1871 / 169 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1ee ;. EE“ 1““ 3256 8 Zustiz⸗Ministe ium. ein und Hofgelemar auf. einen anvern Sug. o0 v1 liefert werden oder den sonstigen er ãK. 2. Der Gerichts⸗Assess ack ist zum Rechts⸗ die auf den Wagen des abgerissenen Zugtheiles vostntev.. ¹.92 aautlicht folgenden Dank: werden dem Absender zurückgegeben, bezec ueübar be⸗ Anwalt 88 85 AlleNrihe EEEEEEE1 Bremser während des Abwärksrollens der Wagen alle An⸗ 11““ 22. „Breslau, den 10. November 1871. handelt. im Departement des ostpreußischen Tribunals zu Königsberg strengungen gemacht hatten, dieselben zum Stehen zu bringen. Nachdem nunmechr alle Truppentheile des Armee⸗Corps aus Berlin, den 6. November 1871. mit Anweisung seines Wohnsitzes in Labiau II I Durch den Zusammenstoß ist die Verletzung von zwei Frankreich wieder heimgekehrt sind, fühle ich mich gedrungen, den Be⸗ 8 8 2 8 Schaffnern, die Zertrümmerung mehrerer Wagen und eine EE 8Seenf ghßc und berzlichfen Hanf 1n ephan. G sgi b . n des Armee⸗Corps wiederholt auszusprechen, r ph b 8 Gleissperrung herbeigeführt worden, welche letztere jedoch um die treue Liebe und patriotische Opferfreudiakeit, mit welcher sie unserer

WA“ 1 3 Uhr Nachmittags des nächsten Tages beseitigt war. 5 . g 1“ b aewegeac Brankech R1“ Angabe des nach Frankreich Deutsches RNeich. Personen, welche dabei ein Verschulden trifft, schwebt Unter⸗ worden 8 erichteten stbriesen. 1 8 jestä uchung. 84 e Provinz Schlesten bewährt von jeher in den großen Kri „Da die zur deutschen Okkupations⸗Armee in Frankreich die 88 vrer. Iüreb g fegt. 8— 1 1 sen unserer Geschichte ebenso durch den lautelsten, hingebendsten Pa gehörigen Truppen ihre Standquartiere in nächster Zeit vor⸗ einigt gewesenen Vorstände des vaterländischen Frauenvereins Ein aus Elberfeld vom 2. d. M. datirter Artikel in triotismus, wie durch die Tapferkeit ihrer Söhne hat, mit ihrer

b gewesen . Haupt⸗ und Residenzstadt Bresl der Spi uch hierd aufs aussichtlich nur selten wechsein werden, ist es angaͤnglich, die und des Vereins zur Pflege verwundeter und ertrankter rle⸗ Nr. 525 din ueene hürsevewetunge oom 3. d.M.) weder. Krurtuhd Lesnengiaes greimt, de seegrt⸗hac sit nne Her

zur Armee gehenden Feldpostbriefe, welche bisher Behufs Sor⸗ ger, in welchem letzteren auch der Vorstand des Krieger⸗Hülfse. holt eine vielfach laut gewordene Anschuldigung mit den Wor⸗ 1 n tirung nach Truppentheilen auf bestimmte Post-Sammelstellen Hereins 55 Ees die denen eiegeHüst⸗ ten, daß »die meisten Bahnen und namentlich die Staats⸗ ihs Hand an dentegtaben Rafgaigt unsies Batsr1anh.d,ndenh be. 1 geleitet wurden, fortan direkt, also mit größerer Beschleuni⸗ der Kaiser das Verdienstkreuz verliehen haben, um dieser Ver⸗ bahnen obenan stehe die Westfälische Bahn die seit Jahren welchem unsere Väter sich erhoben, bewies Schlesien jetzt wieder der . gung an die betreffenden Feldpostanstalten und Feldpostrelais sammlung persönlich für ihre großen Leistungen während der Seitens der Industrie erhobenen Beschwerden in Betreff Wag⸗ Söͤhnen jener Kämpfer, was derselbe Geist gegen denselben Feind befördern zu lassen. Hierzu ist jedoch erforderlich, daß auf jenen Kriegszeit zu danken. Se. Königliche Hoheit der Großherzog gon⸗Mangels unbeachtet gelassen« hätten. Die Frage über vermag an Hingebung, Opferfreudigkeit und Thatkraft für König und Briefen bei deren Einlieferung zur Post der Standort des zu Sachsen ist aus Coblenz abgereist. die Ursachen des zur Zeit herrschenden Wagenmangels, die Vaterland! Adressaten genau bezeichnet sei. In den meisten Fällen 6— JIhre Majestät die verwittwete Königin hat sich Mittel zur Abhülfe desselben und das Maß der Anforderungen, von Tümpling, wird dieser Ort den betreffenden Absendern bereits bekannt sein, gestern Vormittag von der Station Großbeeren aus nach welche hinsichtlich der Vermehrung des Betrievsmaterials an General der Kavallerie und

indem die Okkupationstruppen auf Ersuchen der Postverwaltung ie Bahnverwaltungen unseres Era tens gerechter Weise ge⸗ kommandirender General des VI. Armee⸗Corps vurch milikärischen Befehl angewiesen worden sind, ihren An⸗ v 8g 809 Fttens Ferest se g Bayern. München, 12. November. General Frei

1 stellt werden dürfen, haben wir unterm 19. und 27. Septem⸗ h v der TX ist seit eini 8 S gehörigen in der Heimath den Ortsnamen ihres Standquartiers des Bund ü ber cx. in unserem Blatte (Nr. 121 und Nr. 128) ausführlich err von der Tann is weir eifigen Lageh von, seines ehmn mitzutheilen. Soweit Letzteres nicht geschehen sein sollte, würden Verkehr 8 ℳ8, degs ec güte deffün Handel Zoll erörtert, so daß wir, was diesen Punkt anlangt, gegenüber dem dung ne e c st h. vFeefgersci bün⸗ ba e Fesachäg die betreffenden Absender den Standort des Adressaten aus und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute Inhalte des citirten Artikels der Börsen⸗Zeitung lediglich auf Schlusse sich nähernden Füeeedeedt fa mmüu ch ber 1131““ Veveesniß ber Mls. Feter hae ö“ Beseiti acht Regierungsbezirke Bayerns ist die Thatsache hervor 1 89 8 . 1 er qu. Artikel bezeichnet aber weiter, von der Beseitigun r v. ha zur Okkupations⸗Armee gehörigen Truppentheile mit Angabe Im weiteren Verlauf der gestrigen Reichstags- des Wagenmangels als Mittel zur Erzielung ö IDZEEI E111““ der Standorte veröffentlicht ist. . Sitzung sprach nach den Abgg. Prince⸗Smith und Sombart rer Regelmäßigkeit, Sicherheit und Leistungsfäbigkeit des Eisen⸗ Stellung der Uühnas. vun, g hanserhsgungen Ferunsanoe 8 Hiernach ergeht an alle Betheiligten das Ersuchen: auf den namentlich noch Abg. Dr. Braun (Gera) für den Gesetzentwurf, be⸗ bahnbetriebes einerseits den Ausbau neuer Nebenlinien zur zula ng beweer⸗ Rewüneratibnen u. s. m. klt talider nber⸗ nach Frankreich gerichteten Feldpostbriefen neben den treffend die Ausprägung von Reichsgoldmünzen. Er Entlastung der Hauptrouten und andererseits Erhöhung der Fern 8 5 veehfegen f. aefczatsie dhen sonst erforderlichen Angaben des Truppentheils ec. warnte davor, denselben einer Kommission zu überweisen und Gehälter der bel den Staatsbahn⸗Verwaltungen angestellten 30 80081 der mittelfränkische 44,550 Fl. für Gehaltserhöhun en fortan auch den Standort des Adressaten bestimmt bestritt im Laufe seiner Ausführungen, daß den Regierungen Beamten. In der ersteren Beziehung übersieht der Verfasser, veelen / 44,5 . e gen

3 ö“ . A be,g

zu bezeichnen. der einzelnen Bundesstaaten noch ein besonderes Münzregal daß die Staatsregierung vermöge der bestehenden Ge⸗ 1 G Als Uebergangsstadium wird die Zeit bis Ende dieses reservirt sei. Die letztere Ansicht wurde von dem Bundesbevoll⸗ iar nicht in der G ist, nögen dehahn st Eejedichasten u Wi 12. N b D Monats gewährt. Vom 1. Dezember ab müssen aber mächtigten Geheimen Regierungs⸗Rath Schmalz (Sachsen) wide⸗ zu einer Erweiterung ihrer respektiven Schienennetze zu Oesterreich 1 F dlin 32 Flöcr vrnitt 6 alle Feldpostbriefe nach Frankreich auf der Adresse legt. (S. Reichstags⸗Angelegenheiten.) Nachdem dann noch der zwingen; in keinem preußischen Landestheile dürfte aber Großfürst Michael von Rußlan ist gestern Abend mittelst mit der Angabe des Bestimmungsorts versehen sein. Abg. Seelig der Vorlage im Interesse der Schaffung einer inter. von diesem Mittel bisher ein umfangreicherer Gebrauch gemacht vof d Berlin, den 14. November 1871. nationalen Weltmünze opponirt hatte, ward die Verweisung des resp. durch die ertheilten Konzessionen zur Anwendung vor⸗ hofe von 8 vhee. Kaiserliches General⸗Postamtm. Entwurfs an eine Kommission abgelehnt. Demnächst genehmigte bereitet sein, als in dem Rheinisch⸗Westfälischen Industrie⸗ sonale der Gesandtschaft empfangen.

der Nordbahn hier angekommen und wurde auf dem Bahn⸗ russischen Gesandten von Novikoff und dem Per⸗ Der Großfürst fuhr in

tephan. der Reichstag den Auslieferungsvertrag zwischen Deutsch⸗ Bezirke, welchem die Anklage entstammt. Was ferner das Uhenches e Hotae, so derseittae gfac c en. ehaltenche 2— land und Italien vom 31. Oktober 1871 in erster und zweiter Einkommen der Staatseisenbahn⸗Beamten anlangt, so hat die 8 üt zog. Herzbae in mehteren ihm zur Verfügung ge⸗ Zu Barop, Regierungsbezirk Arnsberg, wird am 16. November cr. Lesung ohne Debatte. Gleichfalls ohne Debatte erklärte der Reai . reite nden Er öbun desselben welche na⸗ Hohei ml seinem efo ge in mehrerer b 3 1“ g 99 b b Regierung der fortschreiten höhung dess . stellten Hofequipagen in die Hofburg, wo der Kaiser denselben e Veftanifast daselnn 1u1u.“ Tea ag dig, Ranhin eg alog. ermühe nnnbewuene he Eb1“ eeee hesen c schere .“ un banpsing. Der Gkoßfürst stattete auch mehreren Mitgliedern 12* - 1 . 5 8 seitdem wiederholt zu Theil geworden ist, ihre Fürsorge unaus⸗ b sterliche 1 8 ümn Loe Cöͤln, den 12. Nenenncer 8 üäüSeeion zweite Berathung des Reich shaushalts für 1872 fortgesetzt. ’b 1“ dit sind neuerdings auch fuͤr küͤnftiges Jahr 86 Lalsrenchen a 8 e 48 Abelche geäsecher 88 17 ...SDer Etat der Zölle und Verbrauchssteuern veranlaßte den Abg. wieder Vesoldungs⸗Erhöhungen in Aussicht genommen. 8 Ffüͤhrun von Wagners »Rienzi⸗ Pim neuen Opern⸗ 181 Plenarsitzung des Deutschen C1A“ Richter zu einigen Bemerkungen, die von dem Staats⸗Minister Den Ankauf von Eisenbahnwagen im Auslande, welcher 8 2 8 g gn enz 1 Mittwoch, den 15. November 1871, Mittags 12 Uh Delbrück beantwortet wurden. (S. Reichstagsangelegenheiten, him Interesse einer Beschleunigung der Vermehrung des Eisen⸗ ““ Graf Beust hat die Absicht, noch einen Besuch in Ta esordnung. E“ S 1“ bahn ⸗Betriebsmaterlals Angesichts der tshhen Segg. Sachsen abzustatten, aufgegeben und gedenkt nach kurzem länd⸗ aehnn. Lnes ver 11 e Genossen. Be⸗ Zur Salzsteuer beantragte der Abg. von Below, das E111“ IEe sehr . im nächsten Monate auf seinen Posten nach und Italien vom 31. Zirdber 1871 ö Pft tter zur Denaturirung des Viehsalzes dahin zu regeln, beschränkt geblieben ist, bringt der fragliche Artikel der 8 6eheheng ber Der Kaiser stattete gestern dem Seʒeeeeee veand der in S. hs. oll daß die Verwendung des Salzes nicht mehr, wie dies nach dem „Börfen⸗Zeitung« mit der Zahlung von Konventionalstra⸗ Großfürsten Michael von Rußland einen längeren Besuch ab unverändert angenommenen Vorlage. 3) Dritte .“ hcgees en. Pesgs tga g tge sne de dag fen ECE“ Bersnagdens Sehe wee dieser sich zum Gegenbesuch nach der Hofburg begab über den Antrag der Abg. Lasker und Genossen, betreffend die wesentlich beeinträchtigt werde. Nach kurzer Debatte an d rungen in Zusammenhang. Es er h. dePreif ere und längere Zeit bei dem Kaiser verweilte. Abänderung der Nr. 13 des Art. 4 der Verfassung des Deut. sich Abg. v. Below, Staats⸗Minister Deltrück und bie Abgg. es fauft Nan Waggons zu böheren Preisen im Auslande, *)b— Graf Andrasiy ist beute Nachmittag hien einüggtrüfhan schen Reichs auf Grund des in zweiter Berathung unverändert Frhr. v. Hoverbeck, v. Goppelt Websky betheiligten, vnece 3 1 E111“ 8EE“ und sofort vom Kaiser empfangen worden. Alle Gerüchte

angenommenen Gesetzvorschlags. 4) Dritter Bericht der Peti⸗ der Antrag angenommen. Nach zwei kurzen Bemerkungen können. Man nimmt Letztere sogar schonungslos in Strafe, über angeblich bevorstehende Veränderungen in der Kaiserlichen

tions⸗Kommission. 5) Vierter Bericht der Petitions⸗Kommission.é der Abgg. v. Rabenau und Graf Solms⸗Laubach, betrefend wenn sie ja einmal einige Lage oder Wochen zu spät liefern, Kahinete gacgneh Nerden snenn unterrichteter Seite als voll⸗

6) Fünfter Bericht der Petitions⸗Kommi 2 b b 8 1 ö“ 2 ) Fünf ch P nission 114“ 11““ und beachtet vom .“ Tische aus vicht. fhieeseit. ter nember 9, 12. November. Der Statthalter Graf Go⸗ Königreich Preußen 8 8 CFse eö“ v beantrag⸗ 1e v ö“ Eisecbahn „Betriebs⸗ luchene; 88 8 Folge Berufung nach Micscabganstblatt⸗ u] 6 zu dem Etat der Telegraphenverwaltung itteln Eisen⸗ und Fabrikationswerke zum Stillstand kommen hri 11“ 9 z Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö1) Abg. Schmidt (Stettin): Das Reichskanzler⸗Amt zu ersuchen, vageehag Material wer Waggonfabriken nicht bringt nochmals die Kaiserlichen Hanzschrf ben an, dine Wofie Das Mitglied der Königlichen Direktion der Oberschlesischen e Stationen an der deutschen neitig liefern können. Der Handels⸗Minister hat dessenunge⸗ 1“ bei der ersten Publika ge T W I1 Wilhelm Simon, zum 2) Abg.Aceermann: Dem Herrn Reichskanzler die Einstellung einer achtet schwere Konventionalstrafen für Lieferungen erhoben, nur geblieben November. Das Unterhaus hielt heute auf g 8 zu ernennen; und ““ größeren Summe in das Extraordinarium des Etats der Reichstelegraphpen- weil deren Ablieferungstermine verfallen waren ꝛc.« Zur Be⸗ Wunsch der Regierung eine geheime Sitzung ab. Bei Wieder⸗ Krei em Fabrikbesitzer Theodor Heye zu Schauenstein, im Verwaltung zum Zwecke der Vermehrung der Telegraphenverbindun- richtigung dieser Anführungen bemerken wir, daß die Ver⸗ aufnahme der öffentlichen Sitzung theilte der Handels⸗Minister reise Rinteln, den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu ver⸗ gen, insbesondere der direkten Linien zwischen den größeren Stationen pflichtung zur Zahlung von Konventionalstrafen der in Rede von Slavy dem H ause mit, daß der Kaiser den Grafen An⸗ 8 Mlach s⸗ 114“ Abgg. Ack e14“ 1” t vr 8 K drassy nach Wien berufen habe, und daß in der nächsten Zeit ini ü b zefentli 8 7 en Abgg. Ackermann, eeinzelnen Ei enbahn⸗Direktionen mi nternehmern ab⸗ 8 ungarischen Ministeriums statt⸗ Ministerium für 11“ undöffentliche von Benda, Frhrn. von Hoverbeck, Schmidt (Steitin), Sonne⸗ schteßen, 807 —— wie wir auf eingezogene Erkundigung an ö 1 üüer Z dünn sther b9 eiten. mann, Grumbrecht wurde der letztere Antrag genehmigt; den zuverlässiger Stelle erfahren baben, von dem Handels⸗Minister fin e Set tionsfitungen so lange zu sistiren, bis dis er⸗ Das dem Ingenieur Thomas Brown zu London unter ersteren zog der Antragsteller zurück. 8 wo und so weit nur immer Billigkeitsrücksichten dafür sprachen, wähnten Aenderungen vollzogen seien, was binnen Kurzem der dem 26. Juli 1870 auf die Dauer von drei Jahren für den Nächste Sitzung Mittwoch 12 Uhr (Anträge und Petitionen). die Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zur Niederschlagung Fall sein werde. Hierauf wurde die Sitzung geschlossen. . e.ö. preußischen Staats ertheilte Patent auf Am 10. d. M. Abends hat sich auf der Hessischen Nord⸗ event. erheblichen Ermäßigung derartiger Konventionalstrafen Im Oberhause erfolgte seitens der Regierung die gleiche EE“ EE11131“ S n. 8 Unfa ereignet, daß von einem Güterzuge während ermächtigt worden sind. MNilittheilung. 1I1“ 8 2 Umsetzen de er Fahrt von Grebenstein nach Mönchehof einer Bahn⸗ u.“ F 1.“ euppelung die letzten Wagen sich loslösten das Gefälle hinab wegen Betriebsstörung bei Hengstey, mit 4. Bren 1 1 ist aufgehoben. Bahnhof Grebenstein zurück⸗ Sn aa Breben⸗ tung in Berlin ein. e Redaktion der Art. 19 und 20 der Bundesverfassung,

1