,
2°. 2 d it eütr 1 . “ 8 75 4 1* . 1 2 2 8 tielle.« in sagflcgen wer⸗ aces ist 8 8 Sanch sfein Lieblingsprojekt die Zustimmung Norddeutschlands zu ge⸗ Sge. r8o ee hecirns sete. ves Fhrsten Wörhena gende . Darauf folgt die Bezeichnung der Personen, au b fü he 2A4 r. atsmãᷓ beschränkt de folg soll zeichnung Personen, f welche sie e“ Luxemburg eine Entschädigung vog winnes. haben indessen nicht die Absicht, Enthüllungen zu über Frankreich ein Zeugniß von dem hochstaatsmännischen 230. suivant les chances de succes que vonus Vert des 5 en müsse, und die Geldopfer, welche der chen, welche über den Zweck der Abwehr hinausgingen. Wir Geiste des deutschen Reichskanzlers ablege. 8 rencçontrerez, vos demandes doivent parcourir Vertrag fordern nne, werden erwogen, gleichzeitig die An.. ma änken uns darauf, die falschen Auffassungen über die Paris, Freitag, 20. Oktober. Das »Journal officiel⸗ trois phases successives; en premier lieu, rSuu“ ssicht aufgestellt, daß die nach der früheren Bundesverfassung beschrän litik zu berichtigen, zu denen die Darstellung des veröffentlicht die Ernennung des Finanz⸗Ministers Pouyer⸗ Füssant dans une meme pensse les questions gültig gewesenen Besatzungsrechte in den Bundesfestungen er. — Venedetts Veranlassung geben könnte. Bis wir von Querlier zum Großoffizier der Ehrenlegion. ] ““ 8 81bb d9 18 da⸗ Aafrechterhaltung in Süddeutsch. 86 genöthigt werden, uns dieser Aufgabe zu unterziehen, Versailles, Freitag, 20. Oktober. Der deutsche . publüc la voncession de- 1 I Sasr eie ftraͤglich ein werr 89 gle fchten eutschen Staaten unver.2 erden wir der Versuchung widerstehen, das reichhaltige und Graf Arnim, so wie der Finanz⸗Minister Pouyer⸗ 2 8 ier Sarrebruck et du duché de Luxembourg, et à2 louss bezeichnet 88 ngei ner auf Lanbgu znd Saar⸗ lehrreiche Material, welches zu unserer Verfügung steht, aus⸗ werden heute Behufs Austausches der Ratifikationen der 8 faculté, par un traité dq'alliance offensive ett wenn ö11ö1“ vH Fohrlecisleo, ijebiger zu benutzen. öö2,. d. abgeschlossenen Konventionen hier erwartet. — Wie 2 un Preußen durch Entfestigung dieser beiden Plätze den giebig b1111““ »Agence Havas« gemeldet wird, soll der Prinz Napoleon gestern
défensive, qui serait secret, de nous — 9 . HB. “ 1 1 ultérieurement la Belgique.“ Setiieh aggressiven Charakter derselben für Frankreich verschwinden — Auch die württembergische Postverwaltung Valence passirt haben, um sich von dort über Marseille nach
En second lieu, si des b “ lassen wollte. Zugleich wird angedeutet, daß man in 1 or eben. raissent DePen orr götre Lbgennes. kons denee 98 Einigung e 868 eine »dans dan tomps 188 . 5 sch “ 18 bTö Korsika zu begebe renoncer arrelouis et à Sa k 6 8 chain« unvermeidliche Eventualität “ 5 er V e rrebruck, mome ch litã betrachte. Man bürfe Blayern die Einführung mit dem 1. November beginnen, so — Das »Amtsblatt der Deutschen Reichs⸗Telegraphen⸗
à Landau, vieille bicoque d t 1 1b indessen ni — que dont la possession s nicht qfsfeaaß die Mandate dann in ganz Deutschland Anwendung Verwaltung⸗Nr. 19 enthält: Verfuͤgung vom 12. Oktober 1871.
surexciterait contre nous le sentiment allc- „»solidariser l'article I articke Ir . 8 8 5 and, et borner vos conventions publiques au il est bien svident, dns Sae azS 8 finden. In Berlin allein sind waͤhrend der ersten Woche über Behandlung der Meidinger Elemente, und vom 13. Oktober 1871:
Kehe de S ee Js conventions secretes prématie de la Prusse au delà du Main nous (6000 Postmandatformulare gekauft worden. Führung einer extraordinären Statistik pro Oktober 1871. à la reunion de la Belgique àâ la France. FSsera une occasion toute naturelle SH 8 des Nichtamtlichen in der 1. Beilage En troisiéme lieu. Si la reunion de .““ gatoire, pour nous ee d 1e Bele0h8. 8 n der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten Fortsetzung Nich che ge. Belgique à la France, purement et simple-. mais d'autres occasions peuvent se présenter rücksichtlich der feierlichen Enthüllung des Schi 8n. ment, rencontrait de trop grands ob- — nous devons en rester les juges exclusifs G Denkmals am 10. k. M. ein von der gemischten Deputation Sta cles, acceptez un article par lequel 11.““ la rédaction trés-claire et três-précise du pro⸗- 8 am 16. d. M. entworfenes Programm genehmigt, ferner wurde Telegraphische Witterungsberichte v. 19. Oktober. Jenshhet que, pour appaiser les résistances zet nous maintient à cet égard une liberté pré- beschlossen: die Kosten bis auf Höhe von 5000 Thlr. zur Dis⸗ — 6 [Bar. AbyTemp. Abwf ,, ÜMvememe „ Fansterxve, on pourrait constituer Anvers elenlss. “ position zu stellen; mit der Ausführung des Programms eine G. Onm. P. I. v.M. N. ee; Nmd.
en Stat de Ville libre. Mais en aucun cas 1 ; Y vous ne devez accepter la réunion d'Anvers à Wiederholt wird die Erwerbung Luxemburgs als das un⸗ genuschte Deputation zu betrauen; dem Projekt zur Umge 8 [Constantin. 1337,6 — 8,6 — N.F stark. bed., Regen.
la Hollande et de Maestricht à la Prusse- 8 mittelbare, die Belgiens als das eventuelle Ziel der Konven⸗ staltung und Erleuchtung des Plas Se;. die Zustim⸗ 20. Oktober.
M. de Bismarck demanderait-i! — avan- tion festgestellt und letzteres, sowie die Offensiv⸗ und Defensiv⸗ mung zu ertheilen und die Kosten zu bewilligen. Memel 339,5 †+ 2,5 0,9 - 4,2/S0., mässig. heiter, Reif. tages lui offre un pareil traité? a rxréponse Allianz sollen geheim bleiben. Es beißt weiter: l. des D “ 5 EEE“ serait simple: — il s'as 1n Ir “ Mecklenburg. Schwerin, 20. Oktober. (Tel. des D. Königsbrg. 339,4 + 2, 0,8 —- 4,0 80., s. schw. heiter, Ne el. Puissante; ““ E“ “ “ vhndinaison goncilis tout, L R. u. K. Pr. St.⸗A.) Der Landschaftliche Konvent in Rostock Danzig 338,9 + 1,9 1,0 - 4,6 N., z. schw. z2ieml. heit. Reif.
xven- . 9 koub — . ue en France par l'’'obtention 1 “ . 53 1 Fösli 335* — D., schwach. heiter. hier, il ne consent à laisser prendre que ce d'une Satnccdon immédiate 8. FPorientation beschloß gestern mit 35 gegen 12 Stimmen, beiden Landesher Rees 8 298 5 v G träbe. Nebel. 11“ pas 8 1“] qui en “ pour les esprits vers la Bel. ren den Wunsch einer Reform der Landesverfassung auszu⸗ ““ —20 86., 8ZZ 2 6 seérleux en échange des avan- gique. Elle maintient un secret nécessaire et rechen. 1 1““] 1 “ ö 1888 Secet. .“ . 8 Sur le traité d'alliance et sur les annexions en üp Elsaß⸗Lothringen. Metz, 18. Oktober. Seit heut er⸗ 1“ 8 “ 8S nsi: traité ostensible qui, au minimum, projet. Si vous pensiez que la cession même sscheint hier als tägliches Organ die Metzer Zeitung, die Ratibor . 329,0 —- 0 o“ 1““ 11 ns mbnig.. “ — 3 8 d doit rester jusqu'au 8 . erste Deutsche Zeitung in Metz. “ v Breslau . 333,3 2,2 — 3,3 S0., schwach. heiter, Nebel. Ce — 1e vooment de la main mise sur la Belgique, jeh Torgau 334,2 †0,6 3,0 — 29 0., mässig. heiter, Nebel. “ la Fees; de s annexer la- Belgique vous prierai de Justifier cette appréciation par Aus dem Wolff’'s chen Telegraphen „Büreau. v .334,s8 +0. 3,6 — 2 03 eh he. n neblig. messo de concours, menes ar len vnnna Prn. ö ctaillers. Car la suspension Stettin, 20. Oktober. Der Postdampfer des baltischen 335,0 10, 5,8 —11 SW. lebhatt. nrubee 1b ¹ 8g — ns Indéfinie des éelh ·08 “ 1 8 1“ w 24 8 v. 8 ig. la part de la Prusse — voilà les bases dua b toires pourrait même Se 4n do. 1nn. Lloyd »Humboldt«⸗, Kapitän Barandon, ist am 19. d. wohl⸗ 8 1 Nenig. traité à intervenir.- 1 28 1 11.““ d troffen 336,7 SO., schwach. Auf diese 3 38 1 BFPitation malencontreuse de la question belge., behalten in ö Oitobers Die „Pesther Korrespondenz⸗ 333,0 O., schwach. bedeckt. Graf Venedetti am 28“Auguf haes wen 88 einem dem Am Schluß des Briefes wird Graf Benedetti ermächtigt, sonstete dn ehe encweaune auf die Hallung der Presse in der 132 892 Eet. wls Feten auswärtigen Amte vorliegenden, ganz von seiner eigenen sich/ . er es für nöthig halte, auf einige Zeit nach Karls⸗ Hauptstadt wie in der Provinz, daß die Thronrede des Deut⸗ — 33571 80.) Nebel Hand geschriebenen Briefe geantwortet, mittelst dessen er den e. 99 Vheats 1 diesen Pariser Brief unter chen Kaisers in der gesammten Bevölkerung Ungarns eine ge⸗ veehea ge 335,, 886., mässig. trü Vertragsentwurf, mit dem er beauftragt worden, einreicht (e g nwortet. In seiner Antwort spricht der bobene Stimmung hervorgerufen habe und bemerkt hierzu Brüssel.. 335,1 SW., schwach. Dieser Entwurf ist von ihm eigen 8 kenee. egschaften 65 8 . 9. man Folgendes: Indem der Deutsche Kaiser die friedliche Zukunft Haparanda 8871 . “ indet ) fs.; Irichtig fache werde rechnen können; s 5 itik hinstellte und Petersburg 339,27 Windstille. edeckt. findet sich, versehen mit den autographen Marginalbemerkun⸗ er bemerkt, daß ihm ein gewisses Mißtrauen des Grafen Bis- nnohas ats das Keagaftrebende Iiel seiner Politit hinst Riga G11““ NO., schwach. bedeckt, Nebel.
en, dur b 5 4 Kie i iese t zwischen dem 338 bemerkungen modifizirt worden stimmt er erst mit “ solche Verhandlung benutzen werde, um zwischen Preußen und eine der Hauptgarantien dieser friedlichen Zukunftbezeichnete, sprach 888 s Egie “ plar überein, welches Graf Benebetti dem Herrn von Bis haeer England Mißtrauen zu erregen. Er äußert darüber: »Quel deer Kaiser einen Gedanken aus, welcher, vom Herrscher eines Skudesnäs v1““ demnächst überreichte und welches von diesem im vorigen Jahr dogre de confiance 111“ so roßen Staatswesens verkündigt, schon an und für sich die KEbnaegen 336 % E“ veröffentlicht worden ist. 8868 veege à, des interlocuteurs accessibles à Hoffnung auf die gedeihliche und ungestörte Entwickelung der Hörnesand 337,9 8SII., schw. ttrübe. Der Eingang des Briefes des Grafen Benedetti vom 23. der Cencone veeuls?« Er erwähnt der Mission, welche Voölker eröffnet. Von diesem erhabenen politischen Gedanken Christians. 335,8 080., mässig. wenig bewölkt. August lautet: ltet useral von Manteuffel in Petersburg erfülle, und fürch⸗ auch das ungarische Volk so tief durchdrungen, daß eine „ Constantin. 339,2 — Ne. schmach. bewölkt. „Pai regu votre lettre et ““ e 2 on a obtenu ailleurs des asSsurançes qui dispen- b Inaugurirung der politischen Richtung, welche die Gedanken Helsingör. — 880., schw. “ forméõ de mon mieux aux intentions qu'elle A- 5 Bompter avec nous. II faut à la Prusso, comme on demselben irgendwie abzulenken geeignet erschiene, in der Frederiksh. — — SSO., schw. —²) développe. J de Bismarck proétend FPavoir dit au Roi, l'alliance nmächtigen Strömung der öffentlichen Meinung auf unüber⸗ ¹) Regen. Max. 6.4. Min. 5.3. ²) Gestern Nachmittag 880. Je vous envoie à P'ötat d'ébauche la r6. d'une grande puissance; si on décline celle de la France vindli indernisse stoßen würde schwach. ³) Gestern Nachmittag SSO. schwach. daction que vous trouverez ci-jointe. Je n'ai c'est qu'on est déjaà Pourvu ou à la veille de l'etre. ? e H g 1 20. Oktober. Der Staatssekretär des pas 11““ Ss ponrqugi Il n'y est Um hierüber eine Aufklärung abzuwarten, hält Graf Benedetti Lorb Prentag,⸗ praͤsidirte gestern einem vom Re⸗ 1 nous heurterions à des diffcultés insürmon- — Hisn 8 ct sich bereit halten würde, auf jedes von Herrn iesem Anlaß eine Rede, in welcher er einen Rückblick auf die bö d vJvxvxööö 5 Erdstoß wahrgenommen, b 98 suis tenu au Luxembourg et zurückzukehren 88 Eeahtan ctende “ b 2 9* gegegufenen “ wensg 8 88 128 821 ich “ als fortlaufende Bewegung, wie sonst 1.na 8 8 1“ inister⸗ 1 1b . irti iltni ndschaft⸗ v iemlich kräftiger, von unten nach oben An einer anderen Stelle 8 .““ Minister Präͤsident abgereist und, wie wir uns zu beruswärtigen Verhältnisse namentlich auf die 1“ vielmehr als ein kurzer aber ziem y kräftiger, vo ken nach »II est .“ 99 3 vous envoie un glauben, erst im Dezember desselben Jahres nach Berlin zurck⸗ v1“ “ Premier projet que nous remanicrons s'il 1o . hab lso b “ London, Freitag, 20. Oktober. LEE“ ö 1““ 38 in haben also hier nothwendig d gestern Abend wieder nach Paris zurückgekehrt. Vor seiner 11 iele. romarquez ue nous sparé un einen Ruhepunkt von einigen Monaten gehabt, was sie, wi 8“ empfing Say eine 1.hnne der South Eastern⸗ 1 bE ““ (1 traité dn jiqu 8 “ “ ““ wir gewiß sind, nicht verhindert hat, später zu verschiedenen isenbahngesellschaft und theilte derselben in Beantwortung Sonnabend, 21. Oktober. Im Opernhause. naitre en pas 3 ga2 ee Zeiten wieder aufgenommen zu werden und, wenn Graf Bene⸗ mer Ansprache mit, daß die gegenwärtigen französt⸗ Flick und Flock. Anfang 7 Uhr. ex difficile do co bourg des detti auf Seite 185 seines Buches hervorhebt, daß es ei hen Paßeinrichtungen nur vorübergehende seien, und daß die⸗ (Wegen Heiserkeit der Frau Lucca kann die ang g dispositions qu' ö thum sei, wenn Herr von Bismarck die Verhandlungen über ben seiner Ansicht nach demnächst gänzlich beseitigt werden Oper Carlo Broschi nicht stattfinden.) 1 der Wei rai cependant proposer de donner d j'articho 1'- Belgien, welche 1866 stattgefunden haben, in das Jahr 1867 ürften. Im Schauspielhause. (198. Ab.⸗Vorst.) Na han der Weise. Soncernant la Belgique le caractére et la forme verlegt, so ist daraus nur zu schließen, daß der französische London, Freitag, 20. Oktober. Die Königin wird aus Dramatisches Gedicht in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang 1 S ezticle aqditfonel et secret en le reportant Botschafter auch im Jahre 1867 die im Vorjahre unterbroche esundheitsrücksichten ihren Aufenthalt im Schlosse Balmoral halb 7 Uhr. M.⸗Pr. 08 hause. (195. Vorst.) h ; 1n 82 11 pas que P'ar- nen ⸗dilatorischen Verhandlungen⸗ nach dem Mißlingen des poch um mehrere Wochen verlängern. — Die hiesigen Blätter Sonntag, 22. Oktober. 8b pern 1 Se hn Auf diesen Brief des Herrn Benedetti liegt — ebenfalls d 8 belgi 1 ites wird nach Frantkreichs zur Zit sin dbeeeee hse eeheeäö. 62 von P. Taglioni. Rebecca: auf offtziellem Papier — das Konzept der Antwort nn elgischen Eisenbahnstreites wird nach dem, was oben er⸗ nerkennenden Weise. Die »Morning Post« sieht in denselben Musik von Marschner. anz . Tag “ 7, . 5 zählt ist, es nicht unglaublich erscheinen lassen daß F veis fü igkeit achgiebigkeit, so r. v. Voggenhuber. Rowena: Frl. Horina. ilfried: Hr. .“ Eindruck des Denedett'schen Entwurfs] selbst damals noch nicht auf die Hoffnung derzcche⸗ raeerec eFaerei ge danene an ge echesgtrüth 1 gegen waͤr. Ne ban gggroßmteister: Hr. Fricke. Brian: Hr. Betz. Der
IXSU;NIvvv v v v LLNSSIS;ͤISSD;
.1““
vvLVvsvvvgvvvvGCX;
94. Vorst.)