1“
In unser Handelsregister ist zufolge heutiger V eingetragen: az) unter Nr. 107 des Firmenregisters 1 Buchhändler Friedrich Wilhelm Ferley z Ort: Lauenburg, Firma: F. Ferley,
]
p) unter Nr. 16 des Registers zur Eintragung der Ausschließung
oder Aufhebung der Gütergemeinschaft:
Der Buchhändler Friedrich Wilhelm Ferley zu Lauenburg,
Inhaber der Handlungsfirma F. Ferley, hat für seine Ehe
mit Fräulein Wilhelmine Zils durch gerichtlichen Vertrag, d. d. Lauenburg, den 23. September 1871, die Gemeinschafl er Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Lauenburg in Pommern, den 23. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 233 das Erlöschen der Firma „H. Moecke zu Nieder⸗Dziersno« zufolge Verfügung 1n 24. rher 1871 eingetragen worden. Gleiwitz, den 24. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht.
**
8 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 36 die »Zucker⸗ fabrik zu Groß⸗Osterhausen⸗« betreffend, zufolge e,S vom 23. Oktober 1871 am 25. desselben Monats und Jahres eingetragen:
Col. 2. Firma der Gesellschaft:
4. Zuckerfabrik Groß⸗Osterhausen von Bülow, Lüttich & Comp. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Groß⸗Osterhausen. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschafter sind:
1) der Rittergutsbesitzer Freiherr Victor von Bülow zu Beyer⸗
Naumburg, 2) der Oberamtmann Carl Lüttich zu Sittichenbach, 3) der Rittergutsbesitzer Dr. Hermann Müller in Bornstedt, 4) der Domänenpächter Herko Hayessen zu Bornstedt. „Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1871 begonnen, ihre Dauer ist bis zum 30. Juni 1896 festgesetzt. x8 Gö Gessccehe zu veese c 15 den Gesell⸗ 8 ern in der Art zu, daß dieselbe nur in Gemeinschaft je zweier Gesellschafter ausgeübt wird. schaft je Eisleben, den 23. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 134 die FirmaU]. H. W. Haake jun, als deren Inhaber der Partikulier Heinrich Wilhelm Haake jun. in und als Ort der Niederlassung Okerthal bei Goslar heute getragen.
Goslar, den 17. Oktober 1871 Königliches Amtsgericht.
s Zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1871 ist auf Anzeige vom 19. d. M. die in Schluͤchtern errichtete Firma: A. & H. Grünebaum und als deren Inhaber die Handelsleute Aron Grünebaum und Hirsch Grünebaum daselbst unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden. Hanau, am 24. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht
Im Firmenregister für den Amtsbezirk Sel ers 1 ergangener Verfügung sub Nr. 57 2 b Firma: Johann Wilhelm Remy III., 8 SFit 8ESs — 5b35 Ihnhaber: Johann Wilhelm Remy III. Dillenburg, den 24. Oktober 1871. 1 Saeh I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Verschiedene Bekanntmachungen.
8 ae Oeldruckbllder-Verein
von Berg £᷑ Frabow 8 8 in HSN ““ 72.
8 ir geben uns hiermit die Ehre anzuzeigen, dass wi Selbstproduzenten einen Oeldruckbilder- erein Seese b Felhen b“ b jetzt unerreichte Vor-
eile bietet, und laden zur Besichtigun dwsas blätter gehorsamst ein. X“
PF Eu“ in 2 . ie 1. Klasse liefert Oeldruckbilder in der Gröss V 18 — 24 Zoll und beträgt der Abonnementspreis “
Thaler.
Die 2. Klasse liefert Bilder in der Grösse von circa 20 bi 30 Zoll und beträgt der Abonnementspreis nur “
Thaler.
Ausführliche Prosprekte mit namentlicher Angabe il- der des Vereins, wie auch die den Abonnenten “ — rantie der besten vSregesig ansge. der Vereinsblätter etc. stehen zur geneigten Verfügung. — Es bietet sich somit dem geehr.- ten Publikum durch Beitritt zu unserem Verein die vortheil- hafteste Gelegenheit zur preiswürdigsten Anschaffung von
Oeldruckbilder Berg &£ Grabow,
n. Lithographische Kunst-Anstalt 8 Kommandantenstr. No. 72.
13521] Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn.
Zu der am Die nstag, mittags 11 Uhr, im Saale des hiesigen Schützenhauses stattfinden⸗
durch mit dem Bemerken eingeladen, daß 1) die Berichterstattung über den Stand des Unternehmens, 2) die Vollziehung des Gesellschaftsstatuts, 3) die Beschlußfassung über die Zeichnung des Grundkapitals und der bewirkten Baareinzahlung von 10 pCt. desselben, 4) der Beschluß über Eintragung der Gesellschaft in das Handels⸗ register, und 5) die Wahl des Aufsichtsraths, die Gegenstände der Tagesordnung bilden werden. Coelleda, am 27. Oktober 1871. b Der provisorische “
Der Piizende.
Freiherr von Werthern. b
8
Grünberger
Actien-Bier-Brauerei und Sprit-Fabrik.
11““ 4 1— V Die geehrten Aktionäre, welche sich bei der Grünberger Aktien⸗Bier⸗Brauerei und Sprit⸗Fabrik mit Aktienzeichnungen betheiligt haben,
beehrt sich das unterzeichnete Komite in Gemäßheit der §88§.
bei Herrn Heinrich Leffkowlitz zu Grünberg i. Schl. einzuladen. Die Tagesordnung wird wie folgt festgestellt: 9 Berichterstattung über den Stand des Unternehmens.
2) Vorlegung des Gesellschaftsstatuts, eventuell über Annahme
Gesellschaft. 4) Genehmigung der 5) Beschlußfassung über Konstituirung der Gesellschaft. 6) Erwerb des Grundstücks nebst Zubehör. 7) Wahl des Aufsichtsraths. 8) Wahl der Direktoren. Grünberg i. Schl., den 24. Oktober 1871.
Das G
Herzog von Dino, Besitzer von B.⸗Wartenberg und Günthersderf b v. Klinkowström, 8 Königl. Kammerherr und Landrath des Grünberger Kreises Schl.⸗Drehnow. 11““
v. Grävenitz; Major und Kreis Deputirter, Rittergutsbesitzer auf Ochelhermsdorf.
Bienengräber, waltungs⸗Direklor und General⸗Bevollmächtigter für die Herrschaften D.⸗Wartenberg und Kleinitz
1“
11u1“
12 und 19 des Gesellschaftsstatuts, zu der am 10. November
um 11 ½ Uhr Vormittags stattfindenden konstituirenden Generalversammlung ergebenst
Berathung und Beschlußfassung über die beantragte Aenderung der §§. 2, 4, 5, des darnach abgeänderten Gesellschaftsstatuts. 3) Beschlußfassung auf Grund der vorliegenden Aktienzeichnung und über
1“ 1u1““
9, 12, 15 und
die erfolgte vollständige Zeichnung des Grundkapitals der
der vom Gründungskomite seither geschehenen Geschäftsführung und Entlastung dieses Organs.
1u“ 11“
14X“X“
gs-Komite.
Herrmann Zapp,
Direktor der Niederlausitzer Kredit⸗Gesellschaft von Zapp & Co in Frankfurt a. O.
Otto Müller, v Groß⸗Nuhnen. Ed. Daniel,
Kaufmann in Frankfurt a. O.
Juliuns Wetzlar, . Direktor der Frankfurter Aktien⸗Sprit⸗Fabrik.
Direktor der Frankfurter Aktien⸗Sprit⸗Fabrik. . Zweite Beilage
Gesali: mittel
den 7. November d. J.; “
den General⸗Versammlung werden die sämmtlichen Aktionäre hier-
9
8 4
Zweite Be n Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich
Sonnabend den 28. Oktober.
8 “ 1 8 “
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
S8. ek. Gegen den Schneidermeister Ludwig Carl Frie⸗ drich ben f 6 5 Akten K. 353. 71. Comm. II. die gerichtliche Haft wegen Bigamie beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Kluth im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Konigliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 25 Oktober 1871. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission . für Voruntersuchung. Beschreibung. Alter: 37 Jahr, Geburtsort: Wardow, Größe: 5 Fuß 7 Zoll, Haare: blond, Stirn: niedrig, Augen: blau; Augenbrauen: blond, Kinn: breit, Nase: gewöhnlich, Mund: groß, Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: blaß, Zähne: gut,
Sprache: plattdeutscher Dialekt. “
Handels⸗ Register.
andels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
8 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1074 die hiesige in Firma:
Handlung in Fi ärstaph Jasper 8
ist heute eingetragen: 8
Der 8hanh Karl Wilhelm Albert Jasper zu Berlin ist in 8
Handelsgeschäft des Kaufmanns Christoph Jasper als Handelsgese *
schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Christoph
Jasper bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3389 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen. ellschafter der bierselbst unter der Firma: Christoph Jasper . am 1. Mai 1871 begründeten andelsgesellschaft (jetziges Ges
3 mandantenstr. 82) sind: lotah omnufmann 89 Fabrikbesitzer Christoph Jasper,
ir2) der Kaufmann Karl Wilhelm Albert Jasper, 1 8
Berlin. 8 2 Gesellschaftsregister unter Nr. 3389 heute ein⸗
n, ebenso in unser Prokurenregister sub Nr. 259, daß SH Mef gädehi Friedrich Habrecht für die Einzelsirma Christoph Jasper ertheilte Prokura auch für die nunmehrige Handels sellschaft in Kraft bleibt. .“ 1
In unser Firmenregister, woselbst unter
zar irma: Handlung, in F Trowitzsch & Sohn
ist heute eingetragen: ü8 8. 2 auf die minorennen Kinde
vermerkt steht,
vermerkt steht, Die Firma
10. Februar 1867 verstorbenen Firmeninhabers, nämlich:
1 Eugente Amalie Marie, geb. den 5. Mai 1859,
2) Bertha Henriette Adele, geb. den 10. Oktober 1860,
3) Ludwig Karl Eugen, geb. den 3. Dezember 1862,
4) Amalie Melanie Louise, geb. den 29. Dezember 1864, Geschwister Trowitzsch, übergegangen, und ist die nunmehr unter 8 Firma: Trowitzsch & Sohn bestehende Handelsgesellschaft nach Nr. 339 des Gesellschaftsregisters übertragen. 8
Uschafter der hierselbst unter der Firmma. 111“ r 1867 begründeten Handelsgese : 8E Amalie Marie, geb. den 5. Mai 1859, Geschwister 2) Bertha Henriette Adele, geb. den 10. Oktober 1860, (Trowitzsch
3) Ludwig Karl Eugen, geb. den 3. Dezember 1862, zu
88 delani 29. mber 1864) Berlin. 34 4) Amalie Melanie Louise, geb den 29. Deze A äͤhrend der
8 ie Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, “ nis efenschaßter dem Prokuristen Gustav Robert Fer⸗ ütterlein zu. dina e nttertenser Gesellschaftsregister unter F. e” 89 2 b benso in unser Prokurenregister su 8 8 Ffttdas “ “ Mütterlein die Einzelfirma
Gustav Robert F. 1 EFETpsrowitzsch 8 Sohn ertheilte Prokura auch für Han⸗
delsgesellschaft in Kraft bleibt. DSie Gesellschafter der w-eeee der Firma: am 16. Oktober 1871 begründeten Handelsgesellschaft (ießiges Geschäfts⸗ lokal: Kastanien⸗Allee Nr. 24) sind: 1 2881 1) der Buchhändler Karl Friedrich Ritter, “ 8 2) die Kauffrau Marie Louise Neye, geb. Schmitz, “. Ddies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 3390 heute 89 getragen worden. II1“ 8
für die nunmehrige
8
ür ihr facelh und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter: eingetragen worden.
für sein hierselbst unter be. Firma: 1 (Firmenregister
Wilhelm Reinhold Noack hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter
Handlung in Firma: 88
vermerkt steht,
und in dem Prokurenregister unter Nr. hann Karl Victor Jantzen für die Firma:
8 8 4
Die vorbezeichnete Handelsgesellscha in Firma: Neye & Co. hat rdinand Neye hier Prokura Handelsgeschäft dem August Fe 1XSSe;
ist Nr. 6468 die Firma:
unser Firmenregister ö“ gifche S. Rosenthal
und als deren Inhaber, der Kaufmann Mag Simon Rosenthal hier (jetziges Geschäftslokal: Blumenstr. 8) heute eingetragen worden.
Der Kaufmann Louis Christian Emil Kummerls 18 Berlin hat mil Kummerl6 XX“ Nr. 5986) bestehendes Handelsgeschäft dem Johann
Nr. 1868 heute eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3779 die hiesige
Bolle Co., vorm. W. Elliot, 8 ist heute eingetragen: 1 ist in Folge Verkaufs des Handelsgeschäfts an
Die 7 e, Verliner Gummi⸗ und Guttaperchg⸗Waaren⸗Fabrik GVol W. Elliot,) Aktiengesellschaft« er⸗
]
98
In dem Firmenregister ist sub Nr. 387 die Fimma:
G. Loewenher hes 1386 die Prokura des Jo⸗
Gustav Berggren heute
gelöscht worden.
“ Berlin,
den 24. Oktober 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Zufolge Verfügung vom 19. d. M. ist heute die in Elbing er⸗
richtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Leopold Goldstein eben⸗ daselbst unter der Firma:
Leop. Goldstein
in das diesseitige Handels⸗(Firmen⸗) Register (unter Nr. 453) einge⸗
tragen. Elbing,
den 20. Oktober 1871. 88 Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
—
8'r b Nr. 71 am 11. April 1862 in das Handelsregister ein⸗ eiroene splemma: E. R. Waas ist durch Vertrag auf den Kaufmann dolph Wilhelm Gustav Rother in Elbing übergegangen, welcher
fortan die Firma: ““
R. Waas Nachfolger 1. - und sub Nr. 454 des hiesigen
führen wird, eingetragen ad Nr. 71
irmenregisters. 8 8 Elocng. den 24. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. 8 8 b Nr. 437 unterm 13. Juli 1870 in das Firmenregister H 8 Firma »Hugo Abel« ist durch Vertrag auf den mann Robert Neumann in Elbing übergegangen, welcher fortan die
Firma: 3 ugo Abel Nachfolger führen wird; hneenh ad Nr. 437 und sub Nr. 455 des hiesigen
irmenregisters. den 24 Oktober 1871. kerin Königliches Kreisgericht.
—
I. Abthe
1 I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. ist heute die unter de
irma: 8 meinschaftlichen Fi Salomon & Lehmann “
(seit dem 1. Oktober d. J.) errichtete, aus den aufleute 1) GG“ W1“
2) Heinr ehmann .“ 1 8 8
lsgesellschaft in das diesseitige Handels⸗(Gese schafts⸗)
becehende Harn vsehn, eagen mit dem Bemerken, aß dieselbe in Elbing fäs ö. en b 8
G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
rfügung vom heutigen Tage ist in unserm Ge
scaffafolcn u Nr. 43 die am 2½ Januar 1871 begonnene offene
Handelsgesellschaft Schwarzrock &
itz in Grünberg ist und deren Fesellschafter: hesn Sae Fabrikbesitzer Carl Heine zu Rothenburg a. 2) der beee. Herrmann Schwarzrock in Grünberg ingetragen worden. Oengereh., den 24. Oktober 1871. 8— Königliches Kreisgericht.
Heine
sind/
1u“