1 wenbahn-Prieritäts-Akfien und Qbligalenen.
Aacaen-HGastriehter do. kleine do. II. Em.
III. Em. I. Ser. II. Ser.
42. III. Ser. v. Staat 3 ⅞ gar.
do. do. Lit. B.
1 Lit. C.
IV. Serie
V. Serie
. VI. Serie
Azch. Düzseld. I. Em, 8“ II. Em.
8 do. III. Em. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. II. Serie
G.
d1o0. Nordb. Vr.- W. do. Rubr.-C.-K.-Gld. IL. Ser. do. d II. Ser. do. do. III. Ser. 2989000222⸗
Derlin-Hamburger. 4 II. Em. IIlI. Em.
d. Lit. A. u. B.
do. 0 02222—2 2 ⸗ Zerlin-Stettiner I. Serie
do. II. Serie do. b K. do. do. do. do. do.
IV. S.v. St. gar. NI do. KI.
Sreslau-Schweid.-Freib...
do. Lit. G. Cöm-Crefelder.V . “
V. Em. MNärkisch-Posener. Magdeburg-Hatberstädter
do. von 1865
do. von 1870
do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em.. Magdeburg-Wittenberge. Niederschl.-Märk. I. Serie do. I. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-Mrk. Oblig. L. u. HI. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser. Niederschlesische Zweigb. do. Lit. D. Nordh.-Erfurter I. Em.. Oberschl. Lii. A. “ do. Iüb. B.... do. EEöö““ do. EI do.
do.
do.
10 Lit. E.“.“ Em. v. 1869. do. kleine. (Brieg-Neisse). (Cosel-Od.) do. III. Em.. do. Lo0. IV. Em..
8 8 EEE largar 2 PLosen 9089029200⸗ do. II. Em...
do. III. Em.D Ostpreuss. Südbahn. de. do. Lit. B.. Rechte Oderufer I. Em.. Rheinische.V do. v. St. garant...
I. Em. II. Em. II. Em. III. Em. III. Em.
do. KI. IV. Em.
do. KI.
Lit. E. 00 0222†8 Lit. E111“ 4 Lit. G., . ½ 0 0 ⸗
4
5 42 e b 2₰.
82
Eʒ
₰
11“
᷑ — 8
2
Ae- —
PAEE
ren
,Fee.
2Rnegrr- 8.öne
8
1/1 u. 7. do. do.
1/4u 10 do. 1/1 u. 7. do. do. do. do. do. do. do. do.
1/4u 10
do. do. 1/1 u. 7. do. do. do.
1““
Fisenbahn-Prleritäts-Aktien und Obllgailonsp.
Eisenbahn-Stamm-Aktien.
do. do. v. 1865.. öö““ Rhein-Mahe v. St. gar. do. do. I. Em. Schleswig-Holsteiner Thüringer I. Ser.... do. II. Ser. — do. EEEEEEEöö““ do. V. Ser...e. do. N. Ser. .
Rheinische 3. Em. v. 58 a. 60 do. 3. Em. v. 62 u. 64
1/⁄1 u. 7. 1/4 9 10 do.
1/1 u. 7. do. do. do. do. do. do.
75 97 ½ S 8 97 ½˖ B
98 ½ bz G 98 ½ bz G 978
97 ½ bz G
do.
97 ¾ bz G
102 etwbz G
Div. Cref. Kr. Kemp. do. do. St.-Pr. Limburg-Lüttich Pm. Ctr. B. St. Pr. Schweiz. Westb. Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz. vSt. g. Oest.-Frz. St.-E.
do. junge Schweizer Unien
naEnO
11 8
prõ1869 1870
1/1 u. 7.
1/1. 1/1 u. 7. 1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.
AmeEcheNhen
1/2 u. 8.
do. neuec.... Füfkircehen-BaresV Galiz. Carl-Ludwigsb.. do. do. Em. do. do. III. Em. Kaschau-Oderberger. Ostrau-FriedlanderkH Ungar. Nordostbahn.. do. OstbahhnV Lemberg-Czernowitz.. 0. II. Em.
do. III. Em.
Hainz-Ludwigsbafen. “ Staatsb., alte 0. rgähzungshetz Kronprinz Rsdolf-Hahn. . do. 69er
Südöstl. Bahn (Lemb.).. do. doe. neue... do. Lomb.-Bens 1870, 74 de. “ 187 1 do. do. v. 1876. do. do. v. 1877, 78 do. do. Oblig.. Charkow-Asow. do. in Lvr. Strl. à 6.24 E1A1XAX“ Charkow-Kremerztschug.. do. in Lvr. Strl... Jelen-Orel Jelez-Woronesch Koslow-Woronesch Kursk-Charkow. 6 00 2099000 Kursk-Kiew do. hleiit. Moseo-Rjäasen Moseo-Smolensk do. kleine.. Poti-Tiflis 0 9999à£à⏑⅔⅔£ Rjisan-Koslow 92 222b24⸗. Rybinsk-Bologoye. do. kleine. Schuis-I YvanowoV do. Warschau-Terespel... do. kleine Warschau-Wiener I3M. kleine kleine
Mühr.-LSehles. Centralbahn
. —
kleine.
Neanmchann en
1/1 u. 7.
1/4u 1 1/1 u. 7. do. do. do.
do. 1/1 u. 7. 1/5 u 11 do. do. 1/1 u. 7. do. 1/3 u. 9. do.
do. 1/1 u. 7. do. 1/3u. 9. do. do. do. 1/1 u. 7. 1/3 u. 9 do.
do.
1/5 u 11 1/3 u. 9 1/1u. 7. 1/5 u 11 1/2 u. 8. do. do. 1/5 u 11 do. 1/4 10 do. 1/5 u 11 40. 1/4 u 10 de. do. do. 1/1 u. 7. do. do. do.
ecnng. S.- o. ooca Samaeoochakaerc—hchaamnachaüäaaen ‚öübAeeenmn . SEEES“
ℛÅARnAUREnn
84 B
80 ½ bz B 77 G 90 G 86 ½ G 84 bz B 78 ½b2 G
1/4u 10[81 G
74 3 bz 0
74 etw bz G 68 bz
77 ½ bz B
72 ½ bz
74 ⅞ bz B 102 G
291 bz B 288 bz B
1/A4u 1077 ½ bz G
77 bz B 239 bz 234 ½ bz G 98 ½ G
98 ½bz
98 G
98 G
79 bz 92 bz G 90 B
91 ½ G 92 G
90 bz B 92 bz 92 ½ bz B 92 % bz 92 ½ bz 945 bz 92 ½ bz 88 G
93 ½ bz G
91 ⅞ bz 91 ½ G 91 ⅔ G 93 bz G
. . do. Pferdeb...
83 1bz B HAMoldauer Bank. AA B. Omnibus-G.
Frioritäteh.
Boxtel-Wesel. Oesterr. NordwestbH E““ Holländ. Staatsbahn Alabama u. Chatt. garant. Calif. ExtensionF Chicago South. West. gar. do. kleine Fort Wayne Meuncie.. Brunswic Cansas Pacise. Oregon-Calli Port Huron Peninsular. Rockford, Rock Island.. South-Hissouri b022 222292„ Port-Royal 0902222229b90b802b90b⸗ St. Louis South Eastern. Central-PaceiieV . Oregon-Paciisisie. Springfield-Illinois..
.29b2b90* * „
.. ˙3˙⏑˙AUv92e
1/1 u. 7. 1/3 u. 9. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. do. 1/5 u ¹11*9 do. 1/4 u 10
1/2 u. 8.
ESEEEEEbEEbe˙˙˙ee
do. 60etwbz 1/5 u 11 85 bz B 1/4 u 10 74 ½2 bz 1/5 u 11 60 ½ G
1/1 u. 7.7
Bank- und 1Industrie-FPaklere.
Div. Ahrens’' Brauerei Berl. Aquarium.
do. Br. Friedrh. Badische Bank. Böhm. Brauh.-G. Berl. Bock-Brau. Berl. Imraobil.-G.
12
Dess. Kredit-B., Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte.. Hoerd. Hütt.-V. Int. Bank Hamb. rd. F.-Ver.-G. He. Bankver..
[Brl. Passage-Ges. (Brl. Centralstr. G. Renaissance-G.. Pomm. Hyp. Pfd. 6 Hyp. Pfdb. Berl. Wasserwk. Boch. Gussstahl Westend Km.-G. Vereinsb. Quist..
(Constantia (Bresl. Wechslerb. Bresl. Wagg
Fab. HKöpn. Chem. Fab.
Deutsehe Fonds.
9*
dler-Brauerei. (Braue. Königstadt
Cöin. Stadt-Oblig.. dothaer St.-Anl 65 Hanheimer Stadt-Anl. 4 ½ Oldenburger Loose 3
4 ½ 1/1. u. 1/7.
Br. Friedrichshöh
(Sächs. Credit-B.
Centr. Genosssch. Nordd. Hyp. A S.
2
Königsb. Vulcan
[do. Msch. Freund
Berl. Centralheiz. do. Bauges. Born
Finn. 10 Rb.-L. . Neapel. Pr.- A.. — Warschauer Pfandbr. Schwed. 10 Rthl. Pr. A. New-Nork St.-Anl.. New-Yersey Raab-Graz. Loose.. Ungarische Loose.
do.
pr. Stück 1/5 u. 11.
1/4. u. 1/10.
pr. Stück 1/5 u. 11. do.
15/4 u. 10.
pr. Stück
do. Porz. Manuf. do. Br. Schönebg. Maklerbank.. Egells Masch..
pro1869/1870
1&!
I onRnRAREAESU Cvnannnns ARanEFmcnehmenhGeeeeeneacnahehRannenaec—eene
—
—₰2 8
11SU.α0S!.
92 2*⸗
r92 0 —
18
wemr ℳꝙ
IIIIIIIIIIISIIIIexXIIIIIoοsl!
1/¼4. 1/1. 1/10. 20/4.
111. 1/1 u. 7. 1/1.
₰
96 B
105 B
1129 3 b2 G 94 5 bz 93 bz G 98 ½ bz 165 G 18 etwbz
8 8-
1228 1010 G 122 ¾⅜ - 70 G 90 bz G
107 ½ 6
93 ½6 bz G 63 G
99⅞ 0
16 ½ b2 G 145 G 133 bz G 119 ¾lbz G
— —
106 ½bz G 113 ½ B 102 bz 99 bz G 98 ⅜ G 127 ⅛ bz 113 B 100 ½ 6 110 B 95 bz G
lOletwbz G
125 B 955 bz 87 B
78 ½ bz 132 etw bz 195 bz
100 ⅔ 0 105 bz G6
Berichti Am Sonnabend: War 8 Fasweobe⸗ B. 116 G.
kleine 92 ½
Berlin,
Redackion und Rendantur: Schwieger.
Druck
und Verlag
der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
(AR. v. Decker).
..
Folgen zwei Beilagen
1153 ½38
117 ½ bz B
3537
1 Er
zum Deutschen No.³ 180.
Personal-Veränderungen in der Armee.
B. Abschiedsbewilligungen ꝛc.
Den 16. November. v. Schack, Sec. Lt. vom 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, unter dem geseplichen Vorbehalt ausgeschieden. v. Blumenthal, Port. Fähnr. vom Hannov. Füs. Regt. Nr. 73, zur Res. entlassen. v. Reiche, Port. Fähnr. vom 2. Schles. Jäger · Bat. Nr. 6, zur Disp. der Ersatz⸗Behoͤrden entlassen. v. Damitz, Pr. Lt. vom Garde⸗Füs. Regt., als Hauptm. mit Pens. der Abschied bewilligt. Frhr. Hiller v. Gärtringen, Pr. Lt. von der Inf. des z. Bats. (Graudenz) 1. Garde⸗Landw. Regts., als Hauptm., Frhr. v. Senden, Rittm. von der Kav. des 2 Bats. (Stettin) 1. Garde⸗ vLandw. Regts., beiden mit der Landw. Armee⸗Unif. der Abschied be⸗ willigt. v. Tippelskirch, Major und Platzmaäjor in Koöͤnigsberg, mit Pens. nud der Uniform des 5. Brandenb. Inf. Regmts. Nr. 48, Huadt, Major und Bats. Commdr. im 5. Ostpreuß. Inf. Rezmt. Rr 41, als Ob. Lt. mit Pension und seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Weitzenmiller, Prem. Lt. von der Inf. des 2 Bats. (Wehlau) 1. Oflipr. Landw. Regts. Nr. 1, als Hauptmann mit seiner bisherigen Uniform, Schnur, Prem. Lt. von der Infant. des 2. Bats. (Gumbinnen)] 2 Ostpreußischen Landw. Regmts. Nr. 3, Arnoldt, Prem. Lt. von der Kav. desselben Bats., beiden mit der Landw. Armee⸗Unif., Keller, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Graudenz) 4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5, als Pr. Lt. mit d. Landw. Armee⸗Unif., Plehn, Pr. Lt. von der Inf. des 2 Bats. (Thorn) 4. Ostpr. Ldw. Regts. Nr. 5, Berkholz, Sec. Lt. von der Inf. dess. Bats., Tolsdorff, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Riesenburg) 7. Ostpr. Landw Regts. Nr. 44, allen dreien mit der Landw. Armee⸗ Unif, Burmeister, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Danzig)
8. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 45, als Hauptm. mit der Landw.
Armee⸗Unif, Axt, Pr. Lt. von der Inf. dess. Bats., Lotzin, Sec. Lt. von der Inf. dess. Bats., Baum, Pr. Lt. von der Kav. desselben Bats., allen dreien mit der Landw. Armee⸗Unif, v. Wernsdorff, Ritim, von der Kav. des 2. Bats. (Marienburg) 8. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 45, als Major mit der Uniform der bisherigen 1. Reserve⸗Ulanen⸗Regiments, sämmtlich der Abschied bewilligt. geder, Port. Fähnr. vom 4. Ostpreuß. Gren Regt. Nr. 5, Conrad, Port. Fähnr. vom 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, beide zur Res. entlassen. v. Schanderhasy, Rittm. vom Reumärk. Drag. Regt. Nr. 3, als Rajor mit Pens. und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. hartmann, Pr. Lt. vom 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, ausgeschie⸗ den und zu den beurlaubten Offizieren der Inf. des Reserve⸗Landw. Bats. Hannover Nr. 73 übergetreten. Billroth, Hauptm. von der Inf. u Comp. Führer vom 1. Bat. (Anclam) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, Bennecke, Pr. Lt. von der Inf. des 2 Bats. (Stral⸗ sind) dess. Regts., Krahnstöver, Pr. Lt. v. d. Inf. des Res. Landw. ats. Stettin Nr. 34, Köhlau, Sec. Lt. von der znf. dess. Bats., ranke, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats (Bromberg) 7. Pomm. andw. Regimts. Nr. 54, diesem als Hauptm, sämmtlich mit der Landw. Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. Schmieder, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Cöslin) 2. Pomm. Landw. Regts Nr. 9, Schrader, Pr. Lt von der Infant. des 2. Bats. (Stolp) 8 Pomm. Landw. Regts. Nr. 49, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, von der Osten, Sec Lt. von der Kav. dess. Bats., Fromm, Prem. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Neustadt) 8. Pomm. Landw. Regiments Nr. 61, diesem als Hauptmann, sämmtlich der Abschied bewilligt. Jahrmann, Prem. Lieuten. von der Infanterie des 1. Bataillons [gotsdam) 3. Brandenb. Landw. Regmts. Nr. 20, als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Unif., Kleemann, Hauptm. von der Inf. und Comp. Führer vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, als Major
nit seiner bisher. Unif., Hübner I., Sec. Lt. von der Inf. dess.
Vats., Dielitz, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenb.) Nr. 12, Bergmann, Pr. Lt. von der nf. des 1. Bats. (Neustadt Ew.) 7. Brandenburg. Landw. Regts. fr. 60, dieser m. d. Landw. Armee⸗Unif., Müller, Reinefarth, Sec Lis. von der Inf. d. 2. Bats. (Havelherg) 4 Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24, sämmtlich der Abschied bewill. Frhr. v. Hammer⸗ stein, Pr. Lt. v. 5. Brandenb. Inf. Negt. Nr. 48, als Hauptm. m. Pens. nebst Aussicht anf Anstell. in d. Gensd'armerie und der Regts. Unif, Detring, Sec. Lt. v. Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen 2. Brandenb.) Nr. 12, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif., v. Tarlo, Prem. Lt. vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, mit Pens. nebst Aussicht auf An⸗ gullung im Eibildienst und der Armee⸗Unif., der Abschied bewilligt.
olffgramm, Sec. Lt. à la suite d. 1. Brandenb. Ulanen⸗Regts, (8. v. R.) ausgeschieden u. zu den beurl. Off. d. Kav. des 2. Bats. (Gumbinnen) 2. Ostpreußischen Landw. Regis. Nr. 3 Übergetreten. 8 d. Borne, Sec. Lt. v. d. Inf. d. 2. Bats. (Cüstrin) 1. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 8, als Pr. Lt. der Abschied bewill. Großkopf, Maj. v. 4. Thür. Inf. Regi. Nr. 72, mit Pens. u. d. Regts. Unif. d. Absch. bewill. Fehf. 5 d. Knesebeck⸗Milendonck, Sec. Lt. v. Thür. fu. Regt. Nr. 12, Kusgeschieden und zu den Res. Off. des Regmts. gbergetreten. Gr. v. Hohenthal, Port. Fähnr. vom Thür. Hus. degt. Nr. 12, z. D. der Ersatz⸗Behörden entlassen. Schander, Sec. von der Inf. des 1. Bats. (Sangerhausen) 1. Thür. Landw. Rgts.
, 8
e Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Mgontag den 27. November.
Nr. 31, Seeliger, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Halberstadt)
1871
3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 66, diesem mit der Landw. Armee⸗ Unif., Baumann, Hauptm. von der Inf. des 2 Bats (Neuhaldens⸗ leben) 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 66, Hollweg, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Torgau) 4. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 67, diesem mit der Landw. Armee⸗Unif, Wolff, Wunder 1. Sec. Lts. von der Inf des 1. Bats. (Erfurt) 3. Thür. Landw. Regts. Nr. 71, Jazdzewsky, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Sondershausen) 3. Thür. Landw. Regts. Nr. 71, v. Buggenhagen, Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Weißenfels) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, diesem als Rittmstr., v. Helldorff, Sec. Lt. von der Kav. dess. Bats., als Pr. Lt., diesem mit der Landw. Armee⸗Unif., Baumgarten, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Naumburg) dess. Regts., sämmtlich der Abschied bewilligt. Crüger, Ob. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Boeck, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Liegnitz) 2 Westpr. Ldw. Regts. Nr. 7, als Hauptm. mit seiner bish. Unif., Patzki, Pr. Lt. von der Inf. dess. Bats., Volkmer, Sec. Lt. von der Kav. dess. Bats., beiden mit der Landw. Armee⸗Unif., Banner, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Kosten) 3. Pos. Ldw. Regts. Nr. 58, Effen⸗ berger, Sec. von der Inf. des 1. Bats. (Rawicz) 4 Pos. Landw. Regis. Nr. 59, beiden als Pr. Lts. mit der Landw. Armee⸗Unif, Schmidt, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Lauban) 2 Niederschl. Ldw. Regts. Nr. 47, v. Haugwitz, Sec. Lt. von der Kav. dess. Bats., sämmtlich der Abschied bewilligt. Gr. v. Ballestrem, Rittmstr. u. Esc. Chef vom Leib⸗Kür. Regt. (Schles.) Nr. 1, mit Pens. und der Regts. Uniform, Frh. v. Dalwig, Pr. Lt. vom Schles. Füf Regt. Nr. 38, der Abschied bewilligt. Kayser, Sec Lt. vom 3. Obersch les. Inf. Regt. Nr. 62, unter dem gesetzl Vorbehalt ausgeschieden. Graf v. Oppersdorf, Pr. Lt. von der Kavallerie des 2. Bats. (Ratibor) 1. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 22, mit der Landw. Armee⸗Unif., Kahlert, Hauptm. von der Inf. und Comp. Führer vom 1. Bat. (Breslau) 3. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 50, Kiesel, Hauptm. von der Inf. des 2. Bats. (Oels) 3. Niederschles. Landw. Regiments Nr. 50, Schwürtz, Zirkel, Pr. Lts. v. der Inf. dess. Bats., Kny, Sec. Lt. von der Inf. dess. Bats., Roenckendorff, Rittm. von der Kav. dess. Bats., Gr. v. d. Recke⸗Volmerstein, Arndt, Pr. Lts. von der Kavallerie desselben Bataillons, ersterem als Rittmeister, Stephan, Premier⸗Lieutenant von der Kavallerie des 1. Bataillons (Münsterberg) 4. Niederschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 51, lepte⸗ ren acht mit der Landw. Armee⸗Uniform, sämmtlich der Abschied be⸗ willigt. Hoecken, Ob. Lt. zur Disp., von der Stellung als Bezirks⸗ Kommdo. des Res. Landw. Bats. Barmen Nr. 39 entbunden. von Baer, Hauptm. und Comp. Chef vom Ostfries. Inf. Regt. Nr. 78, unter Stellung zur Disp. mit Pension und Verleihung des Charakt. als Maj, zum Bezirks⸗Commdr. des Reserve⸗Landw. Bats. Barmen Nr. 39 ernannt. v. Rosch6, Pr. Lt. vom 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande) mit Pensieon nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif. der Abschied be⸗ willigt. Perner, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Münster) 1. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 13, Heuveldop, Sec. Lt. von der Inf. dess. Bats., Diepenbrock, Sec. Lt. von der Inf. dess. Bats., diesem als Pr. Lt, Kemper, Sec. Lt. von der Inf. dess. Bats., als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif, Bruns, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats (Bielefeld) 2. Westf. Ldw. Regts. Nr. 15, mit der Ldw. Armee⸗Unif., Günther, Bertelsmann I., Liekfeld, Pr. Lts. von der Inf. dess. Bats., Grieswelle, Sec. Lt. von der Inf. dess. Bats., Schrader I., Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Soest) 3. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 16, Hickethier, Dicke, Sec. Lts. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Barmen Nr. 39, diesen beiden als Pr. Lts. mit der Landw. Armee⸗Unif., Brinkmann, Sec. Lt. von der Inf. dess. Bats., Wichelhaus, Simons, de Werth, Pr. Lts. von der Kav. dess. Bats., letzteren vier mit der Landw. Armee⸗Unif., v. Rappard, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Borken) 5. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 53, Schlieckmann, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Paderborn) 6. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 55, diesem als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif., Krawinkel, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Iserlohn) 7. Westfäl. Landw. Regts. Nr 56, mit der Ldw. Armee⸗Unif., Hache, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Essen) 8. Westf. Landw. Regmts. Nr. 57, als Prem. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif, sämmtlich der Absch. bewilligt. Müller, Prem. Lt. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, mit Pens. und der Armee⸗Unif., Hildebrand, Major vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, mit Pens. nebst Aussicht auf Civilversorgung und der Regts. Unif, Treusch v. Buttlar⸗Brandenfels, Major vom 7. Rhein. Inf. Regmt. Nr. 69, mit Pens. und der Regts. Unif., Henkel, Prem. Lieut. von demselben Regt.,, als Hauptmann mit Pens. und der Regmts. Unif, der Abschied bewilligt. Schütz, Sec. Lt. vom 8 Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, ausgeschieden und 19 den Res. Offiz. des Regts. übergetreten. Ley dorff, Prem. Lt. a. D., früher bei der Inf. des 2. Bats. (Saar⸗ louis) 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30, der Char. als Hauptm. ver⸗ liehen. Ludwig, Prem. Lieut. von der Infanterie des 1. Bats. (Aachen) 1. Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 25, Kreuser, Premier⸗Lieutenant von der Infanterie des 2. Bataillons (Eupen), dess. Regts., diesem als Hauptm. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Lautz, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Cöln Nr. 40, als Hauptmann, Schüller, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bataillons