1871 / 160 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

F'Innn ⁵³˙ 8

1e“*“ 1 1. 11““ 11.““ 8 1 8

für trockene Körper und für Flüssigkeiten aus der Fa 1ö. 1 2 Uef 118* Anzei

.“ in Pinneberg in Holstein, die wegen ihrer Vorzüglichkeit und Richtigkeit von den Mitgliedern der Normal⸗Eichungs⸗Kommissiön des Deutschen Reiches: Herren vas Abonnement beträgt QKu8 EL. Duske in Berlin, Professor Dr. G. Karsten in Kiel, B. Oschaues in Dortmund und G. Kepsold in Hamurg E 1 Thir. * Sar. 6 fg. G üs EEEEö1“ empfohlen, sind durch alle hiesigen renommirten Handlungen zu beziehen. 706X) Rir das ienjche e

bcn 1“ Insertionspreis für den Raum einer EES 8 fur gerlin die Erxpedition: Zietenplatz Nr. B3BZ.

Gesell v 8 G Berlin, Freitag den 3. November, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht dafür Si

5 198 8 2 2 3 ilbe 5

n F g Ecker ’1 8 vde gg- Uenehmigun zu ertheilen: Dem Wirklichen Ge⸗ enmntbecde Vesich mr Bdnceren 88 absegichnung des Er. Berlin zur Anlegung des Kreuzer erhoben wird. chließt, dafür Ein

B ERLIN von des Königs ihm verliehenen Groß⸗ “] E rreuzes des Ordens vom heiligen Michael, sowie len Geheimaes ZEE 1

nach den neuesten Erfahrungen und mit den besten Hülfsmaschinen eingerichtete Zweiganstalt Ober⸗Regierungs Rath Dr. Achenb 9 .2ꝙ, 2 8 * A ur An I1e’e“ s 8 ve auf Eckartsberg für des Grosperzohhs von Hessen 82b bei vrzen In Vertretung: Delbrück.

8 Wagen⸗ 188215 Nadfabrikation ihm verliehenen Militär⸗Sanitäts⸗Kreuzzs. . 8 8 1 ehrungen getroffen, daß sie den weitgehendsten Aufträgen Genüge leisten kann. Es werden Geschäftswagen ag 11 v11IA“ ekanntmachun . 8 jeglicher Art, als Rollwagen andere Lastwagen, Ackerwagen ꝛc. mit getheilten eisernen Naben, 1 Seeestenh Bt. gorresponvens nach Orten ohne welche die Möglichkeit bieten, das Bockloswerden zu verhindern, mit Patent⸗ und gewoͤhnlichen Achsen, mit und ohne Federn u 1111A“ sches Rei 1“¹“n Postanstalt. 8 stehen solche zur Ansicht, sowohl auf Eckartsberg als im Geschäftslokal: Kleine Frankfurterstraße 1. . (a cto. 211X. fol 8) Dem Kaufmann Julius Rudolph 1 8 iteh Iohnse 888 ab ist den Korrespondenten, welche

F Stettin a⸗ ohnsitz in Orten ohne Postanstalt stet ahn vs geas B25 als Königlich däni⸗ bee potendungen 8 8 salce hee . . erthe orden. asbholen zu lassen, deren Landbestellbezirk de i laan a stellbez n betreffenden land Mrser vnsemm. b 11“ W n Folge dieser aus den Kreisen d ili i- 1 1I111 1 Auf Grund des §. 57 des Gesetzes über das Postwesen anstalten sich nicht beladen, 8b h Meorten, 8. X“

e bezeichneten Distributions⸗ Postanstalt

ZLur Herstellung von Braunkohlen-Briquettes werden von den Unter- nongomn JBeneeb gec rkrd Belgendenbefimmme deren Ver. sender auf der Adresse bezeichneten ichneten komplette Anlagen mit verbesserten und zuverlässigen Trockenver- sehdemng noch ge ndether dir Aerehe besemn Kessersnes bewirkt werden. Durch die Porichti n⸗Ker wezunaede waten Z61C 11 8. P , i IVA“ 61 leicl Unt h- H ei ihrer Einlieferung unter der Adresse bestimmter Liüpsfenges tbmmeli rercht Ver ögerungen in der Ueberkunft der Post⸗

fahren ausgeführt, event. bethei Igen sich dieselben an ergleichen Unterneh- gegen ermäßigtes Porto stattfinden würde, unter den nach⸗ sendungen herbeigefüͤhet werden. [M. 427] bezeichneten Bedingungen als extraordinäre Zeitungs⸗Beilagen Es ist daher im eigenen Interesse der Korrespondenten

mungen. 8 8 mit der Post verschickt werden. nothwendig, daß die Absender von Postsendungen, welche nach Gewinnberechnungen, Kostenanschläge und Proben werden auf Verlangen Die betreffenden Drucksachen dürfen nach Format, Papier, Ortschaften ohne Postanstalt gerichtet sind, auf der Adresse 6852 endet (a. 18 X.) Druck, oder sonst, nicht Bestandtheile derjenigen Zeitung oder außer dem eigentlichen Bestimmungsorte thunlichst noch diejenige sotort Zuges Seitschrift bilden, bei welcher die Versendung erfolgen soll. Postanstalt angeben, von welcher aus die Bestellung der Sen⸗ 8* Dieselben dürfen nicht mit der Zeitung oder Zeitschrift in dung an den Adressaten bewirkt wird, bezw. die Abholung einem und demselben Verlage gedruckt sein; der Verleger darf erfolgt. für deren Inhalt Insertion 8⸗Gebühren nicht erhoben haben. Zur Förderung dieses Zweckes wird es beitragen, wenn Die Versendung extraordinärer Beilagen mit Zeitungen Korrespondenten, an deren Wohnsitz sich eine Postanstalt nicht und Zeitschriften, welche durch die Post debitirt werden, ge⸗ befindet, diejenigen Personen, mit welchen sie im Briefwechsel schieht nur auf jedesmaligen Antrag des Verlegers. Derselbe stehen, auf das gedachte Erforderniß aufmerksam machen und hat die beizufügenden Exemplare vor Einlieferung der Zeitung denselben mittheilen, durch Vermittelung welcher Postanstalt oder Zeitschrift, mit welcher die Versendung geschehen soll, der sie ihre Postsachen beziehen. 8 1 Postanstalt des Aufgabeorts vorzulegen und erhält solche nach Insbesondere wird es sich auch empfehlen, wenn die auf Aachener Hütten⸗Aktien⸗Verein 8 Entrichtung der tarifmäßigen Gebühr mit dem Aufgabestempel dem Lande wohnenden Korrespondenten möglichst allgemein zu Rothe Erde bei Aachen. 8 G der Postanstalt bedruckt zurück, wodurch er die Befugniß er⸗ dem theilweise bereits bestehenden Gebrauche folgen, in den von Bilanz pro 30. Juni 18771. langt, die Einfügung in die mit der Post zu versendenden ihnen abzusendenden Briefen bei der Orts⸗ und Datumsangabe üat atsaisbesshäait tst 6443 141 1z1h zzsa2 azneitiizt n 8s 2 Exemplare der Zeitung oder Zeitschrift zu bewirken. Die Ein⸗ den Namen des Postorts hinzuzufügen, durch welchen sie ihre Thlr. Sgr lieferung der gestempelten Beilagen muß innerhalb der ersten Postsachen empfangen. 8 ““ v0 *ꝑseddrei Tage nach der Abstempelung, den Tag der Abstempelung Berlin, den 31. Oktober 1871. Grundstücke 8g5 21,000 Aktien⸗Kapital ... mitgerechnet, -. widrigenfalls die Frankirung als nicht Kaiserliches General⸗Postam Gebäulichkeiten .. Thlr. 88/36. b W“ serbe shhe se webrnes Ceha et. Wer mehr gultig angesehen, und die Versendung nur gegen nauaauae* Stephan. ”]; 87,000] ö 1 30,000 Frankirung und Ab temapelung nachgelassen wird. 1 Walzwerks⸗ und sonstige 8 Kreditoren 228,692 11 Die als extraordinäre Ze tungs⸗Beilagen zu versendenden Zu Mroczen, Kreis Wirsit, Regierungsbezirk Bromberg, wir ammobilten. .... Thlr. 154,207. 9. 11 8 Gewinn Zlr. b Drucksachen dürfen einzeln nicht über einen Bogen stark, auch am 16. November d. Js. eine Telegraphenstation mit beschräntten 8 Abschreibung 8,807. 9. 11 145,400 Abzüglich nebiger W⸗ . Innicht geheftet, brochirt oder gebunden sein. Die Postanstalten Tagesdienst (cfr. §. 4 der Telegraphen⸗Ordnung) eröffnet werden. Utensilien und Mobilien.. Thlr. 90,235. 12. 11 schreibungen 16 1 sind zur Zurückweisung solcher Beilagen befugt, welche nach Stettin, den 31. Oktober 1871. Direkti Abschreibung *92 67735. 12. 11 83,500 Dolirung der Speziel⸗Re⸗ Größe und Stärke des Papiers oder nach ihrer sonstigen Be...— Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. Vorräthe an Rohmaterialien und Fabrikaten... Shs 1- serve für Garantieverpfl 282285 8 L“ Beförderung in den Zeitungspacketen nicht v“ 88 111““ 14784]9 —- e“ In der Zeitung, mit welcher die Versendung erfolgen soll, In Frankreich, Oesterreich, Italien, Portugal, Norwegen Kasse und Wechsel .. 8 4,767 24 5 muß an einer in die Augen fallenden Stelle angegeben sein, und in Dänemark bestehen zur Zeit an den nachstehend aufge⸗ 1“ 1u6 [842,592 3 Summa. 872,592 ·3 10 8 der 1ee asenn Fns EEE fühecene sic 29 Fe. Meeresküsten gelegenen Orten, elektro⸗ en General⸗Versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist die Vertheilung einer Dividende von ewelche zugleich kurz zu bezeichnen ist, mit zur Ver⸗ semaphorische Sta 1 oder 11—“ worden, welche vom 1. November cr. ab gegen Einhändigung der sendung gelange. 8 8 . 8 ,2) In Frankreich: Aberwrach (l), Agon, Barfleur, Bec Coupons Nr. 7 bei der Gesellschaftskasse bierselbst erhoben werden kann. ö“ Das Porto für extraordinäre Zeitungs⸗Beilagen beträgt de l'Aigle, Bec du Raz⸗de⸗Sein, Beg⸗Meil, Biarritz, Bouc, Rothe Erde, den 31. Oktober 187. en ““ 8 8 füuͤur jedes Beilage⸗Exemplar ¼, Silbergroschen bzw. ½4. Kreuzer Calais, Camaret, Cap d Agde, Cap d'Antifer, Cap d'Arcachon, 8 6 1 8 mmit der Maßgabe, daß, wenn bei des Gesammt⸗ Cap Bearn, Cap Bénat, Cap Breton, Cap Camarat, Cap v“ 1 1 betrages dieser mit kleineren Bruchgroschen als ¼ abschließt,] Cavallo, Cap la Choͤvre, Cap Corse, Cap Croisette, Cap Dram⸗- 8

*