1871 / 163 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

ee

111u1u.“*“

der Fabrikation ermöglicht werden soll. Das eine der Grundstücke, Wilhelm. strasse 97, würde, wenn das Project die Verlängerung der Zimmer. strasse nach der Königgrätzerstrasse zur Ausführung küme, einen weit über die dreifache Höhe des Kaufpreises steigenden Werth erhalten, da bei der mehrere hundert Fuss betragenden Tiefe dieses Grundstückes eine ebenso grosse Strassenfront gewonnen würde;

Das Grundstück Teltowerstrasse 21, woselbst die grossen Glaslager und Petroleum-Vorräthe untergebracht sind. 8 8

Die Erträge aus diesen Grundstücken sind zur Zeit nicht unbedeutend und durch Herstellung verschiedener Neubauten noch vermehrt werden.

In wirklich genialer Weise haben die bisherigen Besitzer das Prinzip der Theilung der Arbeit in ibrer Fabrik durchgeführt, dergestalt, dass damit zu- gleich auf das Bestée für das Wohl der Arbeiter gesorgt ist. In der Fabrik arbeiten nämlich im Auftrage der Besitzer 15 verschiedene Meister total selhst. ständig, jeder nur für eine Spezialitit.

Diese Selbstständigkeit der Meister geht so weit, das auch die Räume qder abrik ihnen nur vermiethet sind. Sie treten zur Firma also nicht in das Verhält- niss eines Arbeitnehmers, sondern stehen mit derselben in Geschäftsverbindung

8

ür eigene Rechnung und Gefahhrt.

8

Die beste und bpilligste Produktion ist damit gesichert; denn der Meister der in seinem Interesse suchen muss, möglichst gut und doch auch möglichst billig zu arbeiten, nimmt dabei gleichzeitig das Interesse der Fabrik wahr. Offenbar hat gerade diese weise Arbeitstheilung sehr viel zum Renommé der Firma und zur Rentabilität des Unternehmens beigetragen.

Der Verkaufspreis der Fabrik in Höhe von 650,000 Thlrn. ist ein sehr billiger, denn es gehören ja, wie schon erwähnt, vier sehr werthvolle Berliner Grundstücke zu derselben. Das Geschäft wirft bei diesem Verkaufspreis

schon jetzt einen Nutzen von über 10 pCt. ab, und wird sich der Gewinn nach Ausführung der beabsichtigten Vergrösserungen hoch erhöhhhn. 8 v“ ““

Für die fernere Leitung des Geschäfts ist die Mitwirkung des bisherigen

Chefs, des Herrn Kommerzien-Rath Stobwasser, gesichert. Sein feiner Geschmack und seine Fachkenntniss haben das Geschäft in den letzten

22 Jahren zu seinem gegenwärtigen Renommé gebracht, dergestalt, dass es dermalen an der Spitze aller ühnlichen Fabriken steht; diese persönlichen Vorzüge sollen künftighin im Verein mit den bevorstehenden Vergrösserungen auch der

neuen Gesellschaft zu Gute kommen.

Die Fabrik nebst den vier Grundstücken, Einrich- tungen, Fabrik-Utensilien etc. ist erworben für. Erwerbung der Vorräthe, Betriebs-Erweiterun-

gen, Betriebs-Kapital u. s. w. sind in Aussicht 1““

Summa 1,000,000 Thlr.

Hiervon werden auf eine Reihe von Jahren durch Hypo-

““

Herr Kommerzien-Rath Stobwasser übernimmt in 111A1““

““ G 8

BiHx x.

600,000 Thlr.

unge pari

8

.

8 8 1. 1“ 8 11““ 8 8 8 ö“

t.

den Cassen der nachstehenden Firmen statt:

8

H— 8 6

Meyer Cohn, ü George Meusel & Co.

S. Abel jun.

Magdeburg, Dingel £ Co.

ssel bei der Hessischen Bankk. dem Bankhause Hirchfeld £ Wolff.⸗ „HBaum & Liepmamnm.

Amsterdam Petersburg

h Bei de sind 10 p(t. des gereichneten hetrage

nabenden Papieren zu deponireknrnl. 3) Im Fall einer Ueberzeichnung tritt eine Reduetion der gezeichneten Beträge ein.

4) Für die zugetheilten Beträge werden Interims-Scheine gegen 2 Nominalbetrages unter Berücksichtigung der went. haar deponirten 10 p;

ö““ v1I1“

5) Die Finzahlung und die resp. Impfangnahm wa. November, muss aber bei Verlust der- ninterle

8 8