lassauische Eisenbahn.
Bekanntmach
Es sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden: 1. Die Lieferung de Uniformirungs⸗Materialien
fuͤr die Beamten der Nassauischen Eisen⸗
bahn pro 1872, bestehend in feinen und ordinaͤren wollenen Tuchen, Leinwand u. s. w., sowie II. die Anfertigung der Uniformen sowie der Uniform⸗Muͤtzen für diese Bramten pro 1872.
desfallsigen Offerten sind mit der Aufschrift:
ad I. „Submission auf die Lieferung der Uniforms⸗Materialien für die Beamten der Nassauischen Eisen⸗ bahn pro 1822“ unter Beifhun von Proben,
ad II. „Offerten zur Anfertigung von 1
Montag, den 4. Dezember l.
niformen resp. Offerten zur Anfertigung von Uniform⸗Mützen“ bis zum
Is., Vormittags 10 Uhr,
bei der unterzeichneten Direktion einzureichen und werden dieselben in diesem Termine in unserem Geschäftslokal in Gegenwart der etwa
erschienenen Submittenten eröͤffnet werden.
8
Wiesbaden, den 9. November 1821.
KKönigiiche Eisenbahn-Direktion.
Später eingehende, oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungs⸗Bedingungen resp. die Bedingungen zur Anfertigung der Uniformen und Uniform⸗Mützen köͤnnen von uns oder auch
von der Materialien⸗Verwaltung in Limburg g. d. Lahn kostenfrei bezogen werden.
(F. 129XlI.)
[38422 Submisssions⸗Anzeige. Die bei der Königlichen Fortifikation zu Stralsund pro 1872 vor⸗ kommenden Lieferungen von v11166“ Mauer⸗ und Dachziegeln und Portland⸗Cement sollen an den Mindestfordernden vergeben werden. Es ist hierzu Termin auf Donnerstag, den 30. d. M., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Fortifikation, Ossenreyer⸗Straße Nr. 4, angesetzt.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in dem genannten Bureau zur Einsicht aus und können auf Wunsch gegen Erstattung von Kopialien in Abschrift v a9 werden.
Darauf reflektirende Unternehmer wollen ihre Offerten versiegelt und mit der betreffenden Aufschrift versehen, einreichen.
Stralsund, den 18. November 1871. “
8 Die Königliche Fortifikation.
TEeennng
ie Lieferung der pro 1872, 1873 und 1874 zur
der Linien des Telegraphen⸗Direktions⸗Bezirks Frankfurt ca. 2000 Stück per Jahr, erforderlichen mit Theeröl präparirten, kiefernen “ soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen können bei dem Telegraphen⸗ Direktions⸗Rath Dr. Meyer, Buchgasse Nr. 1 hierselbst, eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialten auf portofreie Anfrage von der Telegraphen⸗Direktion bezogen werden.
Offerten sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift:.
»Submission auf Lieferung von kreosotirten Telegraphenstangen⸗ an die Telegraphen⸗Direktion hierselbst einzureichen.
Die Lieferungslustigen bleiben nach Eröffnung der Offerten, welche am Montag, den 4. Dezember c, Vormittags 10 Uhr, im Beisein der etwa erschienenen Submittenten im Büreau des genannten Direktions⸗Raths stattfinden wird, noch 14 Tage an ehre Offerten gebunden.
Offerten, welche nach dem Eröffnungstermin eingehen, den Liefe⸗ rungsbedingungen nicht entsprechen oder nicht mit der vorstehend an⸗ gegebenen Aufschrift versehen sind, bleiben unberücksichtigt.
Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten.
Derjenige Unternehmer, welchem der Zuschlag ertheilt wird, hat zur Bestreitung der Insertionskosten ꝛc. sofort baar eine Kaution von 50 Thlr. einzuzahlen. v1A“
Frankfurt a. M, den 20. November 1871.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Bekanntmachung.
¶[3782]
Die Lieferung von 5 Güterzug⸗ und 6 Personenzug Lokomotiven nebst Tendern und Ausrüstungsstücken soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die Lieferungsbedingungen sind in unserm Central⸗Büreau hier⸗ selbst einzusehen, auch von dem Büreauvorsteher, Rechnungs⸗Rath Meyer, gegen Erstattung der Kosten zu beziehen. 8
Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:
»Submission auf Lieferung von Lokomotiven«, bis zu dem am 5. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm
[3853]
Central⸗Büreau hier anstehenden Termine, in welchem dieselben in
Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, porto⸗ frei an uns einzusenden. Münster, den 14. November 1871. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
88EE1I1I1In
[3805] 1” b Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. Die Lieferung der für die diesseitigen Werkstätten pro 1872 erforderlichen Materialien, Utensilien und kleineren Werkzeuge soll im Wege der Submifsston verzeben werden. Die Lieferungsbedingungen nebst Bedarfsnachweisung und Zeich⸗ nungen können gegen portofreie Einsendung von 10 Sgr. Kopialien von den Unterzeichneten bezogen werden und sind außerdem an den Wochentagen von 10 Uhr Morgens bis 1 Uhr Mittags mit den Lieferungsproben in dem früheren Gepäckexpeditionslokale des hiesigen alten Empfangsgebäudes zur Einsicht ausgelegt. Offerten sind unter Benutzung der Bedarfsnachweisatgen porto⸗ frei verfiegelt und mit der Aufschrift Offerte auf Lieferung von Werkstatts⸗Material bis zum Submissionstermine in dem vorbezeichneten Lokale am Dienstag, den 5. Dezember, Vormittags 10 Uhr, einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröfsnet werden. Brreslau, den 16. November 1871. 8 “ Der Ober⸗Maschinenmeister öi1““
n Elsaß⸗
2
8
8
Die Lieferung der fuͤr den Betrieb der Werkstätten der Reichs⸗
Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen im Jahre 1872 erforderlichen Mate⸗
rialien, nämlich: Metalle und Metallfabrikate, als Blei, Antimon, Zinn, Schmiede⸗ und Gußeisen, Kupfer in Stangen und Blechen, Stahl, Gußfederstahl, Stahlbleche, Stahldraht, Eisenblech, Weißblech, Eisendraht, Gelbguß, Holzschrauben, Eisenketten, Messingblech, Messing⸗ draht, Messingschrauben, Nägel, Nieten, Splinten, Sattlerstifte, Schlag⸗ loth, complette Buffer mit Feeeabme Hülsen, messingne Siede⸗ rohre, Sprungfedern, Unterlagsscheiben, Spiralfedern für Zug⸗ und Buffer⸗Apparate, Zinkblech; Chemikalien, Farben, Gewebe und Ge⸗ spinnste, Glaswaaren, Gummiwaaren, Nutzhölzer, Lacke und Firnisse, Leder, Oele und Fette, diverse Materialien, als: Abschleifsteine, Bim⸗ steine, Fruchtgummi, Glaspapier, Holzkohte, Hutfilz, Kartoffelmehl, Korkpfropfen, Leim, Pappdeckel, Pech, Pferdehaare, selbstschmierende Liderungsschnur, feuerfester Sand, feuerfeste Steine, Schmelztiegel, Schmirgel, Schmirgelleinen, Schwämme, Wachs; ferner diverse Werk⸗ zeuge, als: Feilen, Hammerstiele, Abstäuber, Beißzangen, Drahtzangen, Bohrwinden, Bürsten, Feilkloben, Glaser⸗Diamanten, Haarbesen, Handfeger, Hobeleisen, Kohlenschaufeln, Pinsel, Bohrknarren, Säge⸗ blätter, Vorhängeschlösser, englische Schraubenschlüssel, Ziehklingen, Sertel, Kohlenkörbe, Feilenhefte, Piassavabesen, Lokomotiv⸗Doppel⸗ inden, Handbeile für Schreiner, Hobel, diverse und Raumschippen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Offerten auf die Lieferung dieser Materialien ꝛc nd und porto⸗
werden.
frei und mit der Aufschrift: »Offerte auf die Lieferung von Werkstätten⸗Materialien⸗ versehen bis zu dem Dienstag, den 12. Dezember d. J, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Spaͤter eingehende Offerten haben auf Berücksichtigung keinen Anspruch.
Die Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen liegen in den Stations⸗Bureaus zu Straßburg, Colmar, Mülhausen, Saar⸗ gemünd und Metz zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie Schreiben von unserer Drucksachen⸗Verwaltung hierselbst gegen Erstattung der Kosten zugesandt. “
Straßburg, den 15. November 1871.
Kaiserliche ettte. eeeePee eber.
9.
Veerschiedene Bekanntmachungen. 3681] Bekanntmachung. v Die Stelle des Kaͤmmerers der Stadt Koͤnigsberg j. Pr. soll anderweit besetzt werden. Im Auftrage der
Stadtverordneten⸗Versammlung fordere ich deshalb qualifizirte Bewerber auf, ihre Meldungen dazu bis zum 1. Januar a. f. schriftlich unter der eldresse der Stadt⸗ verordneten⸗-Versammlung zu Könissberg i. Pr., einzu⸗ reichen. Der Nachweis, daß der Bewerber ein bestimmtes Staats⸗Examen abgelegthat, sowie der, daß er diejenigen Kenntnisse besitzt, welche erforderlich sind, um einer um⸗ fangreichen städtischen Finanz⸗Verwaltung mit Erfolg vorstehen zu koͤnnen, ist beizubringen. Das mit der Stelle verbundene Gehaltbeträgt 1600 Thlr. und erfolgt die Wahl auf 12 Jahre. “ v11““ Königsberg, den 3. November 1871. 8 W. M. Gabriel,
Bekanntmachung. Auf der Hessischen Nordbahn sind vom 6. d. Mis. ab die Züge ausgefallen, welche mit den diesseitigen Per⸗ sonenzügen Ne. 6 in Warburg 10 U6r 15 Min. Vormittags, und Nr. 11 ab Warburg 7 Uhr 10 Min. Abends, korrespondirten. Exemplare unseres hiernach berichtigten Fahrplans, worin gleichzeitig auch anderweite Berichtigungen in den Anschlüössen der Nachbarbahnen vorgenommen sine, koͤnnen in circa 8 Tagen von unseren Stasions⸗ kassen käuflich, gegen Erstfattung von 1 Sgr. pro Exemplar, bezogen Münster, den 22. Rosovember 1871.
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
15* g 1“ 1““
Apotheken⸗Konzession. Dle Konzession zur Anlegung einer Apotheke in Fürstenwerder, Kreis Prenzlau, soll, nachdem der Besitzer der seit 1858 daselbst bestandenen Apotheke verzogen ist, anderweitig vergeben werden. Qualifizirte Bewerber fordern wir auf, sich binnen acht Wochen, unter Einreichung eines Lebenslaufes und der bezüglichen Personalpapiere, bei uns zu melden. Potsdam, den 15. Novem⸗ ber 1871. Köͤnigliche Regierung. Abtheilung des Innern.
sas. Sen. C. 4301) Doelbstschmierende Stopfbüchsen-pPackung
von
C. Otto Gehrckens. een. Fögaenna, ollver . . r. Preis, 10 Sgr. ba⸗ 8. Eingeführt bei fast all. Bahnen, Dampfschiffen u. Fabriken.
Vom 25. d. Mts. ab findet der gemeinschaftliche Tarif für den Transport Niederschlesischer Steinkohlen von diesseitigen nach Stationen der Niederschlesischen Zweigbahn vom 15. Februar resp. 20. April 1870 Jauch auf Braunkohlen und Coaks Transporte mit der
- Maßgabe Anwendung, daß der Frachtberechnung die
Tragkraft der verwendeten Wagen zu Grunde gelegt wird. Berlin, den 20. November 1871. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. [3802
Angdeburg⸗halberstü Berlin-Hannoversch
u1“
* 8
Vom 26. d. Mts. ab wird die Abfahrt, so wie die Ankunft der Fämmtlichen Personenzüge unserer Berlin⸗Hannoverschen Bahnen nach unserem definitiven Empfangsgebäude am Humboldtshafen in Berlin verlegt.
Magdeburg, den 16. Nopember 1871. 8 FFö “;
11““
ler & Ross
Frankfurt a. M.
Hausgebrauch die vorzüglichs
EEI“
Europas
mahn in Berlin,
8
Hamburg.
11“]
t0 S
g jn eleganter, solider Ausführung, mit 2 completen Apparaten und Verschlusskasten zu 36 Thlr. Preis-
Gourante und Nähproben gratis. Verpackung frei. Mehrjährige 1“ 8 Garantie. — DJede F & R Maschine ist mit der Fabrikfir
ma „Frister & Ross-
8
mann“ nebst Fabrikmarke und neuestem F & R Gestell (Modell
1820) versehen.
Berlin, 1
“
an