In der Nachlaßsache der zu Guben am 9. Juni 1869 verstorbenen unverehelichten Henriette Louise Janke haben wir zur Führung der Erblegitimation Seitens der angemeldeten Erben und zur Erklaͤrung über die Anerkennung der gegenseitigen Erbansprüche einen Termin auf
den 26. April 1872, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Calsow, im Terminszimmer Nr. 4 ange⸗ setzt, zu welchem
1) die Caroline Kunth, ““
2) die Wittwe v. Goerne, Louise geb. Kunth, deren gegenwärtiger Aufentbalt unbekannt ist, unter der Verwahrung vorgeladen werden, daß wenn Sie im Termine persönlich oder durch einen mit Spezial⸗Vollmacht versehenen Bevollmaͤchtigten, zu welchen Ihnen die Herren Rechtsanwälte von Frankenberg, Franz und von “ Guben b-— e worden, nicht erscheinen
ten, angenommen werden wird, Sie können oder Erbin der Erblasserin nicht legitimiren. “ 8 Auch wird Ihnen aufgegeben, zu dem Termine einen Ihr Vor⸗ wandschafts⸗Verhältniß nachweisenden Stammbaum und die dasselbe “ Kirchenzeugnisse oder sonstigen Beweisstücke mit zur Stelle Guben, den 3. Oktober 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
He
1 durch Dekret vom 21. Juli 1871 auf Klage der Hand⸗ lungsfirma Fr. Böddinghaus Wittwe und Sohn zu Ei er für deren Forderung von 3541 Thlr. 6 Sgr. und 1200 Thlr. Zinsen und ungefähren Kosten das dem Ernst Seydt zu Yokohama aus dem Nachlasse der verstorbenen Wittwe Seydt zu Biebrich anerfallene Erb⸗ theil mit Arrest bestrickt worden ist, Ernst Seydt aber nach Mit⸗ tbeilung des Reichskanzler⸗Amts sich von Yokohama entfernt hat, und dessen Aufenthalt unbekannt ist, so wird demselben zur Anfechtung 1 bei E des SG der Einreden Termin
en 26. Januar 1872, Morgens 9 Uhr ichts⸗ ““ g — hr, an hiesiger Gerichts Wiesbaden, den 12. Oktober 1871. Königliches Amtsgericht II.
[3436 Nachdem durch Dekret vom 6. September 1871 auf Klage des Fabrikanten Heinrich Steinhäuser zu Hof für dessen Forderung von 7632 Thlr. das dem Ernst Seydt zu Yokohama aus dem Nachlaß der verstorbenen Wittwe Seydt zu Biebrich anerfallene Erbtheil mit Arrest bestrickt worden ist, Ernst Seydt aber nach Mittheilung des Reichskanzler⸗Amtes sich von Yokohama entfernt hat, und dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, so wird demselben zur Anfechtung dieses Aerrestes bei Vermeidung des Verlustes der Einreden Termin auf den 23. Januar 1872, Morgens 9 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗
8
stelle, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Wiesbaden, 12. Oktober 1871. Königliches Amtsgericht II.
[3437] Nachdem durch Dekret vom 11. August 1871 auf Klage der Hand⸗ lung Liebert & Cohnitz zu Elberfeld für deren E Hoon Thaler 9 Sgr. 6 Pfennige und 600 Thlr. voraussichtlicher Zinsen und Kosten das dem Ernst Seydt zu Nokohama aus dem Nachlasse der verstorbenen Wittwe Seydt zu Biebrich anerfallene Erbtheil mit Arrest bestrickt worden ist, Ernst Seydt aber nach Mittheilungen des Reichskanzler⸗Amtes sich von Yokohama entfernt hat und dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, so wird demselben zur Anfechtung dieses Agrestes bei ööe ö“ Einreden Termin auf den Januar orgens r, an hiesige
Zimmer Nr. 21, 8 1 hg 8 u“ 3
Wiesbaden, 12. Oktober 1871. 8
. Königliches Amtsgericht II.
Nachdem durch Dekret vom 6. August 1871 auf Klage des Caspar Appenzeller in Zürich für dessen Forderung von 276 Pfb Sterilng 4 Shilling nebst 5 pCt. Zinsen vom 31. Juli 1871 und 600 Thaler Kosten das dem Ernst Seydt zu Yokohama aus dem Nachlaß der verstorbenen Wittwe Seydt zu Biebrich anerfallene Erbtheil mit Arrest bestrickt worden ist, Ernst Seydt aber nach Mittheilung des Reichskanzler⸗Amts sich von Yokohama entfernt bat, und dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, so wird demselben zur Anfechtung dieses Arrestes bei Vermeidung des Verlustes der Einreden Termin auf den 1 1872, Morgens 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an⸗
Wiesbaden, den 12. Oktober 1871. 1114“
Königliches Amtsgericht II. 11. [3439]
Nachdem durch Dekret vom 28. September 1871 auf Klage des August Wuͤscher zu Zürich für dessen Forderung vaauf sach Frc. 60 Cent. nebst 6 pCt. Zinsen vom 29. Maärz 1869, 3000 Fres. nebst 6 pCt. Zinsen vom 8. August l. J, 337 L. 9 sh. 8 d. nebst 6 pCt. Zinsen vom 16. Februar 1871, abzüglich am 11. März l. J. gezahlter E 41. 4 sh. und 800 Thlr. voraussichtliche Kosten das dem Ernst Seydt zu Yokohama aus dem Nachlasse der verstorbenen Wittwe Seydt zu Viebrich anerfallene Erbtheil mit Arrest bestrickt worden ist, Ernst Seydt aber nach Mittheilung des Reichskanzler⸗Amts sich von Yoko⸗ hama entfernt hat und dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, so wird demselben zur Anfechtung dieses Arrestes bei Vermeidung des Ver⸗ lustes der Einreden Termin auf den 30. Januar 1872, Vor⸗ mittags 9 Uhr, dahier anberaumt. 1
Wiesbaden, den 12. Oktober 1871.
[34400 — Nachdem durch Dekret vom 21. August 1871 au Handlung Kirchner & Witzer zu Hamburg für deren 4000 Thlr. das dem Ernst Sludß zu Yokohama aus vannerung ven der verstorbenen Wittwe Seydt zu Biebrich anerfallene Erbtheil ass Arrest bestrickt worden ist, Ernst Seydt aber nach Mittheilung n Reichskanzler⸗Amtes sich von Dokohama entfernt hat und dessen Auf 8 haltsort unbekannt ist, so wird demselben zur Anfechtung deeft “ 8 “ des Binlses v. “ Termin auf 8 „Morgen r, dahier Wiesbaden, den 12. Oktober 1871. 8 e 8 Koönigliches Amtsgericht II. 8 8
etnn 1. büact bs D 8 v““
achdem dur ekret vom 28. August l. J. au
Seydel & Söhne zu Glauchau für . danalagh d.
1446 Thlr. 28 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen vom 1. Juni l. J
20,e. ir. Kosten das dem Ernst Seydt zu Yoiohama aus dem
Erbtheil mit Arrest bestrickt worden ist, Ernst Seydt ab
theilung des Reichskanzler⸗Amtes sich ven Pekeg ene enthernt haa h
dher “ ““ ise so wird demselben zur Anfech. e rreste e ermeidung des —
Lümng d 9 6 g des Verlustes der Einrede en 22. Januar 1872
dahier anberaumt. 3 “
Wiesbaden, 12. Oktober 1871.
Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
. 40 Ein Nittergut
in der Ostpriegnit, 2600 Morgen Areal, meistens sehr guter
mit herrschaftlichem Haus und Park, soll verkauft Fe gs Seehen liegt jetzt 5 Meilen von der Bahn, (wird aber von der projektirten Berlin⸗Kieler Bahn berührt,) und ¼ Meile von der Chaussee. Die Uebergabe soll unter ganz vortheilhaften Bedingungen und verhältniß⸗ mäßig geringer Anzahlung geschehen. Hypetheken fest. Alles Näher⸗ nach gefälliger Abgabe von Offerten sub D. 9132 an die An⸗ noncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin. (a 513/X.)
8
Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 25. Okt Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem hiesitgen Pachofe ca a er aͤlte Plomben zum Einschmelzen, 45 ⅞ Ctr. Makulatur, — Cir dergl zum Einstampfen, ein altes Centnerstück und 5 Ctr. 91 Pfd. Kehricht von rohem Kaffee, geschältem Reis und Gewürzen in 4 Sacken öͤffent⸗ lich meistbietend gegen baare Zahlung verkauft werden.
Königliches Haupt⸗Steueramt für ausländische Gegenstände.
eeh. geeferung Nes tZ Jaskg 8 8 Fhshaaten sowi 8 Sage, eserdenes s de Uhnsevert Geschäftslokale, Klost 2 einzusehen und versiegelte Offerten mit entsprechender Aufsthrftraße 6
bis zum Donnerstag, den 26. d. Mts,
Vormittags 11 U daselbst einzureichen. g; hr,
Berlin, den 19. Oktober 1871. “ Königliche Garnisonverwaltung.
[3456] Bekanntmachung.
Für die Königliche Werft sollen 190,000 lfde. Decimeter fichtene
Mauerlatten und 600,000 lfde. Decimeter fichtene S vl⸗
25 sJahras sesetme nüchans bvazen fichtene Stellungsdielen, ieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschri
89 Uecgesh “ bis zu dem er or. ittag r, im Bureau der h
anbergvänten Vermine einzureichen ““
e Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträ
vere eee d ö Hnhghe tg E “ “ 8.n e e angaben in der Registra
der Eühfecht des 9 r Registratur der Koͤniglichen Werft Danzig, den 17. Oktober 1871.
8458 . 1B 8 anan g0 8, u, n,h.
m Auftrage der Königlichen Intendantur VIII. Armee⸗C U die Lieferung von Verpflegungsbedürfnissen und Sesrnet rpason für das hiesige Garnison⸗Lazareth pro 1872 im Submissionswege vergeben werden, wozu ein Termin auf Mittwoch, den 8. No⸗ vember c., Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokale der
.
unterzeichneten Kommission, Karthäusergasse Nr. 17, anberaumt ist.
Kautionsfähige Unternehmer werden demnach eingeladen e schriftlichen Offerten mit der Aufschrift „Submifsich wesen h.ne von Verpflegungsbedürfnissen ꝛc.«, bis zu dem gedachten Tage vor der Eröffnung des Termins verstegelt und portofrei der unterzeichneten Kommission einzusenden. Die Eröffnung der Submissionen wird zu der angegebenen Zeit in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen. Später eingegangene Offerten werden nicht berücksichtigt. 1“ 4oegeke en zzehinzungehh koͤnnen von heute ab in dem vor⸗ okale eingesehen werden und sin — 1 ten zu unterschreiben. — 1 “ .“ b
Köonigliches Amtsgericht II.
Cöln, den 23. Oktober 191. Königliche Lazareth⸗Kommission. “
f Klage der 3 IM. 405
empstehlt sich zur geneigt⸗ Bedingungen
[3349]
des öffentlichen Submissions⸗ und event. n eh nachstebenden Termine abbalten.
1
.8— Wildparkstation bei Potsdam,
n Beachtung bei Bedarf seiner Bestände unter Garantie zu den billigsten Preisen, un übernt
Aufträge für alle hee der S
Bekanntmachung. EE113“ age für die Truppen in den nachstehend genannten Garnisonen für da
Licitations⸗Verfahrens verdungen werden.
Die direkte Lieferung von Brod und Four
“ vW s Jahr 1872 soll Zu diesem Behuf wird ein diesseitiger Depu⸗
Termins- Eekkjeeminesot.
Dalum. Stunde. v—
dp Vormittags
der verstorbenen Wittwe Seydt zu Biebrich anerfallene 2. November e
Bäͤcker und Oekonomen werden aufgefordert, ih
ubmission auf Brod⸗ und Fourage⸗Lieferung pro : — sheises vaawoche an ns für die übrigen Garnisonorte An bis h ersönlichen Anwesenheit unserm Deputirten vor Eröffnung des Termin hcs 12 1r. e perf tenden Licitations⸗Verfahrens wünschenswerth. Bei angemessenen Forderunge diag in hnntee nheaeh u9 se 88 fint in Thalern und Sübergroschen festen Preis für ein Brod à 3 Kilogramme (= f in Th⸗ ¹
Centner Hafer, ve in Frankfurt a. M. und b
gobugtg Hildburghausen Meiningen Rotenburg Hersfeld Fulda “ anau Femncturt a. M. Homburg v. d. H. Wiesbaden
„ v v8
v vL v E
auf de
” 2
lsen . sich über Lieferungsfähigke
10 * Geeignete Unternehmer,
auf einen Heu und Stroh zu richten. Nachg
Cassel, den 12. Oktober LT1I1““
auf dem Rathhause .“
des Proviant⸗Amts Brodlieferung . 8 Rathhause Brod⸗ und Fourage⸗Lieferung
.
er Corps⸗Intendantur Fourage⸗Lieferun . b auf 8 Rathhause Brod⸗ und Fourage⸗Lieferung 3 8 it und Zuverlässigkeit auszuweisen vermögen, insbesondere ortsangesesse re schriftlichen Offerten und zwar für je 1872 bis zur
chgebote bleiben unberücksichtigt. i den betreffenden Bürgermeister⸗Aemtern zur Einsicht ausgelegt.
Königliche Intendantur 11. Armee⸗Corps.
ourage⸗Lieferung für 8 8 do. Veimar.
8 do. Eisenach. do. Coburg. EI1“ ildburghausen. NF“ keiningen. do. Rotenburg. do. Hersfeld do Fulda.
8 Hanau. 58 ffrankfurt.
omburg v. d. H iesbaden und 8 (Diez, Oranienstein, Nassau u. Weilburg. do. Marburg. 6 8 8 Wilhelmshöhe. Arolsen.
jeden Garnisonort besonders verstegelt mit der Auf⸗ Terminsstunde 8 Frankfurt a. M. an das P voviant⸗Amt daselbst, enden Buürgermeister⸗Aemter franco einzusenden, oder im Falle der Die persönliche Anwesenheit ist wegen des event. lag im Termine ertheilt. Die Offerten
Die Lieferungsbedingungen sind in unserm Bureau, bei dem
11“ 4
ekanntmachung. 1845, -b;, Universitätsgut Grubenhagen, eine Meile von hier an der nach Jarmen führenden III mit einem Areal an b 8 en von ““ 3,003 Hect. (11 Mg. 137 OR.) 231 324 *» 199 . 19 6 3) Wiesen. v 1I1“ 8 Wiiben und öö 111“ 5) Wegen, Gräben und sonstigen 28 vnckapbaren Flächen 6,412. 2* ( 25 8 21 8 ) zusammen = 280,538 Hect. (1122 Meg. 47 R.) soll von Trinitatis 1872 ab auf 20 Jahre im Wege des öffentlichen
3 neu verpachtet werden. 1 E von Pachtgeboten haben wir einen Ter⸗
min auf I“ ienstag, den 14. November d. Js., Vormittags 1 Geschäftslokal anberaumt, zu welchem wir Pathälie der mit dem Bemerken einladen, daß die Pachtbedingungen’ G 8 Flurregister in unserm Bureau zur Einsicht ausgelegt sind, da
aber nach vorheriger Meldung bei dem jetzigen Pächter besichtigt wer⸗
den sanm. welche zum Bieten zugelassen zu werden wün⸗
schen, chcre er vor dem Termin gegen uns über ihre persönlichen 8
und Vermögensverhältnisse auszuweisen. Greifsöwald, den 21. Oktober 18711 Königliche akademische Administration.
Bekanntmachung. i nzburg, 3 Meilen im Kreise Franzburg,
8 Domänen⸗Vorwerk Zipk as Domänen⸗Vorwe e, von der Kreisstadt Franzburg, X Meilen von Barth und von Stralsund “ einem Areal von Morgen, woorunter 727 Morgen 150 ¶᷑Ruthen Acker, und 87 Morgen 62 ◻ Ruthen Wiesen, 8
soll auf 18 Jahre, von Johannis 1872 bis dahin 1890 im eg, 8 öffentlichen Aufgebots anderweit verpachtet werden. Das 1 gebot zum Grunde legende Pachtgelder⸗Minimum g 2600 Thlr. Preußi ourant. 11“M
öö Pachtkaution ist auf den Betrag der 9 88 rigen Pacht bestimmt und das zur Uebernohme der Pacht erfo
“ 16“ 1 8 “ 8 t sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtung his gach ebeat 88 Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. 1 1 1 g en 19. September 1871. CI1 SKoänigliche Regierung
Bekanntmachung. Domänenvorwerk Hohenwart im Kreise Grimmen, 4 eet von der Kreisstadt Grimmen, 3 ⅞ Meilen von ee g und Stra 3 it einem Areal von: 8 5
sund entfernt, mit 10 Morgen 166 Qu⸗Ruthen, worunter . Se Mescg. cer 8 uund 245 Morgen Wiesenn. b soll auf 18 Jahre von Johahnis 1872 “ im g
Aufgebots anderweitig ver 8 “ eftensdeg zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt
Courant. b G LW 8 Pachtkaution ist auf den Betrag der n ehg. gen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforde 1 Vermögen auf Hohe “ nachznmemittags “ 1““ Leierung anberaumten Bietungster⸗ terzeichneten Regierung anberaumt 1 Hnsctaben trncib werder e “ 5 ungsbedi gen, die Regeln der Licstation und r. — dinAsschluß der Sonn⸗ und Festtage sgee. 8 18 Dünfistunden in unserer Registratur eingesehen e 8 82 auch bereit sind, auf Verlangen Pöschriten des 8e bedingungen und der Licitationsregeln gegen rsta r Kopialien zu ertheilen. 71 19. Oktober 1871. “ Königliche Regierung.
““ 8 8 8
Obherschlesische Eisenbahn
8 1“
Die Lieferu 28 8 Weichenschwellen in Längen von 9 bis
1640 Stück eichenen
liche Vermögen auf Hobhe von 20,000 Thlr. nachzuweisen. 8 Zu deen auf 7. 230 Oktober d. Irs., Vormittags * 98 im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bie vngater. mine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß 8 f pachtungsbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Karte he Flurregister mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich währe
au der Breslau⸗Mitte Eisenbahn üͤr den Bau der Breslau⸗Mittelwalder E
er öffentlichen Submission verdungen werden. 8s in. Wege der übedimgungen liegen in unserm ege. Abtheilung III. hierselbst, Trichstraße 18, zur Einsicht offen, köͤn
17 Fuß
der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden koͤnnen,
Erstattung der Kopialien bezogen werden. auch daselbst gegen Erst g 8