1871 / 166 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Die hiesige Firma W. Wahl'’s Wwe. ist sub Nr. 339 Vol. I. Auf Anmeldung ist drute in das 8

Fol. 58 gelöscht und sub Nr. 40 1 b iesige Handels gelöͤsch r. 409 Vol I. Fol. 82 ebendaselbst einge⸗ Register unter Nr. 2200 eingetragen . (Fi 5

em Inhaber der Firma: Kaufmann Wilhelm Wahl. 111““ deses lein⸗ Handelsniedendnn

8 e2 ““ Erfurt. 18 Adolph Rick-. ͤeee“ Bemerkung: Das Geschäft ist laut befonderen Abommens und Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 mit Genehmigung der Fortführung der bisherigen Firma vo be 1 dem Fraͤulein Wilhelmine Louise Wahl an den Kaufmann S Wahl übereignet worden. 8 Subhastationen Aufgebot r. Feecg aregister Ar. 339. GX Vorladungen u. dergl. [Ügebote, Berlin, 9. November. (Amtliche Preisfeststellung Ee 3 Köni vember . 11“ e“ . - von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus (ohne Fas:) 213. Ksͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1¹. Deffentliche Vorladung auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuzicehung der Breslaun, 9. November, Nachm. 1 Uhr 51 Min. (Tel. Dep. E““ Der Kaufmann J. E. Arnhei 9 jdeten Waaren- 1 . E . sdes Staauts-Apzeigers) Smiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 8 v“ - im bierselbst, im rothen Schla! vereideten Waaren- und Produktenmakler.) 222— †⸗ 8 . .Sb Unter Nr 23 unseres Firmenregisters, woselbst die hiesige b. nieser n hcbn wider den Kaufwann Alcidor Jacoby, früher in ülof Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 86 Thlr. nach Quali- 22522 Pr. bez, X Br., G. Weizen, weisser (Pro preuss. lung Firma J. D. Schmidt und als deren Inhaber der Viae Han 8 485 Thlr Seen. zuletzt in Berlin wohnhaft, wegen Zahln Nade tät, gelb. 80 Thir. bez., fein weiss poln. 83 Thlr. bez. Gelber: Sgr., gelber 88 98 Sgr. Roggen 65 —- 74 Sgr. Johann Dietrich Schmidt hier vermerkt steht, ist zufolge Verfüt 822 dem 16 r. I1 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen von 218 Thlr. 21 S g vo pr. diesen Monat 80 ¼ à 80 ¾ bez., November-Dezember 79 ¾½ à 52 —58 Sar. Hafor 80733 Sen Hon beute eingetragene: ge Verfügung dem 16. Dezember 1870, von 66 Thlr. 20 Sgar. sei gr. s 79 ¾ bez., April- Mai 1872 79 à 79 bez. Mai-Juni 79 à 80 bez Magaehammg, 9. November. (Niagdeb. 228.) ... Das Handelsgeschäft ist laut Verhandlung vo 3. N und von 200 Thlr. seit 16. spebruar 1871 - e set eh Ixb Gek. 6050 Cer. Kündigungspreis 80 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogr. sbdis Thlr. Roggen 58 64 Thlr. Gerste 48 —55 Thlr. Hafer 8 88 S Heinrich Weyhe zu Fenzweben medaie bassch do Nli rgteste Alage e Wechsein von 86 8* Weizen pr. 1000 Kilogr. ohne Farbebezeichnung pr. April- 9. November, Nachm. 1 Uhr. (Wolff s Tel. Bur.) unter der Firma: 6 ve. 7 Kl oben. Mai 1872 79 bez. ““ acarh. *“ 1g . 3 b Die Klage ist eingeleitet 1 8 1 gi b E1A“ ngl. ve. Getreidemarkt. Wetter: Gelinder. Weizen geschäftslos Unka Nr. 8l umferes Firmenregte öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebrantwortudtesend enunhax, boer, November- Dezember’ 578 à 597 à öSh hevr, April-Mai Pr. Märe 812⁄, Pr. Mai 8,14. Roggen still, 1ce 615. pr. No- Heinrich Weyhe zu Salzwedel als vhahaber der enaaürg veeele mündlichen Verhandlung der Sache auf-wortung und weitem 1877 56¼ à 575 à 57 bez, Mai-Juni 57 à 57¾ à, 572 b02. Gek %% 8— 8 3 1dlu . b . v 8 2 5792 8 . 3. Pr 8 2 öI 8 5 ⅞, pr. 5 br. Mai 14⁹ 0⸗ inget J. D. Schmidts Buchhandlung, Heinrich Weyg/ 8 vor der verr nnen G. r 1872, Vormittags 10 Uhr, 2000 Ctr. Kündigungspreis 58 ¾ Thlr. pr. 1000 FKloss 88 ZE“ 9. H (Wolffs Tel. Bur.) zwe 8 5 1871. u erscheinen, die E e n ber 81 Termine pünktlichh eeeö 88 . FRiüder 51 ⅛⅞ Thlr. nach Qual., pr. beide auf Termine matt. Weizen pr November 127 ptd. 1 glich g Kreisgericht. Erste Abtheilungzg. Stelle zu bringen und Urkunden im Oriail 1I. HSeugen mit zur diesen Momat 46 Br. 16 G. November-Dezember 45 ¼ bez., 2000 Pfd. in Mark Bco. 157 Br., 156 Gd., pr. November- spKeztere Einreden, welche auf Thatsachen berüthen, deache heendem anx Aorül⸗Mai 1872 451 à 46 bez, Mai Juni 465 3 46 ½ bez. Gekind. Pozbr. 127pfd. 2000 Hfd;, in Mk. Boo. 197 Br. 136 G., pr. Dozem. Zufolge Verfügung vom 6. d. Mts „H nommen werden kann. Z 1200 Ctr. Kündigungspr. 45 Thlr. pr. 1000 Kilogr. ver-Januar 127pfd 2000 Pfd. in Mk. B0%. 159 Br. 158 G0. pr. schaftsregister unter Nr. 200 die Aufhebtna er 1te ün unser Gesel. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stande ni hRoggenmehl Nr. 9 9. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unverstenert APril-Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo 164 Ar, 163 G. HS denen Zweigniederlassung der in Ottensen bestan⸗ die in der Klage angeführten Thatsachen und e Kontts en Imkl. 886 ¹ gr. dieson gnat 8 Thlr. 15, Sgr. 3 15 ½ Sgr bez., pr. 1“ 18 Se. F p - P ENö’’ uf de öor 8. klr gr. à 11 Sgr. 1 Eö“ 7, pr. Dezember-Januar 113 Br., 112 Gld., pr. April- 1Sen.1“X“ nhenag desg er gas nigs bes, April-Rial Mai 11628 Er- 1153 G10. Haes ruhig, Gotste Still. Rüböf sest, 2 been mbe 8 vI1“ Erkenntni daraus folgt, wird im ö“ ZEE“ 88 noch Oueg- 100 30 ½%, pr. Mai 29. Spiritus sehr fest, pr. November und pr. e-e;.eeenheiasecha⸗ Verlin, vnn deg Bllagtsn ausgesprochen werden. tntEIbsen Pr. 1000 Klogr. Kochmaare 60,,99 Thlr. nach Cus. NovemperohHezember 2388½, pr. April-Mal 26 . Kafes lebhafter, Ehnigliches Kreisgericht. Abtheilung IJ. I“ Ksnigliches Stadt richt, Abthei V 81. Kil 1s 9 e1 co 29 Thlr. pr. diesen Umsatz 3000 Sack. Petroleum matt, Standard whne loco 8 1“ b gericht, Abtheilung für Civilsachen 282 P. 2819, 1A11A“ 28 ½. 3 282, bez. 12 ¾ Br., 12 ½ Gd., pr. November-Dezember 12ũ Gd., pr. Ja- t b 8“ 9 A CIng e; nuar-März 12 ½ Gd. Wetter: Schön.

ufolge Ver 2 - 88 Prozeß⸗Deputation II. lons 2. b . Dezember 2848 1 Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ [3689] 8 Dezember-Jannar 28 Br., April-lai 1872 28 à 28 bez., Mai- 111AA4A“ 14 8 69189 2 68 2 25 2 18 2 w 2* . 8 8242— 4 * Juni 28472 à 28 ྠbez. Standard white loco 5

register unter Nr. 1038 eingetragen: , Beeckanntmachun 9. 2 der Kaufmann Johannes August Keseber 6 Am 9. Oktober 1827 starb zu Gumbinnen der Hutmachermen ins 0 Ki ZEEIEEEEöö1 8 IU. eb. .““ vC ; Ke 2 T 38 900 Irx. 1 8 1 2 7 5 Ort der Niederlössung: Hamburg ie 819,zu Hamburg. Ludwig Lemke nach kinderloser gutergemeinschaftli aeehe Leinil pr. 1090 Klogr. ohne Fass loco 26 H.. . Antwerpen, 9. November, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. Sizenfen. 9: H 8 g mit Zweigniederlassung in geb Laps, ohne Hinterlassung eines Ieecessase hc 8 88n raflnirtes (Standard 6 8 WI““ v1““ 1 Firma: J. A Keseberg 8 8 . , waren seine Wittwe und die binterbliebenen 5 Geschwister een Monat 13 ½ Br, November-Dezember 13 Thlr., Dezem- pehauptet, französischer 24 v½. Haier geschältsfös. Verste

89 . ia Elconore, Charlotte Catharina Januar 13 à 13 ⅛⅞ bez. E1“ unverändert, neue Donaugerste 21 ½. n Johann Friedrich und Jacob Wilhelm Seine Wittwe denahe 8 ber Snitus d. 100 Liter 8. 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass Petroleum-Markt. Schlussbericht.) Raffinirtes, Type

Produkten- nnedl Waaren-Börse. Fass) pr. November 20 ¼ 20 ½, Dezember 19 ¼, Januar 1872 19 ½, Februar 19 ⅞, April-Mai im Verbande 19 ½. Loco-Spiritus

5

2 2

.8æö2ö—

Königliches Kreisgericht. Abt eilung I 8 2 he g I. sdden Hutmachermeister Heinrich Hoffmann und sie starb nach kinder⸗ gr. diesen Menat 23 Thlr. 10 A 5 à 8 Sgr. bez. u. Br., 23 Thlr. weiss, loco 49 bez. u. Br, pr. Novbr. 49 Br., pr. Januar 50 Br.,

8 1 4 v 84 9G ; ihr Ehemann wurde laut Testa z November-Dezember 22 Thlr. à 22 Thlr. 6 Sgr. bez. Januar-März 49 Br. Weichend. . 8 2)Lnsfäe r eecnhereg gesge woselbst die bengra und Maria Eleonore bamnatsg 8 Fr. 69- ür. 5 Sgr. G., 8 L“ 5 —8 Lüverpo, 9. November, Vormitt. 10 Uhr 33 Minuten. . 8 bert Winthaus zu Carthausen, vnte eorben. Ihre Kinder, sowie Charlotte Catharina Lemte 3 Sor' bez u. Br., 22 Thlr. 5 Sgr. G, April-Mai 1872 22 TIhlr. (wolff's Tel. Bur.)

8 Femae Heinrich Winthaus zu Oeckinghausen, 8 Böhn. der Erbschaft des nudwig Lemke entsagt. Aunc die nenn . 5 SErrIe2 GSer’ be2. u. Br, 22 Thir. 2 Sgr. Gd., Mai- Juni (ohmwolie: Mutbmasslicher Umsatz 10,000 Ballen Be- ec) Mathias Eberhard Winkhaus zu Carthausen, 8 ne des letzteren Johann Friedrich und Jacob Wilhelm Lemke sind 22 Thlr. 8 Sgr. à 10 Sgr. bez. 3 5 schränkter Begehr, Preise kaum hehauptet Tagesimport . Jn eber dee zu Carthausen bel Halver unter der Firma „Joh. * in Polen am 10. März 1840, letzterer in Münstit Spiritus pr. 100 Liter à 100 pt. = 10.000 pCt. ohne Fass 3835 Balle n. HAvon 1387 B amerikanische, keine 5 8958 üen Has. bestehenden Handelsgesellschaft vermerkt stehen, ist bisher ni 9 842 verstorben Die Erbeslegitimation nach ihnen hat⸗ loco 21 Thlr. à 24 Thlr. 2 Sgr. bez, mit leihweisen Gebinden Schwimmende unverändert wie gestern.

eute Folgendes eingetragen: er nicht gefuhrt werden können. Nach den angestellten Ermitte⸗ 24 Thlr. 6 Sgr. bez., pr. nächste Woche 23 Thlr. 25 Sgr. bez. Liverpool, 9. November. (Wolfl's Tel. Bur.) Der Mathias Eberhard Winkhaus ist mit dem ö bahgen. a- Johann Friedrich Leinke seine Wittwe Caroline Lemte, Weizenmehl Nr. 0 11 ½ à 11, Nr. 0 u. 4 11 8 10 ½. Koggen- (Antangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz

eschäft m .„ 1 9 ardine eb. Wi t versteuert inkl. Sack. 8 amerikanische. vwvaig 1

6 8 Mathias Eberhard Winkhaus unter der Vöbfalssere Fcheg czicher Febe mit derselczen dlaleh ö“ Nachm. 2 Uhr. (S ameL iwerlool, 9. NeSeehg e 8 8 8 t. Reselbe; am 7. Mai ver ige⸗ Jee ma. Veizen bunter pr. D Pfd. SZellge- Schlussbericht.) Baumwolle: 10,000 Ballen msatz, Lüdenscheid, den 4. November 1871. veeigt ist, ihren Bruder Alex Wilfing zu Blnengunt, hag ne Vahe 921 2ce Melnünter 80 hecdünter. 83, a6pfdl. pr. Novem- fKür Export 2000 Ballen. Unverändert. ge Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sack ve. die Erben ihres früher verstorbenen Bruders, des Kasernen⸗ 79 April-Mai 77 Thlr. Koggen unverändert, 120 pifd. * a-dling Orleans 9 ½, middling Amerikamsche 9 x⅞, fair is 8 Inspetzors Wilfing, naͤmlich dessen Wüutwe und den Intendantur Ioco pr. 200 wfd. Zollgewicht inltndischer 515, do. polnischer phollerah 7 ⁄. middlng fair Dholierah, 6 ¾, good zmidcling Ohol- Unter Nr. 130 unseres Pnegegistens, Wastlbst der 818” 1 8 . su Münster als Erben hinterlassen. 51½, pr. November 51, pr. April- Mai 53½ Thlr. FSen 5 lerah 5 ½, Bengal 6 ⅔, New tair Oomra 7 %, good fair Oomra 7 ¼,

und Fabrikbesitzer August Grotensohn zu Altena als Inhab jeister Lemk⸗'schen Nachlages des zum Kurator des Hutmachers Ludwigg pr. 2000 Pfund Zollgewicht 51, grosse Gerste pr. 5000 1. Pernam 9¼, Smyrna 78⅛. Kgyptische N. vwoic's Tel. B

Frmnc ⸗August Grotensohn⸗ daselb eingetragen steht, ist mann he v Hutmachers Heinrich Hosf⸗ Zollgewicht 51 Thlr. Weisse M. lc vol. Faris, 9. 119 50 988

gendes notirt: b Fol⸗ 1 e Diejenigen, welche ein näheret, ewicht 52, Futter-Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewlehrt 10 ir. Produktenmarkt. Rübél ruhig, pr. 111““

sein düna. Grotensohn hat das Geschäft mit Aktivis und Passivis e nreaeincn 5, des Hutmachat-, fiaier pr. 2000 Pfd. Zoligewicht 1o0o 40; Thlr. Sbiritus 1oco Dezember 19750,1 öö 8702 1 80. leinem Sohne, dem Fabrikanten Hermann zu 1 des zu S . neinen, insbesondere die Rechts⸗ 20 1 Thlr. 1 November 86.50, pr. pezember

übertragen, welchee dasselbe unter 5 hee aeeaterlohn zu Altena vacsotger g- am 10 März 1840 verstorbenen Sohnes 1b Danzig, 9. November. (Westpr. Ztg.) Weizen 8 Spiritus pr. November 57.00. 8 Wetter: Veränderlich. „Hermann Grotensohn Augusts Sohn: fortsezt. Vergl. Nr. 32 Lemke, geb 8.an,eh Can Eöö“ Hügs ge 12131616“] Fonds- und Aetien-Börse.

f des Firmenregisters. Wilhelmine und .x. inder arl Ludwig vorlief sSehr ruhis Sel Smem 8ääää“ 2 Thlr., S 1 Tel Dep Sodann ist heute der Fabrikant Hermann Grotenso Alte des mn Geschwister Leinke, ferner die Rechtsnachfolger wurde für: roth 127 Spfd. 77 Thlr, 136 7pfd. 805 EI. . 9 November, Nachm. 1 Uhr 51 Mimn. (Tel Dep. als Inhaber des daselbst unter 8e. Hesran eeeece e,heshe g-I 8 Münser verstorbenen Sohnes Jacob Wil⸗ mer 128pfd. 76 Thlr., 137 pfd. 80 88 Päl. 1nsg. t 1. des öö“ Schles. 3 ½ proz. Pfandbriefe 83 472 bez.

Augusts Sohn« bestehende Geschäfts unter Nr. 322 des Firmen⸗ deren Bruͤder Alex Wil dessen Wittwe Bernhardine, geb. Wilfüng, 122 —Zpid. 76 Thlr, 123 4., 12 pfd. 0. Infp, ochbunt gldsi 4o. Rentenbriefe 93½ G. Ooesierreich. Banknoten 85½ 86 bez.

registers eingetragen. 8 8 Wittwe des 8 fing 18 Blumenthal bei Grohn Vegesack, die 77 Thlr., 129 —30pfd. 78 ¾ Thlr., 181pfd. go1 va Fhirs Russ. Banknoten 82 ½ bez. Oberschiesische Stammakt en Lat. A.-

Feruer ist unter Nr. 34 des Prokurenteg sters, woselbst der Sekretär Wilftng, meine 5. pektors Wilfing und der Inten antur 127 28pfd. 80, 81 Thlr., 129fd. 82 Thlr. fein 128pfd. 21 r, .. 210 Br. Oder- Ufer-Bahn. Ztamwaxtien 110 Br. Bres. mann Erotensohn zu Altena als lrent 8 er Her⸗ * ffing, beide zu Münster, aufgefordert, ihre Ansprüche vor 130pfd. 82 ½ Thlr. Regulirungspreis für. 126pfd. bunten iefe- . C. ggitz.-Kreiburger Stamwaktien 132 Br. 4⁄1proz ent. Prokurist des daselbst unter der oder in dem im Zi p 1 f Liefer. Ha.Zeh dmbb . 1.

Grotensohn bestehenden, unter Nr. 130 des u Kreisrichter S Nr. 5 des unterzeichneten Gerichts vor dem rungsfühigen 78 Thlr. 11“ 222 hls. Opberschles. Prioritäten t. G. 97 bez.; Lirt- vin 8 8 ö

ra⸗ äfts ve Biai2 8 IIö 26bt t pr. ber 7 „Br., pr. April-M.:. 5. 11““ Warschau-Wiener tammaktien 82 bez.

8 Agenen Geschäfts vermerkt steht, heut⸗ Folgendes ein⸗ 8 den 21. Mai 1872, Vormittags 11 U hr, ö“ Se Börsenumsatz 140 Tonne n. Es be- von E;eSen 8 arsxnang ““ Tei. Bur.)

Die Prokura ist erloschen. q“ Termine schristlich oder persönlich zu melden und dasell dang 119pfd. 51 Thlr., 120pfd. 51½ Thlr., 1239fd. 53 ¾˖ Thlr⸗ e

nweisung zu erwarten, widrigenfalls der Extrahent, Hut⸗ 124pfd. 54 hlr. Regulirungspr. für 120pfd. lieferungsfähigen est.

adenscheit, den e. Rhee her fl T in 1 Ant⸗ 90 ikaner 96 ½ Oesterr. Kreditaktien G 84 2 8 8 mo 1 zan⸗ 8 8 b T z e. 9 Foc0tr 1 8 (Anfangs-Course.) Amerikaner 9 5. KRghnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. maers (gakenhh 1 1eenaegen 1ch m 8 7 1 läi G eee“ Noren 3ndher Loose 86 ¼, 8 18Jc b . desselben zur freien Dieposition verabfol *als solchen der Nachla ber 51 Thlr. Br., pr. April- Mai 58i ner. Sr. 5Zofd. 51 Thlr. 259, Lombarden 19 3, Silberrente 574873 Ssterr- deurs o Bank.- Die Eintr 8 6. gt werden und der nach er⸗ Ir. Gerste loco fest. Es bedang kleine 108pfd. 5] Ihlr. See om berre nm. Westbahn —, Nordwest- 1 b L. nfragungen in unser Handelsregister werden in der Zeit eiwa est meldende nähere oder I.aca 11’.“ Erbsen loco vnverändert., Fükier Elisabethbahn —, . um A öiane bis dahin 1872 in dem öffentlichen Anzeiger übernehmen schuͤlde saa n nn Dispositionen anzuerkennen und zu 49 Thlr., Kochwaare 52 ⅞˖ Thlr. 7 1“ 1ih 1 85 Framnkfurt a. M., 9 November, Nachmitt. 2 Uhr 30 Min. we. 5 6 der Königlichen Regierung zu Minden, in dem Deut⸗ noch Ersatz der ge 6 2 sein S te, ven ihm weder Rechnungslezung Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus l0. woli's Tel. Bur. Fest. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 55 „Anzeiger und im Warburger Kreisblatt bekannt gemacht sich lediglich n 16808 enen Nutzungen zu forden berechtigt, sondern ohne Zufuhr. 4 1 b 302½¾. Staatsbahn 393 ¼, Lombarden 97 ⅛. b ie desfallsigen Geschäfte von dem Herrn Kreisrichter Engels und wãre 1 b un demn, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden Posem, 9. November. (Pos. Z.) Roggen pr. Novem 8n 28, elanss. Course.) Preuss. Kassenscheine —. Berliner 1.““ eitet. Warburg, den 4. November 1871 T“ 18 ü-⸗ 53 ½, November-Dezember 53, Düesc2g 8 vng qas wechsel 105. Hamburger Wechsel 87 ⅛. Londoner Wechsel nigliches Kreisgericht. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 53 , Januar- Februar 53 ¾,Y Frühjahr 53 ¾ piritus