xge
f.
—
nen Wit we Seydt zu ziebrich an rfallene Erbtheil mit Arrest bestrickt worden ist, Ernst Seydt aber nach Mittheilung des Reichskanzler⸗
Amts sich von Yokohama enffernt hat und dessen Aufenthaltsort un⸗
bekannt ist, so wird demselben zur Anfechtung dieses Arrestes bei
Vermeidung des Verlustes der Einreden, Termin auf
den 30. Januar 1872, Vormittags 9 Uhr, dahier anberaumt. 8 8 Wiesbaden, 29. Oktober 1871. “ Königliches Amtsgericht II.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Bekauntmachun
[M. 412]
£ In dem Behufs Neuverpachtung des im g. auer Kreise 1 ½⅞ Meilen von der Kreisstadt Glogau und ½ Meile 8g der Ffeis
bahnstation Gramschütz belegenen Königlichen Hausfidei⸗ kommißgutes Simbsen, auf die 18 Jahre, von Johannis 1872 bis zum 1. Juli 1890,
2
am 13. d. Mts. angestandenen Termine, ist Seitens des einzigen er⸗ schienenen Pachtbewerbers ein annehmbares Pachtgebot nicht abge⸗
geben worden. Es wird deshalb hiermit ein neuer Verpach⸗ tungstermin auf .
Montag, den 11. Dezember cr.
Vormittags 14 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Breitestraße Nr. 35 hierselbst, 2 Treppen, anberaumt, zu welchem Pecsibesseaß⸗ mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgut ein Areal von 1357 Morgen 124 (Ruthen (343,647 Hektaren), woꝛzunter circa 1122 Morgen Acker und ca 142 Morgen Wiesen, enthält, daß das Pachtgelderminimum auf 4500 Thlr. und die zu bestellende Pacht⸗ kaution auf den dritten Theil des einjährigen Pachtzinses festgesetzt ist und daß die Pachtlustigen spätestens 14 Tage vor dem Lizitations⸗ termin durch ein Attest des Kreislandrathes oder auf sonst glaubhafte Weise den Nachweis eines disponiblen Vermögens von 20,000 Thlr. zu führen haben. Der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizita⸗ tionsregeln können sowohl in unserer Registratur, als bei dem der⸗ zeitigen Pächter, 15 Amtsrath Wentzel zu Simbsen, welcher die Besichtigung des Pachtgutes nach vorheriger Meldung bei ihm ge⸗ statten wird, eingesehen werden. Auch sind vir bereit, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungsbedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.
Berlin, den 21. Oktober 1871.
Königliche Hofkammer
ddeer Königlichen Familienguͤter. Bekanntmachung.
[3546] „Verpachtung der Domäͤne Hertefeld. 1 Das im Kreise Osthavelland des Regierungsbezirks Potsdam, in
der Nähe der Kreisstadt Nauen belegene Domänen⸗Vorwerk Hertefeld,
um Amte Königshorst gehörig, soll auf 18 hintereinander folge Fahre, von Johannis 1872 ab bis Johannis 1890, im Woalg ne Lizitation anderweit verpachtet werden. “ Hierzu haben wir einen Termin auf 8 TTET111 d. 3.9 1 1h aserem Sitzungssaale, vor dem Regierungs⸗Rath vp Schö anberaumt. B 8 v Das Domänen.Vorwerk Hertefeld enthält: Hof⸗ und Baustellen.. 1,188 Hektare (3,47 Morgen) Gärten.... 0,733 „ (2,897 ⸗ . 10,844 „ (42,47 Wiesen ; „ (6874,92 X“ „ (333,05 zusammen: 242,590 Hektare (956,79 Morgen). Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 1500 Thaler 8 das nach uweisende disponible Vermögen auf 9000 Thaler festgesetzt worden. Die speziellen wie die allgemeinen Pachtbedingungen, die Regeln der Lizitation, das Vermessungsregister und die Vorwerkskarte können äglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, in unserer Domänen⸗
Registratur eingesehen werden, auch werden auf Verlangen gegen Er⸗ stattung der Kopialien, Abschriften der speziellen Pachtbedingungen
nd der Regeln der Lizitation ertheilt werden. Der jetzige Pächter, Domänenpaͤchter Neubauer, ist angewiesen,
den sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Pachtobjekte zu
gestaiten und örtliche Auskunft zu ertheilen. Potsdam, den 28. Oktober 1871. 8
1 „ Königliche Regierunet, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Bekanntmachung. Der nach unserer Bekanntma ung vo 10 Oktober cur. zum 15. d. Mts, anberaumte Ein⸗ reichung der Offerten auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restauration Fi⸗ lehne wird hiermit aufgehoben. Bromberg, den 8. November 1871.
igliche Direktion der Ostbahn. 8
[3691] t Verkauf ausrangirter Bekleidungs⸗ c. Gegenstände. Am Donnerstag, den 16. d. M., früh 10 Uhr anfan⸗
gend, sollen vor der Kasematte Neuthor (unweit des Hahler Thores) I
“
lichjacken, 380 Mäntel, 1350 Hemden sowie eine sah sonstiger Militäͤr⸗Betleidungs⸗ und Ausrüstnges Anr tände 8 oͤffentlich gegen gleich baare Zahlung versteigert werde Minden, den 8. November 1871. gteig 8 Kommando des 2. Westfälischen Infanterie⸗Regiments (Prinz Friedrich der Niederlande.)
Bekanntmachung.
[3581311
gebrauch 1300 Stück neue aus Drilli efertigte 1 Submissionswege beschafft werden. “ Maeatnfade i Zur Entgegennahme von Offerten haben wir auf Dienstag den 14. November c., Morgens 10 Uhr, Termin in unserem Geschaͤftslokal anberaumt, zu dessen Betheiligung wir Lieferungslustige mit dem Bemerken auffordern, daß die Lieferungsbedingungen sowohl “ 8 95 auch 98 der Königlichen 8 er in Breslau un tettin während 8 zu Jedermanns Einsicht ausliegen. 1 set Khse e .“ einzureichenden versiegelten Offerten müssen die Aufschrift — „Offerte auf Lieferung von Magazinsaͤckene, und ist mit jeder Offerte zugleich ein Probesack vorzulegen Posen, den 29 Ottoter 1871. 8 8 8 SKosznigliches Proviant⸗Amt.
186144 Bekanntmachung.
„Die direkte Lieferung des Bedarfs an Brod und Fourage für die Truppen des X. Armee⸗Corps pro 1872 soll im Wege der oͤffent⸗ lichen Submission mit event. darauf folgender Licitation verdungen werden. Zu diesem Behufe haben wir im Bureau der Magisträte
8
.
an den betreffenden Lieferungsorten folgende Termine anberaumt:
für Emden 3 Wunstorf Weolfenbütte Blankenburg Goslar Goͤttingen Einbeck Hameln Uelzen Celle 4 Findesbesm⸗. d. M., „ „ Malifizirte Lieferungs⸗Unternehmer, welche auf Erforde auch über ihre Cautionsfähigkeit ausweisen nenche chsuf grfo Pro⸗
am 16. d. M., Vormittags 11 11m“ 111“ 20. d. M., Mittags 12 21. d. M., Vormittags 10 22. d. M., 8 10 23. d. M., „ 10 24. d. M., Müt 1 25. d. M., Vorm ttags 9 27 d. M
82 E.
LL vSv v EgLLvLö
vv vvvXLN
versiegelt und mit der Aufschrift »Submission wegen direkter Naturalien⸗Lieferung⸗ versehen bis zu den gedachten Terminsstunden an die genannten Magisträte einzusenden oder auch vor dem Termine an Ort und Stelle unserem Deputirten persönlich zu übergeben.
Die Oeffnung der Submissions⸗Offerten erfolgt beim Beginn des Termins und bleiben die später eingehenden Offerten unberücksichtigt. Das persöhnliche Erscheinen der Submittenten im Termine liegt in deren Interesse, damit sich dieselben an der etwaigen späteren Lizi⸗ . “ 1
8 wird besonders darauf aufmerksam gemacht, daß, wenn aus dem Submis sions⸗Verfahren annehmbare S nach dem Ermessen des Deputirten ein weiteres mündliches Abgebot nicht mehr stattfinden wird und daß die deshalb auf das Billig berechnenden Forderungen nur mit bestimmten nicht nach Marktpreisen mit etwaigem Aufschlage, pro Stück à 6 Pfd., für Hafer, Heu und Str E 628 n
ie Lieferungsbedingungen liegen im Büreau der Magisträte zu Jedermanns Einsicht aus. des Heintt den
Hannover, den 1. November 1871.
Konigliche Intendantur X. Armee⸗Corps.
[3693]
Es soll die Lieferung von: “ M2236 Stück gewöͤhnlichen Weichen, 118 Gußstahl⸗Herzstüͤcken,
118 » Hartguß⸗Herzstücken, 8 8 506 „» gewalzten Varren aus Tiegelgußstahl, 500 ⸗ Schienen aus Puddelstahl, Profil D.,
im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Hierzu ist ein Termin auf Mittwoch, den 29. November cr, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Ober⸗ Maschinenmeisters anberaumt, bis zu welchem Tage die Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auch Weichen und Herzstücke ꝛc.⸗
an heg Ugterzeichneten heege sind.
Die Be ingungen un Zeichnungen liegen in meinem Burea zur Einsicht aus und können auch auf portofreie an mich⸗zu richtende Schreiben gegen Erstattung von 15 Sgr. pro Exemplar bezogen werden.
Hannover, den 8. November 1871.
Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister.
Höherer Anordnung zufolge sollen für den diesseitigen Magazin⸗ werden:
duzenten und am Orte ansäßige Gewerbtreibende, werden iermit eingeladen, sich an diesen Terminen zu betheiligen und ihre Iffrnns⸗
23203
Oberschlesische Eisenbahn. Die Lieferung nachstehend aufgeführter, für den Betrieb der Werk⸗
stätten zu Breslau und Stargard pro 1872 erforderlichen Materialien,
Werkzeuge ꝛc. soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen
Diverses gewalztes und geschmiedetes Eisen, Guß⸗, Gußfeder⸗, Siederohering⸗ und Schweißstahl, Antimon, Zinn, Blei, Kupfer, diverse Bleche und Drath, diverse Bohlen und Bretter, Holz⸗ kohlen, Leder, Seilerwaaren, Gummiwaaren, diverse Manufat⸗ tur-, Leinen⸗ und Posamentierwaaren, Oele, Farben, Chemikalien und Droguen, Glaswaaren, diverse Eifen⸗ ꝛc und Kurzwaaren, Stuhlrohr, Chamottwaaren, diverse Vorrathsstücke, als: Siede⸗ rohre, Gasrohre, gußstählerne Evolutenfedern, Bufferstoßstangen, Bufferhülsen und Bufferscheibenbleche; endlich diverse Werkzeuge
uund Geräthe, als Feilen, Schmelzttegel, Borstwaaren und
““ 8 Die Offerten sind, mit der Aufschrift:
»Submisston zur Lieferung von Werkstatts⸗ mmaaterialien⸗
versehen, bis zum Submissionstermine am
Donnerstag, den 30. November 1871, Vorm. 10 Uhr,
versiegelt und portofrei an das Bureau der unterzeichneten Dienst⸗
stelle auf dem Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persoͤnlich erschienenen Submittenten er⸗ öffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗ ichtigt.
Cie Lieferungsbedingungen mit spezieller Nachweisung der zu liefernden Materialienqunantitäten sind im Centralbureau der Köͤnig⸗ lichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn und im Ober⸗Maschi⸗ nenmeister⸗Bureau zu Breslau, sowie bei dem Maschinenmeister Kiel. horn in Stargard einzusehen; auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. 1“
In den Werkstatts⸗Magazinen zu Breslau und Stargard ist zu⸗ gleich ein Sortiment Proben der zu liefernden Materialien zur Ansicht ausgelegt. b
Die den Bedingungen beigefügte Materialnachweisung ist als Formular für die abzugebende Offerte zu benutzen. Offerten, zu denen die qu. Keitene der Offerenten nicht entnommen sind, bleiben unberü tigt.
Feitsf nin velche binnen 6 Wochen nach dem Submissions⸗ termine keinen Bescheid erhalten, haben ihre Offerte als abgelehnt zu betrachten. 1
Breslau, den 8. November 1871.
Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister der Oberschlesischen Eisenbahn.
OberschkeERNmMFVnmnbahh.
Die Lieferung der für den Bereich der früheren Wilhelms⸗B pro 1872 erforderlichen Betriebs⸗, Werkstatts⸗ und Uniforms⸗Mate⸗ rialien, so wie die Anfertigung der pro 1872 erforderlichen Uniform⸗ stücke soll im Wege der Submission vergeben werden. —
Die Lieferungs⸗Bedingungen, welchen die Nachweisungen der zu liefernden Materialien und anzufertigenden Uniformstücke beigefügt sind, liegen in unserem Centralbureau zur Einsicht aus und koͤnnen gegen Erstattung der Kopiglien von demselben bezogen werden. Die Vserten sind mit der Aufschrift:
»Offerte auf Lieferung von Betriebs⸗, Werkstatts⸗ ꝛc. Mate⸗ rialien⸗ bis zu dem im Sitzungssaale des hiesigen Stationsgebäudes auf Montag, den 27. November cr., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissionstermine an uns einzureichen.
Die den Bedingungen beigefügten Materialien⸗Nachweisungen sind als Formulare für die abzugebenden Offerten zu benntzen.
Ratibor, den 6. November 1871. Kommission der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.
[3597] 8
““ Die Lieferung der im Jahre 1872 für die Westfälische Eisenbahn erforderlichen 2,590,000 Klgr. oder 70,000 lfd. Meter gewalzter Eisen⸗ e9 Pe 86 KFetneisen nnga⸗ 88 zwar: 4,000 St. ewalzte Unterlagsplatten, 20,700 8 8 „ G und gelochte schmiede⸗eiserne Seitenlaschen, 173,500 » Hacknägel 42,000 „ SaerNabalbolzen mit Kopf und Mutter, und s 1889 1 Sexer beze chnvagfs hehee wer — oll im Wege der öffentlichen Submission Die eewe liegen in unserem Central⸗Bureau
hier zur Einsicht aus, werden auch von dem Bureau⸗Vorsteher, Rech⸗ näags Ragh Meyer, gegen Erstattung der Kopialien i Abschrift it⸗
Bahn
a) mit der Aufschrift — Submission auf die Lieferung von Eisen⸗ bahnschienen — bis zu dem am 18. November d. Is, Vor⸗ mittags 10 Uhr) oder
b) mit der Aufschrift — Submission auf die Lieferung von Klein⸗
eisenzeug — bis zu dem an demselben Tage, Vormittags
Offerten auf diese resp. Lieferungen sind getrennt, verschkossen und beziehungsweise
in unserem Central⸗Bureau hier anstehenden Termine, in welchem 8
dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet
werden, portofrei an uns einzusenden. .“ Münster, den 1. November 1871. . Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
Bekanntmachun
Die Lieferung der für die Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen im Jahre 1872 erforderlichen Betriebhs materialien, nämlich Brennholz, Reiserwellen, Lampendochte, wollenes Dochtgarn, Brennöl, Maschinenöl, Stearinlichte, Petroleum, Zündhölzer, Putzwolle, Talg, Kupfervitriol, Papierstreifen zu Schreibtelegraphen⸗Apparaten, blaue Telegraphen⸗ farbe, Verdünnungsöl zur Telegraphenfarbe, Vindfaden, Plomben, Chlorkalk, Eisenvitriol, Putzöl, harte Seife, Schmierseife, Strauch⸗ besen, Kreide, Fruchtzummi, Schwämme, Waschleder und Pechfackeln, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Offerten auf die Lieferung dieser Materialien sind uns portofrei und mit der Aufschrift
»Offerte auf die Lieferung von Betriebsmaterialien« versehen bis zu dem Donnerstag, den 23. k. Mts., 8
in unserem Geschäftslokafe auf hiesigem Bahnhofe anstehenden Ter⸗ mine einzureichen, in welchem dieselbven in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offer⸗ ten haben auf Berücksichtigung keinen Anspruch.
Die Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen liegen in den Stationsbureaus zu Straßburg, Colmar, Mülhausen, Saargemünd und Metz zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie Gesuche von
unserer Drucksachenverwaltung gegen Erstattung der Kosten zugesandt.
Straßburg, den 31. Oktober 1871. 8 Kaiserliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kommission.
86772 Bekanntmachung.
Die Lieferung von Weizen, Noggen, Roggenmehl und Fourage für die Proviantämter in Straßburg, Metz, Diedenhofen, Colmar, Hagenau und Neu⸗Breisach pro 1872 soll im Wege öffentlicher Sub⸗ mission verdungen werden.
Dieserhalb ist Termin auf Mittwoch, den 15. Novemberc., Vormittags 11 Uhr, in dem Bureau der unterzeichneten Inten⸗ dantur anberaumt, zu welchem lieferungslustige Produzenten und qualifizirte Unternehmer schriftliche Offerten versiegelt mit der Auf⸗
rift: 8 vffexte auf ZZ“ pro 1872 der Intendantur einsenden wollen. 1 Mkebd⸗ wird gleichzeitig insbesondere noch auf die §8§. 3, 6 und 10 der bei der diesseitigen Registratur und den obengenannten Proviant⸗ ämtern zur Einsicht ausliegenden Lieferungsbedingungen aufmerksam gemacht, nach welchen beliebige Naturalienquanta zur Einlieferung offerirt werden können en Produzenten jede zulässige geschäft⸗ Erleichterung gewährt wird. lche .. sind vor Abgabe der Offerten zu unterschreiben. Straßburg, den 4. November 1871. .“ Sn Intendantur 15. Armee⸗Corps.
888
köͤlnische Hagel Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre vorbezeichneter Gesellschaft werden hierdurch
[3696
8 der am 2. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Ge⸗
chäftslokale der Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Colonia, unter Sachsen⸗ hausen Nr. 24 hierselbst, stattfindenden außerordentlichen General⸗Versammlung eingeladen, in welcher folgende Gegenstände zur Verhandlung kommen werden: b b ) änzung des Artikels 3 der Statuten durch eine zusätzliche Be⸗ g eeeheans wonach die Gesellschaft Rückversicherung nehmen und gewähren, sowie Verträge mit anderen Gesellschaften über eine gemeinschaftliche Betheiligung an Versicherungen wie an Schäden abschließen kann. b) Euschnes der vom statutenmäßigen Grundkapitale der Gesellschaf noch unbegebenen 1000 Stück Aktien. Die Versammlung besteht aus denjenigen Personen, welche sei länger als 2 Monaten Eigenthümer von wenigstens fünf Aktien und als solche im Aktienregister der Gesellschaft verzeichnet sind. Eintrittskarten werden am Tage vor der Versammlung im Ge⸗
schäftsbureau der Gesellschaft, unter Sachsenhausen Nr. 22, sowie auch
am Tage der Versammlung selbst am Eingange des Lokals ausge⸗
ben. Cöln, den 9. November 1871. Deer Verwaltur