v“ I.
8 von den ersten Zeichnern unter den nachstehende Lubskription gebracht werden. . . FPreospekte mit technischen Gutachten und Plänen, sowi gen den nachstehenden Zeichnungsstellen zur Finsicht aus.
ngung
„
1) Die Subskription erfolgt al pari
und Donnerstag November 1881,
Altenbhurg bei Herren Lingke &£ Co., Künash Nieritz.
„ „ H. W. Bassenge £ Combp., „ Herrn Heinrich Rode, 8 „ as Gebrüder Oberlämder,
„ der
. dem
Dresden Freiber Germn
Halleschen Bankverein, KRulisch, Kaempf -& Comp., Eduard Hoffsann,
Heinrich Bässler,
Eduard Bauermeister, 1““ Hentschel £& Schulz. 2) Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 10 pCt. der i urshaber 9 JZEIu“ 2u- hinterlegen. v“ b I I waendes 8 ür die zuget eilten Beträge sind gegen Einzahlung von zusamn en 25 , gauf den Inhaber lautende 25 pCt. EEE11““ bis Nah EE“
bei den Zeichnungsstellen in Empfang zu nehmen.ß
Meerane Zwickau
Zwickau, am 30. Oktober 1871. 8
88 8 9h 3
„ 2 Im Au ftra x
rich Bässler, Ed
1 16 Kaufmann in Meerane.
v11“
111A1A““X“
Bauermeister,
I Bankgeschäft in Zwickau.
lentschel & Schulz,
Bankgeschäft in Zwickau.
Dr. jur. Albrecht Wolf,
Advokat u. Notar in Dresden. Dritte Beilage
2
Ernst Ferdinand Ebert,]
Kohlenwerksbesitzer in Bockwa.
Schneider,
Kaufmann in Glauchau.
en Zür- ösfentlichen-
58
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Sta
¹
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Coöl. 1. Laufende Nr. 3406. Col. 2. Firma der Gesellschaft: »Berolina, Häuserbau „Aktiengesellschaft.« Col. 3. Sitz . Gesellschaft:
Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Akiengesellscaaft. .
Dir Gesfellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1871 resp.
30 Oktober 1871 und 2. November 1871 notariell abge⸗ schlossen und befindet sich Blatt 3 bis 27 des Beilage⸗ Nr. 196 zum Gesellschaftsregister in beglaubigter orm. Gegenstand des Unternehmens ist, durch Erbauung von E11u“ 8g Berlin herrschenden Wohnungsnoth abzu⸗ elfen. (§. 3. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. (§. 4.) Das Grundkapital beträgt 100,000 Thlr. — Hundert⸗ tausend Thaler — und zerfällt in Tausend Aktien à Hundert Thaler. H. 5.) b ““ Die Aktien lauten auf den Jahaber. (§. 6.) . Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
2) die Vossische Zeitung, 8 3) die Berliner Böͤrsen⸗Zeitung, 4) den Berliner Börsen⸗Courier,— 5) die National⸗Zeitung. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publäaer wenn sie einmal durch die genannten Blätter veröffentlicht ist. (§. 13.) Die Generalversammlung beruft der Aufsichtsrath durch öffentliche Bekanntmachung spätestens 10 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin (§. 29). 1 Urkunden, welche statvwtenmäßig vom Aufsichtsrathe zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, oder seines Stellvertreters und außerdem die eines zweiten Mitgliedes des Aufsichtsrathes tragen (§. 24). Der Vorstand wird gebildet durch eine oder mehrere Personen (Direktoren) resp. deren Stellvertreter (§§. 16, 18). Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ sellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift der Vorstandsmitglieder, oder der Stellvertreter derselben, resp. wenn der Vorstand nur von einer Person gebildet wird; die 1“ dieser oder eines Stellvertreters beigefügt ist 17). 8 Den Vorstand bildet zur Zeit der Kaufmann Eduard Goetsch zu Berlin, als Direktor. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. November 1871 am
3. November 1871. - (Akten über das Gesellschaftsregister Beilage⸗Band Nr. 196,
Seite 43.) S ekretär. .“ Berlin, den 2 November 1871. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser h senlchasens eüber, woselbst unter Nr. 3182. die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: ve“ 8 F. Priestay & Co. vermerkt steht, ist heute eingetragen: 1 Der Ernst Heinrich Haßfurth ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Schuhmachermeister Friedrich Priestap
setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: F. Priestap fört. Ver⸗
gleiche Nr. 6485 des Firmenregisters.
—
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3245 die hiesige
Handelsgesellschaft in Firma: .
Scheden & Hirsch vermerkt steht, ist heute Der Kaufmann Wilhelm d h ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. belichte Baumeister Scheden, Marie Emilie Louise, geb. Rost, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft n unveränderter Fiema fort. Vergleiche Nr. 6484 des Firmen⸗ registers. M
unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen Nr. 6483. H. C. Salomons. Inhaber: Kaufmann Heinrich Cosse Salomons hier Cehiges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstr. 28). Nr. 6484. Scheden &X Hirsch. 8 8 Jahaberin: verehelichte Baumeister Scheden, Marie Emilie Louise, geb. Rost, hier (jepiges Geschäftslokal: Lindenstr. 38). Nr. 6485. F. Priestap. ve“ Schuhmachermeister Friedrich Priestap hier setziges Geschäftslokal: Krausenstr. 8).
Der Kaufmann Heinrich Cosse Saͤlomons zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: H. C. Salomons Firmenregister Nr. 6483) bestehendes Handelsgeschäft dem Alexander Friedrich Theodor Buscke hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 1872 heute eingetragen worden.
(Firmenregister Nr. 6423) bestehendes Handelsgeschäft dem Abraham Isay hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser P okurenregister unter Nr. 1873 heute eingetragen worden. 8
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma,W. Makler⸗Vereins⸗Ban b1““ (Gesellschaftsregister Nr. 3386) hat 1) dem Emil Wolff, 2) dem Lud⸗ wig Baumann, beide hier, Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß dieselben zur Zeichnung der Firma nur entweder gemeinschaftlich oder
jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Aufsichts⸗ raths vertcastigt sins⸗ Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1874 heute eingetra
gen worden. 2 Berlin, den 2. November ““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsach
8
8
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berli Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Scheidemann & Co. 8 am 3. November 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Ge⸗
schaͤftslokal: Prenzlauerstraße 29) sind:
1) der Kaufmann Robert Raphael Scheidemann,
2) das Fräulein Jeanette Simon, 8 beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3407 heute ein⸗
getragen worden.
n unser LEE.““ woselbst unter sgesellschaft, in Firma: EE 1 Vorwald & Engelhard
t steht, ist heute eingetragen: 1 18 vermert iehtn nrng Car⸗ Wilhelm Engelhard ist aus der Handels⸗
usgeschieden. Der Kaufmann Chrisisan Withelm Vor⸗ 1,9g Vaalln setzt das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6486 des Firmenregisters.
In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetr ge
Id & Engelhard. . Vepuber; Kaufmnann Christian Wilhelm Vorwald hier (etziges Geschäftslokal: Molkenmarkt Nr. 6). Kietz. .“ daigeg, Kaufmann Christian Julius August Kietz hier detiges Geschäftslokat: Leipzigerstraße 10
Firma: 8 Adolph Tobias 8 8 ist erloschen und im Firmenregister unter Nr. 2470 gelöscht worden.
jie von der hiesigen Kommanditgesellschaft auf Aktien Cübche Cher esgbofisbant von Soergel, Parristus & Co. dem Ferdinand Strahl ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und sub Nr. 1611 des Prokurenregisters heute gelöscht worden. 8 Berlin, den 3. November 1871. “ Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.