1871 / 171 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3320

Die dem Verding zu Grunde liegenden Bedingungen sind [3774

im Bureau unseres Eisenbahnbau-Inspektors, Herrn Mechelen hierselbst, einzusehen und von demselben zu beziehen.

Schriftliche Anerbietungen sind versiegelt und mit der

ufschrift: »Submission auf die Lieferung eines Dampfschiffess versehen, bis zum 30. November cr., Vormittags 11 Uhr, der unterzeichneten Direktion portofrei einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Sub- mittenten stattfinden wird. 8

Flberfeld, den 4. November 1871. 8

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Verloosung, Amortisation, Feseheeg u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Thüringer Bank⸗Verein. 1 Wir machen bekannt, daß die Regulirung der per 8 Tage nach Erscheinen gehandelten Aktien des Thüringer Bank⸗Vereins am 8. November a. c. stattfindet. Die Lieferung erfolgt in vollgezahlten Interimsscheinen mit Zin⸗ sen vom 1. November à 5 pCt

Berliner Bank. 3772]

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die mit

Dividendenscheinen versehenen Interimsscheine der Aktien unseres Instituts von heute ab in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr gegen die von uns ausgegebenen Certifikate umgetauscht werden können. Berlin, 11. November 1871.

Berliner Bankverein, 1 Dorotheenstt. 8B. ü

18

Bekanntmachung. 8 In Gemäßheit des §. 6 der Verordnung vom 16. Juni 1819 (Gesetzammlung Nr. 549) wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Handlung Carl Schulz & Braune in Halle a. S. die Schuldverschrei⸗ bungen der 5prozentigen Anleihe des Norddeutschen Bundes vom

Jahre 1870: 8 Litr. D. Nr. 69,886 über 100 Thlr. D. 89,987 160 56 angeblich abhanden gekommen sind.

Es werden Diejenigen, welche sich im Besitze dieser Dokumente befinden, hiermit aufgefordert, solches der unterzeichneten Kontrolle der Staatspapiere oder der genannten Handlung anzuzeigen, widrigen⸗ falls das gerichtliche Amortisations⸗Verfahren eingeleitet werden wird.

rlin, den 11. November 1871. Königliche Kontrolle der Staats

8 8 8

Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. Mertiftakions Verfahren. alons zu den Dividendenscheinen Serie II. d. nachfolgen⸗

den Stamm⸗Aktien unserer Bahn Nr. 3966. 3967. 3968. 3969. 3970. 31,037. 31,038, sind dem Besitzer der letzteren angeblich ver⸗ loren gegangen.

In Gemäͤßheit des §. 17 des Statuts vom 18. Juni 1856 erlassen wir hierdurch die zweite Aufforderung, jene Dokumente an uns einzuliefern oder die etwaigen Rechte an dieselben geltend zu machen, und zwar mit dem Bemerken, daß nach resultatlosem Ablauf der statutenmäßigen Präklusivfrist bei dem Königlichen Landgerichte zu Coblenz der Antrag auf Nichtig⸗Erklärung gestellt werden wird.

Kreuznach, den 13 November 1871.

Der Verwaltungs⸗Ausschuß der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Berger, G. A. Böcking, Cetto, P. Engelmann, Kaul, R. Kumbruch, Jos. Stöck. 8

Die Ziehu

statt, und sind noch Loose, das ganze à 2 Thlr, das halbe à 1 Thlr. an den bekannten Verkaufsstellen und im Buͤreau des Vereins im Kgl. Opernhause zu Berlin zu haben.

gredit-Anstalt.

In Gemässheit von H. 6 der Statuten fordern wir hiermit die Inhaber Zehn-Prozentiger Interimsscheine unserer Anstalt zu einer weiteren Einzahlung von Dreissig Prozent auf. Die Einzahlung erfolgt mit Thlr. 30 per Aktie nebst 4 pCt.

Zinsen vom 1. September bis zum Zahlungstage

in der Zeit vom 16. November bis 15. Dezember d. J.

5

bei der Braunschweigischen Bank in Braunschweig, dem Herrn s. Bleichröder und der Deutschen Bank, Aktien-Gesellschaft in Berüiin,

den Herren Frege & Comp. in Leipzig,

2 2

2

Eduard Frege £& Comp. in Hamburg, Zuckschwerdt £& Beuchel in Magdeburg 8

1

gegen Rückgabe der Interims-Quittungen und Aushändigung auf den Inhaber lautender 40prozentiger Interimsscheine.

Um für den Fall einer im

§. 5 der Statuten vorgesehenen weiteren Emission zur Erhöhung des Aktienkapitals auf

—5 Millionen Thaler die demnächstige Legitimation der dazu berechtigten Zeichner resp deren Rechtsnachfolger zu erleichtern, sollen hierüber besondere Bezugsscheine ausgefertigt werden, gegen deren Rückgabe das Bezugsrecht seiner Zeit aus-

zuüben ist.

Wir fordern hiernach die ursprünglichen Zeichner oder die bereits jetzt durch Erbgang oder Uebertragung des Bezugs- rechts an deren Stelle getretene Rechtsnachfolger auf, ihre desfallsigen Ansprüche G“ 8 88

bis zum 15. Dezember d. JN. 8

bei unserer Direktion oder bei derjenigen Stelle, bei welcher die Zeichnung stattgefunden hat, anzumelden und nachzuweisen. Nach Ablauf dieser Frist werden die Bezugsscheine den legitimirten Anmeldern gegen Quittung ausgehändigt werden;

spütere Anmeldungen können keine Berücksichtigung finden.

Ueber jede Zeichnung wird Ein Bezugsschein ausgefertigt, sofern nicht bei der Anmeldung getheilte Abschnitte gefordert werden. Wir machen hierauf insbesondere solche Zeichner, namentlich Bankhäuser aufmerksam, welche für mehrere Auftraggeber in einem Scheine gezeichnet haben und welche zur Befriedigung ihrer Kommittenten demnach getheilter Bezugs-

scheine bedürfen. Braunschweig, 14. November 1871.

Der Aufsichtsrath der

Braunschweigischen Kredi F. W. Wolf.

t-Anstalt.

Zweite Beilage

Donnerstag den 16. November.

Anzeiger und Königlich Preußise chen

8⸗Anzeiger. 1111I1

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Oeffentliche Vorladung. Auf Antrag der Königl. Staats⸗

anwaltschaft vom 24. April und 12. September und in Folge der

Beschlüsse vom 27. April und 21. September cr. ist auf Grund des Besa se Preußischen Strafgesetzbuchs und §. 140 Strafgesetzbuchs für den Norddeutschen Bund die Untersuchung gegen nachstehend be⸗ nannte Personen: 1) den Carl Albert Seidel, geboren am 20. März 1850 zu Jüterbogk, 2) den Commis Gustav Hermann Franz Natho, geboren am 22. Februar 1818 zu Magdeburg, 3) den Seefahrer Hein⸗ rich Braunsberger, geboren am 18. September 1849 zu Parchim in Mecklenburg, 4) den Commis Gustav Friedenthal, geboren am 8. Fe⸗ bruar 1850 zu Magdeburg, 5) den Schlosser Carl Wilhelm Otto Klutentreter, geboren am 2. November 1850 zu Magdeburg, 6) den Uhrmacher Johannes Franz Georg Friedrich Oppermann, geboren am 17. September 1850 zu Magdeburg, 7) den Schuhmacher Hein⸗ rich Andreas Lehmann, geboren am 23. August 1848 zu Rothensee, 8) den Seefahrer Friedrich August Wilhelm Schrader, geboren am 31. Dezember 1848 zu Neustadt, 9) den Zeugschmied Ferdinand Robert Albert Stolze, geboren am 29. September 1849 zu Magdeburg, 10) den Arbeiter Ernst Wilhelm Fischer, geboren am 25. April 1848 zu Magdeburg, 11) den Maschinenbauer August Gottfried Robert Ehlers, geboren am 19. Juli 1850 zu Buckau, 12) den Buchbinder Stephan Gustav Friedrich Ludwig Müller, geboren am 26. November 1850 zu Klein⸗Santersleben, wegen Verlassens des Bundesgebietes in der Absicht, sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres, beziehentlich der Flotte zu entziehen, eröffnet und Termin zur mündlichen Verhandlung an biesiger Gerichtsstelle, Thränsberg 44, im Sitzungssaale, auf den 27. Februar 1872, Vormittags 12 Uhr, anberaumt. Zu demselben werden die Vorgenannten mit der Auflage, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zum Termin herbeigeschafft werden können und unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei ihrem Ausbleiben gegen sie in con- tumaciam verfahren werden wird. Magdeburg, den 9. Oktober 1871. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.

Handels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3747 die Firma: Graf Guido Henckel von Donnersmarcksches Bergwerks⸗

8 Produkten⸗Comptoir, .

vermerkt steht, ist heute eingetragen: 8

Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. Die fur diese Firma dem Adolph Kessel ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen und im Prokurenregister sub Nr.

löscht worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 6496 die Firma:

8— Theodor Rosenthal, 1 und as deren Inhaber der Kaufmanmm Theodor Friedrich Rosenthal bier (jetziges Geschäftslokal: Alexandrinenstr. 98) heute eingetragen worden. 8* 8

Folgende Firmen: 8 Firmenregister Nr. 552. 8 „» 20

Firma: A. Karo. 8 8 Carl Reibe. 2221. Georg Wegener.. » 2430. Geschwister Meyer. nd erloschen und im Register heute gelöscht worden. Berlin, den 13. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

erlin.

Handels⸗RNegister des Königl. Stadtgerichts zu In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1 Nr. 3425. 1 1G 1 C0l. 2: Albertinen⸗Hütte, Aktiengesellschaft für Glasfabrikation. Col. 3: Berlin. hol. 4: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notarielle am 4. November 1871 verlautbarte, durch Notariatsakt vom 12. November 1871 modifizirte Statut befindet sich in beglau⸗ bigter Form Blatt 3 bis 22 des Beilagebandes Nr. 207 zum Gesellschaftsregister.

B des Unternehmens ist der Betrieb der Glas⸗ fabrikation und der Verkauf der Fabrikate derselben, insbeson⸗ dere der Ankauf gewisser, dem Fabrikbesitzer Georg Leuffgen ge⸗ hörigen, zu Charlottenburg belegenen Grundstücke nebst darauf befindliche Glasfabrik „Albertinen⸗Hütte« und allen dazu ge⸗ hörigen Maschinen, Utensilien nebst Inventarium. (§§. 3, 43). Die Dauer des Unternehmens ist auf bestimmte Zeit nicht be⸗

AAXA“

he 8 Das Grundkapital von 335,/000 Thlr., Dreihundert fünf und dreißig Taufend Thalern, zerfällt in 1675 Inhaber⸗Aktien

à 200 Thlr. (8§. 5.6). Die öffentlichen Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen durch: 8 1) die Vossische Zeitung, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) Berliner Börsen⸗Courier, 4) die Bank⸗ und Handelszeitung, 5) die National⸗Zeitung. (§. 13).

Generalversammlungen beruft der Vorsitzende des Aufsichtsraths

durch die Publikationsblätter mindestens 3 Tage vor dem Ter⸗

min. (§. 30). Urkunden, die statutenmäßig der Aufsichtsrath vollzieht, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhän⸗ dige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters

und noch eines Mitgliedes des Aufsichtsraths tragen. (§. 25).

Den Vorstand bildet eine Direktion von einem oder mehreren

Mitgliedern oder Stellvertretern § 17. §. 20). Alle Urkunden

und Erklärungen der Direktion sind füͤr die Gesellschaft ver⸗

bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Namensunterschrift eines Direktions⸗ 1 IL Stellvertreters oder Prokuristen beigefügt ist. (§§ 18. 20). 88 Dtirektor ist der Fabritkbesitzer Georg Leuffgen zu Char⸗ lottenburg. 8 Eingetragen auf Verfügung am 13. November 1871 am selbigen Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister Beilage⸗ band Nr. 207, Seite 34). 8 Vehl, Sekretär. Berlin, den 13. November 1871. 1“ Konigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen Col. 1. 8. 1. 9 6 Col. 2. Firma der Gesellschaft: Lieferungsgeschaft für Eisenbahn⸗ und d rf⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft;

Die Gesellschaft ist eine Akzien⸗Gesellschaft.

Das notariell am 6. November 1871 verlautbarte, durch No⸗ tariatsakt vom 11. November 1871 modifizirte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 8 bis 23 des Beilagebandes Nr. 208

esellschaftsregister. öUanlhag den Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf, sowie die Fabrikation von Artikeln für den Eisenbahn⸗ und Fabrikbedarf

8 Die Dauer des Unternehmens ist auf bestimmte Zeit nicht belchega⸗ andtapital von 25,000 Thalern (Fünfundzwanzig Tausend Thalern) zerfällt in 250 Inhaber⸗Aktien à 100 Thaler. b der Gesellschaft erfolgen durch: die Berliner Börsen⸗Zeitung, die 6 4) die National⸗Zeitung b Generalversammlungen beruft der Vorsitzende des Aufsichts⸗ raths mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termin. (§. 20.) —— Vorstand der Gesellschaft ist ein Direktor. Direktor ist der Kaufmann Josef Franz Schroeder zu Berlin. Eingetragen auf Verfügung vom 13. November 1871 am selbi⸗ gen Tage. 88 ( ü Ulschaftsregister Beilageband Nr. 208 S. 42). (Akten über das Gesellschaftsregist .“

8

n 13. November 1871. 1 Sneega güches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

—.

Unter Nr. 486 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts; woselbst die hiesige Handlung, Fürma:

W. Herte & V s deren Inhaber: e dsccvenfabrikant Christoph Wilhelm Herre hiersel st vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 7. November 1871 an dem⸗ ge eingetragen: 1“ e ö üc Vappenfabrikant Christoph Wilhelm Herre allhier hat in Berlin, Wallner⸗Theaterstraße Nr. 45, eine Zweigniederlassung errichtet.

Co.