1871 / 176 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 205, die Kommandit⸗

Gesellschaft auf Aktien »Schlesischer Bankverein⸗« betreffend, heut Fol⸗ gendes eingetragen worden: Es ist eine Zweigniederlassung in Reichenbach errichtet. Für die Zweigniederlassung in Reichenbach wird firmirt: Kommandite des Schlesischen Bankvereins.⸗ reslau, den 14 November 1871. ““ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 538 die durch den Austritt des Kaufmanns Louis Loewenthal hier aus der offenen

Handelsgesellschaft: M. Neumann & Loewenthal hierselbst erfolgte

Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 2960 die Firma M. Neumann junior, hier und als deren

Breslau, den 14. November 1871. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 846, die »Schlesische Immobilten⸗Actien⸗Gesellschaft⸗ betreffend, heut Folgendes eingetragen worden:.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist in Gemäßheit des §. 5 des Gesellschaftsvertrages und des notariellen Beschlusses des Auf⸗ sichtsraͤths vom 24. Oktober 1871 von fünfhundert Tausend Thalern

auf eine Million Thaler erhoͤht worden. Die neu zu emittirenden 500,000 Thlr. sollen in zweitausend fünfhundert Stück Aktien à 200 Tolr eingetheilt werden.

Die Aktien sind auf Inhaber

Breslau, den 14. November 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 853, die Aktiengesellschaft 8 a gi⸗ Maklerbank« betreffend, heut Folgendes eingetragen

orden: Albert Laband ist zum Mitgliede des Vorstandes der Gesell⸗ schaft bestellt und als angestellter Direktor in den Vorstand eir

getreten. Breslau, den 14. November 181. Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ. 8

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 854 die von den Kaufleuten LELeon Guttentag und 1.“ Herrmann Guttentag, beide hier, am 6. November 1871 hier unter der Firma: H. & L. Guttentag, errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 14. November 1871. FIKgönhigliches Stadtgericht. Abtheilung I.

8

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 194 die Firma »Carl Krause⸗ zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Krause zu Bunzlau zufolge Verfügung vom 16. am 17. November 1871 einge⸗ tragen worden. 1 8 Bunzlau, den 17. November 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 30 die mit der Firma: Schloßmühle Krappitz J. Schück et Co. am 1. September d. J. mit dem Sitz zu Krappitz errichtete offene Handelsgesellschaft, welche aus folgenden Mitgliedern besteht: v—1) der verwittweten Mühlenbesitzer Salzbrunn, Anna ge⸗ bornen Pawlik, zu Krappitz, 2) dem Kaufmann Isaac Saück zu Ober⸗Glogau, 3) dem Kaufmann Heinrich Steinfeld zu Ober⸗Glogau heut eingetragen worden. G Oppeln, den 15. November 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Dagner..

8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 33 eine Aktiengesell⸗ schaft am Orte Ratibor unter der Firma »Oberschlesischer Kreditverein⸗ und unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:

Der Gegenstand des Unternehmens ist Inhalts des Gesellschafts⸗ vertrages vom 3. November 1871 mit Beitrittserklärung vom 4. November 1871 (Beilageband Seite 35 bis 91 inkl.) der Betrieb von finanziellen, industriellen und Handelsgeschäften jeder Art, ins⸗ besondere von Wechsler⸗, Bank., Lombard⸗ und Depositengeschäften. Die Gesellschaft ist hinsichts ihrer Zeitdauer unbeschränkt.

Das Grundkapital beträgt 600,000 Thlr. und ist in 6000 auf Inhaber lautende Aktien von je 100 Thaler eingetheilt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma: »Oberschlesischer Kreditverein«, soweit sie aber vom Aufsichtsrath ausgehen, derart, daß sie mit den Worten: »Der Aufsichtsrath des Oberschlesischen Kreditvereins« unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters oder eines zu unterzeichnen.

ie Bekanntmachungen erfolgen durch die Schlesische Zeitung, die Breslzuer Zeitung, den Oberschlesischen Anzeiger und die Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung.

Der Vorstand hat mit der Firma: »Oberschlesischer Kreditverein⸗ 1— desbe; Feeslishen des Vorstandes

¹ ellvertreter, welche letzteren J. V. beizufügen haben, zu zeichnen. 8 EEEö1

*

8*

Inhaber der Kaufmann Marcus Neumann hier, eingetragen worden.

8

Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind: a) her Kaufmann Adolph Heinrich Polko zu Ratibor als Di⸗ rektor p) der Kommerzien⸗Rath Heinrich Doms zu Ratibor heut eingetragen worden. Ratibor, den 6 November 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom

10. Oktober 1871 heut unter Nr. 7 eine Genossenschaft mit der Firma: Consum⸗Verein »Selbsthilfe« zu Waldenburg, eingetragene Genossenschaft,

eingetragen worden. Der Sitz der Genossenschaft ist zu Waldenburg.

b Der Gesellschafts⸗Vertrag datirt vom 22. Oktober 1871 und

auf unbestimmte Zeit geschlossen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und der Verkauf unverfälschter Lebensbedürfnisse von guter Qualitäͤt, und die Ansammlung von Kapital für die Mitglieder aus dem erzielten Ueberschusse.

Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind:

a) der Oberdreher August Herrmann als Geschäftsführer,

schäftsfüͤhrers, c) der Porzellandreher August Tilch als Beisitzer, sämmtlich zu Waldenburg wohnhaft. Die Zeichnung der sirma geschieht dadurch, daß die Z

liche Wirkung dem Verein gegenüber hat die Zeichnung aber nur,

wenn sie mindestens von zwei Vorstands ⸗Mitgliedern geschehen ist. Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins ergehen

Mitgliedern unterzeichnet.

Vorsitzende des Verwaltungsraths auf der Zeichnung:

»Der Verwaltungsrath des Konsum⸗Verein Selbsthülfe. tragene Genossenschaft. Vorsitzender.« Zur Veröffentlichuͤng seiner Bekanntmachungen bedient sich der

Verein des Waldenburger Wochenblattes und der Waldenburzger Zei⸗ tung. Falls eines dieser Blätter eingeht, ersetzt der Vorstand und Verwaltungsrath es bis zur nächsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung durch ein anderes Blatt. Die Einladung zu den Generalver⸗ sammlungen erfolgt durch einmalige Einrückung in die zu den Be⸗ kanntmachungen des Vereins bestimmten Zeitungen, deren betreffende

Vereins. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit in unserem Bureau III a. eingesehen werden. 8 Waldenburg, den 11. November 1871. Knigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Als Prokurist der am Orte Altfriedland bestehenden und im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 72 einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft: Berliner Aktiengesellschaft für Papier⸗ Fabrikation zu Berlin und Altfriedland, Kreis Waldenburg, ist der

Kaufmann Eduard Hendler zu Alt⸗Friedland in unser Prokurenregister unter Nr. 39 am 14. November 1871 ein⸗ getragen worden.

Waldenburg, den 14. November 1871. v

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

1) Der Schneidermeister Andreas Schulze zu Diesdorf ist zum

Genossenschaft, der Maurer Hermann Rulf zu Diesdorf zum Stel⸗ vertreter des Direktors gewählt. Vermerkt bei Nr. 2 des Genossen⸗ schaftsregisters.

hier, ist als Inhaberin der Firma E. Schulze hier unter Nr. 1306 des Firmenregisters, der Kaufmann Philipp Schulze hier ist als Pro⸗ Se für die Firma E. Schulze unter Nr. 319 des Prokurenregisters eingetragen.

3) Der Kaufmann August Friedrich Heinrich Brinkmann, Ge⸗ sellschafter der offenen Handelsgesellschaft Wiegmann & Brinkmann hier, ist verstorben, seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Hein⸗ rich Friedrich Gustav Wiegmann setzt das Geschäft für alleinige Rech⸗ nung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren alleiniger Inhaber Nr. 1307 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft Nr. 144 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

4) Der Kaufmann Wilhelm Ferdinand Wuttky, Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Wuttky, Krug & Hennig hier, ist ver⸗ storben, seine Ecben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, die von den Mitgesellschaftern, Kaufleuten Karl Friedrich Traugott Krug und Richard Volkmar Hennig unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Vermerkt bei Nr. 326 des Gesellschaftsregisters.

5) Die Firma G. Bethge, Firmenregister Nr. 216, ist gelöscht.

.6) Der Kaufmann Ferdinand Knobbe hier ist als Prokurist für 8 Ziegfeld & Rohrschneider hier Nr. 320 des Prokurenregisters en.

Zu 1 bis 6 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 17. November 1871.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

2₰

ii

b) der Massenmüller Julius Höhn als Stellvertreter deb Ge.

eichnenden V der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Recht.

unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstands. Die Einladungen zu den General⸗Ver. sammlungen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der

Einge.

Nummer mindestens 24 Stunden vor der Generalversammlung aus⸗ V gegeben sein müssen, und durch Aushang in den Verkaufslokalen des

und sind bei Nr. 461 folgende Vermerke:

V zufolge Verfügung vom 14.

Direktor des Konsumvereins Vorwaͤrts in Diesdorf, eingetragene Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König⸗

2) Die Ehefrau des Kaufmanns Schulze, Elise, geb. Schroeder,

ae hier übergegangen, eingetragen unter Nr. 274 des

Das unter der Firma »Heinrich Schultze jun.“« hier betriebene

eschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl August Fetnech

rmen⸗

registers zufolge Verfügung vom 10. November cr. Merseburg, den 10. November 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 123 die Firma Eduard Peters zu Neuhaldensleben, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Peters daselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 17. November 1871. Neuhaldensleben, den 17. November 1871. I. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Aktien⸗Zuckerfabrit Nordgermersleben.

3) Sitz der Gesellschaft: 6“

Nordgermersleben, Kreis Neuhaldensleben.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8

a) Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1871 abgeschlossen.

b) Gegenstand des Unternehmens: Ruͤbenzucker⸗Fabrikation.

c) Zeitdauer des Unternehmens: die Gesellschaft ist auf un⸗ bestimmte Dauer gegründet.

d) Das Grundkapital beträgt 96,000 Thlr.

e) Die Aktien sind auf Namen gestellt und betragen jer 1000 Thlr. .

2) Den zeitigen Vorstand der Gesellschaft bilden: 1) der Ober⸗Amtmann Schroder zu Mulmeke,

Alrbvpensleben. “] 2) der Graf von Alvensleben zu Erxleben,

3) der Amtmann Mittag zu Uhrsleben, der Gutsbesitzer Wolff⸗Dessau zu Nordgermersleben, ) Gutsbesitzer und Schulze Ficke zu Nordgermers⸗ eben.

g) Zur Abgabe von verbindlichen schriftlichen Willens⸗

cerklärungen für die Gesellschaft ist die Unterschrift zweier

Vorstandsmitglieder ausrrichend.

h) Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesell⸗ schaft und Unterschrift des Vorstandes durch die »Magde⸗ burgische Zeitung« und das »Neuhaldenslebener Kreis⸗ Wochenblalt«, und zwar mit einmaliger Insertion.

i) Beglaubigte Abschrift des Gesellschaftsvertrages befindet sich Bl. 60 ff act.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. November 1871 am

18 November 1871. C1““ Neuhaldensleben, 17. November 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

resp.

Konigliches Kreisgericht zu Nordhausen b In unser Firmenregister ist bei Nr. 69 Col. 6 nachstehender ermerk: Die Firma (D. Kuhn zu Nordhausen) ist nach dem Tode des Kauf⸗ manns Daniel Kuhn durch Vertrag auf dessen Witiwe Caroline, geborne Cohn, übergegangen. Vergleiche Nr. 461 des Firmen⸗ registers;

Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Caroline Kuhn, geb. Cohn, zu Nor

Col. 3. Ort der Niederlassunnt;t:;: Nordhausen, u“

Col. 4. Bezeichnung der D. Kuhn,

Firma: November 1871 am 16. November

eingetragen worden. (Akten über das Firmenregister Band XII. Seite 137.)

lichen Amtsgerichts Harburg vom 18. November 1871. Eingetragen ist heute auf Fol. 313 die Firma 2 Munzer, et Spann v“ zu Harburg und als deren Inhaber in offener Handelsgesellschaft Albert Gustav Munzer zu Bordeaux, Ernst Wilhelm Spann zu Harburg und Gustav Richard Brückner daselbst. Bornemann, Ametsrichter.

Nr. 18 des Handelsregisters. „Laut Anzeige vom 9. d. M. ist der Kaufmann Johann Matthäus Jüng zu Brotterode als Mitinhaber der Firma »J. M. Jüng & Co..“ . ausgeschieden und nunmehr der Kaufmann Heinrich Schmidt dort⸗ selbst deren alleiniger Inhaber. Schmalkalden, am 16. November 18271. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Auf A meldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Re⸗ gister unter Nr. 2205 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Michael Seligmann, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma vb 8 »M. Seligmann«. Cöln, den 18. November 1871.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 1172 des hiesigen Handels⸗ (Ge sellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma »Aktiengesellschaft für Rheinisch⸗Westphälische Industrie⸗ 8

in Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß der Aufsichts rath der Gesellschaft den in Cöln wohnenden Kaufmann John Heau Andly zum dritten Mitgliede der Direktion der genannten Gesellschaft Cöln, den 18. November 1871. .. Der Handelsgerichts⸗

Weber.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vpovrladungen u. dergl.

Bekanntmaäachung.

Das über den Nachlaß der verwittweten Frau Hauptmann von Michalowska, Olga Johanne, gebornen von Wyczecka, eröffnete erb schaftliche Liquidationsverfahren ist beendigt.

Potsdam, den 15. November 1871.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

29 88830] Bekanntmachung. ie auf den 28, laufenden Monats ausgeschriebene Versteigerung der zur Konkursmasse der Weilburger Aktiengesellschaft für Fabrikation von Steingut und Papier gehörigen Immobilien ist auf Antrag des Gläubigerausschusses auf Dienstag, den 16. Januar 1872, Morgens 11 Uhr, im Geschäftslokale der Fabrik vertagt wordben. Weilburg, den 17. November 1871. 8 Königliches Preußisches Amtsgericht 188929 18

Sekretär

8

Edittalladung. 8 8 er Kaufmann Adolph Damrosch zu Posen hat gegen de Apotheker W. Haupt, früher in Posen, aus dem Wechsel, vom 3. März 1864 den Betrag mit 466 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 3. Juni 1864 eingeklagt. 1 Zur Beantwortung der Klage und zur weiteren mündliche Verhandlung haben wir einen Termin auf 8 den 8. März 1872, Vormittags 9 Uhr, vor unserer Deputation für Wechselprozeßsachen (Zimmer Nr. 13) anberaumt und laden zu demselben den seinem Aufenthalte nach un⸗ kannten W. Haupt unter Androhung des weiteren Verfahrens in contumaciam vor. 1b Posen, den 10. November 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Proclama. Dem angeblich in Australien sich aufhaltenden Seemann Her⸗ mann Jeserich wird hiermit bekannt gemacht, daß in dem am 6 Ja⸗ nuar 1869 eröffneten Testamente des früheren Färbereibesitz rs, jetzigen Rentiers Johann Christian Anton Rüsee und seiner Ehefrau Rosa Louise, ged. Jeserich Nr. 23,367 unter andern Johann Gottlieb Friedrich Jeserich event. dessen eheliche Descendenz zu sabstituirtem Erben berufen worden ist.

Berlin, den 14. November 1871. ““

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

vrzxde

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[3807] Bekanntmachung.

Das zum hiesigen Kadettenhause, Neue Friedrichsstraße Nr. 14, gehörige, nach dem Spielhofe belegene Seitengebäude, so wie die Mauer, welche den Spielhof von dem zu Nr. 14 gehörigen Garten trennt, und endlich das zwischen Nr. 14 und 15 belegene kleine Stall⸗ gebäude soll in öffentlicher Submission auf den Abbruch verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen liegen täglich von 9 bis 11 Uhr Vormittags und 3 bis 5 Uhr Nachmittags im Kassen okal, Neue Friedrichsstraße Nr. 87 parterre links, woselbst Sonnabend, den 25. November, Mittags 12 Uhr, der Submissionstermin statt⸗

t, zur Einsicht aus. n. Baulichkeiten ist täglich von 9 bis 12 Uhr

Die Besichtigung der 1 Vormittags gestattet; der Eingang ist nur durch das Hauptportal im

Hause Nr. 13 BPBerlin, den 17. November 18711.

Das Kommando des Kadettenhauses.

M. 519

8e in einer sehr schön liegenden Stadt Anhalts bestehendes altes Restaurationsgeschäft außer den sehr schönen Gesellschafisräumen und großem Saale, mit Liebhabertheater verbunden, noch zwei Gär⸗ ten, den einen zu Sommervergnügungen, den andern zum Gemüsebau eingerichtet, außerdem zwei Kegelbahnen, je eine für Sommer und Winter enthaltend ist, bei billigster Preisnotirung zu verkaufen durch

Ballenstedt. Wilh. Schneider.

54 Bekanntmachung.

856 Am Montag, den 27. November d. Js., Vormittags 9 ½ Uhr, sollen auf dem Laboratorienhofe bei Moabit verschiedene zu etttse en Zwecken nicht mehr geeignete Gegenstände und Ma⸗ erialien, als: 3 Schmiedeeisen, Zink, Pappe, Fettvorschläge, Stahl, lederne Kartuschtornister, Instrument fuͤr chemische Laboratorien und diverse andere Gegenstände, öͤffentlich meistbietend zum Verkauf gelangen, wozu Kauflustige ein⸗ geladen werden.

Bemerkt wird, daß auf dem Laboratoriumhofe das Rauchen ver⸗

boten ist. Berlin, den 4. November 1871.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Depot⸗Verwaltung der Artillerie⸗P

rüfungs⸗Kommission.