Johann August Gottfried Buchholz, geboren den 18. M zu Gr. Fredenwalde, Wilhelm Emil Borchmann, geboren den 5. Februar 1847 zu Himmelpfort, Ludwig Friedrich Müller, geboren den 16. Januar 1847 zu Himmelpfort,
53) Friedrich Wilheln; Richter, geboren den 8. April 1847 zu
acobshagen, 54) .“— Bleck, geboren den 24. Januar 1847 zu a edt, 55) Christian Friedrich Wilhelm Wieland, Knecht, gebor 9. März 1847 zu Gr. Kölpin, “ 56) Carl Friedrich Julius Volkmann, geboren den 29. Juli 1847
zu Lychen, 57) August Friedrich Wilhelm Wasmund, geboren den 3. 1847 zu “ L“X“ 58) Carl Friedrich Wilhelm Krüger, geboren den 28. Juni 1847 zu 69) Miaest griegrich A
August Friedr einri lbrecht, geb 13. S 8 10 dacPehnc V ch cht, geboren den September
ugu ristian Hermann Plambeck, geb e F
Augnfs Chagsä c P geboren den 10. Februar 61) Max Alexander Beiz, geboren den 8. August 1847 zu Poratz, 62) Carl Friedrich Wilhelm Golke, geboren den 29. Januar 1847 63) “ Tan mus Christian S
elm August Christian Segert, Knecht, geboren den 25. April
1847 zu Thomsdorf, ss Sh “ 64) Friedrich Wilhelm Gotthilf Collin, geboren den 14. Dezember
847 zu Vietmannsdorf, 65) Frbinen Friedrich Schubel, geboren den 23. März 1847 zu
e
66) Johann Christian Friedrich Jonas, geboren den 30 Juli 1848 zu Blankensee, 67) Rudolph Wilhelm Carl Hagen, geboren den 25. Juni 1848 zu 68) Brfedrichücilbel 5 riedri ilbelm Hermann Schu G
lenche Phn. 5 chulz, geboren den 17. Dezember
69) Fass Friedrich Schulz, geboren den 20. Februar 1848 zu Falken ⸗
hal,
70) Fusest KFarh Friedrich Rieck, geboren den 11. Februar 1848 zu
— ;
71) Albert Carl Ferdinand Kohl, Stellmacher, geboren den 19. Ja⸗
nuar 1848 zu Fliet, ortsangehörig in Gerswalde,
72) Aurel Gustav Schuhmacher, geboren den 5. Dezember 1848 zu
Hardenbeck,
73) Johann Carl Friedrich Klinke, geboren den 8. Januar 1848 zu errenstein,
74) Christian Karl Waegert, geboren den 1. November 1848 zu Alt⸗
75) Wilhelm August Friedrich Siedelherg, geboren den 28. August
1848 zu Kreuzkrug, emn Friedrich Wolff, geboren den 27. September 1848 zu . Johann Leopold Joseph Hartmann 0 g1ne Lemalk Zef h 8. „geboren den 27. September August Carl Christian Schilling, geboren den 12. Dezember 1848 1ün Cheiman Friedrich M ottlieb Christian Friedrich Muchelber 4 gis se Iüntae ch ch g, geboren den 11. August arl Friedr ilhelm Hent bor 2. 8 e Zehheg; 8 Hentsch, geboren den 22. September arl Friedri ristian Sandow, geboren den 24. t 1849 zu Beutel, ortsangehörig zu Wearthe, 98 8
82) August Friedrich Wilhelm Raechner, geboren den 3. Juli 1849 zu Verkenlatte,
83) Karl Friedrich Wilhelm Hagen, geboren den 5. September 1849
zu Bredereiche, Wilhelm Friedrich August Groth, geberen den 17. März 1849 zu Broͤddin, ohann Friedrich Wilhelm Fink, geboren den 21. Mai 1849 zu losterwalde, 86) August Hermann Eduard Bade, geboren den 30. August 1849 zu Dama Hast, 7) Friedrich Withelm Berkow, Schiffer, geboren den 25. September 1849 zu Damm Hast, 88) Max Eugen Boehme, geboren den 6. Juni 1849 zu Doelln,
89) Paul Otto August Pracht, Commis, geboren den 4. August 1849
zu Gr. Fredenwalde, 1
Johann Friedrich Wilhelm Rieck, geboren den 28. Juli 1849 zu
Fürstenau,
Otto Ludwig August Fetting, geboren den 29. August 1849 zu
Hammelspring,
89 1-.2 Sg Wilhelm Appel, geboren den 19. September 1849
rzfelde,
Carl Friedrich August Loewe, geboren den 6. Juni 1849 zu
Hindenburg,
1e. Carl Theodor Reder, geboren den 19. Juli 1849 zu acobshagen,
ae Otto August Albrecht, geboren den 18. März 1849 zu ereuzkrug,
Christoph August Wilhelm Rieckmann, geboren den 18. Dezem⸗
ber 1849 zu Lychen,
Cart Albert Ernst, Müller, geboren den 18. September 1849
erdinan ner 28. 1
eitner, geboren den 8
Gottfried Carl Wilhelm Wetzel, geboren den 25. September 1849 zu Erdmannswalde, Carl August Friedrich Schwulst, geboren den 31. Mai 1849 zu
Parmen,
18 sriedrich Wilhelm Beyer, geboren den 2I. August 1849 zu etzn Riedeich Wilhelm Hensch, geboren den 29. April 1849 zu nnow
Adolph Wilhelm Ludwig Roesener, geboren den 5. Mai 1849
zu Ringenwalde, geene-. Carl Heinicke, geboren den 12. Januar 1849 zu ehdenick, ) Sann 8r Schrader, geboren den 23. September 1849 zu ehden die Uctersuchung eröffnet, weil sie sich dem Eintritt in den Dienst des
stehenden Heeres oder der Flotte dadurch zu entziehen gesucht, daß sie ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen haben oder nach erreichtem
militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufhalten, und zum mündlichen Verfahren ein Termin
auf den 15. Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden.
Zu demselben werden die genannten Angeklagten mit der Auf⸗ forderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Verwar⸗ nung vorgeladen, daß im Fall ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird.
Templin, den 15. August 1871.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: ““ Col. 1. Laufende Nr. 3400. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Chemische Fabrik auf Aktien (bvorm. E. Schering). 3. Sitz der Gesellschaft: 8 Berlin. 8 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaftt: 1 Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das notariell am 23. Oktober 1871 verlautbarte
Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 4 28n des Beilagebandes Nr. 194 zum Gesellschafts⸗ register.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die
Erweiterung und Fortführung der zu Berlin befind⸗ bühen⸗ chemischen Fabrik des Kommerzien⸗Raths E. ering.
Die Dauer des Unternehmens ist auf bestimmle
eit nicht heschränkt.
Das Grundkapital von 500,000 Thlr. (Fünfhun⸗ derttausend Thaler) zerfällt in 2500 Aktien à 200 Thlr, welche auf Inhaber lauten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Vossische Zeitung, die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen⸗Courier, die Bank⸗ und Handels Zeitung, die National⸗Zestung, 8
ö pharmazeutische Zeitung zu Bunzlau.
Einmalige Veröffentlichung genügt.
Die Generalversammlungen beruft der Aussichtsratnth.
Die Bekanntmachung ist mindestens 3 Tage vor dem Termin zu pecöffentlichen.
Urkunden, welche statutenmäßig der Aufsichtsrath vollzieht, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vor⸗ sizenden oder seines Stellvertreters und noch eines zweiten Mitgliedes des Aufsichtsraths tragen. Der Vorstand besteht aus einem oder 2 Direktoren. 8
Alle Ureunden und Erklärungen der Direktion sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift eines Direktionsmit⸗ gliedes oder eines Prokuristen tragen.
8 ist der Königliche Kommerzienrath Ernst Schering zu erlin.
8 “ auf Verfügung vom 30. Oftober 1871 am 31. Okto⸗
er (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 194 Seite 3) Vehl, Sekretär.
2e ob engesellschaft in Firma:!
»Chemische Fabrik auf Aktien⸗
— (vorm.: E. Schering) 8
hat dem Adolph Hildebrandt zu Berlin Prokura ertheilt und ist die⸗
selbe unter Nr. 1871 des Prokurenregisters heut eingetragen worden. Berlin, den 30. Oktober 1871.
Konigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
8
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
T1III1XX“ 1 8 E. Schering
ist in Folge Uebergangs tes Geschäfts ouf die Aktien esen aft »Che⸗ mische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering) zu Plegich
erfolgt; ebenso
3071
und die Loschunge dgüün sub Nr. 2737 des Firmenregisters heute
die Prokura des Adolpb Hildebrandt für diese
Firma erloschen und dieselbe sub Nr. 1777 des Prokurenregisters
heute geloͤscht worden.
.“
In unser Firmenregister ist Nr. 6480 die Firma:
und als deren Inhaber
Lasch hier (jetiges Geschäftslokal: Spandauerftr. 67) heute eingetragen 18 .
worden. Folgende Firmen:
Nr. 1315. J. G.
„ 2058. J. F „ 2097.
„ 3438. „Lesser
sind erloschen und deren Berlin,
Siegbert Lasch der RNaufmann Kaskel Samüuel Siegbert
8 9
Senst, W. Colberg,
oseph Roytr,
S
2
den 31. Oktober 187
Königliches Stadtgericht,
Handels⸗Register de
8 Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Kol. 1. Laufende Nr.
Kol. 2.
2
Gesellschaft: ““ 8 cdirma dergerhe Eisenbahn⸗Aktiengesellchast 88
Kol. 3. Sitz der Gesellscaft 1 1
Berlin.
ltnisse der Gesellschaft:!. iis 40 echtenfehastaig eine Aktiengesellschaft.
Das notariell
befindet sich in beglaubigter Form B
57 Oktober 1871 verlautbarte Statut
S. latt 4 bis 28 des Bei⸗
lagebandes Nr. 195 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des und der Betrieb von Konzessionen auf Dritte.
Die Dauer beschränkt. (§.
Das Grund
d Thalern) zerfällt in
jernehmens ist die Errichtung, Erweckung “ nöhmbe. Eisenbahnen, die Erlangung
„ Exploitirung und Uebertragung derselben
8. Laternehmens ist auf bestimmte Zeit nicht dücan von 860,000 Thlr. (Achthunderisechs⸗
8600 Aktien à 100 Thaler,
f Inhaber lauten. (§§ 5. 7)
Bekannimachungen
Veröffentlichung der Berliner
der Bank⸗ und
der Gesellschaftsorgane erfolgen durch 8 1“ 8 1
Börsen⸗Zeitung, 1
Handels⸗Zeitung,
dem Berliner Börsen⸗Courier,
Dresdener J dem Zannoverschen Anzeigen. (§. 13.) 1
5
sichtsraths durch
vor dem Termin.
Generalversammlungen beruft
ournal,
11“
der Vorsitzende des Auf⸗
G ellschaftsblätter mindestens 14 Tage 88 sgefunden; welche statutenmäßig
vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehörig ge⸗
zeichnet, wenn sie den oder sei
die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzen⸗ nes und außerdem noch die eines
zweiten Mitgliedes des Aufsichtsraths tragen. (§. 25.)
Den Vorstand
gliedern bestehende Direktion.
Alle Urkunden
die Gesellschaft verbindlich, wenn
sellschaft und der
mitgliedes oder zweier Prokuristen versehen sind. (§. 1
bildet eine aus g I mehreren Mit⸗ klärungen der Direktion sind für Sd es — sie mit der Firma der Ge⸗
eigenhändigen Unterschrift eines Fetes oür⸗
Direktor ist der Fabrikbesitzer Gustav Schöpplenberg zu
8ss tragen ingetr 31. Oktober 1871
auf Verfügung vom 30. Oktober 1871 am
(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 195
1
—
Berlin, den 31. Okto
8 1“
Vehl, Sekretär. er 1871
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
88
Handels⸗Register de In unser
8 Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 2058 die hiesige
Handelsgesellschaft in Uüme Helig 8. Sohn
vermerkt steht, ist heute Gaata Seeng ist unter dem 30. Oktober 1871
Kaufma
g Gesellschaft a
Seelig zu Berlin ist als Handelsgesellschaf
eingetreten.
Die Firma ist in Selig & Co.
Die f Prokura (Prokurenregist
ter erloschen und die Löschung 8 sellschafte sch ksregister, woselbst unter Nr. 2797 die hiesige
In unser Gesellschaf
usgeschieden; der Kaufmann Joseph Julius
ter
am 30. Oktober 1871
1u16“*“
2
1 ; oseph Julius Seelig ertheilte sr dfe. obigf Fömne 18sch 8 eae Fen Eintritt als Ge⸗
ie Löschung im Register erfolgt.
Handelsgesellschaft in Firma:
Di rma ist in:
geändert.
vermerkt stet, ist heute eingetragen: ie Fi 1
Elkisch & Speyer
Gebr. Speyer 8
In unser Firmenregister, woselbst u Handlung in Firma:
vermerkt steht, ist heute eingetragen: 1“ ih steht, ist heute Emn Hugo Heidemann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Photographen Ernst Julius Michael Milster als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Ernst Milster bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3402 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ernst Milster 8 am 1. November 1871 begründeten Handelsgesellschaft sind 1.) der Photograph Ernst Julius Michael Milster, 2 ) der Kaufmann Carl Hugo Heidemann, “ 1 beide zu Berlin. Ddies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3402 heutg
getragen worden. 8
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ““
Ferd. Feistel & Comp.
am 1. Oktober 1871 begründete Handelsgesellschaft (jetiges Geschaͤftz⸗
lokal: Krausnickstr. 13) sind die Kaufleute: v111“ 8
9 Karl Friedrich Ludwig Ferdinand Feistel,
2) Wilhelm Friedrich Georg Hintze,
Ddies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3404 heute einge⸗ tragen worden. 8
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma⸗: Ma; Neuberg & Krämer G am 19. September 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges schäftslokal: Raupachstr. 7) sind die Kaufleute: 1) Berthold Samuel Krämer, 8 2) be; Repbes g. 8 v“ eide zu erlin. h1XX“X“ “ Dies lglin unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3405 heute ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1804 d in Firma: ö Handlung, in Fi 5. Wendisch I“
t t, ist heute eingetragen: dere ist n dem am 3. Oktober 1870 erfolgten Tod des Firmeninhabers auf den Kaufmann Hermann Boehme zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma
fortsetzt. Vergleiche Nr. 6482 des Firmenregisters.
—
In unser Firmenregister sind heute folgende
worden: Nr. 6481. Rud. Koch. Inhaber: hier. ch “ 1 1 . g. . Wendi . 1 L 8 2 8 8 “ Inhaber: Kaufmann Hermann Boehme h “ Beschäftslokal: Alexanderstr. 64)) 6“ “ E. Schreiber, Firmenregister Nr. 1672, ist erloschen un worden. kura des Joseph Hauser für die Firma: He Pres 9 Kegssrnatt irmenregister Nr. 93) ist erlo en un 8 r. 1578 vea⸗ gelöscht worden. 8
Beetig, deüicrs Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Subhastationen, Aufgebote, dergl.
Konkurse Vorladungen u.
b Leka 8c, Fn onkurser 8 Aonigliches Kbelsgeriche zu Habelschwerdt. Abtheilung I. D
8 23. Oktober 1871, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Hertwig — in Firma Lange et Hertwig — sn Mittelwalde ist der kaufmännisch
der Tag der Zahlungseinstellung— “ 972 20. Oktober 1871
festgesezt wordin weiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt
1 ellt. Keoschage lans. 028 Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 3. Novem ber 1871, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisrichter Trautwein in dem Terminszimmer Nr. des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beihaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
I11“ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dem⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
gs ünag zum 15. November 1871 einschließlich
t oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und dimn Beic worbehall ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗
E b.
masse abzullefern.