fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 21. Oktober 1871 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Lindemann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 7. November 1871, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Schmid, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be⸗ stellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Euwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 21. Dezember 1871 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 12. Dezember 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokosl anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 5. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Schmidt, Doering und Justiz⸗Rath Goslich zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. “
Aschersleben, den 21. Oktober 19711.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[9632 b Nachdem der förmliche Konkurs gegen den Gutsbesitzer Eugen von Einsiedel, 2ꝛu Lüderbach, erkannt worden ist, wird Termin auf den 23. d. M. 8 Vormittags 9 Uhr, 8 anberaumt, in welchem dessen Gläubiger ihre Forderungen unter Vor⸗ legung der darüber sprechenden Urkunden bei Meidung der Aus⸗ schleßung von der Masse dem Contradiktor gegenüber anzumelden und zu begründen haben. Die zur summarischen Schuldenliquidation eingereichten Schriftstücke können wiederum benutzt werden. Bemerkt wird, daß die Chyrographargläubiger, aller Voraussicht nach, ieer aus⸗ Netra, am 2. November 1871. Königliches Amtsgericht.
[36352 Nothwendige Subhastation Das dem Rittergutsbesitzer Gustav Neumann zu Battrow ge⸗ hörige, in Battrow belegene, im Hypothekenbuche von Battrow ver⸗ zeichnete Rittergut soll
am 6. Februar 1872, Vormittags 10 Uhr, im Terminszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäͤudes hierselbst im Wege der Zwangsvolstreckung versteigert und das Urtheil über die Erthei⸗ lung des Zuschlags
am 13. Februar 1872, Mittags 12 Uhr,
im “ Nr. 3 des Gerichtsgebäudes hierselbst verkündet werden.
Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen des Grundstücks 338 Hektare, 82 Are, 40 Meter,
der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden 409 ⁄ % Thlr,
Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veranlagt worden, 138 Thlr.
Der das Grundstück betreffende Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein und andere, dasselbe angehende Nachweisungen können in unserem Geschäftslokale, Bureau III, eingesechen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Flatow, den 30. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter
R((tter eraage*“ Die von den Gogolschen Eheleuten besessene Bauernahrung Nr. 7 zu Altkleppen soll im Wege der nothwendigen Subhastation am 28. Dezember 1871, Nachmittags 4 Uhr, vor unserem Subhastationsrichter in unserem Gerichtstagszimmer zu Naumbuig a. B. verkauft werden. Zu dem Grundstücke gehoͤren 156,90 Morgen der Gruntsteuer interliegende Ländereien und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 178,27 Thlr., bei der Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 30 Thlr. veranlagt. v1XAX“
“ 3 8 8
Der Auszug aus der Steuerrolle und der neuste Hypothekenschein in unserem Bureau IVa. während der Amtsstunden eingesehen werden.
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Emtragung in das Hypothekenbuch berürfende aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ fionspätestens im Verseigerungstermine anzumelden.
Das AUrtheil über Ertheilung des Zuschlages wird
8 am 30. Dezember 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtsgebände zu Sagan von unserem Subhastations⸗ richter verkündet werden.
Sagan, den 21. Oktober 1871.
Königliches Kreisgerich Der Subhastationsrichter.
hwendiger Verktauf. Die den Apoiheker Stephan'schen Erben gehörige belegenen, und im Hypothekenbuche dieser Stadt unter den Nummern 5 und 139 eingetragenen beiden Grundstücke sollen im Wege der noth⸗ wendigen Subhastation zum Zwecke der Auseinandersetzung der Mit⸗ eigenthümer am 8. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, vor dem Sub⸗ hastationsrichter in unserem Gerichtsgebäude — Audienz⸗ Zimmer — zu Sprottau
verkauft werden.
Zu den Grundstücken gehören 83,07 Morgen der Grundsteuer unterliegende Ländereien und sind dieselben vei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von zusammen 95 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf, das Grund⸗ stück Nr. 5 außerdem bei der Gebäudesteuer nach einem Nutzungs⸗ werthe von 92 Tylr. veranlagt.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der neueste Hypothekenschein, die besonders gestellten Kaufsbedingungen, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserem Bureau III. während der Amtsstunden eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird
am 9. Januar 1872, Mittags 12 Uhr, in unserem
Gerichtsgebäude hierselbst, im Audienz⸗Zimmer, von dem Subhastationsrichter verkündet werden.
Sprottau, den 1. November 1871.
Kosönigliches Kreisgericht.
8 Der Subhastationseichter.
[3612] Nothwendiger Verkauf.
Die in unserm Hypothekenbuche Bd. 2. Fol. 73 der Katastral⸗ gemeinde Ochtrup auf den Namen des Handelsmann Franz Horst. v Flur 3 Nr. 355. 358. 372. 465, Flur 18
267 1 3864 17 8 Nr. 191. 257 257 287 Flur 4 Nr. 56 mit Wohnhaus Nr. 119 Kat.; ferner der dem Franz Horstmann zustehende idrelle Antheil an den im Hypothekenbuche der Katastralgemeinde Ocktrup Bd. 5 Fol. 94 eingetragene Parzellen Flur 3 Nr. 35 nebst Haus Nr. Kat 32, Flur 3 Nr. 352. 353. 361. 362. 363. 364. 365 und 366, sowie die im Hypo⸗ thekenbuche derselben Gemeinde Band 14 Fol. 24 für den Franz Horst⸗ mann eingetragenen Parzellen Flur 12 Nr. 445. Nr. 625, Flur 3
Nr. 354, Flur 18 Nr.
Zufolge der Grundsteuer⸗Mutterrolle und der Gebäudesteuer-Rolle zum Gesammt⸗Flächeninhalte von 9 Morgen 149 Ruthen 85 Fuß zum Reinertrage von 14 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf. und zum Nutzungs⸗ werthe der Gebäude von 13 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. sollen
am 13. Januar 1872, Vormittags 10 Uhr, an Ort und Stelle zu Ochtrap im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation öffentlich verkauft werden.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypothekenschein, Ab⸗ schätzungen und andere die Grundstücke betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jebdem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, im⸗ gleichen sonstige Verkaufsbedingungen sind in unserm Bureau I. ein- zusehen. 1b
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetrogene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieseibin zur Vermeidung der Prätlusion spätestens im vorgenanten Versteigerungs⸗Termine anzumelden.
Das Urtheit über die Ertheilung des Zuschlags soll in dem auf den 17. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle anberaumten ferneren Terminen verkündet werden.
Der am 4. Növember 1871, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtest lle anberaumte Verkaufs⸗Termin, sowie der am 11. No⸗ vember 1871, Vormittags 11 Uhr⸗ Verkündung des Zuschlagsurtheils ist aufgehoben worden. Seteinfurt, den 30. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
[3613] Ediktalladung.
Der weil. Schmiedemeister Berend Dirks Smit errichtete durch Testament vom 28. November 1792 ein jetzt in verschiedenen Summen im Gesammtbetrage von etwa 1080 Thlr. Cour. und 1080 T. bestehendes Geldfideikommiß 8 SZu diesem haben sich als Berechtigte legitimirt:
n, zu Primkenau
anberaumte Termin zur
r Gold
von den Erben des Albert Poppen Smit: 1) Dantje Eilerdina Smit, verehelichte Pi ningen, 2) Albert Poppen Smit aus Leer, jetzt verschollen; von den Erben der Antje Janßen Smit⸗ 1
Hilke Visscher, vecehel. J. H. Loers zu Lammersfehn,
Adam Kleßen, 8
Johanna Kleißen,
Chrißtina Kleißen, verehel. Vö
Johann Kleißen,
Antje Visscher, verwittwete Hinderk Kok zu Leer
) Johann Wilts datelbst,
) Aaltje Wilts, verehel. Harm Chrisian Visscher zu Leer, Jocobus Visscher baselbst,
2) Christine Visscher, Johanna Visscher, Zohanna Friederike Schneider, zu Leer, 15) Johanna Starke; III. von den Erben der Elscke Behrends Smit: 1 Ekelina Gerhardina Strack, verwittwete Müller in L Gerhard Joachim Strack zu Amsterdank,— Bertus Diedrich Strack daselbst, Anna Catharina Strack, verchelichte Jan P Jehann Hinrich Strack zu Großefehn, Fhole Everts Tholen zu Winschoten,
7) Bernhard Tholen zu Amsterdam;
IV. von den Erben der Anije Behrends Smit: 1) Wessel Deelmann zu Groningen, 2) Anije Rensien Deelmann zu Groningen, 3) Jan Deelmann, “ 4) Ida Koning, verehelichte Brinkmann, in Groningen, 5) Jan Engel, Wittwer von Gertje Koning zu Groningen; von den Erben der weil. Gebke Behrends Smit: 1) Tönjes Z' mmermann zu Leer,
Hermann Zimmermann zu Wittmund, 8 Gebke Zimmermann, verwittwete Carl Günther, Bernhard Ehlers zu Leer, n 8 Hermann, Hemme, Johanna und Albert Ehlers,
) Hamkelina Ehlers
8) Gebke Ehlers,
Hiskea Ehlers. 8 Hermannus Lütter zu Detern, 1
11) Bina Lütter, verebel. E. H. Meyer in Leer,
12) Anton Lütter zu Glansdorf,
13) Engel Jürgens de Hahn zu Westrhauderfehlhn,
14) Trientje Lütter, verehelichte Homann, zu Hundesteert,
15) Elisabeth Lütter und
16) Siefke Lütter. “
Um nun zu ermitteln, ob nicht noch andere Berechtigte vorhan⸗ den sind, haben die Kuratoren des erwähnten Fideikommisses, Advo⸗ kat A. W. Stolze und Bantbeamter L. D. Bode in Leer als solche und Nunens der voraufgeführten Fideikommiß⸗Berechtigten den Erlaß einer Ediktalladung beantragt
Diesem Antrage statigebend, werden nun alle etwa vorhandenen unbekannten Berechtigten an dem in Rede stehenden Fideikommisse aufgefordert, ihre vermeintlichen Anspüche in dem auf
Freitag, den 19. Januar E11““
Vormittags 11 Uhr, v“
auf hiesiger Gerichtsstube anstehenden Termine anzumelden, und zwar unter dem Präludize, daß die sich nicht Meldenden mit ihren An⸗ sprüchen ausgeschlossen werden und die sich nach dem Ausschlusse etwa noch meldenden Berechtigten alle bis dahin bezüglich des fragl. Fidei kommisses erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder
Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern be⸗
rechtigt sein sollen, sondern ihren Anspruch auf Dasjenige zu be⸗ schrtänken haben, was alsdann noch von dem Fideikommisse vorhanden sein möchte. v“ “
Leer, den 18. Oktober 1871..
Königlich Preußisches
Kaiser in Gro⸗
4
1
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [M. 441]
*Grundstücks⸗Verkauf.
Ein zweistöckiges Wohnhaus mit durchweg gew. 8 hohem Keller, worin seit Jahren ein Restaurationsgeschäft und Gastwirthschaft mit best. Erfolge betrieben wird, desgl. ein Hintergeb., Speicher, Stallung für ca. 40 Pferde, Gebäude fast neu und großen Hofraum, in einer frequenten Straße Brombergs, soll aus freier Hand unter sehr gün⸗ stigen Bedingungen verkauft werden. Dasselbe eignet sich seiner guten Lage wie Räumlichkeit wegen zu jeder Fabrikanlage. Näheres er⸗ theilt Inlius Metzer, Marienwerder. (c. 79/11)
Auktion von Fahrzeugen und Geschirrstücken zc. Am Freitag, den 10. November, von 9 Uhr ab, werden Köpnicker⸗ straße Nr. 161—164 obengenannte, zur Ausrangirung gelangende Gegenstände, öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft. Königliches Train⸗Depot, 3. Armee⸗Korps. v“
Berlin, 4. November 1871.
alais-Verkauf.
Ein der schoͤnsten Grundstuͤcke in Dresdens bester
Lage (im englischen Viertel und Böhmischen Bohnhof), wo nur
Fuͤrsten und Gesandten residirten, bestehend in 30 schönen gr. Stuben, 4 gr. Sälen, Garten, Stallung und Remise, wie Kutscher⸗Wohnung, soll mit der sehr eleganten Einrichtung für 100,000 Thlr. bei 30 — 40,000 Thlr. Anzahlung baldigst verkauft werden. Die Verzinsung ist jetzt üͤber 5000 Thlr. per anno. Die
Lage dieses Grundstücks eignet sich vorzüglich für ein Hotel oder
fuͤrstliches Palais. Nähere Auskunft ertheilt d Hofagent Friedrich Miebe in Dresden, Victoriastraße 20.
[36160 Bekanntmachung.
Die direkte Verpflegung der Truppen im Verwaltungsbezirk des 5. Armee⸗Corps mit Brod und Fourage, sowie die Lieferung des Strohbedarfs für die Koͤniglichen Lazarethe und Garnisonverwaltun⸗ gen in den nicht mit Königlichen Magazinen versehenen Garnison⸗ orten pro 1872 soll im Wege des öffentlichen Submissions⸗ event. Licitationsverfahrens an geeignete Unternehmer verdungen werden, zu
(c. 137111)
welchem Zweck ein diesseitiger Kommissarius folgende Lokaltermine
abhalten wird.
Tag des Termins.
Auf dem Benennung der Orte, für welch Rathhause zu: der Bedarf verdungen wird.
15. November Posen (im Ge⸗ für Fraustadt und Bojanow
schäftslokale der
Intendantur) desgl. desgl.
Krotoschin
füͤr Rawicz, Samter u. Kosten. für Schrimm, Neustadt und Neutomysl.
für Krotoschin und Kozmin. Ostrowo. für Ostrowo.
Glogau (im Ge⸗ für Beuthen und Sprottau.
schäftslokale des 8
Proviantamts)
do. desgl. für Freystadt und Polkwitz.
do. Liegnitz (auf dem fuͤr Liegnitz mit Wahistait und
Rathhause) Haynau.
do. ddesgl. für Hirschberg und Jauer.
do. doesgl. für Goͤrlitz, Lauban u. Muskau.
Die Lieferungsbedingungen und Bedarfsnachwcisungen sind bei den Proviantämtern in Posen und Glogau, den Depot⸗Magazin verwaltungen zu Lissa, Lüben, Sagan und Unruhstadt und bei de
berall um
—“ 8 innen u i
Die Termine beg
9 Uhr Vorm
Magisträten der übrigen vorbezeichneten Garnisonorte zu Jedermanns
Einsicht ausgelegt. Es wird besonders darauf aufmerksam gemacht daß pro 1872 die Preisforderungen für Brodlieferungen nicht, wie ir früberen Jahren, pro Brod à 5 Pfd. 18 Loth, Brod 3000 Gramm (gleich 6 Pfd.) und beim Hafer pro Centner à 50 Kilo ramm, zum Mindestgewicht von 48 Pfd. pro Berliner Scheffel ode 2 Kilogramm pro Scheffel neues Maß blank Eisen gestrichen, un bei Heu und Stroh pro Centner à 50 Kilogramm abzugeben sind. Posen, den 27. Oktober 1871. Köͤnigliche Intendantur 5. Armee⸗Corps
[3614 Bekanntmachung. — Die direkte Lieferung des Bedarfs an Brod und 5 4 die Truppen des X. Armee⸗Corps pro 1872 soll im Wege der öffent lichen Submission mit event. folg werden. Zu diesem Behufe haben wir im Bureau der Magisträt an den betreffenden Lieferungsorten folgende Termine anberaumt: für Emden am 16. d. M., Vormittags 11 Uhr, „ Wunstorf „ 18. d. M., 10 » Wolfenbüttel 20. d. M., Mittags 12 Blankenburg 21. d. M., Vormittags 10 Goslar 22. d. M. 2 10 Göttingen 23. d. M.) 1“ Einbeck 24. d. M., Mittags 1 Hameln 25. d. M. Vormittags 9 Uelzen 27 d. M., „ 11 Celle 28. d. M., Mittags 1 „ Hildesheim 29. d. M., „ 19 5 Qualifizirte Lieferungs⸗Unternehmer; welche sich auf Erfordern auch über ihre Cautionsfähigkeit ausweisen koͤnnen, insbesondere Pro duzenten und am Orte ansäßige Gewerbtreibende, werden biermit eingeladen, sich an diesen Terminen zu betheiligen und ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift »Submission wegen direkter Naturalien⸗Lieferung« versehen bis zu den gedachten Terminsstunden an die genannten Magisträte einzusenden oder auch vor dem Termine an Ort und Stelle unserem Deputirten persönlich zu übergeben. Die Oeffnung der Submissions Offerten erfolgt beim Beg Termins und bleiben die später eingehenden Offerten unberücksichtigt.
vLxNN' vS V ᷣ̃NSN
Das persönliche Erscheinen der Submittenten im Termine liegt 8
in deren Interesse, damit sich dieselben an der etwaigen späteren Lizi⸗ tation betheiligen können. Es wird besonders darauf aufmerksam gemacht, daß, wenn aus
sondern pro Brod à
darauf folgender Licitation verdungen
8
8 8 8
ttags.
1“