1871 / 183 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

1ö6“ 8 1 3 WW1“ mit Bezug auf §. 460 bis 465 Tit. 20 Thl. I. des Allg. Von Emission „In das biestag Förn Ennl Gierich mgetraae meen; des G Ge gien Süenns erschen F 8uda bge Reen aehg 2 . ea unter der Lncn soffuerg bekannt gemacht, ihre Ansprüch⸗ Littr. C. à 100 Thlr. Fv,Sae e kme. n Pleß. aber des Ge⸗ Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Na haltung dieses Termins wird R. wten Kapitalsbetrag binnen einer Präklustofrist von secs Nr. 44 Nr. 12 schäfrfes: Kaufmann Carl Giecrich in Pleß, geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren den gedachten Kapital g . b 1 Verüung vom heutigen Tage. .““ smwerden. Pochem bei dem unterzeichneten Kommissarius anzumelden, widrigen. eX“ . 11““ 8 1.5, den 17. Nooember 1871. IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung g ihre Rechte auf die abgelöͤste Realität, das Ablösungs⸗Kapital —f 8,eg 5 3 Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bis zum 15. Februar 1872 einschließlich soeddessen Verwendung verloren gehen. v“ 2 Dielechen werdet dent Ifhaem V v 11A1A“ Potsdann den 25. November 1871. 8 dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern vor⸗ Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. JPE 1“ Der Oekonomie⸗Rath geschriebenen Kapitalbeträge von gedachtem Tage ab bei der Kreis⸗ „In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 203 Folgendes auf den 21. Februar 1872, Vormittags 10 ½ Uhr, 1“ Schlicht. ö1“ Kommunalkosse in Angerburg, sowie dem Banquier E. N. Jacob zu ber Gesellscaft: vor dem Herrn Kreisrichter Rampoldt im Terminzzimmer Nr. 4 Seansa ge gegezn Selen VAE“ 21 4 des Gerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Der Betrag der etwa fehlenden L“ wird von dem

Zeising, Arnhold & Heinrich. Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ Kapitale in Abzug gebracht werden

Sitz der Gesellschaft: b e 8 .

Halle a. S. gen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine . Angerburg, den 30. Juli 1871

1 ; G nmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer 8 8 nge T. 8 4 3

11A14“” Anlagen beigufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amier Seer oshhen bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung 88

1) der Kaufmann Golthelf Oskar Zeising, 8 1 8. 8. 9. Mg, jeinen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ 2249 Bekanntmachung 8

2 der Fa enane Krn Geine1“— stigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. längere Jahre zu miethen eventuell 18 Wgestosfung von Kreis⸗Obligationen betreffend. sämmtlich zu Halle a. S. 9 88 seenigen, welchen, es hier an Betanntschaft fehlt, werden die Rechts. Ulls 1.“ den auf Grund Des Allerböchsien Prioil gnt vom 8. Febrvar ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreise ederung im Be⸗

Die Geselischaft dat am 17. November 1871 begonnen. ub.] voegeschlagen auch zu kaufen gesucht. 8 trage von 132 000 Thlrn. und der laut Allerhöchstem Privilegii vom

gie ß, di Usche A Creuzburg, den 14. November 1871. G zu ˙˙˙,.— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. g Bedingungen sind: ganz herrschaftliches Wohnhaus mit Garten 27. Oktober 1868 ausgegebenen II. Emission von Kreis⸗Obligationen

er Einschräukung, daß die Gesellschaft nur verpflichtet wird, [3571 Subhastations⸗Patent. sädddallem Zubehör. Hundert bis dreihundert M. Morgen Acker und im Betrage von 70,000 Thlrn. sind nachfolgende Obligationen am sobald zwei⸗ der Gesellschafter in Gemeinschaft ihre Erklärun⸗ Da⸗ im Ateite loyc und Kirchspiel belegene, dan Wiese nebst eee Lage in Bahnhofes 26 Junt d. J. zur Tilgung ausgeloost worden: gen abgegeben haben und die Firma nur unter der Namens⸗ Bruno Scholten gehörige Gut Adl. Borken, bestehend aus den Grund. recche Gegend e8 n 9* u (c 77 711.) „Von der I. Emission: auntejschift zweier Gesellschafter vervindlich gezeichnet wird. stücken Vorken Nr. 2. 3.13. 14. 18. 20 und den Vauergütern Schne. e ff gronhüie Benn“ die AnnoncenEgpedition von v“ Einngetrogen zufolge Verfügung vom 23. November 1871 am fol⸗ pien Nr. 2 b. d 5 %, mit einem Gesammtmaß der der Grundsteuer kaudolf Mosse in Berlin. 3 1 Rr. 123 100 Folr⸗ genden Taͤge. e en von e Mergfe⸗ zur v veran⸗- II. 551] 28 r 8 Föte. n dem Firmenregiste agt mit einem Reinertrag von 354,82 Thlrn. und zur Gebäudesteuer Eine in einer lebhaften Stadt Norddeutschlands ge⸗ 1u Nr. Gerichts ist die daselbst veranlagt mit einem Nutzungswerth von 98 Thalern, soll im Wege 2G dr 8 3 3 üe. der norihwendigen Subhastation versteigert werden. Ier. 163 50 Thlr.

W. Bartels⸗ h 9 9 am 23 November 1871 gelöscht. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein können im Nr. 196 50 Thlr Groß⸗Salze den 23. November 1871. Buresi llI. eingeleen werben. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Termin zur Versteigerung steht am 8

Nr. 60 50 Thlr. 31. Januar 1872, Vormittags 10 Uhr,

* 98

Nr 201 50 Thlr.

In unser Gesellschaftsregister ist un or icher Gerichtsstelle (Zi 5 8 b . ““] W“ Nr. 224 50 Thlr. getragen worden: G zj An. Aertanpung bes Ukrnahil! Aer die Teipelung dis Zasctodes ua . ere. enit. weseen heh, alttät, din i hege in Nr. 163 55 Fhlr. Firma ver Handelsg 8 2. Februar 1872, Mittags 12 ÜUhr 8 inem ziemlich großen Umkreise und schon seit 15 Jahren Nr. 292 25 Thlr. Gebrüder Bar. els. an ordentlicher Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 5) an eee“; Nr. 290 25 Thir. Sit derselken: 6“ Zugleich werden alle Diejenigen, welche Eigenthum oder and 4“ Nr. 142 25 Thlr. Schönebeck weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hyporhe. die Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Schwe⸗ Nr. 106 25 Thlr. Rechtsverhaltnisse der Gesellschaeftt: kenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu n. 8 e. 8 Die Gesellschafter sind: machen haben, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der 1” Nr. 330 25 Thlr. 1) der Schiffseigner Wilhelm Bartels, Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. as im Bezirke des Amts Münden, Provinz Hannover, belegene 12 Von der II. Emission⸗ 2) der Kaufmann Kul Vartele, Lyck, den 18. Oktober 1871. Klostergut Hiiwartshausen, nebst dem Vorwerke Eichhof mit der Eich⸗ Littr. A. Nr. 63 über 500 Thlr. 3) die Wittwe Bartels, Dorothee geborene Zencker 11“ mühle, soll auf die achtzehn Jahre vom 1. Mai 1872 bis dahin 1890 „» C. Nr. 86 50 Thlr. sämmtlich in Schönebeck Der Subhastationsrichter. Ffemlich meistbi tend verpachtet werden und ist dazu Termin auf 8 Nr. 40 50 Thlr. Die Ges llschaft hat am 3. Juli 1871 begonnen. Die Be⸗ Freitag, den 22. Dezember d. J. 8 2„ Nr. 26 » 50 Thlr. fugniß, die Gesell chaft zu v rireten, steht nur dem Schiffs⸗ ([3760] Nothwendiger Verkauf. 88 h1A1A6A“ D. Nr. 54 25 Thlr. eigner Wiltelm Bartels und dem Kaufmann Karl Bartels, Has im Großhergogtbum Posen im Wreschener Kteist belegene, m unserem Ge⸗chäftslokale, Friederik⸗nplaß Nr. hieselbst, angesett e11“ einem Jeden seibständig zu; die Wittwe Bartels ist von der im Hypothekenbuche des Wreschener Kreises Vol. 36 Pag. 420 seqq. Zu dem Gute und Vorwerke gehören: 8 t AAA“*“ Befugniß, die Ge ellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Ein⸗ eingetragene, dem Gutsbesitzer Stanislauß v. Laszczunski gehöeige 23 Morgen 115 ¶Ruthen Gärten, Die vorstehend benannten Kreis⸗Obligationen werden hiermit getragen ex decreto vom 23. November 1871. adelige Rittergut Grabowo nebst dem dam gehöͤrigen Vorwerke oCoEI1ö]] Ackerland gekündigt und die Inbaber aufgefordert, vom 2. Januar 1872 ab Groß-Salie, 20 22. tvvember 1871. Krzywagöra, wesches mit einem Flächen⸗Inhalte von 851 Hektaren vCEE A“ 89 Wiesen 1G den Nennwerth derselben, nebst den bis zu dem genannten Tage fäl⸗ 8. en Zinsen, gegen Rückgabe der Obligationen und der Ceupons, bei

Köoͤnigl che Kreisgerichte⸗Deputation. 22 Aren 20 Quadratstab der Grundsteuer unterliegt und mit einem ““ . 8 lig 8 2 ung e von 42 r. veranlagt I z 1— 8 N. Jacob in n erg zu erheben Von dem genannten Verfall⸗ Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, sist, soll im Wege der nothwendigen Subhastation z 888 . 8 tage ab tragen dieses ausgekoosten Kreis⸗Obligationen keine Zin⸗

Vorladungen u. dergl Sonnabend, d . öb FbruatJ, M“ en mehr. Nachmittags um 3 Uhr, 1 o“ Sehetr Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehenden, bereits am

Bekanntmachung L 5 8 . bb kale des unterzeichneten Gerichts verstei 9 8 en 5 d ni Konkurs⸗Eröͤffnung. 8 I. 1 ersteigert werden. Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes ist auf 4000 Thal 25 Juni 1869 ausgeloosten, aber noch nicht realisirten und nicht 1 ng reschen, den 7. November 1871. eiee is⸗Obli igkeits⸗ 3 gen des Kaufmanns Joeph Koepler Firma e Ksnigliches Kreisgericht. bestimmt b.s Obligationen aus dem Fälligkeits Termin

2 J. Koepler zu Creuzburg ist der kaufmännische Konku 8 8 Zur Ue me der Pachtung ist ein disponibeles Vermö ö“ fmannische Konkurs erofinet Der Subhastationsrichter. eeh eea dsce, eh. Kngnlheleg, Bnsge n —1. Emiston ttr. 8. Ptr. 119 16 0 0c0. feßggesett d auf den 15. Oktober 1871 [3325] Oeffentliche Vorladung. über persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich WB. Nr. 2 u B. Nr. 97 über je 100 8G se en. Es ist bei dem unterzeichneten Gericht die Todes⸗Erklärung des sätestens bis zum 19. Dezember d. J bei uns auszuweisen hat. 1 C. Nr. 125 u. C. Nr. 127 sber je 50 Thlr. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Buchhalters Carl Friedrich Wilhelm Radebold, welcher am 24 Sep⸗ Die Pachtbedingungen und Regeln der Leitation können in un⸗ D. Nr. 389 u. D. Nr. 398 über je 25 Thlr. 16 von hier bestellt. tember 1836 zu Rathenow geboren, am 1. August 1858 seine Nater. —scer Kanzlei an jedem Wochentage von 10 Uhr Morgens bis 3 Uhr sowie die Inhaber der am 25 Juni 1870 ausgeloosten aber noch nicht in den Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, fladt verlassen, um nach Anierika auszuwandern, am 3. Januar 1859 Nachmittzgs eingeschen und gegen Vergütung der Kopialien abschrift⸗ realisirten Obligationen; sich auch wirklich in New⸗York aufgehalten, seitdem aber keine Nach⸗ lch mitgetheilt werden. I. Emission Littr. A. Nr. 136 über 500 Thlr. auf den 27. November 1871, Vormittags 11 ½ AUhr, richt von sich gegeben hat, veantragt worden. unnover, den 27 November 1871. 1 11““ Nr. 165 100 Thlr. dem Herrn Krcisrich er Rampoldt, im Termin ⸗zimmer Nr. 4 des Es werden deehalb der genannte Bachhalter Radebold, sowie de. (SKIgsnigliche Kloster⸗Kammer. Nr. 183 100 Thlr. ericht gebäudes, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer auf⸗ ““ Haccius. Nr. 184 » 100 Thlr. schläge Beibebaltung des bestellten einstweiligen Verwalters, gefordert, sich schriftlich oder persönlich, spätestens in em— E11““ vW“ eines andern einstwe ligen Verwalters abugeben. am 20. Juli 1872, Vormittaags 11 ½ Uhr, . Pferdeverkauf. Freitag, den 1. Dezember cr., Vor⸗ Nr. 205 50 Thlr. „Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ vor dem Herrn Kreisrichter Rauer an hiesiger Gerichtestelle anstehen. mittags 11 Uhr, soll auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten S · 8 18 2 „2 2 82

vLLSLsLLLu½ vSLLSssSuLLLL

vvGSVNVvSVvOOSOSvN

v“

ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche den Termine zu melden, widrigenfalls der Provokat für to 3 Bataillons Waldemarstraße Nr. 63 ein überzählig gewordenes L11““ wird aufgegeben, Nichts an denselben zu ver⸗ und sein Vermögen Denjenigen, welche 1 EEEö Königliches Dienstpferd öffentlich an den Meistoietenden 1 gleich M Nr. 248 25 Thir. 81 zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände legitimiren werden, ausgeantwortet werden wird. baare Bezahlung verkaoft werden. Berlin, den 26. November 1871. 31ege . bem Gerie vler e 1871 einschließlich Bek Zu Bevolln ächtigten werden Denjenigen, welchen es hier an Königliches Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3. II. Emission Littr. Lültes, re Woebehe eeherwalter der Masse Anzeige zu machen und e anntschaft fehlt, die Herren Rechtsanwalte Grangé und Schulte 8 1.“ es, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ hierselbst in Vorschlag gebracht. r masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Rathenow, den 4. Oktober 1871. ¹ 1s —1— haben von den in ihrem Ksnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. b von öffentlichen Papieren. lindlichen Pf nur Anzeige zu machen. [389656 B 8 1 I1n11.“ 8 C III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die q Bekanntmachung. [2583] b Bekanntmachung. . verlußees und künftiger Verfährung, von der Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse 1heeee ger machen wollen, güerdunch d.eeeer, er c. In der Forftggtmnge. slsfän h. en 111“ er. 82 Zun . Cbempfetten. 88. E“ hierselbst oder dem Banquier Herrn E. N. Jacob in Königsberg zu G he, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit ist für das im Hy lheke buche zogen q mission sind nachstehende Nummern ge⸗ erheben. em dafür verlangten Vorrecht 8 . verzeichnete Kosse vpo ekenbuche über Ferch Vol I. Rr 5 Pag. 65 en worden: gs 8 e Heinrichswalde, den 26. Juni 1871. e Kossäthengut des Ferdinand Stoof zu Ferch ein Arxfin⸗ 1 Von Emission I. Die Kreis⸗Kommission des Kreises Niederung.

bis zum 23. Dezember 1871 einschließli 19 bei uns scrriftlich od b ich dungs⸗Kapiteol festgesetzt worden, von wel Littr. C. à 100 Thlr. dun eifan der ö” d dcamachst Seegs von vierundzwanzig Thalern im SEv FAn I ann. . Bekanntmachun 8 baeladten vederungen, so wie nach Besinden zur Bestelung des Dies wird hiermit den Erben des verstorbenen Justtz⸗Reihs Nr. 27 und 4. o h.d cseehee der eeeeeeee 8 n 2 er 4 strowo

auf den 30. D b Dortu zu Potsdam wegen der für den letzt IMttr. E. à 25 Thlr. 8 8 .““ 1871 Pofmittate 10 Uhr, des genannten Grundstücks Rubr. III. P. Fre e e sah Nr. 41. t 8 sind nachstehende Obligationen, und zwar:

.

Nr. 358 25 Tblr. Nr. 46 500 Thlr. Nr. 91 50 Thlr. KNr. 25 25 Thlr.

» h L1p— aufgefordert, den Nennwerth derselben, nach Abzug des Betrages der inzwischen etwa erhobenen Coupons, zur Vermeidung weiteren Zins⸗

1““

Verlovsung, Amortisation, ö u. s. w.