—
— — — —
we, uufer ist eingetragen worden:⸗ In das biesigg Fiüin Carl Gierich in Pleß. Indaber Nr. 132 schäftes: Kaufmann Carl Gierich in Pleß, zufolze Verfü zung vom heutigen Tage. Pl. ß, den 17. Nooember 1871. 8 I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.
merkt: Firma der Gesellschaft: G “ 8 Zeising, Arnhold & Heinrich. 8 Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. “ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 11) der Kaufmann Gotthelf Oskar Zeising, 2) der Kaufmann Hermann Arnhoid, 3) der Kaufmann Ernst Heinrich, sämmtlich zu Halle a. S. .“ 8 “ Gesellschaft hat am 17. November 1871 begonnen. Die Befuaniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der drei Gesellschafter zu, jedoch unter der Einschränkung, daß die Gesellschaft nur verpflichtet wird, sobald zwei. der Gesellschafter in Gemeinschaft ihre Erklärun⸗ gen abgegeben haben und die Firma nur unter der Namens⸗ 1 unterschrift zweier Gesellsthafter vervindlich gezeichnet wird. Eingetrogen zufolge Verfügung vom 23. November 1871 am fol⸗ genden Tage.
In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist die daselbst unter Nr. 115 verzeichnete Firma: „» W. Bartels⸗«⸗ am 23 November 1871 gelöscht. 1 Groß⸗Salze den 23. November 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8
In unser Gesellschaftsreginer ist unter Nr. 38 Folgendes ein getragen worden: Firmakder Handelsgesellschaft: Gebrüder Barels. 8 Sitz derselben: 1 dechtsverhältnisse der Gesellschaft: 86 Die Gesellschafter sind: 8 1) der Schiffseigner Wilhelm Bartels, 2) der Kaufmann Kul Bartele, 3) die Wittwe Bartels, Dorothee geborene Zencker, sämmtlich in Schönebeck Die Ges llschaft hat am 3. Juli 1871 begonnen. Die Be⸗ fugniß, die Gesell chaft zu v rireten, steht nur dem Schiffs⸗ eigner Wilhelm Bartels und dem Kaufmann Karl Bartels, einem Jeden seibständig zu; die Wittwe Bartels ist von der Befugniß, die Ge ellschaft zu vertreten, aus geschlossen. Ein⸗
getragen ex decreto vom 23. Nopember 1—
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 203 Folgendes ver⸗
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl.
8 Bekanntmachung v Konkurs⸗Eröffnung. “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joteph Koepler — Firma J. Koepler — zu Creuzburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstell 8 “ auf den 15. G festgesetzt worden. 1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann
Hertzog von hier bestellt. Gemeinschuldners
Die Gläubiger des in dem
auf den 27,. November 1871, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Herrn Kreisrich er Rampoldt, im Terminszimmer Nr. 4 des Gericht gebäudes, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibedaltung des bestellten einstweiligen Verwalters, oder die Bestellung emes andern einstwe ligen Verwalters abugeben.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 28. November 1871 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 23. Dezember 1871 einschließlich . bei uns sorriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
mittags 10 ½ Uhr,
werden aufgefordert,
eer.
vor dem Herrn Kreisrichter Rampoldt im Terminszimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird beeeeen Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldun
bis zum 15. Februar 1872 einschließlich
festgesetzt, und zur Pruüͤfung aller innerhalb derselben nach Verlauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin
auf den 21. Februar 1872, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Rampoldt im Terminzzimmer Nr. 4 des Gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Libawski, Drobnig und Kurek zu Sachwaltern v rgeschlagen.
Creuzburg, den 14. November 1871.
. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1
8 8
Subhastations⸗Patent. 8 as im Kreise Lyck und Kirchspiel Ostrokollen belegene, dem Bruno Scholten gehörige Gut Adl. Borken, bestehend aus den Grund⸗ stücken Borken Nr. 2. 3 13. 14. 18. 20 und den Bauergütern Schne⸗ pien Nr. 2b. d 5c., mit einem Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen von 813,43 Morgen, zur Grundsteuer veran⸗ lagt mit einem Reinertrag von 354,82 Thlrn. und zur Gebäudesteuer veranlagt mit einem Nutzungswerth von 98 Thalern, soll im Wege der noihwendigen Subbastation versteigert werden.
Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein können im Bureau III. eingesehen werden.
Der Termin zur Versteigerung steht am 8
31. Januar 1872, Vormittags 10 Uhr,
Verkündung des Urtheils über die Ertheilung des Zuschlages am 2. Februar 1872, Mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 5) an.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothe⸗ kenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Lyck, den 18. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
3760 Not wendiger Verkauf. Ts im Gr 5
im Hypothekenbuche des Wreschener Kreises Vol. 36 Pag. 420 seqq. eingetragene, dem Gutsbesitzer Stanislauß v. Laszezyunski gehörige adelige Rirtergut Grabowo nebst dem dazu gehörigen Vorwerke Krzywagöra, welches mit einem Flächen⸗Inhalte von 854 Hektaren 32 Aren 20 Quadratstab der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 3054 Thlr. 17 Sgr. 4/8 Pf. und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 420 Thlr. veranlagt ist, soll im Wege der nothwendigen Subhastation
8 Sonnabend, den 10 Februar k. J.,
Nachmittags um 3 Uhr, im Lokale des unterzeichneten Gerichts versteigert werden.
Wreschen, den 7. November 1871. b
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
[3325] Oeffentliche Vorladung.
Es ist bei dem unterzeichneten Gericht die Todes⸗Erklärung des Buchhalters Carl Friedrich Wilhelm Radebold, welcher am 24 Sep⸗ tember 1836 zu Rathenow geboren, am 1. August 1858 seine Vater⸗ stadt verlassen, um nach Amerika auszuwandern, am 3. Januar 1859 sich auch wirklich in New⸗York aufgehalten, seitdem aber keine Nach⸗ richt von sich gegeben hat, veantragt worden.
Es werden deshalb der genannte Bachhalter Radebold, sowie die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer auf⸗ gefordert, sich schriftlich oder persönlich, spätestens in dem
am 20. Juli 1872, Vormittaas 11 ⅞ Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Rauer an hiesiger Gerichtestelle anstehen⸗ den Termine zu melden, widrigenfalls der Provokat für todt erklärt, und sein Vermögen Denjenigen, welche sich als seine nächsten Erben legitimiren werden, ausgeantwortet werden wird. Zu Bevollnächtigten werden Denjenigen, welchen es hier an
hierselbst in Vorschlag gebracht.
Rathenow, den 4. Oktober 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[3896] Bekanntmachung. In der Forsthütungs⸗Ablösungssache von Petzow I 6 6
ist für das im Hypothekenbuche über Ferch Vol I. Nr 5 Pag. 65 verzeichnete Kossäthengut des Ferdinand Stoof zu Ferch ein Adfin⸗ dungs⸗Kapitol festgesetzt worden, von welchem sich zur Zeit noch ein Süeran. von vierundzwanzig Thatern im gerichtlichen Depositorium cfiadet.
Dies wird hiermit den Erben des verstorbenen Justiz⸗Raths
Dortu zu Potsdam wegen der für den letzteren im Hypothekenbuche
des genannten Grundstücks Rubr. III. sub 4 eingetragenen Kosten⸗
1 * b 1“ 11““
an ordentlicher Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 5) und der Termin zur
oßherzogthum Posen im Wreschener Kreise belegene,
venigliches Dienstpferd öffenilich an den Meistoietengen gecoer 889
Bekanntschaft fehlt, die Herren Rechtsanwalte Grangé und Schultze
1“
sterung, mit Bezug auf §. 460 his 465 Tit. 20 Thl. I. des Allg. und unter der Veranlassung bekannt gemacht, ihre Ansprüche in den gedachten Kapitalsbetrag binnen einer Präklusivfrist von sechs Vochen bei dem unterzeichneten Kommissarius anzumelden, widrigen⸗ alls ihre Rechte auf die abgelöste Realität, das Ablösungs⸗Kapital d dessen Verwendung verloren geben. Potsdam, den 25. November 1871. 8 1 Der Oekonomie⸗Rath “ Schlicht.
81“
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Landsitz.
auf längere Jahre zu miethen eventuell auch zu kaufen gesucht.
Bedingungen sind: ganz herrschaftliches Wohnhaus mit Garten und allem Zubehör. Hundert bis dreibundert M. Morgen Acker und Wiese nebst Gebäuden. Lage in der Nähe eines Bahnhofes und wald⸗ üiche Gegend wird vorgezogen. Unterhändler verbeten. (c 778/11.)
Off rten befördert sub G. 9832 die Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin. b
ll“ “ Eine in einer lebhaften Stadt Norddeutschlands ge⸗ legene
Eisengießerei
mittlerer Größe mit lukrativer Spezialität, die einzige in einem ziemlich großen Umkreise und schon seit 15 Jahren in schwungvollem Betrieb, soll unter vortheilhaften Be⸗ dingungen verkauft werden. Offerten befördert suh E. S. die Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Scowe⸗ rin i. M. 8. (A. 361/11)
[3891 b Pas im Bezirke des Amts Münden, Provinz Hannover, belegene Klostergut Hilwartshausen, nebst dem Vorwerke Eichhof mit der Eich⸗ mühle, soll auf die achtzehn Jahre vom 1. Mai 1872 bis dahin 1890 ifenelich meistbi tend verpachtet werden und ist dazu Termin auf Freitag, den 22. Dezember d. “ 1 Mittags 12 Uhr, 1 in unserem Geschäftslokale, Friederikenplatz Nr. 1 hieselbst, angesetzt. Zu dem Gute und Vorwerke gehören: . 8 23 Morgen 115 Ruthen Gärten, 673 107 Ackerland, Weiden, Uferböschungen. 62 „ Gräben, 1 verschiedene Weide und sonstige Berechtigungen, sowie ein Brennerei⸗Gebäude. 8 Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes ist auf 4000 Thaler immt . 88 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibeles Vermögen von 2 000 Tbaler erforderlich, über dessen eigen huͤmlichen Besitz, sowie über persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich spätestens bis zum 19. Dezember d. J bei uns auszuweisen bat. Die Pachtbedingungen und Regeln der Leitation können in un⸗ serer Kanzlet an jedem Wochentage von 10 Uhr Morgens bis 3 Uhr
Nachmittags eingesehen und gegen Vergütung der Kopialien abschrift⸗
lich mitgetheilt werden. Hansder, den 27 November 1871. Königliche Kloster⸗Kammer. ““
Freitag, den 1. e cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr, soll auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Bataillons — Waldemarstraße Nr. 63 — ein überzählig gewordenes
baare Bezahlung verkaoft werden. Berlin, den 26. November 1871. deda gaches Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3.
Verloosung, Amortisation, ö“ u. s. w. gvon öffentlichen Papieren.
2583 ““ Bekanntmachung. 8 Ne der am 24. Juni c. bewirkten Verloosung der Angerburger Kreisobligationen I. und II. Emission sind nachstehende Nummern ge⸗
0 den: u“ Von Emission l. Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 29. 79 und 97. Littr. D. à 50 Thlr. Nr. 27 und 44.
Von Emis Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 44 Littr. D. à 50 Thlr.
geschriebenen Kapitalbeträge von
Der Betrag der etwa fehlenden Zin Kapitale in Abzug gebracht werden. Angerburg, den 30. Juli 1871.
Der Vorsitzende der Kreis⸗Chausse [2249] Bekanntmach Verloosung von Kreis⸗Obliga Von den auf Grund des Allerhöͤchsten 1866 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des
im Betrage von 70,000 Thlrn.
B. Nr. 128 » „ Nr. 182 » „ Nr. 314 * „ Nr. 342 » „ Nr. 399 „ O. Nt. 163 „ Nr. 196 »* Nr. 60 * „ Nr 201 » „ Nr. 224 » „ Nr. 165 »* D. Nr. 292 » „ Nr. 290 „» „ 1125 „ Nr. 106 » „ Nr. 175 * „ Nr. 330
XX“
5T5DWWMWL86 „ „ Nr. 40 »* „ „»„ Nr. 28 5 „. D11n 2„ „ Nr. 199 * „ „ Nr. 102 »
“
gekündigt und die Inbaber
E. N. Jacob in Königsberg zu erheben tage ab tragen sen mehr.
25 Juni 1869 ausgeloosten, aber noch
den 2 Januar 1870: 1 Emission Littr. A. Nr. 112 über
1 g „ ägä29.
8 „ O. Nr. 125 u. 0 sowie die Inbaber der am 25 Juni 1870 realisirten
„
Sgpopog
v v v v8vsn
SSOSSSS;
v8 *.
Nr. aufgefordert, den Nennwerth derselben, 1u gg gna eiwa erhobenen Coupons, zur verlustes und künftiger Verjährung, hierselbst oder dem Banquter Herrn E.
eehehe walde, den 26. Juni 1871.
Bei den in Gemäßheit des gene nommenen Ausloosungen
à 25 Thlr.
* 2
sind nachstehende Obligationen, und zwa
ston I.
Dieselben werden den Inhabern zum 31. Dezember d. J. m
dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern vor⸗ gedachtem Tage ab bei der Kreis⸗ Kommunalkosse in Angerburg, sowie dem Banquier E. N. Jacob zu Königsberg gegen Rückgabe der Obligationen und den dazu gehörigen Zinscoupons nebst Talons in Empfang genommen werden
mehr verzinsbaren Kreis⸗Obligationen aus dem F
25
8 “
önnen. scoupons wird von dem
ebau⸗Kommission.
ung, tionen betreffend. 1 Privilegii vom 5. Februar Kreises Niederung im Be⸗
trage von 132 000 Thlrn. und der laut Allerhöchstem Privilegii vom 27. Oktober 1868 ausgegebenen II. Emission von Kreis⸗Obligationen sind nachfolgende Obligationen am J. zur Tilgung ausgeloost worden: Von der I. Emission: Littr. A. Nr. 107 über 88
100 Thlr. 100 Tolr. 100 Thlr. 100 Tblr. 100 Thlr. 50 Thlr. 50 Thlr 50 Thlr 50 Thlr 50 Thir 50 Thlr. 25 Thlr. 25 Thlr. 25 Thlr. 25 Thlr. 25 Thlr. 25 Thlr.
Von der II. Emission: Littr. A. Nr. 63 über 500 Thlr.
50 Tblr. 50 Thlr. 50 Thlr. 25 Thlr. 25 Thlr. 25 Thlr.
Die vorstehend benannten Kreis⸗Obligationen werden biermit aufgefordert, vom 2. den Nennwerth derselben, nebst den bis zu dem genannten Tage fäl⸗ ligen Zinsen, gegen Rückgabe der Obligationen und der Coupons, bei der Chausseebau⸗Kasse in Heinrichswalde oder dem Banquier Herrn Von dem genannten
diese ausgeloosten Kreis⸗Obligationen keine Zin⸗ Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehenden, bereits am
Januar 1872 ab
Verfall⸗
nicht realisirten und nicht älligkeits⸗Termin
500 Thr.
Nr. 97 Uver je 100 Thlr.
Nr. 127 über j
„ H. Nr. 389 u. D. Nr. 398 über je 25 Thlr.
ausgeloosten aber noch nicht
ssion Littr. A. Nr. 136 über 500 Thlr. mission Littr. 3. Nr⸗ 165 „ 100 Thlr Nr. 183 Nr. 184 Nr. 185 Nr. 205 Nr. 69 Nr. 121 Nr. 248 Nr. 358 Nr. 46 Nr. 91 Nr. 25
„ 100 Thlr. „ 100 Tbhlr. „ 100 Tolr. „ 50 Tblr. „ 25 Thlr. „ 25 Thlr. „ 25 Thir. „ 25 Thlr. „ 500 Thlr. „ 50 Tbhlr. „ 25 Thlr. „ 25 Thlr.
44 nach Abzug des Betrages der
Vermeidung weiteren Zins⸗-
von der Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse
N. Jacob in Königsberg zu
6“
ie Kreis⸗Kommission des Kr ises Niederung.
Bekanntmachung. der Obligationen der