Eisernbahn-Samn-XIIIe 1850
Uebilgshones.
111u.790 75z0 Div. pro 1/4 10/ 96 8 bz G Cref. Kr. Kemp.
Ftrenbz ls-Prgritäm-A Xtien une Rheinische 3. Em. v. 58 u. 60 3½ do. 3. Em. v. 62 u. 64 42
do. v. 1865.. 1““ Rhein-Hahe v. St. gar.. 7 do. 8 do. IH. Em. cehleswig-Holsteiner. Thüringer “ EEE“ IMI. Ser. IV. Ser... EbE“
Un-Bodenbaehn Fünfkirchen-Barecs Galiz. Carl-Ludwigsb.... do. do. I. Em. do. do. IIl. Em. KLasehau-0derberger.. Ostrau-Friedlander .. Ungar. Nordostbahn.. do. Ostbehn 1““ v Jo. II. Em.
do. III. Em. Mäbr.-Schles. Centralbahn Kvina-Ludwig hafen Oestr.-franz. Staatsb., alte do. Ergänzungsnetz Tronprinz Rudolf-Bahn.. do. 69er
8718
96 ⅞ 3B3 98 bz 81 ¾bz 0
2
809⸗
e do. do. do.
NMleine
Bergisch-Mürk. I. Ser.
do. II. Ser.
doc. III. Ser. v. Staat 3 ⅞ gar. do. de.
do. do, do. do. do. Alo. do.
1/1 u. 7. 1/2 u. 8. 1/1. 1/1 u. 7. 11l. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7† 1/1 n. 7.
do. 96 5½ bz G do. do. St.-Pr. 8 102 X¾ G [Limburg-Lüttich 1/1 u. 7. 98 ½ ¹³9 Pm. Ctr. B. St. Pr. do. 98 ½ 98 Sschweiz. Westb. do 96 ⁄ bz G Warsch.-Bromb. do s89 B Wsch. Ldz.vSt. g. do. — — Oest.-Frz. St.-B. do. do. junge S. Schweizer Union 0. .
1/19u. 7. 1/4 10 1/1 u. 7. do. do. do. 1/4A u 10 do.
1/1 u. 7 1/5 u 11
nH
nEE enene
e
Personal⸗ 9 Veränderungen in der Armee. “ 1 3 Fisen Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittmstr. u. Ofstziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. der Inf. bes A. Ernennu agen, Beförd G“ dn. Hersethungen nntcoe P gesc Baehe n.Shes “ 8n F als Adjut, der 2. Garde⸗Inf. Brig., zum Haupim. u. Comp. Chef verin) der Abschied bewi igt. 1 “ “ befördert. Frhr. v. Kageneck, Prem. Lieut. vom 1. Badischen Leib⸗ Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.
Grenadier⸗Regt. Nr. 109, als Adjutant zur 2. Garde⸗Jnf. Brigade “ kommandirt. v. Berg, Pr. Licut. vom 3. Den 4. Oktober. Max, Garn. Perwalt. Ober⸗Inspektor in Rastatt, auf seinen Antrag mit Pens. in den Ruhestand versetzt.
Garde⸗Regt. z. F.) unter
Beförderung zum überzähl. Hauptmann, von dem Kommando als . n 4 Den 5. Oktober. Jaeschte, lontrolführend. Kasernen⸗Inspekt. in Stettin in gleicher Eigenschaft nach Karlsruhe versetzt.
Adjut der 3. Garde⸗Inf. Brig. entbunden. Fhr. v. Rheinbaben, Pr. Li. vom 3 Garde⸗Regt. z. F als Adjut. zur 3. Garde⸗Infant. Brigade kommandirt. Richter, Hauptm. vom Gr. Gen. Stabe, z. b 9. Oktober. Werth, Kasernen⸗In p. in Berlin, nach LCoblenz versetzt. Den 12 Oktober. Müller, Kasernen⸗Inspekt. in Cöln, als
Gen. Stabe des I. Armee⸗Corps. Rese, Maj. vom Gen. Stabe des kontrolführender Kasernen⸗Insp. nach Rastatt versetzt.
VI. Arm-e⸗Corps, zum General⸗Stabe der 1. Division, Vogel v. alckenstein, Hauptm. vom Gr. Gen. Stabe, zum Gen. Stabe Den 19. Oktober. Weniger, Kasernen⸗Insp. in Erfurt, zur Zeit zur Garn. Verw. in Metz kommandirt, nach Breslau, Flach,
des VI. Armee⸗Corps, v. Hahnke, Mgj. vom Gr. Gen. Stabe, z. Gen. Stabe des III. Armee-Corps, v. Möller, Maj. vom General⸗
Kasernen⸗Insp. in Breslau, nach Stettin, Hendeß, Kasernen⸗Insp. 6
in Potsdam, nach Cassel, die beiden letzteren zur Wahrnehmung der
Stabe des XI. Armee⸗Corps, zum Gen. Stabe der 6. Div., Zingler, Kontrolführung versetzt.
AEERESRN
eF*
96 ½ bz 83 ¼ bz G
— —
89 b2z
eld. I. Em.
do. II. Em. do. III. Em. ld.-Elbf. Priorit. do. II. Serie do. Dorimund-Soest. do. do. II. Serie de. Nordb. Fr.- W. do. Kuhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. Ae. do. I. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhbelter 99999—b2⸗⸗ do. 9 9499 8 292292⸗42
do. Lit . Berün-Görlitzer . Berln-dHamburger do. II. Em.
do II. Em.
Prioritäten.
Boxtel- Wesei Oesterr. Nordwestb 1A“ Holländ. Staatsbaehn.... Alabama u. Chaft. garant. Calif. Extension. 12 Chicago South. West. gar. 8 do. 8 1b keine or ayne Mouncie... 1/1u. 7. 6 „40. Cansas Pacise /3u. 9 Oregon-Cali Port Huron Peninsular.. Acckford, Rock Island.
1/1 a. 4. — — 1/3 u. 9. 86 bz 1/1 u. 7.
- 52VF 909 4 59 72 2
e
— 6
E
0 ⏑ 02 02 —89A 4
2 G Hauptm. vom Gr. Gen. Stabe, zum Gen. Stabe des XI. Armee⸗ Corps, v. Werder, Maj. vom Gen Seabe der 13. Div., zum Gr.
B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C.. de.
Zerln-Stettiner I. Serie
IHI. Serie
ꝗꝙꝑæ
-
102 ⅔ bz G
Südöetl. Bahn (Lomb.). do. do. neue... do. Lomb.-BSons 1870, 74 do. do. v. 1875.
1/ Zu. 9.
77 ½ bz 236 bz 233 ½ bz G 98 ½ B
do. [97 % bz G
South-Misscuria 1“ St. Louis South Eastern. Ceniral-Paciie Oregon-Pacisisie.
Gen. Stabe, v. Kleist, Hauptm. vom Gr. Gen. Stabe, zum Gen. Stabe der 13. Diviston, Ahlborn, Haup'm. vom Gr. Gen. Stabe, zum Gen. S abe des VIII. Armee⸗Corps versetzt. v Kretschman I., Maj. à la suite des Gen. Stabes der Armee u. Direkt. der Kriegs⸗
Den 27. Oktober. Kluczny, Zahlm. vom 1. Bat.
8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, der Abschied mit Pension bewilligt.
Reichstags⸗Angelegenheiten.
WnQGQ 2
— —2=bön2ö— — SUeSS=INcGmRSNE
89 ½ 2 G 89½bz G
schule in Neisse, unrer Entbindung von diesem Verhältuiß uv. Ueber⸗ weisung zum Gen. Stabe des XIV. Armee⸗Corps, in den Gen. Stab einrangirt; derse be verbleibt jedoch noch bis zum Schlusse des gegen⸗ wärtigen Kursus der Kriegsschule zu Neisse in der Funktion als Di⸗ rektor dieser Anstalt. v. Reichmeister, Hptm. v Kais. Franz Garde⸗ Gren. Regt. Nr. 2, v. Mar6es Hptmm. aggr. d. 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, v. Prittwitz, Pr. Lt. vom 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8, letzterer unter Entbindung von dem Kommdo. als Adjut. der 12. Kav. Brig, alle dret unter Stellung à la suite der betreffenden Truppentheile, in den Neben⸗Etat des Gr. Gen. Stabes versetzt. 8 Den 26. Oktober. v. Stosch, Gen. Lt. u. Direkt. des Milit. Oekonomie⸗Oepartements, zur Zeit Chef des Stabes bei der Okkupa⸗
do. do. 1/1u. 7. 1/3u. 9 do.
do.
[1/5 u 11 1/3 u. 9. 1/1 u. 7.
do. do. v. 1876. do. do. v. 1877, 78 do. do. 0Oblig.... Charkow-Asow do. in Lvr. Strl. à 6.24 IIJIJIF6“ Charkow-Krementsehng.. do. in Lvr. Strl. . Jelez -Orel do. Jelez-WoronesetchH io. Kcoslow-Woronesch 6. 4 Kursk-Charkow
97 ⅞ B
79 ½a80bz B
915 bz
v
E. Div. pro 1869
91 ½z B (Ahrens’ Brauerei —
11I1““ . 8
89 ½38 terl. Aquarium. 12
91 bz do. Br. (Tivoli) 12 ½
89 ⅞ B do. Br. Friedrh. —
92 ⁄ bz Badische Bank. Böhm. Brauh.-G.
Springfield-Illinois.
do. kl.
UI. Serie
do. kl.
IV. S.v. St. gax. do. VI. do.
Iö“ do. Kl.
Bzeslau-Schweid.-Freib..
do. Lit. G.
Ein-Crefelder.
Cölg-Mindener 1. Em.
1“
‿8 —
Berlin, 8. November. Bei der Diskussion über den Gesetz⸗Entwurf, betreffend die Einführung der Norddeutschen Gewerbeordnung in Württemberg und Baden, nahm der Bun⸗- desbevollmächtigte Staats⸗Minister von Scheurlen in der gestrigen Sitzung des Reichstags nach dem Abg. Hölder das Wort: 8
Meine Herren! Das Alinea 2 des § 2 des Entwurfes hat die Absicht sicher zu stellen, daß die Befugnisse, welche in den §§. 58 - 60 der Gewerbeordnung bezeichnet sind, den Oberämtern in Württem-
Bank- nnâ Industrie-Papiere. 1870
15
6d0
8 2
8
9
97 ½ bz G
14¼. 1⁄1. 101 G
do. 1/10. 20⁄4.
2— A&& 28 9s
—
ESüx S
nv⸗
—!;
8 II. Em. III. Em do. Ki. do. ki. Närkisch-Posener. Magdeburg-HBalberstädter do. von 1885 do. von 1870 do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Err.. Msgdeburg-Wittenberge. Niederschl.-Märk, I. Serie do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-Mrk. Oblig. L. u. II. Ser. do. III. Ser. 839 IV. Ser. Niedersehlesische Zweigb. dc. Lit. 8 Nordh.-Erfurter I. Em.. Oberschl. Lh. A.. Lit. E. 2 6062 291⏑ WTEööö“ I“ Em. v. 1869.. do. kleine.. (n 8 (Cosel-Od.) do. III. Em.. o. IV. Em... e“ zargard-PosenV do. II. Em... do. III. En.. Ostpreuss. Südbahn.. do. do. Lit. B., Rechte Oderufer I. Em.. Rheininehhe.. do. v. St. garant
Eʒ 88 5
̊ —2
rn2+SE
Sn⸗
05ͦGA
*
2.
vugEEg=I
Anhhgeöng
—=—=
EEn
e
EPebn
Ir⸗
41/4 u Od do
1/1 u 7.
1/4 210
1/1 u. 7 do. 111 1/4 910 1/1 n. 7.
1/4u 10 1/1 u. 7.
1/4u 10
1/1 u. 7.
do.
do. do.
do.
102 ½ bz G 70 ¼ B
98 G
98 ½ B
do. 89 ½ G do. 8. do. do o. do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do. do. do.
Kursk-Kiew do. ö“ Mosco-Rjlsanü Moseo-Smolenak² do. kleine... 114“ Ejüsan-Koslow Rybinsk-Bologoye. do. kleine.. Schuia-Ivano wo do. kleine. Warschau-Terespol... do. Kleine Warsehau-Wiener IIM... v“ kleine do. kleipe
Imßsmeoesneness
̊;RASeSnn⸗
1/5 11 1/2u. 8. 1/5m 11 1/4 10 1/5 u 11 1/4 u 10
92 ½ G 92 ⅞⅜ bz 92 bz
94 ½ bz G
92 ½ bz B
925 bz 83 ½ bz G
91 ½ bz B
90 ½ bz 90 ½ bz
91 53 bz 915 bz 91⁄ bz G 91 ½ 8G
do. do.
do. de. K0. do.
49. do.
II. Nichtamtlicher Theil.
Elbing. Eisenb. B.
Deutsehe Fopds.
Königsb. Stadt-Anl.
Cöm. Stadt-Oblig. 4 ½ Gothaer St.-Anl.. Manheimer Stadt-Anl. 4 ½ Oldenburger Loose. Rheinprov. Anleihe.
1/1. . 1/1. 1/1. 1/1 u. 7. d
1/2. 1* u. 7.
96 ½ bz
99 ½ G6 100 ½ bz 36 b2z3 97 ½ G
Ausläün
che Fonds.
HRaab-Graz. [Ungarische Loose..
vVinn. 10 Rb.-L. Neapol. Pr.-A... Russ. Anl. de 1871.. do. kleine. Warschauer Pfandbr. Schwed. 10 Rthl. Pr. A. New-Nork St.-Anl.. New-Yersey Franz. Rente Turnau-Prag do. junge.. 00Ose 4
pr. Seück 1/5 u. 11. 1/3 u. 9.
1/4. u. 1/10. pr. Stück 1/5 u. 11.
do.
1/1 u. 4.
8/5. 111 ½ bz
1574 u. 10. pr. Stück
8 ½ bz 36 bz 88 ½ bz 88½ bz
96 ½ bz 92 ½ 89 ⁄àà 2b
105 bz 82 ½ bz 57 ½8 bz G
sdo. Porz. Manuf. do. Br. Schönebg.
— Egells Masch...
Berl. Bock-Brau. Berl. nmobil.-GC. do. Pferdeb.. Dess. Kredit-B..
darpen. Bgh. Ges. Henriehshütte.. Hoerd. Hütt.-V. Int. Bank Hamb. Mgd. F.-Ver.-G. do. Bankver.
Moldauer Bank. A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstz. G. Renaissance-G.. Obsehl. Eisenb. B. Pomm. Hyp. Pfd. Sächs. Hyp. Pfdb. Berl. Wasserwk. Zoch, Gussstahl Westend Km.-G. Vereinsb. Quist., Constantia Goth. Grd. Cred. Bresl. Wechslerb. Bresl. Wagg. Fab. Köpn. Chem. Fab. Adler-Brauerei. Braue. Königstadt Br. Friedriechshöb Oranienb. Ch. F. Petersb. Disk. Bk. Centr. Genosssch. Nordd. Hyp. A S. Sächs. Credit-B. Königsb. Vulcan Berl Centralheiz. do. Bauges. Born do. Msch. Freund
&
8 8 1
Maklerbank...
11I1“I
Hessische Bank.
ecAeh Sre⸗ .6.*
WG—
—
SSasahisehnXs. — R̊FSESn
16 ½ 0 145 bz G 131B 128et.
80 bz G 119etw bz 119 ½ 105 ⅞ bz 113 ¼⅔ 83 B 104 ½ bz G 100 bz 101 ½ bz
127 etwbz 111 bz G
109 ½ bz B
95 ½ bz G 105 ½ bz B 124 B 8 95 bz B
95 B
76 ½ bz [36 ⁄ b 136 a 138 a 98a ⅛ bz G
BMen
Berichtigung. Gestern
Mosco-Smolensk 92 ½ Br.
Russ. Banknoten 82 ⁴ bez.
Redaction und Rendantur:
Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag 88 Kö
R. v. Decker).
niglichen Geheimen Ober⸗
Höfbuchdruckerei “
Folgen zwei Beilagen
[B 117Bj.1103
tions⸗Armnee in Frankreich, unter Entbindung von diesen beiden Dienst⸗Verhältnissen, zu den Offizicren von der Armee versetzt und dem Kriegs⸗ und Marine⸗Minister zur Dieposition gestellt. Gauby, Ob. Lt. zur Disp, früher im Großherzoglich sächsischen Kontingent, zuletzt Eisenbahn⸗Etappen⸗Kommandant in Luneville, zum Bezirks⸗ Commdr. des 1. Bats. (Landsberg) 5. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 48 ernannt. v. Sell, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde Gren. Regt. Nr 2, zu Sr. Kgl. Hob. dem Großherzoge von Oldenburg, Behufs Verwendung als persönl. Adjut. des Erbgroßherzogs von Oldenburg Kgl. Hoh., kommandirt. Drake, Sec. Lt. vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, in das 5. Westf. Inf. Regt Nr. 53 versetzt. v. Brau⸗ chitsch, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, in das Gren. Regt. König Friedr. Wilh. IV. (1. Pomm.) Nr. 2 ver⸗ setzt. Manger, Hauptm. aggr. dem 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, als Comp. Chef in das Regt einrangirt. Sucro, Hauptmann vom 6. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 43 und komm als Adjutant bei dem Gen. Kommando IV. Armee⸗Corps, v. Strantz, Hauptmann vom Lelb⸗ Gren. Regt. (1. Brandenburg.) Nr. 8 und komm. als Adjut bei dem Gen. Kommdo. XI. Armee⸗Corps, unter Belassung in ihrem Adjut. Verhältniß, zu überzähl. Majors befördert.
Den 28. Oktober. v. d. Burg, Oberst und Chef des Gen. Stabes I. Armee⸗Corps, dem Gen. Stabe der Armee aggr. und dem Ober⸗Komm. der Olkupations⸗Armee in Frankreich als Chef des Gen. Stabes uͤberwiesen. Frhr. v. Amelunxen, Maj. u. Chef des Gen. Stabes II. Armee⸗Corps, in gleicher Eigenschaft zum Gen. Kommdo. I. A⸗C. versitzt. v. Petersdorff, Maj. vom G. Stabe d. II. A. Corps, zum Chef des Gen. Stabes dieses Armee⸗Corps ernannt. v. Lewinski I, Major aggr. dem Gen. Stabe der Armee, zur Zeit Ober⸗Quartiermstr. bei dem Ober Kommando der Okkupationsarmee in Frankreich, unter Entbindung von diesem Verhältniß und Einran⸗ girung in den Gen. Stab, zum Chef des Gen Stabes IX. Armee⸗ Corps ernannt. Baumann, Major vom Ge. Gen. Stabe, dem Gen, Stabe der Armee aggr. und dem Ober⸗Kommando der Oklu⸗ pationsarmee in Frankreich als Gen. Stabs⸗Offiz. überwiesen. Bron⸗ sart v. Schellendorff, Oberst⸗Lieut. u. Chef des Gen. Stabes IX. Armee⸗Corps, under Entbindung von diesem Verhältniß und Stellung à la suite des Gen. Stabes der Armee, nach Württemberg Behufs Verwendung als Chef des Gen. Stabes des XIII. Armee⸗ Corpz, v. Westernhagen, Major vom Gr Gen. Stabe, unter Stellung à la suite des Gen. Stases der Armee, nach Württemberg, Beyufs Verw. als Gen. Stabs⸗Off. b. Gen Kmdo. XIII. Armee⸗Corps, v. Funcke, Rittmstr. vom 1. Hannov. Drag. Regt. Rr. 9, unter Entbindung von dem Kommdo als Adjut. bei dem Gen. Kommdo. VII Armee⸗Corps, sowte unter Verleihung des Char. ais Maj. und Stellung à la suite des gedachten Regts., nach Württemberg, Behufs Verwendung als Adjut. bei dem Gen. Kommdo. des XIII. Armee⸗
155 der Gewerbeordnung wenizstens nicht ganz unzweifelhaft; man könnte den Zweifel erheben, ob nach die Oberämter als höhere Verwaltungsbehoͤrden
erscheinen können. über Kommunal⸗Verwaltungsbehörden, gegenüber den Ortspolizeibehörden;;
richtungen auch von den Staatsverwaltungs⸗Grschäften ein Theil anderen Organen, als die Oberämter sind, zugewiesen ist, so daß auch in dieser Beziehung allerdings die Oberämter als hoͤhere Be⸗ hörden angesehen werden dürfen. 1
darum, die Befugniß der Regierung außer allem Zweifel zu stellen, weil bisher die Oberämter die Kompetenz gehabt haben, welche ihnen auch ferner zugewiesen werden will und weil diese Kompetenz an keine andere unserer Behörden gegeben werden kann. Die gewünschte Sicherung aber wird wohl auch dadurch erzielt, daß der Gegenstand in diesem hohen Hause überhaupt zur Sprache gekommen und unbeanstandet geblieben ist, daß die Königlich württembergische Regierung so verfährt, wie sie nach meiner Ausfübrung es beabsich⸗ tigt. Ich kann daher mein Einverständniß mit dem Durchstrich des zweiten Alinea persönlich um so mehr erklären, als auch die Groß⸗ herzoglich badische Regierung, welche in der angeregten Frage sich, wie ich glaube, ganz in der gleichen Lage befiadet wie Württemberg, einen ähnlichen Antrag nicht gestellt hat und ich darf vielleicht noch beifügen, daß nach meiner Ueberzeugung der Durchstrich des bezeichneten Passus auch im Bundesrathe wohl keinem Anstande unterliegen wird.
— Der Staats⸗Minister Delbrück erklärte über den An⸗ trag der Budgetkommission, »Den Reichskanzler aufzufordern, entsprechend der Verpflichtung zur Rechnungslegung nach den einzelnen Positionen der Titel der Spezialetats, auch in den Ueversichten über die Einnahmen und Ausgaben der Vorjahre, vom nächsten Jahre ab, die Etatsüberschreitungen, soweit dies bis zur Vorlegung derselben ausführbar ist, nach Titeln und Positionen der Spezialetats zur Genehmigung des Reichstags mitzutheilen«:
Meine Herren! In Bezug auf die zweite von Ihrer Kommission vorgeschlagine Resolution habe ich zunächst daran zu erinnern, daß, wie ich bereits die Ehre gehabt habe bei einer früheren Zelegenheit hier zu bemerken, eine verfassungsmäßige Verpflichtung der verbün⸗ deten Regierungen zur Vorlegung der Etatsüberschreitungen in der hier jetzt gewaͤhlten Form überall nicht vorhanden ist. Die verbün⸗ deten Regierungen sind verfassungsmäßig verpflichtet, die vorgekom⸗ menen Etlatsüberschreitungen bei Gelegenheit der Rechnungslegung
waltet kein Zweifel ob, und ebenso wenig waltet — es ist über⸗
Corps, Gr. v. Brebow, Rittmstr. u. Csedr. Chef vom 1. Garde⸗ Ulan Regt, als Adjut. zum Gen. Kommdo, des VII. Armee⸗Corps
flütsig, es zu wiederholen, ich wiederhole es aber doch — darüber ein
berg übertragen werden können. Es schien das auch nach dem Artikel 8
unserer Organisation durchaus Sie sind es ohne allen Zweifel gegenüber den
gegenüber anderen Staatsverwaltungs⸗Behörden köanten sie aber als niedere angesehen werden, obwohl allerdinas bei unseren Ein⸗
Es handelte sich, wie gesagt, nur
zur Beschlußnahme und Genehmigung des Hauses zu stellen; darüber