Allen, welche von dem Gemeinsch uldner etwas an Gel pie 34170 “ 8 el Gei 8 d, Papieren 13470] VWe k oder anderen Sachen im Besittz oder Gewahrsam h velch⸗ 3 n A—; hE K n n . hm ehwas verschztiden, en 59 u““ Im Auftrage der Köntglichen Regierung 8 Potsdam wird nd kofrei und versiegelt mit der Ausfschrist: folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstänrde 13 8 1e2 din vezsh site Saehee volzog . off l an. Utefetung, dir 6 ““ bis zum 26. November cr. einschließlichch arife vom 22. September 1826 zu erhebende Damm⸗ und Vrgenmn † Eee1—“ ’ “ abeh 82 Verwalter der Masse Senge zu und geiddft gbabe Wergtere 89 ““ bnc 7 Spracbeütn 88 8 1 8 Sen esee Fa⸗ de Arese ein de Be⸗ es m orbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs d it Vo t eeter 2rcbrün den, Meistt Funu 3 comnderg. noch das We hte ebenda r Konkurs⸗ n, mit Vorbehalt des höͤher 8 d eistbieten. mmungsorte »Bromberg« noch das Wort »Bahnhof⸗ beizufügen. masse abzultefern. Pfandinhaber und andere mnit denserbe, den, Borbeha böheren Zuschlags, anderweitig 8 stimmungsoött⸗e 8 IWorien erfolat zur unte minss erschtian Gläubiger des Bönbfn schuldnars E11“ “ 11“ Köniclichen Ehach hri Geensnedaar dss esshtenencn Bazamtrten.” sseaosssea. 8 Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu n . SWie Lich eenzngen nit Z. 8 „Sh Heexhng d . 8 n 1 G vüücken nu machen 8 , Kieferungsbedingungen mit Nachweis der Materialien sin ie 9. ür di älis 3 Sugsas vecher die Diesentgen, dee xiafse Ansprüche Freita 892 9 29 * 8 1 8 „Die i ferunzat ateeülten — erchm “ nenal rf Olrcbicferweg 1 8 “ “ Eisenbahn aus erdurseabaser wuchen erode dercten he be ag: hr, in d ure 1““ Stations⸗Bu der Ostbab erforderlichen Werkstatts⸗Materialien, als:
Iche, diese 3 1 1t dert, ihre An⸗ anberaumt ist. 1 “ und Känigsbetg i. Pr., ig den Stations⸗Bureaus der sthahn⸗ Walz Guß⸗ und Schweißst⸗ leche und Dräthe, Meizllgu Fecsen delcte necgen bekeis techeghangig seir ahc vece vhne dünr “ 1 Babnhofe zu Berlin, Frankfurt a. D., Kreuz, Danzig — Hohe Thor —, eE11 “ be “ vrbissunn 2,czemgar erb eingottegtls bemerkt, daß nur dieostiiore ühihe Feee. vnd wird hierzu Fen 88 Städte Berlin, Cöln, Breslau, Stettin und Königsberg i. Pr. -. ren, ufakte, Glaswaaren, Holz en, Cea!ls
ns sch h od Pro b 8 .“ 8n ,18 . 4* / 8 e vor 850 ☛ 4 ½ 1 werden auf L rei ze . ; 3 1 0 anzumelden und demnächst zur baar oder, in Staatspapieren bei dem Steueramte zu Scen⸗- dn dür Finscht ansanentgengig mitzercellt vA“ sofl ö“ e “ 8. vce her e Ferühkhen h ich mntzecheilt. 8 . gsbedingungen liegen bei unserem Ober⸗Maschinen⸗
¶[3444]
fung der saämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeien niren, zum Bieten zugelassen werden. po⸗ btrober 1871 8 Bromberg, den 23 Oktober meister Welkner zu Paderborn, so wie in unserem Central⸗Bureau
Forderungen, sowie nach Befinden zu s deran Personals ch Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Zossen, den 1871. Der Königliche Ober⸗Maschine . h Einsicht 4 8 tof B 1 5 8 Keénigliches Haupt ⸗Steueram 85 1 EE“ ier zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Bu⸗ in daa ens Gehitesrehan vWö“ ““ n 8 1 F. Graecf. 1 freau⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Aever gher, zu richtende Schreiben, ten esegets zu erscheinen 8 11u*“ F Vermiethung. 8 SagubLZö deh; Hrtageecncg ss d mit der Auf Wer seine 2 Güen. “ “ g “ erte if diese Lieferung sind verschlossen und mit de f⸗ selben 8 1 sat 8 ee einreicht, hat eine Abschrift der⸗ scchl Ein herrschaftliches Haus, A☛s schrift: Submission auf Lieferung von Werkstatts⸗Materialien — bis Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk sei sch sern gebaut, mit schönem Park, auf einem adligen Gut, Fischeresf, t 1. 1 zu dem am 8. November cr., Vormittags 9 Uhr, im Geschäfts⸗ Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung fei rem Amtsbez rk seinen Jag auf 3000 Morgen, 6 Meilen von Berlin, berührt von dn 8 lokale des Ober⸗Maschinenmeisters Welkner zu Paderborn anstehen⸗ u6 ““ Eg Forderung einen am Lehiter Bahn (Bahrhof 3½ Meile), soll auf längere oder kürzere Zei 1 828 1 den Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen en Felchenzes Pge dehi nans Heneehln — die Rechie⸗ aneemnoneen Sgpeditton von Ann N Z.. Thuͤringische Eisenbahn. nsgezntaich reitton der Wenfaͤlichem Eisenbahn. vügs benda el zu Sachwaltern verge⸗ Holzverkauf. Für das Forstrevier Groß⸗Schöneb Die Lieferung von 8 1 8 1 N 8 4 eck 8 1“ [ 8 8 5 5 8 1— pro 1871 und 1872 fosgende Hosz⸗eitationen, e ganceh 8g “ 9 828 E 2 1 h “ Verloosung . ——— See u. s. w. 1, on öffentlichen Papieren.
gez. Suszezynski IZII tagen, von 10 Uhr Vormittags ab, im Gasthofe des Herru AW al on im 1— 8 des Herru Wre der öffentlichen Submission vergeben werden. h soll im Wege der öffentliche si e b 8 12 Bekanntmachung.
8 hierseibst abgehaltin: pro 1871 den 6 Verraufe Werva⸗ 1 b 8 b 8 1871 den 6. und 20. Rovember, 4. und 8- nd mit der Aufschrift: — s fe, pachtungen, Submissionen ꝛc. 8 8. 11⁄ 4 m ber, 8* 8 8 den 8. und 22. Januar, 12 und 26. Die 8 Achsen “ resp. Federn⸗ 8 on den in Gemäßheit des Allechöchsten Privilegii vom 21. Okto⸗ 8 [3476] Bekanntmachung. 711. und 25. März, 15. April, 13. Mai, 17. Juni, verse hen, bis zum Submissionstermine am ber 1868 ausgegebenen Glog uer Kreisobligationen sind für die dies⸗ jährige Tilgzungsrate aesgeagf: 61 ““
Die Zebäude ꝛc. der in der Kurförstenstraße hi findliche 15, Juli, 16. September, 7. und 21. Oktober. gsniglichen Armee: Präserven⸗ vetae EEEE1 nannten Terminen findet von 10 bis 10⅞ Uhr Vn ar siegelt “ “ 18 deieAeplchelben in Lit. B. Nr. 7 W“ eatu weczer. Faustusge werden aufgefordert, ihre “ von Hols. vhegegirt der etwa erschienenen Submittenten eröͤffnet werden. 8 8 6 1 der Aufschrift: »Gebot auf die Gebäud 8 S en, von 10 ¾ Uhr ab bei frei 8 ten bleiben unberücksichtigt. 1 “ Präserven⸗Fabrik auf Abbruch⸗« portofrei 88 tie Königliche .“ B. 2. Oktober 1871. eier Später eingehende Offerten bleiben unberüchsichtig
8 1
brik au bruc Die Lieferungebedingungen nebst Zeichnungen von welchen ersteren 600 Thlr. 8 1 ö Zur Erösfsnung der eingegangenen Of⸗ 6 ein durch Uikeruncgrift amerkanntes Exemplar der Offerte beigefügt sein Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdunch aufgefordert, 8 — un even uellen Licitation ist ein Termin auf den 7. No- Holzverkauf. Für das Forstrevier Pechteich werden pro 1871 muß, weeden auf portofreie Requssition von unserem Sekceetariate dieselben mit den zugehoͤrigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗ g 8 Vormittags 10 Uhr, im Dienstgebäͤude genannter und 1872 folgende Holz⸗Licitattonen, sämmtlich an Montagen von hier unentgeldlich abgegeben. U Kommunalkasse hierselbst am 2. Januar 1872 einzureichen und das 188 2 Genthiner Straße 2 — anberaumt worden. Kauflustige 10 Uhr Vermittags ab, im Gasthofe des Herrn Wreh hierselbst 8 Erfurt, den 28. Okiober 1871. 8 Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit werden mit dem Bemeerken hierzu eingeladen, daß die Verkaufsbedin⸗ halten: pro 1871 den 6. und 20. November, 4. und 18. De Gb Die Direktioeoen ult. Dezember c. auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Gebgüun. während der Dienststunden von 9—3 Uhr im bezeichneten ber, pro 1872 den 8. und 22 Januar, 12. und 26 “ 8 der Thüringischen Eisenbahn⸗ Kapitale abgezogen. “ .“ ebäude eingesehen werden können, auch auf Verlangen Abschrift 11. und 25. März, 15. April, 13. Mai, 17. Juni, 15 8 Glogau, den 28 Juni 19711.ͤ derselben gegen Erstattung der Fopialien übermittelt werden. Jede 16. September, 7. und 21. Okiober. In den genannte In 8 Der Königliche Landrath. Fre, muß die Erklärung enthalten, daß die Verkaufsbedingungen minen findet von 10 bis 10¼ Uhr Vormiltags E 1 aturn, 1 [1872 Bekanntmachung ö1“ dügagei sede nc ist dieselbe ungülstilg. L unter Ausschließung von Holzbaͤndlerm mm“] [ee 1 g. der in der Vorstandssitzung vom 22 Mai 1871 erfolgte 8EE116““ 8 ewerbireibenden, von 10 ½ Uhr ab bei freier Konkur⸗ 1 1 . b 1 von dem Verbande zur Regulirung der oberen Un⸗ Kdoönigliche Intendantur III. Armee⸗Cerps. renz statt. Groß⸗Schönebeck, den 25. Oktober 1871. 8 8 N 38 8 8neegs deswasen bis Perbenden im Fehre 1892 einzulösenden, 18 sauf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Juni 1865 (Ge⸗
28 82
zeigun
8
““ en Eine Parihie altes Bau⸗ und Brennhol 89. 1 S. 8. v1“ ssetz⸗Sammlung pro 1865 Seite 787) ausgegebenen Obligationen “ 16 Machung 1 1b boz, Fenster und Thüren Thüringische Eisenbahn. 1 8 Emission zum Betrage von 400 Thaler sind folzende dem am 16. Oktober eur. stattgehabten im Lagerhause Klosterstraße 76 hierselbst in öffentlicher Auktion ver. Die Lieferung von 8 kauft werden Berlin, den 26. Oktober 1871. Die Bauverwaltung -— 200 Stüͤck bedeckten Güterwagen, 5 8 B. Nr. 50. 63. 93 und 107 à 100 Thale e111“ gen worden. Markte belegenen — 1 8 S sion vergeb d kündigt, den darin verschriebenen Kapitalbetra 8 neeSe hen —. BäW 1872 ab bei der Verbandskasse zu Großengottern I 1 — nach dem 1. ein annehmbares Gebot nicht erzielt worden “ 8 1111““ 83 BEeeI ““ her Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzulie⸗ ermin au b Koͤnigliche Ostbahn. Gegenwart der ctwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. 8 8 Für d erküz ““ ht ter ei blerben unberücksichtigt. behalten. w- 8 M ta den 13. 1 U Für den Werkstättenbetrieb der Königlichen Ostbahn sind für da 535 füngehende Sürten gen nebst zugehöri Zeichnungen, von Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach b 8; .N vember d. J*, Zabhr 1872 Materialien und Werkzeuge erforderlich, welche 18 Wege Ceferuags bezingangen nebs 1ug hnrcandet Erenhttr der dem Röüazahlungelermine nicht erhoben werden, verjähren zu Gunsten “ des Verbandes. 1— d 1 Fü . zur Submission: B 8 G u“ 5 in dem Sitzungszimmer des hiesigen Rathhauses Siabeisen ais: glach⸗, Rund., Quadzat. Bend. und Feinkorneisem, . eveefbena zge tsber Is1e e F Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der obere anberaumt, und laden wir unter Hinweis auf Ferrhatrstes tat zu Werkseugmn und zu Hede⸗ “ * Vorstand scvon Mühlhausen bis Mergleben. . 2 b . b 8 elstahl, Anm Blei in Mulden, Schmelz⸗ und S nku 8 grinai Hi ahn⸗ 1. 8 Fge⸗ 1c ctee eiachh. vom 8. September eur.) Zinn in Blöcken und in Stangen, Sheinrn fra-ne 1 der u“ Eisenbahn⸗Gesellschaft abgedruckt in den Nummern 115, 121 und. blec, gesrrichene Dragigace, Lisendraht, Kupferdraht, Seltetnah, Stahldraht, Neustiberblech, diverse Gummiwaaren in Ringen und 8 8 8 8 2 RPhoen xX 8 6 An dem genannten Tage, Vormittags 12 Ehamskälin und Droguen, diverse Leder⸗ — (a. 654/X.) 2 V erv- 8 2 paaren, diverse Bürsten und Pinsel, dive 1 Ze⸗ i ivi ü chäftsj — Uhr, sollen auch die Buͤrgerwesen Nr. - ch Bicheekf, deverse Ieirteuge e, S. Hes Mis dede, 1en 588, G ch eegpa en⸗ 8, lara anitsserun des Dividendenscheines Nr. 11 vom 2. Januar 1872 Hammer⸗ und Helmstiele, sowie Feilenhesfte, diverse Posamentir⸗ ab in Empfang genommen “ “ g ’ V 1 3 4 ril öI1n.“] der Direktion der Diskonto⸗Gese aft in Berlin Dannenberg, den 20. Oktober 1871. Plüsch, v6 gaues Tuch, Cocusnußfasergeflecht, Nessel, Segeltuck,— hemm A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, graue und Facon⸗Leinwand, blauer Thybet, Tuchecken; diverse— den Herren Sal. “ Pr. 8,8 in Cöln, Bormann. 8/10) Ki. Chamottseine, Chamottspeise, Chamottringe, eiserne Keiten, 5 8 b 8 Nägel, Stifte, Splinte, Schrauben, Schmirgel, Schmirtgel⸗Lein⸗ der Société générale pour favoriser le déve 1 8 1111111“ den Herren 81,9. 9 56, 19g Lils In Büdüch, und alten Schälungspfähle und Halbhölzer unter der Vedingung der sof 1 igen 8 gsch ffung und begen baͤgre Zablung versteigert werden. im Bureau des Unt Be vn⸗ grae Rr. e Ma elhr., i der “ 8 “ 1 1 48 “ 8 dx b 8 8 4 3 b 9 8 25 .
soll am Dienstag, den 31. Oktober, V 1 erkaufstermine des in hiesiger Stadt auf dem 2 8 8 “ 8 . e“ 1“ 1— ezo 1 f [3530] VBetanngemghunng.. ö“ u 8 1“ W“ d. Diese Obligationen werden den Besitzern mit — Lr Hdtels zum Rathskeller ] 8 8 1 Die Offerten sind mit der Aufschrift: 1 WEWIW 8 8 1 Lieferun üter sder Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, ne 8 8 »Offerte auf Lieferung von Güterwagen⸗ der Schuldvanschrn Ziüscoupons und Talons badr in Empfang 1 ist, so wird hiermit ein zweiter und letzter m 0 2 1 di b n 8 z versiegelt und portofrei an uns einzureichen, in welchem eselben i fernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurück⸗ Vormittags 11 Uhr der öffentlichen Submission verdungen werden sollen. Es k 8 Requtsiti . gefür — en t v 1 7 7 8 hr. eeeee maß, werden, auf porkoftee Negülfickon von Mübihausen i. Thür., den 30 Mai 191. Eckeisen, Gußstahl zu Werkzeugen und zu Federlagen, Schweiß⸗ - f ) Frreiherr von Wintzingerode⸗Knorr. verzinntes Eisenblech, Kupferblech, Messingblech, Stahlblech, Zink⸗ 137 dieses Blattes, hierzu K ige ei s hierzu⸗ Kauflustige ein. Platten, diverse Glaswaaren, diverse Srilerwaaren und Polster. IM. 419) ö1 nbetrieb “ 8 d nbetrieb. und äth dtteHg gerh h, sst sa Ir nenn 18 A. auf 12 pCt. oder 24 Thlr. pro Aktie, für die Aktien uc räthe, als: Feilen, Schraubenschlüsses, Schmelztiegel, Schleifsteine Lit. B. auf 16 ¾ pCt. oder 16 4 nochmals zum Verkauf gestellt werden. Sammer: und Helmsi Heile 3 pg . waaren, diverse Manufakte, als: Drillich, Wachsparchend, brauner ““ . 8 8 8 “ Der Magistrat. “ Hölzer und Stammholzkohlen, diverse Eisen⸗ und andere Materialien, “ den Hercen Charlier 8 den Herren Baum, Böddinghaus & Co. in Düsseldorf, 8 hBers wand, Pappe, Packpapter, runde Blechplalten, Graphit und Sand⸗ 6“ in Paris, ollen an Neu⸗Cölln, bei der Roßstraßenbrücke, die übrig gebliebenen Der Submi sionstermin hi 3 i 81 . blie Der Submi sionstermin hierzu ist auf: .“ sserer Ha fse bierselbst. b . 1“ er revidirten Statuten reduzirten Ak⸗ 8 Schrobitz, Königlicher Bau⸗Rath. angesetzt. Laar dei Ruhort, den 24 Oktober 1871.