1871 / 150 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Oct 1871 18:00:01 GMT) scan diff

8.

2.

Hiervon lege erzeichneten 460,000 Thlr. in 4690 ALti stehenden Bedingungen zur öffentlichen Zeichnung auf.

erplnmxhechueumgen

S

8

I

8

ger. Aron Meyer & Sohn. Kunath & Mieritz.

Leipzig Chemnitz Halle dem

Stettin serrn S. Abel junior. Gera

§. 2. Bei der Lubscription ist eine Kaution von 10 pCt. baar 0 8l b ande Effekten zu hinterlegen. 1 8 8 wemhshendgs §. 3. Im Fall der Ueberzeichnung des duktion vorbehalten. 1

§. 4. Für die zugetheilten Beträge werden volleingezahlte Aktien oder Iaterims-Schei 2 ms-Scheine gegen Baarzahlung der vollen Valuta von 100 pCt. unter laufenden Zinsen à 5 pCt. vom

4

Halleschen Bankverein (Kulisch, Kac

nach weiterer Bekanntmachung ausgefolgt. Bestand die Kaution in Fffekten ürd Afna⸗ bei der Abnahme ausgehändigt. 8 8 80 .“.“ Zweite Beilage

tua en vom 20 November 1871 ab bis auf Weiteres:

15. 0ktober a. c, unter eventueller Anrechnung der bei der Zeichnung baar deponirten 10 pet.

8 . 2. Zweite Beilage Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen

.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

8l „onfolidirte Glückhilf⸗Grube zu Hermsdorf bei Waldenburg. Die Kohlenpreise auf dem Steinkohlen⸗Bergwerk Glückhilf be⸗

für einen Centner Stück. und Würfelkohlen... 7 Sgr. W116“ Gruskohlen 1 8ege w.. . msdorf, den 18. Oktober 1871. Der Gruben⸗Vorstand.

134231 Bekanntmachung. 6 Nachstehende erforderliche Wirthschaftsgegenstände für das hiesige Central⸗Gefaͤngniß sollen auf Lieferung fuͤr das Jahr 1872 im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden, als circa: 1) 14 Ries Konzeptpapier, 18) 850 Kilogr. Hirse, 2) 14 Mundirpapier, 19) 1900 Boh 3) 16 Gros Stahlfedern, 28W0) 2500

6 Dtzd. Federhalter, 21) 1800

2 4 „» Linsen, 3 10 » leistifte, 22) 150 6) * 7)

Hafergrütze, Reis (Mittel⸗

2 „» Bluntstifte, 23) 2000 sorte),

6 Kilogr. Siegellack, 8) 20 Liter Gallusdinte, 24) 1000 » feine Graupen, 9) 25000 Kilogr. Roggenschrot⸗ 25) 150 gebrannt. Kaffee,

mehl, 26) 9000 Liter Braunbier, 10) 20000 Roggenfeinmehl 27) 1000 Kilogr. Elainseife, 150 Weizenmehl, 28) 500 S

2750 Kochsalz, 1500

1200 Nierentalg, 100

150 Schweine⸗ 3250 schmalz, 200 raffinirt. Rüböl, 15) Butter, 33) 100,000 » Steinkohlen, 50 ⸗„ Nindfleisch, 3¹) 100 Kubikmeter kiefern Brenn⸗ 17) 200 » Schweinefleisch. 1 holz.

Die Lieferungsbedingungen liegen täglich von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags in der hiesigen Registratur zur Einsicht bereit, auch werden auf Verlangen Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien gefertigt.

Die Offerten müssen unter der Bezeichnung:

»Submission auf Wirthschaftsgegenstände⸗ wohlverschlossen bis zum

11. November d. J., Vormittags 10 Uhr, dem Termin der Eröffnung, hier eingegangen sein, widrigenfalls ein Berücksichtigung nicht mehr stattfinden kann.

Cottbhus, den 20. Oktober 1871. v“

Königliche Inspektion des Central⸗Gefängnisses.

Petroleum,

8b Bekanntmachung. Die Lieferung von Roggen, Hafer und Stroh für die Königlichen Magazinverwaltungen in Oldenburg, Verden, Osnabrück, Lüneburg, Braunschweig und Hannover auf den Bedarf pro 1872 soll von einem Intendantur⸗Deputirten in den nachverzeichneten Terminen an qua⸗ lifizirte Mindestfordernde verdungen werden, und zwar: 1) für Oldenburg und Verden: am Donnerstag, den 2 November cr., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Reserve⸗Magazin⸗Nendantur zu Oldenburg; 2) für Osnabrück: aam Freitag, den 3. November cr., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Proviant⸗Amts daselbst; 3) für Lüneburg: am Montag, den 6. November cr., Vormittags 12 Uhr, im Büreau der Reserve⸗Magazin⸗Rendantur daselbst, 4) für Braunschweig: .“ am Dienstag, den 7. November cr., 8 Vormittags 12 Uhr, im Büreau des Proviant⸗Amts daselbst; und 5) für Hannover: V am Mittwoch, den 8. November cr., 8 Vormittags 12 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Königlichen Intendantur Osterstraße Nr. 93 hierselbst. . Reflektanten werden eingeladen, ihre Offerten versiegelt und mit

der Aufschrift: »Submission auf Naturalien⸗Lieferung« versehen, vor

Beginn der Termine an diejenigen Behörden, in deren Büreaux die⸗ selben abgehalten werden, franco einzusenden oder im Termine selbst unserem Deputirten persönlich zu übergeben.

6

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß eine Lizitation im Termine nur dann eintreten würde, wenn aus den bis dahin eingegangenen Submissions⸗Offerten annehmbare Gebote nicht hervor⸗ gehen. Die Offerten werden daher, um Aussicht auf Annahme dar⸗ zubieten, von vorn herein genau zu berechnen und auf angemessene Preise zu stellen sein.

Hierdurch wird namentlich den Herren Produzenten Gelegenheit geboten, ihre Varräthe zu angemessenen Preisen gegen gleich baare Bezahlung an die Königlichen Magazine abzusetzen, zumal Offerten auf beliebig kieine Quantitäten und mit kurzen Lieferungsfristen (wenn eben die Preisforderungen nur mit den Ankaufskonjuntturen in angemessenem Verhältnisse stehen und deshalb annehmbar sind) berücksichtigt werden, uüͤberhaupt bei Abschluß der Lieferungen jede zu⸗ lässige geschäftliche Erleichterung von Seiten der Militärverwaltung eintreten wird.

Die Herren Gutsbesitzer und Oekonomen werden 1S zu dem obigen Termine hiermit besonders einge⸗

aden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen können bei uns, sowie in den Büreaux der vorgenannten Magazin⸗Verwaltungen eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Hannover, den 16. Oktober 1871.

Königliche Intendantur des X. Armee⸗Corps.

[3399]

Die Lieferung folgender ichen Ma⸗ terialien, als: 1 a) 4300 Ctr. raffinirtes Rüböl (Brennöl) b) 1200 Ctr. Schmieröl für Wagen, 8 und c) 2000 Ctr. Schmieröl für Lokomotiven soll im Wege der Submission vergeben werden

Termin hierzu ist auf: C111616“ Montag, den 13. November d. J, Vormittags 114½ Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst, an- beraumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: 8

»Submission auf Lieferung von Ruͤböl resp. Schmieröl⸗ eingereicht sein müssen.

Die Submisstons⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vor⸗ mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus, und können da⸗ selbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 17. Oktober 1871. 1u“ 1

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Die Lieferung verschiedener fuͤr das Jahr 1872 erforderlichen Betriebs⸗Materialien und Utensilien, als:

Garnabfall, Lichttalg, Seife, Lichte, Terpentin, Peiroleum, Kupfer⸗ vitriol, Schmirgelleinen, Putzpulver, Schwämme, Klebestoff, Dochte, Cylinder, Lampenglocken, Morsepapier und sonstige Telegraphen⸗ Utensilien, Hanf, Werg, Bindfaden, Stränge, Besen, Handfeger, Schrubber, Nägel, Weidenkiepen soll im Wege der Submission ver- Hegeh g is auf 8 8 ermin hierzu ist auf:

TEö den 11. November d. J., Vormittags 11 ½ Uhr,

in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88 /89 hierselbst anbe⸗ raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der

Aufschrift: . »Submission auf Lieferung von Betriebs⸗Materialien pro 1872⸗ ingereicht sein müssen. Fereicht sein müfsan engungen, sowie die spezielle Bedarfs⸗Nach⸗ weisung liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale, sowie bei den Stations⸗Vorständen zu Breslau, Frankfurt a. O. und Goͤrlitz zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen sowie der Bedarfs ⸗„Nachweisung gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 17. Oktober 1871. Königliche Direktion der Niederschlesi