3200
Die auf Fuͤhrung des Handelsregisters und des Genossenschafts⸗ registers sich beziebenden Gesräfte werden bei unterzeichnetem Gerichte in dem Geschäftsjahre 1871/1872 von dem Kreis richter Schädler unter Mitwirkung des Bureau⸗Assistenten Fendler bearbeitet werden. Ver⸗ treten wird der Kreisrichter Schädler in Behinderungsfällen vom Kreisgerichts⸗Direkter Reich. Die im Handelsgesetzbuch und im Ge⸗ noss nschaftegesetze vorgeschriehenen Bekanntmachungen sollen erfolgen: 1) durch den Reichs⸗ und Staatsanzeiger, 2) durch die Bösenzeitung, 3) durch den Börsencourier, 4) burch die Breslauer Zeitung, 5) durch die Salesische Zeitung, 6) durch das hiesige Kreisblatt. Freystadt i. Schl., den 3. November 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
Der Kaufmann Rudolph Friedrich Schilder zu Gleiwitz führt für seine daselbst begründete Handelseinrichtung (Spezerei⸗, Material⸗, “ und ö] 9 “ R. F. Schilder. Einge⸗ ragen in unser Firmenregister unter Nr. 424 zufolge Verfügn 4. November 1871 an demselben Tage. “ Gleiwitz, den 4 November 1871.
Köoöͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter Nr. 67 resp. 174 des hiesigen Firmenregisters einge⸗ tragenen Firmen: »Anton Kühn zu Schömberg« und »H. Glaeser in Liebau« sind erleschen und heut gelöscht; dagegen sind unter Nr. 206 die Firma »A. Hofmann zu Schömberg« — und als deren Inbaber der Kaufmann Adalbert Hofmann daselbst, und unter Nr. 207 die Firma: Adolph Leyser junior zu Landee hut, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Leyser junior zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Landeshut, den 4. November 1871.
1b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Gesellschaftsregister des hiest is ist nach⸗ stehender Vermerk eingetragen ““ Nr. 3 Adier et Wechselmann zu Nicolai.
Kolonne 4. Der Kaufmann Isidor Wechselmann aus Ratibor
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; zufolge Vertüg eng veom heutigen Tage.
Pleß, den 25. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Die Handelsgesellschaft Joseph Doms zu Ratibor hat für ihr da⸗ selbst un er der Firma Joseph Deoms (Nr. 1 des Gesellschaftsregisters) bestehendes Handelsgeschäft und die Zweigniederlassungen zu Lucasine, Breslau, Rydultau (Riduttau) und Berlin dem Carl Bero zu Rati⸗ bor Prokura ertheilt; welche in unser Prokurenregister unter Nr. 20 heut eingetragen worden ist. 1t
Räatihor, den 1. November 1871. Königliches Kreisgericht.
Die unter Nr 29 unseres Negisters einget
Moses Brann zu “ -en 114“ Trebnitz, den 6. November 1871. Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.
Fentgliches E“ zu Burg.
unser Firmenregister ist unter Nr. 187 der Amtmann ₰ 1 1 24 8 . 4 erdi⸗ dinand Müller zu Groß⸗Lübars mit dem Orte der Riereriufsa, da⸗ selbst unter der Firma »F. Müllers« laut Verfügung vom 2. No⸗ vember 1871 am 3. Novemder 1871 eingetragen.
In unser Firmenregister sind zufolge Verfü⸗ 8 ber d. J. an demselben Tage 1“ “ A “ 30 (Firma: G Stümpke): “ ie Firma ist in /W C 8 G J. “ T1““ verändert, vergleich B. unter Nr. 96: b Ihnhaber der Firma: Der Kauafmann Wilhelm Camerer “ Werben a. d. Elbe, Firma: W. Cammerer. Seehausen i. d. Altmark, den 1. November 1871 Königliches Krei gericht. I. Abtheilung.
Mit der Führung des Handels⸗ und Genossenschaf hiesigen Könialichen Kreisgerichts sind von 1““ des Jahres 1871 der Kreisgerichts⸗Direktor Fromm und der Kreis⸗ gerichts⸗Sekretär Wilcke hier beauftragt. Stendal, den 4 November 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1
Die im Art. 13 des Allgememen en H zgesot rgeschriebenen bbEbbbnebeebeeeie kaesbnces die Handelsregister, desgleichen die im §. 4 des Gesitzes vom 27 chran 1867 vocaeschrtebenen Vekanntmachungen, betreffend die Wiribschafts⸗Genossenschaften, werden für unsern Gerichtsbezirk fü das Jahr 1872 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger in Berlin, die Berliner Börten⸗Zeitung daselbst g 8 Westfälischen Mercur in Münster veroͤffenelicht. Die auf die 89 Handeleregistere und des Genossenschafts eaisters sich Feebevben 1. “ Kreisrichter Ko⸗pers, unter — des Kreise s-S kretärs S ius bearbeite 86 e den 7. November 1871. rs Sartorius bearbeitet. Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.
Im hiesigen Handelsregsster ist auf Fol 564 zur Fi : G Westend lbe: üd C116 heute eingetragen: ..“ 8 Der Gesellschafter, Kaufmann Geor tendorf i in mit dem eisten Okiober d J. .““ in Hannover, Hildesheim, den 4. November 1871. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
I. Abtheilung.
8
Werben,
“ v1“ 1u6“ 8* Für das Jahr 1872 werden die auf Führung des Handelsrege so wie des Genossenschaftsregisters begdg echeme Fesckandelaregigters Kreisgerichts⸗Rath Leinemann als Kommissar und dem Kreisgerichts Sekretär Tenckhoff als Gerichtsschreiber besorgt werden. Di⸗ Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch nachbenannte Blätter: den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen Zeitung, den Westfälischen Meriu und den Anzeiger des Regierungs⸗Amthloetis. 8 88 8 Warendorf, den 5. November 1871.
In das seither unter der Firma N. Schmölder zu Biebrich vo Kaufmann Nikolaus Schmöͤlder daselbst betriebene 1e bele re sind die Söhne des Letzteren, die Kaufleute Eduard und Heinrich Schmölder, zu Biebrich am 15 Oktober 1871 eingetreten; das Ge⸗ schaäͤft wird beshalb von diesem Tage an von den drei Inhabern als eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma N. Schmöͤlder & Söhne zu Biebrich fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma N Schmölder im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 195 gelöͤscht und in das Gesellschaftsregister für das genannte unter Nr. 112 auf die Namen der jetzigen Inhaber eingeiragen vorden. 1 8
Wiesbaden, den 7. November 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handele⸗(Gesellschafts)
Register unter Nr. 1173 eingetragen worden die H sch unter der Firma: 8 dte Hon les ⸗egfha 8 »Trampen & Lose«, Pelch Sitz in Cöln und mit dem 1. Oktober 1871 begon⸗ nen hat. 8 Die Gesellschafter sind die in Coͤln wohnenden Kaufleute Tramper und Wilhelm Lose, und ist T Teaas sh Gesellschaft zu vertreten. 3 Cöln, 7. November 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
„
Der zu Aachen wohnende Throdor Coßmann, Inhaber einer Moöbelwaarenhandlung, hat in sein daselbst unter dee Firma Theod Coßmann bestehendes Handelsgeschäft seinen Sohn Johann Coß⸗ mann, Möbelfabrikant zu Aachen, als Theilhaber aufgenommen. Zufolge Anmeldung wurde daher heute: G 1) die besagte Firma unter Nr. 2024 des Firmenregisters, sowie die für dieselbe dem genannten ꝛc. Johann Coßaiann ertheilte Prokura unter Nr. 251 des Prokurenregisters gelöscht; 8 2) unter Nr 972 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß seit dem 1. November d. J. zwischen den vorgenannten Theodor Coß⸗ mann und Johann Coßmann unter der Firma Theod Coß. mann eine Handelsgesellschäaft besteht, die in Aachen ihren Sitz hat und von jedem Theilhaber vertreten werden kann Aachen, den 4. November 1871. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Franz Pavier Jansen, Inhaber einer Bäckerei und Konditorei zu Aachen, ist gestorben und ist das von demselben unter der Firma F. X. Jansen geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven mit der Firma auf seine Wittwe, die in Aachen woh ende Fandels⸗ frau Anna Maria Catharina, geb. Arnoldy, übergegangen.
Die gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 2068 des Fir⸗ menrezisters gelöscht; in dasselbe Register wurde sodann unter Nr 3034 eingetragen, daß die vorgenannte Wittwe des Verstorbenen zu Aachen unter der zirma F. X. Jansen ein Handelzgeschäft führt.
Aachen, den 8. November 1871. G
Die in Gütern getrennte, zum Hanbdelsbetriebe geböri zch. tigte Ehefrau von Hermann Meier, IJulie, “ EEöö’ frau zu Willich wohnhaft, ist auf Agmeldung heute als’ 3 habert der Firma J. Meier daselbst in das Handels. (Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichtes sub Nr. 1910 einget agen worden Zugleich wurde in das Prokurenregister sub Nr. 517 eingetragen, daß die genannte Firma⸗Inhaberin ihren ohne besonderes Gesc⸗ äft zu Willich wohnenden Ehemann Hermann Meier ermächtigzt hat, die gedachte Firma per procura zu zeichnen. igt hat,
Crefeld, den 7. November 1871.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde heute bei Nr 7 de bei dem hiesigen Königl, Handelsgerichte geführten 11“ Registers vermerkt, daß der Firma⸗Inhaber Theodor Holtman Kauf⸗ mann zu Geldern, am 17. Mai 1866 verstorben und die D de selben daselbst geführte Firma »Th Holtmann« erloschen ist
Crefeld, den 7. November 1871.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Eushoff.
In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen 5 Regist des hiesigen Königliche Handelsgerichts ist heute einget agen worden sub .“ Ihächen mwann Johann Wilhelm C uson, in Dülken wohnend mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma J. W. Couson. Gladbhach, am 3. November 1871. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
In dem Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Köni Handelsgerichts ist heute bei Nr. 585, woselbst 111“ zwischen den Kaufleuten Wilhelm Heinrich Sasserath und Hermann Sasserath, in Rheydt wohnend, unter der Firma Gebr. Sasserath
daselbst sich eingetragen befindet, auf desfallsige Anmeldung vermerkt
worden: Der Kaufmann Carl Pohle, in Rheydt wohnend, ist am
Königliches Kreisgericht.
berechtigt, die
8. 8
3201
Oktober d. J. als Gesellschafter in die gedachte Handelsgesellschaft
eingetreten und für dieselbe die Firma Gebr Sasserath & Pohle an⸗
11““
genommen worden.
Gladbach, am 4 Novpember 1871.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Zufolge Anmeldung des früher zu Sulzbach, jetzt zu Neunkirchen wohnenden Kaufmannes Johann Schmitt, daß er sein bis dahin zu Sulzbach unter der Firma »Schmitt⸗Blaeser⸗ betriebenes Handels⸗
eschäft mit einer Zweigniederlassung in Neunkirchen aufgegeben und am letztgedachten Orte ein neues Geschäft unter gleicher Firma er⸗ rich et habe, ist die sub Nr. 642 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters eingetragene Firma gelöscht und der ꝛc. Schmitt als Inhaber der Firma »Schmitt⸗Blaeser« mit dem Sitze in Neunkirchen, unter Nr. 682 des gedachten Registers eingetragen word Saarbrücken, den 6. November 1871. WDer e. C1““
Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 183 des hiesigen Handels⸗ (Firmen-) Registers eingetragene Firma »J. Joubert⸗ mit dem Sitze zu Saarlouis, als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Joubert zu Saarlouis vermerkt steht, geloöscht worden.
Saarbrücken, den 6. Nopember 1871.
Der c. uu.““ all.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 17 eingetragen: 8 Col. 2. Firma der Gesellschaft: C. Bumüller & Söhne. “ „ 3. Sitz der Gesellschaft: Hechingen. „ 4. Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft: Offene Gesellschaft zum Betriebe eines Tuch⸗ und Manufakturwagrengeschäfts. Theilhaber, von denen jeder einzelnen die Gesellschaft ver⸗ 1) Casimir Bumüller, Vater, in Hechingen 2) Casimir Bumüller, Sohn, daselbst. Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1871 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. November 1871 am gleichen Tage. Hechingen, den 1. November 1871. 1XXX“ Königliches Kreisgericht. Das Handelsgericht.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
“ Bekanntmachung. “ 1 Das zur Konkursmasse des Gutsbesitzers Eugen von Einsiedel zu Lü⸗ derbach gehörige dasige Rittergut, 2 ½ Stunden von der Eisenbahn⸗ station Herleshausen, 4 Stunden von Eisenach entfernt, bestehend aus: dem s. g. Schloßgebäude, der Pachterswohnung mit den betreffenden Nebengebäuden, einem Wohnhaus, »das Schäferhaus« und einem weiteren Wohnhaus mit der s. g. Schloßmühle, endlich noch einem Wohnhaue, ca. 5 Acker Gärten, 623 Acker Land, 84 Acker Wiesen, 199 Acker Wald und 34 Acker Wüstes nebst dem dazu gehörigen Vor⸗ werk Lüstenfeld, soll oͤffentlich meistbietend verkauft werden
Termin wird hierzu auf b
den 4. k. M., Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle mit dem Bemerken anberaumt, daß Bürgermeister Müller, von Lüderbach, das Gut auf Verlangen vor⸗ igen wird.
Netra, am 6. November 1871. CCe FPreußlsches Amtsgericht.
21 Nothwendiger Verkauf. Das dem Färbereibesitzer Herrmann Fischer modo gehörige Grundstück Nr. 48 zu Bärsdorf soll im Wege der nothwen⸗ digen Subhastation am 30. November 1871, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter in unserem Gerichts⸗ gebäude, Sitzungszimmer Nr. 1, verkauft werden.
Zu dem Grundstücke gehören 12,78 Morgen der Grundsteuer unterliegende Ländereien und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 8,76 Thlr., bei der Gebäudesteuer nach einem
Nutzungswerth von 475 Thlr. veranlagt. Der Auszug aus der Steuerrolle, der neueste Hypothekenschein, die besonders gestellten Kaufsbedingungen, etwaige Abschätzungen, und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen tönnen in unserem Bureau III b. während der Amtsstunden eingesehen werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzu⸗ melden. Das Urtbeil über Ertheilung des Zuschlages wird “ am 2. Dezember 1871, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Sitzungszimmer Nr. 1, vor dem unter⸗ zeichneten Subhastationsrichter verkündet werden. Waldenburg, den 15. September 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter
2958]
der Kurator,
dessen Erben
Nothwendiger Verkauf. er dem Wilhelm Fiebig gehorige Gasthof zum schwarzen Adler der nothwendigen
188870 Nr. 2 Greiffenberg in Schlesien soll im Wege
Subhastation 3 am 10 Januar 1872, Vormittags 10 Uhr, „
vor dem Subhastations⸗Richter in unserem Gerichtsgebäude verkauft
werden. 8
Zu dem Grundstücke gehören ein halber Fischhälter und 26 Ar der Grundsteuer unterliegende Ländereien und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 2 %4 Thlr., bei der Ge⸗ bäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 114 Thlr. veranlagt.
Der Auszug aus der Steuerrolle, der neueste Hypothekenschein, die besonders gestellten Kaufbedingungen, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserem Bureau während der Amtsstunden eingesehen werden.
Alle diejenigen, welche Eigenthum⸗ oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden vhiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird
am 12. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, 8 5 soeche Gerichtsgebäude von dem Subhastations⸗Richter verkündet Greiffenberg in Schlesien, den 14. Oktober 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Der Subhastationsrichter.
1I.473. Bekanntmachung.
Das Subhastations⸗Verfahren uͤber die Herr⸗ schaft Jahmen und Duͤrrbach nebst Zubehoͤr wird aufgehoben und faͤllt der Versteigerungs Termin, am 20. Januar 1872, fort.
Rothenburg O. L., den 2. November 1871
Koͤnigliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
Proclama. Nachbenannte Personen: 1) Joseph Opolka, der am 15. März 1829 geboren, Sohn der ver⸗ storbenen Eheleute Einlieger Martin und Agnes Opolka aus Wohlau, Plesser Kreises, welcher sich im Jahre 1847 von Wohlau entfernt und seit dieser Zeit nichts von sich hat hören lassen,
2) Agnes Lubanski aus Grzawa, die am 6. Januar 1834 geborene Toöchter der verstorbenen Einlieger Anton und Marianna Lu⸗ banski'schen Eheleute daselbst, welche bis zum Jahre 1848 in Mezerzitz als Magd gedient und seit dieser Zeit verschollen ist, Johann Brzenczek aus Rudoltowitz, der am 31. August 1834 geborene Sohn der daselbst verstorbenen Eheleute Andreas und Catharina Brzenczek, welcher sich im
witz entfernt und seit dieser Zeit nichts von sich hat hören lassen,
4) Franz Meyer aus Pleß, der am 14. September 1838 geborene
*Sohn des daselbst verstorbenen Destillateurs Johann Meyer, welcher sich im Jahre 1859 von seinem Geburtsorte entfernt hat und seitdem verschollen ist, .
so wie die von ihnen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden hiermit zu dem au 8 den 11. Juli 1872, Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schulze, anberaumten Termine mit der Auflage vorgeladen, sich vor oder in dem Termine schriftlich oder persoönlich zu melden, widrigenfalls die ad 1—4 genannten Personen werden für todt erklärt und dis unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen an
en Nachlaß, namentlich: . ad 8 die von dem Vormunde angezeigten Schwestern des
Opolka, Hedwig, verwittwete Siewiora zu Hermansel, und Marianna,
verehelichte Anton Targiel zu Wohlau, wenn sie sich nicht melden,
werden präkludirt; im Uebrigen die Extrahenten: ad 2) die Brüder der Agnes Lubanski, Joseph Lubanski zu Czwiklitz und Maciek Lubanski zu Gezawa ad 3) der Bruder des Johann Brzenczek, Bartolomäus Brzenczek
aroschowi 8 Jagosh mibmutter des Franz Meyer, die Anna, verwittwete
eyer zu Ple⸗
fan 8” vdn nagscen Erben angenommen, ihm als solchem der Nach⸗ laß zur freien Disposition verabfolgt und der nach erfolgter Präklu⸗ sion sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle seine Handlungen und Dispositionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, zu begnügen ver⸗ bunden sein solle. Meldet sich aber gar kein rechtmäßiger Erbe, wird der Nachlaß als Fiskus zugesprochen werden
leß, den 6. Septemb 871. Pleß, den zeaoliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
“
[86900b0) Nachdem durch Aktiengesellschaft Deutsche Bant zu Berlin
Jahre 1858 von Rudolto⸗
Dekret vom 28. August 1871 auf Klage der für deren Forderung von 3123 Thlrn. und voraussichtlichen Zinsen und Kosten mit 600 Thlr. das dem Ernst Seydt zu Yokohama aus dem Nachlaß der verstorde-
24