8 8 3080 3 8 3081
se entwur 8 über die Einführung des Norddeutschen Bundesge⸗ — Mittel erhoö 3 8 2 ““ ““ hen buürf. 8 eS; 5* swohnst Württ * B elst All thöchster Ordre vom 26. v. M. ist der Nachdem ferner die staatsrechtlichen Verhältnisse Unserer nicht Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger — Notizen: Versammlun
setzes, be stützung t, en au von zwei Glattdecks⸗Korvetten auf der Werft zu D 3 o berg und Baden genehmigt worden, welche di N ’ anzig ungarischen Königreiche und Länder durch die von Uns erlassenen des Atlklimatisations⸗Vereines. Ausstellungen für gärtnerische und Der Ab Schmid (Württemberg) begrüßte die Vorl g n, welche die Namen »Freya⸗ und „»Thus. Staatsgrundgesetze ihre Regelung gefunden haben, so kann eine Aende⸗ landwirthschaftliche Sämereien und Saatmärkte in Wien. Die Be⸗ g. S 9) begrüßte die Vorlage nelda« erhalten “ 1 lben nur mit Zustim der beiden Häuser des Reichs⸗ zi — 1 ls n Fortschritt zum Besseren, während der Abg. D Mobhl 1““ 8— rung derse mung der n Häuser des Reichs ziebungen des Regenwurms zur Urbarmachung des Bodens. Die als einen For 3 en, während der Abg. Dr. Moh Neuwied, 3. November 8 1“ raths erfolgen. Wir fordern nunmehr den Landtag auf, durch Ent⸗ Bildung von Draingenossenschaften. Der Stand der Rinderpest in sehr zahlreiche Bedenken gegen die Uebertragung des Gesetz⸗ ed, 3. November. Der Prinz Friedrich der sendung seiner Vertreter in den Reichsrath zu dem großen Werke der der österreichisch ungarischen Monarchie. Siebente schlesische Schaaf⸗
entwurfs auf die von den norddeutschen wesentlich verschiedenen Niederlande ist nebst Gefolge gestern Nachmittag zum Be⸗ Versöhnung mitzuwirken und bereitwillig den Beweis zu geben brü⸗ schau zu Breslau. — othekenbericht der preußischen Bodenkredit⸗ württembergischen Verhältnisse geltend machte. Der Abg. such am Fürstlichen Hofe eingetroffen. Zelsatn Gesinnung für alle Voͤlker des Reiches, achtungsvoller Be. Aftienbank in Berlin Esese 8 Mehrtuslch Viehpreise Hamhe 88 “ 9. Geoslggeit iese Bedenten nach Batzern. München, 3. November Der König h Hcchegnesp egn e darchtgar prnche Fnehan Elcher Würdigung Stärkepreise. I“ ö“
8 übmt G 2 . „ 3. . der unabwe e nisse ere onarchie. zuweisen und rühmte an dem Gesetz des Norddeutschen Bundes sich gestern Nachmittag zum Besuch der Fürstengruft er Wir erwarten um so zuversichtlicher, daß derselbe Unserer Auf. —
die ihm zu Grunde liegende Anschauung, daß der Wohnsitz und St. Cat — 1 St. Cajetans⸗Hofkirche begeben und vor d 1 derung nachkommen werde, als schwere Verantwortung vor dem ““ Hof g em mit Blumen u forderung Etatistische veth Lichtet
die Pflicht zur Unterstützung untrennbar verbunden seien, eine ün pei b vor i Mitkü 1
FS F. - 1 ebendigem Grün rei 1 S Reiche und vor ihren Mithürgern dereinst diejenigen treffen müßte 1
Anschauung, welche die württembergische Gesetzgebung vielfach lange Zeit in Andach bermüftten Sarkaphage Königs Max! die Haes ihr Fernbleiben das Werk allgemeiner Versöhnung vereiteln Nach den im St. Peiersburger Kalender für das Jahr 1871
durchbrochen habe. In demselben Sinne äußerte sich der Abg. kommt am 7. übe tenki 3 5 g n⸗Mutter würden, das eben nur durch das Zusammenwirken Aller zu segensvollem, aus offiziellen Quellen mitgetheilten Angaben umfaßt das gesammte
22 in Behug auf Bcben, worauf die erste Berathung halt hierher, ““ Fehen um Beetasger eAenctene i die Gewähr 8n 1 8 sich gkragenden Abschlusse gelangen kann. russis 52 8 zch . b“ “ (das er Vorlage geschlossen und sofor 1— — von iermit entbieten r dem Landtage Unseren Kaiserlichen und europäische Rußlan mit den transuralischen Kreisen de ouvern
ge geschloss sofort, ohne daß die Vorlage an Schloß Berg nach Hohenschwangau verlegt wird. Heermlicher Gruß. 3 — “ ments Perm und Orenburg und der Insel Nowaja Semlja, aber
eine Kommissi e 8. 1 Für etec Angz⸗ 81 Ss nüet⸗ . Meesae⸗ Württemberg. Stuttgart, 4. November. Der König Gegeben zu Wien, den 30. Oktober 1871. 8 Fohne die zur Statthalterschaft Kaukasus gehörigen Länder: 89,920,79 lution vor: “ g hät heute dg 6 Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser und “ . “ “ 2; m. p. 8 EE11“ da. S“ Schse — 8 nig von Preußen behufs der Uebernahme des Komm 1. 1 8 olzgethanm p.« den Inseln, dem Amurgebiet, der Insel Ssachalin und dem Turke an⸗ zu ““ Le 1“ über das Königliche Armee⸗Corps hierher Zö W“ 1 r. von dem Landtage einer Kommission ö. 888 X“ nagrrich Pe 18 eaerens s 1 8 1 3 ʒ 829 Fg. itgliedern überwiesen. b e m Finnla 7,2 Q. M.). — Die Be erung des fäotam e- 72 sem aahhach ö 2 “ General⸗Lieutenänt von Stülpnagel em⸗ Der „Pokrok⸗ versirnict das Memorandum Riegers russischen Reiches überhaupt beträgt 81,912,621 Einw beid. Geschlechts, S. vm 6. Juli 1870, als nach dem Gesetze über die p g 8.“ Dasselbe betont c daß die V d⸗ wovon tommen; auf das europäische Rußland (im J. 1867): 63,658,934; Freizügigkeit vom 1. Nodember 1870 unerläßliche Feststellung des Baden. Karlsruhe, 31. Oktober. Graf Flemming, der und Clams. asselbe betont zun chst, daß die Verhand⸗ auf die Stattbalterschaft Kaufasus (im J 1867) 4,545,319; auf Sibirien Personenstandes der Bundes⸗Angehörigen geregelt und sichergestellt iß, preußische Gesandte, ist von Baden⸗Baden hier wieder ein⸗ lungen unter den Auspizten des Kaisers stattfanden (1867): 6,159,786; auf das Königreich Polen (im J. 1867): 5,705,337 und 2) wenn sich ergeben sollte, daß dies nicht in vollem Umtange getroffen. und daß die Czechenführer nur unter der Bedingung in auf das Großfürstenthum Finnland (im J. 1865 — 1870): 1,843,245. 8 Fall ist, die durchgreifende und gleichmäßige Regelung dieser An⸗ Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 4. Novem⸗ dieselben eintraten, daß die von der Regierung ihnen gegenüber BAuf die Quadratmeile kommen im europäischen Rußland 792, im ge Wege der Reichszesetzgebung herbeizuführen. 8 ber. Der Landtag des Großherzogthums wird zum 26 eingegangenen Verpflichtungen vom Kaiser angenommen wür⸗ Großfürstenthum Finnland 289 Seelen. — Das russische Reich (mit „ Der Abg. v. Mallinckrodt bezeichnete es nicht als zulässig, dieses Monats einberufen werden 9 den. In Folge dessen entstand ein zweites Reskript, das sorgfältigst Ausschluß Finnlands) enthält 820, das Großfürstenthum Finnkand mit einem Antrage, der im Wesen eine neue Gesetzgebung in 8 igirt und schließlich von beiden Theilen angenommen wurde. 42 Städte und groͤßere Ortschaften. Was die Einwohnerzahl de Betreff der Civilstandsregi⸗ Braunschweig. Blankenburg, 4. November. Der LEEE ZI. ic Städte betrifft, so enthalten i Reiche: 8 el dee Fivi 4 8 Henh er ’ ba⸗ e e. Stadtmagistrat hat unterm 2. November eine Bekanntmachung Dieses bee neec,cs 6 “ Secene n, en ffhhg E 39 29900 ü inken si 1 inn ver. erlassen, des Inhalts, daß Se. Majestät der Kaiser Auen. Reichsrathswahlen vornäbme. Kaͤme jedoch einanderes Restriptals Einwehner: 106,Sg w.: 13 St., zwi chen 40 — 50,000: 6 Städte, ützung hanble, ö sich darauf: ist der Mann ver⸗ höchstsich über den ihm bereiteten Re wieder on⸗ anerken⸗ das ursprünglich vereinbarte, so sind wir jeder weiteren Aktion 50 — 60,000: 3 St. zwischen 60 —7000: 3 et/ zwischen 90. bic drne te viel Kinder hat er? Um diese Punkte festzu. nend ausgesprochen haben. Ieanthoben, und nicht wir sind es, die von dem besprochenen 100,000:2 St, ub5 100,000: 2 St. (Warschau 180,000 r.; Odessa
stellen, genügen die bisherigen Einrichtungen durchaus. Die Elsaf ü 8. 18 1 . Zisaß⸗ Lothringen. Programme zurücktreten. Die Fassung des neuen Reskriptes 121/000 r); uͤber 300,000 Einw.: 1 (Moskau 399,321 Einw.); über s bring Straßburg, 4. November. 2. September, denn es ver. 600,000 Einw:1 (t. Petersburg 667,000 Einw noch der Zählnrr
Resolütion sei also abzulehnen und dem Abg. von Bonin (Straß 8 — verletzt nun das Reskript vom 1 bleibe es überlassen, seine Absicht in die Gestalt eines selbstän⸗ fg E“ dem Vorsitze des Kom⸗ 8 daß der böhmäsche Landtag den sogenannten Verfassungs⸗ von 1869) — In Finnland befindet sich nur eine einzige Stadt mmtt digen Antrages einzukleiden. Der Abg. Dr. Braun (Gera) hier eine Versammlung von Pelanet9. ernern Regenauer, standpunkt anerkenne, daß die czechische Nation sich also mehr als 30,000 Einwohnern (Helsingfors mit 32,300 Einw rund) fübrte bei Schluß des Blattes aus, daß die Resolution nur die dierneine Versammlung von Delegirten der Syndikate stat, demüthige, zudem ist dieses Verlangen so schroff gestellt, als und 2 mil mehr als 10700 Eindv. (979 19,000 Einwohren, Wibenh
die mit der Ausstellung der Ursprungszeugnisse für elsaß⸗loth⸗ ge/ 5 deß die dgechiche Nation 13,500 Einw.), alle übrigen Städte bleiben unter 10,000 Einwohner.
Aufnahme einer Enquôte verlange, welchem Verlangen sich rin dez ünscht würd
d gische Waaren betraut sind. Es handelte sich darum, die er⸗ ob geradezu gewünscht würde, Kunst und Wissenschaft.
Niemand widersetzen könne. weiterte Wirksamkeit zu regeln, welche diesen Syndikaten durch “ T“ 11““ b 8 Berlin. Am 2 Abend levsch Saeg de Petersbourg die der SarWorgestern fand bei dem Fürsten Reichskanzler und Art. 7 der Zollkonvention vom 12. Oktober zugewiesen ist. September-Restript verletzt durch die Erklärung, daß die Ver⸗ Schlußsitzung des Gründungskomites der Aktiengesellschaft »Neue der Fürstin von Bismarck die zweite Reichstags⸗Soirse Die Delegirten hatten sich zahlreich eingefunden, und alle wichti⸗ hältnisse der außer⸗ungarischen Länder bereits durch die Berliner Oper⸗ statt. Es wurden hierbei Seitens der Mitglieder statt, zu welcher die Abgeordneten zum Reichstage, die Bevoll. geren Industriezweige des Reichslandes waren unter ihnen ver. 111“ E1131 E“ EEE“ Resenees chlage geprüst, genchmigt 8— 11“ eich 1 b 1 8 und somit für den Druck un e Veröffentlichung fertig gestellt. mächtigten zum Bundesrath, die Kommissionsmitglieder und treten. Da die deutsche Zollverwaltung grundsätzlich bereit ist, hiemit wäre vom Ausgleich abgelassen und die gesammte Aktion Den Zeichnern von 20,000 Thlrn. Aktien wird eine der eleganten G
die Staats⸗Minister Einladungen erhalten hatten innerhalb der gesetzlichen Grenzen allen auf die Erleichterung * Salonlogen im ersten Ran 8
. 8 8 . 1 . S g zu vier Personen, von 18,000 Thlr.
— Die in Gemäͤßheit der Beschlüsse des Bundesrathes 8 Verkehrs mit Frankreich gerichteten Wünschen entgegen⸗ ee ,] eben solche Loge im Parquet und von 3000 Thlr. ein Parquetplatz eschlüsse des Bundesrathes zukommen, so wurde die nöthige Verständigung ohne Schwierig. Ungarns Einwendungen unberücksichtigt lasen. Wir haben für die Dauer des Besitzes der Aktien überlassen werden.
vom 29. April d. J. gebildete Kommission für die Ausarbei⸗ keit erzielt nur noch bie Pfitcht, nu mwarnen o04 b09 CEE11“”“
geiner Pharmakopöe für das Deut Reich i . Ph ee. utschf Mfa ch ist am jetzt der Ausgleichsfaden abgerissen wird, je wieder der Ausgleich “““ 1 Königliche Schauspiele.
September d. J. in Berlin Ousaurerrerrgerrelen Und hat nach 8 8 Sitzungen am 14. Sktober d.”3. ihre gemeinsamen Berathun- “ “ 8 aufgenommen werden könne. Die czechische Nation müßte zur n. Die stattgehabten Verhandlungen X“ Ungarn. Wien, 4. November. Heute früheren starren, bedingungslosen Opposition zurückkehren. Ein „Dienstag, 7. November. (210. Vorst.) Die Zauberflö
stellung eines leitenden Planes für 6, hat unter zahlreicher Theilnahme der Bevöl⸗ Landtag könnte nie wieder zu Stande kommen.⸗ 89 G “ Whes . Berkeönacgung über he bienge felerliche Legung des. “ “ vect⸗ 4. BEine da. Depesche 85 hfaga⸗ Sbeiamn der Hehagra gen vemfss “ JI“
“ ommenden prinzipiellen Vorfrage e rischen Lloyd⸗ meldet: Die ungarische Regierung ordnete die König 8Saere 1 afFche. Gegenstand gehabt. Zu diesem Behuf üit dürfrag e Phar⸗ durch den Kaiser stattgefunden. Die Festrede wurde von dem “ der troatischen Behgrdehaus Fiume an und wird mino: Hr. P“ 23 w. eg e. gestellt, über die Nomenklatur der Droguen, der Chemi⸗ Bildungsinstituts hi 1— ufblühen dieses Buccari oder Porto⸗Re verlangen. Schauspielhause. (215. Abonn Vorst.) Zwei Tassen kalien und der galenischen Mittel eine Verständi— ildungsinstituts hinwies. Die Versammlung brachte hierauf — In der gestrigen Bauraths⸗Sitzung wurde eine Zuschrift Im Schau . 1 1. st.) Zwei . schluß bestimmt worden, daß derselbe in industtie in Angensche 1“ stellung der österreichischen Kunst⸗ Ministerium die gänzliche Auflassung der Festung Ofen, welche Zum Schluß: Herrn Kaudels Gardinenpredigten. Lustspiel im
abzufassen sei. Nachdem sodann noch auf “ legten Okt von strategischer Wichtigkeit sei, insoferne nicht statthaft findet, † Akt von G. v Moser. Anf. halb 7 Uhr. M.⸗Pr.
nverständnisses die einzelnen Abschnitte des noten in Umlauf öober waren 411,999,141 Fl. Staats⸗ bis nicht die zur Sicherung der Monarchie nothwendigen neue⸗ Mittwoch, 8. November. Im Opernhause. (21I. Vorst.) 8 den einzelnen Mitgliedern zur Bearbeitung überwiesen ege 55 ren Fortifikationen errichtet sind. 8 8 in 5 Akken, nach Scribe. Musik von werden fn ee. Kommission beschlossen, sich bis zur ersten SxYöö Feüte rverden bis vdee dn heftgen 8— 11“ Hoguet Bertha: Fr. Grün als Gast älfte itgli 1289 erfrüht bezeich⸗ 8 . b zben 8 9. f bebege Kone zn erggeth nen verfaeh, umn den Mitgliedern net, da die bezüglichen Verhandlungen bis jetzt noch kein ne. Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Fides: Fräul. Brandt. Johann voß Hr. Niemann.
zu gewähren und ihnen dabei die Benutzung der literarischen erii 8 und technischen Hülfsmittel ihres Wohnortes zu ermöglichen, böhmischra 11“ 88 88 Kommisston wird Freitag zu einer Situng zusammentreten. Luftstiel in 4 Abtheilungen, nach dem Spanischen des Don
u. . der Kommission wird die gemein⸗ »An den Landtag Unseres Koͤnigreiches Böhmen! des E11— E11113““ “ “ r er Pharma opöe vorgenommen werden. Mit Unserem Reskripte vom 12. September d. J. haben Wir einen günsti Werl
8 5 ommission hofft, die Pharmakopoͤe für das Deutsche Reich den Landtag Unseres Königreiches Böhmen aufgefordert, im Geiste günstigen Verlauf.
1 1. Januar 1872 im Manuskript dem Bundesrath der Mäßigung und Versöhnung die zeitgemäͤße Ordnung der staats⸗- “ v
vorlegen zu können, dagegen hält dieselbe die im Bundesraths⸗ rechtlichen Verhälinisse Unseres Königreiches Böhmen zu berathen; Die Annalen der Landwirthschaft in den Königlich nerlm, 6. November. (Marktpr. nach Ermitt d. K. Poliz. Präs ¹
Beschlusse vom 29. April c. in Aussicht genommene Einfüh⸗ mit der alserunterthänigsten Adresse vom 10. d. M. hat der Landtag 119, rung der neuen Pharmakopöe mit dem 1. Januar 1872 1 Uns das Resultat seiner Berathungen vorgelegt, und Wir verkennenr deens schen 2 eftea 1“ Zanec ich 8 Bis Mittel Von mehr für möglich. — vicht 8 ö 19 122 seinem Standpunkte aus diesen Unseren meine 8 4 — eee s haee 1aeedath, haht. 2 eg Pf.]chz -g. Pf. l'hrleg. Pi. 8, pf. .“ ntali Vir mü⸗ 1 1 liche Ausstellung zu Gothenburg im Anfang August 1871. (Aus Wem.—Sch —3 3,8 9 Bohnen Mtz.
2 Srunden erdenall, den öniglicen Oftba h 1“ Wir müssen L“ daen, enoe ds’ Geh. Regeran,segehen “ Fortsezung Roggen 8 2 11
1 I6 er Gesammtmonarchie zu einander durch die Ver⸗ * uß. Was bietet Rußland deutschen Landwirthen? Von Georg gr. Gerst b — Rindfl. Pfd.
8 W. 1 Schweine-
Ueber Phosphoritmehldüngung. Von Hafer 2 F
Hammelfl.
Kalbfleisch Butter Pfd. ier Mandel
““
— — &
zu L.
wagen in Bromberg und ein Packwagen in Kreuz wegen heiß⸗ ei L Artik
elaufen einbarung der legislativen Körper dieser Theile, den Reichsrath und pbert. II. rtikel. (Schluß.) b
gelaufener Achsen ausgesetzt werden mußten. 8. un zarischen Neichtag, geschaffenen, mit unserer Sanktion versehenen Haßrcd 619 „at Orban santonsstatue ö 8 Hon Comtn. esetzein volle Rechtskraft für die ganze Monarchie erwachsen sind und nur Provinz Preußen, 17. Oktober. Aus Oberschlesten, Mitte Oktober. Stroh Schck.
2AIIASAlL
☛
— S. M. Kanonenboot »Cyclop«- ist am 2. d. M. in mI 2. b. 8 auf dem durch dieses Uebereinkommen bezeichneten d 82 sahewas zu Danzig angekonnchuf Abrüstung an die] oder, inscfern die Pestimemungen diehes ecrkeeaeenes aanee sa veeniegeffunasbegiete nesssboden e Aiteratun Verbandlungen rösen dMla. “ zig angelommen. fummie Zeit geschlossen worden sind, ernenert werden können v““ “ “ v“ 88 8 u“ ⸗ ““ 1““ 8 11“ “ 8 8
“ — .
8