1 2916 t 1
71 as ngesetzten Termine anzumelden. 98 “ Parks zu Lichterfelde, noch mehrer chmierseife, [3518 888 e 83 Centimeter reiter Barchend, ölSgandigung der sämmtlichen noch im Umlaufe befind⸗ 8
Durch die Ni 1 — — b ch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, schoͤne Bauplaͤtze mit schattigen Gaͤrten zu verkaufen, jerner 2. 1400 Meter, skandegnng de,am wen Len. sch en üaa ⸗ b . ai 1872 auf
sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kreditanstalt zu be⸗ 239 400 „8 Exrntimeter gestreifter Zwillich⸗
stellenden Hypothek verloren ebenso in Steglitz an den von mir 25) 150 Stück 200 „ lange, 133 Centimeter breite I1 S angelegten ne ) 4 8 Der Kreis Namslau kündigt hiermit zum 1. M . ven Söthase woll ne Decken, s(6rrund des ihm zustebenden Rechtes sämmtliche noch umlaufende, in
¹*ꝙEiner Anmeldung bedarf es daher nur dann 3
3 „wenn die Rechts⸗ und gewähre Käufern bis auf Weiteres die beka 1G 5 — 5 r.8 I 2 gr. zu Diensten. ertliche Be 8 S 18 bungen, bar: 8 äber iör⸗ EE“ Dfrnne nur Dicjenigen hefreit, denen tags nach vorgängiger Meldung. 8 1.ge; Nachang 1hen de eunmaiffon 8 Sohllsden gfordernden verdun:- 1“ Litt. A. à 1000 Thlr.: ““
Kreditanstalt Certifikate ö“ Hannoverschen Landes Felix Rosenthal 8 . leeehen 8 . 1.“ Fae E. 500 Thlr. v1“
1 jeferungslustige werden eingeladen, ihre schriftlichen, versiegelten 6 5 1“ . 8
Benlin, Loggengr. e (. 629 X.) sherde unter der Adresse der unterzeichneten Direktion und mit der bis ver 8 88 18, 400 . 198. bis 86, 88 bis 92, 8 Litt. C. à 100 Thlr.; I
erne b 8 r hat die Ehefrau Ernstmann, geb. Rehage, vorg- cichterfelde, Parkstr. I. Ecke der Berliner Straße .1v25 offerte auf Wirthschaf sbedürfnisse, sowie Bekleidungs⸗ Nr. 144 bis 147, 159 bis 165, 184 bis 193, 203 bls,209, 211 b16 vm süde füͤr die Strafanstalien zu Münster⸗ 218, 2I5 bis 219, 221 bis 258, 260 bis 265, 266, 269, 271, 273, 274,
1ö
—
Auf das bezeichnete Colenat Ernstmann zu Hypothekenbuche des Amtsgerichts e 88 8 kum sei im [M. 1 kenstaanvaätestens den 11. November or, Wonane wo uhr, 276 bis 301, 306 bis 313, Zi bis 326, 328 bis 340, 342 bis 368.
1) Vol. I. fol. 35 Nr. 5 eingetragen; 3 mn Eetaand n d.e ien 1n0,2e Z, 7e“ vet aur w-sn rnhgeseh nceng - bgteae ecnc nvefeaenn Süasanzalte insdhe dis, w B., an. 288, 08 79 878 b18 89! 888 Bi 21, 2, 81 1 8. . = *88oEoEX“X“ — 20 T erden, in der Provinz Sachsen oder p Hde ile 1 ien Strafanstalt abzu- bi w422 bis 437, 439 bis 443, is 455, 6 laut Schuldverschreibung vom 31. Dezember 18 Oberlausitz wird sofort zu kaufen gesucht reußische em Burtau der Oefonomie.Inspe trafanstalt abzu. bis 474, 476 bis 484! 486 bis 519 521 bis 526, 528 bis 540, 542 am 5 Janvar 1846; 1 45, eingetragen befördert die düeesse no. gnfecetlehr er, Mna⸗n ubere a ebsn woselbst auch die Lleferungsbedingungen käglich engeschen bis 3583, 39 bis 397, 559 bis, 71⸗18,be 584, 586 bis 604, 806 vES . 188 8 eine⸗ Hvpothet 18 eine Forderung des Berlin. (c. 185/10 n verden böser, d Oktober 1871 “ 11“ 13 48 8 635, 637, 639, 642 bis 651, 654, 655, 5 — Bürgermeister ohann Fri ’ “ „s.Oi 4 5, 667 un 1 3 8 Bückendorf auf dem Engelgarten zum Heehe⸗ iedrich Eine Parthie altes Bau. und Brennholz, Fenster und Thüren Fnfgelhcgr 1S 18 b ¹e kIitt. L. à 25 Thlr.⸗ 8 V = 300 Thlr. Courant, = soll am Senen a9 den 31. Oktober, Vormittags 10 Uhr 1“ 1 11“ 8 Nr. 669, 670, 672. 673, 675 bis 682, 684 bis 688, 690 bis 740, aut Schuldverschreibung vom 21. Oktober 1850, eingetragen im Lagzerhause Klosterstraße 76 bierselbst in öffentlicher Auktion der. “ v11X“ 8 42 bis 747, 749 bis 755, 757 bis 783, 785 bis 797, 799 bis 802 am 20. Dezember 1850. kauft werden. Berlin, den 26. Oktober 1871. Die Bauverwaltu “ 8 804 bis 819, 822 bis 828, 830 bis 835, 837 bis 849, 851 bis 872, ereits ne nsen zurückgezahlt, die darüber aus⸗ [3491 Bekannt 114“ ö CI1“ 8 994, 996, 997, 999 bis 1003, 1005, 0,8, t 7* sbetem ““ verloren, und werde, um Löschung der Hypo⸗ Nbufs Verkaufs der im E“ noch l 1XA4“X“ 1 1088 5g-g 49099 21190 88 188 ie, 1 e 1düh 198112 3 möglichen, die Erlassung einer Ediktalladung beantragt. Gegenstände französischen Ursprungs, bestehend in Juchen J G ] n F“ bib 1 151 1153 bis 9167 1' 69 bis 1184 1186 bis 1189 1191 hat darauf den i Antragstellerin diversen Stücken, ist ein Submisstons⸗Termin auf ZIII N1129 6is, 1137 16 19s 1273, 1279 bis.1294 8106 1,861301, 1308 5. schriebenen eid 9 § 501.6. der bürgerlichen Prozeß⸗Ordnung vorge⸗ Dienstag, den 7. November d. J Vormittags 1 1“ u11“ ““ 8 is 42¼ is 1 5 bis⸗ 81 96 bi is - 1ee Versiegelte Offerten werden bis zu d m dacht 1 b en “ 1 2 8,Obli⸗ solche in dem 8 nuf. Hypotheken zu haben glauben, vorgeladen, eröffaes “ EEE 8 1 Ge Vurüͤcklieferung der Kreis Potigattonen nebst den dazu georigen gen Dienstag, den 5. Dezember c g Bedingungen koͤnnen waͤhrend der Amts unden eingesehen “ i öu“ Zins-Coupons, Ser. I. Nr. 10 und 11 nebst Talons, sowie gegen b Fale Neeneeannsernan Ansprüche nicht angemeldet werden 88 ““ Fetodes 8 89 danereg Ben 26, RoneMeenenünsh Morges agerchs, anhe. Suittmngeerm. den 1. Mai 1872 und die folgenden Tage beim Schle⸗ “ bezeichneten Hypotheken für vollständig erloschen erklart 8 üs zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt m G““ sschen Bahterse baar in 1 E“ Melle, den 20. Oktober 1871/. 88 soll dhdee Len 8 “ g „Submission zur Uebernahme der Kieslieferung⸗ “ Dic Empfangnahn he. Bee tnee re; bnse ae Köͤnigliches Amtsgericht Groͤnenberg. 1 1 4589 Sees ackleinwand, 8 eingereicht sein weisses⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vor⸗ ehrung vea Zisen bls zum Zahlungstage der Valuta, worauf die ea.gg 1 1P Au⸗ 13“ mittags im vorbezeichneten Lokale sowie in den Betriebs⸗Inspektions⸗ Inhaber der gekündigten Kreis⸗Obligationen hiermit besonders auf⸗ 8 89 G Bindfaden und ABlurezus auf den Bahnhöfen zu Guben, Breslau, Görlitz und Hirsch⸗ merksam gemacht werden. v“ 8 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. für das Jahr eneri Weeebee “ berg zur Einsicht aus, und tönnen Laselbst auch Abschriften der. Werden mehrere Obligationen zugleich präsentirt, so wollen die 1 ’ . 1 b 8 1 in 11“¹“ eordnet mit einem besonde erze 8 e ald p arzelle ö Fferh ist auf Mittwoch, den 15. November cca, 19b, den 23. Oktober 1871 ““ gie Obligationen der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse mit der Post, aber fran⸗ von circa 2412 Morgen schlagbaren Holzes starke sfel a8 8 Ahe, in unserem Burrauf Stalsresse der. tn disr⸗ Köͤnigliche Direktion der Niederschlestsch-M die Ooltgeunter Beifügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Kiefern, 70 — 80, z e se LaE11 bis zu welchem die versiegelten Offerten frankirt vJ“ 16“ Blatte über den Empfang der Valuta, eingesendet werden, und ge⸗ ,70 — 80 hoch, zu Balken geeignet starke Eichen zum reicht »Submission auf Emballage⸗Gegenstände⸗ eingt. ö“ (scq'ieht sodann die Uebersendung Eer Letzteren n Antrag Schiffbau und theilweise Buchen, in Hinterpommern gelegen Ben müssen. — 1“ 8 8 . “ “ auf gleichem Wege, natürlich auf G ur Ausnutzung zu verkaufen. Offert geiegen, edingungen und Proben liegen während der Di 1 CC 1““ 1 Vom 1. Mai 1872 ab findet eine weitere 18 1 erten amb J. 5112 befördert die unserem Bure Ei jenststunden i u “ 8ℳ noncen⸗Expedition von Rudolf Mosse i Bureau zur Einsicht bereit. 18 1 1 gekündigten Kreis⸗Obligationen nicht st und wird Veer “ Berlin, den 23. Oktober 1871. 8 3 8 1 . g2 1 etwa nicht eingelieferten Coupons, Serie I, No. 10 und 11, bei der “ Königliches Haupt⸗Montirungs⸗Depot. I— “ “ Auszahlung ne seneans der Halh. in Abzug 1.eae M. — Se h. b Die laut Bekanntmachung vom 10. uni c. pro 2. Januar k. I. 2 Haus⸗ und “ Lieferun 8 1u“ 8 8 “ 8 1 ö gekündigten Kreis⸗Obligationen können ebenfals schon früͤher zur 8 g esseitigen Bedarfs an Nutzholz für drei 8 EEEäCöo 1 Einlösung präsentirt werden; indeß geschieht die Zinsenzahlung eben⸗ 5— 4 1 falls nur bis zum Zahlungstage der Valuta.
8 Garten . Verkauf dah. 878 1873 und 1874 soll im Wege der Submission verdungen 8. “ “ 1 b 1 . 1 der 1“ v11““ 20 Oktober 1870. 8 zu Neuwied. 8 Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Regi⸗ 3 Die Lieferung der im Jah für die Westfälische Eisenbahn Namslau, den 20. is⸗ Das zum Nachlasse des verstorbenen Justiz⸗Raths Prinz gehörige wallstraße Nr. 39, zur Einsicht aus, und uuf beea a erforderlichen Stück⸗ und Förderkohlen, sowie der Betriebsmaterialien, Oer Kön 16 Landrath und Marst ende der zu Neuwied in der Hermannstraße gelegene Besitzthum, bestehend 4 4 1o0. November cer. einzureichen. als: Reiserwellen, Torf, Dochte ꝛc „raffinirtes und rohes Rüböl, ö“ einem neu erbauten massiven dreistöͤckigen herrschaftlichen Wohnhaus Berlin, den 19. Oktober 1871. 88½ Petroleum, Ofenschwärze, Putzwolle, Putzleinen, Putzpulver, Reiser⸗ “ na E1— einem dahinter und nebenan liegenden 16“ J“ altung. E“ Secje erpentinol, Bestteeie Waschschwümelc, 8 a1, SWiag. G 8 und Gemüsegarten, sowie ei 8 ehlemann. 11 Kupfervitriol, Bittersalz, Papierstreifen zum Korse⸗Telegraphen, Bind⸗ RSe 1 eeinem dem Hause gegenuͤber⸗ - 4 faden, Fruchtgummi⸗ Kreide und Rosmarinöl, soll im Wege der
liegenden, durch die Straße getrennten Obst⸗ und Gemü⸗ 134 8
ei 2 “ emüse⸗Garten, (3443] Bekanntmachung. C“ 236 Ruthen enthaltend, steht aus freier Ree Seslen der pro 1872 für die Strafanstalt Ue See heeaaaiche Materialien, liegen in NITSTDTIEE 1) 4500 Pfd. Weißb - unserm Central⸗Bureau hier, dagegen diejenigen uüͤber die zu liefern⸗ 8 Pangramne 84 Coblenz bis Andernach. 2) 4000 » Ieh. dan Beteebe masericlich an den Stationen Veer hühein⸗ 1 Mind 8 Eff 8 h 6 lsch f
re Auskunft ertheilt .““ ge,, amm, Soest, Lippstadt, Paderborn, zur insicht aus, werde Coͤln⸗ indener Eisenba n⸗Gese aft.
8 auf portofreie an unsern Burecauvorsteher, Rechnungs⸗Rath Meyer, Unter ezugnahme öö14“”
.
8
2
l “
8 6 n 4) 150 Ctr. weiße Bohn 1 3
Rechtsanwalt Aßmann ö hier zu richtende Schreiben, gegen Eistattung der Kopialien, mit- und auf Grund der einschlägigen Bestimmungen der Privilegien vom April 1858 und 28. Oktober
MA.. 1 5) 200 » gelbe Erbsen, zu Ehrenbreitstein. 6) 1000 Litter Essig, getheilt. 1 b 8 1 b 919000 Pfd. e 1 renehes Heheee e b e“ 1861 — wegen Emission 4- und 4 ⅞ prozentiger uee esee bgggne 1 8 8 8 3 899 „ Rindfleisch, Offerten auf diese resp. Lieferungen sind getrennt, verschlossen III. Emission Lit. A. Lit. B. und Ba., sowie 8 m 8' on Lit. A. Auf de Höh d E 3 8) be-G und bezichungsweise: und B. unserer Gesellschaft — bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß e des lbthals 198 70 Ctr. Graupen, a) mit der Aufschrift — Submission auf Lieferung von Kohlen bei der beute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung 1“ bis zu dem am 3. November cur. Volmittags 10 Uhr, der im April 1872 zur Amortisation gelangenden Obligationen, fol⸗
8 ende Nummer gezegen worden sind:
nen III. Emission La. A.
[M. 413.] bei Meißen 18 * Ctr. 1 oder 9 itäts⸗Obligatio rbsenmehl, 1 8 r ’ gati h v) mit der Aufschrift — Submisson auf bifsehben Ta⸗ E 2p,to n1 968. 1072 1344. 1520 1705. 1961, im Gan⸗
ist ein Fami ühnli 1 ö st Familiensitz mit parkähnlichen Anlagen mit schönster bb1 Roggenmehl, materialien — bis zu dem an demfelben Tage, Vor⸗ Stück à 500 Thl 8 2 1 T 4 dier anstehen zen 10 S8n 2890. 2972. 3014 3680. 3744 3821.
Aussicht auf Meißen 8n 8 “ 8 Keie. ß 8 1 Desgleichen auch ein 18 1 „ .1.“ b mittags 11 Uhr, in unserem Central-Bureau Rr. dena 2821. 2079 10.2.2nn äufer ersuche an die Besitzerin frankirt “ 8 1s 8 n Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Nr .2321. e . Anfragen neb 1 gwetere 127) 2000 Pfd. Speck 8 ittente Nr. 1361. 4445 4612. 4669. 4714. 4850. 5089 5139 5614 5681. 5927.I e .e Fetegäteteas eag jen v;. 18 aL Errx,ra. Raval, Fubrütteaben fragebweig21, porofee er uns eimusenden. 4979, 6015. 0295, 6415. 6837. 7849. 797. 7107, im Canken 8 8 1 (C(H-c. 742/10) 1 85 70 Cbkm. Buchenholz Königliche Direktion der Westfäͤlischen Eisenbahn. 30 Stack à 200 Thtr. “ 8
18
1. September 1853, 26. Juli 1855, 12.