3136
Aufforderung zur Bewerbung um die Kreis Thier. 8 . 8 gaua arztstelle in Neu⸗Ruppin. Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Aanfcete Bewerber ufgehorder, sich unter Einreichung ihrer bezüg⸗ 2 elden.
Ruppin mit 8 2 1 pp t h i gan in Neu eüb ist erledizt und werden den 3 November 1871. Königl’che Regierung. Abtheilun Potsdam,
des In ’ 8 — “ Innern.
G
3 Vom 6. d. Mts. tritt auf der 8 — fär Personen und gemischte Zag⸗ 8b bE1I“ und Rhein⸗Nahe⸗
I. Strecke Trier⸗Conz⸗(
Eisenbahn der nachstehend auszugsweise mitgetheilte Fahrplan
em. Zug
Schnell ⸗ Zug Nr. 5 1-2. Kl. Nr. 42 2-4. Kl.
Pers. Zug Nr. 13 13 Kl
G
— — 2
Saarbrücken Ahbg.
Saarlouis „ 3
Merzig „ 5, 270
1 4,23 n Luxem⸗ ur
4,57 In Conz 870 35
. Conz Abg] 7,21 8,28 2410 5,45 Trier Ank 7,40 8,40 8
Nmi. 1 [Mrg. Vm 7 8 88 88
Strecke Saarbrücken⸗Saargemünd.
3,15
Sanrlouis „ Saarbrücken Ank.
Stationen. e . Stationen.
Saarbruüͤcken 1 1 N 10,35 12,28 — 5,80
Aus Straß⸗ burg
Saargemünd Aus H us Hagenau
11,00 12,86 6,21 10 Vm Mi — 705 In Hagenau 1 Vmm Mitt. Abd. Abd Saargemünd 1,07 4,25 985 — gemcn, 2— Straßburg 8,89 )w6,20 Abd. Saarbrücken mnn Pees Ank. b 7,30
Strecke Forbach⸗Saarbrücken⸗Bingerbrück.
Stationen.
Gem. Zu Nr. 45 23 . Zug
Gem.
Nr. 46 2-3. Kl.
Vm.
2ec Bingerbrückk Creuznach „
—
Forbach Abg. Taarbruͤcen
Ank Saarbrücken
Abg Neunkirchen
Ank. 11,35 Nach der Pfalz — Neunkirchen
a. Mänster .“ bahn
Münster a. St b
1 Oberstein » Wende
St. Wendel »
Abg. — 1 12,04 Neunkirchen
Münster 8 rr . e Via
Ank. 2,31 Neunkirchen
Vonder Alsenz⸗ . u. d ds, Bahn Ank 1,55 6,00 Saarbrücken
Münster a. St Ank
Abg 2,34 8— 6,10 Saarbrücken Creuznach » 16 8 Vm Nm. Nm. Abd.
11,39
2
Kgoönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
8 1“
8 VBas Abonnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr.
1 Insertionspreis für den Raum einer 8 Druckzeile 2 ½ Sgr.
1112
““
“
E
Berlin, Mittwoch den 8 November, Abends.
Se. Majestät der Kaiser und König sind
2
mittag von Schwerin hierher zurückgekehrt.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Vereins⸗Bevollmächtigten in Magdeburg, Groß⸗ herzoglich badischen Geheimen Finanz⸗Rath Dr. Weindel, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem König⸗ lich bayerischen Polizei⸗Kommlissar Bauer zu München und dem Kaiserlich österreichischen Telegraphen⸗Amts⸗Offizial I. Klasse Habit zu Reichenberg in Böhmen den Königlichen Kronen⸗ Frden vierler Kasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Offizieren und Mannschaften zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen die Geneh⸗ migung zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗ Ordens: den Majors Meyern von Hohenberg und Wolter vom 1. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 8 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Stabsarzt Dr. Cremer vom 1. Bataillon (Bochum) 7. West⸗ fälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 56, sowie dem Rittmeister Haellmigk, den Premier⸗Lieutenants von Papen und
reiherr von Haxthausen, den Seconde⸗Lieutenants Graf von Bocholtz⸗Asseburg, Freiherr von Schele und Troost, sämmtlich vom 1. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 8, den Seconde⸗Lieutenants Löffelmann und Göcke von der Re⸗ serve desselben Regiments; der Königlich bayerischen gol⸗ denen Militär⸗Verdienst⸗Medaille: den Wachtmeistern Franke und Lamön, sowie dem Stabs⸗Trompeter Winter vom 1. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 8; der König⸗ lich bayerischen silbernen Militär⸗Verdienst Me⸗ daille: den Sergeanten Schütz, Friedrichs, Arndt,
Odendahl, Krone, dem Ober Lazarethgehülfen Korn⸗ huber, dem Unteroffizier Wistinghaus, den Trom⸗ petern Hißbach und Teinzer, den Gefreiten Ammert⸗ mann, Eickerling, Knab, Laufkötter, Nostiz, Te⸗ waag, Voß, Freßdorf, Hilker, Nienberg und Thumel, so wie dem Husaren Twiehoff, sämmtlich vom 1. West⸗ fälischen Husaren⸗Regiment Nr. 8; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗ Ordens: dem Seconde⸗Lieutenant Strahl vom Thüringischen Ulanen⸗Regiment Nr. 6;des Großherzoglichmecklen burg⸗ schwerinschen Militär⸗Verdienstkreuzes: dem Seconde. Lieutenant David von der Reserve des Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2; der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst⸗Me⸗ daille mit Schwertern: dem Feldwebel Wawries, dem Vize⸗Feldwebel Perlet, dem Sergeanten Steffenhagen, den Unteroffizieren Schumann, Roeksch, Horz, Müller, den Gefreiten Drewnick, Heinrich, von Kampe, Fromm⸗
old, Köhler, den Musketieren Kellenberg genannt Seele⸗ mann, Pfligg, Eichholz, Ziegenrücker und Wolter, so wie dem Füsilier Stolz, sämmtlich vom 5. Thüringischen Infan⸗ terie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) und dem Unter⸗
offizier Wollrad vom 1. Hessischen Husaren⸗Regiment Nr. 13, des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern am Ninge des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs eter Friedrich Ludwig: dem Major Hackewessell vom 2. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 32; des Ritterkreuzes mit Schwer⸗
8 11“
tern des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Premier⸗Lieutenant von Pritt⸗ witz vom 2. Schlesischen Dragoner⸗Regiment Nr. 8 und Ad⸗ jutant der 12. Kavallerie⸗Brigade; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Ordens: dem Hauptmann Knorr vom 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 50; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: den Se⸗ conde⸗Lieutenants von der Infanterie Koch und Graf vom 1. Bataillon (Gotha) 6. Thüringischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 95; der demselben Orden afftliirten silbernen Verdienst⸗Medaille mit Schwertern am Bande: den Unteroffizieren Eyermann und Heusing vom Hessischen Füsilier⸗Regiment Nr. 80, dem Ober⸗ Lazarethgehülfen Hem⸗ prich, den Unteroffizieren Gölling, Huff und Herzer vom 1. Bataillon (Gotha) 6. Thüringischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 95, dem Lazarethgehülfen Roth, den Mus⸗ ketieren Bießmann, Fork, ob und Dreisigacker vom 3. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 83, dem Gefreiten Dingel vom 2. Bataillon (Marburg) 3. Hes⸗ sischen Landwehr⸗Regiments Nr. 83, dem Husaren Mül⸗ ler vom 2. Hessischen Husaren⸗Regiment Nr. 14, und den Ulanen Freysold, Peter, Wagner, Amthor und Peucker vom Thüringischen Ulanen⸗Regiment Nr. 67 des Fürstlich waldeckischen Militär⸗Verdienst⸗Kreuzes erster Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant von Weber vom 3. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 83/ derselben Dekoration zwei⸗ der Klasse: den Hauptleuten von Schilgen, Otto und von Trümbach, den Premier⸗Lieutenants Sick und von Möllendorff, den Seconde⸗Lieutenants von Berger, von Franckenberg⸗Ludwigsdorff und Korn, so wie dem Zahlmeister Wrück, sämmtlich vom 3. Hessischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 83; des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern: dem Hauptmann Grafen Clairon d'Haussonville vom 7. Westfälischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 56; des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Schwertern: den Seconde⸗Lieutenants von Oheimb vom 2. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), Troost vom 1. Westfäli⸗ schen Husaren⸗Regiment Nr. 8 und von Meysenbug vom 8. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 57.
DHenuntsches RNeich. Der Kanzlei⸗Assistent Hesselbarth ist bei dem Kaiser⸗ lichen General⸗Postamte als Geheimer Kanzlei⸗Sekretär ange⸗ stellt worden. 8
BGekann“ Postverbindung mit der Insel Cuba via Bremen und via Hamburg.
Auf den Routen Bremen⸗Havanna und Hamburg⸗Havanna finden regelmäßige Postdampfschiffahrten statt. Die Abferti⸗ ung der Schiffe erfolgt bis auf Weiteres: aus Bremen am 2., 30. Dezember 1871, 27. Januar 1872; aus Hamburg jeden 4. Sonnabend (18. November, 16. Dezember u. s. w.) Mit diesen Dampfschiffen können Briefe, Drucksachen und Waaren⸗ proben nach der Insel Cuba zur Absendung gelangen. Hie auf dem Wege über Bremen oder Hamburg zu befördernden Sendungen müssen auf der Adresse vom Absender mit der Bezeichnung »via Bremen⸗ oder »via Hamburgs« versehen sein. Das Porto beträgt: für frankirte Briefe nach der Insel Cuba 6 Gr. oder 21 Kr. pro % Loth inkl., für unfrankirte Briefe von der Insel Cuba 8 Gr. oder 28 Kr. pro ⁄ Loth inkl.,