1871 / 182 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3590 .

Cirkular an sämmtliche Königl. Regierungen und Landdrosteien, 4. Lebensjahre Kinder⸗, seit dem 12. Soubrettenrollen gespielt hatte, e der Zeitungs⸗ und . 1. sowie Adbsch ift zur Kenntnißnahme und gleichmäßigen Beachtung an trat sie mit dem 14. in die sardinische Gesellschaft, gespi het e .ags. 8nc vacgestschr sten⸗Press und enthält alle auf Grund des §. 15 d 1 sämmtliche Herren Ober⸗Präsidenten und an das Königliche Polizei⸗ ragendste Künstlerin, Charlotte Marchionni, ihre Lehrerin wurde. der Auflage und des Insertions Veränderungen bezüglich vereideten Waar. er Börsenordnung, Prästdium hier, die Wahl geeigneter Personen (Subaltern⸗BVeamte, Im Jahre 1841 ging Fil. Ristori nach Parma, dann nach Livorno, stattung übertrifft derselbe alle biah ises. Auch in der äußeren Aus⸗ Weizen pr Produktenmakler.) Lehrer ꝛc) für das Amt eines Zählers bei der bevorstehenden Volks-⸗ wo sie als jugendliche Liebhaberin besonders in Goldonvr'schen Die Altpreußif rigen Auflagen. tät, gelber 81 v92 Ih Kilogr. Joco 68 86 Thlr. nach Quali- ählung betreffend, vom 25 Oktober 1871. Bekanntmachung, Volks⸗ Lustspielen glänzte. Gherardi dei Festa schrieb damals für sie Preußischen Provinzial⸗Blätter schrift neue Folge, Heft 7. Der neuen gelber: pr. die Ir. bez., weissbunt poln. 81 82 Thlr bez ählung betreffend, vom 15. November 1871. Erlaß an die Königl. die Bluette Il Regno d'’Adelaide. Bald versuchte sie sich Rudolf Reicke und Ernst Winerte Folge. Herausgegeben von ezember 80 ¾ 88 Monat 84 ¾ 4 85 à 85 ¾ bez., November- Regiereng zu N, die Vornahme von Impfungen durch nicht appro⸗ mit Erfolg auch in der Tragödie, aber ihre Vermählung mit dem heandlungen. Ueber eine Handschri 8 hat folgenden Inhalt: I. Ab- 1872 80 à 80 bez. Dezember-Januar 79 bez. April- Mai birie Personen betreffend, vom 4. Oktoser 1871. Bescheid an den Marquis Caprantca del Grilla 1847 unterbrach ihre künstlerischeund Livlands. Von Heinrich Zecha zur älteren Geschichte Preußens pr. 1000 Kilogr 2z. Gek. 9000 Ctr. Kündigungspreis 84 Thln- Köͤnigl. Landrath Herrn N. N. zu N. N, betreffend die Zahlung der Thätigkeit einige Zeit. Nachdem sie für einen wohlthätigen Zweck alte Befestigung des Schlosses E— Ueber die Gründung und 1 Kreisunterstützung an Familien derjenigen zum Dienste einberufenen einmal wieder öffentlich aufgetreten war, führte sie der enthusiastische Carl Lüdecke, Ingenieur⸗Haupt e;, Altstadt Königsberg. Von fordert 55 56 ½ Kilogr. loco 55 58 Thlr. nach Qual. Reserve⸗ und Landwehrmannschaften, welche vor definitiver Eatlassung Beifall, den sie errang, wieder zur Bühne zurück. Sie bildete zuerst (Hierzu eine autsgraphirk. Feecgnee Mit Nachträgen von R. Bergau. diesen Monat 5 nn. nach Qual. bez, fein 572 ½˖ Thlr. bez 4 vom Truppeatheile in die Heimath zurückkehren, bis zum Tage der selbst eine Gesellschaft und trat dann in diejenige des Domeniconi, rede, gehalten im Königlichen Preußen und Deutsche Fesü- bez., Dezemlber- 94 6 ½ bez., November- Dezember 56 8* 8 definitiven Entlassung, vom 5. Oktober 1871. Bescheid an die der ihr die größten tragischen Rollen der italienischen Dramen über⸗ 22 März 1871 von Professor 1. Hostanum zu Braunsberg am 55 à 56 à 55 bez ““ à 55 à 55 bez, April-Mai 1872 Königl. Regierung zu N. N., betreffend die Unzulässigkeit der Verbin⸗ wies, namentlich in Alfieri's Myrrha, Rosamunde, Octavio und Mestwins II. Aus dem Gräflich Josef Bender. Urkunden Herzog Ctr. Kündigun spr. 56 à 56 bez. Gekündi t dung von zerstreut umherliegenden Parzellen zu einem Gutsbezirke Antigene. Später wieder Mitglied der sardinischen Gesellschaft, ꝙKrockow mitgetheilt von Dr. E LEE1“ Familienarchive zu Gerste pr 11 Pnrs Thlr. pr. 1000 Kilogr. gt 8000 esp. zu einem Ortsarmenverbande, vom 7. Ottober 1871. Bescheid spielte sie alljährlich einige Monate in Turin und wäͤhrend der übri⸗ v. Dehn⸗Rotfelser und W. Lot, di B. II. Kritiken und Referate. kleine 48 6 Thir ogr. Srosse 48 60 Thlr. nach Cualität an den Königl. Wirklichen Geheimen Rath und Ober⸗Präsidentein gen auf anderen italtenischen Bühnen, auf welchen sie als Myrrho, Bezirk Cassel. Walther; die Altert audenkmäler im Regierungs⸗ Hafer pr. 1000 vafch Qualität. Herrn N. zu N. betreffend die Heranziehung der Bergbautreibenden Frangoise de Nimint, Pia da Tolonni und Maria Stuart den reichsten innerhalb des Großherzogthums H ffen hüͤmer der heidnischen Vorzeit diesen Monat 45 bezs. 2. locCo 41—50 Thlr. nach Qual zur Kommunalsteuer, vom 7. Oktober 1871. —, Bescheid an die Königl. Beifall erntete. In denselben Rollen trat sie im Jahre 1855 zuerst in theilungen und Anhang. Er 5* 5 en.é Von R. Bergau. III. Mit. Gek. 600 Ctr. FEiIa; 1872 45 bez., Mai-Juni 46 b Regierung zu N. N, betreffend die Unzulässigkeit der Annahme, daß Paris auf, wo sie, der Rachel ungeachtet, die glänzendsten Erfolge er⸗ nung von 1621. Von H Pöönmg zu der Bartensteiner Schulord⸗ Roggenmehl Nr . 15 ½ Thlr. pr. 1500 Kilogr. in Gutsbezirk, dessen Besitzer zu den Armenpflegekosten mehrerer Ge⸗ rang. Sie schlug ein Engagement bei der Com ödie⸗Frangaise zu benthal. Von Dr. Marschall. H Die Gesichts⸗Urne von Lie⸗ inkl. Sack pr. diesen M. 1 pr. 190 Kilogr. Brutto unversten vün meinden beigetragen hat, um deshalb mit jeder dieser Gen einden einen Paris aus, gab aber fünf Jahre hintereinander in Paris und den berg. Von S— n. Urkunden⸗ schriftliche Funde aus Königs- Dezember 8 Thlr. 4 Sg I 8 Thlr. 10 Sgr. bez., Novembe

esondern einheitlichen Ortsarmenverband bilde, vom 9. Oktober 1871. Departements Gastvorstellungen. Im Jahre 1856 vertraute ihr Le⸗ die Vorfahren von Nicolaus k* 88 558 Briefe. Von S— n. Ueber à 2 ½ Sgr. bez. FHah eehr n; Dezember-Januar 8' Thlr 3 S 5 Verfügung an die Königl. Regieung zu N. betreffend die Unzn⸗ gouvé seine »Medea⸗ an, die die Rachel abgelehnt hatte. Montaneli Altpreußische Bibliographie 1870 Wen „Schul⸗Schriften 1870,71. Mai 8 Thlr à 8 Thlr. 8 S ruar 1872 8 Thlr. 2 Sgr. bez. aͤssigkeit der Hinzurechnung von Dtäten und Reisekosten der Mit⸗ übersetzte die »Medea« für die Ristori in italienische Verse und dichtete riodische Literatur 1871. Nachrichten. Withsg und Fortsetzung.) Pe⸗ preis 8 Thlr. 10 Sgr. pr. ü bez. Gek. 500 Ctr. Kündi 82 s lieder der darch §. 60 folg. des Ausführungsgesetzes zum Bundes⸗ für sie auch ein Drama »Cammac«, in welchem die Künstlerin neuen Auf der Insel Thanet in Enal nggeste. 1 Erbsen pr. 1000 KEr. Pllogr. . gungs- gesetze über den Unterstuͤtzungswohnsttz einzusetzenden Kreis⸗Kommis- Erfolg errang. In Paris hatte Frau Ristori ihren europäischen von Ausgrabungen ein Theil eines vg and wurde türzlich anläßlich lität Futterwaare 50 255 ocChwaaro 55 60 Thlr. nach Qua- sionen zu den baaren Auslagen ditser Kommissionen, vom 17. Oktober Ruf begründet. Im Jahre 1857 gastirte sie in Spanien. Im Jabre Man fand in demselben groze Veastmeschen Lagers blosgelegt. Rübsl pr. 100 Kilogr. oh r. nach Qualität.

871. 88 Bescheid an den Koͤnigl. Landrath Herrn N. zu N, betreffend 1858 wagte sie sich in Paris an die Rolle der Phädra (in ttalienischer resten, einen Steinfußboden, sowie Ss menschlichen Ueber-. Monat 27 à 2722 à . hne Fass loco 28 ½ Thlr., pr. diesen die Befugniß zur Verhängung von Ordnungsstrafen gegen Orts⸗Vor⸗ Uebersetzung) und wäbrend des itaitenischen Krieges rezitirte sie zuerst eformten etruskischen wie römischen S ere Bruchstücke von sehr schbn 27 à 27 bez. Péezemb 58 88⸗ November-Dezember 27 ¾ à stände, vom 6. Oktober 1871. Verfügung an den Königl. Herrn im héatre Frangais franzoͤsische Verse. 1860 und 1861 gastirie sehr schöne Nägel mit eckigen g zpfe teingutkrügen, außerdem einige 1872 27 Thlr April hfas anuar 27¾ à 27⁄ bez, Januar-Febrhar Ober⸗Präfidenten zu Hannover, und Abschrist zur Kenntnißnahme Frau Ristori in den Niederlanden und Rußland. 1862 nach Paris Messer. pfen und ein eisernes kunstreiches bez. Gekiindigt 6000 à 28 bez., Mat- Juni 28 à 28 ½ und gleichmäßigen Beachtung an sämmtliche Königl. Regierungen zurückgekehrt, trat sie zum ersten Mal in einem französischen Drama, Der »Times« wird aus Oporto! 100 Kilogr. 8 8 Kündigungspreis 27 TMr. pr.

xkl. Danzig, Cötlin, Stralsund, Magdeburg, Erfurt und Schleswig der »Beatrix« von Legouvé auf, in welchem sie den reichsten Beifall gemacht, daß daselbst ein Meisteriverk d 8h. die Mittheilung Leinöl pr. 100 k1. ghe h . und an das Königl. Polize⸗Präsidium, sowie au den Herrn Ober⸗ erlangte. Seitdem hat sie fast auf allen größeren europäischen Bühnen Malerschule, aus der Holbein öG en großen nordischen Petrolehm rafünirtes (Bia3 ass loco 26 8 Thlr. Präsidenten in Kiel, betreffend die Zahlung der Miethsentschädigung gastirt, 1862 in Berlin, wo sie von der Königlichen Akademie Gemälde ist undatirt und ohne Unterschrift ET existirt. Das Fass in Posten von 50 Ba volsanch, white) pr. 100 Kilogr. mit für Strafanstalts⸗Beamte in Monatsraten praen; vom 10. Oktober durch die Medaille für Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet wurde, dafür vorhanden, daß es in oder hen da- Wahrscheinlichteit diesen Monat 12 8 bo2., N (125 Ctr.) loco 13 Thl 1871. General⸗Verfügung, die Versiegelung der Packete ohne Werth- 1864 in Konstantinopel u. s. w. Bei ihrem Wiereraußteeten in Paris und der Einsender der Notiz glaubt 9. 2 8 1519 gemalt wurde, ber-Januar 12 à 12 ½⁷ 88 er-Dezember 12 %, bez, angabe und der zugehörigen Begleitbriefe betreffnd, vom 5. Oktober 1865 als Beatrix fand sie nicht mehr die begeisterte Aufnahme wie jüngere Rogier van der Weyden ewes er Maler desselben der Gek. 500 Ctr. Küindie mn.se annar. Februar 1872 13 % bez 1871. Verfügung, die Lebensversicherung von Post⸗Unterbeamten früher. Sie erschien in Poris im Juni 1866 noch zwei Male und sich in der »Misericordia«, Se von gs 1 Das Gemälde befindet Spiritus pr. 100 5. EI n 12 Thlr. pr. 100 Kilogr. 3 und kontraktlichen Dienern betreffend, vom 7. Oktober 1871. begab sich dann mit einer eigenen Gesellschaft nach Amerika, wo sie von Portugal zum Beginn des 16 Jabrbund Emanuel dem Großen gr. diesen Monat 22 Thlr 8519 POt. = 10,000 pCt. mit Fass Generol⸗Verfügung, die Einfüh ung Deutscher Reichs⸗Postwerthzeichen zuerst in den Vereinigten Staaten, dann in Brasilien, den Laplata⸗ thatigen Anstalt. Es stellt die »Quelle 8 8 geg ündeten wohl⸗ zember 22 Thlr. 6 8 à 7 820 21 Sgr. bez., November-De- betreffend, vom 16. Oktober 1871 General⸗Verfügung, die Be⸗ staaten und der Argentinischen Republik mit außerordentlichem Er⸗ Misericordiae) mit dem gekreuzigten E loͤfer armherzigkeit« (Fons Thlr. 2 à 4 Sgr. bez., April Srbs; Dezember- Januar 22 stimmungen über die Dienst⸗Uniformen der Post⸗Beamten und Post⸗ folge auftrat. Ende 1869 kehrte Frau Ristori nach Paris zurück. Höhe von 9 Fuß eine Breite von 5 Fuß 8 88 darüber vor, hat eine bez. u. Br., 22 Thlr. 11 9 Mai 1872 22 Thlr. 10 à 13 Sgr. Unterbeamten, sowie über die Montirungen der Postillone betreffend, Das 10. Heft (Oktober) des 52. Jahrganges der »Militair⸗ 1 und ist ziemlich gut erhalten. Sgr. bez, Juni-Juli 22 Thlr 2. Gd., Mai- Juni 22 Thlr. 17 à 18 vom 25. Oktober 1871. General⸗Versügung, die Schlußzeit für Literatur⸗Zeitung«⸗ (Berlin, E. S. Mittler u. Sohn) enthält die Gewerbe und Handel Khühngdigungspr. 22 Thlr. 20 Sg. à 26 Sgr. bez Gek. 30,000 Liter. Packete ohne Werlhangabe betreffend, vom 26. Oktober 1871. Cir⸗- Kritiken folgender Werke: Kriegsgeschichte: v. Quistorp, Der große Aktien⸗Gesell .“ 8 Spiritus pr. 100 Liter à 800 Ct V kular⸗Erlaß an sämmtliche Königliche Regierungen, die Finanz⸗Direk⸗ Kavalleriekampf bei Streselitz in der Schlacht von Königgrät am [sfrie vormals 8 Sege⸗ Leinen⸗Indu⸗ Thlr. 23 à 24 Sgr be PM. = 10,000 pCt. ohne Fass . Söhne in Freiburg it eizenmehl Nr. 0 11 7⁄¾6 à 10 , Nr. On. 1 Ausführung des Gesetzes wegen Pensicnirung und Versorgung der fechtsfelder der preußischen Armeen in Böhmen 1866. 1. Heft. Ge⸗ in Spinnereien, Weberei 1 1 1 9. mehl No. 0 9 à 824 . Fr. 0 u. 1 10 ¾ à 10. Roggen- Militärpersonen des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, sowie fecht bei Nachod. 2. Heft. Die Gefechte bei Skalitz und Schwein. falten, Mas hinenbe ereien, Bleichereien, Färbereien, Appreturan⸗ Brutto unversteuert inkl. Sack. 1,à 8 pr. 100 Kilogramm die Bewilligungen für die Hinterbliebenen solcher Personen betreffend, schädel. Dr. Ludwig Hahn, Der Krieg Deutschlands gegen Frank. belegen in Freibur dens g 9 Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden, Königsh 28 8 3 vom 18. Oktober 1871. Cirkular an sämmtliche Königl. General⸗ reich und die Gründung des Deutschen Kaiserreichs. Borbstaedt, Der mit sämmtlichen brrae nix, Rudelstadt, Märzdorf und Bolkenhayn EEEe 28. November, Nachm. (Wolff Kommissionen (egkl. zu Hannover und zu Cassel) und Regierungen, deutsch-französische Krieg 1870 nach dem inneren Zusammenhang dar⸗ den Besitz einer von Rohstoffen und Fabrikaten sind in still, loco Wetter; Triibe. Weizen flau

andwirthschaftliche Abtheilungen, und an die Regierung zu Coblenz, gestellt. 3. Lieferung. Gefechts⸗Kalender des XI]I. Königlich saͤchsischen ung und Vervollkom Gefellschaft üͤbergegangen, welche die Erweite. 50 ⅞, pr. Frühjam pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht. 50 pr.

etreffend die Anwendung der Maß⸗ und Gewichtserdnung vom Armee⸗Corps im Feldzuge 1870—71. Militärwissenschaften: Das Aktienkapital in” dieses großen Ejablissements bezweckt. Hafer preish . r1517, pr. Mai ⸗Juni 51¾ Thlr. Gerste fl 127. August 1868 auf die nach dem Ablösunge⸗Gesetze vom 2 März Hugo Obaner und E. R. von Guttenberg, Das Train⸗Kommunika⸗- die bisherigen Besiter ei ist auf 3,600,000 Thlr. normirt, wovon sich Frühjahr 19. nd, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 382. gae

850 festgestellten Normalpreise, vom 29. September 1871. Erlaß tions⸗ und Verpflegungswesen vom operativen Standpunkt bearbeitet. sellen die ersten 1ö1 vorbehalten haben; von dem Rest 54 Thlr. Spirit Ir. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zoll

n die Königl. General⸗Kommission zu N. und Abschrift zur Kenntniß⸗ III. und IV. Hauptstuck. Ruppel, Lehrbuch der Befestigungskunst als iffentlichen Bethelli en Betrag von zwei Millionen Thaler zur pr. Frühjahk 229s Pr. 10,000 % Tr. loco und pr. 1“

ahme und Nachachtung an sämmtliche übrige Königl. General⸗Kom⸗ Leitfaden zur Vorbereitung für das Offizierexamen. 3, Auflage, um⸗ Bei Bildung 888 8. 8 6 T. er 23 ⅛, missionen (exkl. zu Hannover), Regierungen, landwirtzschaftliche Ab: gearbeitet von Schotte. Mittheil. über Gegenstände des Artillerie⸗ scht genommen 5 R enba de hcergt ist besonders darauf Rück⸗ Danzig, 28 November (Westpr. Z 2 3

heilungen, und an die Königl Regierungen zu Wiesbaden, Coblenz und Geniewesens herausgegeben vom K. K. technischen und administra⸗ sortrefflichen Einricht fähe sachkundiger Männer, die sich durch die matt und nur zu weichenden Preisen 88 f tF.) Weizen loco

nd Siamaringen, betrrffend die Remunerirung öffentlich angestellter tiven Militärkomite, 8. u. 9. Heft. v. Tellenbach, Ueber die Kuns, Vorzüglichkeit ihrer Fabeits ihrer eignen Fabrik⸗Etiablissements und Tonnen. Käufer zogen sich zurück 88 Umsatz 380 Feldmesser für Mehrarbeiten, vom 4. Oktober 1871. im Ufendi cen nhccbiche Feihgehn Verlun zu süben zu waͤhlen abrikate einen Namen erworben haben, in den⸗ n,eSensht gurde für: 128,„fd ö Markt

G wissenschaften: Leop. v. Ranke, Der Ursprung des sieben⸗ 1114* 2. hlr., 126pfd 80 T†. ““ 8 Ihlr., bunt

1 jährigen Krieges. Fundament und Krone des deutschen Krieges von seE. E““ E und Wagenbau⸗Anstalt von vn nt 117, 80,080; Tvlrr 128. 8 1h802 ,

AKunst und Wissenschaft. 1870. Adelbert Stumpf, Bunte Vilder aus dem Kriege. Jour. nerben worden. 2zit aus Brrc au nürhen nleen⸗Gefeüschaft er. Mär nlra hochhunt 1asie 131-——2pid 82, 823 Thir 12a e ng. Berlin, 29. November. Gestern gelangte im Köͤniglichen nale: Der Soldatenfreund. 38. Jahrgang. loöög in steter Entwickelun 1; mitgetheilt wird, ist dieses seit r., extra 126 pfd. 84 Thlr. Regulirungspr- Le. 134pfd. 84 ½ Schauspielhouse zur Aufführung (neu einstudirt): »Die Neujahrsnacht⸗, Im Verlage von G. W. F. Müller in Berlin, 29. Bendler⸗ in seiner Art geworden, d 9 8 iebene Etablissement eines der ersten ten lieferungsfäu. 80 ½ Thlr. Termine ür 126pid. bun- Schauspiel in 1 Akt von Benedix, hierauf zum erssen Male: »Hype⸗ straße, sind erschienen: Wandtafeln zur Verwandlung der Fbeschäftigt. Die Subfsten a diese Fabrik gegenwärtig ca. 900 Arbeiter vung 126pfd. bunt pr. November 81 ThIr. E ert. Auf Fi%. thekennoth«, Lustspiel in 1 Akt ven G. von Moser, und zum preußischen und metrischen Längenmaße. Autorisirter Ab Verlin bei dem C1ö1öI1ö“ am 2 und 4. Dezember in 78 ½ Thlr. Br. - Roggen loco ruhig. Börs ez., pr. April- Mai

Schluß: »Der eingek ildete Kranke«, Lustspiel in 1 Alt von Mollére, druck der an der Königlichen Gewerbe⸗Akademie zu Berlin von dem Für die Nlederne famelson & Sackur statt. nen, davon 20 Tonnen alter vom Speicher 120 Ton- mit Benutzung der Baudissinschen Uebersetzang für die moderne Bühne Geheimen Regierungs⸗Rath Direktor Reuleaux eingeführten Ver⸗ Fnsterwalde, Cotibus P zausit mit ihren gewerbreichen Städten 52 ½ Thlr., 122 pfd. 53 Thlr., 125pfd. 54 ½ Thl edang 121pfd. bearbeitet von G. Richter. . wandlungslaseln. Zum Gebrauch in technischen Bureaux, Fabriken (Sommerfeld, Sorau ꝛ0 füüt⸗ Forst⸗ Spremberg, Guben, Muskau, 88 Thlr. Regulirungspr. für 120pfd. liefesun 2 122pfd.

Nach der ernsten Stimmung, welche die »Neujahrsnacht« (in den und Werkstätten aller Art, Verkaufslokalen und Schulen. 3 Tafeln, sbagründet worden, dessen D est ein selbständiges Bank⸗Institut permine matt. Auf Lieferung 120pfd, pr Svanen 508 Thlr. auptrollen durch die Herren Wünzer und Oberländer statt der ab: Nr. IJ. Preußische und metrische Längen maße. Nr. II. Metrische Proviaz sowohl IS omizil Cottbus ist. Als Mittespunkt der bez., pr. April-Mai 52 Thlr. bez Gerste ] 89 er 51 ¾ Thlr. eister neu besetzt) in dem Publi⸗ und preußische Längenmaaße. Nr. III. Preußisches Ellen⸗ und sünet sich C 3 1 ar von mehreren Eisenbahnen, wurdé für grosse 116 pfd. 52 ½˖ Thlr. Hafer 98 au. Bezahlt

zanz besonders hierzu. Außerdem ist Cottbus der Erbsen Ioco Kochwaare mit 52 Thlr. bez

Tonne

gegangenen Herren Kaiser und Baum äße. kum erregt hatte, fand der Humor der Moserschen Hypothekennoth Metermaß. Der Abdruck ist in 2 Farben, mit besonders dazu ge ücdeutendste Platz für bel und 1

eine um so freundlichere Aufnahme DasStuͤck, welches mitzwei gluͤcklichen schnittenen, weithin sichtbaren Ziffern ausgeführt. (ausitz. Handel und Industrie in der ganzen Nieder. Von 2000 Pfd. Zollgewicht. iritus loc 1

8 igl. Eichungs⸗Inspektor sin 98:20 em Vernehmen nach beabsichtigt die Niederlabsiter Vant 8000 pOt. Tralles bez. u. G. Spiritus Ioco 20 ½ Thlr. pr.

Bellobun en gest,vrRält daduna, manch komssche Licenod,da e lar bie hrirs Beacegdug un Betg⸗Assör n Berlir, ih en ie dernß Büeewesgh gherlasong un erofinen, um auch der hat Damzig, 28, Held desselben, Gustav von B sei 8 Asse der preuß. Ober⸗ erstütz: .. ker Industri mzig, 28. N Wilberg sFran zu dir ei wohn, b. 88 8 eee- FFaene e sas. EE“ . 6ehge che preuß. Ober und Anlehnung zu Feseee 8 get 5 8 ovember, Nachm. 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bu zens⸗ von Geschäftsangelegenheiten zu ihr spricht und so manche Ver⸗ es Deu en Reichs gehalten hat, im Dru erlin, Ver erkehrs⸗” ollgewicht 78 ½, hellbunter 80 wechselung herbeiführt. Das frische Spiel aller Darsteller half rasch von Wiegandt u. Hempel, 1872) erschienen Derselbe erörtert in ge⸗ Das »Gesetz⸗ und 8 pr. November 80 ½¼, pr. Rren 893 det 81 84, 126 fd. über manches Unwahrscheinliche hinweg und errang dem kecken Hu⸗ meinverständlicher Weise die Vortheile des neuen Systems. Fachsen⸗, Nr. 18, veröffentlicht das Kig ö das Königreich 120pfd. loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht inländi matt, or ungetheilten, lebhaften Beifall. Letzterer wurde dem seingebilde⸗ Ferner erschien bereits in 3. Auflage: Neue Maß⸗ und Ge⸗ fonzessionirung der Eisenbahn Nossen⸗F 1 betreffend die polnischer 49 „, pr. November 51 ¼ A rilsEhgr. 51 ¾, do. ten Kranken⸗ weniger zu Theil. Dies Stüͤck wurde am 4 Juni 1754 wichtskarte für Comtoir „Vureau „Schule und Haus, zusammen. ggfl; ferner die Bekanntmachung, beireffend die eom 16. Oktober Kleine Gerste pr. 2000 Pfund Zollgewicht 48, gL918,52, Thlr. von der Schuchschen Eesellschaft zuerst in Berlin gespielt und erlebte gestellt von Paul Schmidt (Verlag von Eugen Grosser in Berlin, giitauer Eisenbahngesellschaft vom 6 ndedFenttefung der Löbau. PSs. 2000 9n 1-g,8e9 52 Thlr. Weisse 1 1 . d. Sollgewicht 52 Thlr. . en pr. loco 42 Thlr. Spiritus pr. 8000 1oe F fd. Zollgew.

nter Schuch 10, unter Koch 2 Aufführungen. Seitdem ist es nicht Wasserthorstraße 37A) Se. Karte vanet 5 ö Faten. Stettin November, Nachm. 1 Uh 2 Min. (Tel. D. P geben worden. Beide Novitäten waren von Herrn Direktor Hein bräuchlichsten Maße Töö1 vacelaema örkung Dezuna 8 Frühjahr 8 81˙ R chickt in Scene gesetzt. b 8 den und mit den alten Maßen und Gewichten vergleichenden Text und Zeeateee 88 r. V n Novem 81 ½, Novem Frau Adelaide Ristori, welche heut einen Cast- eine Preisumrechnungs⸗Anweisung und Preisumrechnungs⸗Tabelle. Prodakten- und Waaren-Börse. des St 8 hzeige 8 4* 8 -g, Norempanrg. 118,be olleneyklus im Königlichen Sch au pielhause beginnt, ist nach dem Dict. Die Annoncen⸗Expedition von Rudelf Mosse hat soeben die Berlin, 28. November (A mtliche L 8 her. 05 br. 80. vrn jahr 8 ee hs 8 88 28. 5 9 8 2 1. 8* 8 V reisfeststellung November 53 ¼ 52 ½, No ember-Dézembezn 28 52* Frnne

des contemp. im Jahre 1821 in Cividale (Friaul) geboren und ge⸗ neunte Auflage des kompletten Zeitungskatalogs nebst In⸗ t hört seit ihre frühesten Jahren der Bühne an. Nachdem sie seit dem sertisnstarif pro 1872 herausgegeben. Derselbe umfäßt sämmtliche treide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus] bis 54 ½ bez iböl 26 Br., N b i1111AA“ -““ 8 November 26 26 8 bez., Apri

r Zuziehung der

9

tion zu Hannover und das Königl Pelizei⸗Präsidium zu Berlir, die 3 Juli 1866. Kritische und unkritische Wanderungen über die Ge-Schlesien. Die gesammten Etablissements dieser F ablissemen eser Firma, bestehend

Getreidemarkt. Weizen weichend, bunter pr. 2000

——