““ Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß am 1. Dezember ecr. abermals eine Theil⸗
strecke unserer Bahn, und zwar Cottbus⸗Falkenberg dem Verkehr für
Personen und Güter übergeben werden wird. Von diesem Tage ab gestaltet sich die Personen⸗ beförderung auf der ganzen dann im Betrieb befindlichen Strecke zwischen Guben und Falkenberg nach nachstehendem Fahrplan:
A. Richtung Falkenberg⸗Guben.
Gemischter Gemischter resp. eetet ecg resp. Personenzug
1.— 4. Kl.
—
egegeie 1I1616“ Nr. IX. 8 2. p. 8. Kl.
g ees
gersonenzug
Nr. III. 1.— 4. Kl.
Lokal- Personenzug 1— 4. Kl. 1.— 4. Kl.
Nachmittags. 520
Morgens. Nachmittags. (Dieser Zug wird erst vom
an coursiren.)
Morgens.
Ankunft Abfahrt
„ S “ 88 3 940
Ankunft 1026 Vormittags.
Morgens. 1 Morgens Nachmittags. B. RNichtung Guben⸗Falkenberg.
p Gemischter . ersonenzu 1 90 — 8 TEW
Nr. VI. 1.— 4. Kl. 2. u. 3. Kl.
Personen⸗ resp.
gemischter Zug EEL“ 1.— 4. Kl.
“ resp.
emischter Zug
88 II. 1.— 4. Kl.
Abends Nachmittags 3²0 42²⁰ 447
Vormittags 90b
129 123⁰
1245 112 139
Gollmitz 2⁰
insterwalde 11131 Fenler (Kirchhain) “ 368 (Dieser Zug
Morgens
2 Ankunft 74
Abfahrt 87
wird zwischen Cottbus und Finsterwalde erst vom 20. Dezbr. er. an coursiren.)
öq1111116111616166A6X“X Nachmittags. Abends. Die Preise für die Beförderung von Personen und Gütern sind auf den Stationen einzusehen. Fahrpläne, die speziellen Anschlußzüge und Posten mit enthaltend, käuflich zu haben.
8 Zu allen Zügen werden außer den gewoͤhnlichen Fahrbillets für die 2. und 3. Wagenklasse Hin⸗ und Rückfahrt mit 5tägiger Gültigkeit ausgegeben. lur · Wagen
Berlin, am 24. November 1871. Die Direktion.
Nachmittags. 1 1 Auch sind daselbst die Tarife und
Preisen Billets für die (a. 684/XI.)
u ermäßigten
N.
Eisenba
Mit der am 1. Dezember er. stattfindenden Eröffnung der Bahnstrecke Cottbus⸗Falkenberg treten die zu dem Tarif und Reglement der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn festgesetzten Tarif⸗Tabellen, zunächst für die bis jetzt fertig gestellten Strecken in Kraft.
10 Sgr. [a698/10]
Direktion. Dritte Beilage
Durch diese Tabellen vervollständigte Tarif⸗Exemplare nebst Reglement vom 1. September cr. sind zu dem Preise von auf sämmtlichen Stationen der diesseitigen Bahn zu bezlchen B D ie
Berlin, am 28. November 1871.
8 8 8
8
itte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ bNMNiittwoch den 29. November.
üüinaxara
. 24
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
88
56331 —₰, 3 Bekanntmachung. Die Gebäude und Grundstücke der dem Fiskus gehörigen, ungefähr 1 ½ Mellen von Schneidemühl und etwa
reise Chodziesen an der Küddow belegenen Byschker Mühle, sowie das b — 1 Grundstücke, namentlich: 8 vsch hle, sowie das gesammte Inventar dieser Mühle, und zwar:
a) Wiese am rechten Ufer der Küddow, unterhalb der Mühle, von .
b) Wiese am rechten Ufer der Küddow, oberhalb der Mühle, von...
c) Sonstige Acker⸗ und Wiesengrundstücke, Garten, Hof⸗ und Gehäuderaum am linken Ufer der Küddow von im Ganzen
9) Gebäude — mit Ausnahme des Mühlen⸗ gerinnes und der Floßschleuse, taxirt zu..... 3z) Das gesammte Mühlen⸗Inventar, gehendes Zeng wie bewegliche Gegenstände, im Ganzen ce““ʒ
Summa 1“
½ Meile von Uscz im
—
2 Morgen 32 ◻᷑ Ruthen — ◻ Fuß Flächeninhalt;
2
2 „2
22 Morgen 86 ◻ ¶ Ruthen 90 ◻₰
2 2
Fuß Flächeninhalt;
uCC11“” ag Schneidemühl dur en Kommissarius der unterzeichneten Königli Regier . entlich meistbietend verkaufe werden. zeichneten Königlichen Regierung, Regierungs⸗Assessor Höpker,
Die vorbenannten Gegenstände werden sowohl im Ganzen wie im Einzelnen nach den Nummern, beziehentlich Buchstaben des sehenden Verzeichnisses ausgeboten werden. Der Verkäufer behält sich vor, nach seinem Ermessen den Zuschlag üs Vensec G“ Emzel⸗
zu ertheilen. Vom Verkaufe ausdrücklich ausgeschlossen bleiben die Wasserkraft, beziehentlich das Staurecht der Mühle, nebst den dazu gehoͤrigen dem Mühlengerinne und der Floßschleuse, welche Gegenstände auch in der obigen
lichen Anlagen, wie namentlich den Mühlendämmen, 8 1 “ jetungslustige werden zum Verkaufstermine mit dem Bemerken eingeladen, daß die Bedingungen des Verkaufs im Termine publizirt
aden sollen und daß die Grundstücke, Gebäude und das Inventar nach vorheriger Meldung bei e. Verwalter der Mahke, Julsan besichtigt werden können.
Jeder Kauflustige, der zum Bieten zugelassen zu werden wünscht, enüber über seine persönlichen und Vermögensverhältnisse auszuweisen. 18 Die Ertheilung des Zuschlages erfolgt innerhalb vier Wochen nach dem Termin und ist lediglich in das Ermessen der unter⸗ neten Königlichen Regierung, “ des Herrn Ministers für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten — und zwar ohne Rücssicht
die Höhe des Gebotes — gestellt. Jeder Bieter bleibt daher bis zum Ablauf von vier Wochen nach dem Termin an sein zuletzt lgebenes Gebot gebunden.
Die Zahlung des gesammten Kaufgeldes hat bei der Uebergabe der verkauften Gegenstände zu erfolgen.
Nach ein Uhr Nachmittags werden neue Bieter nicht mehr zugelassen, und sodann der Termin geschlossen, wenn bei dreimaligem ruf kein Mehrgebot erfolgt.
Bromberg, den 17. November 1871. Koönigliche Regierung, Abtheilung des Innern.
hat sich vor dem Beginne des Termins unserem Kommissarius
88 8
St Johann und St. Wendel sich ergebenden alten Materialien⸗Abgänge,
senabfälle, unblech,
Die im Laufe des Jahres 1872 in den Werkstätten zu circa 125,000 C“ Schm do. 88— do. do. W““ Dd EIö“ do. S do. do. do. do.
7 reifen von Schmiedeeisen und Puddelstahl, do. von Gußstahl, Drehspähne von Eisen und Puddelstahl,
do. von Gußstahl, do. von Gußeisen, 1 Gummiabfälle, 8 . fälle, und
o.
b 8 Wagendeckenab „„ 3 Tuchabfalle⸗ im Wege der öffentlichen Lizitation an den Meistbietenden verkauft werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Ankauf von Materialien⸗Abgängen pro 41822 „ am Mittwoch, den 20. Dezember 1871, Vormittags 10 Uhr, 8
n Unterzeichneten einzureichen. Neunkirchen 7
alte
““
hden, zum Termine
„. Die Verkaufsbedingungen liegen in meinem Bureau, sowie auf den Stationen Trier, kzur Einsicht aus und werden auch auf portofreie an mich zu richtende Anträge verabfolgt. Saarbrücken, den 24. November 1871. b 1.“
Der Ober⸗Maschinenmeister. 8 Finckbein.