8— 1“ [3904] Bek tmachun Der Konkurs über das mann in Gnesen ist durch Ausschütrung der Masse beendet. Gnesen, den 20. November 1871. 8 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Busse.
Ediktalladung. achdem der Cigarrenfabrikant Louis
1808,
laden; so wird Termin dazu auf Freitag, den 29. Dezember d. 1 Morgens 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube angesetzt; und werden die dem Rechtsnachtheile des gefordert, ihre Ansprüche, sowie anzumelden.
“
Subhastations⸗Patent.
dem Zimmermeister Ludwig
sehörige in Charlottenburg Lützow Nr. 3 belegene, buch von Charlottenburg Vol. cont. III. No.
nete Grundstück nebst Zubehör soll
den 31. Januar 1872, Vormittags 10 Uhr,
im Wege der nöthigen Subhastation öffentlich an ben Meistbietenden das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗
versteigert, und demnächst
schlags den 8. Februar 1872, Bormittags 10 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, verkündet werden.) Das
besendere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau 13 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, zur Vermeidung der Präklusion späte⸗
samkeit Pegen Dritte 8 fende, werden aufgefordert, dieselben stens im Versteigerungstermin anzumelden. 8 Charlottenburg, den 25. November 1871. 8 Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastations⸗Richter. 8
Subhastations⸗Patent. ie dem Gutsbesitzer Carl Friedrich Albert Sperber in Kl. Tauerlauken gehörige, im hiesigen Gerich tsbezirk belegene Grundstücke Adlich⸗Gut Klein⸗Tauerlauken, Pikturn⸗Görge Nr. 906 und Matzmasuren, das mit einer Fläche von zusammen 2918,5 9 Morgen Grundsteuer unterliegt und nach einem Reinertrage von Thlr. und einem Nutzungswerthe von 275 Thlr. zur Grund⸗ und Gebäudesteuer veranlagt worden sind, wovon der Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzungen und andere as Grnndstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kauf⸗ bedingungen in unserm Bureau III. eingesehen werden können, sollen am 30. Dezember 1871, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden. Der Termin, in welchem das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags verkündet werden soll, wird auf den 31. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumt. Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung bedürfende, aber nicht einge⸗ tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, die⸗ selben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗ termine anzumelden. “ Memel, den 22. Juni 1871. ö Königliches Kreisgericht. “ Der Subhastationsrichter. Gruenhagen. ““
. 1 „Nothwendiger Verkauf. Das in dem Großherzogthum Posen und dessen Wreschener Kreise belegene, im Hypothekenbuche dieses Kreises Vol. 37 Pag. 561 seqq. eingetragene, dem Dr. Alphons Athanastus Pilaski gehörige adlige Rittergut Zieliniee, mit den Vorwerken Janowo und Sdzdichowo, und welches mit einem Flächeninhalte von 651 Hektaren 44 Aren 20 Qundratstab der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grund⸗ steuer⸗Reinertrage von 2131 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. und zur Gebäude⸗ steuer mit einem Nutzungswerthe von 201 Thlr. veranlagt ist, soll im Wege der nothwendigen Subhastation am
Donnerstag, den 21. März 8 J., 1 Nachmittags um 3 Uhr,. im Lokale des unterzeichneten Gerichts versteigert werden.
Wreschen, den 11. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.
“
Vermögen des Kaustanns Joseph Roth⸗
Zocher in Moringen heute dem Gerichte seine Insolenz angezeigt und dabei gebeten, seine Glaͤu⸗ biger zum Zwecke des Versuchs einer gütlichen Vereinbarung vorzu⸗
Gläubiger unter Ausschlusses von der Konkursmasse auf⸗ die etwaigen Vorzugsrechte, sodann
Friedrich Grüneberg hierselbst im Hypotheken⸗ 131 Blatt 145 verzeich⸗
zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem unterliegenden Gesammtflaͤchenmaß von 1 Hekt. 17 Ar. 30
it ei h n 97 ⁄%% Thlr. und zur Gebaͤudesteuer
von 728 Thlr. veranlagt. Aus⸗
und Hyvothekenschein, ingleichen etwaige
Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und
—
19722 Mortifikations⸗Erkenn tniß. emnach auf den Antrag des vormaligen Infanteristen Heinri Tecklenburg zu Mortfeld mittelst Ediktalladund vom 4. März v - alle unbekannten Besitzer der demselben abhanden gekommenen au orteur Obligation der ritterschaftlichen Kredit⸗Kommission nn ürstenthums Lüneburg, Lit C. Nr. 2482 über 100 Thaler Courant nebst den dazu gehörigen Zinscoupons sub Nris 6 bis 10 inklusive und Talon zu deren Vorlegung bis zum heutigen Termine aufgefor⸗ dert waren, eine Vorlegung derselben aber so wenig vor, als im heutigen Termine gescheben ist, so werden, dem in obiger Ediktal⸗ ladung angedroheten Präjudize gemäß, die vordin benannten Werth⸗ papiere nunmehr für erloschen und ungültig erkannt. b Uebrigens soll dieses Erkenntniß auf dieselbe Weise, wie die Ediktalladung, bekannt gemacht werden. Celle, den 25. März 1871. Königlich 1 Amtsgericht. ( 90 *
frͤher
Abtheilung I
A1M“ Ediktalladung.
Die verehel. Fleischermeister Horn, Christiane, zu Rostersdorf, hat gegen ihren, angeblich nach derten Ehemann, Julius Horn aus Ziebendor wegen böslicher Verlassung geklagt.
Zur Klagebeantwortung ist ein Termin
auf den 6. Juni k. J., Vormittags 11 Uhr,
vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Burgsdorff anberaumt, zu welchem Verklagter unter der Warnung vorgeladen wird, daß, wenn er nicht in dem Termin erscheint, oder nicht eine vorschriftsmäßige Klage. beantwortung einreicht, der Klagevortrag in contumaciam für zu. gestanden erachtet, und sodann, was Rechtens, erkannt werden wird.
Lüben, den 10. November 1871.
Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[3841] Ediktal⸗Citation.
Die Amalie, verehelichte Schuhmachermeister Waschek, geb. Zeis⸗ berg zu Nieder⸗Ellguth, hat gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher⸗ meister Oswald Waschek, zuletz in Creuzburg wohnhaft, weil er sich von ihr vor länger als 2 Jahren entfernt und sie seinen jetzigen Auf⸗ 55 nicht erfahren hat, wegen boöslicher Verlassung auf Scheidung geklagt.
Zur Beantwortung der Klage haben wir einen Termin auf
den 13. März 1872, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Rampoldt hier im Terminszimmer Nr. 4 anberaumt, wozu der Verklagte mit der Warnung vorgeladen wird, daß im Fall seines Ausbleibens angenommen werden wird, er ge⸗ stehe diejenigen Toatsachen zu, welche zum Beweise des Scheidungs⸗ grundes angegeben sind. 1
Es steht dem Verklagten jedoch frei, anstatt zu erscheinen, vor oder in dem Termine eine schriftliche Klagebeamntwortung einzureichen, welche aber von einem Rechtsanwalt unterzeichnet sein muß.
Creuzburg, den 17. November 1871.
Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
geb. Wartig, Amerika ausaenicht auf Ehescheidung
Ve⸗ zu Ziegenhals am 11. Juni 1871 verstorbene verwittwete Kaufmann Müller, Franziska geborene Bauch, hat in ihrem, am 17. Juni 1871 publizirten Testamente vom 9. März 1869 dem Topfer⸗ meister Franz Bauch 350 Thlr., dem Schutzmann August Müller 350 Thlr. und dem Schneidermeister Oskar Hischer 150 Thlr. ver⸗ macht, wovon diese, ihrem Aufenthaltsorte nach unbekannten Erbes⸗ interessenten in Kenntniß gesetzt werden. Nieisse, am 25. November 1871.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
1890-9 Edittalladung.
uf Antrag des Halbköthners Christian Kulp aus Hettensen werden hierdurch Alle, welchen ein Anspruch auf die in hiesigem ee für Hettensen pag. 507 auf die Stelle Nr. 13 da⸗ elbst zu Sicherung einer Forderung der Kirche zu Ellinrode im Be⸗ trage von 475 Thlr. aus einer Obligation vom 25. Juli 1844 einge⸗ tragener Hypothek zusteht, zu Anmeldung solcher Ansprüche auf
Dienstag, den 2. Januar [
Morgens 11 Uhr,
unter der Androhung nach hiesiger Gerichts uͤbe geladen da imn Nichtanmeldungsfalle sig 9 g daß
die fragliche othek für vollständig erloschen erklärt werden soll. sesaliche Frpeeen. Fhäsc 1
Moringen, den 22. November 1871. 1“ Deputation des Amtsgerichts Northeim.
ER KxCnven.
eennsnamoeuv
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc
88 Bekanntmachung b ie zur Oberfoöͤrsterei Erfurt gehörige, circa 2 Meilen von Stadt und 1 Meile von Kranichfeld entfernte, in der Nähe der Dörfer Riechheim und Osthausen auf Herzoglich Meiningischem Gebiete be⸗ legene Waldparzelle »Karthäufer⸗Holz« mit einem Flächeninhalte von 195 Morgen 88 ¶Ruthen (49,913 Hektar) einschließlich 2 Morgen
dieser
104 Ruthen (0,658 Hektar) Wege und Gestelle soll mit dem gegen. wärtigen Holzbestande öffentlich meistbietend verkauft werden. Das Kaufgelder⸗Minimum für den Boden und Holzbestand, welcher letz⸗ terer aus Mittelwald mit Oberholz von Eichen, die üͤberwiegend vor⸗ herrschen, sowie von Aspen, Buchen, Birken, Fichten und mit einem Unterstande von Weichhölzern besteht, ist auf 30,000 Thlr. festgesetzt.
Zu dem auf Mittwoch, den 27. Dezember cr, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem hiesigen Regierungsgebäude anberaumten Veräußerungstermine laden wir Kauflustige mit dem Bemerken ein, daß die Verkaufsbedingungen und Lizitationsregeln sowohl in unserer
O11121212141414121
bei dem Königlichen Oberförster Freiherrn gorßrezistratur 1— . Nr. 49) eingesehen werden können. Iim Fc⸗ Waldwärter Gelmroth zu Hohenfelden bei Kranichfeld ist
ngewiefen, auf Verlangen an Ort und Stelle die nöthige Auskunft
1 Jebrn. 19. November 1871. “ Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
8½ nuns
1*
Ein Haus mit Garten, Gartenhaͤuschen, zof und Stallungen ist in Bromberg, im schönsten Theile der Stadt gelegen, zu verkaufen. Es würde sich am besten für eine Herrschaft vom Lande eignen, die in die Stadt ziehen und dort die Annehmlichkeit, in einem Hause
wohnen, haben will. Näheres bei Herrn Justizrath dübcn anz in V’omberg., 21 5241 292XI)1
auf längere Jahre zu miethen eventuell auch zu kaufen gesucht.
ungen sind: ganz herrschaftliches Wohnhaus mit Garten
und .“ Hundert bis dreihundert M. Morgen Acker und Wiese nebst Gebäuden. Lage in der Nähe eines Bahnhofes und wald⸗ riche Gegend wird vorgezogen. Unterhaͤndler verbeten. (c. 778/11.) Offerten befördert sub G. 9837 die Annoncen⸗Expedition von
Rudolf Mosse in Berlin. 11. 5751 1
Ritterguts⸗Verkauf.
Das Rittergut Friedrichstanneck im Herzogthum
Altenburg, zwischen Naumburg, Zeitz, Gera und Jena gelegen, oll im Auftrage des Herrn Besitzers mit dem gesammten lebenden und todten Inventar, der ganzen werthvollen Einrichtung und Möbli⸗ rung des Schlosses, sowie den vorhandenen Getreide⸗ und anderen
Vorräthen L.“ am 29. Dezember 1871, vöße Nac gn dübe an’, kauft werden vom Unterzeichneten öffentlich an Ort un elle verka erden. Es e aich zu 88. in unmittelbarer Nähe der Stadt Eisenberg, unweit der Eisenbahn, in prachtvoller Lage befindlichen herrschaftlichen Bestzung 336 Mad. Morgen Areal, darunter ca. 168 Morgen Feld, sast ganz Weizenboden, 35 Morgen ausgezeichnete Wiesen und ca. 115 Morgen Holzbestand, nebst Teichen, Obstplantagen und verschiedenen Kulturanlagen, Gewächshaus ꝛc., Alles in vortrefflicher Kultur. Auf Anfragen ist zu weiterer Auskunft bereit und zu einem
Verkauf ermächtigt 8 2. Kirch eisen, Rechtsanwalt und Notar.
Eisenberg, am 26. November 1871. (a.7/XI)
81901 Submissions⸗Aufforderu gee Lieferung der dal sdcn Bezirk der Kaiserlichen Telegraphen⸗ Berlin im Jahre 1872 erforderlichen Batteriematerialien
45 Ctr. Kupfervitriol,
Direktion in von ungefäͤhr I
2 „ Quecksilber, “ 3 » doppelt chromsaurem Kali und II. 450 Stück Gläsern für Meidinger⸗Elemente, 600 » Polklemmen für Meidinger Elemente, 200 „ Thoncylindern für Zink⸗Kohlen⸗Elemente,
n Wege der Submission vergeben werden, wobei bemerkt wird, inß die Offerten auf die sub I. und II. bezeichneten Gegenstände auch gerennt abgegeben werden können.
„Die Submissionsbedingungen find in der Registratur der unter⸗ beügaeben Direktion einzusehen und werden auf portofreien Antrag auch abschriftlich mitgetheilt. 8 chee deiekane werden aufgefordert, ihre Offerten unter »Submission auf Lieferung von Batterie⸗Materialien⸗« 1 um 12. Dezember cr. an die Unterzeichnete einzusenden. Die Röͤffnung der eingegangenen Offerten erfolgt an demselben Tage Rorgens 11 Uhr in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten, gelche bis zum 24. Dezember cr. an ihre Offerten gebunden bleiben. Später eingehende Anerbietungen werden nicht berücksichtigt. a Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbe⸗
Berlin, den 28. Rovember 1871.
Versteigerung von altem Papier ꝛc. Bei der Königlichen A& v zu Potsdam sollen am 14. Dezember 1871, Vormittags 10 Uhr, im Dienst⸗ gebäude am Kanal 30 32: etwa 62 ½ Ctr. Aktenpapier unter dem Beding des Einstampfens ꝛc. 165 ½ » Rechnungspapier zum freien Gebraucth, 58½ Pappdeckel „ „ „ 8 Aktendeckelpapier „ C
alte Zeitungen „ 6 ¼¾ e; Cbuverts, öffentlich
N
Papier von alten an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung verkauft werden, wozu an Kauflustige Einladung mit dem Bemerken ergeht, daß die näheren Verkaufs bedingungen ꝛc. daselbst im Diensthause am Kanal 33, werktäglich zwischen 10 und 12 Uhr beim Rechnungs⸗Rath Uting eingesehen werden koöͤnnen. J
3916 Papierlieferung. 1“ . Der Bedarf der Königlichen Ober⸗Rechnungskammer und des Rechnunghofes zu Potsdam an Schreibmaterialien für das Jahr 1872, bestehend in etwa 250 Rieß Schreibpapier verschiedener Sorten, soll im Wege der Submission beschafft werden. Lieferungs⸗Anerbietungen unter Beifügung von Proben, mit Angabe des Preises und Gewichts der einzelnen Papiersorten, sind versiegelt und kostenfrei bis zum 15. Dezeraber 1871 an den Rechnungs⸗Rath Uting, am Kanal Nr. 33 zu Potsdam, einzureichen. Ebendaselbst sind Vormittags zwischen 10 und 12 Uhr auch die Lieferungsbedingungen einzusehen.
*
Hannoversche Staats⸗Eisenbahn. ca. 55,842 Ctr. ausrangirte Eisenbahnschienen und
„ 5,342 » altes Schmiedeeisen, Gußeisen und Stahl, bestehend aus Laschen, Schrauben, Nageln, Herz⸗ stücken ꝛc.,
Es sollen
“ auf verschiedenen Stationen der Hannoverschen Staats⸗Eisen⸗
bahn lagern, im Wege öffentlicher Submission verkauft werden. 5 Offerten darauf sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf Ankauf alter Materialien⸗ is zu dem au 6 Fretag— sen 8. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine an die unterzeichnete Ober⸗Betriebs⸗Inspektion
rden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. 8 Die Vemeaafss beeenagen können in dem Bureau der Unter⸗ zeichneten eingesehen, auch auf portofreie Requisitio von bezogen werden.
den 29. November 1871.
Königliche Ober⸗Betriebs⸗Inspektioen. Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
2
——,
3853]
—
Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen im Jahre 1872 erforderlichen Mate⸗ mem ic: L8.dac und Metallfabrikate, als Blei, Antimon, inn, Schmiede⸗ und Gußeisen, Kupfer in Stangen und Blechen, tahl, Gußfederstahl, Stahlbleche, Stahldraht, Eisenblech, Weißblech, Eisendraht, Gelbguß, Holzschrauben, Eisenketten, Messingblech, Messing⸗ draht, Messingschrauben, Nägel, Nieten, Splinten, Sattlerstifte, Schlag⸗ loth, complette Buffer mit schmiedeeisernen Hülsen, messingne Siede⸗ rohre, Sprungfedern, Unterlagsscheiben, Spiralfedern für Zug⸗ und Buffer⸗Apparate, Zinkblech; Chemikalien, Farben, Gewebe und Ge⸗ spinnste, Glaswaagren, Gummiwaaren, Nutzhölzer, Lacke und Firnisse, Leder, Oele und Fette, diverse Materialien, als: Abschleifsteine, Bim⸗ steine, Fruchtgummi, Glaspapier, Holzkohle, Hutfilz, . Korkpfropfen, Leim, Pappdeckel, Pech, Pferdehaare, selbstschmierende Liderungsschnur, feuerfester Sand, feuerfeste Steine, Schmelztiegel, Schmirgel, Schmirgelleinen, Schwämme, Wachsz; ferner diverse Werk⸗ zeuge, als: Feilen, Hammerstiele, Abstäuber, Beißzangen, Drahtzangen, Bohrwinden, Buürsten, Feilkloben, Glaser⸗Diamanten, Haarbesen, Handfeger, Hobeleisen, Kohlenschaufeln, Pinsel, Bohrknarren, Säge⸗ blätter, Vorhängeschloͤsser, englische Schraubenschlüssel, Ziehklingen, irkel, Kohlenkörbe, Feilenhefte, Plastevanesan⸗ Lokomotiv⸗Deoppel⸗ Feitelen; Handbeile für Schreiner, Hobel, diverse und Raumschippen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. 1b Offerten auf die Lieferung dieser Materialien ꝛc. sind uns porto⸗ frei und mit der Aufschrift: »Offerte auf die Lieferung von Werkstätten⸗Materialien⸗ versehen bis 9 dem Dienstag, den 12. Dezember d. J.,, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der persoͤnlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten haben auf Berücksichtigung keinen Anspruch. Die Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen liegen in den Stations⸗Burecaus zu Straßburg, Colmar, Mülhausen, Saar⸗ gemünd und Met zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie Schreiben von unserer Drucksachen⸗Verwaltunz hierselbst gegen Erstattung der Kosten zugesandt. “ Straßburg, den 15. November 1871. “ 8 aiserliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Komm
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. Rother
isston. Weber.
einzusenden und sollen diese zur angegebenen Terminstunde geöffnet
Die Lieferung der für den Beirieb der Werkstätten der Reichs⸗ 8