I11“
gigenbahzn-Prioritits-Aktien und Obligmienen.
xnvga
irveasbahn-Petoritüzs-Aklies
88 GbligalHlonen.
Eisenbah
Aacten-Uasnichter.H.
Bergisch-Möürk. I. Ser.
do. III. Ser. v. Staat 3 ⅞ gar. do. Iäbh do. do. lo. V. Serie NVIFTI. Serie Düsseld. I. Em. do. II. Em. do. III. Em. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. IHI. Serie o, Dorimund-Seest. 2 0 0 10. do0. do. Nerdb. Vr.- W. do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. do. do. IHI. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter „ 20 9968 -.42—2⸗—-⸗ do. 2922929 2 2 2 Berlin-Görlitzer. Bezün-Hamburger. vWö“ II. Em. o.. III. Um. Potsd.-Kagd. Lit. A. u. B. 8 do. Lit. C. . n-Stettiner I. Serie do. II. Serie do. ki. III. Serie do. kl.
8 do. do. kKl. Breslau-Schweld.-Freib.. do. Lit. G. Cöln-Crefelder. Höln-Mindenez 1. Em. do. II. Em.
„v b 0 2½ m ˙⏑
Lüt. C. V. Serie
M. Serie 2
IHI. Ser. 4 ½
Ar·
He-
¶☚ꝗ . Iüe.
8—2 e
bnmRxenhR eEaen aen AMeidse
2 8.
ꝑEEP
TeTüTS
III. Em. IHI. Em. do. Ki. WV. Exn. do. Xl. V. Em. Märkisch-Posener.. Magdeburg-HBalberegzädter . do. von 1865 do. von 18 70] do. Witrenberge Magdeb.-Le’ipz. II. Em.. Wütenberge. Niederachl.-MMSrk. I. Serie do. II. Ser. à 62 ½˖ Thlr. N.-Mrk. Oblig. I. u. II. Serx. do. III. Ser. do. IV. Ser. Niedersehlesische Zweigh. 49. Lit. D. Nordh.-Erfurter I. Em.. Oberschl. Lii. A Lit. E. 2922 % ½§ 2 α W“ Em. v. 1869. do. kleine. (Brieg-Neisse).. (Cosel-Od.) do. III. Em... 40. IV. Em... b..ö Stargard-PosenP do. II. Em.. do. III. Em.. Ostpreuss. Südbahn... do. do. Lit B.. Rechte Oderufer I. Em.. Rheiniaechee . do. v. St. garant
EEEEEgx e
A
2 do
üA. br
eeeee
«
Faenae
42—2
C an ErPüPfEerrerhpfrrsnESeRmnsnne n b Hn — swŨRRgu
1/1 u. 7. 8 M. Em. 5
do. do. do. do. do. do. do. do.
do do. do. dc. do. do, do. de. do.
Ao.
1/4 u 10 do. do. do.
do.
do. do. do. de. do. 1/4 u ¹0 do. do. de. do. 1/1 u 7. do. 1/⁄4 910 1/ 1 8. 7 do. 1/1. 1/4 u ¹10
d0. do. do.
do
1/49 10 do. 1/1 u. 7. do. do. 6o. do. do. do. do. do. 1/4u 10 do. do.
do. do. do.
1/1 u. 7. 9
1/1 u. 2.19
1/1 n. 7.
88 G
97 6
97 G 97 ½ 6 97 ½ G 81 ½ bz G 81 ⅔ G 97 ½ bz G 97 ½ bz G 97 ½ bz G 88 bz 0 88 bz G 96 ½⅞ G 88 ½ bz G 96 ⅞ bz
88 : G
96 ½ bz 102 ½ bz 96 ½ 88 ½ bz G 96 ⅔ 0
1/1 9. 7. 99
102½ 89 0
do.
81 ½ 96
Rheinische 3. Em. v. 58 u. 60 o. 3. Em. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. b““ Rhein-Habe v. St. gar.. do. do. IH. Em. Schleswig-Holsteinen.... do. EE do. EE““ do. IV. Ser. do. EeeeE1““
4 ⅜ 1/1 u. 7. 1/gün 10 do.
1/4 nu. 7. do. do do. do- do. do.
Wehemhe
97 bz G 97 bz G 97 bz G 103 bz 98 ⅛ bz 98 ½bz 96 bz
Div. pro
Cref. Kr. Kemp. do. do. St.-Pr. Limburg-Lüttich Pm. Ctr. B. St. Pr. Schweiz. Westb. Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz.vSt. g. Oest.-Frz. St.-B. do. junge Schweizer 8
IcIEEUE UR
Uax-BodenbaenV Uarl-Ludwigsb.. do. do. Em. do. ⁴do. IIlI. Em. Karchau-Oderberge... Ostrau-Friedlander. Ungar. Nordestbahn do. Ostbahn hermberg-Czernowitz. 18 II. Em. Wäbr.-Sehles. Dentralbahn BAainz-Ludwigshafen.. Jestr.-franz. Staatsb., alte do. V LCronprinz Kndolf-Bahn.. do. 69 er
Südöstl. Bahn (Lemb.). do. o a
pyß
Galiz.
do. F. 1815
de. v. 1876.
do. v. 1877, 78
. do. Oblig. Charkow-Asow. In Lvr. StrI. à 6.24 kbe4“*“ Charkow-Krementschug.
1 —„% *£
do.
Fünfkirchen-Barcs „9 92222s8
Ergänzungsnetz:
do. Lomb.-Bons 4870, 74 8
8 7, ½ 8 1/1u. ¼
do.
1/1 u. 7. do.
do.
chRnhcheanchehnaceaceien
2
„
SSSSIE
22
1/Z u. 9
1₰ 0.
do.
SqREFS. S.
do. in Lvr. Sirl.. Jeles -Orel . Jelez-Woroneschh Koslow-Woronesch Kursk-Charkow Kursk-iex de. I“ MNosco-KRjäsern. Moseo-Smolensk — do. kleine.. eeö4““ Rjüäsan-Koslowv Rybinsk-Bologoye.. 8 do. kleine... Schnis-IvYanowiͥło. do. Heine..
Iren
3u. 9 1/3u. 8 1/1 u. 7.
1/2 u. 8. do. do.
1/5 u 11 do.
1/4 10 des.
1/ u11
1/4 u¹0
1.
Ses
9
MNRRUrGN
1/4u 10 76 1/1 u. 7.
1/5 8 116
1/5u 419
102 ½ bz
8 [291 51 bz
288 bz
7SLh,
78 bz G
7238 5 bz
235 bz
997 ½ bz B
97 ⅞ bz G 97 ¾ bz G 97 ⅔˖ G
I. Miehtamtlieher Theil.
Deutsche
Fonds.
Cöln. Stadt-Oblig. 4 ½11, Gothaer St.-Anl 5 Manheimer Stadt-Anl. 4 ½ Königsb. Stadt-Anl. 5 Oldenburger Loose . 3 Rheinprov. Anleihe 4 ½
Auslüändische Fonds.
Finn. 10 Rb.-L. Neapol. Pr.- A.. 5 Russ. Anl. de 1871..
do. kleine.. Warschauer Pfandbr. Schwed. 10 Rthl. Pr. A.
4
5 5
New-York St.-Anl. 7 New-Yersey..
Franz. Rente Raab Graz. Loose..
Ungarische Loose...
pr. Stück
8.
14. u. 140 pr. Stück
115/4 u. 10. pr. Stück
1/5 n. 11. 1/3 u. 9.
1/5 u. 11. do. 141 u. 4
36 ½ 8 88 ½ G 88 ¼ 6
965 b 89 ½ bz 82 ½ bz 9G
58 bz
Boxtel-Wesel Oesterr. Noerdwestb Paae Holländ. Staatsbehn.. Alabama u. Chatt. garanz. Calif. Extension Cbiceago South. West. gar. do. kleine Fort Wayne Menneie.. Brunswwiew. Cansass te Oregon-Calii. Port Hnron DPaninsnlar.. Kockford, Rock lsland.. South-Missourii Port-Royal. St. Louis South Eastern. Central-PaciieV Oregon-Pacifie Springfield-Illinois..
— — —
GXO᷑nEnF
2.25
1¼ 210 do. 1/5 911 1/4 u 10 1/5 u 11 1/2 u. 8. 1/1 u. 7.
— —
779 ½b2 B
86 ½ bz 90 ½ bz
63 ½ G 68 ³2 B 81¾˖ B
74 ½ bz B 64 G
45 ½ bz G 73 v⅞bz 5953 bz G 75 ½ 827 ,G
87 bz G
Bank- und Industrie- 92
1859
12
12½
Div. pro Ahrens' Brauerei Berl. Aquarium. do. Br. (Tivoli) do. Br. Fnedrh. Böhm. Beaub.-GU Berl. Bock-Brau. Berl. Immohil.-G. Hdo. Pferdeb.. HDess. Hredüt-B.. Elbing. Eisenb. B. Hdarpen. Bgb. Ges. Hdenrichshütte .. Hoerd. AHütt.-V. int. Bank Hamb. Mgd. F.-Ver.-F. do. Bankver.
Noldauer Bank A. B.0mnibns-G. rl. Passage-Ges. Brl. Ceutralstr. G. Senaisssanee-H.. Obsehl. Eisenb. B. Pomum. Hyp. Pfd. Sächs. Hyp. Pfdb. Berl. Wasserwk. Boch. Hussstahl Vereinsb. Quist.- Constantia.. Goth. Grd. Cred. Bresl. Wechslerb. Bresl. Wagg. Fab. Köpn. Chem, Fab. Adler-Braverei. Braue. Königstadt Br. Friedriechshöh Oranienb. Ch. F. Petersb. Disk. Bk. Centr. Genosssch. Nordd. Hyp. A S Sächs. Credit-B. Königsb. Vulean Berl. Centralheiz. do. Bauges Born do. Msch. Freund do. Porz. Manuf. do. Br. Schönebg. Maklerbank... Egells Masch... Hessische Bank.
2 &½
22—
vrr; Rexre aen * . a;
OoS
92½ 8
* Sev⸗
₰ — SnARSnRSUe 1I1“X“ G‧—
1 1
1
—, — S
Bolle .. . e“
8870 3 ½ 10. 8 7
2⸗
*
S70
I
7. 9Setw bz G
164 B
17 ⅞ bz G 117 ½ bz B 242 B
99 etwbz 119 ½ bz G 120 B3 1015 B 120 ½ bz
92 bz G
74 — L9. 7. 1109 ½ bz G
96 bz B
53 O
101 bz
99 ½ bz
29 bz 168 145 bz G 131B j. 1278 117B j. 110B 79 ½ 3 118 bz B 119 ¼ G 105 ½ , 113 ½ G
82 B 104 ½ bz 100 bz 101 ½ bz B 127 ½ B 112 bz G
108 % bz G 95 ½ bz
105 ½ bz G
aS 94 ½ bz U
“
Schles. Bankverein 155 ¼ bez. u. G.
Redaction und NRendantur:
Schwieger.
(R. v. Decker).
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei Folgen drei Beilagen
Uebereinkunft
einkunft, betreffend den Beitritt
Ihren Vevollmächtigten ernannt, nämlich
Verordnung,
Reichs, nach erfolgter
8*
11613“
CErste Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Freitag den 10. November. “
“
18 Deutsches Neich. Gesetz, betreffend die St. Gotthard⸗Eisenbahn.
Vom 2. November 1871. 8 Wir Wilbelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc., verordnen im Namen des Deutschen Reiches, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrathes und
des Reichstages, was folgt: b §. 1. Der Kaiser wird ermächtigt, dem zwischen Italien und der Schweiz am 15. Oktober 1869 über die Herstellung und Subventionirung der Gotthardbahn abgeschlossenen Staats⸗ vertrage beizutreten und dem Unternehmen eine nach Maßgabe des Art. 17 des Vertrages zahlbare Subvention in Höhe von zwanzig Millionen Franks, einschließlich der von deutschen Re⸗ gierungen und Eisenbahngesellschaften zu erwartenden Zuschüsse,
ern. zuzusgce⸗ Das Bundesgesetz vom 31. Mai 1870, betreffend
die St. Gotthard⸗Eisenbahn (Bundesgesetzbl. S. 312) tritt außer Wirksamkeit. 8 “ 85 Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift beigedrucktem cesst hen ensEgen 1“ eben Berlin, den 2. November ““ . S Wiihelnun. Fürst v. Bismarckt
zwischen Deutschland, Italien und der Schweiz und Subventionirung einer Eisenbahn über den St. Gotthard.
Vom 28. Oktober 1871. 8- Niahddem die Frist für die Auswechselung der Ratifikationen der in Varzin und in Berlin am 20. Juni 1870 unte zeichneten Ueber⸗
des Säeess gelsatg Feraen 5 der ischen Italien und der Schweiz am 15 Oktober 186 ossenen
Fösschen Ict über die Herstellung einer, die deutschen Bahnen mit den italienischen Bahnen verbindenden Eisenbahn über den St. Gott⸗
‚durch den am 27. Januar d. J. in Bern unterzeichneten Ak bis zum 31. Oktsber d. J. verlängert worden ist, und nachdem das
Deutsche Reich beschlossen hat, den im Art. 16 der Ueberetnkunft vom
15. Oktober 1869 festgesetzten Gesammtbetrag der Subsidien zu ver⸗ vpollständ gen und zugleich in die von dem Norddeutschen Bunde durch
die erwähnte vom 20. Juni 1870 eingegangenen Ver⸗
pflichtungen einzutreten 3 “
eüsäieet. Se. Masesct der Deutsche Kaiser, Se. Majestät der König von Italien und der Bundesrath der schweizerischen Eidgenossenschaft den Abschluß einer entsprechenden Uebereinkunft beschlossen und zu
ajestät der Deutsche Kaiser: den Fürsten Otto 8 8 9e0 verdes. Bismarck⸗Schönhausen, Kanzler des Deutschen Re⸗ Se. 88 Penschen. König von Italien: den Grafen Eduard v. Launay, Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei Sr. Majestät dem Deutschen
Kaiser . Kaiser rath der Schweizerischen Eidgenossenschaft: den eidgenössischen Obersten Bernhard Hammer, Seinen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser,
welche, nach Austausch ihrer in guter und gehöriger Form befund enen Vollmachten, über nachstebende Artikel übereingekommen sind, welche an Stelle der Uebereinkunft vom 20. Juni 1870 treten sollen: Art. 1 Das Deutsche Reich tritt der zwischen Italien und der Schweiz am 15. Oktober 1869 in Bern abgeschlossenen Uebereinkunft bei und verpflichtet sich, an dem im Artikel 16 dieser Uebereinkunft
S. 11s
1 8* .
8
wegen Herstellung
G festgesetzten Gesammtbetrage der Subsidien mit der Summe von
zwanzig Millionen Franks theilzunehmen. 8 8 Mer. 2 Wen saar hg⸗ Uebereinkunft soll ratifizirt und die Rati⸗
fikati ns⸗Urkunden sollen in Bern am 31. Oktober d. J. ausgetauscht werden. und ibre Siegel beigedrückt. “ 8 8 Co gescheben n Berlin, den 28. Oktober 1871. 8
8 ismarck Hammer,
1 Die Ratifikations⸗Urkunden sind am 31. Oktober 1871 in ausgewechselt worden.
betreffend die Einführung des Abschnitts VIII.
der Reichsverfassung in Elsaß⸗Lothringen. 8 Vom 14. Oktober 1871. 81
1 8 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc., verordnen im Namen des Deutschen Zustimmung des Bundesrathes, für
lsaß⸗Lothringen was folgt:
Launay.
Bern
Zu Urkund dessen haben die Bevollmächtigten dieselbe unterzeichnet
Der Abschnitt VIII. der Verfassung des Deutschen Reichs, betreffend das Post⸗ und Telegraphenwesen, tritt in Elsaß⸗ Lothringen am 1. Januar 1872 in Wirksamkeit. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 1 14. Oktober 1871. “ Wilhelm.
Gesgeben Berlin, den .Fürst v. Bismarck.
Gesetz, betreffend die Einführung des Gesetzes über das Post⸗
wesen des Deutschen Reichs und des Gesetzes über das Post⸗
taxwesen im Gehiete des Deutschen Reichs in Elsaß⸗Lothringen. Vom 4. November 1871.
„Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc., verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrathes, für Elsaß⸗Lothringen was folgt:
Einziger Artikel. Das anliegende Gesetz über das Postwesen des Deutschen Reichs und das anliegende Gesetz über das Posttaxwesen im Gebiete des Deutschen Reichs treten mit dem 1. Januar 1872 in Elsaß⸗Lothringen in Kraft.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 4. November 1871. 4
Fürst v. Bismarck.
ö“ “ 1.“ 88 Das 44. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter
Nr. 726 das Gesetz, betreffend die St. Gotthard⸗Eisenbahn. Vom 2. November 1871; unter .
Nr. 727 die Uebereinkunft zwischen Deutschland, Italien und der Schweiz wegen Herstellung und Subventionirung einer Eisenbahn über den St. Gotthard. Vom 28. Oktober 1871; unter
Nr. 728 die Uebereinkunft zwischen Italien und der Schweiz wegen Herstellung und Subventionirung einer Eisenbahn über den St. Gotthard. Vom 15. Oktober 1869, und unter
Nr. 729 Ernennungen zum General⸗Konsul, zu Konsuln und Vize⸗Konsuln des Deutschen Reiches. (S. Nr. 162 des Deutschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers.) XX“
Berlin, den 10. November 1871. 8
Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Am
“
Das 21. Stück des Gesetzblattes für Elsaß⸗Lothringen. welches heute ausgegeben wird, enthält unter 2 Nr. 28 die Verordnung, betreffend die Einführung des Ab⸗ schnittes VIII. der Reichsverfassung in Elsaß⸗Lothringen. Vom 14. Oktober 1871; unter 1’“
Nr. 29 das Gesetz, betreffend die Einführung des Gesetzes über das Postwesen des Deutschen Reichs und des Gesetzes über das Posttaxwesen im Gebiete des Deutschen Reichs in Elsaß⸗Lothringen. Vom 4. November 1871; und unter
Nr. 30 die zusätzliche Uebereinkunft zu dem Friedensver⸗ trage zwischen Deutschland und Frankreich. Vom 12. Oktober 1871. 1 8
Berlin, den 9. November 1871.
Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.
19. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages, Sonnabend, den 11. November 1871, Mittags 12 Uhr.
89 Tagesordnung. 1
31) Interpellation. 2) Erste Berathung über den Gesetz⸗ Entwuͤrf, betreffend die Ausprägung von Reichsgoldmünzen. 3) Zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend den Haus⸗ halts⸗Etat des Deutschen Reichs für 1872, nebst Erläuterungen, Denkschrift und Anlagen. Fortsetzung der Diskussion: Gruppe II. Kap. 4 der Ausgaben im Ordinarium und Kap. 2 der Aus⸗ gaben im Extraordinarium, auswärtiges Amt. Gruppe VII. Kap. 1 der Einnahmen, Zölle und Verbrauchssteuern. Kap. 2 der Einnahmen, Wechselstempelsteuer. Gruppe VIII. Kap. 3 der Einnahmen und Kap. 3 der Ausgaben im Hece reiumn. Post⸗ und Zeitungs⸗Verwaltung. Gruppe X. Kap. 5 der Einnahmen. Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.