ren, pro Brod à 5 Pfd. 18 Loth, sondern pro Brod à E 6 Pfd.) und beim Hafer pro Centner à 50 Kilo⸗ gramm, zum Mindestgewicht von 48 Pfd. pro Berliner Scheffel oder 22 Kilogramm pro Scheffes neues Maß blank Eisen gestrichen, und bei Heu und Stroh pro “ 50 Kilogramm abzugeben sind. 8 den 27. Oktober 8 8 Koͤnigliche Intendantur 5. Armee⸗Corps
“ und andere mit denselben Feseeee ge. Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 23. November 1871 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ deten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 1. Dezember 1871, Vormittags 9 AUhr, vor dem Kreisrichter Trautwein in dem Terminszimmer Nr. III. des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord . ünr . ldung schriftlich cht, hat eine Abschrif
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. .
„Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lindemann hierselbst, und Koch zu Landeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8
[3608] 8 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Oekonom Andreas Schluͤter zu Cönnern haben die Erben des zu Leopoldshall bei Staß⸗ furt verstorbenen Fabrikbesitzers und Oekonomen Friedrich Wilhelm Falke nachträglich eine Forderung von 2480 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf. ohne Vorrecht angemeldet.
g zugestanden erachtet, und was 1 1 ihai. senc 8 “ cht 8 „ Eu v. 8 8 eras. laces Kreisgericht. 1 Irhelung 8 ekaben Nr. 16 eine Quantität Roggenkleie, Fußmehl und Heu⸗
[1848 Be k t ch gamen ꝛc. gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend ver⸗ ekanntmachung. 6““ de dato 8
„ Berlin, den 24. Oktober 1871. Drerberr 1a,gete Baütchen, d. , den 1 April 1871, von Slmon Königliches Proviant⸗Amwt. resdner auf Salo Walzer in Beuthen O. S. gezogene, von diesem nordnung so aeceptirte, am 2. Juni 1971 an eigene Ordre bar Otte Friedtären Bekanntmachung, Auf Grund CEE in Breslau zahlbare, von Simen Dresdner an die Handlung Frank Nittwoch! den 8. Geschirre Decken und sonstige Gegenstände im Benjamin et Cp. girirte Wechsel über 200 Thlr. ist angeblich verloren 8 usrangirte Wagengersilaze Kr 162, an den Meistbietenden gegen gegangen. 1 9 isc kauft werden. 88 . Der unbekannte Inhaber wird hierdurch aufgefordert, denselben ofortige 8 uu* . “ “ spätestens in dem am 2. Februar 1872, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor Berlin, dem taillon des Garde⸗Corps. von Schickfus. ““ “ 1 dem Stadtgerichts⸗Rath Siegert im Terminszimmer Nr. 47 des 2Iten “ Köͤniglich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Stockes des Gerichtsgebäudes anstehenden Termin dem unterzeichneten 8 . Regen ö Nutzholz fuͤr drei Es soll die Lieferung von 1 Kubikmetern gesiebtem Kies im idri — z ie 23 8 “*“ “ Jahre i,gies7g 88 1874 soll im Wege der Submission verdungen “ Breslau, den 3. Juni 1871. verden.
8 b Montag, den 20. November d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Registratur, Nieder 9
— i rem Geschäftslokale, Kovppenstraße Nr. 88/89 hierselbst, anbe⸗ vallstraße 8 39, zur deeetegte und sind die Submissionen bis inkl. u“ sch 18 1, Seohentrahe zer. 1980 derscsgh, ber 10. November cr. ein 8
Aufschrift:
erkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. erlin, den 19. Oktober 1871. “ „Submission zur Uebernahme der Kieslieferung⸗ V fe, pachtungen, S ssi Berlin, Könsgliche Thiergarten. Verwaltung eingereicht fein müssen.
[M. 441] “ Pehlemann. Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vor⸗
Grundstücks 8 Verkauf 13468] Bekanntmachung. mittags im vorbezeichneten Lokale sowie in den Betriebs⸗Inspektions⸗
Bureaus auf den Bahnhöfen zu Guben, Breslau, Gör'itz und Hirsch⸗ Pecgear ““ berg zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften Bah- Ein zweistöckiges Wohnhaus mit durchweg gew. 8 hohem Keller, 20/,000 Meter Bindestricke, Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genomr worin seit Jahren ein Restaurationsgeschäft und Gastwirthschaft mit .“ 8 best. Erfolge betrieben wird, desgl. ein Hintergeb., Speicher, Stallung
8 n un werden. “ Berlin, den 23. Oktober 1871. für ca. 40 Pferde, Gebäude fast neu und großen Hofraum, in einer frequenten Straße Brombergs, soll aus freier Hand unter sehr gün⸗
fͤr das Jahr 1872 im Wege der Submission und Lizitation vergeben
Köͤnigliche Direktion der Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn. verden. — 8
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 25. November d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissarius im Kreisgerichts⸗Gebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Halle a. d. Saale, den 28. Oktober 1871. Königliches Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkursees. gez. Stecher. “
[3545] Nothwendiger Verkau
Das Haus des Friedrich Wilhelm Wersig, Nr. 18 zu Neuloehen
soll im Wege der nothwendigen Subhastation
am 19. Dezember 1871, Vormittags 10 Uhr, Sor dem unterzeichneten Subhastationsrichter in unserem Gerichts⸗ gebäude verkauft werden.
Zu dem Grundstücke gehören 1/49 Morgen der Grundsteuer unter⸗ liegende Ländereien und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 2,61 Thlr., bei der Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerth von 8 Thlr. veranlagt.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der neueste Hypothekenschein, die besonders gestellten Kaufsbedingungen, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserm Bureau während der Amtsstunden eingesehen werden.
„Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden
stigen Bedingungen verkauft werden. Dasselbe eignet sich seiner guten
theilt Julius Metzer, Marienwerder. [3590] Bekanntmachung.
en große militärfiskalische Parzelle soll zur Sandgewinnung auf Jahre verpachtet werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten bhbis zum Donnerstag, den 9. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 2. November 1871. Die Garnisonverwaltung.
[3470] Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt⸗Steueramt das nach dem Aleerhöchst vollzogenen Tarife vom 22. September 1826 zu erhebende Damm⸗ und Brücken⸗ geld für Benutzung des fiskalischen Dammes und der Spreebrücken bei der Stadt Beeskow vom 1. Januar 1872 ab an den Meistbieten⸗ den, mit Vorbehalt des höheren Zuschlags, anderweitig zur Verpach⸗ tung stellen, wozu Termin im Dienstlokale des Königlichen Steuer⸗ amts zu Beeskow auf 6
Freitag, den 10 November d. J Vormittags 10 Uhr, anberaumt ist.
E]
Lage wie Räumlichkeit wegen zu jeder Fabrikanlage. Näheres er⸗
3 in unserem Bureau, Stallstraße Nr. 4, hier⸗ (c.79/11) Vormittags 9 Uhr, s ¹
1 t, bis zu welchem die versiegelten Offerten frankirt selbst an eurfgritt. „Zuͤbmisston auf Emballage⸗Gegenstände« einge⸗
Eine im Sicherheitsrayon in der Hasenhaide belegene, ca. 2 Mor⸗ reicht sein müssen.
unserem Bureau zur
13581 Bekanntma gebrauch 1300 Stück neue aus Drillich gefertigte Magazinsäcke im
mit dem Bemerken auffordern, daß die Lieferungsbedingungen sowohl
tragen:
Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 15. November C.,
und Proben liegen während der Dienststunden in Bedingungen Brah. heree. 8 9
I1 n 23. Oktober 18711. ö Königliches Haupt⸗Rontirungs⸗Depot.
Uöherer Anordnung zufolge sollen für den diesseitigen Magazin⸗
beschafft werden. 3“ von Offerten haben wir auf Dienstag,
ber c. Morgens 10 Uhr, Termin in unserem vencltzsbetalk ewc ch zu dessen Betheiligung wir Lieferungslustige
au, als auch in den Amtslokalen der Königlichen ö“ 8 Breslau und Stettin während der Dienststunden
s Einsicht ausliegen. 1 1 8 WI“ versiegelten Offerten müssen die Aufschrift
Offerte auf Lieferung von Magazinsäͤcken«⸗, und ist mit EEö1“ ein Probesack “
29. Oktober 1871. 1 “ Königliches Proviant⸗Amt.
Gesuche auch von
[3548] 8 v“
[3584]
w1““ 8 8 18
1 andene Vorrath von circa 100 Ctr. verbrauchter Fahr⸗ TNö“ der öffentlichen Lizitation an den Meistbietenden
ne hs sind mit entsprechender Aufschrift versehen, ver⸗
siegelt und frankirt bis
zum 15. November d. Js., Vormittags 11 Uhr,
ichen, und werden dieselben in unserm Geschäftslokale Weetnzze perfönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung.
Die Kaufbedingungen können bei uns eingesehen, auf portofreie uns bezogen werden.
S b 25. Oktober 1871. Hie des asliche Eisenbahn⸗Direktion.
9 1 —
Eisenbahnen in El aß Lothringen.
Zur Unterhaltung der Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen
Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Steueramte zu sindng09s Vnc Jahre e er lange Eisenbahnschwellen von Eichen⸗,
Beeskow während der Dienststunden zur Einsicht aus und wird hierzu bemerkt, daß nur disposttionsfähige Personen, welche vorher 50 Thlr. baar oder in Staatspapieren bei dem Steueramte zu Beeskow depo⸗ niren, zum Bieten zugelassen werden. “ Zossen, den 24. Oktober 1871. “ Königliches Haupt⸗Steueramt.
hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion
spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. 16 Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird
. am 20. Dezember 1871, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtsgebäude von dem unterzeichneten Subhastations
[3616 Bekanntmachun g.
— Vi direkte Verpflegung der Truppen im Verwaltungsbez 88 5. Armee⸗Corps mit Brod und Fourage, sowie Ie Ereterung. Strohbedarfs für die Koniglichen Lazarethe und Garnisonverwal un. gen in den nicht mit Königlichen Magazinen versehenen orten pro 1872 soll im Wege des öffentlichen Submissions⸗ event. Licitationsverfahrens an geeignete Unternehmer verdungen werden, Fzu welchem Zweck ein diesseitiger Kommissarius folgende Lokaltermine
b acbhalten wird. — mmen werden. Auf Ver⸗ ——ʒ—-———————.-—-——-— ulare in Empfang geno e Rittergutsv erpachtung. 1u“ Auf dem Benennung der Qrte, für welche ö die Bedingungen und Offerten⸗Formulare
Das Rittergut Helmarshausen bei Ca el, Rathhause zu: der Bedarf verdungen wird. sandt. 8 Station der hess. H soll vom es 1872 an Cassel⸗ 1 n Post age sburg, den 26. Oktober 1871.
90,000 Stück 25 3 iefernholz 1 8,640 Huchen, ohr n igengleichen Weichenschwellen erforderlich,
deren Lieferung im Wege öffentlicher Submission verdungen wer⸗
g ichneten Behörde auf n im Bureau der unterzeichneten E“ November d. J., Mittags 12 Uhr,
angesetzt und töͤnnen die Lieferungsbedingungen daselbst eingesehen
richter verkündet werden 8 eidenburg, den 25. Oktober 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Der Subhastationsrichter.
[34133 Aufgebot.
Ein Wechsel d. d. Stettin, den 21. Juni 1870 über 118 Thlr. 7, Sgr. 6 Pf., zahlbar vier Monate nach dato, gezogen von p. p. Albert Haber — E. Hessenland an eigene Ordre auf Hermann Lucks
ͤ1“] —
— ——
— —
—
—
Kaiserliche Eisenbahn⸗Betriebs ⸗Kommission.
in Marienwerder, von Letzterem acceptirt und durch Giro des Aus⸗ stellers weiter begeben, ist dem Kaufmann Albert Haber in Stettin, nachdem derselbe im Regreßwege den Wechsel hat einlösen müssen, verloren gegangen. Die unbekannten Inhaber dieses Wechsels werden aufgefordert, denselben spätestens den 20. Dezember 1871 dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. “ Marienwerder, den 7. Oktober 1871. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
18807 Ediktal⸗Citation. ie verehelichte Wendlandt, Emilie geb. Krause, aus Neu⸗Schön⸗ walde, hat gegen ihren Ehemann, den Arbeitsmann Eduard Wend⸗ landt, angeblich zur Zeit im Staate Wisconsin in Nord⸗Amerika, wegen höslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt.
Da der Aufenthalt des Verklagten im Staate Wisconsin in Nord⸗Amerika nicht bekannt ist, so wird derselbe hierdurch aufgefor⸗ dert, in dem zur Beantwortung der Ehescheidungsklage auf den 15. Mai 1872, Vormittags 11 ½⅞ Uhr, in unserm Gerichtslokal hier anberaumten Termine zu erscheinen. Bei seinem Ausbleiben wird die von der Klägerin behauptete bösliche
schon früber auf 18 Jahre verpachtet werden. — Das Areal besteht aus circa 665 hess. Ackerfeld, vorherrschend Rüben⸗ boden, und 65 Acker Auenwiesen. Zur Pachtung gehöten: ein reich⸗ haltiges Mergellager u. Kalksteinbruch, sowie bedeutende Hutrechte. Die Pachtbedingungen sind in der Expedition des Unterzeichneten ein⸗ zusehen oder in Abschrift zu haben und werden Pachtgebote ebenda⸗ selbst angenommen. (a. 75/IX.)
Dr. Steinfeld, Notar, Cassel.
von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Schmidtschen Gasthofe hierselbst aus dem Koͤniglichen Ffentegier Friedersdorf bei freier Kon⸗ kurrenz folgende Brennhölzer öffentlich meistbietend verkauft werden: A. Aus dem Belauf Burig: 1) Jagen 79 und 116 =ü circa 2600 Rm. Kloben, 2) Jagen 70, 79, 94, 95, 105, 116 = 11,000 Rm. Spalt⸗ knüppel, 3) Jagen 116 = 90 Rm. Rollenknüppel, 4) Jagen 94, 95, 106 = 4100 Rm. Reisig I. u. II. K l B. Aus Belauf Krummeluch: Jagen 122 = 1300 Rm. Spaltreisig I. Kl. Die näheren Bedingun⸗ en werden im Termin bekannt gemacht werden, und wird hier nur emerkt, daß Kaufsummen bis 50 Thlr. baar, bei Kaufsummen über 50 Thlr. ⅛ derselben als Angeld im Termin zu zahlen sind. Fri
dersdorf, den 31. Oktober 1871. Der Oberförster. (gez.) Eyber.
8 Intendantur)
Bekanntmachung. Am Montag, den 20. November,
15. November Posen (im Ge⸗ für Fraustadt und Bojanowo. schaftslokale der
8
v“ 86
ür Rawicz, Samter u. Kosten. far Schrimm, Neustadt und Neutomysl.
66“ desgl. 17. do. desgl.
20. do. Krotoschin * für Krotoschin und Kozmin.
1 für Ostrowo. 26 8 eehat n Ge⸗ für Beuthen und Sprottau. 1 schäftslokale des
25. TEö für Freystadt und Polkwitz.
27. Liegnitz (aufdem für egnitz mit Wahlstatt und Rathbause) 6 San 1
28. desgl. für Hirschberg un Fger.
29. desgl. für Goͤrlitz, Lauban u. Muskau. &
Die Lieferungsbedingungen und Bedarfsnachweisungen sind k h den Heseheehsha in Posen und Glogau, den EetNis gela. verwaltungen zu Lissa, Lüben, Sagan und Unruhstadt 8* 2 e Magisträten der üͤbrigen vorbezeichneten Garnisonorte zu Jederma
9 Uhr Vormittags
ie Termine beginnen überall um
t Einsicht ausgelegt. Es wird besonders darauf aufmerksam gemacht, daß 88 1878 ne Preisforderungen für Brodlieferungen nicht, wie in
9 — WWW“ Lieferung des Bedarfs pro 1872 von der Die Anfegeateclalten soll im Wege der öffentlichen Submission
n vch verdungen werden und zwar:
k 2 1 9 kaatsurt und Gießen, als:
atts⸗Materialien für die Magazine zu
5 und Stahl — Bleche — Kupfer — 1“ — Fph⸗, Geräthe, Kurzwaaren un eilenhauer⸗Arbeiten — Farben, Chemikalien und Drogue —. Hele und Fettwaaren — Gummi⸗ und 22 Seiler⸗ und Polsterwaaren — Posamentiewase S— 2 nufakte — Töpferwaaren; Brennmaterialien, Holzwaare
und Höͤlzer;