1871 / 161 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Handels⸗RNegister.

In unser Firanenregister ist unter Nr. 169 als E X“ Der Kaufmann Hugo Arnold Habermann zu Anclam Ort der Niederlassung: Anclam, 9 als Bezeichnung der Firma: Arnold Habermann, zufolge Berfagung vom 30. Oktober 1871 am 31. Oktober 1871 ein⸗ getragen. ““ Anclam, den 30. Oktober 1871. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[M. 443] 1 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen: a) unter Nr. 69 des Gesellschaftsregisters: ddie Gesellschaft Heuser & Kuhbier hat ihren Sitz von Dahl nach Hagen verlegt, ) unter Nr. 113 des Prokurenregisters: dder Kaufmann Carl Kuhbier zu Hagen und die Wittwe Frie⸗ drich Wilhelm Heuser, Amalie, geb. Bilstein, zu Dahl haben für ihre unter Nr. 69 des hiesigen Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Heuser & Kuhbier der Ehefrau Kaufmann Carl Kuhhier, Martha, geb. Schmidt, zu Hagen Prokura zur SDeichnung dieser Firma ertheilt. 8 Se g gragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1871 am 28. Okto⸗

Berndzen, Kreisgerichts⸗Sekretär. Hagen, den 28. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

IM. 444] In unser Firmenregister ist sub Nr. 260 Folgendes eingetrazen: Firma: Julius Hein, 1 Inhaber: Kaufmann Julius Hein in Hagen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1871 am 28 Okto⸗ ber 1871. . Berndzen, Kreisgerichts⸗Sekretär. Hagen, den 28. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zu⸗ folge Verfügung vom 31. Oktober 1871 Folgendes eingetragen: ad Rr. 113, betreffend die Firma H. Asch, der Vermerk, daß eine Zweigniederlassung in Hannover errichtet worden. ad Ne. 276, betreffend die Firma Elise Imgard, der Vermerk, daß Münster, den 2. November 1871.

die Firma crloschen ist. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerich! ist heute eingetragen worden, und üsag. a) sub num. 1216 des Firmenregisters: Handelsfrau güterge⸗ trennte Ehefrau Leopold Lion, Julie geb. Meyer, in Neersen woh⸗ nend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma J. Lion; b) sub num 274 des Prokturenregisters: die von der Vorge⸗ nannten füͤr ihr gedachtes Handelsgeschäft ihrem genannten Ehemanne, ohne Geschäft, in Neersen wohnend, ertheilte Prokura.

Gladbach, am 31. Oktober 1871. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz. 88

In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgevichts ist heute eingetragen worden sub num. 1217: . mann Wilhelm Theodor Ebuard Lange in Gladbach mit der Han⸗ delsniederlassung daselbst unter der Firma Eduard Lange.

Gladbach, am 31. Oktober 1871.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Der Gesellschafter Ferdinand Susewind zu Linz ist aus der

(a 65/XI)

4

8

bestehenden Gesellschaft »Gebrüder Rhodius« ausgetreten. Neuwied, den 26. Oktober 1871. 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Auf Anmeldung des Ferdinand Susewind zu Linz ist die Firma Ferdinand Susewind zu Sternerhütte bei Linz unter Rr. 434 unseres Firmenregisters eingetragen.

Reuwired, den 26. Oktober 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[52SJ Konkurs⸗Eroͤffnung. b ebno Königliches Kreisgexricht zu Neustettin, 8 daed“as n 26, Okiober 1871, Miltags 12 Uhr.. . 8 Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Wilhelm Conrad Johann Graf von Kleist zu Juchow ist der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweilige rwalter der Masse ist der tsanwalt

lon Konkurse,

Scheunemann hierselbst bestellt. Die Gläubi ners . ö““ in dem 1“X“ auf den 9. November cr., Mittags 12 U

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12 vor neten Kommissar anberaumten Termin ihre Erklärungen über c. Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines ee einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwwen 1“ e welche Personen in denfelben u be nd zuglei en definiti , saccdehs bahln zugleich efinitiven Verwalter in Vor⸗

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Ja oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 88 vbTöö einschließlich

oder dem Verwalter der Masse Anzeige

Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre An⸗

sprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

dafür ..“ Vorrecht is zum 2. Dezember cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 385 demnächst zur Fenüeri 8 S gedachten Feist angemeldeten en, sowie na efinden zur Beste des iti Ralanöcrnat 8 3 estellung des definitiven Ver⸗ auf den 21. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer 2 8. zu erscheinen. 8 ““ er seine Anmeldung schriftlich einreicht t ein 3 sennh * 15 ee. beizufügen d, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk sei Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner SeeZö hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗

anwalte Justizräthe Küchendahl und Henschel zu Sachwaltern vorge⸗

schlagen. gez. Suszeczynski.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. von öffentlichen Se ““

1898 1 kan 18 machung. 8— ei der am heutigen Tage stattgefundenen Ausloosun ger Kreisobligationen sind folgende Rummern gezogen 1“ Littr. B Nr. 3, 26 und 46 zu 100 Thlr, b Littr. C. Nr 49 und 52 zu 50 Thlr., 1 Nr. 18 9 in 100 Thlr— 8 e hiernach ausgeloosten Obligationen werden hi der Maßgabe zum 1. April 1872 gekündigt, daß eeö punkte ab die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen ““ 1— Eeanheung Fapechs werden in Abzug ge⸗ . Die Einlösun r igati igt bei 8 Tbö5 g de ligationen erfolgt bei der hiesigen Sensbutg, den 23 Oktober 1871. Die kreisständische⸗Finanz⸗Kommission 8 8 ““

Siegrheinischer Bergwerks⸗ und Huͤtten⸗Aktien⸗

u“ Verein. „Bei der heute stattgefundenen siebenten planmäßigen Aus 28 Sen aee dae 8 zu üüxende 30 Biger 8 vng e ese 8 Töbir.⸗ jel deegen werben⸗ hlr. 200 jede sind folgende Nummern Nr. 58. 71 261 266. 267 315. 369. 467. 531. 556. 570. 599. 600 614. 629. 695 731. 746. 806 870. 893 986 9 6029. 1 E1“ 1431 und 1471. Die uszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen à Thlr. 200 jede, vebst 5 pCt. Zinsen v Zuli 18719 st 5 pCt. Zinsen vom 1. Juli 1871, erfolgt an unserer Gesellschastsk sse zu Friedrich⸗Wilhelmshuͤt i Troi bei dem A. Schaaffhausen’'schen in Cöͤln,

Bankhause A. & L. Camphausen 1“ J. D. von Recklinghausen 8 gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen. 8 Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der oben be⸗ zeichneten Obligationen hört mit dem 30 Juni 1872 auf Cöln, den 30. September 1871. 8 8 8 8 Der Verwaltungsrath.

[3515=3 Rhein⸗Ruhr⸗Kanal⸗Aktien⸗Verein. e ea 5F à 300 Thaler.

eral⸗Versammlung unser kti s 3 Antrage enisprechend folgende Beschlüsse d n

8

b

9

ger Söhne hier für unsere Rechnung einzuzahlen.

Das Aktien⸗Kapital soll durch Ausgabe von 122 Prioritäts⸗ Stamm⸗Aktien à 300 Thir. von 83,400 Thlrn. auf 120,000 Thlr.

erhöht werden. 2

8 . 8 7 8 Die neuen Aktien werden zunächst bei den Aktionären zur Zeich⸗ nung aufgelegt. Je 2 alte Aksien geben das Recht zur Zeichnung 1 neuen; auch können sich 2 Besitzer von einzelnen Aktirn resp. über⸗ schießenden einzelnen Aktien zur Sbick nung 1 neuen Aktie vereinigen.

Werden die 122 Aktien üͤberzeichnet, so findet eine verhältniß⸗ mäßige Reduktion statt, doch solt jeder Zeichner mindestens 1 neue Aktie erhalten. 1

Wird dagegen nicht die ganze Zahl gezeichnet. so sollen die übrig gebliebenen nochmals denjenigen Akilonären, die sich beiheiligt haben, vorab offerirt werden. Den alsdann noch verbleibenden Rest kann die Direktion nach ihrem Ermessen und nach Bedürfniß an dritte Personen aber nicht unter pari nee

Die neuen Aktien haben überall mit den alten gleiche Rechte und Pflichten und gleichen Antheil am Reingewinn und an der Dividende; jedoch wird denselben eine Dividende von 5 Prozent in der Weise garantirt, daß aus dem Reingewinn zunächst eine Dividende von 5 Prozent für die neuen Ak ien, demnäͤchst erst eine gleiche für die alten Aktien gezahlt und der Ueberschuß dann gieichmäßig auf die gesammten Aktien vertheilt wird. Sollten die neuen Aktien etwa in einem Jahre die garantirten 5 Prozent ganz oder theilweise nicht erhalten, so wird dies aus dem Reingewinn des folgenden Jabres oder der folgenden Jahre vorab nachgezahlt. „Dieses Vorrecht der neuen Aktien erlischt mit dem Ablauf des Geschäftsjahres 1891.

Zugleich wurde die unterzeichnete Direktion ermächtigt, die zur Ausführung dieser Beschlüsse nöͤthigen Maßregeln zu treffen und die näbern Modalitäten nach ihrem Ermessen festzusetzen.

Demzufolge fordern wir hierdurch die sämmtlichen Herren Aktio⸗ näre auf, bis spätesens zum 15. Novembero. uns anzuzeigen, ob sie von dem ihnen eingeräumten Vorrechte, auf je zwei in ihrem Besitze befindliche Aktien eine neue zu zeichnen, Gebrauch machen und event. wie viele Aktien sie zeichen wollen. Die Besitzer einzelner Aktien oder uͤberschi ßender einzelner Aktie, welche von ihrem Rechte, je zwei gemeinschaftlich eine neue Aktie zu zeichnen, Gebrauch machen wollen, haben zugleich anzuzeigen, welcher von ihnen Eigenthümer der neuen Aktie werden soll.

Jeder Zeichnung sind, damit die Vermehrung des Aktien⸗Kapitals möglichst bald in das Handelsregister eingetragen werden kann, 10 Prozent des gezeichneten Berrags (30 Thlr. pro Aktie) beizufügen; der Rest ad 90 Prozent (270 Thlr. pro Aktie) ist nach erhaltener Benachrichtigung uͤber die definitive Annahme der Zeichnung späte⸗ stens aber am 31 Dezember d. J. an die Hetren Dheod. Bönin⸗

Findet die letzt⸗ gedachte Einzahlung vor dem 20. Dezember statt, so werden auf die⸗ selbe vier Prozent Diskonto pro Anno rergütet.

Tritt eine Reduktion in Folge von Ueberzeichnung ein, so werden

die auf die dadurch weggefallenen Aktien gemachten Einzahlungen erstattet.

Zeichnungen, bei welchen die Baareinzahlung von 10 Prozent

8 nicht beiliegt oder bis zum 15 Novemberc. nicht nachgeholt wird, desgleichen solche, welche erst nach dem 15. Novemberc. einlaufen, werden nicht berücksichtigt.

Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar k. J. ab an der Dividende Theil.

Schließlich bemerken wir, daß zwar eine Abschrift der General⸗

Versammlungs⸗Verhandlung vom heutigen Tage nebst Aufforderung zur Zeichnung und Zeichnungsbogen jedem Aktionär in den nächsten Tagen per Post zugehen wird, die öͤffentliche Aufforderung durch die

Gesellschaftsblätter aber allein maßgebend ist, die Gültigkeit derselben also durch ein etwaiges Nichtübereinkommen der betreffenden Schreiben nicht berührt wird. Duisburg, den 26. Oktober 1871.

8 Die Direktion.

8 B. ekanntmachun g. Tbhuringische Eisenbahn. (Gera⸗Eichicht.) 6““ Die Inhaber der zu den Stammaktien unserer Gesellschaft Littr. C. (Gera-⸗Eichicht) gehörigen 40 prozentigen Quittungsbogen:

Nr. 2936. 1 Stück = 5 Aktien,

5047. 5246. 5975. 6520. 6521, 6926 bis

935. 7636. 7637. 12,880. 12,881. 14,257.

5,640. 16,867 bis 16,873. 16,910. 16,911 30 = 30

haben die laut unserer Bekanntmoachung vom 16. Mai cr. spätestens

am 1. Juli cr. zu leistende 2. Rate von 30 pCt. bis jetzt nicht ein⸗

gezahlt; wir fordern dieselben demnach hierdurch auf, diese versäumte

Einzahlung unter Erlegung der im §. 16 unseres Gesellschaftsstatutes

vorgeschriebenen Konventionalstrafe von 2 Thlr. pro Aktie und der

bis zum Zahlungstage auflaufenden Verzugszinsen à 4 ½ pCt., pr. a. bis spätestens am 15. Dezeinber cr.,

bei unserer Hauptkasse hier nachträglich zu leisten, widrigenfalls

die betreffenden Quittungsbogen für ungültig und die eingezablten

c zu Gunsten der Gesellschaft für verfallen werden erklärt

werden. 8

Ecfurt, den 21. Oktober 1871.

Die Direktion

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

89

[3623]

elbstschmierende Stopfbüchsen- Packung

8 C. Otto Gehrckens. ’/ Ottenfen, Hamburg, CGC“ 8 SBäckerstr. a. 3 88 8 ö 10 Sgr. 8. 83 erstr. 11.. 89 S8 Eingeführt bei fast all. Bahnen, Dampfschiffen u. Fabriken. Berabau⸗Gesellschaft Vereinigte Westphalia Zufolge Vorstandsbeschlusses ist eine außerordentl che Genera

sammlung auf

Donnerstag, den 7. Dezember 1871, Morgens 11 Uhr, im Hotel Wencker- Poxmann zu Dortmund anberaumt, zu welcher die 8 erren Aktionäre unserer Gefellschaft hierdurch ergebenst eingeladen werden. .

Auf der Tagesordnung sleht: 1) Vorlage der Verträge über den Wechsel in der technischen Leitun Grund des Beschlusses der Generlversammlung vom 7. Jun 1871 2) Vorlage der in Ausführung desselben Beschlusses umgearbeiteten Steatuten der Gesellschaft zur Genehmigung. Im Falle der Ge- nehmigung dieses Statutenentwurfes sind die Mitglieder des bisherigen Vorstandes bereit, ihr Amt niederzulegen, damit ersteres sofort in Kraft treten kann. Deshalb unter derselben Voraussetzung: 3) Vornahme der Wahl des alsdang eintretenden Aufsichtsraths. 4) Vorlage des Planes zur Beschaffung der nöthigen Geldmittel zur Abteufung des neuen Schachtes. DVortmund, den 22. Oktober 1871. Der Vorstand.

Monats⸗Uebersicht der Weimarischen Bank. Activa.

[3626]

8 1) Baare Kassenbestände: 1 Geprägtes Gelll Thlr. 1,048,400 Fremde Kassenanweisungen u. Banknoteii XM 257,270

Thlr. 1,305,670. 3,271,909. 1,248,220.

68,711. 1,000,000. 52,902. 3,364,047

Wechselbestände.. Ausstehende Lom Effekten ö.. . 1- 1 Reservirte Weimarische Bankaktien. Aktien⸗Dividendeconto pro 1871. Guthaben in laufender Rechnung u. Verschiedenes do. bei der Landrentenbank

Passiv a. Eingezahltes Aktienkapital Banknoten im Umlauf 111““ Depositenkapitalienü. Aktien⸗Dividendeconto pro 1867 bis 1870 Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen u. s. w.

Weimar, den 31. Oktober 1871.

Die Direktion der Weimarischen Bank.

Braunschweigische Bank.

Geschäftsübersicht ultimo Oktober 1871. 8 . ZS. Thlr. 1,417,622. 20. —.

1,128,855. 21. 6.

13624

Kassen⸗Bestand Lombard⸗Bestand 8. Platz⸗Wechsel⸗Bestand. 2,542,240. 7. —. Auswärt. Wechsel⸗Bestand . 1/460,871. —. —. Debitoren in Conto⸗Corrent (gegen Sicher⸗ 1

L““ 3,436,590. —. —. Kreditoren in Conto⸗Corrent.. 1,792,970. —. —. EW“ 4,457,000 —.

Braunschweig, den 31. Oktobe .

8 e Die Direktion. v“ Urbich. Benndo

eerrreeruEEVVVVVVB

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Bekanntmachung.

Zur Vermeidung von Verwechselungen und irrthümlichen Ver⸗ ladungen wird den Versendern wiederholt die deutliche Bezeichnung der einzelnen Stüke mit dem Bestimmunzsorte empfohlen.

Berlin und Hambutg, den 28. Oktober 1871.

1. Die Direktion. 11

Bekanntmachung. Für den Transport von Flachs, Hanf, Heede und Werg bei Auflieferung in Quantitäten von mindestens 100 Centnern auf einen Frachtbrief von den Stationen der König- lichen Ostbahn östlich von Kreuz nach den Stationen Breslau, Neisse, Oswiecim, Ratibor, Oderberg, Peterwitz, Woinowitz und Leobschütz tritt vom 1. November cr. ab, an Stelle der bisherigen Verband- tarife vom 1. April 1862, vom 1. März 1868, vom 1. April 1870, vom 1. Dezember 1870 und vom 16. Januar 1871 ein neuer Tarif in Kraft. Druckexemplire desselben sind auf den betreffenden Ver⸗ bandstationen zum Preise von 1 Sar. pro Stück käuflich zu haben.

Bromberg, den 31. Oktober 1871. Königliche Direktion der Ostbahn