1871 / 170 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Sgenhahn-Frioritäts-Aktilen und vehgasienez..

Eikehbahn-Proritsts-Akies eres Sbltgenohsmn.

Eisenbahn-Stamm-Arsies

Aac zsh-8228 do

do.

do.

Hoergisch-Mürk.

1 do.

8

. Aach. Düsseld. I. Em.

6

do. Düsseld.-Elbf. Priorit.

d

Derimund-Soeset

do. d

do. Nordb. do. Rubr.-C g.

erln

Berlin-Hörlitzer ...... Berün-Hamburger..

do. do.

8.

B. Potsd.- Magd.Lit. A.v.B.

Perlin-Stetliner do.

8 —*

IV. s.“St. gar.

. Breshu-Schweid.-Freib..

1 do.

2 2 *

do.

M-deb.-Leipz. III. Em.. Magseburz-Wittenberge. - Niederzchl.-Mrk. I. Serie: II. Ser. à

do. N.-Mrk. O0b do. do. Niederseble do.

Nordh.-Erfurter I. Em.. Oberschl. Eii. A 2 AttCv. E“ Em. v. 1869.

Sen2. eissc).. (Cosel-Od.) do. II. Em.

89

de. do. Ostpreuss. do.

Rechte Oderufer I. Em..

Khemische.

do. v. St. garant.

öln-Crefelder . 4——— Söm-Kindener

ssriehter. Heine II. Em. III. Em. I. Ser. . Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 88 B.

Lit. C.

IV. Serie

V. Serie

VI. Serie

üvRnn

0. II. Em. III. Em.

o. II. Serie

0. HI. Serie EW. .-K.-Gld. L. Ser. U. Ser.

III. Ser.

2 2 £ 99 2 2

weieeeme

II. Em. III. Em.

1. Serie II. Serie III. Serie

do. kI.

do.

VI.

Ldt. G. 1. Em.

Em.

Em.

V. Em.

68*65gggg=n

HinlberstäGter 4:

von 1865

von 187075 Witvenberge 3

lig. I. u. II. Ser.; III. Ser. 4

IV. Ser. †. sisehe Zweigb. 5 Lit. D. :

kleine.

do.

0. IV. Em..

EEö“

III Em.. Südbahn.. EEAFZI111““

R&EEFgF

f

⁴½

1.e

—. K.. 2 e 902 d-et Na R g b9, bo eeee

asrEgSEE=EIEIE=E=I’’

Sra⸗ kKXg *

98—2 iulon

111e

85

nn dRnn

8 8.

+2 +f 2318— e 8 o

al-.

88

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. z0. do. de. do. do. do. do.

do. 11.

8 1/4 u10 1 88 1/1 8. 7

do. do. do. do do. do. de. do. do. do. do. 1/49 1 do.

0.

I187.807bz

1/1 u. 7.

8

97 ⁄1 bz B 97½ bz B 98 etw bz 98 bz

103 ½etw bz B 89 ½ G 89 ½ G 103 B

2 102 ½ G0 91 ½ G 89 ½ G 98 G

89 ½ G 100 ½ G 97 ½ bz

Rheinische 3. Em. v 58 .60

do. 3. Em. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.—

d6. ...... Rhein-Hahe v. St. gar...

do. do. H. Em. Sechleswig-Holzsteiner. Thüringer I. Ser. . do. II. Ser. do. IIIl. Ser.. do. IWV. Ser. do. V. Ser..

Ffese

. 0⸗ 992 8—. 8—

441/1 u. 1. do. 1/12. 7.

d0 do do. do.

d0.

52 7

evn

Hο e

1/4 10

97 ½ bz 97 ½ bz

2

97½6

Schweiz. Westb.

Craf. Kr. Kemp. do. do. St.-Pr.

Limburg-Lüttich Pm. Ctr. B. St. Pr

Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz.vSt. g. Hest.-Frz. St.-E.

do. junge Schweizer Unien

Div. pro 1809 870

e rns E Åᷓ b G. n

1/2 u. 8.

30 bz 1/1 u. 7. 1/1. 45 ½ bz 1/1 u. 7. 1/1 n. 7

14 ½ 2

1/1 u. 7. 225 1 à25 bz

25 bz

[eux-Bedenbacean [Galis. Cari-Ludwigsb.. [Kaschau-Cderberger.

(Dagar. Nordestbahn

[Lemberg-Czernowitz..

de.

do.

II. Em. III. Em.

do. do.

Oztrau-Friedlander ..

do. Ostba0hn 0. II. Em. do. III. Em. Baäbrz.-Schles. Centralbahn Hains-Ludwigshafen.. Destr.-franz. Staztsb., alte do. Ergänzungsnelz Fronprinz Kndolf-Bahn.. 0. 69er Säüdöstl. Bahn (Lomb.). 0. do. neue... Lemb.-Bons 1870,74 do. v. 1875. de. v. 1876. do. v. 1877, 78 do. do. Oblig.. Charkow-Asow do. in Lvr. Strl. à 6.24 klehrc. do. .......... Charkow-Kremestschug.- do. in Lvr. Stl Jeler -Orell Jelez-Woroneseh s- goslow-Woronesch. Kursk-Charkev Kursk-Kiew do. kleine. Moseo-Rjäsan .25898299988⸗2 Moseo-Smolensk. do. kleine. Poti- Tiflis alescocvsaaceooeeoees Rjasan-KoslowD Rybinsk-Bologoype do. kleine..

do. Warzchau-Terespol...

do. leine

Warschau-Wiener I3..

do. kleine

de Kieiase

AFAGNNRNRRnNRENN

8 2☚

anacRhn SUeen enchcheVmnenan

n hn Ierennehnamnechanc⸗chen 6

Schuis-I vano wo kleine. 0 2 9 2

E1

1/42 10

1/1 u. . do. do. do.

1/6 % 10

1/3 u. 9

do. do.

1/5 u 11 1/3 u. 9. 1/1 u. 7. 1/1582 11 Uo. do. 1/5 u 11 do. 1/An 11 1/5 u 11

1/4 u 10 A9. do.

1 u. 7 do.

4⁴½

8,9

I m ann

84 ½ bz B 77 bz G 90 bz B

87 ½ bz G 84 ½ bz 79 bz 78 ½ G 74 ½ bz 74 ½3 bz

68

78 bz

72 ½bz

75 ½bz B 102 ½ G 292 bz G 288 ½ bz G

77 ½ bz G

77 ½ B

1/1 u. 7. 79 52z

92 G 89 6

926G

[92 ½ bz

89 ½ 0 92 ½ G 92 G

92 ½bz G 92 B 5 bz B 92 ½ bz 87 G

92 ½ z 83 ½bz 92 b G 12 bz

91 bz

93 bz 93 bz 92 bz B

Brunswic 8 89000b829822* Dregon-Calit Port Huron Peninsular.

Jouth-MHissoural. Port-Royall * St. Louis South Eastern. Central-Paeiske. Oregen-Paciie Springfield-Illinois

dolländ. Staatsbehn 5 Alzbama u. Chaft. garant. 8 Calif. ExtensionL Chieago South. West. gar. do. kleine Fori Wayne Menuncis.

Cansas Paciise.

Rockford, Rock lsland..

1/3 u. 9.

1/1 u. 7 0. 874 bz 1/5 u11 91 bz G

do. 1/4 910[63 bz 1/5 u 11 81 ½ bz G 1/4 u 10174 B 1/5 u 11 63 B /2 u. 8. 48 bz B 1/1 u. 7. 73 ½ bz 1/5 u 1175 ½⅜ G 1/1 u. 7. 88 bz

do. [81 G

64 ½ brz

Deutsehe

Fonds.

Gothaer St.-Anl. 5

Oldenburger Loose.38

Manbeimer Stadt-Anl. 4 ½ 1/1 u. 7.

1/1.

.2. 8

Auslindiseche Fonds.

Neapol. Pr.-A. Warschauer Pfandbr. Schwed. 10 Rthl. Pr. A. New-Vork St.-Anl. New-Yersey Raab Graz. Loose. Ungarische Loose..

Fmnn. 10 Rb.-L.H r.

Stüeck

1/4. u. 1/10. pr. Stüek 1/5 u. 11.

do

154 u. 10. pr. Stück

Sxetw b7 36 ½ b2z3 85 bz G

91 ⅞8 bz

1/2 u. 8.

Bank- un Industrie=FAFpieFe

Div. pro 1869 Ahrens’ Brauerei Berl. Aquarium.

do. Br. Friedrh. Badische Bank. öhm. Brauh.-G. Berl. Bock-Brau. Berl. Immobil.-G. do. Pferdeb.. Dess. Eredit-B., Elbing. Eisenb. S. Harpen. Bgb. Ges. Jenrichshütte . int. Bank Hamb. Mgd. F.-Ver.-G. do. Bankver. Moldauer Bank A B. Omnibus-G. Brl. Pzssage-HGes. Brl. Centralstr. 8. Senaissance-G.. nomm. Hyp. Pfà. Säechs. Hyp. Pfdb. Berl. Wasserwk. Boch. Gussstahl Westend Mm.-G. Vereinsb. Quizt., ConstantiaV.. Bresl. Wechslerb. Bresl. Wagg Fab. Sopu. Cbem. Fab. Adler-Brauerei. Braue. Königstadt Zr. Friedrichshöbh ranienb. Ch. F. petersb. Disk. Bk. Centr. Genosssch. Nordd. Hyp A S. Sächs. Credit-B. Königsb. Vulcan Berl Centralheiz. do. Bauges Born do. Msch. Freund do. Porz Manuf. do Br. Schönebg. Maklerbank... Egells Masch... Hessische Bank. Bolle.. 2

LFifIIIIEfIIIIIIEIIEIIIIIILIIeSeSI IEIIIIIIIIIIIIIIIWIIIIa”/SS“

I U ℛÆS UG EI*¼UG; ¶.

XIER

„g x ch Reon 6.

IFRecn 85 8 S89 he, . Sa. I .2b .

1⁄4. 1/1. 1/10

121 bz G 71bz 91 G

16. 96 b G 53 8

786

1C6 bz 88

110 ½ bz 95 ½ bz G 105 B 122 G 95 ½ bz 85 bz G 76 ½ bz

96 ⅜bz 101 %4 bz

1296j. 1240 117⁄2 6

133a32233 8

Berichtigung. Gestern Minerva Bergw.-A. 70 bez.

Zwe

3

zum Deut

Bei 1 chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Mittwoch den 15. November.

la g

E11“

Das »Marine⸗Verordnungs⸗Blatt« Nr. 16 hat folgen⸗

den Inhalt: Reglement über die Annahme und Ausbildung der Wrrft⸗

Werkstattsschreiber und Werft⸗Sekretäre. Bildung einer Stamm⸗ und Werft⸗Division der Nord ee⸗Flotte. Verzeichniß der⸗ jenigen Bücher, welche S. M Schiffen und Fahrzeugen bei Indienst⸗ stellungen in einer Bücherkiste mitgegeben sind.

Landwirthschaft.

Berlin, 11. November. »Krocker's Landw. Korr.« giebt nach⸗ folgende Zahlen, welche dem neuetdings erschienenen 2. Theil des Werkes von E. O. Mentzel »Die Remontirung der preußischen Armee« entnommen und gelegentlich der Berathung über Hebung der Pferde⸗ zucht von Interesse sind. Der preußische Staat hatte (alle Pferde unter 3 Jabren den Fohlen zugerechnet und für das Jahr 1867 nur die alten Provinzen in Betracht gezogen) im Jahre 1816:71,244,000 Pferde, worunter 203,000 Fohlen = 16,2 pCt, 1834: 1,415,000 Pf., worunter 244,000 Fohlen = 17,2 pCt., 1849: 1,575,000 Pf, worunter 261,000 Fohlen = 16,5 pCt, 1864: 1,857,000 Pf., worunter 370,000 Fohlen = 19,9 pCt., 1867: 1,872,000 Pf., worunter 299,000 Fohlen = 159 pCt. Der Gesammtbestand der Pferde hat sich somit in dem Zeitraume von 1816 —1867 um 628,000 vermehrt, also um 50/3 pCt. Die Fohlenzahl betrug 1867 nur 299,000 Stück. Sie war somit gegen 1816 nur um 96,000 Stuck = 47,7 pCt, gestiegen Der Fohlenstand 1867 ist im Verhältnisse zum Gesammtbestand auf 15,9 pCt. zurück⸗ gegangen und bleibt hinter dem analogen Verhältniß im Jahre 1816 um 0,3 pCt. und gegen das des Jahres 1864 um 4 pCt zurück. Daß trotz dieses ungünstigen Verhältnisses von 1867 von einem Verfalle der Pferdezucht, von einer allmählichen Abnahme des Prozentsatzes der Fohlen zum Ges⸗ mmtpferdebestande, die nur durch den steigenden Import gedeckt werde, nicht die Rede sein kann, läßt sich aus vor⸗ stehenden Zahlen, welche einen Zeitraum von 50 Jahren umfassen, leicht ermessen. Die sehr schroff abfallende Zahl der Fohlen vom Jahre 1864 bis 1867 erklärt sich seer leicht. In der Fohlenzahl eines jeden Jahres liegen 3 Jahrgänge Fohlen. Für das Jahr 1867 sind 8 der Gesammtzahl von 299,000 Fohlen: 3 Jahre alt werdende vom Jahre 1865, 2jährig werdende vom Jahre 1866, und jährig werdende vom Jahre 1867 enthalten. Zwei Generationen sind also nach den Kriegsjahren von 1864 und 1866 geboren. Von Königlichen Land⸗ beschälern wurden gezeugt im Bereiche des preußischen Staates (von 1866 an mit Hinzuzählung der neu erworbenen Provinzen): 1864: 27,890 Fohlen, 1865: 24,355 Fohlen, 1866: 28,463 Fohlen, 1867: 25,996 Fohlen, 1868: 28,197 Fotlen.

Telegraphische Witterungsberichte v. 14 November.

—Far. Tbo Tenr. 2 T. r. R

J833,9 +2,s 1,0— 1,0 NO., mässig. 10,8 W., still.

15. November.

Memel 340,4 +3,4 0,2 —- 1,3 S., mãssig. Königsbrg. 339,7 + 2,9 3.2 80., schwach. Danzig 339,5 + 2,3 3,9 Cöslin 338,1 + 2,0 2,7— Stettin 338,8 +l,s 3,4 Puatbus 334 9 —0,3 4,6 Zerlin 337,4 †l,s 2,9 bosen 337,1 + 3,0% )— 2,6 Ratibor 329,2 —0,5 1.,2 Breslau.. 333, 8 +1, 7 0, 5 Torgau 335,7 +l, s 3 9 Münster 335,2 0,0 0, Cöln 335,9 †0 9 1,6 Trier 330,5 1,3 0, 5 Flensburg. 335,9 0 ˙6 Wiesbaden 334,1 Kieler Haf. 335,5 Withelmsh. 335,2 Bremen 336,5 Weserleuchth. 334,9

schreiber/

[1. [39 HI L9N

Himmelsansicht stacker Nebel. ¹) sehr bewölkt.

Wind.

Trier.. Constantin. 338,9

heiter.

heiter.

heiter, Reif. S., s. schw. heiter. SSW., schw. beiter. S., mässig. Nebel. S., schwach. S0., s. schw. SW., schwach. SO., mässig. SO., s. schw. SW., schwach. SO., schwach. SW., mössig. S., lebhaft. NO., schwach. S., lebhafe. SO., lebhaft. S., schwach. S., lebhaft. SSW., schw. NW., schwach. bedeckt. SW., mässig. sehr bewölkt. SO., schwach. NW., still. bedeckt. SW., schwach. S., mässig.

S., mässig. SSW., mässig. Windstille.

N., mässig. SSW., mässig.

heiter, Reif. bedeckt.

trübe. heiter, Reif. Hehteh... trübe. bewölkt. dunstig. bed., Ncht. Reif. leicht bewölkt. ³) bedeckt. ¹⁴) neblig

bedeckt. ³)

Brüssel 335 2 Haparanda 335,1 Petersburg 338, 6 Riga 339,7 Moskau. 335, 9 Stockholm. 335, 27 Skudesnäs. 331, 5 Gröningen 335,2 Helder 334, 4 Hernösand 331, 7 Constantin. 341 3 Helsingör. Frederiksh. SW., schwach.

1) Reif. ²) Nebel. Gestern Tag über Nebel. *) Neblig. ⁴) Nachts Schneefall. ³) Schwacher Nebel. Gegen Morgen etwas Schnee. ⁴) Regen in Intervallen. ⁷) Max. 2,4. Min. 4,0. ³⁶) Gest.

hmittag SSW. schwach. ⁹) Gestern Nachmittag SW. schwach.

bedeckt. Schnee.

bedeckt, Schnee. bedeckt.

v vv vv v vSvNvv CUs GS5v G.

³⁹)

4

ganz bedeckt. ¹)

sehr bewölkt. 5)

fast bedeckt. ⁷7)

In verschiedenen Theilen Englands war am letztverwichenen Freitag Abend ein Nordlicht sichthar. Im nördlichen Yorkshire wechselten die Färbungen der Lichtstreifen von blaßgelb bis hochroth. Sr Velchethäbthg ging an mehreren Abenden ein starkes Wetterleuchten

Wie die »Bessar Ztg⸗ meldet, ist am 28. Oktober eine ziem⸗ lich starke, von West nach Nordost sich hinziehende Erderschütte⸗ rung in Kischinew bemerkt worden, wo dutch eine solche im Jahre 1802 gerade an demselben Tage viele Häuser zerstört wurden. Aus Odessa wird berichtet, daß am nämlichen Tage in Kubeja ein schwaches Erdbeben wahrgenommen worden ist. 11““

Produkten- und Waaren-Börse.

Berlin, 14. November. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 86 Thlr. nach Quali- tät, gelb. 78 81 ½ Thlr. bez., weissb. poln. 78 Thlr. bez. Gelber: pr. diesen Monat 80 ¾ à 81 à 80 ¾ bez., November-Dezember 80 ¼ à 80 bez., April- Mai 1872 80 ¼ à 80 ½ à 80 à 80 bez., Mai- Juni 80 ¾ bez. Gek. 5000 Ctr. Kündigungspreis 80 ¾ Thlr. pr.

1000 Kilogr.

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 56—61 Thlr. nach Qual. ge- fordert, 56 59 ½ Thlr. bez., pr. diesen Monat 57 ⅛⅞ à 57 ¼ à 57 ¼ bez., November-Dezember 57 à 57 bez., Dezember-Januar 57 à 57 ¾ bez., April- Mai 1872 57 à 57 ½ à 57 bez., Mai-Juni 57 ½ à 57v½ bez. Gekündigt 11,000 Ctr. Kündigungspreis 57 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 48 62 Thlr. nach Guslität, kxleine 48 62 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41 —51 Thir. nach Qual., pr. diesen Monat 45 ¾ nominell, November-Dezember 45 nominell, April-Mai 1872 46 à 46 bez., Mai-Juni 47 à 47 ½ à 47 ¾ bez. .

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 12 Sgr. bez., November- Dezember 8 Thlr. 8 Sgr. à 8 Sgr., Jannar-Februar 1872 8 Thlr. 7 Sgr. bez, April-Mai 8 Thlr. 5 Sgr. à 4 ½ Sgr bez. .

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 58 63 Thlr. nach Qua- lität, Kutterwaare 53 55 Thlr. nach Qualität.

Küböl pr. 100 Kilogr. chne Fass loco 28 ¾ Thlr., pr. diesen Monat 28 bez., November-Dezember 28 à 28 bez., Dezem- ber-Januar 28 ¾ G., April-Mai 1872 28 ½ à 28 bez.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass ioco 26 Thlr. .

Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 EIIö diesen Monat 13 bez, November-Dezember 13 bez. Dezember- Jannar 13 ⁄à2 à 13 bez., Januar-Februar 1872 13 bez. Gekünd 1125 Otr. Kündigungspr. 13 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 3 Sgr. à 22 Thlr. 15 Sgr. bez., No- vember-Dezember 22 Thlr. 11 Sgr. à 21 Thlr. 25 Sgr. bez., Dezember-Januar 22 Thlr. 11 Sgr. à 22 Thlr. bez, Januar- Februar 1872 22 Thlr. 10 Sgr. à 8, Sgr. bez., April-Mai 22 Thlr. 16 Sgr. à 3 Sgr. bez., Mai-Juni 2 Thir. 22 Sur. à 5 Sur. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 2 Sgr. bez. Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10.000 pCt. ohne Fass 1oco 23 Thlr. 15 Sgr. à 5 Sgr. bez, mit leihweisen Gebinden 23 Thlr. 23 Sgr. à 22 Sgr. bez.

Weizenmehl Nr. 0 11 à 10 ¾, Nr. 0 u. 1 10 ½ à 10. Roggen- mehl No. 0 9 à 8 ⅛, No. 0 n. 1 8 à 88 pr. 100 Kilogramm Brutto unverstegert inkl. Sack.

Königsberg, 14. November, Nachm. (Wolff's Tel. Bur. Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen unverändert. Roggen sich befestigend, loco 51, pr. November 121 2pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 49 ⅞, pr. Frühjahr. 2000 Pfd. Zollgew. 51 ⅞, pr. Mai-Juni 2000 Pfd. Zollgewicht 51 ½ Thlr. Gerste still. Hafer ruhig, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 38, pr. Frühjahr. 2000 Pfd Zollgewicht 41 ½ Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zoll- gewicht 55 Thlr. Spiritus pr. 10,000 % Tr. loco 23 ¼, pr. No- vember 22 ½½3, pr. Frühjahr 22 ½ Thlr.

Danzig, 14. November, Nachm. 2 Uhr. (Wolff’'s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen, bunter pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 79, hellbunter 80 ½, hochbunter 83 85, 126 pfd. pr. November 78 ½, pr. April-Mai 78 Thlr. Roggen still, 120 pfd. loco pr. 2000 Pia. Zollgewicht inländischer 52 ¾, do. polnischer 50, pr. November 51, pr. April-Mai 53 Thlr. Kleine Gerste pr. 2000 Pfund Zollgewicht 49 ⅛, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollge- wicht 51 Thlr. Weisse Koch-Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht, 53, Futter-Erbsen pr.

2000 Pfd. Zollgewicht 48 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco 41 Thlr.

Spiritus pr. 8000 Pfd. loco 20 Thlr. Wetter: Westwind. Danzig, 14. November. (Westpr. Ztg.) Weizen loco gut

behauptet, in einzelnen Fällen, namentlich für feinere Sorten-

82

8 5 2