8 v11X44“
4) den Packhof mit Se
5) die Stärkefabrik;
11A1X1X11“ 1“
6) die Wasser- und Dampfmangel nebst Trockenhaus; “
7) die im letzten Jahre hergestellte Färberei nebst zweji Dampfmangeln Trockenhäuser etc...4 b die grosse Stückbleiche nebst Ap
mangel, Trockenhaus, Gasanstalt, ) die englische Garnbleiche mit circa 30 Morgen Areal;
10) die Garn-Rasenbleiche mit 20 Morgen Areal;
8
pretur- Anstalt, Beatle-Maschine, “
8
in Rudelstadt: ö
11) die sehr bedeu h englische Garnbleic e nac mit Trockenhaus und circa 30 Morgen Areal;
d) in Märzdorfttt:
298
8
v1X1“ vW“ “ “ peichern, in welch nmündet und circa
12) die Werg-Garnspinnerei vo ein Seitenstrang der 75 Morgen Areal; 1 in Bolkenhayn: I66“*“ h“ 13) die für eine erhebliche Vergrösserung angelegte, gegenwärtig 4 stühle umfassende mechanische Weberei mit Gasanstalt etc.; 14) die dort belegenen vier Häuser; 1“ f) 15) die im Bolkenhayner, Schönauer und Hirschber Rasenbleichen.- 3
Kreise bel
1“ 4 8
agazin-, Wohn- und
8
nöthigen
Wirthschastsgebäuden, sowie dem zu jeder Vergrösserung zuréeichenden Areal ver-
* 8 8 8 1I“ “ 8 8
ablissements der Firma C. G. neée in
Freiburg in Schlesien als Hauptsitz mit Zweigniederlassungen in Bolkenhayn, Fabrikation beschäftigt. 11“
und Neisse sind nebst den dazu gehörigen Vorräthen von
Mürzdorf, Leipzig IAus
ohstoffen, Ganz- und Halbfabrikaten, mit den Nutzungen vom 1. September 187
8 Cchlesische Leinen-IHdustrie a
an eine Aktiengesellschaft übergegangen, welche sich unter der Firma:
“
8 v1111“ “ ““ 11““ für stände ist der volle Eingang Seitens der Verkäufer garantirt.
zeugnisse
Die grosse Bedeutung der Leinen-Industrie Schlesiens, deren Er nisss .
den Bedarf aller Klassen passend und sowohl hinsichtlich der Güte, als
stets lebhaft begehrt sind, ist weltbekannt. D 1“ Dieselbe ist wesentlich gefördert worden durch die Leistungen der erworbe- ien
nen Etablissements und des damit verbundenen Fabrikationsbetriebs, . eben so durch die Mannigsaltigkeit und Vorzüglichkeit der Erzeugnisse, wie dure den bedeutenden Umsang des Absatzes einen in den weitesten Kreisen hervor ragen.
“ “ v 8
den Ruf er worben haatkakat. 11“ MMan Die Fortführung, Erweiterung und Vervollkommnung dieser Etablissements ist, ist Zweck der Aktien-
“
ren Produktion bereits jetzt sehr steigerungsfähi E ellschaft. “ 8 8 1“ 1 8 8 “ ““ 1 8 8 8 Die vollständige r einzelnen Arbeitsbr nehen, wie Spinne* ei- Weberei, Bleicherei, Färberei, Appretur, von denen jede für sich mit vor-p züglichen technischen Einrichtungen und bewährter fachmännischer Leitung ver- sehen ist, die zahlreiche und feste Kundschaft, der günstige Erwerbs- Preis verbürgen die sichere und lohnende lität des Unter- 8Bes 8 8s6866t“6,!ß lBZ°—° Diie industriellen Anlagen umsassen 8 o1nqnqmpXpXp““*“*“ 1) die grosse Flachsgarnspinnere 13,000 Sp v 2) die Maschinenbauanstaltt v8“ 3) die am Markt gelegenen 1 1
8 8
1“
sehen und inmitten des Waldenburger Kohlenreviers gelegen.
Neben dem mechanischeu Betrieb sind noch gegen 5000 Handstül
Es sind sonach alle Vorbedingungen grösster Leistungssähigkeit, welche die dehnung des Geschäfts noch über den gegenwärtigen sehr bedeutenden Umfang
8 hinaus ermöglichen, vorhanden.
Die übernommenen mehr als zwei Millionen Thaler betragenden Be- nde von Rohstoffen, Ganz- und Halbfabrikaten aller Art, sind zu eisen erworben, welche einen ansehnlichen Gewinn sichern.
Für die cbenfalls in den Besitz der Aktiengesellschaft übergegangenen Aussen-
Die bisherigen Mitbesitzer, Herr. Georg von Kramsta und Herr Emil
i sich lic Wuthe, bethätigen ihr Interesse für das fortdauernde Gedeihen des Unternehmens
ch ihren Eintritt in den Verwaltungsrath, welcher ausserdem gebildet wird aus Herren: Kommerzien-Rath J. Friedenthal, Präsident der Breslauer Handelskammer, in Firma Gebr. Friedenthal in Breslau; als Vorsitzender; Adolf Hagen, Direktor der Deutschen Union-Bank in Berlin; als stellvertretender Vorsitzender; Moritz Cohn in Firma gebr. Guttentag in Breslau; Fromberg, Direktor des Schlesischen Bankvereins in Breslau; 8 Julius Kauffmann in Firma Heyer Kauffmann in Tannhausen in Schlesien; Louis Liebermann in Firma liebermann & (o. in Berlin. Julius Reichenheim in Firma N. Reichenheim & Sohn in Berlin Dr. Websky in Firma I. Websky & Hartmann in Wüste-Warrersdorf. Zur Leitung des Ganzen ist der jangjährige Disponent der früheren Firma r Hermann Gregor als Direktor der Aktien-Gesellschaft gewonnen. Das gesammte Grundkapital ist auf 3,600,000 Thlr. vertheilt in 18,000 Aktien
200 Thlr. festgesetzt, von denen die Herren C. G. Kramsta & Söhne sich die dumme von 1 Million Thaler vorbehalten haben. Die übrigen 2,600,000 Thlr. sind.
der Konstituirung der Gesellschaft fest übernommen; hiervon soll die Summe 2,000,000 Thlr. zur öffentlichen Subskription unter den nachstehenden
acht Häuser; hb(cingungen aufgelegt werden.
WW—