Coͤln⸗ Muͤsener B
Aktien⸗Ve
Geschäfts⸗Bilanz pro 1870 — 71.
Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto.. Debitoren. Immobilien⸗Conto relles) ““ Abschreibungen von Gebäuden .
Grube Stahlberg⸗ .“ Conto Thl. 1,017,852.22.—.
Neubau⸗ Conto „ 105,833.29. 4.
Abschreibungen..
Ernsdorfer Erbstolln⸗Conto. Abschreibung auf ein Gebäude
Hochofen⸗Conto (Loher⸗Mü⸗ Abschreibungen..
Kreuzthaler Stahlwerks⸗Conto Abschreibungen
Metallhütten⸗Conto Abschreibungen.
(gene⸗
1,123,686 V 30,686
127,544 44
52,664 1664
267,679 17,679
18,541 541
Stahlhämmer⸗Conto.. 88 Abschreibungen...
Siepertinger Hammer⸗Conto. Abschreibungen.
Bergbau⸗Conto... . Abschreibungen. .
Maschinen⸗Conto “ Abschreibungen.
Mobilien⸗Conto 3 Abschreibungen..
Ziegelei⸗Conto.. 18 6 Baumaterialien⸗Conto.. 5 Betriebsbestände.. 208,630] ,62 ““ 200796781
Cöln, den 30. Juni 1871.
Der
Aktien⸗Kapital⸗Conto. Obligationen⸗Contoeoeoee . Conto ausgelooster Obligationden Zinsen⸗Conto der Obligationen.. 5 Treditoren. 6 Reservefonds⸗Conto... 7 Dividenden⸗Conto.. ö 8 Delcredere⸗Conto 9, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto....
„ 2 222225222—2—-2—⸗*
.„ 2 0 202 22⸗22225-—2b-——eebebe—neeeenne 0 220 00222⸗2
8
EEITE
Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗ 8 Aktiengesellschaft.
Da das Grundkapital der vorgenannten Gesellschaft erheblich überzeichnet worden ist, hat in Gemäͤßheit unseres Cirkularschreibens vom 4 d. M. eine Repartition der Zeichnungen nach Verhältniß des Aktienbesitzes der Herren Zeichner bei der Magdeburzer Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft und der Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesell⸗ schaft stattfinden müssen, und es wird demnäͤchst jeder der Herren Zeichner durch besonderes Anschreiben von der auf ihn entfallenen Anzahl der Aktien der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Kenntniß gesetzt werden. Die Zutheilung der⸗ selben geschieht unter der Bedingung, daß darauf bis
spätestens den 15. Dezember crx, mindestens 20 p Ct. bei der Magdeburger Hagelversicherungs⸗ Gesellschaft in Magdeburg eingezahlt werden.
Bis zum 12. Dezember cr. können die Einzahlungen auch
bei den auswärtigen General⸗Agenturen der Magdeburger Hagel⸗
versicherungs⸗Gesellschaft erfolgen. sich anech laden wir hierdurch die Herren Zeichner zu der am Mittwoch, den 20. Dezember Cr., Nachmittags 3 Uhr, in dem Saale des Gesellschaftshauses der Magdeburger Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft, Breite Weg Nr. 7 u. 8, hierselbst abzuhaltenden konstituirenden I. Generalversammlung
ergebenst ein. 8 In derselben werden folgende Gegenstände zur Verhandlung
kommen: 1) Berathung und Feststellung des Gesellschaftsstatuts; 2) Nachweisung, daß das Grundkapital vollständig gezeichnet und lauf jede Aktie mindestens 20 „Ct. eingezahlt sind, resp. der hier⸗ über nach Artikel 209a. des Gesetzes vom 11. Juni 1870, be⸗ treffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktien⸗ gesellschaften, zu fassende Beschluß; “ Wahl von neun Mitgliedern des Verwaltungsratbes. er ersten Einzahlung
wird den Herren Zeichnern
8 “ ““ 8 8 Namen lautende und die Anzahl der zugetheilt erhal⸗ tenen Atktien ergebende Stimmkarte, welche zum Eintritt in die Generalversammlung legitimirt, ausgestellt und verabfolgt werden. Jeder also stimmberechtigte Zeichner kann sich auf Grund schriftlicher, der Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft spätestens am Tag vor der Generalversammlung einzureichenden Anzeige durch einen an deren stimmberechtigten Zeichner vertreten lassen Magdeburg, den 27. November 1871. 1
Das Komite
zur Gründung der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. 1 Hasselbach. H. Zuckschwerdt. Friedr. Knoblauch. cheldorff. Franz Overlach. D Coste. Ad. Fischer. 1 chubart. Th. Lange. Fr. Koch.
eine auf den
Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckereh (R. v. Decker) ist so eben erschienen:
Allgemeine Buͤcherkunde
Brandenburgisch-Preußischen Staates
Bearbeitet in der Redaktion des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers. . Hoch 4 (14 B.) Preis 1 Thlr. 18
Diese preußische Bibliographie enthält unter den 3 Hauptrubrike „Hülfswissenschaften«, »Quellen« und „neuere Bearbeitungen«, ei Uebersicht der auf die verschiedenen Theile der historischen Hülf wissenschaften bezüglichen Literatur, ferner die Angabe sämmtlich alten Chroniken uͤüber alle Provinzen des preuß. Staates, ein Regist aller Urkundenverzeichnisse und Urkundensammlungen über sämmtli Provinzen, sowie die Staatsschriften und der Materialienwerke res der historischen Zeitschriften, endlich ein Verzeichniß der neuer Da
stellungen der Geschichte des preuß. Staates überhaupt und seiner ei
zelnen Provinzen und Landschaften.
Zweite Beilage
“
Zweite Beilag
Anzeiger und Königlich Preußischen Staat Dieenstag den 28. November.
e r.
nzeig
Oeffentlicher
1
1
Handels⸗Register.
1“ des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Laufende Nr. 3441. “ 8 Prun ds. ö 18
eutsch⸗Oesterreichische Handelsgesellschaft auf Aktien für Flachsbau und Winen. Jadustrieh b Sitz der Gesellschaft:
Berlin. 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft. b
Das noctariell verlautbarte Gesellschafts⸗Statut vom 23. November 1871 befindet sich Blatt 4 bis 14 des Beilagebandes Nr. 217 zum Gesellschaftsregister in be⸗ glaubigter Form.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Lein⸗ saamenhandels, die Vermittelung des Verkaufs und der Bereitung von Düngstoffen, die Hebung des Flachsbaues in der im § 2 des Statuts bezeichneten Art und Weise, sowie der kommissionsweise Handel mit allen Erzeugnissen des Flachsbaues. (§. 2) .
Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Frist nicht beschränkt. (§. 3)
Das Grundkapital beträgt Einhunderttausend Thaler
und bestedt aus Fünfhundert Aktien zu je Zweihundert
Thaler. (§. 5.) Die Aktien lauten auf den Inhaber (§. 5). 8 Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft e folgen durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) die Blätter für Flachsbau⸗ und Leinen⸗Industrie zu Berlin. (§. 4.)
n SBöpoelversammluggen werden vom Aufsi berufen und sind mindestens acht Tage vor
sammlungstermine in allen Publikatio ä sellschaft bekannt zu machen. 89 21.) nsblättern der Ge
Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind mit den Worten: „Der Aufsichtsrath der Deutsch⸗Oesterreichtschen Handels⸗ gesellschaft auf Aktien für Flachsbau und Leinen⸗Industrie«, und mit dem Namen des Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreters oder eines Mitgliedes zu unterzeichnen. (§. 17.) Den Vorstand bildet eine aus zwei Mitgliedern be⸗ stehende Direktion. (§. 14.) Die Erklärungen, Bekanntmachungen und Urkunden des Vorstandes sind für die Gesellschaft bindend, wenn sie
mit der Firma der Gesellschaft und der Namensunterschrift
beider Vorstandsmitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen versehen sind. (§. 15). Zeitige Mitglieder des Vorstandes sind: 88 der Redacteur Carl Sonntag, der Banquier Werner von Lockstädt, — beide zu Berlin. 8 8 Eiingetragen zufolge Verfügung vom 24. November 1871 am
25. November 1871. (Akten über das Gesellschaftsregister, Beilageband Nr. 217 Blatt 1.)
Vehl, Sekretär. Berlin, den 24. November 1871. 8 Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—,’——
8 üh gen Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung bewirkt: r. 42. 2) Firma: Kempe & Co. 3) Sitz der Gesellschaft: 8 Ratzdorf a. O. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 88 Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Friedrich Wilhelm Kempe und Carl Friedrich Gregorovius zu Ratzdorf a. O. Die Gesellschaft hat am 1. April 1869 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November 1871 am 23. November 1871. Guben, den 23. November 1871. 8 Ksnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das Jahr 1872 sollen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Ber⸗ liner Boͤrsen⸗Zeitung, in der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung, so⸗
8
8
8
wie in dem betreffenden Kreisblatte veröffentlicht und die desfallsigen Geschäfte von dem Herrn Kreisgerichts⸗Direktor Körbin 81 Herrn Kreisgerichts⸗Sekretär Barz bearbeitet werden. Lübben, den 20. November 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung.
1“ Firmenregister ist unter Nr. 33 Col. 6 Folgendes ein die Firma W. Brumby ist in G. Brumby verändert; eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November cr. am 10. No⸗ vember 1871. Luckau, den 22 November 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 135 8 Carl Behlert, gister ist unter Nr. 135 der Kaufmann ört der Niederlassung: Rhinow, Firma: C. Oehlert, b zufolge Verfügung vom 21. November 1871 an demsel⸗ Rathenow, den 22. November 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts i Nr. 120 die Firma:]!. jeichnete chts ist unter Marcus Kaim
und als deren Inhaber: der Kaufmann Marcus Kaim zu Sorau 8 iafolg. Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen orau, den 23. November 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
v“
In dem mit dem 1. Dezember 1871 beginnenden Geschäftsjahre
1872 werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das
Fenchesth und Genossenschafts egister durch den Deutschen Reichs⸗ und
öͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsen⸗Zei⸗
tung veröffentlicht werden, und sind die auf das Handels⸗ und Ge⸗
nossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte dem Kreisrichter v. Putt⸗ kamer und dem Bureau⸗Assistenten Frühbuß übertragen worden.
Sorau, den 23. November 1871. Königliches Krrisgericht. I. Ahtheilung.
Die auf Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte, imgleichen die Führung der hiesigen »eingetragenen Genossenschaft⸗ sind für das Jahr 1872 dem Kreisrichter Grattenauer unter Mitwir⸗ kung des Kreisgerichts⸗Sekrerärs Schneider übertragen. Die Eintra⸗ gungen in das Handelsregister werden durch den Anzeiger des Gum⸗ binner Regierungs⸗Amtsblattes und durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin bekannt gemacht.
Darkehmen, den 23. November 1871. Königliches Kreisgericht.
Die im Laufe des Jahres 1872 erfolgenden Eintragungen in unser Handelsregister werden wir durch den Preußischen Staats⸗ Anzeiger und durch die in Königsberg erscheinende Hartungsche Zeitung, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger und durch das Heydetruger Kreisblatt bekannt machen. Die auf Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte werden in demselben Geschäftsjahr von dem Kreisgerichts⸗Direktor Petrenz unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Erdmann bearbeitet werden.
Heydekrug, den 22. November 1871. Koͤnigliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 187 heute eingetragen, daß die hiesige Handlung Eduard Hotze durch Erbgang auf den Kaufmann Friedrich Hotze übergegangen ist, und unter Nr. 240, daß der Kauf⸗ mann Friedrich Hotze hierselbst Inhaber der unter der Firma »Eduard Hotze« hier bestehenden Handelsniederlassung iit.
Graudenz, den 21. November 1871. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die von dem Kaufmann Louis Itzig zu Stettin für sein daselbst unter der Firma Louis Itzig betriebenes kaufmännisches Geschäft dem Kaufmann Julius Jacob Lewin ertheilte Prokura ist erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 21. November 1871 am 22. des⸗ selben Monats im Prokurenregister vermerkt worden.
Stettin, den 22. November 1871. ¹Kosnigliches See⸗ und Handelsgericht.
Das unterzeichnete Gericht wird für das Geschäftsjahr 1872 die Eintragungen in das Handelsregister durch 1) den Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der Koͤniglichen Regterung zu Coͤslin bekannt machen lassen. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1872 dem Kreis richter Schmohl unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Fritsch übertragen. Dramburg, den 24. November 1871. i (Saagshnigliches Kreisgericht.