10co 4.25, pr. August 4.25 Hanf loco 35.
12r Water Armitage 9 ¼, 12r Water Taylor 12, 20r Water Micholls 13, 30r Water Gidlow 13 ⅛, 30r Water Clayton 14 , 40r Mule Mayoll 13 ¼, 40 r Medio Wilkinson 15, 36r Warpcops Qualität Rowland 15, 40r Double Weston 16, 60r do. do. 19 ¼&,
Printers „⁄ *⅛% 83pfd. 129
750
St. Petersburg, 10. November, Nachm. 5 Uhr. (Wolff's Bur. A““ Talg loco 49 ½¼, pr. August 52 Weizen
loco 12, pr. August 12. Roggen loco 6 ½ 1 rian
14 ½, pr. August 14 ½. b
Paris, 10. November, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. November 120,00, Dezember 120 00, pr. Januar-April 120.00. Mehl behauptet pr. November 87.25, pr. Dezember 88.00, pr. Januar-April 89.00. Spiritus pr. N. ovember 57.00. — Wetter: Kalt.
New-YNork. 10. November, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle 18 ⅛. Mehl 6 D. 80 C. Rother Frühjahrs- weizen 1 D. 55 C. Raff. Petrol. in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 23, do. do. in Philadelphia do. 22 b. Havanna-Zucker
Fonds- und Actien -Börse.
Berlin, 10. November. Woch enbericht der Cours- bewegung an der berliner Börse:
inländ. Werthe. „ 3. „10. ssAusländ. Wertho.
Nvbr. Nvbr. — Preuss. 5prz. Anl. 10o1 101 Oest. Silb.-Rente . 4 ½proz. » 100 ½ 100 ½ „ 1860er Loose 4proz. » 94 ½¼ 94 ¾ R. Prm. Anl. v. 1864 » Prämienanl.,] 118 3 118 ½ Amerikaner „» Bankantheil.
189 ¼ 190 ¾ Italiener Berl. Hand.-Ges.] 150 ½ 149 ¾ „ Tabaksoblig. » Diskonto-Ges.] 199 199 „ Tabaksaktien » Kassenverein. ¹200 200, Rumän. Anleihe. Schls. Bankverein] 149 ½ 157 ½ „ Obligation. Berg.-Mk. Eisenb.] 142 ½ 141 Oester. Kreditakt. Berl-Anh. » [252 252 ½ Genfer. Brl. Ptsd. Mgd. *» 242 238 Darmstädter... » Görlitzer „ 84 ½⅔ 82 ½ Luxemburger... Brsl. Schw. Frb.“»[ 133 129 ½ Meininger Cöln-Mindener- 167½ 166 ½ Oest. St. B. (Frz. Rechte-Od.-U. » 112 ½ 111 ½ » Südb. (Lomb. Oberschles. »[212 209. Wechsel. Rheinische 160 159 ½ Wien k. 8SZ. 85 84 ½ 1 b Petersburg k. S.] 91 ½¼ 91 ¼
BUBreslau, 10 November, Nachm. 2 Uhr — Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Schles. 3 ⁄proz. Pfandbriefe 83 ⁄32 bez.; do. Rentenbriefe 93 ⅞ bez u. G. Oesterreich. Banknoten 85 ¾ bez. Russ. Banknoten 82 ¾R — ½ bez. u G. Oberschlesische Stamm- aktien Lit. A. u. C. 210 Gld. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 111 bez. u. Br. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 132 Br. E Oberschles. Prioritäten Lit. G. 97 Gld; Lit. H. 97 Gd. 5 proz. von 1869 102 ⅛ Br. Warschau-Wiener
Stammaktien 82 bez. Frankfurt a. M., 10. November. (Wolff'’s Tel. Bur.)
Fest.
(Anfangs-Course.) Amerikaner 96 ⅞, Oesterr. Kreditaktien 302 ⅔¾, 1860er Loose —, Staatsbahn 393 ¾, do neue —, Galizier 259 ⅔, Lombarden 199 4¼4, Silberrente —, österr.-deutsche Bank- aktien —, Elisabethbahn —, Böhm. Westbahn —, Nordwest- bahn —.
Frankfurt a. M., 10. November, Nachmitt. 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien
304 ½, Lombarden 199 ½. b 8 Die Anmeldungen auf die neue Leipziger Vereinsbank
sind sehr beträchtlich. Preuss. Kassenscheine —. Berliner
Schluss-Course.) Wechsel 105. Hamburger Wechsel 87 ⅛. Londoner Wechsel 100 Bundes-
117 ¾¼ Pariser Wechsel —. Wiener Wechse! anleihe 100 ½. Neue Schatzanweisungen 100 ⅛ Papierrente 49 ¼. Silberrente 57 ½. Oesterreich. National-Aniehen —. 5proz. österr. Anleihe de 1859 —. 6proz. Vereoin. Si.-Anl pro 1882 965 Türken 45. Oesterr. Bankantheile —. Oesterc. Kredit Aktien 303 H½ Darmstädter Bankaktien 437. Oesterr.-franz. Staats-Bahn-Aktien 394. Böhm. Westbahn 261. Hessische Ludwigsbahn 176. Kurhess. Loose 69 ½ Baersche Präpunern- anleihe 112 ½⅞. Bayersche Militäranleihe 100 t¼ Bayersche Eisen- bahnanleihe 100 ½. Neue Badische Präm.-Anl 111. Neue 5 proz. Badische 102 ¼ 1854er Loose —. 1860er Loose 86 ½. 1864er Loose 138 ½. Russ Bodenkredit 91 ½. Neue 5 proz. Russen 87 ½. Lombarden 199 ⅛. Neue Spanieck —. Kansas 80 ½ Rockford 44 ¼. Georgia 67 ½ Peninsular —. Chicage —. Südwmissourt 72 ¾. Amerikaner —. Staatsbahn — (alizier 259 ½ Frankforter Bank- verein —. Cöln-Mindener Eisenbahn-Loose 98 ½.
Berliner Bankverein —. Schustersche Gewerbebank —. Süddeutsche Bodenkreditbank 193. Oesterreichisch-deutsche Bankaktien 100. Neue Staatsbahn 187 ¼. Elisabethbahn 246 ½. Nordwestbahn 222. Raab-Grazer Loose 82 ½. Ungarische Loose —. Gömörer Eisenbahn-Pfandbriefe —. Neue fran- zösische Anleihe vollbezahlte Stücke 88 ½. South-FEastern
10. Nybr. 57 ¾⅔ 86 ½⅔ 130 ¼ 127 ½ 1 90 ½⅔ 527 ½ 92 ⅔ 44 173 ½1 7
8 174 ½ 153 ½ 156 225 114
3. Nvybr. 2 132 130 ½ 97 ½ 60 ½⅔ 90 ⅔ 540 89 44 ½ 171 ¾ 7 ½ 174 ⅔ 155 155 224 114 ½
gesellschaft — Meck nburgische Bodenkredit 104 ½. 8 nisch-deutsche Bank 89. 104 ½. stalie. Framkfurt a. M., 10 November, Abends. (Wolffs Tel.
96 82, do. de 1885 —
Bur.) Still.
Effekten-Sozietät. Amerikaner Kreditaktien 303 ½¼, 1860 er Loose —, 1864er Loose —, Staats. bahn 393 ¾, do. neue —, Galizier 259 ¼, Lombarden 1898. Silberrente 57 ¾, Elisabethbahn —, Böhmische Westbahn“ Nordwestbahn 222 ¾, österreichisch- deutsche Bankaktien 101; italienisch-deutsche Bank 88 ½¼, Cöln-Mindener Eisenb.-Loose — Neue franz Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen Hamburg, 10. November, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur) Fest. Anglo-deutsche Bank 113 ½4.
(Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger Staats. Prämienanleihe 95. Silberrente 57 ⅛½. Oesterreichische Kredit. aktien 261 ⅓. Oester. 1860er Loose 86 ⅞. Staatsbahn 839 barden 424. Italienische Rente 59 ¼. Vereinsbank 118 ⅞. Kom. merzbank 117 v⅛. Norddeutsche Bank 184 ½. Rheinische Bahn —. Altona-Kiel —. Finnlündische Anleihe —. 1864er Russ Prämienanl. 125 ½. 1866er Russ. Prämienanleihe 124. Gproz. Verein. Staatenanl. pr. 1882 92 ¼. Diskonto 2 ½ pCr. Raab- Grazer Loose 83.
Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 5 ⅞ Sh., London kurz 13 Mk. 7 ¾ Sh., Amsterdam 35.63, Wien 89 ½, Paris 195, Petersburg 28 ¾.
Leipzig, 10. November. Leipzig-Dresdener 248 G. Löbau. Littauer Lit. A. —; do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 204 Gld.; do. Lit. B. 103 ½ G. Thüringische 162 Br. Anhalt-Dessauer Bank Braunschweiger Bank —. Wei. marische Bank 116 Gd.
Wien, 10. November. (Wolffs Tel. Bur.) (2. Dep.) Fest.
(Vorbörse.) Kreditaktien 304.00, Staatsbahn 393.00, 1860er Loose 99.25, 1864er Loose 138.25, Galizier 262.20, Anglo Austr. 259.25, Franco-Austrian 122.10, Lombarden 199 10, Napoleons
9.31 ½4, Unionsbank —.
Wien, 10. November. (Wolffs Tel. Bur.) Beliebt.
(Eröffnungs-Course.) Kreditaktien 305.00, Staatsbahn 393.50, 1860er Loose 99.30, 1864er Loose 138.50, Galizier 262.50, Anglo-Austr. 259.50, Franco-Austrian 122.20, Wechslerbank —, Lombarden 199 60, Pardubitzer —, Napoleons 9.31 ½.
Wien, 10. November. (Wolff's Tel. Bur.) Die Finnahm der Elisabeth-Westbahn betrugen in der Woche vom 1I. bis 7. November 260,621 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehreinnahme von 45,520 Ffl.
Wien, 10. November. (Wolff'’s Tel. Bur) .
Wochenausweis der gesammten Lombardischen Eisenbahn vom 29. Oktober bis 4. November: 1,262,439 Fl. gegen 1, 137,667 Fl. der entsprechenden Woche des Vorjahres; mithin Wochen- Mehreinnahme 124,770 Fl. Bisherige Mehreinnahme vom 1I. Ja⸗- nuar 1871 ab 6,188,846 Fl.
Wien, 10. November, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) 1“ hat den Diskont von heute an auf 6 ⅓ pCt. erhöht.
Wien, 10 November. (Wolff'’s Tel. Bur.) Matter.
(Schlusscourse.) Papierrente 57.50. 1854er Loose 91.50 Bank. aktien 795,00. Nordbahn 213.25. National-Anlehen —. Kredit. aktien 304.40. Staats-Eisenbahnaktien-Cert. 395 50 Galizier 259.00. Czernowitzer 170.25. Pardubitzer 181.50 Nordwestbahn 223.25. London 116 35. Hamburg 86 50 Paris 44.85. Frank- furt 98.45. Amsterdam 98.00. Böhm. Westbahn 261.50. Kredit- loose 184.50. 1860er Loose 99.25. Lombard. Eisenbahn 198 80. 1864er Loose 138 25. Anglo-Austrian-Bank 261 00. Franco Austr. —. Napoleonsd'or 9.33. Dukaten 5.58 Silberrente 67 50. Wechslerbank —. Elisabethbahn 246.00.
Wien, 10. November, Abends. (Wolff'’s Tel. Bur.)
Abendbörse. Kreditaktien 302 80, Staatsbahn 394.00. 1860er Loose 99.20, do. gestempelt —, 1864er Loose 138.25, Galizier 259.00, Anglo. Austrian 259 50, Franco-Austrian 121.40, Wechslerbank —, Unionsbank 259.00, Lombarden 198 80, Kre- ditloose —, Bankaktien —, Napoleons 9.34, Czernowitzer —, Nordwestbahn —, Pardubitzer —.
Amsterdam, 10. November, 4 Uhr 15 Minuten Nachm.
(Wolff's Tel. Bur.)
—
Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 47 ¾ Oester- reichische Silberrente Januar-Juli verz. 56 ½. Oesterreichische Silberrrente April-Oktober verz. 56 ⅛. Oesterreichische 1860 er Loose 499. esterreich. 1864er Loose 139 ½. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 81 ¼. 5proz. Russen de 1864 95 ¾. Russische Prämienanleihe von 1864 251 ½⅛. Prämienanleihe von 1866 245. Russ. Eisenbahn 224 ½. 6 pros Verein. Staaten pr. 1882 97 ⅛. 5proz. neue Spanier 32 ½. 5pros- Türken 45 ½⅓. 1
Londoner Wechsel, kurz 11.90.
Londen, 10 November, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Wetter: Frost. Norddeutsche Schatzscheine 101¼
(Anfangs-Course.) 1 Consols 93. Amerikaner 91 ½. Italiener 61 ½. Lombarden 16 . Morgan —.
Türken 47 5⅛. Mexikaner —. Spanier —. Baebaesen, 10 November, In die Bank flossen heute 90,000 Pfd. Sterl. Conscl 93 %. Neue Spanier 322⁄⁄%. Italienische Rente 61 % Lombarden 16 7. Mexikaner 13 ½ 5proz. de 1822 90 v. 5proz. Russen deß 1862 89 q. Silber 61. deutsche Schatzscheine 101 ½. Franz. Anleihe Morgan 98 ½¼
5proz. Russen
Prioritäten 75 ½. Central-Pacific 87, Deutsche Eisenbahn-Bau
kische Apleihe de 1865 47 ⁄16. 6 proz. Türken de 1869, 54.
z. Lom.
Silbercoupons 116 50. Matt.
Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 48 ½.
Russ.
achm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.
Oeff entli
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Ediktal⸗Citation. Die nachbenannten 31 Heerespfll 1) Adalbert Felmann aus Godzimirz, geb. am 2. Mein SSdtigen. lisch, 2) Stephan Pokrandt aus Exin, geb. am 11. November 1849 evangelisch, 3) Michael Niespodziany aus Chwaliszewo, geb. am 5. August 1849, katyolisch, 4) Carl Joseph Flatow aus Szczepiec, geb. am 4. Juli 1849, kathelisch, 5) Joseph Koczorowski aus Kompie, geb. am 25. Februar 1849, katholisch, 6) Anton Maiuszewski aus Glem⸗ boczek, geb. am 10. Nopember 1849, katholesch, 7) Telesphor Or⸗ lowski aus Chwaliszewo, geb. am 1. Januar 1850, katholisch, 8 Felix Brzykecy aus Jadownik, geb. am 20. Mai 1850, katholisch, 9 Peter Lewandowski aus Mamlitz, geb. am 18. April 1850, katholisch, 10) Mathias Troinski aus Piechcin, geb. am 25. Februar 1850, ka⸗ tholisch, 11) Martin Leszezynski aus Sadlogosc, geb. am 22. Septem⸗ ber 1850, katholisch, 12) Johann Zdrojeweki aus Zalesi
1 — ie, geb. am am 17. Januar 1850, katholisch, 8 aus Kierzkowo, geb.
14) Johann Malkowski aus Kierztowo geb. am 10. Juni 1850, katholisch, 15) Michael Chorowokt aus Kierzkowo, geb. am 10. September 1850, katholisch, 16) Michael Klat aus Kierzkomwo, geb. am 19. September 1850, katholisch, 17) Johann Kempka aus Smoguszewo, geb. an 22. Juni 1850, katholisch, 18) Martin Denczewski aus Bielawy, geb. am 12. Dezember 1850, ka⸗ tholisch, 19) Wawrzyn Ciesielski aus Brzyskorzystew, geb. am 18. Juli 1850, katholisch, 20) Jacob Koszynski aus Brzyskorzystew, geb. am 19. J li 1850, katholisch, 21) Michael Smitjiel aus Brzys⸗ korzystew, geb. am 3. September 1 50, katholisch, 22) Jehann Mi⸗ chael Tabatt aus Chomentowo, geb. am 28. Mai 1850, evangel, 23) Peter Sojke aus Redczyce, geb. am 3. Junt 1850, katholisch, 24) Vin⸗ cent Pakuta aus Redkowo, geb. am 18. Mai 1850, katholisch! 25) Jacob Kusz aus Szaradowo, geb. den 4. Juli 1850, katholisch, 26) Martin Kosmatka aus Szaradowo, geb. am 17. Oktober 1850, katholisch, 27) Joseph Kozlowski aus Wieszkt, geb. am 25. Februar 1850, kathotisch, 28) Constantin Skibinsk aus Zalesie, geboren am 7. November 1850, katholisch, 29) Ludwig Hoffmann aus Chomiaza, geb. am 7. Januar 1850, katholisch, 30, Wladislaus Wesolowski aus Wojcin, geb. am 8 Juni 1850, katholisch, 31) Roman Pawlicki aus Schubin, geb. am 26. Februar 1851, katholisch, haben sich nach der Bescheinigung der Koͤniglichen Regierung zu Bromberg vom 15. August 1871 zu den von den Verwaltungsbehörden angeordneten Revisionen nicht gestellt, ihr Aufenthalt im Inlande ist nicht zu ermitteln, die es Erkundigungen danach haben auch keine Umstände ergeben, welche die Annabme ausschließen, d ß die Heerespflichtigen die König⸗ lichen Lande ohne Erlaubniß verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entzieten gesucht haben. Auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs hat deshalb die Königliche Staatsanwaltschaft unterm 23. August 1871 gegen die oben benannten 31 militärpflichtigen Personen die Anklage erhoben und es ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage wegen des gedachten Vergehens die Untersuchung er⸗ oͤffnet und zur oͤffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 5. Januar 1872, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem die oben benannten 31 Militärpflichtigen mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschafft werden können, und unter der Verwarnung vor⸗ bnsneen 1 veacher die ’“ mit der Untersuchung ng der Sache in contumaciam verfahren we d. Schubin, den 15. Seplember 1871. 1u.“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 8 1
Alle, welche an nachbezeichnete Dokumente und Forderungen:
1) das Forderungs⸗Instrument des Fesa aaaag Carl Friesrich Berninghaus in Elberfeld, gebildet aus der Requisition des Prozeßrichters vom 28. Februar 1861, der Klage vom 20. Ja⸗ nuar 1861 nebst Mandat vom 21. Januar 1861 und Gesuch vom 27. Februar 1861 über 50 Thlr. 16 Sgr, eingetragen auf den Antheil des Schlossermeisters Ferdinand Heinrich an dem Wohnhause Nr. 378 hier sub rubr. III. Nr. 12 zufolge Ver⸗ fügung vom 6. März 1861; das Forderungs⸗Instrument des Kaufmanns Carl Friedrich Berninghaus in Elberfeld, gebildet aus der Erkenntniß⸗Aus⸗ fertigung vom 30. Oktober 1860, dem Gesuche vom 27. Fe⸗
bruar 1861 und der Requisition des Prozeßrichters vom
8. März 1861 über 109 Thlr. 23 Sgr., eingetragen auf den
Antheil des Schlossermeisters Ferdinand Heinrich an dem Wohnhause Nr. 378 hier rubr. III. Nr. 13 zufolge Verfügung
vom 9. März 1861,
das Forderungs⸗Instrument des Kaufmanns Carl Friedrich
Berninghaus in Elberfeld, gebildet aus der Requisilion des Prozeßrichters vom 11. März 1861 beglaubigter Abschrift der Klage vom 27. Februar 1861. Ausfertigung des mit dem Attest der Rechtskraft versehenen Mandats vom 28. Februar 1861 und des Gesuchs vom 11. März 1861 über 35 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf eingetragen auf den Antheil des Schlossermeisters Ferdinand Heinrich an dem Wohnhause Nr. 378 hier sub
4) das Forderungs⸗Instrut es Kaufmanns Cail Friedrich 88” nghaus zu Elberfeld, gebildet aus dem es hriednc 30. Maͤrz 1861 mit Rechtskraftsattest vom 11. April 1861 und 8 der Requisition des Prozeßrichters vom 11. April 1861 über 35 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. eingetragen auf den Antheil des Schlossermeisters Ferdinand Heinrich an dem Wohn hause Nr. 378 hier zufolge Verfügung vom 15. April 1861 1½ 5) das Kautions⸗Dokument des Schuhmachermeisters Johann 8 Christian Adam Fritsch in Wiehe für seinen Sohn Simon Franz Fritsch vom 16. September 1841 nebst Hypothekenschein 178 November 1841 über 73 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., . tragen auf 4 Acker Feld am Anger Nr. 1006/7 und ½ Feld daselbst Nr. 1008 des Flurbuchs von Wiehe; * 88 Schuld⸗ und Pfandverschreibung des Oekonom en Friedrich ugust Litke zu Laucha vom 2. März 1852 für den Magistrats Assessor Carl Gotthelf Dietrich dafelbst nebst Hypothekenscheinen om 6 April 1852 über 15 Thlr, eingetragen auf das Haus Nr. 147 des Katasters von Laucha, rubr. III. Nr. 12, und au 1oc, geache “ unter Nr. 341 des Lan —4 hs von Laucha eingetrage Grundstücke: Acker Erde Hottckacka, 4 „ * in der Aue, das Obertheil, rubr. III. Nr. 8⸗ 7) die Schuld- und Pfandverschreibung des Ein wohners 9s Friedrich Todte zu Wethau vom 12. März 1829 für die hiesige Sparkasse nehst Hypothekenschein vom 1. Juli 1831 über 400 Thlr., eingetragen auf das Wohnhaus Nr. 24 des Katasters zu Wethau und die walzenden Grundstücke Flur Wethau Nr. 631, 940, 757, 848, 842, 289, 294, 862, 650, 904, 1249, 1179 des Flurbuchs, Flur Peossenhain Nr. 46, 35, 272, 255 des Flur⸗ S File Schönburg Nr. 190 des Flurbuchs sub rubr. III.
8 T. 17
8) die Schuld⸗ und Pfandverschreibungen des Johann Chri i Schmidt in Steinburg für die verehel Glaß, 8 Weißenborn zu Trommsdorf, vom 4. November 1858 nebst Hypothekenbuchsauszug von demselben Tage über 150 Thlr., eingetragen auf das Wohnhaus Nr. 20 des Katasters von Steinburg und § Acker Feld hinterm Hufen Nr. 64 des Flur⸗ buchs von Steinburg sub rubr. III. Nr. 6 resp. 4 vom 8. zönsg 1880 Pbh Oppothekenbuchsauszug von demselben
e üb eingetragen au üb
Grundstücke sub rubr. III8Nrce ;
9) die Schuld⸗ und Pfandverschreibung der Wittwe Johanne
Christiane Nietzschellack genannt Sonntag in Weißenfels für
die Armenkasse der Stadt Weißenfels vom 2. Februar 1852 nebst Hypothekenschein von demselben Tage über 16 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf, eingetragen auf den Antheil der ꝛc. Nietzschellack an dem zu Weißenfels in der Klingenvorstadt, Obergemeinde belegenen,
sub Nr. 2818 katastrirten Wohnhause mit Zubehör sub rubr.
III. Nr. 9, die Ausfertigung des Vertrags vom 22. Januar 1839 zwischen dem Fleischermeister Carl Friedrich Gotthelf Nietzsche V8 Ehefrau, Johanne Caroline geb. Hucke zu Bibra nebst Hypo⸗ thekenschein vom 24. Januar 1839 als Forderungs⸗Instrument für Carl Friedrich Eduard Nietzsche über 40 Thlr. Erbegel⸗ dder und andere Berechtigungen, eingetragen auf dem Wohn⸗ hause Nr. 73e. des Katasters zu Bibra rubr. III. Nr. 4; 11) die Ausfertigung des Professions⸗Protokolls vom 15. Novem⸗ ber 1823 nebst dreiheensh vom 26. November 1838 über 12 Thlr. 22 gGr. Konv. Geld, eingetragen für die Kirche zu Seena auf die dem Carl Wilhelm Seidler zu Seena gehö⸗ rige, in Seenaer Flur belegene halbe Hufe Land Nr. 39. 86. 170. 189. 276. 316. 398. des Flurbuchs rubr. III. Nr. 1; 12) das Nebenexemplar des Kaufvertrags vom 21. November 1845 zwischen dem Knopfmachermeister Paul Immanuel Sei⸗ denbinder und dem Schuhmachermeister Johann Christian An⸗ drae und dessen Ehefrau Christiane Therese geb. Seher nebst HSgyvpothekenschein vom 8. Dezember 1845 üÜber 400 Thlr. Forderung des Wilhelm, Carl und Ferdinand Seidenbinder keeingetragen auf das früher den genannten Andraeschen Ehe euten, jetzt dem Hutfabrikanten Bernsdorf gehörige Wohnhaus
8
“
rubr. III. Nr. 14 zufolge Verfügung vom 21 März 1861;
Nr. 780 des Katasters von Naumburg rubr. III. Nr. 5;
13) die auf dem zu Oberheldrungen belegenen sub Nr. 110 kata⸗ 1 dem Handarbeiter Christian Friedrich Heyer ge⸗ hörigen Wohnhause mit Zubehor für Gottfried Andrae
nd dessen Ehefrau Rosine Dorothee geb. Stöpel zu Ober⸗ Heldrungen aus dem Kaufvertrage vom 1. Juni 1854 in rubr. III. Nr. 4 haftenden 43 Thlr. rückständige Kaufgelder
Ansprüche als Inhaber, Eigenthümer, Erben, Cessionaren, Rechts⸗ nachfolger, Pfand oder sonstige Briefsinhaber zu haben - werden hierdurch aufgefordert, dieselben spaͤtestens in dem E1X den 14 Februar 1872, Vormittags 11 Uhr, vor dem Deputirten, Kreisgerichts⸗Rath Rudloff, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 8, anberaumten Termine anzumelden und nach⸗ zuweisen, widrigenfalls sie mit denselben präkludirt und zu ewigem u. werdfn “ ee auch die bezeichneten Urkun⸗ en werden amortisirt und die Forderungen im Hy Befinden gelöscht werden. w 11 Naumburg, den 4 September 1871.x. Koͤnigliches Kreisgericht. I. 2 btheilung.
8