Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb,
nicht beschränkt. (§. 4.)
Das Grundkapital beträgt 130,000 Thaler, Einbundert dreißig tausend Thaler und zerfällt in 1300 Inhaber⸗Aktien
à 100 Thlr. (§ 5. 7.)
Bekanntma chungen der Gesellschaft erfolgen durch Ein⸗
rückung in die Berliner Börsen⸗Zeitung, 1 die Berliner Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, den Berliner Boͤrsen⸗Coutier, die Vossische Zeitung, 8 die National⸗Zeitung. (§ 13.)
“ 8 Generalve sammlungen beruft der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsraths mindestens 14 Tage vor’ dem anberaumten Ter⸗
min.
(§. 29).
Urkunden, die statutenmäßig vom Aufsichtsrath zu voll⸗
ziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigen⸗
händige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellver⸗
treiers und noch eines zweiten Mitgliedes des Aufsichtsraths tragen (§ 25)
Den Vorstand hildet eine aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedera bestehende Direktion. (§§. 16. 17.) Alle Urkunden und Erklärungen der Dierektion sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet sind, und falls nur ein Direktor erwählt ist, mit der Unterschrift desselben oder eines Prokuristen, falls aber meh⸗ rere Direckroren vorhanden sind, mit der eigenhändigen Unter⸗ schrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes und eines Proluristen oder endlich zweier Prokuristen ver⸗ sehen sind. (Notariatsakt vom 13. November 1871 zu §. 18)
Direktor ist der Banquier und Fabrikdirektor Oscar Mamroth zu Berlin.
Eingetragen auf Verfügung vom 14. November 1871 am 15. November 1871.
(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 209
Berlin, den 15. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Genossenschafts⸗ r gister sSub Colonne 4 ad Nr. 1 eingetragen, daß zufolge Gesell⸗ schafts⸗Beschlusses de 24. Junt 1871 derzursprüngliche Gesellschafts⸗ Vertrag in einzelnen Bestimmungen abgeändert, insbesondere: 1) das Unterneomen auf Förderung des Real⸗Kredits durch Ge⸗ . währung hypothekarischer Darlehne ausgedehnt, 2) der höchste Betrag der Geschäfts⸗Antheile auf 200 Thlr. normirt Driesen, den 2. November 1871. Köͤnigliche Kreisgerichs⸗Deputation. 8
Die Geschäfte, betreffend die Fuͤhrung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Gerichts, werden für das Geschäftsj hr vom l. Dezember 1871 bis dahin 1872 durch den Kreisrichter Schultz unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretaͤrs, Kanzlei⸗Direktors Hässelbarth, erledigt werden. Die Veröffentlichung der auf beide Register bezüglichen Eintragungen sowohl für den engern Bezuks des Kreisgerichts, wie für dessen Kommissionen zu Baruth, Dahme, Luckenwalde und Treuenbrietzen erfolgt, während desselben Zeitraums wie bisher durch den Keichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger und die Berliner Börsen⸗Zeitung.
Züterbogk, den 13. November 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1872 1) durch den Preuß. Staatsanzeiger, 2) durch die hiesige Hartung'sche Zeitung und 3) durch den öffentlichen Anzeiger des hiesigen Regierungs⸗Amtsblattes veröffentlicht werden. Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte sind dem Kreisgerichtsrath Sierke und dem Kreis⸗ gerichts Sekretär Arndt hierselbst übertragen.
Königsberg, den 11. November 1871. Koönigliches Kreisgericht.
Die durch das Handelsgesetzbuch resp. das Genossenschaftsgesetz vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in die Handels⸗ resp. Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1872 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Vör senzeitung, die Königsberger Hartungsche Zeitung, die Tilsiter Zeitung und das Tilsiter Wochenblatt vergnlaßt werden. Die Be⸗ arbetung der auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschafts⸗ Register bezüglichen Geschäfte ist für das Geschäftsjahr vom 1. De⸗ zember 1871 bis dahin 1872 Herrn Kr.eisgerichts⸗Rath Kischke unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretär Sadowski übertragen.
Tilsit, den 11. November 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter die Aktiengesellschaft: „»Breslauer Maklerbankea 8
zufolge Verfügung vom 13 November 1871 heute ei r Sitz der Gesellschoft ist Breslau 1. Die Gesetschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 7. November
die Er⸗ weiterung und der Forrbetrieb der hier unter der Firma C. G. Ullrich bestehenden Appretur, Dekatur und Färberei. (§. 3.)
Die Dauer des Unternehmens ist auf bestimmte Zeit
Gegenstand des Unternehmens, das auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkt ist, ist der Betrieb von Börsengeschäften aller Branchen, vorzugsweise aber die Vermittelung von Fondsgeschäften an der Breslauer Börse gegen Courtage. Die Gesellschaft wird sich auch mit der Uebernahme von Ultimo⸗Liquidationen gegen Provision be⸗ schäftigen. Ausgeschlossen dagegen ist von ihrem Geschaftskreise die Annahme von Kommissionen Kuswärtiger, sowie der Betrieb des Wechslergeschäfts und die Rediskontirung von Wechseln.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 1,500,000 Thlr., in Worten: eine Million fünfhundert Tausend Thaler festgesetzt und in 7500 Aktien zu je 200 Thlr., welche auf Inhaber lauten, eingetheilt.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch—
1) die Breslauer Zeitung,
2) die Schlesische Zeitung⸗
3) das Breslauer Handelsblatt, 9 die Breslauer Börsenzeitung, 5) die Nationalzeitung in Berlin, 6) den Berliner Börsencourier. “ “ Geht eins dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath ein an⸗ deres. Auch außer diesem Falle steht es demselben frei, an Stelle der
der Gesellschaftsblätter eintretenden Aenderungen sind in den bishe⸗ rigen Gesellschaftsblättern, soweit diese noch bestehen oder noch zu⸗ gänglich sind, bekannt zu machen. Jede Bekanntmachung gilt als hinreichend publizirt, wenn sie einmal durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht worden ist.
Die Form, in welcher die von der Gefellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen, ist:
Breslauer Wechslerbank. Der Vorstand der Gesellschaft, welcher von dem Aussichtsrathe gewählt wird, besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Diese sind entweder angestellte Direktoren oder Mitglieder d Aufsichtsraths, welche in Folge der Wahl zum Vorstande und ihr Annahme fuͤr die Dauer der Funktionirung als Vorstandsmitglied aus dem Aufsichtsrathe ausschiden, oder endlich ein oder mehrere age des Aufsichtsraths und ein oder mehrere angestellte Di⸗ rektoren.
9 v
8 r r
liche Erklärungen, Bekanntmachungen und Urkunden desselben für die Gesellschaft bindend, insofern solche mit der Firma der Gesellschast und der Namensunterschrift:
a) eines Mitgliedes des Vorstandes, sofern der Vorstand aus einer
Person besteht,
b) zweier Vorsandsmitglieder, wenn der Vorstand aus zwei oder
mehreren Personen besteht,
c) in beiden Fällen ad a und b zweier vom Aufsichtsrathe nota⸗ riell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Ge⸗ sellschaftsbeamten, welche ihrer Unterschrift einen die Prokura
andeutenden Zusatz beizufügen haben;
d) im Falle ad b, eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Auf⸗ sichtsrathe notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher seiner Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen hat.
Gegenwärtig bilden den Vorstand, die aus der Mitte des Auf⸗ sichtsraths gewaͤhlten Banquicers Manuel Saloschin und Samuel Freund, beide zu Breslau.
Breslau, den 13. November 1871. 8
znigliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Als Prokuristen der am Orte Königshütte bestehenden und i Gesellschaftsregister unter Nr 77 unter der Firma:
Koenigshütter Dampfmahlmühle
Paucksch et Freund getragenen Handelseinrichtung sind: 1) der Dampfmühlen⸗Direktor Albert Dalichow, 2) der Buchhalter Herrmann Ehm, beide zu Koenigshütte, welchen Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist, in unser Prokurenregister unter Nr. 75 heut eingetragen worden. Dazgegen ist die frühere am 19 September 1868 für den Direktor Albert Dallichow unter Nr. 53 des Prokurenregisters zur Vertretung dieser Firma ein⸗ getragenen Kollektio Prokura gelöscht worden. Beuthen O. S., den 13 November 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
I. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 106 die Firma A. Krause & Meixner zu Kattowitz und II. im Prokurenregister unter Nr. 68 ddie Prokura des Kaufmanns Albert Krause zu Kattowitz als Prokurist seiner Ehefrau Anna Krause 9 heut gelöscht worden. 8 Beuthen O. S., den 13. November 1871.. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ein
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1024 die Firma 8 A. Krause
u Kattowitz, und als deren Inhaber die Frau Weinkaufn Anna Krause, geb Heinzel, daselbst, und im Prokurenregister unter Nr. 76 deren Ehemann Albert Krause zu Kattowitz als Prokurist dieser Handelsfirma heute eingetragen worden. 8 Beuthen O. S., den 13. November 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
bestehenden andere Gesellschaftsblätter zu bestimmen. Alle hinsichtlich
I. 489]
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach Außen und sind ämmt⸗
e11““ 11“
Die in unser ster unter Nr. 83 eingetragen
Handelsfirma: 8
Gebrüder Badrian 1
zu Ober⸗Heyduk ist erloschen und heut im Register gelöscht worden.
Beuthen a. S, den 13. November 1871. 8 igliches Kreisgericht.
4
I. Abtheilung.
— benal Nr. 74 unseres Gesellschaftsregisters ist die Handelsgesell⸗ schaft »Gebr. Stöhr⸗ mit dem Wohnsitz zu Glogau heut eingetragen worden. Dieselbe hat am 7. Mai 1871 begonnen, Gesellschafter sind die Schuhmacher August Stöhr und Robert Stöhr u Glogau. 3 Glogau, den 9. November 1871. 8 (149/XI.) Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
[M. 490] . 8 — Unter Nr. 246 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Emil
Umlauf zu Glogau als Inhaber der Firma »Emil Umlauf« zu
Glogau heut eingetragen worden. .
&. Glogau, den 9. November 1871. BI“ (15171) Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
“ v d Die unter Nr. 107 unseres Firmenregisters eingetragene Firma »Heinrich Seldis« zu Glogau ist durch Erbgang auf 1) die Wittwe Seldis Bertha, geb. Sommerfeld, 2) die minorennen Geschwister Seldis: 1 a) Caecilie, b) Sophie, c) Max Julius, d) Isidor Herrmann, e) Rosa, “ ad a— f bevormundet durch den Kaufmann Isidor Moll, sämmtlich u Glogau, übergegangen. “ 1 Dils ist beuß sas Gemenregiter vermerkt und die Firma Heinrich Seldis zu Glogau nach Nr. 75 des Gesellschaftsregisters übertragen worden.
Die Gesellschaft hat am 7. Nopember 1871 begonnen, Gesell⸗ schafter sind die oben ad 1 u. 2 a— f genannten Personen. Die Be⸗ fugnis, die Gesellschaft zu vertreten, steht der Wittwe Seldis allein zu.
Glogau, den 10. November 1871. (B. 150/XI)
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Die Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts werden für das Jahr vom 1. Dezember 1871 bis dahin 1872 durch: 1) den Staats⸗Anzei⸗ ger, 2) den Börsen⸗Courier zu Berlin, 3) die Breslauer Zeitung, 4) die Schlesische Zeitung zu Breslau bekannt gemacht werden. Die Geschäfte, welche mit Führung dieser Register in Beziehung stehen, sind: 1) dem Kreisgerichts⸗Rath Herrn Wiener und 2) dem Kreis⸗ gerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Direktor Herrn Schuberth übertragen.
Neustadt O/S., den 7. November 1871.
8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. Novem⸗ ber cr. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 406 der Handelsmann Andreas Strube aus Staßfurt als Inhaber der Firma A. Strube daselbst. v Calbe a. S., den 11. November 1871. 1 1 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bei dem hiesigen Kreisgerichte sind für das Geschäftsjahr 1872 zur Bearbeitung aller auf die Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte der Herr Kreisgerichts⸗Rath Rohland als Richter und der Herr Kanzlei⸗Rath Ansinn als Sefretär bestellt worden und werden dieselben zu diesem Zwecke Dienstags und Freitags jeder Woche auf dem Gerichte, Zimmer Nr. 5, anwesend sein. Die auf diese Geschäfte Bezug habenden vorgeschriebenen Ver⸗ öffentlichungen erfolgen für den Bezirk des hiesigen Königlichen Kreis⸗ gerichts in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, der Börsen⸗Zeitung, dem Bitterfelder und Delitzscher Kreisblatte. Delitzsch, am 8. November 1“ Königliches Kreigericht. I. Abtheilung. “
n unser Firmenregister ist zufolge Versügung vom heutigen Tage der Kaufmann Ernst Adolf Gustav Hermann Fischer hier für sein hier seit dem 4. d. Mis. etablirtes Material⸗ und Destillations⸗ geschäft mit der Firma: “
8 »Hermann Fischer⸗, sub Nr. 140 eingetragen worden. “ Torgau, den 11. November 1871.3 ZI.“ Königliches Kreisgericht. I. Ab 1
In das bei der unterzeichneten Behörde als dem zuständigen
1 8
Handalsgerichte geführte Firmenregister ist eingetragen:
Nr. 31. Inhaber der Firma: der Fabrikbesitzer Johann Joachim 16 Puhr zu 2½ Ort der Niederlassung: Sams⸗ wegen. Firma: J. Buhe. “ Wolmirstedt, den 11. November 1871. Königliche Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation.
Für das Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1871 bis Ende Novem⸗ ber Fü sind 88IIö der auf die Führung 1) des Handels⸗ registers, 2) des Genossenschaftsreaisters sich beziehenden Geschäfte als Richter: der Kreisgerichts⸗Rath Reigers und im Verhinderungsfalle der Kreisrichter Kayser und als Sekretär der Kreisgerichts⸗Sekretär Hintze bestellt worden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handeleregister, so wie in das Genossenschaftsregister wird im
n.eeA
“ “ v1“ “
Laufe des Jahres 1872 durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Könizlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und in die Kölnische Zeitung bewirkt werden. 8 . Borken, den 9. November 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
98g Nothwendiger Verkauf. as den Vincent Kowalskl'schen Erben gebörige, zu Nakel, Kreis Wirsitz, belegene, im Hypothekenbuche sub Nr. 213 verzeichnete Grund⸗ stück mit einem Gesammtmaße der der Grundsteuer unterliegenden Flächen von 4,2s8 Morgen, dessen Reinertrag zur Grundsteuer auf 6,14 Thlr. und dessen Nutzungswerth zur Gebäudesteuer auf 40 Thlr. veranlagt ist, soll
1 am 2. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages am 3. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle verkündet werden.
Der Auszug aus der Sieuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, in⸗ gleichen besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau II. eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden.
18 Oktober 1871. Koönigliche Kreisgerichts⸗Kommission. Der Subhastationsrichter.
.“
[3484] MNothwendiger Verkauf “ ““ Das den Stanislaus Jaskulskischen Eheleuten gehörige, zu Nakel Kreis Wirsitz belegene, im Hypotbekenbuche sub Nr. 198 verzeichnete Grundstück mit einem Gesammtmaße der der Grundsteuer unterliegenden Flächen von 39 Aren und 10 Quadratmetern, dessen Reinertrag zur Grundsteuer auf 0,83 Thlr. und dessen Nutzungswerth zur Gebäude⸗ steuer auf 35 Thlr. veranlagt ist, soll am 2. Januar 1872, Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichte stelle im Wege der nothwendigen Subhastation ver⸗ steigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages am 3. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle verkündet werden.
Der Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, in⸗ gleichen besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau II. ein⸗ gesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion pätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Nakel, den 18. Oktober 1871.
1 Koönigliche Kreisgerichts⸗Kommission.
8 Der Subhastationsrichter. v“
Verschiedene Bekanatmachungen.
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Teltow, deren Inhaber bis⸗ her seinen Wohnsitz in Mittenwalde hatte, ist erledigt. Geeignete Be⸗ werber wollen sich binnen 6 Wochen bei uns melden. Potsdam, den 14. November 1871. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
[3769]
Betriebs⸗Einnahmen pro Monat Oktober 1871.
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. 1155 für ExtraF. Summa bis ult. 8 Personen. Güter. ordinair. Oktbr. 1871. 1870 im Oktbr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. 1871 im Oktbr. G 1
(provisorisch) 61,700 86,499 4,240 152,439 1,256,611 mithin p 1871 w. 33,038 w. 5,881 w. 65 w. 38,984 m. 195,988.
Saarbrücken, den 12. November 1871. Ksnigliche Eisenbahn⸗Direltisasas
ausgegeben werden. Berlin, den 6. November 1871.
8 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märk S 59 1“ 82 1 Eise nbahn. 88 s b
Vom 20. d. M. ab werden auf der Station Fürstenwalde Retourbillets mit 5tägiger Gültigkeit nach den Stationen Briesen, Hangelsberg und Erkner
8