1871 / 170 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3276

gen, sowie die nach dem Rheinisch⸗Thüͤrin Uisch . 3 1. Januar 1871 füs gischen Verbandstarif vom haltende Tarif des Rheinisch⸗Thüringi 8 und Tarifbestimmungen resp. Transportpreise für F 3 Außerdem wird der Spezialtarif VI. des neuen Westfäli Anwendung kommen. E emplare dieses Tarifs ür Fahrzeuge ꝛc. zur Verbandstarifs fuͤr die Beförderung von S inke en Westfälischen 1b sowie der für den⸗ quets i b verung von Steinkohlen, Koks und Bri⸗ „dagegen der die bezügliche Waarenklassifikation Müͤnster, den II. Fcce ber 1670:

r 16” 1 : 2 esp. Tarifbestimmungen und Transportpreise für Fahrzeuge ꝛc. ent⸗ dehn eliche Direktion der Westfäͤlischen Eisenbahn

v111“] I

9

vendruck-Gemülde-Verein ee6“ b

01 88 22 8 K. 2 Alle poest⸗-Anstalten des In⸗ und

Das Abonnement bettägt 8 1— Auslandes nehmen Zestellung an,

Alte Jacobstrasse No. 8 1 1 xhlr. 2 Sgr. 6 Pfg⸗. 8. 8 für das Vierteljahr. 8 89 S fuͤr Herlin die Expedition: EI Zietenplatz Nr. 3.

grösste Europa's,

1 jahrleher Abonnementsbeitrag: 8 88 Gildergrösse 28 , der König haben Alergnädigst geruht: Fräulein Hedwig v. Gödecke zu 1 au r Majestät der Kaiserin und Königin, nach Frau Luist Gochde, geb. v. Cranach,

2 8. 4, Thlr. 20 1 26 ½ 1) f ng durch die verordnete Kommission, has Frau Stadtrath und Fabrikbesitzer Helene Goͤllner, geb. Göllner,

( 12 15 ¹¹.) Frauen und Jungfrauen zu verleihen, und zu Scheerdnit, rau Rentner Charlotte Göring, geb. Stein, zu Düsseldor

reise incl. Gratisverloosung vVOon zwar an: 1 Fräulein Lulfe v. Gähler zu Landau, v aͤulein Rosalie Göring zu Mün er, räulein Elise Gärtner zu Mannbeim, Fräulein Auguste Görne aus Radeberg, zu Dresden, b rücken, Ihre Du chlaucht die Frau Grafin Anna v. Görtz geb. Prinzessin Wittgenstein⸗Berleburg,⸗ zu Schlitz in Ober⸗

2 ien Originalgem räulein Marie v. Gaeriner zu Marb 1b zu Sayn⸗ E Fräutein Marie v. Gärtner aus Dresden, zu Lenschom bei Parchim, h ssen, 1 Villeroy, zu Waller-⸗ Frau Advokat⸗Anwait Franziska Barbara Göͤrz, geb. Stumpf,⸗

Frau Gutsbesitzer Leonie v. Galhau, geb. . u Mainz, 1 Goͤtz, geb. Guyer, zu Wiesbad en,

II“ 8 D11““ ter 1271 eistel fangen, Kreis Saarlouie, g Frau Kaufmann und Horpital⸗Assessor Johanna Maihilde Camm, Frau otelbesitz r August⸗ geb. Gamm, zu Königt berg i. Pr. die verw. Frau Banquier Nanny G oldberger, geb. Poppelauer,⸗ geb. Wollenweber zu Ver in, geb. Friedeberg, zu

Statuten, illustri 3 8 strirte Kata : ; . taloge süimmtlicher bisher erschienenen Bilder etc. stehen Frau Konditor Karoline Gam penrieder, zu München, Frau Kaufmann Ernestine Goldstein, ichts⸗Direktor Kathinka v. Gareis zu Amberg, Berlin, Ober⸗Gerichts⸗Assessor Maria Goltz geb. Hempel

jederzeit gratis zur Verföü- jtri 1 8 3 1“ 1“ Beitrittserklärungen werden von unseren Vertretern, Frau Appelat'enager 8 G 8 gengenommen. 8 1 (a. 123X.) Frau Seeee Elise v Gayl, geb. v. Dassel, zu Könige⸗ die verw. 888s Rech Fräulem Henny Geerken zu Bremen, die Freim C⸗tabeth v. d. Goltz zu Schloß Bantwitz bei Schwirz, nungs⸗Abschluß Fräulein Anna Geffers zu Charlortenburg, Tochter des verstorbenen Kreis Namslau, 3 .* A““ Schwei des 8 Kämmerers Geffere zu Stargard i. Pomm 8 räulein Sophia Hosewisch zu ““ Versich weizerischen Lloyd, die verw. Fiau Regierungs⸗Rath Hermine v. Geibler, geb. Freiin rau Bezirks ⸗Amtmann K Gossinger zu Vilshofen, Versi deeebce. in Winterthur pro 1870. 8 8. uͤttkamer an Sner9a9 i. 1, felt 111“ j vl . Gottberg Activa. 8 Frau Bezirks m mann Armna Geisi zu ggerfelden,/ e“ rajo 0 e . geb. ——— . .3.3 W W:ᷓͤr:eê— 8 w 1 d d 8 ““ Passiva 8 Fräusem Antonte Geist zu Hamburg, 56 Gräfin v Sch . Kreis Labiau,

. S Frau Gräfin Gobrielt von Geldeen, eborne Freiin von Mir⸗ die verw. Frau Major Clotilde sse, zu Hannover, Obligationen der Actionaire. 1I F bach, auf Schloß Thurz stein bei P arrkirchen i Riede bayern, Fau Kaurmanmn Gotrlieb zu Lerpzig, I“ 2,147 3 Actien⸗Kapital . 5,000,00 1“ 3 rau Mechanikrä⸗ malie Gelbardt; geb. Schulz! zu Berlin, Fau. Kusmann un d Stadt crordneren⸗Vorsteher Minna Gott⸗ E 877331 2 Schuldige Rückversicherungs⸗Prämien 8 119,182 äulein Berthavon Geilhorn u Schweidnit,, b. Brandis scalk, geb. Dyrenfurth, zu Bischofsburg,

ei Agenten, Versicherten und Kreditoren in laufender Rechnung 37,845 10 . die verwutwete Frau Hauptmann Karoline Gerdes, geb. is⸗ Frau Justit⸗Rath Julie Graeff, g'b Bauer, zu Neuß, Uschaften.. 1,436,231 Gewinn⸗ und Reserve⸗Fonds.. 500,000 e zu Hannover, . Fräulein K. oline Graf! 89 Frankfurt a./ M., 8 spes Debitoren.. 8 285106 Zu verrechnende Gewinnantheile, Pro⸗ 333 1I11““ Frau Getsbesitzer Konstanze Gerdes, ged. Jahn, auf üüseen Lmirie Marie HraeJer zu Langensalza, 1“ EE in Effekten und 1 Courtagen u. andere Auslagen 30,000 8,000 1G666“*¹ Freen, Senn iette G rdt zu Bromber Fräulen dn Gi⸗ eia 8 s Grö 1 z0 N st dt W P 2 Farlehen auf Grundversicherungen und Conto für gemeinnützige und mildthätige Fräulein Svphie Wulhelwine Henriette erhardtz g Frau el Au él e Hen iette Emma d Grävenitz zu Neesta⸗ Hinterlagen 1,469,000 Zwecke.. . 4,536 30 8 Fräͤulein Simitde Grrhardi zu Leipzig, Frau Sau edemeister Rosine Graf, geb Lreb’ zu Nrustadt a. d. Zinsen au 1469, 391,733 für schwebende Schäden 8 1,209 Frau Haup⸗mann uns Müneaüeshen Luise Gerlach geb. Bentzig, Haardt, 88 v111“ 23,505 a Ri b ndehn 3 kallen 7 eister Alm rafe, geb. Stüber 2 33,251 40[8,867 3 9 b Rists 3 ..... 1,100,000 293,333 10 Fra Gezlach geb. v. Rohr, zu Oschersleben, 1äen 1n 8 1e Gr b. Toobe, 1 eeeeeeisln un. und Verlust⸗Conto ....525,504 267‧ 1400134 14. Fraulen Fanny v. Gerschow zu Gobrit 1 EE’“ bö“ 8 312411,921¹ 1b —1 b ny v. ¹ Peeme 8 8 1— 7,377,068271,951,21815ʃ¹] Fräulein Helene Elrsabetih Amalie Florentine v. Gersdorff mu 88 Kreis⸗Pdysitus Oitilie Graffunder, geb. Sb 8/ zu Lubbecke, S v111A11XAXAX“ Vra 1 - 8 Frau Major Mikna v Graurock, geb. v Trie enfeld, zu I Vortr ü Fres. Thlr. —— Berlin, Frau Geheime Ober-Forstrath Alexa drine Grede zu Eisrnach,

Rrag für sitenbens Shüden 9 1,155,000 00 Ristorni und Rückvergütungen eZ6⸗ 01 ees IT1“ Fünn Peia Goörson elsadet Gerstenberg, geb Lohde, zu 8 Vabhttbe 18— Eihe’p G tin Sca Engelt, iFna 18.

Erzielte Prämien für See⸗, Flu 1— 308,000 Rückversich FrHuien. E11 7 1, 5,564 8 rau Fubrikbe ber ise v. alL⸗ . und erungs⸗Prämien 3 16 Berlin b and und 8 1 Bezahlte Schäden abzüglich Provenus 1,268,654 60]/ 338/307 27 2 * F au Stauats⸗Minifter Marie v. Gerstenberg⸗ Zech zu Altenburg, v 5 deh G v. zu Potsdamg Rückvoersicherungen im Gesammtbetrage 1“.1.“ 8 und Antheile der Rückversicherer 1,825 321 486,75 räulein Marie Gerstenkorn zu Badekow, bei Boizenburg in 8 em Foc una Grill zu Ludwigsburg, ir Württemberg, .“ 6 Sgr.. 3,973,136 79 1,059,503 Caurtagen uns Agenture Prvulsonen.. 262,89. 8e152 8 Fr Prchenbun Fehmeg, n ““ Fränhen Zo Lsa vod Groͤben⸗Ponarien, zu Ponarien, Kreis 88,644 3,638 8188 egs”, valtungs⸗Kosten 101,04 . äulein Pauline Gerwig N n, wee l Rsv er schwebende Schäden und 8 b FZczulein Friederite Geyer zu Carlsruhe,“ Wiesbad sFrau Meüor Töetla v. d Groeben, Lb. v. Knobloch, zu Rawitsch, 8 laufende Mifitze. abzüglich Provenus FFrau Bergmeister Luise Sbenee⸗ ben. Main;, 5 b“ rau E se Grötz geb. Bauer! Baden Baden,⸗, 1 Hin nd Dividenden der Actionaire. 380,000 101,333 Frau Sofbudhauer Emhie Gilli, geb und simg, zu Perene, n aecker, zu Hosda bei Forst N./L./ Nebas as 281 des. Palwnlunae 18,666 die verw. Fresade Ra Ann von und zu Gitfa⸗ geb. Hil!, Frau Kreisgerickts.Direkior Abetheid Grolp, geb. v. Vernhardt, 8 4. Verwaltungsrath und 4 zu Wiesbaden, u Ot. Crone . rau Po sekretär So hie Gimm zu Eisenach, W“ zu 8 2&☛ ½ tions⸗In ktor Luise Gronau eb. S ier⸗ Zugemeinnütiigen u.mildthaͤtigen Zwecken 8 1b Fran Poß⸗ nela ah Anna Marie Luise Girau, geb. Fränckel, Frau Ssen es Sia 10928:3 spe 69 p 1 zu Berlin, Frau „Groote, geb. Schaaf hausen, zu Cöln, Adolphine Gisevins, Z“ dit verm a st Groschke, geb. Crelinger, zu Berlin rospietsch, geb. Strobach zu Breslau,

s52T6/78I741,391,141,24 1,501,141 die verw. Frau Landrath Alenstein, 8 geb. Dambmann, 2 Wie Frau Dokor Amalie G

Ergebnisse des preußischen Geschäfts. 88 Süenttal; n. düfaheis Frau Kaufmann malie räulein Marie Groß zu Dresden, die verw Frau Ober⸗Stabsarzt Sophie Große geb. Steltzner

hlr. 54,288. Gezahlie Der General⸗Bevollmächtigte n ittg öö 8 1 Frau Oberst v. Glaser, geb. v Arlt, zu Stuttgart, 8 H. J. Dünnwald. Fraa Cbgs de Rrscercteur Ber ha Glaubit, geb⸗ Leister, zu zu Beriin, 8 rau decbete, dümn Pur dla Gobbin, geb. Gutike, zu Göͤrlit. Fra Buchbalter Sophie G rubel, geb. Bahr, zu Berlin, hean v. Göbel, geb. Freun v Harront, zu Baden⸗Baden, Fräulein Matdilde Grüneisen zu Stutigart, Frau Notar Amalie Goecke, geb. aaß, zu Erkelenz, die verw Frau Johannette Grüter, geb. Herdt, zu Dillenburg, rau a Dorothea v. Göcel zu Weimarg Frau Amtonie Grüͤhner zu

zu Anklam, Jannaken, Kreis

A.

8

8