1871 / 178 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

8

ELondon, 23. November, Nachm. 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) (Auf indirektem Wege.) 8

Consols 93 ½⅞. Neue Spanier 33 ¼. Italienische 5 prozentige Rente 63 ½. Lombarden 17 %. Mezikaner 14. 5 proz. Russen de 1822 91. 5proz. Russen de 1862 89 ½. Silber 60 ½ à 60 ½. Nord- deutsche Schatzscheine 101 4¼. Franz. Anleihe Morgan 98 ⁄2. Tür- kische Anleihe de 1865 48 ¼. 6proz. Türken de 1869 54 ⅞. Gproz. Vereinigte Staaten pr. 1882 91 ⅞.

ELondon, 23. November, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Bankausweis. Baarvorrath 24,194,768 (Zunahme 302,665), Notenumlauf 24,473,220 (Abnahme 292,965), Notenreserve 14,074,935 (Zunahme 603,185) Pfd. Sterl.

Paris, 23. November, Nachm. 12 Uhr 40 Min. (Wolff'’'s Tel. Bur.) Fest.

3proz. Rente 56,80, neueste Anleihe 92. 40, Italienische Rente 65.00, Staatsbahn 877.50, Lombarden —, Türken —, Amerikaner 106.87.

(Wolff's Tel.

Paris, 23. November, Nachmittags 3 Uhr. Bur.) Fest. öchster Cours der Rente 56 97 ½⅛, niedrigster 56.75.

(Schlusscourse.) 3proz. Rente 56.87 ⅛. Neueste 5proz. Anl. 92.45,

Anleihe Morgan 508.00. Iial. 5proz. Rente 65 35. do. Tabaksobli. gationen 480.00. Oesterr. St. Eisenbahn (gestempelt) 876 25. do. neue 837.50. do. Nordwestbahn 497 50. Lomb. Eisenbahn- aktien 443.75. do. Prioritäten 248.00. Türken de 1865 49 65. do. de 1869 288.00. 6proz. Ver. St. pr. 1882 (ungest.) 107.00 Goldagio 13. .

Parxris, 24. November. (Wolff'’s Tel. Bur.)

Bankaus weis. Baarvorrath 634 Mill, Zunahme 2 Mill. Portefeuille mit Ausnahme der gesetzmässig verlängerten Wechsel 1864 Mill., Zunahme 9 Mill. Vorschüsse auf Werth-. papiere 89 Mill., Zunahme 7 Mill. Notenumlauf 230! Mill. Abnahme 10 Mill. Guthaben des Staatsschatzes 156 Mill., Zu“ nahme 12 Mill. Laufende Rechnungen der Privaten 280 Mill. Zunahme 2 Mill. 8 X“ 23. November, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel.

ur.

Höchste Notirung des Goldagios 10 ½, niedrigste 10 ⁄⅞.

(Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109 ½. agio 10 ½. Bonds de 1882 111 ¾. do. de 1885 111 ⅞. 114 ½. do. de 1904 110. Eriebahn 30 ½. IIlinois 132.

Gold- do. de 1865

282

dachte Jahr bestimmt worden: 1) der Reichsanzeiger zu Berlin, 2) die Berliner

den

Eisenbahn⸗Gesellschaft⸗

Börsen⸗Zeitung, 3) die Ostdeutsche Zeitung zu Posen. den 14. November 1871. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die auf die Führung des Handels⸗ und des Genossenschafts⸗ Registers sich beziehenden Geschäfte werden während des Geschäfts⸗ jahres 1872 durch den Kreisrichter Bekker unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Oehm bearbeitet und die in jene Register erfolaen⸗ Eintragungen für das Geschäftsjahr 1872 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger zu Berlin, die Berliner Boͤrsenzeitung und die Posener Zeitung, veröffentlicht werden. Won⸗ growiec, den 17. November 1871. Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 265, die »Oberschlesische betreffend, heut Folgendes eingetragen worden: Die Bestimmung im §. 2 des unterm 6. Juni 1870 Allerhöchst bpestätigten 17. Nachtrages zum Statut der Oberschlesischen Eisen⸗

bahn⸗Gesellschaft (Ges. Samml. pro 1870 S. 415) ist abgeändert Breslau, den 18. Novemder 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Die Eintragungen in unsere Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1872 durch den Deutschen Reichs⸗ und Koͤniglich

Fraustadt,

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 72

schaft unter der Firma Berliner Aktiengesellschaft für Papier⸗Fabrikation,

mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Altfried⸗

land, Kreis Waldenburg, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen zu⸗

folge Verfügung vom 11. November 1871 heut eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das Statut ist notariell verlautbart den 18. Juli 1871, mit Rachtrag vom 19. Juli 1871, und befindet sich in beglaubigter Form Bl. 4 bis 40 des Beilagebandes Nr. 170 zum GCesellschaftsregister des Königlichen Stadtgerichts in Berlin. G

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von allen in die Papierindustrie einschlagenden Geschäften, insbesondere Papierfabrika⸗ tion und Papierhandel. (§. 2.)

Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. (§. 3)

Das Grundkapital beträgt 550,000 Thlr., Fünfhundert Fünfzig Tausend Thaler, und zerfällt in 2750 Attien à 200 Thlr, welche auf Inhaber lauten. (6§. 5. 11.)

b Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen urch: 86 . 1) den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die National Zeitung, “; 3) die Berliner Böͤrsen⸗Zeitung,

preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Schlesische und Breslauer 4) den Berliner Vörsen⸗Courier,

5) die Schlesische Zeitung,

6) die Breslauer Zeitung,

7) das Breslauer Handelsblatt,

8) den Dresdener Anzeiger .“

Einmalige Veroͤffentlichung genügt. (§. 4.)

Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrath mindestens vierzehn Tage vor dem Versammlungstermin durch die Publikationsblätter. 37) -

Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind mit den Worten: »Der Aufsichtsrath der Berliner Aktiengesellschaft

8 für Papier⸗Fabrikation. « 8— unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreters oder eines Mitgliedes zu unterzeichnen 23.)

Den Vorstand 8 Fe aus zwei Mitgliedern

bestebende Direktion. (§. 13 und Nachtrag. 8

stehen⸗ Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Namensunterschrift beider Direktionsmitalzeder versehen sind

Die Mitunterschrift eines Prokuristen ersetzt die Unterschrift des zweiten Direktionsmitgliedes. (§. 16.)

Vorstandsmitglieder 1 .““

dder Kaufmann Hermann Lask .

und der Kaufmann Leopold Ullstein, beide zu Berlin.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. November 1871 am 13. November 1871. 8

Waldenburg, den 13 November 1871.

Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zeitung veröffentlicht und die auf die Führung der erwähnten Re⸗ . niner si beziehenden Geschäffe im gedachten Jahre durch den Kreis⸗

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Gegen den Kaufmann Heinrich Rudolf Schwinck ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten Betruges in den Akten S. 337 de 1871 Kom. II. beschlossen worden. Seine Ver⸗ haftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Schwinck im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hiertlbst abzuliefern. Berlin, den 21 Novem⸗ ber 1871. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

Der ꝛc. Schwinck ist 46 Jahre alt, am 26. Oktober 1825 in Lokehnen, Kreis Heiligenbeil, geboren, hat gesunde Gesichtsfarbe, ist mittlerer, kräftiger Gestalt und spricht die deutsche Sprache.

Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den Müllergesellen Carl Wilhelm Casper wegen Vergehens gegen die Sittlichkeit in den Akten C. 3. 67, jetzt 66. 67. repr. unter dem 14. April 1870 er⸗ lassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

Berlim, den 16. November 1871. 8

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

[3849] Skecbrief.

Gegen den Tuchmachergesellen Ernst Julius Eduard Reinicke aus Forst, geboren am 20. August 1844 in Sommerfeld, mittlerer Statur, schwarzen Haaren und Bart, ist die gerichtliche Haft wegen Meineides beschlossen. Es wird ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und hierher transportiren zu

lassen. Forst, den 18. November 1871. 6 Keohigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Untersuchungsrichter.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Hausdiener Franz Draeger in den Akten D. 124. 71. C. II. unterm 2. dieses Monats erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen.

Berlin, den 21. November 1871. 8

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Handels⸗Register.

Die auf Führung des Handels⸗ und des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden für das Jahr 1872 von dem Herrn Kreis⸗ richter Schroeter und Herrn Kreisgerichts⸗Sekretär Kießlich bearbeitet, und erfolgt die Bekanntmachung der Eintragungen in die gedachten Register durch einmalige Insertion in den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und den hiesigen Stadt⸗ und Landboten. Anmeldungen zu Eintragungen in die Register können an jedem Dienstag von 11 ½ bis 12 ½ Uhr Vor⸗ mittags in unserem Gerichtslokal vor den obenerwähnten Beamten zu Protokoll erklärt werden. Neustadt⸗Eberswalde, den 15. November 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden in dem Geschäftsjahre 18è72 bei dem— hiesigen Königlichen Kreisgerichte von dem Kreisgerichts⸗Rath Scharn- weber unter Mitwirkung des Aktuarius Horn bearbeitet und die Ein⸗ tragungen in dasselbe durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zreitung und das hiesige Intelligenz⸗Blatt veröffentlicht werden.

Potsdam, den 18. November 1871.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

„Für das Jahr 1872 werden die Eintragungen in die Handels⸗ register und das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Rrichs⸗ und Königlichen Preußischen Staats⸗Anzeiser und die Berliner Bösen⸗ Zeitung bekannt gemacht und die auf die Führung des Handels⸗ registers und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschaäͤfte durch den Kreisgerichts⸗Direktor Krause unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichts⸗Sekretärs, Kanzlei Direktors Jonas, bearbeitet werden.

Stallupönen, den 18 November 1871.

Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

richts⸗Rath Staats unter Mitwickung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Pructisch bearbeitet werden. Brieg, den 18 November 871. Königliches Kreisgericht. I1. Abtheitung. 1A.“

In dem Geschäftsjahre 1872 werden die auf Führung der Han⸗ und des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäaäͤfte bei dem unterzeichneten Gericht von dem Kreisrichter Hasse, unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Sekeetärs Simson, bearbeitet und die im Handelsg⸗setzbuch und der Instruktion vom 2 Mai 1867 vorgeschrir⸗ u““ benen Bekanntmachungen durch den Staats⸗Anzeiger, die Berliner Boͤrsen⸗Zeitung, die Schlesische Zeitung und die beiden hiesigen Lokal⸗ blätter: den Niederschlesischen Anzeiger und den Stadt⸗ und Land⸗ boten veröffentlich werden Glogau, den 17. November 1871.

8 Köͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I. (232/XI.)

In unser Flirmenregister ist sub laufende Nr. 131 die Firma

5 »Marie Klose⸗ und als deren Inhaber: die verwittwete Frau Orkonomie⸗Inspektor Marie Klose zu Oitmachau am 16. November 1871 eingetragen worden. 8 Grottkau, den 16. November 1871.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Mit der Bearbeitung der auf das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register sich beziechenden Peschäfte sind für das nächste Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1871 bis dahin 1872 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt: 1) als Richter der Kögialiche Kreisrichter Herr Alker und in dessen Behinderung der Königliche Kreisgerichts⸗Rath Herr Fliegel, 2) als Sekretär der Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Sekretär Herr Noche be⸗ auftragt. Die in dieser Zeit erfolgenden Eintragungen in die betreffen⸗ den Register werden durch a) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b) die Berliner Boͤrsen⸗Zeitung, c) die Schlesische Zeitung und d) den Boten aus dem Riesengebirge, zur Veröffentlichung gelangen. Zur Aufnahme ihrer Erklärungen und Anträge haben sich die Interessenten Mittwoch, in den Vor⸗ mittagsstunden, an der Gerichtsstelle einzufinden. 8 FHirschberg, den 17. November 1871. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

m Jahre 1872 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die auf abehnn ben Handelsregister Bezug habenden Geschäfte durch den Kreisrichter Kunkel unter Mitwirkunz des Kreisgerichts⸗Sekretärs Hafemann bearbeitet, die auf Grund des Handelsgesetzbuchs zu er⸗ lassenden Bekanntmachungen durch den Staais⸗Anzeiger und den An⸗ zeiger des Amtsblatts der Köoͤniglichen Regterung zu Marienwerder

Rosenberg, den 15. November 1871. 5 Rsscalicha Kreisgericht. ttenberg, den 15. November 1871.

8 Konigli Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom Konsglächee Kreisgerich heclungog 15. November cr. am 18. ejd m. et a. eingetragen worden: 8

bei Nr. 3 Kolonne.4. e Senec enafe a Snepiter 1 sn dahin In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen: 8 sub Folium 48

erweitert, daß auch an Nichtmitglieder die Handlung firma R. Glöe & Söhne;

8 Waaren verkauft werden sollen. Firmeninhaber:

Königliches Kretsgericht. I. Abtheilung. 1) Rembert Glöe

Konigliches Kreisgericht zu Halle a. S. 1 In unser ell cefrseaniües ist bei der unter Nr. 127 in Firma 2) Wilhelm Glöe, 8 1 Hallescher Bankverein von Kulisch, 3) Hermann Glöe, Kaempf & Comp. (zu Halle a. S.) 8 vseregenen Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien Col. 4 folgender ermerk: 1— der bisherige persönlich mithaftende Gesellschafter, 1 16“ Kaufmann Johannes Kämpf, 8 ist nach Maaßgabe des Beschlusses der Generalversammlung vom 13 April 1871 und in Folge gürlichen Uebereintommens mit dem Aufsichtsrathe und dem ““ ö“ Gesellschafter, 1. September Kaufmann Albert Kulisch, vom N¾vember 1871 am 1. Oltober 1871 ausgeschieden eingetragen laut Verfügung vom 11. Mts. und Jahres.

Zufolge Verfügung vom 13. November 1871 ist die in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Johann Ernst Baensch ebendaselbst unter der Firma

E. Baensch in das diesseitige Firmenregister eingetragen.

Thorn, den 13 November 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heute ist in das Firmenregister eingetra⸗ en, daß die Firma David Lebenheim (Juhaber Kaufmann Bavid ebenheim in Thorn) erloschen ist.

Thorn, den 17. November 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die gerichtlichen Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden im Laufe des Geschäfts⸗Jahres 1872 1) in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der deutschen Posener Zeitung, 3) in der Berliner Boͤrsen⸗Zeitung bekannt gemacht werden.

Posen, den 13. November 1871.

Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 18. No⸗ vember d J. heute folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 182. Kolonne 2 Firma der Gesellschaft: Teatr Polski wogrodzie Potockiego w Poznaniu Kelhee 3. Sitz der Gesellschaft: v““ osen.

Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung eines für ein ständiges polnisches Theaterunternehmen geeigneten Gebäudes und Aus⸗ attung desselben zum Zwecke der Vermiethung.

Der Vertrag datirt vom 22. April 1871 und ist auf unbe⸗ stimmte Zeit abgeschlossen. Das Grundkapital beträgt 60,000 Thlr. in 1200 Aktien à 50 Thlr. welche auf Namen lauten.

Der zeitige Vorstand besteht aus:

1) dem Rittergutsbesitzer Jgnac v. Grabowski auf Wronki, Kreis Samter, 8 2) dem Literaten Theodor v. Zychlinski zu Posen, 3) dömß Doktor der Philosophie Wladyslaus Lebiuski zu osen. Die Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der obigen Firma und der Unterschrift zweier Mitglieder der Direktion gezeichnet sind. Die von der Geseltschaft ausgehenden oͤffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch ö1141“ Dziennik Poznaüski zu Posen, 8 Gazeta Torunska zu Thorn, Przyjaciel Ludu zu Culm, Czas und Kraj zu Krakau, Gazeta Narodowa zu Lemberg, Gazeta Warszawska und 1 Gazeta Polska zu Warschau. Posen, den 20. November 1871. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„Zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. ist heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 538 eingetragen: 3 der Kaufmann: Magyer Liepschütz, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: M. Liepschüß. Bromberg, den 21. November 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1111“ 111““

ereg Zelen e

In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 2, woselbst die Nörd⸗ liche Medicban des Schweinitzer Kreises verzeichnet steht, folgender rmerk: 8 In der Generalversammlung vom 15. Oktober 1871 ist das Stasut der Genossenschaft vom 1. September 1867 dahin abgeändert, daß üuberall, wo in demselben das Gesetz vom 27. März 1867 in Be⸗ zug genommen, jetzt das Gesetz vom 4 Juli 1868 zur Anwendung zu bringen ist. Ferner sind die §§. 21 und 85 aufgehoben resp abgeän⸗ dert und die Errichtung einer Zweigniederlassung in Schlieben be⸗ schlossen, weshalb die §§. 1, 3, 93, 39, 66, 74 abgeändert sind. Der Kaufmann Magnus Oectel ist als Direktor, der Kaufmann M. Junker als Controleur, der Bürgermeister Strauch als Kassirer, sämmtlich zu Schweinitz, und der Kaufmann Wilheim Renner zu Schoͤnewalde als Kassirer der dortigen Zweigkasse bis 1. September

1874 gewählt worden, mfolgs Perfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. i

8

8 ämmtlich zu Wachtum. Mechtsverhatemine⸗ ffene Gesellschaft; jeder der Inhaber vertritt die November 1871 en . Sgß unnf, der ggtich Arenbergsches Amtsgericht.

In unser Gesellschaf sregister ist zufolge Verfügung vom 14. c. nheutigen Tage eingetragen: 1 Ne. 183. Fiema: H. Struwe & Mühlbach zu Bielefeld. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst daher geloschr. Bielefeld, den 18. November 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Zur Bearbeitung der auf die Führung der Handelsregister sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts sind für das nächne Geschäftsjahr a) als Richter⸗Kommissar der Kreisgerichts Rath Kunke!, b) als mitwirkender Sekretär der Kreisgerichts⸗Sekretär Oito ernannt worden. Zu den vorgeschriebenen Veröffemlichungen sind für das ge⸗

8

Noveinber 1871 am 13 dess.