1871 / 158 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

gestellt worden und zerfällt in drei Theile: Der erste umfaßt die Lieder aus der Zeit des siebenjährigen Krieges und ist mit geschichtlichen und sonstigen Erläuterungen versehen; in dem zweiten Theile sind die historischen Volkslieder der Befreiungskriege zusammengestellt, und im dritten während der Kriegsjahre 1870—71 bekannt gewordenen Volks⸗ und volksthümlichen Lieder aufgenommen.

Deutschlands bisherige Maße und Gewichte, um⸗ gewandelt in die neuen metrischen Maße und Gewichte, bearbeitet von H. F. Kameke, Berlin, Nicolaische Verlagsbuchhand⸗ lung (A. Effert & L. Lindtner) 1872, enthält eine Umrechnung der bisherigen Längenmaße (Linie, Zoll, Fuß, Ruthe, Feldru he, Elle, Meile), Quadratmaße (Quadratlinie,⸗Zoll, „Fuß, ⸗Ruthe, „Feldruthe), Kubikmaße (Kubiklinien,⸗Zoll,⸗Fuß), Feldmaße (Quadratfuß,⸗Ruthe, Morgen), Getreidemaße (Metze, Scheffel, Wispel, Tonne, Malter, Spint u. s. w), der Flüssigkeitsmaße (Quart, Anker, Eimer, Oxhoft, Fuder u. s w.) und der Gewichte (Korn, Zent, Quentchen, Loth, Pfund, Centner, Quint, Richtpfennig) in das neue System für das ganze Deutsche Reich, nämlich: Preußen (alte Provinzen, Schleswig⸗Hol⸗ stein, Hannover, Hessen Cassel, Nassau, Frankfurt a. M., Hessen⸗Hom⸗ burg, Meisenheim), Bayern, Sachsen, Wuͤrttemberg, Baden, Hessen, Mecklenburg (Schwerin, Strelitz), Oldenburg, Braunschweig, Weimar, Meiningen, Coburg, Gotha, Altenburg, Schwarzburg, Rudolstadt, Waldeck, Reuß (Gera), Lippe (Detmold, Schaumburg), Hamburg, Lübeck, Bremen. Dieser Eintheilung gemäß besteht jeder einzelne Abschnitt des Werkes aus 30 Tabellen, die sehr uͤbersichtlich geord⸗

net sind 8 2 8— Verkehrs⸗Anstalten.

Bern 26. Oktober. Folgendes ist der vollständige Text der von

der ständigen Gotthard⸗Kommission in der Versammlung zu Luzern am 23 d. M. gefaßten Beschlüsse, betreffend die Verwaltung des Gott⸗ heardbahn⸗Unternehmens:

8 1) Die Gesellschaft ist von einem aus 25 Mitgliedern bestehenden Verwaltungsrath verwaltet, von denen 15 in der Schweiz wohnende

Schweizer sein sollen.

3 2) Der Verwaltungsrath wählt aus seiner Mitte eine aus drei Mitgliedern bestehende Direktion nebst zwei Suppleanten. Die Bestimmungen über die Dauer der Amtsverrichtungen des Ver⸗ wastungsraths während der Bau⸗ und Betriebsperiode sind nach Analogie anwendbar auf die Mitglieder der Direktion und der Suppleanten. Für die Gültigkeit der Beschlüsse der Di⸗ rektion ist die absolute Mehrheit ihrer Mitglieder nothwendig.

3) Die Amtsverwaltungen des Verwaltungsrathes sind folgende: a) Die Wahl der Mitglieder, des Präsidenten und der Suppleanten der Direktion, b) die Billigung der von der Direktion beschlossenen Anordnungen, c) die Feststellung des Gehalts der Angestellten mit

festem Gehalt, sobald dasselbe 5000 Fr. übersteigt, d) die Ernennung des Chef⸗Ingenieurs und des Chefs des Rechnungs⸗Revisionsbureaus,

oe) die Stellung der Anträge in der Generalversammlung, betreffend

alle Beschlüsse, hinsichtlich deren dieser Versammlung statutengemäß die Kompetenz zusteht, f) die Annahme der Trace, so weit es sich um die allgemeine Richtung der Bahn und des von den Bahnhöfen ein⸗ zunehmenden Platzes handelt, g) die Billigung der Verträge, betreffend die Herstellung der Bahn, wenn es sich um einen Betrag von mehr als zwei Millionen handelt, so wie der Verträge, welche mit den Kantonal⸗Regierungen oder anderen Eisenbahn⸗Kompagnien abge⸗

8 . gkeit sind, vorbehaltlich aller der General⸗ Versammlung statutengemäß zustehenden Rechte, h) die Feststellung der Normaltaxen für Personen⸗ und Waaren⸗Transport, abgesehen von den Taxen von transitivem oder exceptionellem Charakter, i) die Feststellung des Regulativs für den Reservefonds, so wie die Bestimmung der Summen, welche ihm jährlich zufließen müssen oder aus ihm heraus⸗ zuziehen sind, k) die Feststellung der den Aktionären zu bewilligenden Dividenden, 1) die Vorlegung des jährlichen Rechenschafts-Berichtes und der Rechnungen in der Generalversammlung, die Feststellung

er Zahlungen auf die Kapital⸗Aktien, m) die Bestimmung der Zahlungs⸗ ermine und der Daten der Einzahlungen auf die vier Serien der Kapital⸗ Obligationen von 68 Millionen, welche das Gründungskapital auf sich genommen, so wie den eventuellen Erlaß einer Erklärung, be⸗ reffend die Verminderung dieses Kapitals, n) die Beschlüsse, betreffend ie totale oder partielle Zurückzahlung der Anleihen, o) die Ab⸗ schließung neuer Anleihen, soweit dieselben nicht Sache der General⸗ Versammlung sind und es sich nicht einfach um augenblickliche An⸗ eihen von nicht mehr als zwei Millionen Franken handelt, p) die Beschlüsse, welche in die Kompetenz der Direktion fallende Fragen die diese aber dem Verwaltungsrath vorzulegen für passend rachtet.

4) Alle Maßregeln zur Verwirklichung des Zweckes der Gesell⸗ chaft sind Sache der Direktion, soweit sie in Uebereinstimmung mit en Statuten und nicht ber General⸗Versammlung oder dem Ver⸗

waltungsrathe vorbehalten sind. Die Direktion stellt dem Verwal⸗ tungsrathe Anträge, betreffend die statutengemäß zu fassenden Be⸗ schlüsse und die der General⸗Versammlung statutengemäß vorzulegen⸗ den Fragen. Sie führt die Beschlüsse der General⸗Versammlung und des Verwaltungsrathes aus. Sie repräsentirt die Gesellschaft gegen⸗ über Dritten.

5) Der Präsident des Verwaltungsrathes kann nicht Mitglied der Direktion der Got hardbahn, noch der Direktion eines anderen Eisenbahn⸗Unternehmens sein. Die Funktion eines Mitgliedes der Direktion der Gotthardbahn ist unvereinbar mit de jenigen eines Mitgliedes der Direktion einer anderen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Nach dem Bau und während des Betriebes sind die Funktionen eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes einer Eisenbahn ebenfalls unver⸗ einbar mit denjenigen eines Mitgliedes der Direktion des Gotthard⸗ Unternehmens.

6) Der Sitz der Gesellschaft ist Luzern.

Produkten- und Waaren-Börse.

grree 8 31. hg. von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiri auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuzielluna 8 Fer10eJeg erono und Produktenwakler. ) 8 eizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 86 Thlr. nac tät, fein gelb. 82 ½ Thlr. bez. Gelber: pr. diesen ; 83 bez., Durchschnittspreis 83 ¾ Thlr. Oktober-November 82 ½ à 82 ½ bez., November-Dezember 81 à 81 bez., April- Mai 1872 815 à 81 ½ à 81 ½⅛ bez., Mai-Juni 82 nom Gek. 12,000 Ctr. Kün. dexsere 83 ½ pr. 1000 Kilogr.

Koggen pr. 1000 Kilogr. loco 57 62 ½ Thlr. nach Qu . ge- fordert, 59 61 ½ Thlr. nach Qualität bez., pr. d1 88. 61 à 61 bez., Durchschnittspreis 61 ¾ Thlir, Oktober- Novem- ber 60 ¼ bez., November-Dezember 59 ¾ à 59 ¼ à 59; bez Dezember-Januar 59 bez., April -Mai 1872 58 ¾ à 58 ½ à 58 ½ bez., Mai-Juni 58 ¼ à 59 bez. Gek. 6000 Ctr. Kündigungspr 61 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gersrte pr. 1000 Kilogr. grosge 48 63 Thlr. nach Qualität xleine 48 63 Thlr. nach Qualität. 1ne

Hofer pr. 1000 Kilogr. loco 41 51 ½¾ Thlr. nach Qual., pr. diesen Monat 47 ¼ à 49 à 47 ½ bez., Durchschnittspreis 47 ¾ Tblr. Oktober- November 46 ½ nominell, November-Dezember 45 bez. April-Mai 1872 46 R à 46 bez, Mai -Juni 47 à 47 bez. Gek- 9000 Ctr. Kündigungspreis 47 ¾˖ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 11½ Sgr. bez., Durch- schnittspreis 8 Thlr. 11 ½ Sgr., Oktober-November 8 Thlr. 11 ½ Sgr. à 11 Sgr. bez, November-Dezember 8 Thlr. 9 Sgr. à 8 ¼ Sgr. bez., April- Mai 1872 8 Thlr 7 Sgr. Br. Gekünd. 500 Otr. Kündigungspr. 8 Thlr. 11 ½ Sgr. pr. 100 Kilogr.

Erbsen pr. 4000 Kilogr. Kochwaare 60 -64 Thlr. nach Qua- Etät, Futterwaare 54 58 Thlr. Each do t.

Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fases loc 29 ½ Thlr., pr. diesen Monat 29 ¾¼ à 28 ½⅛ bez., Durchschnittspreis 28 ¾ Thlr., Oktober- November 28 ⁄⁄2 à 28 bez., November-Dezember 28 ¼ à 28 bez., Dezember-Januar 28 ¾ bez., April- Mai 1872 28 ½ à 28 .¼% bez. Gek. 13,100 Ctr. Kündigungspr. 28 ¾ Thlr. pr. 100 Kilogr. PLeinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass 1oco 25 Thlr.

Potrojeum rafflnirfes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit b . 2 ;ꝛ„ loco 14 ½ Thlr., pr. diesen Monat 13 bez., Durchschnittspreis 13 1⁄¾2 Thlr., Oktober.-

Sass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) November 13 bez., November-Dezember 13 ⁄64 bez., Dezember- Januar 13 ⁄2 bez., Januar-Februar 1872 14 ½⁄2 Thlr.

Spirirus pr. 100 Liter à 100 pér. or. diesen Monat 23 Thlr. à 23 Thlr. à 15 Sgr. à 23 Thlr bez., Durchschnitts reis 23 Thlr. 7 ½ Sgr., Oktober-November 21 Thlr- 21 Sgr. à 27 Sgr. à 26 Sgr. bez., November-Dezember 21 Thlr. 10 Sgr. à. 12 Sgr. bez., April-Mai 1872 21 Thlr. 20 Sgr. à 25 Sgr. à 23 Sgr. bez., Mai-Juni 21 THlr. 27 Sgr. à 22 Thlr. à 21 Tr. 29 Sgr. bez. Gek. 260,000 Liter. Kündigungspr. 23 Thlr.

gr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pOt. = 10,000 pOt. ohne Fass

loco 22 Thlr. 11 S

gr. bez., mit ljeihweisen Gebinden 22 Thlr. 17 Sgr. bez.

Weizenmehl Nr. 0 11 à 11, Nr. 0 u. 1 11 à 10 ½,. Roggen- 8 ¾ à 8 pr. 100 Kilogramm

mehl No. 0 8 ½ à 8 ¼, No. 0 u. 1 Brutto unverstenert inkl. Sack. Königsberg, 31. Oktober, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Trübe. Weizen ruhiger. Rog- gen ermattend, loco 52 ½, pr. Oktober 121 2pfd. 2000 Pfd. Zoll-

52 ⅞, pr. Frühjahr 2000 Pfd. Zollgew. 52 ⅛, pr. Mai Juni

000 Pfd. Zollgewicht 52 ½ Thlr. Gerste fest. Hafer still, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 40, pr. Oktober 2000 Pfd. Zoll- gewicht 40, pr Frühjahr 2000 Pfd. Zollgew. 40 ⅔˖ Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 55 Thlr. Spiritus pr. 10,000 % Tr. loco 23 ½, pr. Oktober 23 ½, pr. Frühjahr 21 ½ Thlr.

Danzig, 31. Oktober, Nachm. 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen matt, bunter pr. 2000 Pfd. Zollge- wicht 78, hellbunter 81 ½, hochbunter 83 ½, 126pfd. pr. Oktober 80 Thlr. Roggen matter, 120pfd. loco pr. 2000 Pfd. Zollge- wicht inländischer 52 ½, do. polnischer 50 ½⅞ Thlr. Kleine Gerste 5 2000 Pfund Zollgewicht 44, grosse Gerste pr. 2000 Pfd.

ollgewicht 48 Thlr. Weisse Koch-Erbsen pr. 2000 Pfd. Zoll-

ewicht 55, Futter- Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgowicht 52 Thlr. 5 pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco 40 Thlr. Spiritus loco v.

Danzig, 31. Oktober. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in ein- zelnen Fällen unverändert, durchschnittllich jedoch niedriger notirt. Der Markt blieb matt bei schwachem egehr. Umsatz 320 Tonnen. Bezahlt wurde für: blauspitzig 129pfd. 70 Thlr., 126pfd. besetzt 71 Thlr., 123pfd. 73 Thlr ,„ Sommer- 130pfd. 78 Thlr., bunt 124pfd. 77 Thlr., gutbunt 126pfd 81 Thlr, hell- bunt 125 6pfd. 80 Thlr., 127 S8pfd. 81 Thlr., 128mpf 1. 81 ½, 81 Thlr, hochbunt glasig 130-, 131 2pfd. 82. Ihlr., 131 2pfd. 83, 83 Thlr Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähi- gen 80 Thlr. Termine matt und ohne Kauflust. Auf Liefe- rung 126 pfd. bunt pr. April-Mai 79 Thlr Br 78 Thlr. G. Rog- gen loco weichend. Börsenumsatz 250 Tonnen. Es bedang: 120 pfd. 52 Thlr., 121pfd. 52 ½⅔ Thlr., 124 pfd 54 2 Thlr., 125 6pfd. 55 ¼ Thlr., alter 120pfd. mit Geruch bedang 50 i Thlr. Reguli- rungspreis für 120pfd. lieferungsfähigen 51 ½ Thlr. Termine unverändert. Auf Lieferung 120pfd. pr. Aoril-Mai 53 ½ Thlr. Br., 53 Thlr. G., inländ 54, 53 ½ Thlr b. 2, 54 Thlr Br. Gerste, Hafer loco geschästslos. Erbsen loco Koch- 54, 55,

(Amtliche Preisfeststellung

= 10,000 pCt. mit Fass

Pernam 9 x¼x,g Smyrna 7 ⅞, Egyptische 9 ⅜.

55 ½ Thlr. nach Qual. Rübsen loco Winter- mit 114 Thlr. bez. Raps loco bedang 110 Thlr. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco nicht gehandelt. stettin, 31. Oktober, Nachm. 1 Uhr 30 Min. (Tel Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 68 83, Oktober 82 ¼½ 82, Ok- tober-Novbr. 81½ —80 ¼, Frühjahr 81 ½- 81 ½ bez. Roggen 57 59, Oktober 58¼ 58, Oktober-November 57 ½ 57 ¼, Frühjahr 57 ½ 57 bez. Rüböl 29 ¾ Br., Oktober 28 ¾ 29 ½, Oktober-November 27 ¾ bis 28 bez., April-Mai 28 G, 28 Br. Spiritus 22 bez., Oktober 22 nom., Oktober-November 21 ½ bez., 21 7¾2 Br., Frühjahr 21 ½ ahlt. Sg Posen, 31. Oktober. (Pos. Z.) Roggen, gek. 25 Wspl. r. Herbst 55, Oktober 55, Oktober-Novbr. 54 ¾ „November- Dezember 54 ¼ 54 ½6, Dezember 1871 u. Januar 1872 54 ¼ 54 ⅛, Frühjahr 54½ 54 ½. Der Regulirungspreis für Lieferungen pr. Herbst und pr. Oktober ist auf 55 festgestellt. Spiritus (mit Fass). Gek. 72,000 Qrt. Regulirungspreis 20 ½, pr. Oktober 20 ½, November 19 ⅞, Dezember 19 4⁄2, Januar 1872 19 ¼ 19 ⅛, April-Mai im Verbande 19 ⁄2 19 ½.

Breslau, 31. Oktober, Nachm. 1 Uhr 51 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiricus pr. 00 Liter à 100 pCt. 22 ¾ Thlr. Br., 1 Gld. Weizen, welsser (pro prenss. Schtfl.) 89 103 Sgr., golber 89 —-99 Sgr. Rogger 70 —77 Sgr. Gerste 52 59 Sgr. Hafer 31 34 Sgr.

Magdeburg, 31. Oktober. (Magdeb. Ztg.) Weizen 76 bis 85 Thlr. Roggen 59 66 Thlr. Gerste 48 55 Thlr. Hafer

Nachw. 1 Uhr. (Woln'’s Tel. Bur.)

30 33 Thlr. Cöker, 31. Oktober, Volh Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen niedriger, hiesiger loco 9.7 ½, fremder nco 5.10, pr. November 8. 9 ½, pr. März 8.16, pr. Mai 8.18. Roggen matt, loco 6. 22 ½⅛, pr. ovember 5.23 ⅛, pr. März 6.7, n2. Mai 6.8 ½. Rüböl behauptet, loco 16 ¼1 % pr. Oktober 16 ¾¼ à ¹, pr. Mai 141%%. Totalkündigung 32,600 Centner. Leinöl 1oc —. Hamburg, 31. Oktober, Nachm. (Wolffs Tel. Bur.) Ge- treidemarkt. Weizen loco preishaltond, Roggen loco . beide auf Termine still. Weizen pr. Oktober 127pf. 200 Pfund in Mark Banco 161 Br., 160 G., pr. Oktober-November 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Bco. 161 Br., 160 Gd., pr. November- Dezember 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bcco. 161 Br., 160 Gd., r. April- Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 168 Br., 167 Gld. oggen pr. Oktober 113 Br., 112 G., pr. Oktober-November 113 Br., 112 Gld., pr. November-Dezember 113 Br., 112. G., pr. April-Mai 119 Br., 118 Gld. Hafer fest. Gerste still. Rüböl fest, loco 31 Br, pr. Mai 29 %. Spiritus fest, pr. November- Dezember und pr. April-Mai 26. Kaffee unverändert, Umsatz 2000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 12 Br., 12 ½

Gd., pr. Oktober 12 ½4 G, pr. November-Dezember 12 ¾ Gd. Wetter: Trübe. . Bremen, 31. 8X s8 Tel. Bur.’ Petroleum, ruhig, Standard white loco 5 4½. 1 veeen, 81. Oktober, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minnnten.

b (Wolff's Tel. Bur.)

Getreidemarkt geschäftslos. 1 1

Petroleum-Markt. Schlussbericht. Rafänirtes, Type weiss, loco 49 bez., 49 ¾ Br., pr. Dezember 50 Br., pr. Februar 50 Br. Fest. 14““ ““

Morgen Feiertag. Liverpool, 31. Oktober. (Wolff's Tel. Bur. Muthmasslicher Umsatz

(Anftangsbericht.) Baumwolle: 12,000 Ballen. Fester. Tagesimport 21,000 Ballen, davon 7000 Ballen amerikanische,/9000 B. ostindische. u“

Liverpool, 31. Oktober, Vormittags 10 Uhr 32 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)

Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Bessere Stimmung Fester. Tagesimport 22,240 B., davon 6548 B. amerikanische, 9101 B. ostindische. Schwimmende theurer, Orleans worth 9 ¾.

MHliverpool, 31. Oktober, Nachm. Wolff's Tel. Bur.) (äSchlussbericht.) Baumwolle: 14,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 5000 B. Fest. 7

iddling Orleans 9 ¾, middling Amerikanische 9 ⅞⅜, fair Dhollerah 7 ⅛, middling fair Dhollerah 6 ½, good middling vhol- lerah 5 ¾, Bengal 6 ⅛, New fair Oomra 7 ¼½, good fair Oomra 7 ½,

Liverpονς*², 31. Oktober, Nachm. (Wolff's Tel. Getreidemarkt. Weizen ruhig, 1 d. niedriger, Mais 3 d. niedriger, Mehl unverändert Hull, 31. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidem arkt. Mässiger Vorrath. Bester Weizen zu letzten Preisen gehandelt, andere Sorten der Qualität gemäss. Mehrere Proben sehr feucht. 1 Manchester, 31. Oktober, Nachm. (Wolff’s Tel. Bur.) Gutes Geschäft, Preise steigend. 12r Water Armitage 10, 12r Water Taylor 12, 20r Water Micholls 13, 30r Water Gidlow 13 ¾, 30r Water Clayton 15, 40 r Mule Mayoll 13 ½¼, 40 r Medio Wilkinson 15, 36r Warpcops Qualität Rowland 15, 40 r Donble Weston 16 ¼, 60r do. do. 19 ⅛, Printers 16⁄1¶ ⁹2 ½, 8 pfd. 129 Puris, 31. Oktober, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Produktenmarkt. Rüböl behauptet, pr. Okt. 122 00, pr. November- Dezemb 122 00, pr. Januar-April 121 00. Meéehl weichend, pr. Okto er 87.00, pr. November-Dezember 87.25, pr. November-Februar 87.50. Spiritus pr. Oktober 55.00. St. Petersbezs- Nachm. 5 Uhr. (Wolff’⸗ NIvI ö4“*“

(Prodnktenmarkt.) Talg loco 48 ⅜,[ pr. August 52. Weizen loco 12 ¼, pr. August 12 ½. Roggen loco 6 ½, pr. Mai 7 ½. Hafer loco 4.10, pr. August 4.10. Hanf loco 35. Leinsaat (9 Pud) loco 14 ½, pr. August 14 ½¼.

New-YNork, 31. Oktober, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle 18 ½. Mehl 7 D. 10 C. Rother Frühjahrs- weizen D. C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6* 5 do. do. in Philadelphia do. 23 x7. Havanna-Zucker

7. 12 9.

Fracht für Getreide pr. Feeee nach Liverpool (pr.

Bushel) 9 ¼, do. für Baumwolle (pr. Pid.) F. 1 18

Fonds- und Actien-Börse. Breslau, 31. Oktober, Nachm. 1 Uhr 51 ³un (Tel. Dep.

des staats-Anzeigers.) Schlesische 3 ½ proz. Pfandbriefe 82 ½ ½

bez.; do. Rentenbriefe 93 ½ G. Oesterreich Banknoten 84 ½ ½ bez. aAuss. Banknoten 82 9%2 83 bez. Oberschlesische Stamm- aktien Lit. A. u. C. 2114¼ bez. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 106 pez. u. G. Breslau-Schweidnitz-Frerburger Stammaktien 132 i bez. 4 ⁄proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 96 bez.; Lit. H. 96 ½ Br. 5proz. von 1869 101 ¾ bez. Warschau- Wiener Stammaktien 82 Br.

Frankfurt a. M., 31. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 30 Min.

(Woltss Tel. Bur.) 1 Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 292, Staatsbahn Kassenscheine —. Berliner

394 ½, Galizier 258 ¾. ee -Course.) Preuss.

Wechsel 105. Hamburger Wechsel- 87 ½. Londoner Wechsel 117½¾ Pariser Wechsel —. Wiener Wecusel 98 ⅞. Bundes- anleihe 100 ⅛. Neue Schatzanweisungen 100¾ Papierrente 48 ½. Silberrente 57 ½. Oesterreich, National-Anlehen —. 5 proz. österr. KAnleihe de 1859 —, 6 proz. Verein. St.-Anl pro 1882 96 ½ Türken 44 ½. Desterr. Bankantte Kredit

—=. Ceezterr. Kredit Aktien 292 ¾. DsrEhsnadter Pankaktier 431 ½. Oesterr.-franz. Staats-Bahn-Aktien 394 ½. Bühm Westnann 254 ¼. Hessische Ludwigsbahn 179 3 Kuruess. Loose 69 ½¼ Bagersene Prämie anleihe 112. Bayersche Militaranleihe 100 ½, Bayersche Kisern bahnanleihe 100 ½. Neue Badische Präm.-Anl 111. Neue 5proz Badische 102 ⅛. 1854er Loose —. 1860er Leose 85 ⅞. 196481 Loose 137 ¼. Russ. Bodenkrecht 91 x¼. Neue Sproz. Kussorn —. Lombarden 193 ½. Neue Spansien —. Kansas 78 ¾ Rockiord 41 ¼. Georgia 70 v Paninsvclar Cbicago —. Suümissour' 72 ⅞. Amerikaner —. Staatsbahn Saliztier 259. Frankfarter Bank verein —. Cöln-Mindener Eisenbahn-Loose 98 ¾.

Berliner Bankverein —. Schustersche Gewerbebank —. Süddeutsche Bodenkreditbank 190. Oesterreichisch-deutsche Bankaktien 96 ½., Neue Staatsbahn 189. Elisabethbahn 243 ½1. Nordwestbahn 225. Raab-Grazer Loose 83 ½. Ungarische Loose —. Gömörer Eisenbahn-Pfandbriefe 78 ½. Neue fran- zösische Anleihe vollbezahlte Stüiücke 88 ½. South-FEastern- Prioritäten 74 ½. Central-Pacific 85¹⁄. Italienisch-deutsche Bank 88. Deutsche Eisenbahn-Baugesellschaft 107. 8

Frankfurt a. M., 31. Oktober, Abends. (Wolff's Tel

Bur.

Lffekten-Sozietäüt. Amerikaner 96 ⅛, do. de 1885 Kreditaktien 292 ⅛, 1860 er Loose 86 i excl, 1864er Loose —, Staats- bahn 391 ⅛, do. neue 188, Galizier 257 ¾, Lombarden 196 ¾⅜, Silberrente 57 ⅞,., Elisabethbahn 242 ½¼, Böhm. Westbahn 254 ¼, Nordwestbahn 225, österr.-deutsche Bankaktien 97 ½, italien.- deutsche Bank 88 ¼. Cöln-Mindener Eisenbahn-Loose —. Neue französische Anleihe vollbezahlte Stücke —. Oberhessen —. 8

Hamburg, 31. Oktober, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) Ziemlich fest, Valuten matt. 1

(Schlusscourse.) Preuss. Thaler 149 ½. Hamburger Staats- Prämienanleihe 93. Silberrente 57 ¾¼. Oesterreichische Kredit- aktien 250 ½, Oester. 1860er Loose 86 ¾. Staatsbahn 838. Lom- barden 412. Italienische Rente 59 ¼. Vereinsbank 120. Kom- merzbank 116. Norddeutsche Bank 183. Rheinische Bahn —. Altona-Kiel —. Finnländische Anleihe —. 1864er Russ. Prämienanl. 126. 1866er Russ. Prämienanleihe 124. 6 proz. Verein. Staatenanl. pr. 1882 915. Diskonto 3 ½ pCt. Raab- 1

Grazer Loose 82. Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 5 Sh., London

kurz 13 Mk. 7 Sh., Amsterdam 35.72, Wien 90 ¼, Paris 196 ½,

Petersburg 28 ⅛. Wien, 31. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. (Schlusscourse.) Papierrente 58.10. 1854er Loose 92.00. Bank- aktien 789 00. Nordbahn 211.50. National-Anlehen —. Kredit- aktien 297.70. Staats-Eisenbahnakbten-Cert. 400 00. Galizier 261.00. Ozernowitzer 171.75. Pardubitzer 184,25, Nordwestbahn 228.00. London 117 50. Hamburg 87.10. Paris 44.90. Frank- furt 99.90, Amsterdam 99.10. Böhm. Westbahn 259.50. Kredit- loose 186.50. 1860er Loose 100.25, Lombard Eisenbahn 196 00. 1864er Loose 139.00. Anglo-Austrian-Bank 258.40. Franco Austr. —. Napoleonsd'’'or 9.37 ¾. Dukaten 5.62 Silbercoupons 117.50. Silberronte 68 20. Wechslerbank —. Elisabethbahn 244.00. 8 Wien, 31. Oktober, Abenus. (Wolff's Tel. Bur.) Günstig. Abendbörsse Kredstaktien 297 50, Staatsbahn 398.50. 1860er Loose 100.25, do. gestempelt —. 1864er Loose 139.00, Galizier 261.00, Angle Austrian 259 20, Franco-Austrian 120.80, Wechslerbank —. Unionsbank 261.90, Lombarden 198 20 excl. coup., Kreditloose —, Bankaktien —. Napoleon 9. 37 ½, Czer- nowitzer —, Nordwestbahn —, Pardubitzer —. Amsterdam, 31. Oktober, 4 Uhr 15 Minuten Nachm. (Wolfl's Tel Bur.) Wetter schön.

b