1871 / 169 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3264 —ö und Oeligatlenen. 1 QQ 28 Ohligationen. Eisenbahn-Stamm-Aktiea. 8 8 3 . Aac u4 ½˙ 1/1 u. 7.88 6G6 Rheinische 3. Em. v. 58 u. 60 1¼½1/1 u. 7. 97 Zeiwbꝛz ü6 Div. pro1869 1870 1 zum Deuts chen Reichs⸗Anzeiger und K öniglich Preußisch ts⸗ Anzeiger.

do. kleine do. do. 3. Em. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4 10/ 97 ⁄etwbz G sCref. Kr. K II. Em. 5“% Jdo. do. do. v. 1865. 4 d0. 977et v11““ . 40. II. Em. 5. 40. 97 ⁄b⸗ B 1““ b 169. .“ Dienstag den 14. November. I“ Bergisch-Mirk. I. Ser. 4 ½ do. 98 G sRhein-Rahe v. St. ger... 1 1/1u. 7J. 98 G Pm. Ctr. B. St. Pr 1/1 u.7 b E 8 40. ;8 sSSehweiz. Wesch. ö .“ 8 1b enieswig-Holstoiner. do. 97 Warsch.-Bromb. 1/1 u. 7. öX““ . Verwaltung stehen. Sie sind aber nicht, wie der Herr Vorredner P. G 8* 888 6. 8. 2 do. S89 ⁄bz G Wsch. Ldz. »St.2. 1/1 n.7. b“ Meichstags⸗Angelegenheiten. annimmt, a. febtlüsg vnt preußischen Beamten besest, sondern sie 1“*“ 42. 9 2 86. 6 e“ 49. 97 ½ 8 Oest.-Frz. St.-. 1/1 u. 7. 22 1 Berlin,14. November. In der gestrigen Sitzung des sind mit Beamten der sämmtlichen deutschen Staaten, welche eigene V. Serie do. 978 o 1I1 48. 897G seh do. Unise .“ 6“ Reichstags erwiderte der Königlich sächsische ööu“ Sügerpelgnt haben vebeiczeen Küs 89 EE . Sani . Welger 1M is on niß besetzt worden. Die Gchalte, welche diese Besmte ehen, be⸗ ““ 88 4o. . Sel. . do. 1 V tigte, Geheime Regierungs⸗Rath Schmalz, in der Distusst S. de. denjenigen Verabredungen, welche im alten Zollverein über

Aach. Düsseld. I. Em. do. 1“ über das Münzgesetz dem Abg. Dr. Braun (Gera): 3 he die in d . 1 1 u⸗ die Pauschsumme⸗Beträge stattgefunden haben und welche die in der 40. Düsseld. Elbf. Friorit. 1“ doe. Gsliz. Carl-Ludwigsb.-. rüͤckgekommen, die in der vorigen Söhiteg uus abgegeven worden ist. Sie besonders im Etat zur Erscheinung zu bringen, wird an sich kein 4o do. II. Serie do. 8 E““ nir igen Worten hier darauf ein⸗ Bedenten finden, und es wired die Frage, ob und an welcher Stelle 1 1 1 6do. III. Em. Ich halte mich für verpflichtet, mit wenig sie zur Erscheinung kommen sollen, bei Aufstellung des nächsten Etats

Jo. Dortmnnd-S0.. ... 4o. ssKaschau-Oderberger. zugehen, da die Ansicht, welche der Herr bayerische Bundesbevollmäch⸗

-3 8. 8 8 2n.( 81 von andern Bundesregierungen und zur Erwägung kommen. 8 3 de. Nordb. Fr. WW.. 5 do. veben 8-Je ligte ausgesprochen hat, auch theikt wird. Die Auf den Antrag des Abg. v. Below, die Denaturirung

3 b egieru vollkommen ge do. Ruhr.-C.-K.-Gld. .Ser. do. 1 do. stbahhnV. eder. ven Fe ner Bec.eanhc falls daran fest, daß die Be⸗ des Viehsalzes betreffend, erwiderte der Staats⸗Minister

8 iglich sät Regierung hält eben 1

*. 49 ISer 28 Snrang sasgecn regals der einzelnen Bundesregierungen nur im Delbrück:

IFerwe aaibcher errer, 8 1n her eerAe Fe Feagang ee Perfasfäng derung rmsadic sei. Der geehrte Hr. Redner Meine Herren! Wie bereits in den Berathungen Ihrer Herren 8 Berlin-Anhalter .„ 9899902⸗⸗ 80. 9 4 * III. Um. z

rfassungsän 1b Wege einer Verfassung daß, indem die Verfassung die Regelung des Kommissalien mitgetheilt ist, hat sich der Bundesrarh mst der in dem 0. 2NCEE— do. Hähr.-Schles. Centralbahn

hat nun zwar angefͤhrt, ch hier schäftigt. Es ist 1 Münzsystems zum Gegenstande der Reichskompetenz mache, auch hier vorliegenden Antrage angeregten Frage wiederholt beschäftigt. Es i Berin Cörltner ““ 1. hafen.. enasose ber dem Maß⸗ und Gewichtssystem, eine Aenderung in zuletzt im verflessenen Jahte beschlossen worden, eine schon früher nieder⸗ ““ 111“ 19. 8 Hestr.-franz. Staatsb., alte Berlin-Hamburger do. do. Erginzungsnetz

z die Ausprägung der Münzen durch die einzelnen Staaten gesetzte Kommission mit der nochmaligen Prüfung zur Ermitte⸗ 3 hegene werde nn. Meine Herren! Das neue Maaß⸗ und Ge⸗ 8* des zweckmäͤßtgsten Verfohjens fur ütn eie den hsan 4do. II. Pm. 4 do. Fronprinz Rudolf- Bahn., beschtssystem is durch Reichsgeset eingefübrt, worden, aber die Hand. des Viehsalzes zu beauftragen. Es wird infoweit den Wün⸗ 11“ III. Em. do. do. 69er habung desselben ist bei den einzelnen Staaten geblieben, die Aichung schen des Antrages ganz unbedingt entsprochen werden; ich EEö“ WI1“ erfolgt bei den einzelnen Staaten nach wie vor, nur die Kontrolle halte mich aber für verpflichtet, ehrlich darauf aufmerksom 1 do. ö G.. do. do. neue. . liegt bei der Normal⸗Aichungs⸗Kommission des Reichs, Wer allo zu machen, daß ich keine Garantie dafür übernehmen kann, daß diese 8 82 8 n.erveifi zwischen der Ordnung beider in Art. 4 Nr. 3 der Ver⸗ Ermittlung durch die Kommission einen Erfolg haben wird. Ich . I. Serie ““

eine Pezocgete zn Systeme ziehen will und wer die Garantie, die möchte vor einer Verwechslung warnen. Es ist hier betont worden, 1I“ do. v. 1877, 78

98 6 Oregon- Paeifie 87 ⁄˖6⸗ eFenge Rbeinen System für noͤthig gefunden worden valg daß das siskalische mMletess gefährdet werden könge. Es ist das G do III. Serie 5 .“ (60. Oblig.... do. do. kl. 1“

98 bz sspringfield-Illinois.. det in der Vorlage äre richtiger ausgedrückt, wenn man

F 8 88 di ihetgomtroll⸗ der Ausprägung im ves 118 dic e Gkeicheitsvor dain Gesete gefährdet;

Bank- und Industrie-Papiere. ueb“ fiß fan e bereits dem Reiche vorbehalten. Aber, meine 8873 wenn das Gesetz bestimmt, daß für das Speisesalz eine ge⸗

do. IV. S.v. St. gar. do. in Lvr. Strl. 6.24 b g DIV. pro 1889 1870 IIn FSe i ban auch durchaus nicht zugeben, wie der geehrte Herr wisse Abgabe gezahlt werden soll, so ist es nicht wohl ein fis⸗

v16“ MeIe. .... 9 Ahrens' Brauerei 5 1K. BAhbgeordnete ausgeführt hot, daß das Münzregal ein Theil des Meünz. kalisches Interesse, sondern es ist das Interefe vhare Fnget desr Lit. G. Ee1114“”“ 81192 2 bz ssadische Bank. Cöln-Crefelder. Jelez-Woronesch ’1 ha 9n Böhm. hng,

11. b 8 sei, im Gegentheil, man koͤnnte cher sagen, daß das Münz⸗ 1 örgt 7 phsten Theil des Münzregals sei. Ein Münzsystem hat die Nor⸗ Form von Viehsalz ohne Abgabe n üü zreneit taͤnm wie Speise⸗ 7 8 4 sboslow-Woronesch 5 1/1 u. 7. 93 ½ Berl. Bock-Bran. an „oʒJ Fursk-Charkow 5 1/5u 11 Berl.Immobil.-G.

1/10. I11“ 1 8 8 en 1— ch 8 Denatu 8 1 festzustellen, wie die Münzen ausgeprägt werden sollen, hat aber welche .8bch scn fich 85 S enaturirungsmittel denken, die dem do. II. Em · 8 . 1 sKursk-Hiew 5 1/2u. 8. 92. 4 do. Pferdeb.. do. III. Em. 252 G do. ETTI““ HDess. Kredit-B..

20/4. men Ich e

5b darüber nicht zu bestimmen, wer das Recht der Auspregume Po deg Sclize eine unangenehme Farbe geben und die es von den 28 8 8. NIHHosco-Rjüsan .. do. 8 Elbing. Eisenb. B. 3 .en. . Moseo-Smolenak 5 1/5 89 11 Harpen. Bgb. Ges.

igen Sitzung von ie weit diese unan⸗ fann demnach nur wiederholen, was in der vorige⸗ 1. üsschließen; indessen wie weit diese u Bevelimoͤchtigt'n antärtmdekommen ob“ decn egsczatfin zuletzt Geschmacksache. Ich wieder⸗ 8 S. B do. kleine... do. Henrichehütte.. 0. N. Ooti-Tilis 5 1/4 10 Hoerd. Hütt.-V.

Königlich bayerischen Herin erden dem Zustandekommen des nehme Farbe zurücks 38 8 auch 1 llebe zeugung binteiten 88 den Weg gelegt, wenn das 8. es 28 das ernste Bemühen dahin gerichtet sein, dem Antrage, Gesetzes die größten Schwierig 5 des Entwurfs der von dem Herrn e. er gestellt ist, gerecht zu werden. Haus bei Beurtheilung non, Dem Abg. Frhrn. Nordeck zur Rabenau entgegnete der do. V. Em. 10.7 89. Rikaan-Kosiow .. ..-.. Int. Bank Hamb. Magdeburg-Halberstadter4 ½1 1 11“ 88 G“ 4o. von 1865 1 [Schuia-Ivanowo... kHoldauer Bank.

olgen wollte. 1 b Vorredner gegebenen Auslegung folg den Etat antwortete der Staats⸗Minister Delbrück auf eine Bemerkung über die do. von 1870 d do. kleine.. A. B. Omnibus-G.

- Bei der Diskussion über Kicten: 89 ü age des Abg. Richter: Staats⸗Minister Delbrück auf eine Anfrag Herrn Vor. Branntweinbesteuerung: dlungen über Einfuͤhrung einer gleichen do. Wittenberge 3 4 Fvaarhain.- Ter 8 Wars -Terespol. Brl. Passage-Ges. Mʒgdeb.-Leipz. III. Em.. II11““ Uer Cerisirn 8.

1 1 ie von dem 1 Verhan . Meine Herren! In Beziehung auf die erste tschlands Meine Herren! Ve⸗ is icht stattgefun⸗ ndels verhältnisse Deutschle rung in ganz Deutschland haben bishern g redner angeregte Frage, welche die Han andlungen Branntweinbesteuerung ingan jeses Zieles entgegenstehen, be ich zu bemerken, daß Verh 8 den. Die Schwierigkeiten, die der Erreichung diesen Sn 5 1. Seneebden. Magdeburg-Wittenberge. gSg ; S b 8 Warschau-Wiener I... KRenaissance-G.. 1““ 8 v h1ö16A6.“ kleine vomnn. Hyp. Pfd. 0. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 2 8 1 Sächs. Hyp. Pfdb.

zu Großbritannien betrifft, ha der uͤber den von dem Herrn Vor⸗ sch, Riemandem besser bekannt, wie

mit der britischen Regierung weder Uper, d 1— verwandte sind, glaube ich, Niemandem von der Raumsteuer zur

redner bezeichneten Gegenstand, noch über andere etwa Die Frage, eb für den Nordeecitschin Heand echere neben einander Oblig. L. u. I. Ser. b 0 do. kleine . Berl. Wasserwk. 8 83 üt t do. G Boch. Gussstahl 1 . Ser. 4 do 3 9 Westend Km.-G.

den haben. Fabrikatsteuer überzugehen sei, oder jf: s sich dahin resumiren läͤßt, daß es im reinfachen kann ich bemerken, mit den verschiedenen Uhe fortgesett; zu einem endgültigen Ab⸗ bestehenden Zolltarif noch weiter zu vere 1 geia bei Aufstellung Fabrikatsteuer zu ermeglichen, rcjange

ait bezeichnete Tendenz, welche irk⸗ nd diese Versuche noch nicht gelangt. . 1 dag Bhee B d ha 1 enm sehr weten Maßesschon zur Rerumt 8 Nach dem Abg. Graf v. Solms ⸗Laubach erklärte der 5 B ist, di jenige ist, von 2 . 9 J—* in N: Niederschlesische Zweigb. 5 . 8 2 1 ““ deeeicg auegede 8 8 ane 86 e eeüvunte S n eese vonceamen h ch gda⸗ hehees Parbsc. e, b Vereinsb. Quist., 1“ Schritte darauf ankommen wird; ½ 1 Fn e“X““ durchaus keinen partiku S. do. Lit. D. 5 8 ; weiterer vemmuecfsicht auf die Handelsbeziehungen die von ihm angeregte Frage dur ür sämmtliche in der Nordh.-Erfurter I. Em. 5 do. 1 EF“ 1n und zwar zugleich, chec b. ö“ f G rakter trägt, sondern ein I S 82 säüm 3ch tann Oberschl. 8 4 88 FBBreel. Wagg. Fab. 8 dMag drittens die Veranschlagung der Eingangszölle anlange’ sc. Bieisteuergemelassü bisdleheeEnrwurf eines Biersteuergesede fen st. B 3 do. Köpn. Chem. Fab. ich die nicht für zu hoch gegriffen, wenn man, wie . dem Hause me lImei ft stehenden Staaten ausgearbeite 1166 e 3 gn Ee halte ich die n nieresse liegt, nur Einnahmen im Etat aufneh⸗ die in der Biersteuergemeinschaf alb sehr weniger Zeit dem Bun⸗ e““ do. 1 Deutsehe Fonds. B ve. Königst. zai des allseitigen ang man sich nach vernünftiger Berechnung ver⸗ und, wie ich voraussetzen büen ihgehe also in der naͤchsten Session Lit. EFF. 1/4u 40 1 Br Friecdeieshoh men will, deren ngda die Cingangsabgaben im ersten Semester desrathe vorgeleat werden wird, Verhandlung kommen wird. EI113““ (S(CFIn. Iisd ObIS. 177. . 7 See sichert halten kann de e. öͤheren Ertrag geliefert haben, des Reichstages der Gegenstand vier 7 Staats⸗ Lit. G...... 1† 1/1v.7. 977 gochaer St-Anl. 5 *171. J(Arenan hicn t. din ebschnie des Veorjahres, ist In Betreff der Abstimmung äußerte der 11““ do. 97 ¼ Manheimer Stadt-Anl. 4 ¼ 1/1 v. 7. Centr. Genozasch. Em. v. 1869. 5 do. Oldenburger Loose . 3 NFNNordd. Hyp. A S. do. 1van- do. 8 11“ Sächs. Credit-B. n. 8. 19. do. 3 8 Königsb. Vulcan Feen⸗ . do. 1 Berl. Centralheiz. x88 88 EE.: 4doc. 96 6 Ausländisehe Fonds. do. Bauges. Born o. IV. Em. 4 ½ do. 4 do. Msch. Freund do do. 2 Finn. 10 Rb.-L. pr. Stück 8 ¼ B do. Porz. Manuf.

als im entsprechenden ber hervorgehoben hat, daß inister Delbrück: enn der Herr Vorredner aber 1 Minister De inem Mißverständniß vorbeugen, richtig. W ins Gewicht falle, weil sie Meine Herren! Zc. Mce⸗ ven. enistehen koͤnnte. Stargard-Fosden 4 1/4u 10 Feapel. Pr. A4A4S . 1/5 u. 11. sdo. Br. Schönebg II. Em.. do. Warschauer Pfandbr. 5 1/4. u. 1/10. 58

n b 1 zehr diese Erscheinung um so mehr inFo darf ich darauf aufmerksam 1 8 iegs hervorgetreten sei, so dar welches vielleich b imer früheren Sitzung dieser Session 110 ½ b2 G uungeachtet des Kriegs hervor chtet sondern wegen des Ich habe Gelegenheit gehabt, in 188 Regierungen als 3 M III. Em. 4 ½ de. 97 ½ 9 Schwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stieck Egells Masch 6n 8 lb des französi Ostpreuss. Südbahn. 5 1/1 u. 7. 99 ¾ New-NYork St.-Anl.. 7 1/5 u. 11. 952 Hs en 2 5. 985 bz 3 rauchs innerha Dehnt chland verzollt waren, daß also mit andern st 1 . 1 7. . . 1. . e raoU . - ung der Abstimmung in ¹ essische Ban nit Waaren, die in s ie in die Kassen Deutschlands flossen, twaigen anderen F 9 nicht würde Folge

4

IhgEEgS

ꝓ£☛

7 4

—,—

F

E

118

Boxtel- Wesel Oesterr. Nerdwestb A Holländ. Staatsbahn.. Z4zetwbz G alabama u. Chatt. garant. . 74 5bz Calif. Eztenson 683 bz B Chieczgo South. West. gar. 72bs⸗ do. Meine 72 ½ z G Fort Wayne Meuncie.. 75 bz Brunswieheee 102 G Cansas PaciieV 2 292 bz Oregon-Casktk... 288 ⅜6z FPpport Huron Peninsular.. 78 bz Rcekford, Rock Island.. 77 ½bz soSouth-Missocuri 238 b2 1“ 2355 bz B sSt. Louis Sonth Eastern. 98 bz G Central-Paeisñe

TTTETTT nnchhhcR RSInRccchchehs 11““ Ma ermeange

A8

-9SUNNSInIöIE”SonRmR”mngnE

FgFEgEFE

wWWÜWV—

02 v⸗

1.

—y AASURSʒR xR

8

1IEI ISα!] EFEFASCUGRRRnRRREEIAEE

E

[28 2—

;. Soxʒů

AmRchcahenesen Nn α

1—

2

V

teas ei ist. Mit dem Ausbru g8/r üer⸗ b ines Titels des ga e bn 1 chritten, wurden alle Huscnahn achne Uinons suspendirt. Es wur⸗ Eiheglaerkläͤrung der Natur der Sache nach ausgegangen ven fes 8682 J2“ 1n übenbe en Uder unsere Grenzen gegen Fee ense bisherigen Praxis 1e 113“ nicht 76½ dden unve 8 . daß ein Theil de [ in Beziehung auf den vorlie⸗ 8 1 & 8

22315 d die Folge davon war, d st in Bezi Sp ndern über die Titel de 135½a318 bz nicht abgelassen un schen Gebiets bestritten werden mußte b6 Src ltene biüen Punkt nur deshalb her⸗

ö11e“ 2 C11I14X“X“ &hRenennense

11111“

ich ea . 95 ½ bz G maͤchen, daß sie vielleicht ch des Kriegs, mit dem Au⸗ * Erklärung zu wiederholen, do. do. Lit. B., do. 99 etw bz B [New-Yersey. do. . 1 8 ien, die s- Bräj Rechte Oderufer I. Em.. do. 102 31 bz B Raab e. ..4 15/4 8 10. G“ 1. 3 1 Feshmaben Zolleanem Werbravch zuwuchsen, der nicht G dieser

IöF do. Ungarische Loose...

do. v. St. 0 0. V. St. garant 31 do. Einrichtung von elektro⸗

. land, sondern außerhalb Deutschlands Keakeeren Vorredners anlangt, ieen ce. den Antrag des Abg. Schmidt (Stettin), das

Was endlich die letzte Bemerkung Zauptämter in den drei 1 u ersuchen, die vasctg der bofzenan esedig geh haner anie Hrahecher Reichskanzler-Aint zu easugyen⸗ . b 8

86

tpreuss. Pfandbr. 82 G. Redaction und Rendantur: Schwieger.

burger Credit 1088 G. Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

.“