1871 / 165 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1 In unser Firmenregister ist bei Nr. 228 das Erlösch Gustav Kopisch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. November 1871. 83 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

n unser Firmenregister ist bei Nr. 446 das durch den Eintritt des Kaufmanns Wilhelm Hoferdt hier in das Handelsgeschäft des aufmanns Julius Hoferdt erfolgte Erlöschen der Einzelfirma: Julius Hoferdt & Co. hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 848 die von den Kaufleuten . 8 8 Julius Hoferdt und b Wilhelm Hoferdt, beide hier, am 1. Oktober 1871 hier unter der Fimg Eb“]; errichtete offene Handelsgesell chaft heute eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur befugt der Kaufmann Julius Hoferdt. Breslau, den 3. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2534 das Erlöschen der Firma: H. F. Kühn hier heute eingetragen woren. Breslau, den 3 November 1871. Köntgliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 116 unter der Firma: 6

W. Jany et Comp. am Orte Beuthen O.⸗Schl. unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wolf Jany zu Beuthen O.⸗S., 2) der Kaufmann Herrmann Wutke zu Ohlau. Die Geseilschaft hat am 1. Oktober 1871 begonnen. Die Befugniß, die Geiellschaft zu vertreten, steht einem Jeden der beiden Gesellschafter zu. ve heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 31. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Als Prokurist der am Orte Kartowitz bestehenden und im Gesell⸗ schaftsregrister sub Nr. 112 unter der Firma RNobert Ollendorff et Comp. eingetragenen Handelseinrichtung ist

„der Kaufmann Jacob Ollendorff zu Kattowitz« in unser Prokuren egister unter Nr. 74 heut eingetragen worden. Beuthen O⸗S, den 2. November 1871. Königliches Kreisgericht Abtheilung I.

8 In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschrifte mäßiger eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 117 unter der rma:

1

8

Benno Bodlaender et Comp. am Orte Beuthen O.⸗S, mit einer Zweigniederlassung in Krakau, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesell;chafter sind: 1) der Kaufmann Benno Bodlaender zu Beuthe .2) der Kaufmann Ignatz Neuberger zu Krakau. Die Geellsdaft het am 28. Okrober 1871 begonnen. Die Befugniß die Gesellschift zu vertreten, steht einem Jeden der . beiden Gesellschafter zu. heut einzgetragen worden. Beuthen O.⸗S, den 2. November 1871. Königliches Kreisgericht. Abtbeilung I.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 1023 die Firma Rovert Weiß zu Beu hen O⸗Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Weiß daselbst, det eingetragen wor en. 1““ 8 Beurhen O.⸗S, den 2 Novemb r 1871 Königliches Kreisgericht Abtheilung I. 8

8

Nach dem am 18. Juni 1871 zu Brieg erfo aten Tode des In⸗ habers der in unser Firmenreuister unter Nr. 58 eingetragenen Firma A. Henschel zu Brien wird das un er dieser Firma bestehende Han⸗ delsgescäft von den Testamentserben des Genannten: verwittweten Kaufmann Henschel, Bertha, geborenen Sa lesinger, den Kaufleuten Karl und Paul Henschel, den Geschwistern Klara, Martha und Hedwig Henschel, letztere veiden am 31. März 1854 und am 20 Mai 1861

„voren, Kal Henschel in Berlin, die übrigen in Brieg, durch die zur Profk ristin bestellte Wit we Henschel fortgesetzt.

Dien ist bei Nr. 58 unseres Firmenregisters und unter Nr. 23 unseres Prokurenregisters heute eingetragen wordben.

Brieg, den 2 November 1871

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 281 die Firma za Hirfcbeng aunz alt daen Wetabe der Naußwann e u Hirschberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Haehne daselbst am 2. November 1871 eingetragen worden. 8 8 Hirschberg, den 2. November 1871. 8 S Abtheilung I.

Königliches Kreisgericht.

Die unter Nr. 7 in unserem Prokurenregister eingetragene, von der Firma Stenzel, Wihard & Steffan dem Herrmann Mohaupt er⸗ theilte Prokura ist erloschen und heut geloscht, auch bei Nr. 7 des Gesellschaftsregisters bei der Firma S enz l, Wihard & Steffan ein⸗ gerragen worden: daß dieselbe in H. und F. Wihard und Steffan geändert, nachdem der Kommerzienrath Johann Anton Franz Stenzel aus der Gesellschaft ausgetreten, dagegen ist unter Nr. 27 unseres Prokurenregisters als Prokurist der am Orte Liebau bestehenden und

111“

n O.S.’,

66

gesellschaft H. und F. Wihard und Steffan der Mohaupt zu Liebau zufolge Verfuͤgung den. Landshut, den 3. November 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 182 die Firma C. GC. Ackermann, Inhaber der Kaufmann Carl Gottlob Ackermann zu Oppeln, eingetragen worden.

HOppeln, den 4. November 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

e unser Firmenregister ist sub Nr. 403. Vol. IJ. Fol. 80 ein- gen: der Firma: Kaufmann Friedrich Wilhelm Rose. rt der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Foma: F. W. Rose. 83 Erfurt, den 30. Oktober 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

von heute eingetragen wor⸗

nhaber der Firma: Oelhändler Gustav Metz. rt der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: G. Metz. Erfurt, den 30. Oktober 1871.ͤ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 134 Vol. I. Fol. 162 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Fösfrtaser Aktiengesellschaft für Fabri⸗ kation von Eisenbahnmaterial. ½ der Gesellschaft: Erfurt mit einer Zweigniederlassung in

8 otha.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Dieselbe beruht

auf dem Statute vom 29. Oktober 1871.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und Liefe⸗ rung von Maschinen und Konstrukrionen aller Art, inz⸗ besondere für den Bau, die Ausrüstung und den Betrieh von Eisenbahnen, sowie der Erwerb und die Errichtung zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienlicher Anlagen.

Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Gundkapital beträgt 400,000 Thlr. in 4000 Aktien à 100 Thlr., welche auf den Inhaber lauten.

Die Form der von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ist einmalige Insertion in folgende öffentliche Blätter: die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börfen⸗ Courier, die Thüringer Zeitung, die Gothaische Zeitung, die Leipziger Zeitung.

Die Dreektion vertritt die Gesellschaft nach Außen.

wnlage en:

Gesellschaft ve bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗ schaft unterzeichnet sind, und die eigenhändige Unterschrift eines der Direktionsmitglieder beigefügt ist. Die Direktion besteht zur Zeit lediglich aus dem Fabri⸗ kanten Julius Unger in Erfurt (Direktor). Erfurt, den 4. November 1871. 8 Köönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 110. Firmeninhaber: Borchert.

Ort der Niederlassung: Genthin. Firma: D. Borchert. Genthin, den 6. November 1871. 4

Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Unter Nr. 849 unseres Firmenregisters i füͤgung vom 2. November 1871 die Firma: üüh 8 1. sFlolae Heh »Frederik Lund⸗

zu Hadersleben und als deren Inhaber

der Kaufmann Johan Frederik Hansen Lund zu Hadersleben heute eingetragen. Flensburg, den 6. November 1871. 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist au Fol 17 zur Firma Joseph Dieckhaus & Co. Folgendes

Die Besellschaft ist aufgelöͤst, so daß die F Liquidationsfirma gezeichnet gerobe so daß die Firma nur noch als

hierselbst als Liqutdator. d den 7. November 1871. 8 8 önigliches und Herzogliches Amtsgericht. 8

1 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü am heutigen Tage eingetra ,8 1“ Nr. 188. Die Gesellschafter der hier unter der Firma: Langensiepen & Bätzel bestehenden offenen Fhedegesen hoft ““ 1) Kaufmann L. Langensiepen hier, 2) Kaufmann Gustav Bätzel hier. 8 Bielefeld, den 28. Oktober 1871, 88G

önigliches Kreisgericht. Abtheilung I

im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 7 Handelz. Disponent Herrmann

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 404. Vol. I. Fol. 8.

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die

der Kaufmann Johann Dietrich

Die Liquidation erfolgt durch den Kaufmann Joseph Dieckhaus

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 24. c. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 129. Der Kaufmann Karl Henkel hier hat für sein hierselbst

bestehendes, unter Nr. 394 im Firmenregister eingetragenes Geschäft⸗

mit der Firma: »C. Henkel« seiner Ehefrau Amalie, geb. Kade,

Prokura ert eilt. ““ Bielefeld, den 28. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 101 die Firma: Gebr. Hardung mit dem Sitze zu Bochum eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind die Bauunternehmer und Baumaterialienhändler F orian Hardung in Bochum und Heinrich Hardung in Essen. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. Mai 1871 begonnen. Die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, steht einem jeden der Gesellschafter zu.

Bochum, den 1. November 1871. ““ Königliches Kreisgericht.

IFKonigliches Kreisgerscht zu Dortmund. Zum Handels⸗ (Firmen ·˖) Fevichr ist sub Nr. 336 der Name D. olbg als die Firma des zu Dortmund bestehenden Geschäfts des Kauf⸗ manns Daniel Kolb daselbst am 4. November 1871 eingetragen worden.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1172 eingetragen worden, die Aktiengesellschaft unter der Firma: 1“

»Aktien⸗Gesellschaft für Rheinisch⸗Westfäͤlische Industrie⸗, welche ihren Sitz in Cöln und eine Zweigniederlassung in Gelsen⸗ kirchen, in Westfalen, hat, und auf Grund eines am 25. und 26. Oktober 1 Notar Cardauns zu Cöln vollzogenen Statuts errichtet wor⸗ den ist.

Gegenstand der Gesellschaft sind Unternehmungen aller Art der Rheinisch⸗Westfälischen Industrie im In⸗ und Auslande. Ohne in dieser Hinsicht irgend welche industrielle Branche auszuschließen, wird die Gesellschaft ihre Thätigkeit und ihre Mitiel sei es direkt oder indirekt vorzugsweise, jedoch nach ihrem Ermessen, der Montanen⸗ und der Bau⸗Industrie zuwenden.

Demgemäß gehören zu ihrem Wirkungskreise namentlich auch folgende Operationen: Erwerbung von Bergwerten oder Bergwerks⸗ Antheilen und Aktien, sowie Ausbeutung derselben; das Brennen der Steinkohlen zu Koks; die Herstellung von Eisen⸗ und allen anderen Metallen und deren weitere Verarbeitung in allen dem Han⸗ del und Konsume sich anpassenden Formen; Verkauf von Berg⸗ werken oder Bergwerks⸗Antheilen und Aktien; Verkauf der Kohlen, Koks, Metalle, Fabrikate und sonstigen Handels⸗Artikel; Ankauf und Verkauf von Immobilien; Bauunternehmungen aller Art;— Uebernahme und Ausführung von Bauwerken, sowohl Häuserbauten, als Anlagen von Straßen und Plätzen, Kanalisirung, Wasserleitung und Beleuchtung; Vorschüsse an die Unternebmer der obenbezeich⸗ neten Arbeiten; Betheiligung an deren Unternehmen; Bildung besonderer Gesellschaften zu solchen Zwecken; Betheiligung bei frem⸗ den Gesellschaften, welche gleiche Zwecke verfolgen; Ferner die vor⸗ übergehende Renrbarmachung disponibler Kassabestände durch Wechsel⸗ Diskont, Lombard, Effekten Anlage.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Das Aktien⸗Kapital beträgt zwei Millionen Thaler, (2,000,000) und ist in Aktien à zweihundert Thaler eingetheilt.

Eine Erhöhung des Aktien⸗Kapitals bis zu Fünf Millionen Thaler (5,000,000) kann durch den Aufsichtsrath beschlossen werden, eine weitere Erhöhung jedoch nur durch die Generalversammlung.

Die Aktien lauten auf den Inhaber ““

Alle Bekanntmachungen und Eroͤffnungen an die Aktionäre er⸗ folgen durch das statutengemäß hierzu befugte Gesellschaftsorgan unter der statutengemäß verordneten Unterschrift auf dem Wege der Ein⸗ rückung in folgenden Blättern: 3

Der Kölnischen Zeitung; der Essener Zeitung; der Berliner Börsen⸗Zeuung und dem Berliner Börter⸗Courier.

Der Auffichtsrath hat das Recht, Aenderungen und Erweiterung bezüglich der Verkündigungsblätter vorzunehmen, welche in den übrigen Blättern zu verkündigen sind. .

Die ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre findet im April jeden Jahres in Cöln statt und wird vom Vorstande durch Ausschreiben in den Gesellschaftsblärtern, welches mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstag erschienen sein muß, berufen.

In derselben Weise erfolgt die Berufung jeder außerordentlichen

General⸗Versammlung.

ist heute auf

i Folge des Beschlu . ie 8 2. Augun 1870, wonach demjenigen Soldaten aus dem diesseitigen Kreise vom Feldwebel abwärts, dem zuerst der durch Aller⸗ höchste Kabinets⸗Ordre vom 19. Juli 1870 gestifteter Orden des eiser⸗

Der Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche aus Einem oder mehreren Direktoren besteht. 8 Die Mitglieder der Direktion werden von dem Aufsichtsrathe er nannt und legitimiren sich durch einen Auszug aus dem Protokoll desselben, welches ihre Wahl konstatirt. Zur Gültigkeit der 7 irmenzeichnung Seitens der Direktion ist Unterschrift zweier Direktoren erforderlich. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Hermann Schuͤlke, Stadtbaumeister, und 2) Gustav Hicking, Kaufmann, beide in Essen wohnend.

Cöln, den 6. November 1871.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier nmeldung eingetragen worden:

1) Nr. 338 des Gesellschaftsregisters, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma August Siepermann dahier, deren Theilhaber die Kaufleute August Siepermann und Hermann Julius Platen hierselbst sind, mit dem 1. November 1871 ihre Firma in“ Siepermann et Platen geändert hat.

Nr. 2146 des Firmenregisters. Die Firma Aug. Siepermann in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann August Siepermann Elberfeid, den 2. November 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.

Verschiedene Bekanngtmachungen. [3681] Bekanntmachun

Die Stelle des Kaͤmmerers der Stadt Koͤnigsberg

8 Pr. soll anderweit besetzt werden. Im Auftrage de

Stadtverordneten⸗Versammlung fordere ich deshalb qualifizirte Bewerber auf, ihre Meldungen dazu bis zum 1. Januar a. f. schriftlich unter der Adresse der Stadt verordneten⸗Versammlung zu Königsberg i. Pr., einzu reichen. Der Nachweis, daß der Bewerber ein bestimmte Staats⸗Examen abgelegthat, sowie der, daß er diejenigen Kenntnisse besitzt, welche erforderlich sind, um einer um⸗ fangreichen städtischen Finanz⸗Verwaltung mit Erfolg vorstehen zu können, ist beizubringen. as mit der Stelle verbundene Gehaltbeträgt 1600 Thlr. und erfolgt Königsberg, den 3. November 1871. W. M. AA-e- i. A.

Bekanntmachung.

8 3688 Nach Vorschrift des §. 8 unsers Reglements vom 3. September

1836 machen wir hierdurch bekannt, daß die unter den Nummern 176, 434 und 2503 in unsere Anstalt aufgenommenen Mitglieder wegen unterlassener Berichtigung ihrer am 1. Juli d. Js. fällig ge⸗ wesenen Beiträge aus der Berliner allgemeinen Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungskasse exkludirt worden sind. Berlin, den 6. November 1871. Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungskasse. Meinecke.

Bekanntmachung. es der diesseitigen Kreis⸗Stände auf der

nen Kreuzes verliehen worden ist, ein einmaliger Ehrensold von 200 Thlrn aus Kreismitteln bewilligt werden soll, ergeht hiermit an alle diejenigen, die auf diesen Ehrensold Anspruch zu haben ver meinen, die Aufforderung, mir bis zum 20. Dezember cr. prã klusivischer Frist das Besitzzeugniß über die Verleihung des eiserne Kreuzes, im Originale oder in vidimirter Abschrift zuzustellen. Carthaus, 2. November 1871.

8 Der Koͤnigliche Landrat

89

88

1“

C

aus Eisenblech gestanzt,

für trockene Körper und für Flüssigkeiten aus der Fabrik: I11113“

Unioen-Eisenwerk

X“ in Pnsheens

die wegen ihrer Vorzüglichkeit und Richtigkeit von den Mitgliedern zun,

EL. Seneenn Berlin degr estor Dr. G. Karsten in Kiel, B. Osthues in? Pempfohlen, sind durch alle hiesigen renommirten Handlungen zu beziehen.

Miether

8

Gebr.

in Holstein,

der Normal⸗Eichungs⸗Kommission des Deutschen Reiches: Herren ortmund und G. Kepsold in Hamburg (a. 706/X.)