2960
In unsere Handelsregister haben zufolge Verfügung vom 25. Okto⸗
ber 1871 heute nachstehende Eintragungen stattgefunden:
1) Ins Firmenregister bei der Firma Wilh. Linnemann in Ahlen
unter der laufenden Nr. 148, Kolonne 6, folgender Vermerk:
Der Kaufmann August Höltgen zu Ahlen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wildelm “ als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Wilh. Linnemann zu Ahlen bestehende Handelsgesell⸗
schaft unter Nr. 26 des Gesellschaftsregisters einge 8 2) Ins Gesellschaftsregister unter der “ Nr. 2gere 9 a) Firma der Gesellschaft: Wilh. Linnemann, b) Sitz der Gesellschaft: Adlen, ö c) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 2) 2 “ b er Kaufmann Wilhelm Linnemann zu Ahlen 2) Der Kaufmann August Höltgen dafelbt Fen Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1871 begonnen.
Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma für
8 sich zu zeichnen. Warendorf, den 26. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. b
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige andel Register unter Nr. 1165 eingetragen es.gdh unter der Firma:
welche ihren Sitz e Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute: Kühne, Paul Sievers und Bernhard selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 26 Oktober 1871. . Der Handelsgerichts⸗Sekretaäͤr
— —ᷓ—
“ 8
»Kühne, Sievers & Neumann«,
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Fir ⸗ gister unter Nr. 2198 eingetragen worden der 8 Cöln han. mann Joseph Nyssen, welcher daselbst eine Handelsniederlassung er⸗
richtet hat, als Jahaber der Firma: »Jos. Nyssen«.
Sodann ist in dem hiesigen Prokurenregister unter Nr. 724 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Nyssen für feine Se ente
— eine bei wehnende Ehegattin Mathilde, geborene Huisgen, zur v. rein hmn
niederlassung unter der Firma »Jos. Nyssen« in Coͤln
stellt hat.
8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
8 “
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗)
Register unter Nr. 1166 eingetrage en unter der Firma: 1“ 1 »A. Breuer & Cie.«z, welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein un 1871 begonnen hat. H Die Gesellschafter sind die in Mülheim am Rhein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Coöln, den 27. Oktober 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretaͤr
Weber. Auf Anmeldung, daß der Kaufmann Ferdi g f zu Bergisch⸗Gladbach in sein daseloön unner en ee; “ bestehendes Handelsgeschatt ane enfsnennsen⸗ des Handelsge mit dem heutigen Tage sei S n Bernisch⸗Gladback wohnenden HFausenahn Saen.g eachenbdes ver dee chokted chcetehch osale ist diese Gesellschaft, welche zu b ied beden Gesellschafter berechtigt ist, hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register 81 Nr 11.ncg n das nnaft P. Febexgang der Firma chendoers & Cie.« auf die Gesell 7 —. 592 des Firmenregisters v Coln, den 28. Oktober 18719 eeehe Der Handelsgerichts⸗Sekretaͤr Unter Nr. 970 des Gesellschaftsregisters wurde heat 7 3 e daß seit dem 1. April- 1871 zwischen den zu Beer hegat ” Goebels, Kaufmann und Heinrich Joseph Albert Goebels 1 er, unter der Firimna H. Goebels & Cie. eine Handelsgesenl⸗ chaft besteht, die in Burtscheid ihren Sitz hat und nur von dem ꝛc. Heinrich Goebels vertreten werden kann. “ Aachen, den 23 Oktober 1871. Koͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Zu Nr. 221 des Gesellschaftsregisters wurde heut . er Kaufmann Heinrich Francken, zu Bracheln Ve en ghreatt 82 zu besagtem Bracheln unter der Firma Johann Reiner Francken bestehenden Handelsgesellschaft ausgetreten ist. 3 Aachen, den 24. Oktober 1871. Köͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Der zu Geldern wohnende Kaufmann inri ia Anmeldung heute sub Nr. 1904 des eanels Sesheich Kfrhen gisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts als Inhaber der Firma J. H. Kersten zu Geldern eingetragen worden. “
Crefeld, den 26. Oktober 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär
3 11“]
8. (Gesellschafts Handelsgesellschaft
in Cöln und mit dem 20. Oktober 1871 be⸗
Ern Neumann, und ist jeder 88
die Handelsgesellschaft
dem 15. Juni
Adolph Breuer und Arnold Westhoff und ist bbes ö
In das bei dem Koͤniglichen Handelsgericht hier Handels⸗(Firmen⸗) Register wurde auf “ veec g erfolgten Anmeldung am heutigen Tage unter Nr. 1905 einget Der zu Uerdingen wohnende Kaufmann Emil Brinck, als
mäßi
im Königreich der Niederlande, mit Zweignied g i Crefeld, den 26. Okiober 1971. gniederlassung in Ue Der Handelsgerichts⸗Sekretär
wissen und Anton Deckers
Crefeld, den 27 Oktober 1871.
Der Buchdruckerei⸗Besitzer, Kaufmann und Verleger des Gelde schen Kreisblattes, Franz Müller zu Geldern, ist be- 18. 8 1863 verstorben und ist zufolge Vereinbarung unter dessen Erben das
von demselben unter der Firma »Franz Müller« zu Geldern geführte
Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie mit
der Befugniß, die seitherige Firma beizubehalten, auf die Witt we des
Firma⸗Inhabers, Elisabeth, geb. Momsen, Handelsfrau, zu Geldern
wohnhaft, übergegangen. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde
Vorstehendes heute bei Nr. 1011 und resp. Nr. 19606 des Handels⸗
(Firmen⸗-) Registers des b Königl. Handelsgerichtes eingetragtn,
988 ist zugleich sub Nr. 513 des Prokurenregisters eingetragen wor⸗
den, daß die jetzige Firma⸗Inhaberin ihrem Sohne Christian Eduard
Müller, Buchdrucker, zu Geldern wohnhaft, die Ermächtigung ertheilt
hat, die gedachte Firma per procura zu zeichnen.
ECrrfeld, den 28 Oktober 1871.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär,
Enshoff.
In das Handels⸗(Gesellschafts.) Register des hiesigen Koͤniali
Handelsgerichis ist auf vorschrifts aͤßige L1122— vehelace heute bei Nro. 600, betreffend die Aktien⸗Gesellschaft sub firma: „Crefeld⸗Kreis Kempener⸗Industrie⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft⸗ mit dem Sitze in Crefeld, eingetragen worden: daß der zu Berlin wohnende Banquier Jakob Ball, in Firma Meyer Ball, als Mitglied der Di⸗ rektion dieser Gesellschaft ausgetreten ist und daß an Stelle desselben, sowie der beiden bereits früher ausgeschiedenen Direktionsmitglieder Heinrich Hermes Johaunnes Sohn, Rentner und Daniel Schroers, Kaufmann, beide zu Crefeld wehnhaft, Ersterer⸗ räsident und Letz⸗ terer Vizepräsident, in Gemäßheit des §. 56 des Gesellschafts⸗Statuts zu Mitgiiedern der Direktion gewaͤhlt worden sind: 1) Advokat⸗An⸗ walt Anton Bloem I. zu Düsseldorf, 2) Josexh Schex, Maler, daselbst wohnhaft, und 3) Friedrich Wilhelm Huhr, Kaufmann / zu Süchteln woh⸗ nen!; ferner, daß das bisherige Dlrektions⸗ resp. Vorstandsmitglied Carl Herz, Banquier zu Düsseldorf zum Praͤsidenten und der vorge⸗ naunte Advokat⸗Anwalt Bloem I. zum Vizepräsidenten der Direktion
getreten, und auch ihm die treten.
an Stelle der vorerwähnten ausgeschiedenen Mitglieder Hermes und ꝛc. Schroers in Gemäßheit des §. 28 des Geselt chaftsstaatn nen und G sind; sowie, daß die Vorstands⸗ resp. Direktions⸗ Mitglieder 1) M „ Foerster, Königl. Geheimer Regierungsrath und Landrath zu Kempen, 2) Mathias Johannes Lüps, Kaufmann zu Viersen und 3) Herm. Caspar von Rath, Nittergutsbesitzer und Praͤsident des land⸗ wirthschaftlichen Vereins für Rhein⸗Preußen zu Lauersfort Gde. Ca⸗ pellen wohnbaft, ebenfalls als solche aus der Direktion ausgeirelen 86 an Stelle derselben der Bürgermeister Theodor Mooren zu Crrefeld, den 28. Oktober 1871. vöö Der Handelsgerichts⸗Sekretaͤr, Enshoff.
Die unter Nr. 82 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Fuma
Ferdinand Capitain & Cie. zu Kelterhaus bei Urbar ist erloschen. V
Niewied, den 21. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Aus der unter Nr. 18 unseres Gesellschaftsregisters ei Gesellschaft Remy⸗Hoffmann & Cie. zu Vendorf sier veescaenm
da Remy zu Bendorf seit dem 1. September d. IJs. ausge⸗
Friedrich Wilhelm Remy von Bendorf ist als Gesellschafter ein⸗ efugniß ertheilt, die Gesellschaft zu
Neuwied, den 23. Oktober 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
der Tag der Zahlungseinstellung c bei 1 1 fengech 88 gseinst g anderweit auf den I8. Mai 187
Enshoff.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vporladungen u. derl.
1“
fmann Adolf Braun'schen Konkurssache von Forst
st 1
In der Kau
Forst, den 27. Oktober 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ührte
ragen:
der Firma »Wwe. Brinck⸗Schenzer« zu Ulft, Gemeinde Cennbaße
rdingen.
Zwischen den zu Geldern wohnenden Kaufleuten Dion ius
ist unterm 27 Oktober 1871 18 ofe Handelsgesellschaft sub sirma Thewissen & Deckers mit dem Sitze in Geldern errichtet, und diese Gesellschaft auf Anmeldung der Betheilig. ten heute sub Nr. 743 in das bei dem hiesigen Königlichen Handels.⸗ gericht geführte Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register eingetragen worden.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär
vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
anntmachung. 8 urseröffnung. gliches Kreisgericht zu Habelschwerdt. Abtheilung I. Den 23. Oktober 1871, Mittags 12 Uhr. — 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Hertwig — in Firma Lange et Hertwig — zu Mittelwalde ist der kausmäanische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. Oktober 1871 festgesett worden. —
—
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Koschella hierselbst hestellt. b
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 3. Novem ber 1871, Vermittags 10 Uhr, vor dem Kreisrichter Trautwein in dem Terminszimmer Nr. III. des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beihaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dem⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Gegenstände 8
bis zum 15. November 1871 einschließlichch dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗
masse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger
des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besindlichen
Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1— 1 nil. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert,
ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig scin oder nicht,
dem dafür verlangten Vorrechte “ 8 zum 23 November 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zun Brüfung der sämmtlichen, innerbalb der gedachten Friß angemel⸗ deien E1“ nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersona 1 1. Dezember 1871, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kreisrichter Trautvein in dem Terminszimmer Nr. III. des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses
Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Afkord verfahren werden
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ibrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtzbezirke seinen
Wohasitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lindemann hierselbst, und Koch zu Landeck zu
hiesigen Orte⸗
Sachwaltern vorgeschlagen. 8 Cu
9. dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Han⸗ delsmanns Otto Leibling zu Wettin, zu dessen desinitiven Verwalter der General⸗Agent August Koeppe den 1. Oktober 1870 ernannt ist,
ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 17. November 1871 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereitls rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür perlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. November
v. Js. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
ist auf ““ den 30. November 1871, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Colberg, im Kreisgerichts⸗ gebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Fritsch, Herzfeld, v. Bieren, v. Radecke, Schlieckmann, Fiebiger, Krukenberg, Goͤcking, Riemer, Seeligmüller, Wilke zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8
alle a. S., den 17. Oktober 1871.
Koniglich Preußlsches Kreisgericht. I. Abtheilung.
31 Subhastations⸗Patent. 1— as dem 81 sradrich Wilhelm Dannien gehörige Vor⸗ werk Amt Schönlanke soll vPPFsSwSzechber 8711 “ 1 in nothwendiger Subhastation versteigert und das Urtel über die Ertheilung des Zuschlages ““ 3 been 20. Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkündet werden.
8
Das Gesammtmaß der, der Grundsteuer unterliegent en Flächen beträgt: 166 sLen 96 82 QMeter, der Reinertrag: 636/0,3 Thaler, der Nutzungswerth der Gebäude 102 Thaler. 1 8
Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, ingleichen etwaige
esondere Kaufbedingungen können im Bureau III. während der Ge⸗- schäftsstunden eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spä⸗ testens im Versteigerungstermine anzumelden. 8 8
Schönlanke, den 22. September 1871. . 18 Königliches Kreisgericht.
Der Subhastationsrichter.
[3132] Subhastations⸗Patent. . . Die dem Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Dannien und dessen Ehefrau Friederike Wilhelmine, geb. Schwenzow, gehörigen Grund⸗ ücke, als: a) Dorf Schönlanke, E““ 5 Hekt. 81 Ar. 30 ◻ Meter mit 77,2⁄% Thlr. Reinertrag b) Wandeläcker Nr. 1017, enthaltend 23 Hekt. 56 Ar. 50 ◻ Meter mit 70,20⁄10b Thlr. Reinertrag,
am 16. Dezember 1871, Vormittags 10 Uhr, 1
in nothwendiger Subhastation versteigert und das Urtel über die Er theilung des Zuschlages — am 20. Dezember 1871, . Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkündet werden. b 8
Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen deren Einreichung jedem Subhastations⸗Jateressenten gestattet ist, in gleichen etwaige besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau III während der Geschäftsstünden eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätesten im Versteigerungstermine anzumelden.
Schönlanke, den 22. September 1871. Königliches Kreisgericht Der Subhastationsrichter.
3152] Subhastations⸗Patent. Das dem Ie Friedrich Wilhelm Dannien gehö Ück le Nr. 19 so 1n 16. I1uAA“ Vormittag in nothwendiger versteigert, und das Urtheil über ilung des Zuschlags “ Fge 8 8 20. Dezember 1871, Eöö 1. — n ordentlicher Gerichtsstelle verkündet werden. Das hehe aelacas ber der Grundsteuer unterliegenden Flächen beträgt: 98 Hekt., 27 Ar., 60 ◻ vIs 8 Reinertrag: 220 *2⁄16% Thlr.; der Nutzungswerth der Gebände hlr. er 8 aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzun⸗ gen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Ein reichung jedem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist ingleichen etwaige besondere ö venhes 89 unserem Bureau III. d der Geschäftsstunden eingesehen werden 1 Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben; werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens in Ver Eö1 88. 8 önlanke, den 22. September 1871. Schönlanke, den 2 5nigliches Kreisgericht. Der Subhasationsrichter.
811“
5 Verkaufsbekanntmachung. 1. 1eh. Sachen, “ Konkurs über das Verxmogen der Ehe. leute Freiherr Joseph von Ascheberg und Anna, geb. Mid desparfe 2— dem Gute Hange, wird auf Antrag des IFön.s . e; H in dem heutigen Termine nur 20,400 Thaler für das Rittergu 1
Hange, mit als Herrenhaus, Nebengebäude, Viehhaus,
ebäuden — 8J.h en und 1 Scheune, 2 Wassermühlen, als: 1 Korn
1 it 2 Mahlgängen und Beutelgang nebst Anbau mi mühls mcgrenigungsmaschine und Pferdestall, und 1 Oelmühle mit Oelgang und Oelpresse, auch Gerstengraupengang, 8
„B. dem Garten⸗ und Ackerlande zu 75 Morgen 69 Ruthen, O. den Wiesen und Weiden zu 83 Morgen 15 ¶Ruthen / D. den Forsten zu 338 Morgen 87 Kuthen, 8 E. den Abfindungen aus Gemeinheits⸗Theilungen zu 123 Morgen 44 ◻¶Ruthen, 1 1 s Moortheilen in der Andervenner⸗Mark, und 8 8 be Movathesgefallen zu 43 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf. und zwei Schweinen, 1 nd, ein zweiter Subhastationstermin auf: Mütew och, den 29. November cr.,
Morgens 10 Uhr,
auf Koͤniglicher Gerichtsstube dahier angesetzt, wozu Kauflustige ein⸗