0) 2)
3)
in unserem Geschäftslokale, Friederikenplatz Nr.
1 CCCC11AA“ BI1 Ediktalladung.
Nachstehende Personen haben die Löschung der nachbemerkten Hy⸗ otheken beantragt und durch Ableistung des gesetzlichen Eides beschei⸗ gt. daß die dieser Hypothekbestellung zum Grunde liegenden Rechts⸗
geschäfte ohnlängst erloschen sind:
1) der Zimmermeister Fr. Rischbieth in Neustadt a. Rbge. Nr. 45
à) laut Obligation de 6. März 1819 wegen eines durch zc. Bock vom Bäckermeister J. C. Lülfing angeliehenen Capitals ad 800 Thir Gold, 1
b) laut Obligation de dat. 15. März 1819 wegen eines demselben vom Kreisein: ehmer Dettmering gegebenen Ca⸗ pitals ad 213 Thlr. 12 mgr. Kassen⸗Münze, laut Obligation de 28. Macz 1819 wegen eines demselben vom Oberamtmann kEisendecker gegebenen Darlehns ad 2000 Püesr eingetragen pag. 43 respektive Abtheilung I,
pag. 68.
d) laut Protokoll de 15. April 1856 für den Johann Hein⸗ rich Christian Bornemann in Bockenem, wegen Stellver⸗ tretungsgelder ad 300 Thlr.
Die Wittwe des weiland ITschlermeisters Wilhelm Gosewisch,
Louise geb. Timpe daselbst, Nr. 55. b
a) wegen einer Bürgschaft ad 50 Thlr. für den Schneider⸗ meister Gramann, welche Letzterer der Kämmerei hierselbst verschulde e, laut Protokoll de dat. 3. Juni 1828, 1
b) wegen einer Kaution von unbestimmter Höhe vom wei⸗ land W Gosewisch als Kirchenrechnungsführer de dat. 2. Juni 1830 bestellt.
Der Wollm eier Johann Heinrich Köster Nr. 6 in Colenfeld,
a) wegen einer Bürgsch ift für J. H. Kockemüller Nr. 9 in Gr Munzel, im Thoenebeschen Konkurse zu Nienburg
de dat. 21. August 1828,
b) wegen eines Kreditscheins ad 100 Thlr. Gold de dat. 26. Januar 1832, wegen Ankaufs von Artilleric⸗ und
b Train⸗Pferden.
4) Der Wollmeier Fr. Plumhoff Nr. 5 und der Brinksitzer Ernst Schwarze Nr. 20 in Noöͤpke haben gebeten, die vom Vorgänger des Letzteren Ludwig Rabe am 28. August 1857 zu Gunsten des Wollmeiers H. Plumhoff über ein Darlehn von 600 Thir Gold ausgestellte, verloren gegangene Obligation, für ungültig zu erkennen.
Es werden daher Alle, welche aus den ad 1 bis 3 bestellten Hy⸗ potheken und der ad 4 benannten Obligationen annoch Rechte und Ansprüche geltend machen zu können glauben, hierdurch aufgefordert, solche so gewiß im Termine 1 ““
Mitrwoch, den 3. Januar ““ Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube anzumelden und zu be⸗ scheinigen, als widrisenfalls die ad 1 bis 3 bez ichneten Hypotheken für erloschen und die ad 4 benannte Obligation für ungültig und wirkungslos erkaant, die Hypotheken gelöͤscht respektive eine neue Obligation ausgegeben werden soll. 1
Der Auesschlußbescheid erfolgt nur an hiesiger Gerichtstafel.
Neustadt a. Rbge., den 22. November 1871.
Konigliches Amtsgericht, Abtheilung I.
01. 2 2¹0. Rittergutsverkauf.
ö“ bin von einigen meiner Clienten beauftragt, ter im Königreich Sachsen im Preise von 380, 106 und 48 mi verkaufen und ertheile auf Anfragen nähere Auskunft.
Finanzproc. Adv. Beschorner in Dresden.
deren Ritter⸗ ille
(a. 649/XI.)
IM. 529]
E.
8
mit enormen Räumlichkeiten, fläche, in einem Städtchen, welches jetzt Berlin, Leipzig und Dresden gelegen, will Besitzer b selbe eignet sich vorzüglich zur Gründung einer Aktiengesellschaft. Offerten sub 92735. befördert die Annoncen⸗Expedition 889
Rudolf Mosse in Berlin. (c. 638)
“ “
Kellereien von 10,000 Qu.⸗Fuß Grund⸗ Bahnhof bekommt zwischen verkaufen Die⸗
[M. 551] . Eine in einer lebhaften Stadt Norddeutschlands ge⸗
legene
Eisengießerei
mittlerer Größe mit lukrativer Epezielstat⸗. die einzige in einem ziemlich großen Umkreise und schon seit 15 Jahren in schwungvollem Betrieb, soll unter vortheilhaften Be⸗ dingungen verkauft werden. Offerten befördert suh E. S.
die Annoncen⸗Expedition von Rudolf 88. n 90e” .
rin i. M.
1.“ “ . I1] 1111“*“
nebst dem Vorwerke
verpachtet werden und ist dazu Termin den 22. Dezember d. J, Mittags 12 Uhr,
tend Freitag,
Vorwerke gehören: 115 ¶Ruthen Gärten, 107 Aeker land, 89
76 79 107
Zu dem Gute und
23 Morgen 673 205
““
2
Uferböschungen Wege, Gräben,
„ã 2 „* 2
2
9 verschiedene ein Brennerei⸗Gebäude.
Weide und sonstige Berechtigungen, sowie
1.““
Das im Bezirke des Amts Münden, Provinz Hannover, belegene
Klostergut Hilwartshausen, 1 1 mühle, soll auf die achtzehn Jahre vom 1. Mai 1872 bis dahin 1890
öffentlich meistbi
Eichhof mit der Eich⸗
auf
1 hieselbst, angesetzt.
2
Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes ist auf 4000 Thaler
bestimmt. Zur Uebernahme der Pachtung 24,000 Thaler erforderlich, über dessen eigenthümlichen üͤber persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbew spätestens bis zum 19. Dezember d. J bei uns auszuweisen Die Pachtbedingungen und Regeln der Licitation könne serer Kanzlei an jedem Wochentage von 10 Uhr Morgens b Nachmittags eingesehen und gegen Vergütung der Kopialien lich mitgetheilt werden. “ * Hannover, den 27. November 1712 8 Köͤnigliche Kloster⸗Kammer.
2
Haccius.
ist ein disponibeles Verm
. Bekanntmach Die in den Gemarkungen Erbach, Oestrich im Rbeingau⸗Kreise belegenen Domänen⸗Vorwerke bei Eberbach, im Gesammt⸗Flächengehalt von 496 90 Ruthen, 80 Schuh oder 124,227 Hektaren, bei Eberbach im Flächengehalt von 276 40 Schuh oder 69,191 Hektaren, sollen mit den zu Gebäuden für die Zeit von Petritag (22. Februar) 1872 und von da ab weiter auf 18 Jahre, also öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Die Verpachtung erfolgt alternativ einzeln Hoͤfe liegen neben einander, etwa 1 Stunde vom Rhein den von den Städten Wiesbaden h diesen gute Verbindungswere. Die Entfernung Station der Nassauischen Eisenbahn beträgt von wohl nur 1 Stunde.
Den Lizitationstermin haben wir auf
zember d. Js., Vormittags 10 Uhr, — anberaumt und laden Pachtliebhaber zu demselben mit dem
ein, daß
1) neue Bieter 2) das dem Angebot zu —₰ beim Neuhof auf 1100 Thaler und das vom
zuweisende disponible Vermögen auf Pfortenhof das nachzuweisende disponible und bei einer Verpachtung im . 1 auf 1500 Thaler und das nachzuweisende disponible auf 30,000 Thaler festgesetzt worden ist, und
außer dem Geldpacht vom Neuhof 70¹1 Pfortenhof 386 Karren Dünger zur Bei ich geliefert werden tz des bedungenen
die Qualifikation als lichst vor dem Termine, Kommissarius gegenüber sich auszuweisen. Die Verpachtungsbedingungen und die können, mit Ausnahme der Sonntage, Domänen⸗Registratur eingesehen werden. Abschrift der speziellen Bedingungen, gemeinen Bedingungen gegen Druckkosten zu ertheilen. Wiesbaden, den 13. November 1871. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen u
un g.
Morgen 76 denselben 1872 bis
Vermögen auf
müssen. Vermögens, s
jederzeit Auch sind
v. Dresler.
Auktion von Geschirr⸗Stü den 30. d. Mts., von Vormittag nicker Straße Nr. 161 — 164 obengenannte zur gende Gegenstände
lung verkauft. Berlin, Königliches
cken ꝛc. Am Do
Ausrangir
den 25. November 1871.
Pferde⸗Auktion. Am S
Vormittags von 10 Uhr an,
selbst 44 zum
liche Dienstpferde — worunter ein großer
öffentlich meistbietend, gegen gleich baare
rant, verkauft werden. Rathenow, den E
onnabend,
sollen auf dem Kurfürst
Ersatz⸗Escadron ½ ———(ieten'sche Husaren) Nr.
““
18,000 Thaler, das Pachtgeld⸗Minimum auf 400 Thaler und
12,000 Thaler Ganzen das Pachtgeld⸗Minimum
öffentlich meistbietend gegen gleich baare
Kavalleriedienst nicht geeignete resp. unbrauchbare Theil starker Zugpfer
Bezahlung in preuß.
25. November 1871
Brandenburgischen Husaren⸗ Regiments
ögen von
Besitz, sowie
erber sich hat.
n in un. is 3 Uhr abschrift⸗
Hallgarten, Hattenheim und
Neuhof Morgen
sowie Pfortenhof
Ruthen, gehörigen Johannis
bis Johannis 1890,
und zusammen. Beide und 3 Stun⸗ und Mainz entfernt und haben mit von der nächsten beiden Höfen eben⸗
Montag, den 4. De⸗ in unserem Sitzungszimmer
Bemerken
nach 1 Uhr Mittags nicht mehr zugelassen werden, Grunde liegende Pachtgeld⸗Minimum Bietenden nach⸗
beim
Vermoͤgen
Karren Dünger und vom Düngung der Domänen⸗
owie über
Landwirthe haben die Pachtliebhaber mög⸗ längstens aber in demselben, unsertem
Regeln der Lizitation in unserer
wir bereit,
t sowie Exemplare der all⸗ Erstattung der Kopialien und
nnerstag
8 10 Uhr ab, werden Köp⸗
ung gelan⸗ 9 Bcaah-
Train⸗Depot 3. Armee⸗Corps.
ö.“
den 2. Deze
mber er.
enplatz hier⸗ König⸗
de ß. Con⸗
Die desfallsigen Forderungen und Gebote sind bis 8 2. Dezember cr., 1“ Uhr
ußert werden, wozu Termin auf den 4. Dezember 1871, Vor⸗
HOfferten, welche verstegelt und mit »Gebot auf Bohr⸗ und Dr
F ezember, Vormi mitt aes bftn s Oaim Weisgatsienft nich ecze Uges Reharaabtas Moabt rdienst nicht geeign di meistbietend gegen sofortige baare NesAFulag vebac deh. öͤffentlich Berlin, den 27. November 1871. Das Kommando des II. Garde⸗Ulanen⸗Regiments.
Pferde⸗Auktion. Sonnabend, d 8 en 2. aße 10 Uhr, sollen vor dem Burg'schen Gentbfr re⸗ selbsta ausrangirte Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen sof tige Baarzahlung in preuß. Gelde verkauft werden 3 8 Perleberg, den 27. November 1871. 1 Königliche Ersatz⸗Escadron 2. Brandenb. Ulanen⸗Regiments Nr. 11
[3862] Bekanntmachu Die Lieferung an Pferde⸗ und Kuhdün g. G ger zur U Eütraren 18 f E116“ Vereiagzang öfarihrenden 1“ Entreprise gegeben e 1876, soll im Wege der ie Bedingungen für diese Lieferung liegen in unser 1 zur 21 aus, und müssen nach denselben die Bliber Fegiratns zum Dezember cr. inkl. eingereicht werden. Berlin, den 21. November 1871. Königliche Thiergarten⸗Verwaltung.
[3864! Lieferung von Verpflegungs⸗ hnh 38, d, nan * — 8“ trockene und grüne Gemüse, eback, Zilon hacnar g n ssig Butter, Eier und Mi 8 ist für das Bahr sgosclt de, 1 hiesige smms 829.
Gärten des „L istbi 4 2* “ Lazareths an den Meistbietenden öffentlich ver⸗
““
in unserem Bureau, Scharnhorststraße Nr. 11 t 5 1 den. woselbst um diese Stunde der E1 ie Lieferungs⸗ und Verkaufs⸗Bedingungen können täglich in unserem Bureau eingesehen werden. 11“ Berlin, den 23. November 1871. .
b Königliche EE1“ 8867] Bekanntmachung. 1
Die in Folge des Gesetzes vom 17. Augu 1868
. b . a
1 für den Garnison⸗-, Magazin⸗ und ee vegees eschäftsbereichs erforderlichen neuen Maße und Gewichte sollen im
[3889]
Wege der Submission unter den in unserer Regi 1 1 egistratur er⸗ sae 2, Fer eüee. Bedingungen in Entreprü⸗ ö “ 88 bn s zum 4. Dezember cr. früh portofrei einzusendenden, auf
v vrh mit »Submission auf Lieferung von Maßen 85 ewichten«- zu bezeichnenden Offerten werden am 4. Dezem⸗ ’* cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal in
egenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten ge⸗
3 8 Der muthmaßliche Bedarf ist aus den Bedingungen
Berlin, den 22. November 1871. Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps.
[M. 550] Bekanntmach Die auf der hiesigen Königlichen Shhen v 8 Arei eaah ant lehe züüce, ngießerei vorkommenden vönssg venese 9 16 ereinanderfolgende Jahre im Wege der ie Bedingungen liegen in u lichen Bienfistunden zur Einsicht es W 8 8h Berlin, den 27. November 1871. Königliches Eisengießerei⸗Amt.
ö1“
8
(a. 666/11)
8 e Bekanntmach ie Lieferung des Bedarfs der csebomtalen des G 2* Armee⸗Corps, sowie des Garde⸗Train⸗Bataillons 8 ve bne alien und Drucksachen für das Jahr 1872 soll im Wege der Geneee E ö” werden. jenigen, welche zur Uebernahme dieser Lieferun Fann die in unserem Geschaäͤftslokale 1““ 1ne 8 9 ür Bedingungen einsehen und ihre Offerten spätestens bis zum Satnemb “ ö. mit der Aufschrift: Sub eferung von reibma 8 1 e des Fasde Serhs⸗ “ aterzeichnete Intendantur gelangen 1 Berlin, den 27. November 1871. “ Köͤnigliche Intendantur des Garde⸗Corps.
129 Bekanntmachung. 8
8 Fa. Wege der Submisston mit nachfolgender Licitation sollen die
lanbee 1872 bier entstehenden Eisenbohrspähne (circa 300 Centner),
soften offarme Gußstahl⸗Bohrspähne (circa 500 Centner), und kohlen⸗ me Gußstahl⸗, resp. Eisen⸗Drehspähne (circa 500 Centner) ver⸗
2 im diesseitigen Bureau anberaumt ist. Di edingungen sind daselbst vorher einzusehen und ist auf aesägtn ben
ehspähne⸗
EE1I1“ “ —
bezeichnet, bi 8 ““ 8 nin. bis zum obigen Termine einzusenden sind, Bezug zu ach Ermittelung des schriftlichen Meistgeb ots 8 grundelegung desselhben die öffentliche Rekahtog; A“
Konkurrenten zum önliche 1 ; vrsonder V Erscheinen im Termine hierdurch noch
Spandau, den 8. November 1871. Königliche Direktion der Gewehrfabr 8
Die Lieferung eines Handwa . “ gens zu 30 Ctrn. wagens z9 120 Eirn. Tragfähigkeit soll im Wege der Submisson i 11 Uhr, im hiesi den 16. Dezember d. J., Vormittags welchem Off t igen Verwaltungs⸗Bureau anstehenden Termine 8 “ 12 eegsegets und mit der Aufschrift „Eudmisstion auf . 1g. he agen⸗ verschen franco hierher einzureichen sind, ver Bureau zur v11““ liegen im vorbezeichnete abschriftlich mitgetheilt werden. en gegen Erstattung der Kopialie Wilhelmshaven, den 23. November 1871 “ Königliche Werft.
878888 111 Die Lieferung der für das St . 11“ Rendsburg pro 1872 Rfer ralichen. Aheas ee ae e . Pn 8 1 von 8— egenstände un 0 ilogramm Kommißbrot, “ 12500 Weitorot,⸗ —2 Roggenmehl Veggenmehl⸗ Weizenmehl, afergrütze, Basewe uchweizgrütze Kocberbzsen, 6 weiße Bohnen, 1 I ordinäre Graupe 137600 » Kartoffeln, 85 40 Schock Roggenstroh, 700 Kilogramm Butter, 1890 » Rindernierentalg, 600 Kilogramm Schweineschmalz, 88 „ ö 8 ““ weineflei 68000 gite as1s F 400 » Milch, ¹ 25 Kilogramm Perlgraupen, 20 Fadennudeln, Gries, Salz, Kümmel, uckersyru 1100 Liter Essigsprit, 420 Kilogramm Elainseife, 88 Rasirseife, 480 Talgseife,
15
15 24 Mille Zündhölzer 2500 Kilogramm Petroleum, 288 Stück Reisbesen, 50 Buch Postpapierert, 20 Kanzlei⸗Papier, groß Format, do. klein „ do. Quart „ Concept⸗Papier, groß do. klei Couvert⸗Papier Packpapier, 8 „ blaue Aktendeckel, 50 Stäck Federposen, 40 „ Federhalter, 150 Dutzend Stahlfedern, 10 Bleistifte, “ Rothstifte, “ Blaustifte, 12 Liter schwarze Dinte, “ 8 25 Stück Heftnadeln, 100 Gramm Heftseide, 30 Strähn Heftzwirn, . 2 Kilogramm Siegellack, 32 „ Packlack, 500 Gramm Mundlack, 2 Kilogramm Bindfaden, 100 Gramm gummi elasticum, 100 „ Radirgummi, 500 „ gummi arabicum, 3 Kilogramm Stearinlichte, 2 Steinkohlen,