8 naberg, 30. Oktober. Heute Morgen 8 Uhr ging der erste — (Mareraltransport) auf der Strecke von Annaberg nach Wiipert ab. 8 8s 1
8 ockholm, 28. Oktober. Die großen von Grönland angekom⸗ “ 89; “ scheinen einen wissenschaftlichen Streit hervor⸗ rufen zu wollen, bei welchem es sich um den kosmischen (siderischen oder himmlischen) oder rein tellurischen Ursprung dieser großen, aus gediegenem Eisen bestehenden Bloͤcke handelt. Es wird nämlich gegen die bisher herrschende Annahme, daß sie aus bem Aether herabgefallene Meteore sind, behauptet, daß sie aus dem Innern der Erde stammen und von dort mit dem hervorbrechenden Basalt in die Höhe ge⸗
hoben sind. . Landwirthschaft. .“
— Im Regierungsbezirk Potsdam ist die Ernte im Ganzen dem Mittel entsprechend ausgefallen, nur der Wiesenertrag st durch den hohen Wasserstand erheblich beeinträchtigt worden. Die Kartoffelernte ist in v ” Sgeee eteds⸗ Die tbäume haben einen dürftigen Ertrag geliefert. m SLeeeseaa Magdeburg stellt sich der Ausfall der Ernte im Ganzen als recht günstig heraus. Der Kärnerertrag des Getreides ist zwar geringer, als zu erwarten war, dafür ist aber die Garbenzahl desto befriedigender. Der Ausfall der Heuernte im ersten Schnitte ist durch die spaͤteren Schnitte reichlich ersetzt worden. Rüben und Kartoffeln bleiben zwar in der Menge hinter den Erwar⸗ ungen etwas zuruͤck, dagegen ist deren Qualität sehr gut, und na⸗ mentlich zeigt sich bei 9 vahesen. fast nirgends die Fäule. Die Zbsternte ist sehr ungünstig ausgefallen. 1 Se N. T“ eburg hat eine sehr ungleichmäßige Ernte ehabt. In einigen Flußthälern ist dieselbe durch Ueberschwemmungen änzlich vernichtet worden, im Ganzen stellt sich aber die Ernte als eine gute Mittelernte heraus. Naumentlich haben die Harzabhänge einen darüber hinausgehenden Ertrag gehabt, und in einzelnen Gegenden ist o reich geerntet worden, wie dies seit vielen Jahren nicht der Fall war. Im Allgemeinen ist der Strohertrag überreich gewesen, während der Körnerertrag hinter den Erwartungen mehr oder weniger zuruͤck⸗ bleibt. Die Futterkräuter und Wiesen haben einen sehr ergiebigen Schnitt geliefert; auch das Grummetheu ist gut und reichlich gerathen. Die von Ueberschwemmung heimgesuchten Gegenden sind von jedem Ertrage ausgeschlossen, da die trockene Witterung im August den Erd⸗ boden so verhärtete, daß die Vegetation nicht durchdringen konnte; überdies vereitelten die kalten Nächte im September jeden Versuch, auf dem überschwemmt gewesenen Lande noch Nachfrüchte zu gewin⸗ nen. Rüben und Kartoffeln blieben im Allgemeinen hinter einer Mittelernte zurück und sind auch vielfach krank und sonst schlechter ö“ 29. Oktober. Der hiesige Anzeiger enthält folgende Bekanntmachungen des Kreisdirektors: Heute Morgen fand unter leb⸗ hafter Betheiligung des landwirthschaftlichen Publikums die Versteige⸗
3 ndwirthschaftlichen Kommission des Kreises Sagar⸗ ” de. Eaper blchaf 468 Beginn des Ausbietens wurde
aß die landwirthschaftliche Kommission nicht beabsichtige, mitgethcnt ,eah ae zu machen, daß sie vielmehr nur dahin strebe, neuere und den Betrieb der Landwirthschaft verbessernde Geraͤthe mög⸗ ichst im Kreise zu verbreiten, damit die Vortheile ihrer Anwendung ekannt und die Landwirthe in größerem Umfange bewogen würden, sich diejenigen Verbesserungen zu Nutzen zu machen, welche in andern Gegenden bereits erprobt und eingefuͤhrt sind. Es würden daher auch die Geraͤthe zu jedem Preise desinitiv zugeschlagen werden. — Die landwirthschaftliche Kommission wird auch fernerhin auf die Fortschritte, welche anderwärts sich bewähren, aufmerksam sein und sich bemühen, durch Einführung derselben auch unserm Kreise die Vor⸗ theile zu verschaffen, die sie bieten.
8 Gewerbe und Handel. 1
Berlin. Vom städtischen Pfandbrief⸗Institut sind bis Ende Oktober 521,600 Thlr. 4 prozentige und 721,900 Thlr. pro⸗ zentige, zusammen 1,243,500 Thlr. Pfandbriefe ausgegeben. Zuge⸗ sichert, aber noch nicht abgehoben waren 820,800 Thlr. In der Fest⸗ stellung begriffen 37 Darlehnsgesuche zum Feuerversicherungswerthe von 742,525 Thlr. An 85 ehs ene ben be älle mit 521,025 Thlr. Feuerversicherung hinzuge 1 8n E1“ 8 2. November. Die bei Rothschild zur Sub⸗ stription aufgelegte neue Emission russischer Pfandbriefe ist so erheb⸗ lich überzeichnet, daß 5 namhafte Reduktion der gezeichneten Beträge - ig werden wird.
1g w Fusion der Frankfurter Vereinskasse mit der deutschen Vereinsbant ist Seitens der betreffenden Direktionen so weit gediehen, daß die Aktionäre beider Gesellschaften in einer auf den November einberufenen Generalversammlung darüber zu ent⸗ scheiden haben werden. Je 4 Aktien der Vereinskasse inel Dividen. denschein pro 1871 sellen gegen eine Aktie der deutschen Vereinsbank mit 140 Fl. Einzahlung pari mit Dividende pro 1871, abzüglich 5 pCt. Zinsen vom 31. August 1871, so wie 260 Fl. Kapital und 24 Fl. Dividende der 4 Vereinskasse⸗Aktien, eingelöst werden. Allen Aktionären, welche vier Wochen nach der Generalversammlung den Austausch verweigern, ist für die Vereinskasse der Cours von 112 Fl. 30 Kr. pr. Stück und 6 Fl. Dividende pro 1871, also 118 Fl. 30 Kr.
esichert. 8 “ 2. November. Der Strike der Chemnitzer Maschinen⸗ bauer dauert, wie dem »Dresdner Journal« gemeldet wird, ohne wesentliche Veränderung fort. Einzelne Arbeiter haben in Folge eines von den Fabrikanten erlassenen Aufruses in verschiedenen Fabriken die rbeit wieder aufgenommen; so in der Fabrik von Louis Schöͤnherr, in welcher heute uͤber 300 Arbeiter ihre Thätigkeit wieder begannen.
erkehrs⸗ Anstalten.
gondon, 2. November. Nach weiteren Berichten aus Poilnt
de Galle ist eeeeen 18 den e. auch die Mannschaft nd einige Postsäcke des ⸗Rangoon« zu retten. 8 8rig . ersburg, 30. November. Die »Gesellschaft zur För⸗ derung der Industrie und des Handels Rußlands« hat, wie die russische »St. P. Z.« meldet, eine Substription zur Ausrüstung einer Expedition an die Mundungen der großen sibirischen Ströme eröffnet. Diese Expedition soll den Zweck haben, einen bequemen Seeweg für Dampfer zwischen der Nordküste Sibiriens und Europa aufzufinden.
Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 2. November. (Amtliche Preisfeststellung
auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) .
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 — 86 Thlr. nach Quali- tät, weissbunt 76 — 82 Thlr. nach Qual. bez., gelb. 80 — 81 Thlr. bez. Gelber: pr. diesen Monat 81 ½ à 81 ¼ à 81 à 81 ½ bez., November-Dezember 80 à 79 ⅞ à 80 bez., April- Mai 1872 80 ¾ à 79 ⅞ à 80 bez., v. 2 bez. Gek. 5000 Ctr. Kündigungs-
is 81 ¼ Thlr. pr. 1000 Kilogr. 3 Weizen pr. 1000 Kilogr. hin⸗ Farbebezeichnung pr. April- Mai 1872 79 ½ bez.
8
fordert, 57 ½ — 61 Thlr. nach Qualität bez., pr. diesen
April-Mai 1872 57 ½ à 57 à 57 x¼ à 57 ⅛¾ bez., Mai- Juni 57 ¾ à 574 à 573 bez. Gex. 2000 Ctr. Kündigungspreis 59 ¾ Ihlr. pr. Kil 8 24.22 10ng pr. 1000 Kilogr. ves 48 — 63 Thlr. nach Gualität, ine 48 — 63 Thlr. nach Qualität. leine ze. pr. 1000 Kilogr. loco 41 — 51 ½¾ Thlr. nach Qual., pr. November-Dezember 44 ½ à 44 ¾1 bez., April-Mai 1872 46 ¼½ à 45 ¾ bez., Mai- Juni 46 ½ bez. Gek. 600 Ctr. Kündigungspreis 45 ¼ r. pr. 1000 Kilogr. “ nr. 0 n. 1 pr. 109 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 7¾ Sgr. à 8 ½ Sgr. bez., November-Dezember 8 Thlr. 5 ⅔ Sgr. à 4 ½ Sgr. à 5 ¼ Sgr. bez., April-Mai 1872 8 Thlr. 3 Sgr. bez.
ität, Futterwaare 54 — 58 Thlr. nach Qualität. .
Utse Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28 ½ Thlr., pr. diesen
Monat 28 ⅛ à 27 ⅛ à 28 bez., November-Dezember 28 9⅛ à 27 ⅞ à
28 bez., April-Mai LE 28⅛ bez. Gek. 700 Ctr. r. 28 Thlr. pr. ilogr.
Sanfi hngi pr. 100 Maur⸗ ohne Fass loco 25 Thlr.
um ünirtes (Standard white) pr. 100 Ki
mit
November-Dezember 13 ⁄12 bez., Dezember-Januar 13 3¾ bez., Ja-
ündigungspr. 135⁄12 Thlr. pr. 100 Kilogr. 8 pr. 190 Liter à 100 pCr. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 21 Thlr. 28 Sgr. à 25 Sgr. bez. u. G., 21 Thlr. 26 Sgr. Br., November-Dezember 21. Thlr. 10 Sgr. à 6 Sgr. bez. u. G., 21 Thlr. 8 Sgr. Br., April-Mai 1872 21 Thlr. 22 Sgr. à 17 Sgr. bez., Mai-Juni 22 Thlr. à 21 Thlr. 24 Sgr. bez.
21 Sgr. bez. G
mehl No. 0 85 à 8 ¼, No. 0 u. 1 8¼ à 8 pr. 100 Brutto unversteuert inkl. Sack.
und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Taxator beim Königl. Stadtgericht.) 3
Die Umsätze in den Metallen mehren sich von Woche zu Woche, die Preise sind fest und steigend. . —
Roheisen: auf den schottischen Märkten ist die Tons um 2 Sh. erhöht, welches auch hier nicht ohne Einfluss geblieben, und umsomehr, da grosse Vorräthe bisher nicht angesammelt. Hiesige Preise für gute und beste Marken schottisches Roh- eisen 50 à 53 Sgr., englisches knapp, 41 à 42 ½ Sgr., schlesi- sches Holzkohlen-Roheisen 55 ⅛ à 56 Sgr., Kokseisen 48 à 48 ½ Sgr. pro Ctr. loco Hütte. 8
Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2 ⁄2 à. 2 ½ Thlr., Walz- eisen 3 % Thlr., Schmiedeeisen 4 ¼ Thlr. und Eisenbleche 5 ¾ Thlr. pro Ctr. ab oberschlesische Werke. “
Kupfer besser gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 25 ¾ à 26 ½ Thlr. pro Ctr., einzeln höher. 8
Zinn, Banca, 87¾ à X Thlr., Prima-Lammzinn 47 à 47 ¼ Thlr.
tr, einzeln theurer. 1 Air behält grosse Umsätze in Breslau und steigende Ten- denz, auch der Londoner Markt notirt höher, W. H. Giesches Erben hier in grösseren Posten 7 Thlr., geringere schlesische Marken ¼ à ⁵⁴2 Thlr. pro Ctr. weniger. Blei wie bisher, Tarnowitzer, Harzer und sächsisches
6 ¼ à 6 ½ Thlr. pro Ctr., einzeln mehr.
Kohlen und Koks bleiben zu hohen Preisen gesucht, engl. Nusskohlen nach Beschaffenheit bis 25 Thlr., Stückkohlen bis 28 Thlr., Koks bis 26 Thlr., westfälischer Koks 20 à 22 ½ Thlr.
pro Last frei hier.
von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus
Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 57 — 62 Thlr. nach g 8 onat 59 ¾ à 59 à 59 ⅞ bez., November- Dezember 58 à 57 ¾¼ à 58 bez.,
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 60 — 64 Thlr. nach Qua-
p. diesen Monar. 13 ⁄¾2 bez., abgelaufene Anmeldungen 13 ½ bez., 8
nuar- Februar 1872 14 ⁄2 à 13 % à 14 bez. Gekündigt 875 Ctr.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCr. ohne Fass loco P Thir. 1s Sgr. bez, mit leihweisen Gebinden 22 Thlr.
Weizenmehl Nr. 0 11 ⅞ à 11, Nr. 0 u. 1 11 4 10½. en. 1 November-Dezember 12 ¾ Gd., pr. Januar-März 13 ⅞ Gd. — Berlin, 3. November. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen Makler und
Danzig, 2. November. (Westpr. Ztg.) Weizen loco an- haltend matt. Umsatz 400 Tonnen zu weichenden Preisen. Die Zufuhren waren klein, doch fehlte es auch für die ausge- stellto Waare an Kauflust. Bezahlt wurde für: roth 130 fd. 78 ⅜ Thlr., 131pfd. blauspitzig 78 Thlr, ordinär bunt 70 Thlr. ohne Gewichtsangabe, bunt 123pfd. 75 Thlr., 125pfd. 77 Thlr., 127 — Spfd. 79 Thlr, 130 — 1pfd. besetzt 77 Thlr., helibunt 124- bis 125 pfd. 78 Thlr., 125pfd. 79 ⅞ Thlr., 128pfd. 80 Thlr., 129pfd. 80 Thlr. 129 — 30., 130-—1pfd. 81 Thlr., fein hellbunt 128 9pfd. 81 ½ Thlr., 130pfd. 82 Thlr., hochb. glasig 129 — 30 pfd. 82 ½ Thlr., 130 — 1pfd. 83 Thlr., fein 130 pfd. 84 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 78 ½ Thlr. Termine niedriger. vu Lieferung 126pfd. bunt pr. November 78 ½ Thlr. Br, pr. April-Mai 78 Thlr. bez. — Roggen loco billiger. Börsenums. 50 Tonnen zur Konsumtion. Es bedang: 121 — 2pfd. 53 Thlr., 123pfd. 53 ⅜ Thlr. Regulirungspr. für 120pfd. lieferungsfähigen 51 Thlr. Termine geschäftslos. Auf Lieferung 120pfd. pr. April-Mai 54 Thlr. Br. inländ. 54 Thlr. Br. — Gerste loco un- verändert. Bezahlt wurde für kleine 107pfd. 48 ¾ Thlr. — Hafer loco geschäftslos. — Erbsen loco weichend, Kochwaare 50, 53 ½e Thlr. n. Qual. — Rübsen loco Sommer- 107 Thlr. bez. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Spiritus loco 20 ⅔e Thlr. pr 8000 pCt. Tralles bez.
Stettin, 2. November, Nachm. 1 Uhr 32 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 66 —80, November 80 — 79 ½ bez., November-Dezember 79 i Br., Frühjahr 80 ½ — 80 bez. Roggen Snes bez., November 57 bez. u. G., November-Dezbr. 57 bez.,
rühjahr 57 ¼ bez. u. Gd. Rüböl 28 ⅓ bez., November 27 ⅜ bis ½ bez, 27 ⅞ Br., November-Dezember 27 ¾ Br., April-Mai 28 ⁄1 ez. u. G. Spiritus 21 ¾ — 21 ½ bez., November 21 ⁄2 — 21 ⅞, Früh- ahr 21 4 bez.
Posen, 2. Novyember. (Pos. Z.). Roggen pr. November 4—53 ¾, November-Dezember 53 ½, Dezember 1871 und Januar 872 53 ⅞ — 53 ¼, Januar-Februar 53 ½, Frühjahr 53 ¾. — Spiritus mit Fass) pr. November 19 ½ — 19 ⁄2, Dezember 19 ½¼, Januar 1872 9 ½, April 19 %, April-Mai im Verbande 19 %.
Breslaun, 2. November, Nachm. 1 Uhr 56 Min. (Tel. Dep. des Staars-Apzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 22 ⅞ Thlr. Br., 22½ Gld. Weizen, weisser (pro preuss. Schff.) 19 — 103 Sgr., gelber 89 — 99 Sgr. Rogger 67 — 76 Sgr. Sgerste
2—59 Sgr. Hafer 31 — 34 Sgr Magdeburg, 2. November. (Magdeb. Ztg.) Weizen 78 Gerste 48 — 55 Thlr. Hafer
bis 84 Thlr. Roggen 58 — 65 Thlr. (Wolfts Tel. Bur)
30 — 32 Thlr.
Cöonzn, 2. November, Nachm. 1 Uhr. Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen weichend, hiesiger oco 9.7 ¾, fremder loco 8.7 ½⅛, pr. November 8.5, pr. März 614, pr. Mai 8.16. Roggen niedriger, loco 6.15, pr. November 5,21, pr. März 6.5, pr. Mai 6.6. Rüböl matter, Ioco 15 ⁄¾1 , pr.
November [5 ¼%, pr. Mai 141 ⁄1220.
Hamburg, 2. November, Nachm. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco still, auf Ter- hlüe fest. Weizen pr. November 127pfd. 2000 Pfd. in Mark
co. 155 Br., 155 Gd., pr. Novbr.-Dezbr. 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 155 Br., 155 G., pr. Dezember-Januar 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 155 Br., 155 Gd., pr. April-Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 166 Br. u. Gld. oggen pr. November 112 Br., 111 Gld., pr. November-Dezember 112 r., 111 G., pr. Dezem- ber-Januar 112 Br., 111 Gld., pr. April-Mai 116 ⅔ Br., 115 ½ Gld. Hafer u. Gerste unverändert. Rüböl still, loco 32. pr. Mai 29. Spiritus fest, pr. November 282 p. November-Hezember 28, r. April-Mai 26 ½. Kaffee unverändert, Umsatz 2000 Sack. etroleum still, Standard white loco 12 ⅝ Br., 12 ½ Gd., pr.
Wetter: Trübe.
Bremen, 2. November. (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum, Standard white loco 5 ⅞ à 5 4%½.
„Antwerpen, 2. November, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt. Weizen matt, dänischer 35 ½. Roggen behauptet, Danziger 23 ½. Hafer geschäftslos, Petersburger 18. Gerste fest, dänische 24 ⅛.
Petroleum-Markt. (Schlussbericht.) Raflinirtes, Type weiss, loco und pr. Novbr. 49 bez, 49 ½ Br., pr. Januar 51 2 pr. März 50 Br. Fest. 1
Liverpool, 2. November, Vormitt. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 15,000 B. Guté
Frage, Preise unverändert. Tagesimport 8827 B., davon 843 Ballen amerikanische, 751 Ballen ostindische. Schwimmende Waare theurer. Amerikanische aus irgend einem Unionshafen pr. November-Dezember-Verschiffung 2u 9 Künfer.
Liverpool, 2. November. (Wolff's Tel. Bur.) 8 (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz
15,000 Ballen. Fest. Tagesimport 9000 Ballen, davon 1000 B. amerikanische.
Liverpool, 2. November, Nachm. (Wolffs Tel. Bur.) Schlussbericht.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz, davon pekulation und Export 4000 B. Ruhiger. 3 Middling Orleans 9 ¾, middling Amerikanische 9 ½8, fair
Dhollerah 7 %, middling fair Dhollerah 6 ½, good middling Dhol- erah 5 ½, Bengal 6 ½, New fair Oomra 7 %, good fair Oomra 7 ⅛,
Pernam 9 ½, Smyrnaà 7 ⅛, Egyptische 9. oem ben. † ags. (Wolf's Tel. Bur)
—
pr. Dezember 87.75, pr. Januar-April 88.75. Spiritus pr. No. vember 55.00.
New-YNork, 2. November, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle 18 ½. Mehl 7 D. 10 C. Rother Frühjahrs- weizen — D. — C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6⁄ Le S. do. do. in Philadelphia do. 23 ½. Havanna-Zucker
r. v.
Der Hamburger Dampfer »Thuringia- ist heute hier ein
getroffen.
Fonds- und Actien-Börse. v“
Breslan, 2. November, Nachm. 1 Uhr 56 Min. (Tel. Dep des Staats-Anzoigers.) Schlesische 3 ½ proz. Pfandbriefe 82 ⅞ bez. do. Rentenbriefe 935 — , bez. Oesterreich. Banknoten 85 ½ — ¾ bez. Russ. Banknoten 82 ⅞ bez. Oberschlesische Stammagtien Lit. A. n. C. 211 Br. Oder-Ufer-Bahn-Stammakfien 108 G Breslau- Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 132 ¾ G. 4 ½ꝙproz. Oberschlesische Prioritaten Lit. G. 963 — ½ bez.; Lit. H. 96 ½ bis ½ bez 5 proz. von 1869 102 G. Warschau-Wiener Stamm- aktien 81 ⅓ bez.
. EFrankfart a. M., 2. November, Nachmitt. 2 Uhr 30 Min. (Wolff’s Tel. Bur.) Günstig. — Nach Schluss der Börse: Kre- ditaktien 297, Staatsbahn 393 ¼ „ Lombarden 202 ¼, Silberrente 57 ⁄%, Galizier 259 ½, Amerikaner 96 . Fest. Sohes-Coarge) Preuss. Kassenscheine —. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87 ½. Londoner Wechsel 117 ½ Pariser Wechsel —. Wiener Wechsel 99 . Bundes- anleihe 100 ¼. Neue Schatzanweisungen 100 ½, Papierrente 49 ⁄. Silberrente 57 ⅞. Oesterreich. National- Anlehen —. 5proz. österr. Anleihe de 1859 —. 6 proz. Veroin. St.- Anl. pro 1882 96 ½ Türken 44 ¼. Oesterr. Bankantheile —. Oesterr. Kredit- Aktien 297 ¼. Dagmstädter Bankaktien 437. Oesterr.-franz.
Staats-Bahn-Aktien 393 ½. Böhm. Westbann 260 ½¼. Hessische Ludwigsbahn 179 ¼, Kurhess. Loose 69 ⅞. Bayersche Prämien- anleihe 112 ¾. Bayersche Milikäranleihe 100 ½¼. Bayersche Eisen- bahnanleihe 100 ½. Neue Badische Präm.-Anl 111 ¼. Neue 5proz. Badische 103 1854ec Loose —. 1860 er Loose 87 ½4., 1864er Loose 137 ½. Russ. Bodenkredit 90 ½. Nene 5proz. Kussen 87. kombarden 202 ½. Neue Spanier —. Kansas 79 ¼. Rockford 42 ½. Georgia 70 PFeninsplar —. Chicagoeo —. Sädmissouri 72 ⅛. Amerikaner —. Staatsbahn — Galizier 259 ¾ Frank farter Bank- verein —. Cöln-Mindener Eisenbahn-Loose 98 ⅛.
Berliner Bankverein —. Mecklenburger Bodenkredit 105 ½. Süddeutsche Bodenkreditbank 190. Oesterreichisch-deutsche Bankaktien 97 ½. Neue Staatsbahn 188 ½. Elisabethbahn 243 ½. Nordwestbahn 225 ¼. Raab-Grazer Loose 83 x¾. Ungarische Loose —. Gömörer Eisenbahn-Pfandbriefe 78 ½. Neue fran- zösische Anleihe vollbezahlte Stücke 89. South- Eastern- Prioritäten 75. Central-Pacific 86 . Italienisch-deutsche Bank 88 ⅞. Deutsche Eisenbahn-Baugesellschaft 107.
Frankfurt a. M., 2 November, Abends. (Wolffs Tel.
Effekten-Sozietät. Amerikaner 96 §, do. de 1885 —, Kreditaktien 300 ¼, 1860 er Loose 87 ½, 1864er Loose —, Staats-
Bur.) Sehr günstig.
babn 395, do. neue 189 ½, Galizier 259 x¼, Lombarden 201 ½, Silberrente 57 1⁄, Elisabethbahn 244, Böhm. Westbahn 264 ½, Nordwestbahn 224 ¼, österr.-deutsche’ Bankaktien 99 ¼, italien.- deutsche Bank 88 ½. Cöln-Mindener Eisenb.-Loose ¹2. Neue französische Anleihe vollbezahlte Stücke —. Oberhessen —. 88 “ 2. November, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) est. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger Staats- Prämienanleihe 93. Silberrente 58 ½¾. Oesterreichische Kredit- aktien 256. Oester. 1860er Loose 87 ⅛. Staatsbahn 843. Lom- barden 429 ⅛. Italienische Rente 60 ½. Vereinsbank 120. Kom merzbank 116 ¾. Norddeutsche Bank 183. Rheinische Bahn —. Altona-Kiel —. Finnlündische Anleihe —. 1864er Russ Prämienanl. 128. 1866er Russ. Prämienanleihe 126. 6proz Verein. Staatenanl. pr. 1882 92. Diskonto 3 ¾ pt. Raab- Grazer Loose 82. 5. 1 Leipzig, 2. November. Wegen des feierlichen Einzugs der Truppen ist heute die Börse geschlossen. Wien, 2. November. (Wolff's Tel. Bur.) Wochen-Aus- weis der österreichischen Nationalbank: Notenumlauf 331,827,070 Fl., Zunahme 4,230,440 Fl., Metallschatz 143,590,003 Fl., Zu- nahme 1,703,300 Fl, in Metall zahlbare Wechsel 9,776 ,249 UI. Abnahme 2862,998 FI., Staatsnoten, welche der Bank ge- hören, 1,526,586 Fl., Zunahme 489,212 Fl., Wechsel 140,687,397 Fl 8 Zunahme 3,984,175 Fl., Lombard 39,298,400 Fl., Abnahmeé 248,400 Fl., eingelöste und börsenmässig angekaufte Pfand- briefe 8,075,093 Fl., Zunahme 29,693 Fl. Mien, 2. November. (Woiff's Tel. Bur.) Fest. (Schlusscourse.) Papierrente 58.25. 1854er Loose 93.00. Bank-
cti 791,00. Nordbahn 213.50. National-Anlehen —. Kredit-
aktien 300.80. Staats-Eisenbahnaktien-Cert. 397.50. Galizier 260.70. Czernowitzer 172.00. Pardubitzer 183 50. Nordwestbahn 227.50. London 117,20. Hamburg 87.10. Paris 4480. Frank- fuart 99.50. Amsterdam 98.70. Böhm. Westbahn 261.50. Kredit- loose 187.50. 1860er Loose 101.00. Lombard. Eisenbahn 202.20. 1864er Loose 140 25. Anglo-Austrian-Bank 259 20. Franco Austr. —. Napoleonsd'or 9.34. Dukaten 5.60. Silbercoupons 117,00. Silberrente 68 35. Wechslerbank —. Elisabethbahn 245.00.
Wien, 2 November, Abends. (Wolffs Pel. Bur.) Reali-
sirungen drückten. 8 . Kreditaktien 299 60, Staatsbahn 396.50.
Farls, 2. November, Nachmittags. Produktenmarkt. Rüböl pr. November 121.75, pr. Dezem- ber 121 75, pr. Januar-April 121.00. Mehl pr. November 87.50,
8 8
Abendbörse. 1860er Loose 100.50, do. gestempelt —, 1864er Loose 140.00,