2942
der von dem Reichskanzler zu treffenden näheren Bestimmun⸗ Art verschlo Befz 8 “*“ Hauptverwaltung der Staatsschulden zu gegen nüasfesend seng Ben 8 Lteueaaer nen Brio. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ §. 3. Ueber die Ausführung dieses Gesetzes ist dem Reichs. “ 8.eha e verschlossen sein. Medizinal⸗Angelegenheiten. tage bei seinem nächsten, auf dieselbe folgenden Zusammentreten “ 8 G val⸗P . NDer Oberst a. D. von Cohausen ist zum Konservator — Die am 30. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, stattg Rechenschaft zu geben. ’ eneral⸗Postamt. des Museums der Alterthümer in Wiesbaden ernannt worden. Enthüllung des Denkmals, welches das Garde⸗ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 8 “ -“ Beim Progymnastum zu Friedeberg N. M. ist die Wahl Schützen⸗Bataillon dem Andenken seiner im letzten Kriege und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. C1Ie“ dnnͤees Dr. Boodstein zum Rektor genehmigt und der Lehrer gefallenen Offiziere und Mannschaften im Carlsgarten, hinter G 86 Bekanntmachung. Sierbaum nen Oberteheer erhannt worden. der Hasenhaide, errichtet hat, gestaltete sich zu einer großartigen, 1. . Postmandate. Gu 8 S Esrgerlcha 91 Sectereeelde ist der Lehrer re. Feier. Gegen 10 Uhr marschirte das Bataillon in ü Bismarck. Nachdem die Königli ische G 8 r. Tacke zum 8 ben. en ießstand ein und 321 8 Fürst v. Bismarck. hö hnaga enun Zeerche “ I — vban ehedenn Saaghsenns eüffiar zu Petershagen um das 8 enthüllende Denbmaln dacfengw. 106 Saul ig 5 w verfü 1 2 er Lehr 8 von dem Mon Gesetz, betreffend die Kontrole des Reichshaushaltes für das e 111“ auch im Verkehr nn 6 bei dem evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Homberg nach e1“ dinenenalage 298 Amach 8 8 Vom Mabgs eg. 1871 8 [1. November ab finden mithin die Uostma d lalsig, 5 8 e“ SeaFeeeeenh Headee dne Hebusaschn des Garde Fäger. K5 “ Wilhelm „ von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, ] Bhrtes gleichimsigen Bedingungen Anwendung Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Bunzlau ist der einzelne Reservisten de vead a ha eas hfee . 8 Ner 18% von Preußen ꝛc, verordnen im Namen des Deutschen “ aiserliches G Waisenhaus⸗Hulfslehrer Klapschke als Hülfslehrer, und am fallenen Kameraden ꝛc., während bie Lü hen⸗ des Carlsgartens Reichet nach ee Zustimmung des Bundesrathes und des 8 — “ evangelischen Waisenhaus daselbst der Schulamts⸗Kandidat eine dichte Menschenmenge besetzt hielt. Um 11 Uhr war die 1 “ 8 8 1 Wunderlich gleichfalls als Hülfslehrer angestellt worden. Festversammlung vollzählig, unter welcher sich Se. Kaiserliche inziger Paragraph. Die Kontrole des gesammten 8 8 Der Thierarzt I. Klasse Oemler zu Roßla ist unter Be. und Königliche Hoheit der Kronprinz, Ihre Königlichen
3
Gegeben Berlin, den 8 Oktober 1871. .“
2. 2⁴
Haushaltes des Deutschen Reichs wird für das Jahr 1871 von In Dieuze, Krei 81ͤ in sei isheri 1 8 In Dieuze, Kreis Salzburg, und in Oberbrü⸗k 52 lassung in seinem bisherigen Wohnsitz zum Kreis⸗Thierarzt des oheiten die Prinzen Carl, Friedrich Carl, 2 t 8 Preußischen Ober⸗Rechnungskammer unter der Benennung: werden am 1. November -. Rcichs-.eienenenüs eKceis Them alig Earsgerhausen ernannt worden. ““ Sohei Augu 1nae. area, F ege Fencenasfchal Arhrecht 8 32 echnungshof des Deutschen Reichs⸗ nach Maßgabe der im beschränktem Tagesdlenste ersfsnet nett s2 E1ö1“ ꝛc. befanden. 8 Minuten nach 11 Uhr erschienen Se. Majestät vom 4. Juli 1868 (Bundesgesetzbl. S. 433), betreffend Straßburg, den 26. Oktober 1871. Finanz⸗Ministerium. der Kaiser und König zu Wagen in der Uniform des 1859 “ des CCC“ für die Jahre 1867 bis Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. Bei der heute fortgesetzten Ziebung der 4. Klasse 144. Feae Garde⸗Schützen⸗Bataillons. — Die Feier nahm nun sofort b Urkundlichen orschriften geführt. “ g — “ spreußischer Klassen⸗Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 15,000 Thlr. ihren Anfang. Die offene Seite des Vierecks um den Fest⸗ 9. 518 Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrist Das 41. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches her „ auf Nr. 15,561, 1 Gewinn von 8009 0 Thlr. auf Nr. 36,231. platz wurde von den I den trauernden Hinterbliebenen 8 gedru em aiserlichen Insiegel. 8 gegeben wird, enthält unter welches heute auß 3 Gewinne von 2000 Thlr. fielen auf Nr. 7286. 40,483 und und den eingeladenen Gästen geschlossen, der Kaiser und die egeben Berlin, den 21 ebe 1871. 1 Königlichen Prinzen nahmen vor denselben Aufstellung, der
8— Wilhelm. Grund de9 goae8⸗g s, 89 die Zurückzahlung der an 68 ese, winn⸗ von 1000 Thlr. auf Nr. 1286. 2049. 8920. 10,783. Divisionsprediger Jordan und der Generalvikar Parmer un.
“ Fürst v. Bismarck. prozentigen Anleibe. Vom 2ve8e- eg- fin22,92. 29,85. 8 n2. 20,899. 11099. 31811 36339 Ersten age es dese whenaen g-nd Ehgeeanggechtes
Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevoll⸗ Haltes r da SeHeebe eg 2 Fereteole des Reichshau 8aa 11 8 88 818 88 88928 1 9 92. 9788 mas⸗ Läae de sencheage “ 1 mächtigten zum Bundesrathe. Nr. 711 die Bekanntmachung, betreffend di en 72,112. 73,051. 73,223. 74,204. 75,291. 78,014. 78,102. 8. an die Fülle von Erinnerungen gerade des 30. Oktober, des blutigen
.“ Verfola 8 ö 8 187 u“ zum Zunbesrathf. Vom Eengnen 191,Oe- a lde- 500 Thlr. auf Nr. 3193. 4251. 6099. Teagaon 88ge d. n8 hsbasü der don AReichsgesetzblatt S. 31) wird ’ vom 80. Felnwanch. —. Nr. 712 auf Grund der Besti 7649 7814. 7986. 11,806. 12,673. 13,275. 15,382. 16,378. mandeur des Bataillons, Major von Böltzig, um die Erlaub⸗ gebracht, aß auf Grund des 11““ fassung des Deutschen Neiches Fhimmtung is Artikel 36 der Le 16,465. 17,886. 20,915. 21,403. 31/700. 25,464. 28,304. 36,006. niß zur Enthüllung des Denkmals. Diese wurde gewährt, und Deutschen Reichs b fassung des schusses des Bundesrathes für Ssevbnveng gr Un 39,403. 39,684. 42,381. 45,427. 47,942. 49,809. 50,407. 60/808. unter S Gewehr und dreifachem Hurrah der Mann-
von Seiner Majestät dem Könige von Bayern: Großherzogthum Baden belegenen Hauptämtern zu Stüͤblin 3 891,99. 52,122. 23331 85,38. 5200. 68,543. 89732 89265. venten üt den — a8 a⸗. Faea 88 Fansen 1 ann Stelle des vormaligen Staats⸗Ministers des Thiengen und Randegg, an Stell ngen 71,822. 72,183. 73,751. 75,736. 77,430. 78,049. 79,734. 81,765. Denkmal besichtigten, nahm das Zataillon auf dem mittleren dels und der öffentlichen Arbeiten von Schlör 88 Heh Steuer⸗Inspektors Fraha öö.“ bis dee. v 83,528. 85,905. 87,406. 87,795. 88,931. 89,637. 89,980 und Seesstamd. 8 2 eedeea hte 12 bg. . der Ober⸗Appellationsgerichts⸗Präsi gei in Kehl, Königli ische Steuer⸗ atschvoten93,216. Fäter musterte, an einzelne dekorirte Schützen belobigende on Seiner Majestät dem Könige von Sachsen: troleur bis auf Weieeres beigeordnet worden; unter 1 9461. 9846 19995 15,344 1e8g. 17 8 17,724 817817. d P. 8 nal e. rde chügen 18 t K ger twa and S C des Bhpellattonsgerichts⸗rasidenten Klemm 1 Nr. 18 S8 Majestät der Kaiser und Koͤnig haben im 19,398. 19,811. 20,617 9ö1,173 2 246 19885 24711 25406. Folgendes: ö““ inan 8 1 von ₰ ’ 18 amen c eut che 5 Al⸗ d . 6 1 ₰ 8 6 G . 6 8* 1 8 1 = 98 832 9 1 58- 8 5 8 2 „ 8 8 8 1 1 8 2 u Bevollmächtigten zum 1 “ sa⸗ Konsuln des Deu cgche eseichs n- 1 29408 E11 EE11“ ö“ Berlin, den 18. Oktober 1871. ddes Deutschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers.), unter S. . v8 8v und Anhänglichkeit bewahren, Sie legen damit ein schönes Zeugniß Der Reichskanzler. dr. Williun Wresberigen brtüsschen Vize,onsul zu Neme 65,43. 56,097, 827131, 85048. 59041. 59,891. 81,198. 69 188. dten Batrionsmus ab-⸗ 8 it Sich vor Fürst v. Bismarck. Mr. William Ward, ist zu seiner Ernennung zum Königlic 63 108. E11111““ G Schließlich verabschiedeten Se. Majestät Sich von dem — 18 großbritannischen Konsul für das Gebiet von Bremen, das 68,497. 76,197. 76,284. 78,397. 80,173. 81,210. 81,545. 82,809. Bataillon mit einer Ansprache, welche den Kaiserlichen Dank „Beekanntmachung. DErshe dcthum Aüdenburg, so wie die Hfen und Beztrte vaf 81817. 84,988. 89,011 97,929. 57279 87809 83797. 89802. für die tapfere Haltung während des Krieges eiwa in folgenden Die Postfreimarken betreffend. Emden, Lecr und Geestemünde, mit der Restdenz in Bremes, 90,439. 90,986 05469 58,82, ü1. hea,. 8790. 89,664. Worten ausdrüͤckte:
8 Der Verkauf der neuen zum 1. Januar 1872 in Gültig⸗ das Exequatur im Namen des Deutschen Reichs ertheilt wor⸗ - Berlin⸗ den 31 Oktober 1871. 7244. Es ist das erste Mal seit dem Einzuge der Truppen in Berlin, keit tretenden Postfreimarken wird bei den Postanstalten in den, Unter b I Köͤnig lich Preu ßische General⸗Lotterie⸗Direktion. daß Ich das Garde⸗Schützen⸗Bataillon wieder unter den Fahnen sehe, Elsaß⸗Lothringen und im Großherzogthum Baden in den letzten 1 Nr. 715 dem Rentier Carl Eberhard Fichardt ist Namend. —— 8 1 und Ich freue Mich, daß Ich Euch an diesem Tage ehrenvollen und EE Dezember d. J, bei allen übrigen Deut⸗ Sb Se. Reichs das Exequatur als General⸗Konsul des v““ “ ö1“ dankbaren Andenkens an die Gefallenen Meine Anerkennung für . “ M d. J. beginnen. 11““ sie Tnls her Residenz in ““ Preußische Bank. ESure im vorjährigen Feldzuge bewiesene Tapferkeit, Ausdauer und Se Freimarken, Franko. Couverts öööe ü 716 dem Advokat⸗Anwalt Eduard Sternberg zu Aachen Der 8 anler ve ebr 69 Wi chel m 5 ning 1 1g 89 1“ de e 8 9 1 1 EEEöö“ ö Kconsulder Bereinigten Sfmaden en eneeheg ature ls S dfe zu Wesren⸗Lavatar und Revisor bei der Hauptbank be⸗ aber Meine Erwartung nicht allein erfüllt, sondern Ihr habt Postwerthzeichen gleichen Werths umget n neue und unter 8 b en/stellt worden. . sie übertroffen. Behaltet wohl in Sinn und Herz, was der
Der Umtausch findet je 198 E11n zurück⸗ Nr. 717 dem zum französischen General⸗Konsul in Ham⸗ Berlin, EE11““ Hauptbank “ Geistliche Eurer Division Euch zugerufen. Benutzt die “ “ nur bei den Postanstalten desjenigen “ Herrn André Ferdinand Dervieu ist Namend — 2 “ Seit des Friedes, um Euch an bn I11“ folgt gb ietes statt, in welchem die Ausgabe der Marken er⸗ theilt G eichs das Exequatu für diese Ernennung er⸗ un tlich . 888 spiele Eurer sefachte Kacherat h 1“ 1 Vom 16. Februar 1872 ab werden die bisherigen Post⸗ Berlin, den 31. Oktober 1871. 8 “ u““ iätame 8 8 “ Ereignife 85 Ferait das Schwert in die Hand 18 m Umtausch nicht mehr angenommen und ver⸗ .sisere Post⸗Zeitungs⸗Amt. Pr 8 8 8 en b Se. Ma estät de zwingen sollten, damit Ihr Euren jüngeren Kameraden und Nach⸗ von Mhren der h. geagempfehft sich, “ Kais 8 n v'König⸗ Allerhöchftwelche die diestge Haupt⸗ und folgern ein eben solches vez 8 e.. 1161““ 5 S6 e ni “ 8 Re 8 8 „ heute von Uns Allen dankbar Geehrten für Euch warruä. über den 31. Oezember binaus zu bemessen. e. Mas.8a, d,ea2,g,nesen. Ä st alede haffen zasehnefahh doh Jone 10 Merenienh,, Das Wenkmal sbst echest sich gegenuͤher dem Encang
Berlin, den 16. Oktober 1871 1 ö 3 35g, 5 6 „ 1 iserli Se. Majestät der Köni di . „ e n f Schießstand auf einem künstlichen Hügel; es ist ein etwa ephan. bei der Ober⸗Rechnungskammer e 19 b “ v nank von Blumenthal, von dem Gouverneur der Festung, dem brauner Färbung, der, an seinen vier Seiten weiß, Marmor ] 8 Zakrzewski, zum Rath zweiter Klasse zu 1I Ober⸗Präsidenten und dem Polizei⸗Präsidenten empfangen wor⸗ tafeln mit Widmungen in Goldschrift trägt und von einen Verschl. b kanntmach u E“ Den Sanitäts⸗Räthen Dr. S pieß und Dr. Varrent app den. Um 4 Uhr 20 Minuten erfolgte die Ankunft in Hal⸗ schlafenden Löwen aus Zinkguß bedeckt ist. Die Votivtafel der uß der rekomm andirten Briefe nach Alexan⸗ zu Frankfurt a. M. den Charakter als Geheimer Sanitcis⸗ berstadt, von wo aus Se. Majestät sich zu Wagen nach vorderen Seite zeigt das Eisene Kreuz, darunter die Worte Reibzmmandirt drien in Aegypten. Rath zu verleihen, und harakter als Geheimer Sanitäts Blanken burg begaben, 8 ailiüh Hach ne “ Uhr »Gott war mit uns! Ihm sei die Chre.« Die hintere Seit denieni ’e Briefe nach Alexandrien, sowie nach allen Den Stadtrath Strauß zu Memel g der stattgehabten Ankunft das Diner um Schlosse stattfand. In der trägt die Inschrift: »Errichtet am 30. Oktober 1871 zun jenigen Orten der Levante, an welchen österreichische Post⸗ dortigen Stadtverorh zu Miemel, zufolge der von der Begfeit Se. Wate it beranden it Kaiserli d Andenken an die im Kriege 1870 und 1871 gegen Frank Füftt hen brauchen bei der Beförderung über Triest undesoldeten Beigevsreuieten der Lnnbungh “ 8 eat tgecHazeit bele hatnbeandenaasch “ iho heiten reich gefallenen Offiziere und Mannschaften des Garde rsiegelt, sondern koͤnnen w egewöhnliche Briefe in einfachster sechsjährige Amtsdauer zu bestäͤtigen. emel für die gesetzliche die Prinzen Carl, Friedrich Carl, Albrecht Sohn, August von] Schützen⸗Bataillons.« Auf der rechten Längsseite sind die