90,000 Stück 2,;8 Meter lange Eisenbahnschwellen von Eichen⸗, Buchen⸗ oder Kiefernholz, 8,640 laufende Meter dergleichen Weichenschwellen erforderlich, . eheh im Wege öffentlicher Submission verdungen wer⸗ Hierzu ist Termin im Bureau der unterzeichneten Behörde au Dienstag, den 28. November d. J., Mittags sh n euf angesetzt und können die Lieferungsbedingungen daselbst eingesehen und Offerten⸗Formulare in Empfang genommen werden. Auf Ver⸗ langen werden die Bedingungen und Offerten⸗Formulare auch per Post zugesandt. 8
Straßburg, den 26. Oktober 1871. 1
Kaiserliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kommission.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen ineabn 8 8 8
“ chung. 2
[1992 Bekanntma 3 vdas S. ung der Verschreibung der Staatsanleihe von 1850 Lit. B. Nr. 2681 über 500 Thlr. angetragen, weil ein Stück andes der⸗ scheh abaehsen re gen, Stück des unteren Randes der a orschrift des §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 . Sammlung Seite 177) wird daher Jeder, der an diesem Een. Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, dies binnen 6 Monaten
und spätestens uns schriftlich anzuzei ö. uzeigen, widrigenfalls die Schuldverschreibung kassirt und den Antragstellern eine neue ausgehändigt Beerlin, den 20. un⸗ 1871. 1 8 Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Manteschul engg.
Bekanntm B 1 84 “ 2 aden hat auf Umschreibung der Schuldverschreibun d 1 “ 2. 2 188 Serie dir Bcch häh und Ses .96/2 r. angetragen, we i I“ Beree veiüzee sich auf jeder derselben ein Na orschrift des §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Ges.
S. 177) wird Jeder, der an diesen Papieren ein Anrecht
vermeint, aufgefordert, dies ie 88 Monate und späͤtestens am 1. März 1872 uns schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die Kassation der be⸗ eichnet Dokumente erfolgen, und der zehandigt aste 888, gen, er Antragsteller dagegen neue ausgehändigt Berlin, den 14. August 1871. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
1 von Wedell. be Iiieebreumwt.
ehufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende,
durch das Loos bestimmte Berliner 2. Januar 1872 gekündigt: 8
I. 4 ½prozentige Pfandbriefe: Lit. A. Nr. 106. 237 465. 14309 ne 100 Thir⸗
EI 1 9. über 500 Thlr.
1 5 prozentige a iefe: Lit. D. Nr. 156 über 1056 Thlr⸗ “ 8
» E. „ 20 über 500 Thlr. 8 9 55 8 828. 915. 1095. 1227. 1251. 1574 r. G. » 466. 519 526. 996. 1026. 1092 über 50 Thlr. Zahlung des Nominalbetrages
über
„
sind E“ Fenss zurch
e vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen nach dem 1. Januar 1872 fällig werdenden Coupons im becesgg⸗ gen Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Be⸗ 2592 . Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug
Werden die gekündigten Pfandbriefe zur Verfallzeit nicht einge⸗
liefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und 18J” Eer s ge hs Pennnse. 18. Gemäßheit des §. 44 Alinea 2 des S das Berliner Pfandbrief⸗ itut — — veüzre Pazen ief⸗Institut — Ges. S. 1868 S. 451
ur Vermeidung fernerer Zinsenverluste bemerken wir, d den bereits zum 1. Juli 1869 gekuündigten 4 ½prozentigen Pamchrinen die Appoints Lit. A. Nr. 17 und 176 à 100 Thlr., von den zum 1. Juli 1870 gekündigten Lit. A. Nr. 738 à 100 Thlr. und von den 8 8 vn J85. dendzat g e. 617. 765. 1501. 1591 und
1 und Lit. B. Nr 266 à 500 Thlr. noch nicht eingeliefert worden sind. “ Beerlin, 25. September 1871.
Das Verliner Pfandbrief⸗Amt.
12162 Bekanntmachung. 6 15. Juni cr. sind folgende Kreisobligationen
Littr. B. 6 . 8 C. Nr. 135. 192. 176 à 100 Thlr... Nr. 12. 50. 131 à 50 Thlr. Nr. 94 über. 832
ausgeloost
500 Thlr. 300 „ 150, »
2990
Leo & Co. hier hat auf In Fret.
Kreiskassen. Rendant a. D. Thimm in Wies⸗
8
1 “ II. Emission. Nr. 111. 114. 188. 194 à 100 Th Nr. 50. 52. 117. 128. 142 à 50
Nr. 97. 67 à 25 Tbir.... ö1“
2 8 — 1 Sum c. Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden aufgeforden. 8g Einlieferung derselben mit den dazu gehörigen Zinscoupons. gen Nennwerth vom 1. Januar 1872 ab, mit welchem Tage die Ben zinsung aufhört, hier bei der Kreis⸗Chausseebaukasse oder in S er berg bei dem Banquier S. A. Samter in Empfang zu nehmen. . Gleichzeitig werden folgende am 25. Juni 1870 ausgelooste und noch nicht zur Bezahlung präsentirte Kreisobligatione nochmalz
aufgeboten. 1 I. Emission. Littr. C. Nr. 151. 183 à 100 Thlr. „» D. Nr. 96 über 50 „ ö Nr. 22. 64. 146 à 25 „ 1 II. Emission. Littr. C. Nr. 102 über » D. Nr. 63. 73 à Allenstein, den 27. Juni 1871. “ Die kreisständische Chausseebau⸗Kommission. Bei der am EEöö — er a eutigen ge stattgehabten Ausloosung⸗ igen⸗ beiler Kreisobligationen sind folgende Apoints Lit. B. Nreltgen. 8 8 88 üts NS -b Lit. 8 Nr. 9. 49. 60. 65 1000 “ Hehape worzen. 8 ANkte ata e ausgeloosten Obligationen werden hiermit zum 2. Janu 1872 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem La 2,78 ab die
Zinsenzahlung aufhoͤrt und die nicht zurüͤckgegebenen Coupons bei der
Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Die Einlösung der obigen Obligation Kommunalkasse in Heiligenbeil. yb WW3I353I3 v“ Die kreisständische Chausseebau⸗Kommission des Kreises Heiligenbeil.
[2137 8 der heute erfolgten Ausloosung sind folgende Ragniter Kreis⸗ obligationen gezogen worden: von der I. Gerie: 8 Litt. A. über 200 Thlr. Nr. 41. 888. 8 „ B. » 100 » Nr. 81. 165. 263. 376. 474. 536. „ 9 676 128. 11 0. 265. 313. 329. 344. 360. von der IV. Serie: 8 Litt. B. über 200 Thlr. Nr 0 “ 8 „ C. „ 100 Thlr. Nr. 5.9. 13.20. 25. 29. 50. 75. 110. 126, die den Inhabern hiermit gekündigt und gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen, vom 2. Januar 1872 ab, baar von der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse ausgezahlt werden Ragnit, den 28. Juni 1871. v1 V Drr kreisständische Finanz⸗Ausschuß.
7] Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 28. März 1868 emittirten Kreis⸗ Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 8 8 Littr. J. Nr. 5 über .. . ..“ . 200 Thlr.
Littr. K. Nr. 22 und 40 à 100 Thlr. 200 Thlr.
400 Thlr.
Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit zum 1. Ja⸗ nuar 1872 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons werden in Abzug gebracht werden. Die Einlösung der gekündigten Obligationen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst. Sensburg, den 20. Juli 1871. 8
Die kreisständische Finanz⸗Kommission.
chung.
8
Aller⸗ vom 17. September 1862 und 28. November
8109] Bekanntma Von den zum Zweck des Chausseebaues auf Grund der
höchsten Privilegien
1863 ausgegebenen Obligationen des Löbauer Kreises sind zur Amor⸗
tistrung ausgeloost worden: 8 8 Transport 600 Thlr.
3 I. Emission. II. Emission. FH C. Nr. 26 über 100 Thlr., Littr. C. Nr. 2 — 100 Thlr.
ittr. C. Nr. 34 100 Littr. C. Nr. 5 „ 100 » Littr. C. Nr. 32 100 Littr. C. Nr. 15 100 Littr. D. Nr. 3 50 Littr. D. Nr. 29 50 Littr. D. Nr. 29. 50 Littr. D. Nr. 33 50 Littr. D. Nr. 19 50 Littr. D. Nr. 38 50 Littr. E. Nr. 4 25 Littr. E. Nr. 14 25 Littr. E. Nr. 10 25 Littr. E. Nr. 24 25 Littr. E. Nr. 14 25 Littr. E. Nr. 29 25 Littr. E. Nr. 19 25 Littr. E. Nr. 40 25 Littr. E. Nr. 23 25 ““ J150 Fhir Littr. E Nr. 30 EW“ 1 Den Inhabern der gedachten Obligationen werden dieselben hier⸗ durch gekündigt mit der Aufforderung, die Beträge gegen ihre Ein⸗ reichung vom 1. Oktober d. Js. ab bei der Kreiskommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Neumark, den 30. September 1871.
Die Chausseeverwaltungs⸗Kommission des Löbauer Krei
e “
vL LLL v
sLLL v v v
688
888
34 124 — den
Pber .Crone ist pro 1871 ausgeloost worden:
und von 21.
1. Januar 1872 mit der Aufforderung,
Tage Pbechung vng Rückgabe der Schuldverschreibung nebst zugehörigen Coupons und Talons⸗ zember
welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden,
dem 2. Januar 1872 auf. Der
8 1111“ 58 1““
Bekanntmachun g. auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. Ok⸗ 1855 ausgegebenen Kreisobligationen I. Emission des Kreises
Obligation Littr. A. Nr. 28 über 1000 Thaler den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom August 1863 ausgegebenen Kreisobligationen II. Emission
die
kündigen wir hiermit den Inhabern zum den Kapitalbetrag von dem hierselbst gegen
Diese Obligationen ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse
in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. De⸗ 1871 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Juli 1871.
isch⸗Crone, den 15. Deutsch⸗Crone K.esöah e
Die kreisständische
Der Vorsißende, Landrath. gez. von Brauchitsch.
Bekanntmachung.
bo stattgehabten Ausloosung der pro 1871 zu amor⸗ tisirenden Kreis⸗Chausseebau⸗Obligationen des Kreises Greifswald
nd sin
lgende Nummern gezogen worden: 8 forgezk Emission: * Nr. 11, 43, 118, 221 über je 200 Thlr.,
B. Nr. 20, 55 über je 500 Thlr., III. „ Litt. A. Nr. 49 über 200 Thlr.,
italbetrag nach Ablauf von 6 Monaten gegen Ruckgabe der ä un der Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine, sowie der Talons, bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst in Empfang
nen. b 1 nchin Zurüdzahlung der bezüglichen Kapitalbeträge kann auf Wunsch der Besitzer der Obligationen auch schon üher erfolgen; nach Ablauf der sechsmonatlichen Kündigungsfrist hör die Verzinsung der vehahigten Hfgee aen auf. Greifswald, den 6. Ju 8 8 Vee G Der Landratmh von Wedell.
[3445] Bekanntmachun g.
Von den in Gemäbheit des Allerhöchsten Privilegii vom 14ten März 1859 Behufs Einrichtung einer städtischen Gasanstalt ausge⸗ gebenen Bromberger Stadt⸗Obligationen sind bei der heute erfolgten Verloosung in Gemäßheit des Amortisationsplans gezogen worden, die Obligationen 8 “ 1A6“
Littr. A. Nr. 35 über 600 Thlr. v 1“ G Littr. C. Nr. 35 über 200 Thlr. 6 Die Rüchahlung derselben erfolgt vom 1. April 1872 ab bei unserer Stadt⸗Hauptkasse gegen Rückgabe der Obligationen und wer⸗ den dieselben daher den betreffenden Inhabern zu diesem Zwecke hier⸗ durch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom 1. April 1872 ab, eine weitere Verzinsung nicht stattfindet.
Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gehörenden Zins-Coupons der späteren Zinstermine zu übergeben, widrigenfalls für die nicht produzirten derartigen Coupons der Betrag vom Kapital abgezogen wird.
1 Die bis zum 1. April 1872 faͤlligen Zinsen können gegen Rück⸗ gabe der Coupons hier oder in Berlin bei dem Banquierhause Anhalt und Wagner zu den Fälligkeitsterminen erhoben werden. 8
Bromberg, den 29. September 1871. 8
Der Magistrat.
“
4
1752 Bekanntmachung. b — d. der am 17. November pr. im Beisein der kreisständischen Finanz⸗Kommission stattgefundenen Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis⸗ Obligationen des Kreises Freistadt sind für den Tilgungs⸗Ter⸗ min den 2. Januar 1872 folgende Apoints g⸗ogen worden: b Litt. DU. Nr. 5. Litt C. Nr. 435. Litt. D. Nr. 395. 6 Litt. E. Nr. 139. 224.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehöͤrigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hierselbst am 2. Januar 1872 einzureichen und das
Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit 1 88 eg Betrag fehlender Coupons wird vom
Kapital abgezogen. “ 8 Von den Pereits früher ausgeloosten Obligationen ist noch Litt. C. Nr. 307 einzulösen. Freistadi, den 2. Juni 1871.ͤ Der Königliche Landrath.
8 (qgez.) v. Niebelschütz.
88 8
[2128] Aufkündigung von
Bei der heute im Beisein der kreisständischen Finanzkommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 18. Februar 1867 ausgefertigten und am 2. Januar 1872 einzulösenden Kreisobligationen des Kreises Namslau sind nachstehende Nummern gezogen worden: “
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 137.
Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 154. 266. 270. 275.
Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 374. 520. 554. 558. 609 640.
Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 689. 741. 946. 976. 1004. 1097. 1128.
ausgeloosten Kreisobligationen des Kreises Namslau.
198 6 1.“
1168. 1185.
Tage ab nicht statt,
die Obligation Littr. A. Nr. 31 über 1000 Thaler. gelieferten Coupons Ser. I. Nr. 10 Abzug gebracht werden.
756. 803. 829 891. 939. 944.
Die Besitzer dieser zum 2. Ja
Obligationen werden daher aufgefordert, den b Obligationen nebst den dazu gehörigen “ Ser. I. Nr. 10 bis 11 und Talons vom 2. Januar 18
sigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. — Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obligationen findet von dem lettgedachten und wird der Werth der etwa
Hierbei wird auch bemerkt,
Obligationen folgende zur Einlösung worden sind und zwar:
1) pro term. 2. Januar 1869: L 641. Litt. E. Nr. 995. 1050.
nuar 1872 hierdurch gekündigten den Nennwerth gegen Rück⸗
1872 ab bei der hie⸗
nicht zurück⸗ bis 11 von den Kapitalien in
daß von den früher ausgeloosten
bis jetzt noch nicht präsentirt itt. C. Nr. 327. Litt. D. Nr. 610.
2) 28 term. 2. Januar 1870: Litt. D. Nr. 388. 485. 527.
itt. E. Nr. 674. 993. 1018. 1100. 1105. 1152. 3) 88 term. 2. Januar 1871: Litt. D. Nr. 399. Litt. E.
Juni 1871.
1007. 1451. en 28.
38.
Nr.
Salice⸗Contessa.
[2018]
Bei der am 12. d. Mts. sta Maßgabe der Amortisationspläne z
worden: 1) von den 5prozent 10 Stück à. La. A. Nr. 14. 100 176. 187
hiermit ersucht, dieselben nebst den
am 2. Jonuar k. zurückzugeben.
Böt
Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter Deichverband.
ttgehabten Ausloosung der nach um 2. Januar 1872 einzulösenden
5⸗ resp. 4 ⅜ prozentigen Obligationen des Magdeburg⸗Rothensee⸗ Wolmirstedter Deichverbandes sind nachstehende Nummern gezogen
igen Obligationen
.265. 473. 720. 747. 941. 966.
15 Stück à 50 Thlr. La. B. Nr. 14. 22. 63 177. 178. 229. 240. 266. 276. 290. 304 305. 310. 385 400; 1 2) von den 4 ½ prozentigen Obligationen
1 4 Stück à 100 Thlr.
II. Em Nr. 55. 186. 195. 231. Die Verzinsung dieser ausgelooste 31. Dezember a. cr. auf und werden
deshalb die Inhaber derselben
vom 2. Januar k. J. ab laufenden
inscoupons gegen Empfangnahme des Nennwerths der Obligationen 8 2 ꝛJ. an die Deichkasse hierselbst,
Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.
Magdeburg, den 15. Juni 1871. 4 2 Der Deichhauptmann
Alte Markt Nr. 11,
ticher.
Bekann In dem am heutigen Tage
gende Nummern gezogen worden:
A. Von den
2) Littr. B. Nr. 29, 249, 291 und 378. 3) Littr. C. Nr. 100, 101, 124, 226, 287 und 316. B. Von den Obligationen II. Emission. 1) Littr. A. Nr. 4... 2) Littr. B. Nr. 62 und 92.. 3) Littr. C. Nr. 2 und 25... C. Von den Obligationen III. Emission. 333 und 334 ..
Obligationen I. Emission. 1) Littr. A. Nr. 19 und 79.. 2 Stück à 500 Thlr.
tmachung.
zur Ausloosung von Obligationen
des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes abgehaltenen Termine sind fol-
1000 Thlr. „ = 400 „
6 »
ekündigt r
saffe zu Aken Fügen Rückgabe ang zu nehmen.
Empsangatztts wohnenden Inh
Uebersendung der Kosten des Empfängers, zu beant Mit dem 31. Dezember a. vorstehend aufgeführte diesen die dazu gehörigen, coupons und Ta für die 8. Coupons der behalten wird.
8 Zugleich werden die Inhabe geloosten Obliga a) Obligation b) Obligationen hierdurch erinnert, trages zu präsentiren; 31. Dezember 1870 aufgehört.
Kl. NRosenburg,
e
1306. 1375. 1396.
““
zuͤsammen 23 Stück über 2000 Tölrr.
Dieselben werden den Besitzern hierdurch
vom 2. Januar die Kapitalbeträge vo der Ichuldverschꝛelbungen baar in
abern 8 vergedachten E h ttet, dieselben mit der Post einzusenden und die E“ gelatut auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und
mit der Aufforderung 1872 ab bei der Deich⸗
ragen. cochört die weitere Verzinsung der
n Schuldverschreibungen auf, daher müssen mit
Ftfg I 2. Januar 8 J. e Ieete nentgeldlich abgeliefert werden, widrigenfa
J. Perselben vom Kapitale zurück⸗
r folgender im vorigen Jahre aus
tionen, welche bisher nicht realisirt sind, näͤmlich:
3 ission Littr. 8 12 ehücnon Littr. A. Nr. 16 und 320 à 100 Thlr.
olche der genannten die Verzinsung derselben hat bere
uni 1871. eichhauptmann Amtsrath M. Elsner.
C. Nr. 119 à 25 Thlr.
Kasse zur Zahlung des Be⸗