1871 / 172 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

XX““ Zweite Beilage Anzeiger. chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

; v1“ E SFrreitag den 17. November.

I

1871.

Oeffentlicher über die bei ihnen erfolgte Deposttion der Aktien. Diese Beschei⸗

““ 88 nigungen sind ebenfalls wenigstens drei Tage vor der Versammlun Der Soinnereibesitzer und Tuchfabrikant Emil Adolph bei uns einzureichen. Jeder Aktionär bat 18 von ihm Hacchaung

zu Cottbus hat für seine in Cottbus bestehende und unter N. 1 . e AEeeh Fer. 822 . des Firmenregisters eingetragene Firma S 1“ benes Verzeichniß der Nummern seiner Aktien in zwei Exemplaren zu

1 übergeben, von denen das eine zu den Akten dee Gesellschaft geht, das

11““ Gustar ridinn eh, * -— demn Siehel der g untee dem Vernent der er⸗ 8. 895 8 1 glen Deposition, sowie mit der Stimmenzahl versehen, ihm zurück⸗

b) E“ Carl Adolph Herrmann Schroeder gegeben wird., Dies Exemplar dient als Ee caenci⸗ zur Ves n⸗ einzeln nicht kollektiv zu Proturisten begtellt. lung. Gegen Rückgabe dieses Duplikat⸗Verzeichnisses erfolgt die Rück⸗

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 6 zufolge Verfügung 4“

Produkten- und Waaren-Börse. 88 102 Sgr., gelber 88 98 Sgr. Roggen 64—-73 Sgr. Gerste 8 ö 52 58 Sar. Hafer 30 33 Sgr 8 G Berlin, 16. November. (Amtliche Preisfeststellung Magdeburg, 16. November. (Magdeb. Ztg.) Weizen 75

von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus pis 83 2729 . 85 eheag auf Grund des §. 15 der' Börsenordnung, unter Zuziehung der Roggen 57 64 Thlr. Gerste 48 54 Thlr. Hafer

vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Hözses, 16. November, Nachm. 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur. Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 85 Thlr. nach Quali- Getreidemarkt. Wetter: Schön. matter ee. tät, weissb. poln. 82 Thlr. bez. Gelber: pr. diesen Monat 80 ¾ à loco 9.7 ½, fremder loco 8.,5, pr. November 8.3, pr. März 8. 10 ½,

Formulare zu Oepositionsanträgen können bei unserer Haupt⸗

—NNbbgg;·

vom 11. November 1871 an demselben Tage eingetragen worden. Cottbus, den 11 November 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die sub Nr. 49 unseres Registers eingetragene Hondelsgesellschaft,

Firma: Gebr. A. & M. Terletzki hierselbst, 8 ist erloschen. 7 8WW38311“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. ist heute die in Elbing er⸗ richtete Handelsniederlassung des Orgelbauers August Terletzki eben⸗ daselbst unter der Firma:

A. Terletzki 85 das diesseitige Handels⸗(Firmen-) Register (unter Nr. 456) einge⸗ tragen. 8 Elbing, den 8 November 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 11. d. M. ist heute die in Elbinz er⸗ richtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Theodor Wilhelm Wei⸗ chert ebendaselbst unter der Firma:

W. Weichert 8 das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr 457) ein⸗ bing, den 13. November 18721. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

13785) Preußische Bodenkredit⸗Aktien⸗Bank. Nachdem Herr H. Spielhagen als Mitglied der Direktion aus⸗ geschieden ist, sind die Herren Richard Schweder und Dr. jur. Emil Lehmann, Königlicher Kreisrichter a. D., zu Mitgliedern der Direktion auf Grund des §. 35 des Skatuts ernannt worden. Berlin, den 15, November 1871. Das Kuratorium der Preußischen Bodenk

Der Präsident

Nachdem fünf Mitglieder aus dem Verwaltungsrathe ausgeschie⸗ den, hat dieser die Ergänzungswahlen in einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung für nöthig erachtet. Es werden daher die Herren Aktionäre der Märkisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft auf Grund des §. 31 der Gesellschaftsstatuten zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf

Mittwoch, den 20. Dezember c., Mittags 12 Uhr,

in Försters Hotel am Bahnhofe in Guben, hierdurch ergebenst eingeladen ““ Wahl von fünf Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths.

Die Herren Aktionäre, welche der Generalversammlung bei⸗ wohnen wollen, müssen nach §. 34 des Statuts ihre Aktien wenig⸗ stens drei Tage vor der Versammlung bei unserer Gesellschaftskasse in Guben deponiren. Die Stelle der wirklichen Deposition vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden

kasse und bei sämmtlichen Stationskassen vom 11. Dezember c. ab erhoben werden.

chegen Vorzeigunz der Depositionsbescheinigung siad die Herren

Aktionäre zur unentgeltlichen Fahrt auf der Märtisch⸗Posener Bahn am 19. und 20. Dezember nach Guben und zur Rückfahrt, wenn diese spätestens am 21. Dezember c. angetreten wird, berechrigt Guben, den 16. November 1871. 2 Der Verwaltungsrath.

Rheinische Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen nach vorläufigen Emittelungen.

Fuͤr Für [Extraor⸗ Bis ult. Personen Güter dinaria Summa Oktober Thlrkr 1li g 111.*

1. Für saͤmmtliche Haupt⸗ und Zweigbahnen exfl. Call- Trier. Oktober 1871 281,000 515,000 14.600 810,600 8,255,600 1870 332,027 433 814 18,700 784,541 0,561,678 mehr 81,186 26,059 1,733,922

pro 1871 weniger 51,027 V 88 7100 I. Für die Strecke Tall-Trier, wovon Tall-Gerolstein am 15. No⸗ vember 1870 und Gerolstein⸗Trier am 17 Juli 1871 eröffnet wurde. Oktober 1871 11,000 15,550 25 26,575] 211,700

Cöln, den 15. November 1871. Die Direction.

Betannimaechung. 8 „Von den seitherigen Mitgliedern des Verwaltungsraths der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft sind die Herren Bürgermeister Kühnast, George Barnard Townsend, John Chapman, Se E. Mangles und James Gilbert Johnston aus⸗ geschieden.

Als Stellvertreter des Vorsitzenden ist der Bürgermeister Lorenz

in Crossen a. Oder erwählt worden. . Guben, den 16. November 1871. Der Verwaltungsrathh der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung. Seit einiger Zeit gehen uns täglich von industriellen Etablissements, Kaufleuten ꝛc. Gesuche zu, welche die pe⸗ riodische Ueberweisung von Wagen zum Transport von Kohlen aus den Zechen nach den betreffenden diesseitigen Stationen bezwecken, auch sind mehrfach Anträge guf Gestellung ganzer Kchlen⸗Extrazüge zu ge⸗ dachtem Zwecke an uns gerichtet worden. Zur Vermeidung von Weiterungen bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Disposition über den Wagenpark unserer Ober⸗Betriebs⸗Inspektion

1“

hierselbst uübertragen ist, so wie, daß die Gestellung von Extrazügen

Sache derjenigen Eisenbahnverwaltung ist, welcher die Versandtstation angehört. Wir ersuchen demgemäß das betheiligte Publikum, hinfort Gesuche um periodische Ueberweisung von Kohlenwagen zunächst an unsere Ober⸗Betriebs⸗Inspektion zu richten, so wie mit etwaigen An⸗ trägen auf Gestellung von Extra⸗Keohlenzügen an die nach Obigem zuständige Eisenbahn⸗Direktion sich zu wenden. Die gewöhnlichen Gesuche um Gestellung von Güterwagen sind selbstredend nach wi vor an die betreffenden Stationen zu richten. 8 Münster, den 9. November 1871. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Kommandit⸗Ge

1) Konstituirung der Gesellschaft. 2) Wahl des Aufsichtsraths.

eihen 8 8 8 8

Deutsche Diskonto⸗Bank

ellschaft auf Aktien 86M5 8

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur General⸗Versammlung auf Sonnabend, den 2. 5 Uhr, nach dem Englischen Hanse, Mohrenstraße 49, hierselbst eingeladen. .“ T g gesordnung:

D.

11114144“

Als Legitimation für die Aktionäre gelten die denselben über ihre Zeichnungen ertheilten Quittungen.

Berlin, den 15. November 1871.

Das Gründungs⸗Comité.

Dezember c., Nachmittags

80 ¾ bez., November-Dezember 79 bez., April- Mai 1872 79 ¼ pr. Mai 8.12 ½. Roggen still, loco 6.15, pr. November 5. 21,

à 79 à 79 bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspreis 80 ¼ Thlr. pr. 1000 Kilogr. 1

Koggen pr. 1000 Kilogr. loco 55 60 Thlr. nach Qual. ge- fordert, pr. diesen Monat 56 ¾¼ à 57 à 56 bez., November-De- zember 56 ¾ à 57 à 56 bez., April- Mai 1872 56 ½ à 56 à 56 ½ bez., Mai-Juni 56 ¾ bez. Gekündigt 17,000 Ctr. Kündigungspr. 56 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr. 1000 Kilsogr. grosse 48 62 Thlr. nach Gualität, kleine 48 62 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41 51 Thlr. nach Gnal., pr. diesen Monat 45 ¾ Br., Dezember-Januar 44 bez., April-Mai 1872 46 à 45 bez. 3

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 9 Sgr. bez., November- Dezember 8 Thlr. 6 Sgr. bez., März 1872 allein 8 Thlr. 5 Sgr. bez., April- Mai 8 Thlr. Sgr. à 3 Sgr bez.

vrosen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 58 —63 Thlr. nach Qua- Ität, Futterwaare 53 55 Thlr. nach Qualität. kÜFüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fase loco 29 Thlr., pr. diesen Mionat 28 à 28 ½ à 28 ⁄2 bez., November-Dezember 28 % à 28 ½ à 28 ½2 bez., April-Mai 1872 28 à 28 ¾½ à 28 8⁄ bez. Gek. 200 Ctr. Kündigungspreis 28 ½ Thlr. pr. 100 Kilogr.

LSmol pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26 ¾ Thlr. votrolenm rafünirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit 388 m Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 ½⅔ Thlr., pr.

diesen Monat 13 bez, November-Dezember 13 bez., Dezember-

Januar 13 bez., Januar-Februar 1872 13 ⁄⅞ bez.

Spiritus pr. 100 Luer a2 100 pCt. = 10.000 pCt. mit Fass pr. Gesen Monat 22 Thlr. 20 Sgr. à 23 Thlr. à 22 Thlr. 28 Sgr. bez., u. Br., 22 Thlr. 26 Sgr. G., November-Dezember 22 Thlr. à 22 Thlr. 10 à 8 Sgr. bez. u. Br., 6 Sgr. G., April-Mai 1872 22 Thlr. 1 à 13 à 11 Sgr. bez., 12 Sgr. Br., 10 Sgr. G., Mai- Juni 22 Thlr. 10 Sgr. à 17 Sgr. bez. b 8

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pot. = 10.000 plüft. ohne Fass loco 23 Thlr. à 23 Thlr. 15 Sgr. bez., mit leihweisen Gebinden 23 Thlr. à 17 à. 20 Sgr. bez.

Weizenmehl Nr. 0 11 à 10 ⅞. Nr. 0 un. 1 10 ¾ à 10. Roggen- mehi No. 0 9 ¼ à 8 ½, No. 0 u. 1 87⁄2 à 8 ¼⁄2 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. 1 8

Danzig, 16 November. (Westpr. Z.) Weizen loco ruhig, wenngleich sich auch einige Kauflust für bessere Waaren be- merken liess. Umsatz 700 Tonnen. Preise unverändert. Be- zahlt wurde für: bunt 118 19pfd 75 Thlr, 125pfd. 76 Thlr., dann 122 pfd. 77 Thlr., 126 7pfd. 78 Thlr., hellbunt 119 20 pfd. 77 ½ Thlr., 126 —7pfd. 79, 79 ½ Thlr, 130pfd. 81 Thlr., hochbunt glasig 176 -7-, 128pfd. 80 ½, 81 Thlr., 129-, 131pfd. 815 Thlr., weiss 127 Spfd. 81 ⅔˖ Thlr., extra fein 123pfd. 82 Thlr. Regu- lirungspr. für 126pfd. bunten lReferungsfähigen 78 Thlr. Ter- mine zu festen Preisen angeboten, aber ohne Nachfrage. Auf Lieferung 126ptd. bunt pr. November 78 ½¼ Thlr. Br, pr. April- Mai 78 Thlr. Br. Roggen loco fest, aber fast geschäftslos, weil ohne grössere Zufuhren. Börsenumsatz 10 Tonnen. Es bedang 121pfd. 54 Thlr., 123 4pfd. 55 ¼ Thlr. Regulirungspreis für 120 pfd. lieferungsfähig. 51 v5 Thlr. Termine weichend. Auf Lieferung 120 pfd. pr. November 50 Thlr. bez., 50 ½ Thlr. Br., 50 Thlr. G., pr. April-Mai 53 Thlr. Br., inländ. 54 Thlr. Br. Gerste loco für kleine fest und in guter Frage. Bezahlt wurde für 105 pfd. 49 Thlr., 108pfd. 50 Thlr Hafer loco geschäfts- los. Erbsen loco ruhig, Kochwaare mit 52 Hl Thlr. bez. Rübsen loco Sommer mit 108 ½ Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 85 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco 20 Thlr. pr. 8000 pOt. Pr. bez.

Stettin, 16. November, Nachm. 1 Uhr 30 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Weizen 66 81, November 80 bez, Nov.-Dezbr. 80 ¾ 80 ¼ bez. u. G. Roggen 51 56 bez, Novem- ber 55 ½ Br. 55 ¼ G., Nov-Dezbr. 55 ¼ G., 55 ½¼ Br., Frühjahr 56 ¾ bis 55 bez. u. G. Rüböl 28 ½ Br, Noybr. 28 bez., November- Dezbr. 28 Br., April-Mai 28 ¾ G. Spiritus 22 7⁄2 22 ½, Novbr. 22 ⅛6, Frühjahr 21 ¾ 21 ¾% bez.

Posen, 16. November. (Pos. Z.) Roggen pr. November 52 ½, November-Dezember 52 ½, Dezember 1871 und Januar 1872 52 ½, Januar-Februar 52 ¼, Frühjahr 53. Spiritus (mit Fass) pr. November 20 ½ 205⁄6, Dezember 19 ¼, Januar 1872 19 ¾¼, Februar 19 %, April-Mai im Verbande 20. Loco-Spiritus (ohne Fass) —. 1

Breslam, 16. November, Nachm. 1 Uhr 50 Min. (Tel. Dep. des Staars-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 23 Thlr. Br., 22 ½ Gld. Weizen, weisser (pro preuss. Schffl.)

1.“

pr. März 6, pr. Mai 6. 2 ½. Rüböl behauptet, loco 15 ⁄%, pr. November 15 ½, pr. Mai 14 %, pr Oktober 14 ⁄. Leinöl loco —.

Hazmnnburg, 16. November, Nachm. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco höher gehalten, Roggen loco sehr fest, beide auf Termine matt. Weizen pr. November 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Bco. 156 Br., 155 Gd., pr. Novem- ber- Dezembr 127pfd. 2000 Pfd. in Mark. Banco. 156 Br, 155 Gld., pr. Dezember-Januar 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 156 Br., 155 Gd., pr. April-Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 166 Br., 165 G. Roggen pr. November 113 Br., 112 G., pr. November-Dezember 113 Br., 112 G., pr. Dezember-Ja- nuar 113 Br., 112 Gld., pr. April- Mai 116 Br., 115 Gld. Hafer unverändert. Gerste knapp. Rüböl behauptet, loco 30 ½, pr. Mai 29 ⅜. Spiritus still, pr. November 29, pr. November- Dezember 29 ½¼, pr. April-Mai 27 ½. Kaffee fest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum fester, Standard white loco 12 Br., 12 046d., pr. November-Dezember 12 Gd., pr. Januar-März 12 ¾ Gld. Wetter: Bewölkt.

Bremen, 16 November. (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum Standard white loco 5 ½2 bez.

E1“ 16. November, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.

Getreidemarkt. Weizen steigend, dänischer 35 ½. Roggen ruhig, Königsberger 22 ½¼. Hafer geschäftslos. Gerste unverän- dert, friesische 26.

Petroleum-Markt. Schlussbericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco u. pr. Novbr. 48 ¾ bez u. Br., pr. Januar 50 Br., pr. Januar-März 49 bez. u. Br. Ruhig.

Liverpool, 16. November. (Wolff's Tel. Bur.)

(Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Fest. Tagesimport 13,000 Ballen, davon 2000 Ballen amerikanische, 9000 B. ostindische.

Liverpool, 16. November, Vormitt. 10 Uhr 40 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)

Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 15000 Ballen. Gute Frage, Preise behauptet. Tagesimport 12,806 Ballen, davon 1765 B. amerikanische, 8929 B. ostindische. Schwimmende theurer, amerikanische aus irgend einem Hafen ½ d.

Liverpool, 16 November, Nachm. Wolff's Tel. Bur.)

(Schlussbericht. Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 Ballen. Fest.

Middling Orleans 9 ¼, middling Amerikanische 9 ½, fair Dhollerah 7 ⅛, middling fair Dhollerah 5 ¾%, good middling Chol- lerab 6 ½, Bengal 6 ⅛, New fair Oomra 7 ½, good tair Comra 78⅝, Perham 9 ¼, Smyrna 7 ¼, Egyptische 9 ¾.

Parts, 16. November, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur) Produktenmarkt. Rüböl behauptet, pr. November 118. 75, pr. Dezember 118.75, pr. Januar-April 118 50. Mehl matt, pr. November 87.00, pr. Dezember 87.25, pr. Januar-April 89.00 Spiritus pr. November 57.50. Wetter: Bewölkt.

Fonds- Aund Actien-Börse.

Breslau, 16. November, Nachm. 1 Uhr 50 h. des taats-Anzeigers.) Schles. 3 ½ proz. Pfandbriefe u. G.; do. Rentenbriese 93 bez. Cesterreichische Banknoren 86 ½ 86 bez. Russische Banknoten 82 88 bez. Obersemile- sische Stammaktien Lit. A. u. C. 208 Gld. Oder Ufer-Bahn- Stammaktien 108 bez. u. Br. Breslau-Schweidnitz-Krer- burger Stammaktien 132 ½ Br. 4 ½proz. Dberschles. Pribritbten Lit. 6. 97 ½ Br.; Lit. H. 97 ¾ Br. Sproz. von 1869 102 ¾ etw. bez. Warschab-Wiener Stamwaktien 81 bez.

Frankfurt a. M., 16. November. wolff's Tel. Bur.) Fest.

(Anfangs-Course.) Amerikaner 97 ½. Oesterr. Kreditaktien 305 8, 186- er Loose —, Staatsbahn 393 ¾, do neue —, Galizier —, Lombarden 200, Silberrente 57 ½, österr.-deutsche Bank- aktien —, Elisabethbahn —, Böhm. Westhahn —, Nordwest- bahn —. Leipziger Vereinsbank —. Darmstädter Bank- aktien 435.

Frankfurt a. M., 16 November, Nachmitt. 2 Uhr 30 Min. (Wolfls FPel. Bur) Fest

Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 304 ½, 1860er Loose 86 .%, Staatsbahn 392 ½, neue do. 187 ½, Lombarden 1 8 ½, Galizier 258, Amerikaner 97 ½. Fest.

Die Subsription auf die Ungarische Anleihe ist geschlossen; eine Reduktion der Zeichnungen ist zu erwarten.

(Schluss-Course.) Preuss. Kassenscheine —. Berliner