1871 / 170 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

8

geb. Breidenbach, zu

8

zu Fran Hauptmann Clara Hase, geb. Lippert, zu Berlin, Phle v. Haselberg, Pflegeschwester im Augusta⸗Hospi⸗ al zu Berlin, Frau Pastor Emilie Haselmann, geb. Unckenbold, zu Hamm, Frau Landrath Friederike Hasenclever, geb. Altgelt, zu Aachen, 9 Ober⸗Ingenieur Henriette Hasse, 6 Neumann, zu Berlin, rau Ober⸗Bürgermeister Augusta Hasselbach, geb. Crémat, zu

Frau Kaufmann und Spediteur Judith Heucken, geb. Halpin, 8 zu Aachen,

Anna Heusner zu Boppard, Fräulethansratg Se. 8 Heydebrand und der Lasa, geb.

von Salisch, zu Kl. Tschunkawe, Kreis Militsch, die verw Frau Landrath Auguste von Heyden, geb. von Lützow, zu Demmin,

8

Frau Geheime Regierungs⸗Rath v. Grun Dreeden. Frau G äfin Hemricourt v. Grunne, geb. Gräfin Christyn v. Rrbaucourt, zu Brüssel, Frau General⸗Konsul ⸗Mathilde v. Guaita zu Frankfurt a. M. Fräulein Margarethe Gühne zu Erfurt, die Frau Landrath Antonie Gülcher, geb. Sternickel, zu upen,

8— F1“

er, geb. Gruner,

Frau T“ Sophie Hünersdorf, otha, unt, geb. Simon, zu Stuttgart,

üsch Dfeltor Friederike Hüser, geb. Wucherer, zu

Aschersleben, Gustmann, zu Neviges,

Frau Frau

die verw. Frau Emilie Huesgen, geb. Kreis Metmann, 8 Fräulein Luise Huldermann zu Cöln,

Frau

Frau Semmarlehrer Rosa Günther, geb. Freiin v. Schorlemer, zu Creutzburg O. Schl.,

die verw. Frau Major Agnes Bertha Caroline Gützlaff, geb. v. Petersdorff, zu Cöslin,

Frau 8 süe Anna Maria Guhr, geb. v. Schweinichen, zu Muskau,

Frau Gräfin Stephanie Guidt du Ponteil zu Thürnhofen,

Frau Oekonomie-Rath Oitil'e Guradze, geb. Marckwald, auf Schloß Tost, Kreis Tost⸗Gleiwitz,

Fräulenn Minna Gutsch zu Carlsruhe,

F au besitzer Freifrau Mathilde v. Guttenberg auf Kirch⸗ autern,

Frau Bürgermeister Anna Barbara Hubertina Gymnich, geb. Zerres, zu Eschweiler Landkreis Aachen,

Frau Fibrikb sitzer Maria Haag zu Augsburg,

Frau Direktor Marie Haarmann, geb. Heine, zu Holzminden im Herzogthum Braunschweig,

Fäulein Helene Haarmann zu Witten, Kreis Bochum,

Frau Ovgerst Agnes v. Haas, geb. Stöcker, zu Cassel,

de Stiftsdame Fräulein Luise v. Haas zu Erfurt, 1

Frau Hof⸗Photo r ph Caroline Haase, geb. Callm, zu Berlin,

die se vo Palma Habel, geb. Habel, zu Bran⸗ enburg a. H,

Frau Stadtverordneten⸗Versteher und Fabrikbesitzer Luise Emilie Hrberland, geb. Forstmann, zu Finsterwalde,

Frau Hof⸗Klempner Karoline Habermas, zu Eisenach,

die verw. Frau Kreisgerichts⸗Rath Mathilde Hachenberg, geb. Nei⸗ zert, zu Neuwied,

Frau Notar Hacker zu München, ““

Frau Professor Ot ilie Hälschner, geb. Marcus, zu Benn,

Frau Kaafmann Hänel⸗Clauß, geb. Fleischer, zu Schneeberg,

Frau Assessor Magdalene Häusler, geb. Kiechle, zu Berlin,

Frau Gräfin Martha vom Hagen, greb. v. d. Schulenburg, zu Möoöckern, Kreis Jniche w I.,

Frau Ober Teibunals⸗Vizewräsident Helene v. d. Hagen, geb. Freiin v. Reibhnitz, zu Berlin,

Frau Landrath Flora v. d. Hagen, geb. Freiin v. Troschke, zu Buchholt bei Drossen,

Fräulein Nanny v. Haan zu Berlin,

Frau Landrath Helene Hahn, geb. Malotki v. zu Weilburg im Oberlahnkreise, ““

Fräulein Luise Karoline Hahn zu Oberstein,

Frau Fabrikbesitzer Emmy Hahndorff, geb. Oehm, zu Friedrichs⸗ ber⸗,, bei Berlin,

Frau General⸗-⸗Major v Hake zu Dresden, 8

die Suftsdame Fräulein Bertha v. Hake zu Verlin,

Frau und Fabrikbesitzer Marie Haldy, geb. Sello, zu St Johann,

Frau Philippine Halley, geb. Coninx, zu Gel⸗

en,

Miß Esther Halpin aus Irland, zu Aachen,

Fräulun Hammel zu Bergzabern, ““

Frau Bezieksgerichts⸗Direktor Auguste Hammer, geb. Holzschaher, zu Fürth in Bayern,

Frau Stabt⸗Syndikus Amalie Hammer, geb. Clingestein zu wrandenburg a H.,

Frau Ober⸗Bücgermeister Luise Hammers, geb. Hellweg, zu Düsseldorf,

Frau Rittergutsbesitzer Auguste Emilie Alwine v. Hancke, geb. Hil⸗ bert, auf Kunsdorf, Kreis Nimptsch,

Fräulein Therese Hanewald zu Merseburg,

Frau General v. Hanfstengel zu Weimar,

Frau ee Haniel, geb. de Greiff, zu Sterkrade, Kreis Duis⸗ durg,

Frau General⸗Lieutenant Julie v. Hanneken, geb. v. Hanneken, zu Wiesbaden,

Frau I“ Therese Hantelmann, geb. Mylius, zu

anden,

Frau Hotelbesitzer Emma Hantke, geb. Niecke, zu Ober⸗Salzbrunn,

Frau Staats⸗Minister Mathilde v. Harbou, geb Hensen, zu Gera,

die Freifrau Auguste v. Hardenberg, geb. v. Gemmingen, zu Karlsruhe,

Frau Regierungs⸗Präsident Freifrau Marie v. Hardenberg, geb. v. Carlowitz, zu Cassel,

Fräulein Auguste Charlotte Harder zu Kiel,

Frau M jor Pauline v. Harder, gev. Heintcke, zu Metz,

Frau Ober⸗Amtmann Luise Harke zu Wiedelab, Amts Wöltingerode,

Fräul in Auguste Harmsen zu Niedermarsch acht, Amts Winsen a. L.,

Fräul in Albertine Harrys zu Hannover,

Frau Gerbermeister Gertrude Harseim zu E senach,

Frau Kommissions⸗Rath Hartmann zu Dresden,

Fräul in Theoodora Hartmann zu Hannover,

Frau Gencral⸗Lieutenant Luise v. Hartmann, geb. Hartmann, zu Straßburg im Elsaß,

die Ce Marie Harttung, geb. Range, zu Frank⸗

8 fur -. ); Fräulein Emilie v. Hartwig, Hofdame Ihrer Durchlaucht der

Trzebiatowski,

Freiin von

Magdeburg,

v. Strachowsky, auf Elditten, Kreis Heilsberz, Frau ve Franziska Hattendorff, geb. Neuschäffer, li

berg, geb. v. Nimptsch, zu Trachenberg, Frau Geheime Regierungs⸗Rath v. Haugk zu Leipzicg, Frau Fabrikant Baronin Haupmann⸗Valbella zu Dresden,

stadt,

Fräulein Sophie Haushahn zu Genthin,

Frau General Anna v Hausmann, geb. Soltmann, zu Carleéruhe,

die Freifrau v. Haußen, geb. v. Ammon, zu Dresdeu,

Frau Major v. Haußen zu Dresden,

Fräulein Agathe Hecker zu Berlin, 8

Fräaulein Marie Hecker aus Dresden, zu Berlin,

Frau Staatsanwalt Elise Heigl zu Pfarrkirchen in Niederbayern,

die verw. Frau Provinzial⸗Schulrath Mathilde Heiland, geb. Schmid zu Halberstadt,

Frau Bezirksgerichts⸗Direktor Fanny v. Heiligenstein, Dietrich, zu Donauwoͤrth,

Frau Bezirksamtmann Emma Heim, geb. Gänßler, zu Lichten⸗ fels in Oberfranken,

Frau Ober⸗Bürgermeister v. Heim zu Ulm, 8

Frau General⸗Major Freifrau Luise v. Heimrod zu Dessau,

Frau Major Freifrau Antonie v. Heimrod, geb. Seippel, zu Darmstadt,

Fräulein Marie Heindl zu Trier,

Frau E1““ Ulrike Heindorf, geb. Droysen,

eitin,

Frau Generat⸗Major Elise v. Heinemann, geb. Vocke, zu Wesel,

Fräulein Hedwig Heinke zu Berlin,

Frau General⸗Kommissions⸗Präsident Auguste Heinrichs, geb. p. Lüpke, zu Hannover,

Frau Oberlehrer Bertha Heinrichs, geb. Heinrichs, zu Berlin,

die verw. Frau Gutsbesitzer Henriette v. Heinsberg, geb. v. La⸗

saulx, zu Raeren, Kreis Eupen,

die verw. Frau Appellationsgerichts⸗Präsident Amalie v. Heinzel⸗ mann, geb. v. d. Pfordten, zu Aschaffenbarg,

Fräulein Emilie Heise zu Cassel, 8

die Stiftsdame Luise Heldmann zu Detmold,

Fräulein Therese Helffenstein zu Kirn, Kreis Creuznach, 8

Frau Rittergutsbesitzer und Bürgermeister Clotilde zur Helle, geb. Lochner, zu Haus Schurzelt, Landkreis A chen, 8

Frau Senator Elise Helling, geb. Nagel, zu Melle,

Frau Bezirks⸗Amtmann Auguste Hellmuth, geb. Mitterhuber, zu Ebersberg in Oberbayern,

Frau JAA1“ Selma Hellwich, geb. Scholz, zu Raätibor,

die verw. Frau Bürgermeister Clara Hellwig, geb. Weichelt, zu Sangerha isen,

Fräulein Charlotte Cornelie Helmsdörfer zu Darmstadt, 2

die Frau Kaufmann Ernestine Hemme, geb. Kuntze, zu

annover,

Fräulein Luse Henke zu Weimar,

Frau E““ Sophie Henschel, geb. Rot

Fräulein Auguste Henschel zu Cassel,

Frau Steuer⸗Revisor Hensoldt zu Weimar,

Fräulein Agnes Hentrich zu Quedlinburg,

Fräulein Maagdalene Hentz zu Saarbrücken,

Frau Stadt⸗Direktor Hepting zu Pforzheim, 8— .““

Frau Avpoth kenbesitzer Kathinka Heraeus, geb. Deines, zu Hanau,

Frau Fabrikbesitzer und Beigeordnete Mathilde Herbertz, geb. von

Wittgenstein, zu Uerdingen, Kreis Crefeld,

Frau Baaunternehmer Johanne Heres, geb. Knabe, zu Fulda,

die verwittwete Frau Gutsbesitzer Ursula Herfeldt, geb. Haan, zu

Plaidt, K eis Mayen,

Frau Appellationsgerichts⸗Präsident Pauline Marie Hergenhahn,

geb. Sulzer, zu Wiesbaden,

Fräulein Marie Hermany zu Kaiserslautern,

Frau Rechnungs⸗Rath Bertha Hermsen, geb. Fellinger,

zu Aachen, 8

Fräulein Lina Hermsen zu Aachen,

Fräulein Clara Herold zu Halle a. S.,

Fräulein Marie Luise Sidonie von Hertell zu Langensalza,

die verwittwete Frau Auguste Hertz, geb. Thon, zu Wiesbaden,

Fräulein Fanny Hertz zu Berlin,

Frau Kreisgerichts⸗Direktor Luise Hertzog, geb. Teubner, zu Lyck,

Frau Dr. Herz zu Altenburg,

Frau Fabrikbesitzer Henri tte Herz, geb. Marckwald, zu Berlin,

Fräulein Bertha Herz zu Carlsruhe,

die Gräfin Bertha v. Herzberg, Oberin des Lazarus Krankenbauses

in Bertin und Konventualin des Klosters zum Heiligen Grabe,

Fräulein Auguste Hesse zu Hannover,

geb.

Fürstin von Schaumburg⸗Lippe, zu Bückeburg,

Fräulein Talatta Hesse zu Weener in Ostfriesland

Frau Landrath Paula von der Heyden⸗Rynsch, geb. Bile⸗

Frau Hauptmann und Rittergutsbesitzer Adelheid v. Hatten, geb.

Fräulein Laura Heye zu Bremen, Fräulein Frau

zu Celle Ihre Durchlaucht die Frau Fürstin Marie v. Hatzfeldt⸗Trachen⸗ Frau

Frau Rentamtmann Dorothea Hauser, geb. Jordan, zu Darm⸗

Frau Kaufmann und Fabrikbesitzer Marie Heckmnn, geb. Voigt,

Frau

eldt, zꝛu Dortmund, rau Lelnets Amtmann Heyder zu Altötting,

Wilbelmine Heyer zu Darmstadt, Fabrikbesitzer Sophie 8 geb. Stein, zu Worms, Amtsrath Heyne zu Cöthen, F au Konsul Emilie Heyse, geb. Nitsche, zu Swinemünde, 8 Frau Pfarrvikar Wilhelmine Sophie Elisabeth Hickel, geb zu Ingweiler vr Agnes Hilbre zu Berlin, 3 Fräulee, dets:9a h Hildebrandt; geb. Resag, zu Berlin, Fräulein Hulda Hildebrandt zu Beilin, Frau Dr. Emilie Hiller, geb Simson, zu Dirschau, Frau V rlagsbuchhändler Katharine Hills, geb. Rob son, zu Sun derland, Grasschaft Durham in England, Frau Brauer Anna Hil poltsteiner zu Holzkirchen in Ober⸗Be Fräulein Charl k I Hamburg, räulein Lydia Hirsch zu Barmen, Z Hirsch, geb. Rosenberg, zu Würzburg, Frau Kaufmann Minna Hirschberg, geb. Böhm, zu Frau Ober⸗Güter⸗Inspektor Hirschfeld, geb. Birch, zu Flensburg, 1 Frau General Ida v. Hirschfeld, geb. v. Kampt, zu Ceblenz, Vran 2 Therese Hirsemann, geb. Lehmann, zu

eißen fels 8 Zulie Hirzel zu in Württemberg, ie Frau Kaufmann Hocks zu Aachen, b Rede Womkaͤnen⸗Rath ““ linges, 8 zu Hechingen, u Hauptmann Mathilde Hölzl zu Straubing, Fr⸗ öö’“ Ernestine Hoepfner, geb. Schild, zu Czerwinsk,

Sro s 8 1 erder Kreis Marienwerder, geb. Hillemeyer, zu

Berlin, 6 Röst, Kreis

Dr. med. Elisabeth Hörling, Paderborn,

v. Hörner in Curland, Kommerzien⸗Rath Marie Hösch, geb. H „zu en, E1“ Marie Hoͤsch, geb. Schleicher, zu Düren, Frau Fabrikant Agnes Hösch, geb. Pfeifer, zu Düren,. Frau Fabrikant Eugenie Hösch, geb. Schull, zu Düren, die verw. Frau ““ H6sc b Peill, zu Duüͤren, F in Julie v. Hößlin zu Augsburgag, . Rath Friederike Höstermann, geb. v. Mau⸗

villon, zu St Johann,

Frau Faer zbesißer Clara Hoffbauer, geb. Becker, zu Berlin,

Frau Pastor Laura Hoffmann, geb. Wentzel, zu Halle a. S.,

die verw. Frau Landrath Adelheid Hoffmann, geb. v. Pannewitz, zu Oppein,

äulein Kathinka Hoffmeister aus Oldenburg,

111.“ v. Hofmann, geb. Lameyer, zu Erlangen

in Bayern Ihre C die Prinzessin Marie von Hohenzollern⸗

ingen, zu Oliva bei Danzig, Frau Sec, Ersbemals⸗Rath Hermine v. Holleben, geb. Kühle, zu Berlin Frau Buͤrgermeister IIö Holleuffer, geb. v. Bennigsen⸗ Foerder, zu Salzwedel, 8 Frau Rentier Marie Hollmann, geb. Lenke, zu EE““ Fräulein Julie v. Holstein zu Ludwigslust. Frau Hof Apotheker und Stadtrath Sophie Holtz, geb. March, zu Charlottenburg, Frau Appelatsensgerichs BigeProstent Eveline v. Holtzendorff, b v. Ribbentrop, zu Gotha, 1d die vesip. Frau Rittergutsbesitzer Emma Ulrike Johanna v. Holtzen⸗ dorff, geb. v. Hülsen, zu Cöslin, Frau Landrath Emma v. Holzbrinck, ge die verw. Frau Hefgerichts⸗Rath Marse geb. Bercht, E“ I Frau Dekan Auaäusta Hopffer zu Ba . rau Fabrikbesitzer Dorothea Hoppe, geb. Hoepfner, 18 rau Kreis E Iö“”“ geb. v. Quintu Jeilius, zu Fallingbostel, Frau Buͤrgerme ster Minna Horn, geb. Keunecke, zu Torgau⸗, 8 Frau Ober⸗Präsident Doris v. Horn, geb. Martens, zu König

berg i. Pr. Frau Geh⸗ Se,edizimal⸗Rath Eleonore Wilhelmine Housselle

zu Berlin Frau Ober⸗Regierunas⸗Rath Henriette Elisabeth Bertha

5 Weber, geb. A G ö“ rau Amtmann vom Hove zu nster, 8 die Gräfin Elisabeth v. Poverden⸗ Plenken zu Hünern, Kr. Ohlau, rau Konsul Hoyer, geb. Deprét, zu Fran 8 Rirtergutsbesitzer, Luise Hubert, geb. Daubert, zu Brunschwig bei Cottbus, Frau Ober⸗Stabsarzt Caroline Huebener,

Hannover Frau Pastor Sophie Hühner, geb. Grothe, zu Berlin,

Frau

Frau

Frau Frau

b. v. Manger, zu Altena, v. Hombergk zu Vach,

geb. Comp

Rentbeamte, Gräfin Luise v. Hundt, geb. Freiin v. Wulffen, u Dachau in Ober-Bayern,

Fräuldin Adelheid Hunicke zu Bremen,

Fräulein Wilhelmine Hunzinger zu Crefeld, Fräulein Marie Frau Rentner Ludovita Huyn, geb. 8 die Kammersängerin Frau Jachmann⸗Wagner zu Berlin,

urtig zu Ludwigslust 8 2 Bott, zu Coblenz,

Frau Dr. Ida Luise Jacob, geb. Lichtenberger, zu Kaisere lautern, räulein Clara Jacobi zu Berlin, 8 rau Landrath Jacobs, geb Augustin, zu Landsberg a. W., Frau Julie Jacobs, geb. Winterfeldt, zu Brandenburg a. H

Frau Buchhalter Marie Jäger, geb Schibeler, zu Cassel,

räulein Anna Maria Jaeger zu Cöln, e Ober⸗Regierungs Rath v. Jaeger, geb Bin der, zu Stuttgart, Frau Kaufmann Maria Jaenisch, geb. Klein, zu Memel, 8 Frau Kaufmann Elise Jahn, geb. Heß, zu Breslau, Frau Ober⸗Burgermeister Minna Jahr, geb. Viebeg, Frau Fabrikant Friederike Jannasch zu Bernourg, räulein Sidonie Jannasch zu Bernburg, Frau Instituts⸗Vorsteher Sophie Jannsen, geb. Hanfft zu Blan⸗ kenese, Kreis Pinneberg, Frau Schullehrer Philippine Jansen, geb. Stolte, zu Hildesbeim, Frau Landrath Mathilde Janßen, geb. Kannengießerv. Zantis zu Heinsberg, 8 Frau Banquier Fanny. Jaques, geb. Hirschberg, zu Berlin, Frau Major Adele Icus⸗Rothe, geb Sutter, zu E kelenz/ Frau EET113“ Henrictte Jeckeln, geb. Wilhelmi, zu Limburg an der Lahn, 1 Frau Beerttor Julie Jegbers, geb. Hüffer, zu Laar bei Ruhrort, die Stiftsdame Fräulein Auguste v. Jena zu Berlin, Fräulein Anna Elisa Jencquel zu Hamburg, 8 Frau Dr. Auguste Jentsch, eb. Moritz, zu Grabow a., Frau Kaufmann Marie er. geb. Petersen, zu Senderburg, Frau Kreistichter Franziska Ilberg, geb. Förster, zu Belgern, Kreis Torgau, Frau Pfoarrer Maria Ilse, geb. Eilers, zu St. Johann, räulein Ernestine v. Ingersleben zu Schlawe, Ober⸗Bürgermeister Ottilte Joachimi zu Coethen, Frau Staats⸗Minister Elisabeth Jolly, geb. Fallenstein, zu arlsruhe Frau und Eisengießerei⸗Direktor Anna Jonas, geb. Fretin v. 9 8 Regierungs⸗Rath Elise Jordan zu S 6 Arats⸗Haupimann Luise Jordan, geb. v. Jeinsen, zu Ahld Frau Dr. Henrietie ber G“ zu St. Johann Fräulein Therese Jordan zu St. Jrhann, 1u Hesalenn Sahs L Hofdame Ihrer Durchlaucht der Für Solms⸗Braunfels, zu Braunfels, Fräulein Hen riette Iselin zu Basel, Fräulein Luise Ißleib zu Gerstungen, die Gräfin Charlotte v. Itzenplitz zu Berlin, Frau Weingue’sbesitzer 8. ..“ Josephine Jung, geborne römser, zu Rüdecsheim, Frau L“ zu Neustadt an der Orla in Sachsen⸗Weimar⸗

Ei enach, Professor Marie Junghans, geb.

u Cottbus

die verwittwete Frau zu Hamburg, b

Fräulein gk zu

Fräulein Emilie Jurany zu Berfin, 1 1

Fräulein Emilie Kabisch zu Radis bei Gräfenhainchen, Wit enberg

Frau Gymmastat⸗Direktor und veoßisa⸗ Sophie Kaempf, geborne Berends, zu Landsberg a./ W.,

Frau Bezirksgerichts⸗Lir ktor Ottilie Kahl, geb. Hallwachs, zu Schweinfurt in Unterfranken,

Fräulein Helene Kahl zu Bremen,

Frau Oberst wigslust

Kreis

in 8

h Frau Kaiser, geb. Lotz, - 1

diae de gecse hn Georgine Kalb, geb. Koch, zu Fulda,

Frau Gencral⸗Lieutenant Grofin Valeska v. Kalckreuth, geborene v. Freysleben, auf Schloß Schönfeld bei Coss !,

Fräulein Luise v. Kalckreuth zu Neumarkt in Scclesten,

Fcau Bürgermeister Maria Kallmeyer, geb. Lutge, zu Ratzeb im Herzogthum Lauenburg,

Frau General⸗Lieutenant p. Kameke, Berlin,

die Frau Oberst Marcella v. Kameke, geb. From, zu

agan 8—

Frau Seleremeister und Stadt⸗Syndikus Emilie Kamm Kammler, zu Neustadt O. S.,

Fräulein Emma Kannenberg zu Stuhm,

Frau Generat Lientewant Henriette v.

rankfurt a O., G

die Bcehn Kappberr auf Lockwitz bei Dresden,

die verw. Frau Bürgermeiner Katharina Karcher, bauer, zu St. Johann,

zu Meiningen,

Fraulemn Nina Hueck zu Duisburg, 8 räulein Friederike Hügel zu Darmstadt,

Frau Banquier Helene Karo,

geb. Freiin v. Oelsen, zu

Auguste v. Kahlden, geb. v. Brandenstein, zu Lud⸗

r, geb.

Kaphengst, geb. Karbe, zu