1871 / 165 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

8*

5 une ve zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der ufschrift: . 8 „Submission auf Lieferung kiefener resp. eichener Schwellen⸗ eingereicht sein müssen.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochentagen Vor⸗ mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können da⸗ selbst auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 6. November 1871.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Oberschlesische Eisenbahn.

2—3

eisern’n Ueberbaues der Neissebrüͤcke bei Wartha der Breslau⸗ Mittelwalder Eisenbahn, für welchen 2738 Centner Schmiede⸗ 8 nd 202 Centner Gußeisen veraaschlagt siad, soll im 885 der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen, Zeichnungen und Gewichtsberechnun⸗ gen liegen in unserm Centralbureau Abtheilung III. hierselbst, Teich⸗ straße Nr. 18, zur Einsicht offen, woselbst die Bedingungen auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können.

Offerten sind portofrei versiegelt und mit der Aufschrift: . Submisston auf die Herstellung des eisernen Ueberbaues der Neissebrücke bei Wartha⸗ auf Donnerstag, den 30 November c.., „Vormittags 11 Uhr,

anberaumten Submissionstermin in dem oben bezeichneten Bureau

einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten werden eröffnet werden. 8

Brreslau, den 31. Okiober 1871. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Oberschlesische

v1“

Eisenbahn.

Die Ausführung von 4 Loosen Erd⸗ und Planirungsarbeiten auf der Strecke Camenz⸗Wartha resp. Frankenstein der Breslau⸗ Mittelwalder Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Bedingungen, Massenberechnungen, Pläne und Profile lie⸗ gen in unserm Cent albureau, Abtheilung III., hierselbst, Teichstraße

r. 18, zur Einsicht offen, und können die Bedinzgungen daselbst auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Seis sind herio s s hessanc bTöö „Submission auf die Ausführung von Erd⸗ un lanirungsarbei⸗ ten zur Breslau⸗Mittelwalder Eisenbahn⸗, 8 8g

bis zu dem

auf Donnerstag, den 7. Dezember c., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissionstermin in dem oben bezeichneten Bureau einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten werden eröffnet werden.

Breslau, den 5. Nopember 1871.

Königliche Direkion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn. Submission. Die Lieferung der nachbenannten, für das Jahr 1872 erforder⸗ lichen Werkstätten⸗Materialien soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ 1 1 Heen. ntimon, Zinn, Bandagen aus Gußstahl (Tiegelguß), Bessemer und Puddelstahl, Bergerthran, Stricke, Blei, Sera), Fiellemner Borax, Holzkohlen, kompl. Puffer, Pufferhülsen, Zinnober, Kokus⸗ matten, Kopallack, Filz, Winden, Leim, Drahtgewebe, Splinte, Drahtstiften, Dreibrandschwarz, Eiseableche, Eisendraht, Eisenketten, Feilenhefte, Fensterwäͤscher, Filling up. trocken und in Firniß, Filzringe, Glaskugeln zu Wagenlaternen, Glaspapler, Tafelglas, Gold, Leinen, Gummiwaaren, Federstahl⸗ Gußstahlstücke, Gußstahl⸗ Spiralfedern, Handbeile, Handbesen, Hobel, div. Hölzer, Holz⸗ schrauben, Kali, Rohrköoöͤrbe, Kreide, Kupfer, Ledertuch double, Lein⸗ öI, Schüppen, Messingblech, Messingdraht, mess. Siederöhren, Muttern, Nägel, Niete, Nessel, Neusilberblech, Parabolspiegel von Neusilber, Kuppelungen, Pechfackeln, Piassaverbesen, Pinsel, Plüschkissen, Werg, Leder, Pech, Schmirgelleinen und Schmirgelpapier, Schrubber, Schwellenbolzen, Seccativ, Seile, Soda, Stahldraht, Stählstahl, Stangenseife, Theer, Terpentinöl, Todtenkopf, Wagentuch, Walz⸗ eisen, Winkel⸗ und Profileisen, Waschleder, Waschschwämme, Heern. 8 Herzstückschrauben, Weißbleche, Zinkbleche, Dampf⸗

8

Viitten, den

Die Offerten auf eines oder mehrere der vorbenan rialien sind portofrei und versiegelt bis zum 14. Novenneh

Vormittags, auf dem Bureau des Unterzeichneten in Witten ab⸗

zugeben; dieselben dürfen den Muster⸗Paketen nicht beigepa 4 8 Ole eeh bes eae Offerten nncet ant Pden „den 15. November cr. ormit ör, hisr. b dig kee tags 10 Uhr, hier. Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedingungen und Verzeichnisse koͤnnen vorher hierselbst eingesehen, zeah becen ErMfases. der Druckkosten bezogen werden. Dieselben liegen außerdem in de Werkstätten⸗Bureaus zu Elberfeld, Langenberg, Siegen und Erefeld sowie bei den Stations⸗Vorstehern zu Dortmund, Düsseldorf und Aachen zur Einsicht resp. zum Verkauf offen. 1. November 1871. ““ Der Ober⸗Maschinenmeister Stamdke.

8 8 4 n 8 8 ““

Bebra-⸗Hanauer Eisenbahn.

Die Lieferung und Aufstellung einer 40 füßigen Drehscheibe soll

Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu Termin auf Mittwoch, den 22. November d. J., Vormittags 10 Uhr im Buregu des unterzeichneten Maschinenmeisters anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: CIö16“ auf Lieferung einer 40 füßigen Dreh⸗

einzureichen sind. 1t

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet in dem genann⸗ ten Termine in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Sub⸗ mittenten statt und bleiben später eingehende Offerten unberücksichtigt.

Die Zeichnungen und Lief rungsbedingungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht auf und können auch auf portofreies Verlangen gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. 1

Fulda, den 5. Novemwber 1871.

Der Koöͤnigliche Eisenbahn⸗Maschinenmei 1 Wilh. Tasch.

-

Königliche Saarbrücker und Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

Die Lieferung der für die Königliche Saarbrücker und Rhein⸗ Nahe⸗Eisenbahn im Jahre 1872 erforderlichen Werkstätten⸗Materialien, 1“ und aöö als:

ntimonium regulus, Blockblei, gewalztes Rund⸗’ Flach⸗, Vierkant⸗

Winkel⸗, Band⸗, Niet⸗, Roststab⸗, Feintorn⸗, Fagon⸗ und Roheisen, Eisengußstücke, Holz. und Steinkohlenblech, Eisendrahtgewebe, eng⸗ lisches Blockzinn, Gußfederstahl, englischer Werkzeugstahl, geschmiedete Gußstahlstücke, Stangen⸗ und Tafelkupfer, kupferne Feuerbuchs⸗ platten, Kapferroͤhre, Messing⸗ und Weißblech, Drahtstiften, Holz⸗ schrauben, Splinten, Kesselnieten, geschmiedete Schloßnägel, du stahldraht, Eichen⸗, Kiefern⸗, Pappel⸗ und Mahagoniholz, Holz. kohlen, Schmirgelleinen, englischer Lack, Asphaltlack, rohes Leinöl, französisches Terpentinol, krystallisicte Soda, Metallkitt (Mastix) rothe Mennige, chemisch reines Bleiweiß, Gummiringe zu Wagen, Gummiplatten, lohgares Rindleder zu Treibriemen, alaungares Rindleder zu Näh⸗ und Binderiemen, halbbraunes alaungares Zeug⸗ leder zu Fensterriemen, schwarzes Zeugleder (Vachetteleder) zu Si. kissen, fertige Treibriemen, weißes Fensterglas, rothes und grünes Glas, Wasserstandsgläser, Dampffilzplaiten, spanisches Rohr, feuer⸗ feste Steine, Tuch zu Personenwagen II. Klasse, Sammet (Pelüchoh- blaues Seidenzeug, blauer Gardinenstoff, Wachsparchend, gewichste und wollene Fußteppiche, bleuer Seidendamast, hänfene Spritzen⸗ schläuche, Segeltuche, Graphitschmelztiegel, Feilen, Lokomotiv⸗Signal⸗ laternen, Spiralfedern, Lokomotiv⸗ iederöhre, schmiedeeiserne Röhre, eiserne Rauchkammer⸗Rohrwände, Puddelstahl⸗ und Gußstahl⸗Rad⸗ reifen, gußstählerne und schmiedeeiserne Achsen, Achslagerkasten, Schraubenmuttern und Hammerstiele⸗ 1 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen, denen ein Verzeichniß der sämmtllccen Gegenstände beigefügt ist, sowie die Zeichnungen können in dem Bureau des Unterzeichneien bierselbst, und in den Stationsbureaus zu Trier⸗ Neunkirchen, St. Wendel und Bingerbrück eingesehen, auch von mit auf portofreie Anträge bezogen werden.

Lieferungsunternehmer werden daher eingeladen, ihre Offerte ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift versehen:

»Submission auf die Lieferung von Werkstätten⸗Materialien ꝛc. füt die Saarbrücker und Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn pro 1872⸗ bis spätestens Montag, den 20, November d. J., Vormittags 10 Uhr, unter Beifügung gehörig bezeichneter Proben portofrei an mich einzusenden, in welchem Termine die Oeffnung der Offerten im Beisein der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Nicht rechtzeitig eingehende Offerten, sowie Nachgebote bleiben

unberücksichtigt. Saarbrücken, 8 c Febe 1. 2 Der Königliche Ober⸗ aschinenmeister v“ ee 8

1368

lichen Eisenbahn⸗Direktion stehenden Bahnen erforderlichen Betriebs⸗ materialien, und zwar: . 1 A. Beleu

10) Talg,

Verloosung,

Litt. A. Nr. 30 über 500 Thlr. 8 „. B. 14. 64. 149. 306 à 100 Thlr. GC. „» 82. 559. 574 à 50 Tolr. P. 42. 608. 622. 683. 725. 767. 773. 823, 928. 960. 971. 1145. 1280. 1388 à 25 Thlr. ö“ 1e“ Der Nennwerth dieser Nummern kann nach dem 1. Januar n g. 1872 bei unserer Kämmerei⸗Kasse erhoben werden. Von den früher geloosten Obligationen d. folgende Num- mern u. z. J ““ Litt. A. Nr. 35 à 500 TChll. 3 13) Hanf, B. 45. 75. 118 139. 281 à 100 Thlr. Werg, C. 22. 25. 30. 90. 145. 256. 287. 342 à 50 Chlr. 15) Putzwolle, bunte P. 549. 621. 629. 637. 653. 835. 852. 958. 966. 1044. 16) Puttücher, 1 1128. 1133. 1157. 1229. 1263. 1298. 1299 à 25 Thlr. 17) Seife, weiße, wiederholt aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Valuta für ) Schmierseife, diese Obligationen seit deren Amortisation auf Gefahr des Reiserbesen, Empfangsberechtigten und unverzinset im Depositum liegt. 8 Schwämme, Posen, den 3. November 1871. . 21) Waschleder. 1 SDSam Masgiheot.

D. Diverses Material 22) Reiserwellen, Bindfaden, diverse, Kupfervitrielkl— Telegraphen⸗Papierstreifen,

Fruchtgummi, 1 Plombirbleie,

4] Bekanntmachu Die Lieferung der pro 1872 für die, unter Verwaltung der König⸗

chtungs⸗Material.

1) Dochte; ungtwächste, zu Lampen, 8 Petroleum, Reibzündhölzer, Rüböl, raffinirtes,

5) Stearinlichte,

6)

Unnsgmier-Materia!

8) Maschinenöl,

9 Schmeeröl für Wagen ꝛc,

Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau

b im Wurmrevier. .

Bei der am 2. d. M. vor dem Königlichen Notar Herrn Joehann Baum in Aachen stattgehabten planmäßigen Ausloosung von Partial⸗

Submisston verdungen werden. obligationen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern gezogen

Die Lieferungs⸗Bedingungen, denen das Verzeichniß sämmtlicher worden;— 2 wnatc e ennchchesgaeegeneh im Battaa derhc.⸗Beges. . Lℳ ℳ3 901— 20 28 809 390 88 8 181 1s 8 . Im pektion hierselbst, sowie in den Stations⸗Bureaux zu Trier, Naunä-.. 138. 454. 469 571 583. 586 626. 767 788. 811. 813. 836. 838. ö1“ ersterer auf 888. 980. 963 969 979. 992 1068. 1081, 1115, 1128. 1149. portofreien Antrag bezogen werden. 1180. 1185. 1189. 1200. 1201. 1204. 1221. 1239. 1258. 1271. 1300. hierselbst portofrei⸗ 1388. 1888. 1440 1409. 1470 1477 1480 1485.1576. 1577. 1922. verstegelt und mit der Auslcheist: von Betriebs⸗Materialien⸗ 1628. 1024. 1747. 176. 1768. 1791. 1795. 1803. 1807. 1850. 1879 gHe v 111 8 2 8 8 Sess c c . 7., his vag2 geForn n 2 808 E11 Wir ersuchen die 3n,g dieser Stücke, deren Nennwerthe vom mine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa er⸗ 5 essten JIeesaarn h se za bib uchen oder schienenen Submittenten eröffnet werden. dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln Später eingehende, oder den Lieferungs⸗Bedingungen den Herren S. Oppenheim jr. & Co in Cöln, sprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. 2-, Charlier & Scheibler

11) Palmfett. 9 Pag⸗ und Verpackuugs Material.

12) Putzöl ue,,, der öffentlichen

nicht ent⸗ 1“ Saarbrücken, den 4. November ““ 8 8“ NIEIöue*. aanisliche Dher Rüerlih. Juspeltion. 1A“ der Diskonto⸗Gesellschaft gez. EI1u1“ gegen Auslieferung der ꝛc. Obligationen zu erheben. Von den in vorjähriger Ziehung betroffenen Partialobligationen sind bis jetzt noch nicht zur Einlöse präsentirt Nr. 373, 1472, 1767 und 1976. Indem wir die Besitzer dieser Stücke ersuchen, dieselben 8 gegen Erhebung deren Kapitslveträge bei unserer Kasse zu Kohlscheid 8 abzuliefern, bemerken wir, daß den Obligationen der Zinscoupon Nr. 20 beizufügen ist. Kohlscheid, den 4. November 1871. Die Direktton.

a“

Amortisation, Ziuszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

8 Bekanntmachung.

den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Ok⸗ Posener Stadt⸗Obligationen worden:

[3657] Von tober 1853 ausgegebenen 4 prozentigen folgende Nummern gezonen

8

vom 21. Juni d. Js. beschlossen hat, das Stammr AktienKapibal um 998 aler höhen, und den bisherigen Aktionären das Recht einzuräumen binnen einer von den Verwa ungsvorständen fest- Thaler 2hen Prükblasivfrist auf je . alte Aktien eine neue Aktie à 200 Thaler zum Paricourse zu beh2 welche Aktien vom 1. Januar 1872 bis zum 31. Dezember 1873 mit 5 pCt. des Nominalbetrages verzinst werden, vom 1. Januar 1874 ab dagegen am Reingewinn der. Gesellschaft Theil nehmen, haben die Verwaltungsvorstände die Präklusivfrist, bis zu welcher vom 2. Januar 1872 ab die zeitigen Aktieninhaber von dem Recht, auf je drei alte Aktien eine neue Aktie à 200 Thaler zum Pari- course unter Vergütung von fünf Prozent Zinsen des Nominalbetrages vom 1. Januar 1872 bis zur geleisteten Vollzahlung zu beziehen, Gebrauch machen können, auf den 29. Februar 1872, Mittags 12 Uhr, festgesetzt 8 16“ In Folge dessen werden diejenigen Aktionäre, welche von diesem Rechte Gebrauch machen x aufgefor 5* 8 Bezugsrecht in der Zeit vom 2. Januar 1872 bis 29. Februar 1872, Mittags 12 Uhr bei Verlust dieses Rechts bei unserer Haupt-

kasse zu Berlin, Askanischer Platz No. 6, in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags geltend zu machen, und zwar

durch Vorlage ihrer Aktien ohne Dividendenschein-Bogen Behufs Abstempelung unter gleichzeitiger Einreichung eines Zeichen- 8

heins in d Iter Ausfertigung. 1 1 ““ i.ob genenschelge, Ier welche die Formulare om 20. Dezember d. J. ven abfolgt werden, müssen enthalten Littera und Nummern ohnort und Unter-

schrift des Präsentanten. 8 8 8 Bei der Zeichnung ist der volle Betrag der gezeichneten Aktien ne

baar einzuzahlen. 8 8 Duplikat der Zeichenscheine wird sofort zurückgegeben werden.

Die Erhebung der gezeichneten Aktien erfolgt auf Grund und unter Auslieferung

4 . chenden Zeit in unserer Hauptkasse. . 1 8 e ö dient als Legitimation zur Erhebung der durch denselben gezeichneten Aktien nebe, Hen Dividendenscheinen und Talon. Die Zeichenstelle ist zur Prüfung der Legitimation des Präsentanten nicht verpflichtet, wo- is zum 29. Februar 1872 Mittags 12 Uhr, nicht gezeich-

aber berechtigt. Die Direktion

1]

Nachdem die General-Versammlung

in unserer Hauptkasse V dor Aktien nach der Reihenfolge, Datum, Namen,

bst 5 pCt. Zinsen davon seit dem 1. J uar 1872

des Duplikat-Zeichenscheines zu der

Dieienigen Aktien, welche von den Inhabern der alten Aktien net ween wörden für Rechnung der Gesellschaft begeben werden.

Hjher Verwaltungsrath. Vv. v. Magnus.

8 ““ 2*