1871 / 159 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals 1 auf den 19. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Adelebsen, im Gerichts⸗

gebäude, Terminszimmer Nr. 40, zu erscheinen. hat eine Abschrift der⸗

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen. Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Fritsch, Fiebiger, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, Riemer, v. Radecke, Seeligmüller, Schlieckmann, Wilke und v. Vieren zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

alle a. d. Saale, am 31. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Subhastations⸗Patent.

as im Kreise Lyck und Kirchspiel Ostrokollen belegene, dem Bruno Scholten gehörige Gut Adl. Borken, bestehend aus den Grund⸗ stücken Borken Nr. 2. 3. 13. 14. 18. 20 und den Bauergütern Schne⸗ pien Nr. 2 b. d 5 , mit einem Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen von 813,43 Morgen, zur Grundsteuer veran⸗ lagt mit einem Reinertrag von 354,82 Thlrn. und zur Gebäudesteuer veranlagt mit einem Nutzungswerth von 98 Thalern, soll im Wege der nothwendigen Subhastatlon versteigert werden.

Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein im Bureau III. eingesehen werden.

Der Termin zur Versteigerung steht am 8 31. Januar 1872, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 5) und der Termin zur Verkündung des Urtheils über die Ertheilung des Zuschlages am 2. Februar 1872, Mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 5) an.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypoth⸗ ekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, aufgefordert dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Königliches Kreisgericht. 8 Der Subhastationsrichter.

[3570] Subhastation und Ediktalladung. In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Fabri⸗ kanten E. Kayser zu Herzberg, soll auf Antrag des Konkurskurators Advokat Heiliger zu Osterode die zur Masse gehörige hierselbst be⸗ legene, durch Wasserkraft getriebene ö (Wollwaarenfabrik), XX“ bestehend namentlich aus folgenden Objekten: 1) dem am Mühlgraben hierselbst belegenen mit Reiheberechtigung

8 8*

versehenen Wohn⸗ und Fabrikgebäude Nr. 507, dem daran grenzenden Fabrikgebäude Nr. 507 a, dem Färbereigebäude,

dem dabei gelegenen Holzstall,

zwei lleinen Blumengärten vor dem Wohnhause, einem unmittelbar hinter der Fabrik belegenen, etwa 43 Ruthen haltenden Gemüse, Gras⸗ und Baumgarten,

einem auf der Haide an der Kirchhofsmauer belegenen, etwa 1 Stall haltenden Grabegarten,

den folgenden Maschinen: 1 240er Cylindermaschine, 1 Vor⸗ spinnkrempel nebst Pfeifen, 2 Pelzmaschinen, 1 Reißwolf, 1 Klopfwolf, 1 Schureylinder, 1 Zwirnmaschine, 1 eiserne Cylinderwalke, 1 Lochwalke, 1 Trockenmaschine, 3 Rahmen nebst Zubehör, 1 Kardenbürste, 1 Leimmaschine, 1 Kettenspuhlen⸗ maschine, 1 Spulmaschine, 1 Rauhmaschine mit 9 Satz Stäben, 1 Musterschlagmaschine, 1 Dekartirmaschine, 1 Schleifgestell mit Schleifwalze, 1 Abdrehschlitten mit Rahmen, 1 Waschmaschine,

in dem auf Donnerstag, den 21. Dezemberdd. J, Morgens 10 Uhr, 8 vor biesigem Amtsgerichte anstehenden Termine subbaßtirt werden.

Die Verkaufsbedingungen liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht bereit.

Alle, welche an den sub 1 7 oben bezeichneten Immobilien Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fibeikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberech⸗ tigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche in dem obigen Termine anzumelden, widrigenfalls sie damit im Verhältniß zum neuen Erwerber jener Immobilien ausgeschlossen werden.

Die im Termine vom 26. Oktober d. J. angemeldeten Hypotheken werden ausdrücklich von der Anmeldungspflicht ausgenommen.

Der Ausschlußbescheid soll demnächst nur durch Anschlag an der Gerichtstafel publizirt werden. 8

Herzberg a. Harz, den 28. Oktober 1871.

Königliches Amtsgericht II. Erdmann.

8 8

[3553. b g. Nachbenannte Gegenstände sind als gesunden angezeigt und resp. in gerichtliche Verwahrung genommen worden:

1) ein Sack mit 3 bezogenen Deckbetten, 1 Unterbett und 5 Kopf⸗ kissen, 1 Steppdecke und ein Beutel mit Federn gefunden am

.

30. März d. J. in der Moabiter Allee,

den werden zugesprochen werden.

8 1

2 Coupons der russischen 4 proz. Stieglitz⸗Anleihe III. Emission Nr 77,775 und 78,721 über je 10 Rubel, gefunden am 8. Auguft v. J. an der Behren⸗ und Friedrichstraßen⸗Ecke,

amerikanischer Coupon über 10 Dollars und 2 am 1. Januar

1 2 J. fällig gewesene Coupons zu den Aktien der Ungarischen 8

Kord⸗Ost⸗Eisenbahngesellschaft Nr. 23,058 und 23,060 über je 5 Gulden, gefanden am 12 Oktober v. J. im hiesigen Börsen⸗ (Fonds) Saale,

4) ein geöffnetes Kollo, gez L. et J. 585, mit 3 Rollen Sammet. Manchester, gefunden am 12 September v J. in der Leipziger⸗ 8

straße 5) 1 Coupon der Anleihe der Vereinigten Staaten Amerikas über 30 Dollars, gefunden am 3. November v. J. am Schloßplatz,

6) 1 Zehnthalerschein und 1 Coupon zu der Prioritäts⸗Obligation der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn III. Serie Lit. D. Nr. 126,014 9

über 3 Thlr. 15 Sgr., gefunden am 6. November v. J. vor dem Hause Thurmstr. 42a,

7) 38 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Auktionserlös aus dem Verkauf eines

Pferdes (brauner Wallach mit gemischtem Stern, weißem lin.

ken Vorder⸗ und Hinterfuß und Hornhautsleck auf rechtem Auge)

gefunden am 10. September v. J. an der Tegeler Chaussee,

8) 1 Port⸗monnase von Juchtenleder mit gelben Bügeln und Doppelverschluß, enthaltend 7 Thlr. Kassenanweisungen und 4 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. Courant, 1 Briefmarke, 1 Eisenbahn.⸗ billet und einige Notizzettel, gefunden am 19. Oktober v. J. in der Probststraße,

9) 18 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. Auktionserlös aus dem Verkaufe eines Pferdes (Fuchsstute Hinterfessel), gefunden am 13. März d. J. im Hofe des Hauses

Lottumstraße 27,

10) 1 Portemonnaie mit 35 Thlr. Kassenanweisungen, 10 Thlr. 1 Pf. Courant, ½ Napoleonsd'or, 1 Freimarke, 1 Uhrschlüssel

ind 1 Photographie, gefunden am 5. Juni d. J. an der Königs⸗ straße und Hohensteinweg⸗Ecke,

1 Portemonnale mit 44 Thlr. 7 Sgr. 9 Pf., 19. Juli d. J. im Omnibus, Linie Schloßplatz⸗ 1 goldene Repetiruhr, 8 Thlr. Courant, ein Hut, 1 Stiefel und 1 buntes Tuch, tember v. J im Thiergarten,

oabit,

gefunden am 2. Sep⸗ gegenüber dem Zelt Nr. 4,

230 verschiedene Schlösser ohne Schlüssel, gefunden am 11. Fr.

bruar d. J. auf dem Flur des Hauses Koppenstraße 46,

1, Sack mit Lammwolle, gez. Dom. Muritsch, Kreis Trebnit⸗

Nr. 143, gefunden am 4. November v. J. in der Großen Frank⸗

furterstraße,

19 Thlr. 10 Sgr. Auktionserlös aus dem Verkaufe eines im

vorigen Jahre am Judengarten in der Zeughoffraße gefundenen

vierrädrigen Wagens, ohne Deichsel und Verdeck.

Die unbekannten Eigenthümer dieser Gegenstände werden hier⸗ durch aufgefordert, sich mit ihren Eigenthumsansprüchen spätestens in

dem auf den 30. Dezember 1871,

DVWntl .“ vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg, im Zimmer Nr. 12 des Stadtgerichts, Jüdenstraße 58, anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls sie ihrer Eigenthumsansprüche für verlustig erklärt und die gedachten Gegenstände den Findern, resp. den berechtigten Behör⸗ Beerlin, den 24. Oktober 1871.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Deputation für Kredit⸗ und Nachlaßsachen.

Geschehen Amtsgericht Herzberg II.,

am 26. Oktober 1871. 8 Oeffentliche Sitzung.

Anmeldungst rmin.

egenwärtig:

Amtsrichter Erdmann.

Referendar v. Behr. Ad acta betreffend den Konkurs der Gläubiger des Fabrikanten E. Kayser in Herzberg. b Es erschienen:

zc. Gerichtsseitig. wurde hierauf eröffnet:

I. Da das intendirte gütliche Arrangement heute nicht zu Stande gekommen ist, so wird über das Vermöͤgen des Fabrikanten Kayser zu Herzberg hiermit der Konkurs eröffnet.

II. Alle Diejenigen, welche trotz der unterm 11. September d. J. erlassenen Ediktalladung, Ansprüche heute nicht angemeldet haben, werden von der Konkursmasse ausgeschlossen.

OI“ Erdmann. v. Behr. pro copia et extractu, Knust, Aktuar, Gerichtsschr. Königlichen Amtsgerichts Herzberg.

c.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Das in saͤmmtlichen Schlägen des Belaufs Schönholz hiesiger

Königlicher Oberförsterei, namentlich in den Jagen 139, 140 und 164 während des laufenden Wadels zum Einschlag kommende stärkere Kiefern Bau⸗ und Schneidcholz, welches ca. 1200 bis 1500 Kubik⸗ meter betragen wird, soll in einer Post vor dem Abtriebe, welcher durch fiskalische Arbeiter in gewoͤhnlicher Weise erfolgt, meistbietend

mit weißem Sternchen und linker weißer

efunden am

1 braunmelirter Roch

perkauft werden und steht Termin hierzu auf Mittwoch, den 22. Novemher cr., Mittags 12 Uhr, im Geschäftszimmer hiesigen Oberförster⸗Etablissements an. Der Förster Haase zu Schönholz ist angewiesen, die qu. Jagen, welche zum Theil ¼ Meile von der Brahe entfernt sind, zum Theil aber unmittelbar an diesem Flusse liegen, auf Verlangen an Ort und Stelle zu zeigen und wird hier nur im Allgemeinen bemerkt, daß die zu erwartenden Höͤlzer meist zu den mittleren und starken Sortimenten zu rechnen sind. Dem Verkaufe wird die Taxe des Reviers pro 1872 zum Grunde gelegt; dieselbe beträgt für Kiefernbauholz von 0,01 bis 0,50 Kubikmeter 2 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf., von 0,51 bis 1,00 Kubikmeter 2 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf, von 1,01 bis 1,50 Kubikmeter 3 Thlr. 10 Sgr., von 151 bis 2 Kubikmeter 3 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., über 2 Kubikmeter 3 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. pro Kubikmeter. Zu den Lizitationsbedingungen, welche im Termine bekannt gemacht werden sollen, auch 8 Tage vorher im Büreau des Unterzeichneten eingesehen werden koͤnnen, gehört cußer der gehörigen Legitimation des Bieters über seine Zahlungsfähigkeit eine Kaution von 600 Thlr., welche im Termine selbst sofort deponirt werden muß. Schluß des Termins Nachmittags 3 Uhr.

Grünfelde bei Schwekatowo in Westpreußen, den 28. Oktober 1871.

Der Oberförster Neumann.

Bekanntmachung. Zum Verkaufe gegen das Meistgebot der in den diesjährigen Schlägen der Oberförstereien Hardehausen, Büren, Wünnenberg, Böddecken und Altenbecken muthmaßlich ausfallenden ca. 80 Festmeter frot. 2600 Kubikfuß) Eichen⸗Schiffs⸗ und Kabn⸗ Kniehölzer haben wir auf Mittwoch, den 15. Navember d. J., Vormittags 10 Uhr, einen durch den Herrn Oberförster Schlieck⸗ mann zu Altenbecken, im Gasthofe der Wittwe Daun zu Altenbecken, abzuhaltenden Termin angesett, zu welchem Kauflustige mit dem Be⸗ merken eingeladen werden, daß die der Lizitation zu unterstellenden Bedingungen vor Exröffnung der Versteigerung werden bekannt gemacht werden. Minden, den 28. Oktober 1871. 88

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. [3559] Bekanntmachun

den Verkauf von Baustellen vom Stadt⸗ Erweiterungsterrain betreffend. 1

b Von dem zur Stadterweiterung erworbenen Terrain soll jetzt das hart an der neu angelegten Straße vom alten nach dem neuen Ulrichsthore liegende Carrée Nr 2 des Bebauungsplans im Termine Donnerstag, den 23. November, Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause in unserm Sitzungszimmer und zwar alternativ, zuerst in den einzelnen 12 Baustellen, wie sie auf dem angefertigten Parzellirungsplane eingetheilt und an Ort und Stelle abgesteckt sind, und sodann der Block im Ganzen unter den bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Größe der zum Verkauf kommenden Baustellen ist auf dem Parzellirungsplane angegeben, welcher nebst den Verkaufsbedingungen schon vor dem Termine in unserm Sekretariate auf dem Rathhause (Zimmer Nr. 1) eingesehen werden kann, auch gegen Zablung von 2 ½ Sgr. dort in einer Kopie verabfolgt werden wird. 1 Die Ertheilung des Zuschlags erfolgt 8 Tage nach dem Termin, und spätestens 14 Tage nach der Zuschlagsertheilung erfolgt die Ueber⸗ gabe der einzelnen Baustellen resp. des ganzen Blocks an die Ersteher. Magdeburg, 28. Oktober 1871. AXA“ Der Magistrat der Stadt Magdeburg.

Bekanntmachung. 8 Die Lieferung a) des Bedarfs an Desinfektionsmasse zum Desinfiziren der L trinen ꝛc. (ca. 150 200 Ctr.), XX“ b) des Bedarfs an Reisbesen (ca. 14,000 Stück) pro 1872 soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76 einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Sonnabend, den 4. November c.,

Vorm. 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 29. Oktober 1871/. Keoönigliche Garnison⸗Verwaltung.

Bekanntmachung. 8 ie direkte Lieferung des Brod⸗ und Fouragebedarfs pro 1872 für die nachgenannten Garnisonen soll im Wege der Submission resp. Lizitation kontraktlich vergeben werden, zu welchem Behufe nach⸗ stehende von einem diesseitigen Deputirten abzubaltende öffentliche Verdingungstermine in den Amtslokalen der betreffenden Magistrate resp. in dem Bureau des Königlichen Proviant⸗Amts zu Düsseldorf anberaumt sind: In Hamm für die dortige Garnison und das Landwehr⸗Bataillon Unna am 20. November cr., Vormittags 10 Uhr. In Soest am 20. November cer „Nachmittags 5 Uhr. n Lippftadt am 21. Novembercr., Vormittags 11 ½ Uhr. n Höͤxfer am 22. November cr., Vormittags 10 Uhr. n Bückeburg am 23. November cr., Nachmittags 5 Uhr. n Detmold 24. November cr., Nachmittags 5 Uhr. In Bielefeld zugleich für die Garnison Wiedenbrück am 25. No⸗ vember cr., Vormittags 11 Uhr. In Warendorf am 27. November cr, Nachmittags 2 ½ Uhr. In Düsseldorf für die Garnison in Benrath und für das Land⸗ wehr⸗Bataillon Neuß am 8. November cr., Vormitt. 10 Uhr. In Clepe am 7. November cr., Vormittags 9 Uhr. n Geldern am 7. November cr., Naͤchmittags 3 Ahr.

u“

angaben, unter der Aufschrift: 8 »Direkte Natural⸗Lieferung pro 1872⸗

der evenuell eintretenden Lizitation perfönlich zu erscheinen. drückt pro Brod à 3 Kilo zu stellen.

eingesehen werden. Münster, den 27. Oktober 1871.

Bekannitmah Die Lieferung von 15,000 Klgr. neuem Schmiedeeisen, 12,500 Klgr. Eisenguß, 5000 Klgr. Eisenblech, 300 Klgr. Blei, 200 Klgr.

nänelI, 100,000 sonstige geschlagene Nägel, 250,000 Stück Drahtstifte, 1750 Kigr. Rüböl, 1750 Kigr. Baumöl, 900 Klgr. Petroleum, 1200 Klgr. Talg, 350 Klgr. Schweineschmalz, 8000 Klgr. Sprengpulver, 800 Klgr. Wagentheer, 300 Klgr. Leinöl, 150 Klgr. Terpentinol, 25 Klgr. Thran, 200 Klgr. Hanf, 1700 Klgr. Hrede, 100 Klgr. Lum⸗ pen, 40 Metec Leinen, 125 Kler. Bleiweiß, 50 Klgr. Glätte, 150 Klgr. Mennige, 50 Klgr. Pech und 100 Klgr. Leder an die Sckaumburger Gesammt⸗Steinkohlenwerke pro 1872 soll im Wege der Submission vergeben werden und sind Offerten bis zum Eröffnungstermine

Dienstag, den 21. November cr., Nachmittags 3 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf Schmiedeeisen ꝛc. versehen portofrei dahier einzureichen.

„Die betreffenden Bedingungen liegen vorher zur Einsicht dabier aus, und können dieselben gegen franco Einsendung von 5 Sgr. Kopialgebühren von hier bezogen werden.

Obernkirchen, am 31. Oktober 1871. Königlich Preußisches und Fürstlich Schaumburg⸗Lippisch v6-õõ—õ—õ—“

842 8 8 Oberschlesische Eisenbahn.

Die Herstellung des eisernen Ueberbaues zum Viadukt in der

verlegten Stargard⸗Posener Bahn bei Posen im Gesammtgewicht von

2924 Cir. Schmiedeeisen und 140 Ctr. Gußeisen soll in zwei Loosen im Wege der Submission vergeben werden. Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf

Freitag, den 10. November 1871, Vormittags 11 Uhr, im Central-Bureau unserer Abtheilung II. (am Oberschlesischen Bahn⸗ hofe Nr. 7) hierselbst anberaumt.

Die Bedingungen und Zeichnungen können im technischen Bureau unserer Abtheilung II. (am Oberschlesischen Bahnhofe Nr 7) hier ein⸗ gesehen resp. von dort bezogen werden.

Breslau, den 21. Oktober 1871.

Königliche Direktion der Oberschlesisch

ü8

[35611

8

e

Westfälische Eise Verkauf alten Materials. Am Donnerstag, den 16. November d. J. Morgens 8 Uhr, sollen im Eisenbahn⸗Werkstättenhofe zu Lingen die nachstehenden alten Materialien und Abfälle, als: 8 100,000 Pfd. Eisendrchspäne, 3000 Pfd. gußeiserne Bohrspäne, 20,000 Pfd. attes Eisenblech, 700 Pfd alter Feilenstahl, 400 Pfd. Glasabfaͤlle, 45,000 Pfd. altes Gußeisen, 12,000 Pfd. alter Guß⸗ und Federstahl, 1000 Pfd. Gummi⸗Abfälle, 1000 Kbfß. altes Eichen⸗ holz, 900 Kbfß. altes Kiefernholz, 100,000 Pfd. Schroteisen, 50 Stück alte Gußstahl⸗Bandagen zu Triebachsen, 150 Stück alte Buddel⸗ stahl⸗Bandagen zu Lofomotiv⸗Tendern und Wagenachsen, 55 Stück alte Gußstabl⸗Bandagen zu Lokomotiv⸗ und Tenderachsen, 6 Stück alte eiserne Scheibenräder zu Wagen, 3 Stück alte gußeiserne Rad⸗ sterne mit schmiedeeisernen Bandagen, 3 alte Dampfpumpen, 4 afte messingene Glocken von Lokomoliv⸗Tendern, 14 Stück alte große Fensterrahmen von Zinkblech, diverse alte Hämmer, Meißel, Schraubenschlüssel, Hobeleisen, Löffelbohrer, Kneif⸗ und Draht⸗ zangen, Feilkloben, Spitz⸗ und Tasterzirkel, Stemm⸗ und Hohleisen, sowie alie Laternen, Lampen, Oelkannen aꝛc. öffentlich meistbierend gegen sofortige Baarzahlung verkauft werden. sch e1“ ecsen Werkstätten Bureau eing ehen und auch au rtofreies Ansuchen gegen Er pialten in Abschrift bezogen werden. ceen gegen Erstattung der K

Lingen, den 28. Oktober 1871. Deer Koöͤnigliche Eisenbahn⸗Maschinenmeister. G. Köste

r.

Qualifizirte Unternehmer, besonders Selbstproduzenten und An⸗ sässige des Orts, werden hierdurch eingeladen, ihre ver⸗ siegelten Offerten, mit bestimmt in Buchstaben ausgedrückten Preis⸗

bei den betreffenden Magistraten, resp. beim Königlichen Proviant⸗

Amt in Düsselderf rechtzeitig einzureichen, auch im Termine .,

Offerten auf Brodlieferung ist eine betimmte für die ganze Zeit der Lieferung gültige Pre sforderung in Zahlen und Buchstaben ausge⸗

Die Lieferungsbedingungen kfönnen bei den genannten Magistraten

Zinn, 50 Kigr. Zink, 1000 Klgr. Zinkblech, 100,000 Stück Schienen⸗

8