4) den Packhof mit Seiten
5) die Stärkefabrik; b) in Polsnitz: 8 1üö 8 b
6) die Wasser- und Dampfmangel nebst Trockenhaus;
9) die im letzten Jahre hergestellte Färberei nebst zu ei Damp
Trockenhäuser etc.; .
die grosse Stüückbleiche nebst Appretur-Anstalt, Beatle- Maschine, Dam mangel, Trockenhaus, Gasanstalt; 9) die englische Garnbleiche mit circa 30 Morgen Areal
10) die Garn-Rasenbleiche mit 20 Morgen Areal;
in Rudelstadt:
11) die sehr bedeutende englische Garnbleiche nach neuester C11 Trockenhaus und circa 30 Morgen Areal; 8 d) in Märzdorft. 1“ 12) die Werg-Garnspinnerei von
ein Seitenstrang der
8½7½ Morgen Areal;
pl.
3000 Spindeln mit Speichern, in we Schlesischen Gebirgsbahn einmündet und circa!
v 1I1I1 1 . 13) die für eine erhebliche Vergrösserung be, gegenwärtig 460 Web. 82 8 -. „ 8 S sStühle umfassende mechanische Webérei mit Gasanstalt etc.; b 14) die dort belegenen vier Häuser; f) 15) die im Bolkenhayner, Schönauer und Hirschberger Kreise belegenen vier KRasenbleichen. 8
Sämmtliche Etablissements sind mit allen nöthigen Magazin-, Wohn- Wirthschaftsgebäuden, sowie dem zu jeder Vergrösserung zureichenden Areal
sechen und inmitten des Waldenburger Kohlenreviers gelegen. Neben dem mechanischeu Betrieb Fabrikation beschäftigt.
und
Es sind sonach alle Vorbedingungen grösster Leistungsfähigkeit, welche Ausdehnung des Geschäfts noch über den hinaus ermöglichen, vorhanden.
Die übernommenen mehr als zwei Millionen Thaler stäinde von Rohstoffen, Ganz- undl Halbfabrikaten aller Art, sind zu Preisen erworben, welche einen ansechnlichen Gewinn sichern.
Für die ebenfalls in den Besitz der Aktien esellschaft übergegangenen Aussen- stände ist der volle Eingang Seitens der Verkäufer garantirt.
gegenwärtigen sehr bedeutenden Umfang
Die bisherigen Mitbesitzer, Herr Georg von Kramsta und Herr Emil
Wuthe, bethätigen ihr Interesse für das fortdauernde Gedeihen des Unternehmens durch ihren Eintritt in
Hommerzien-Rath J. Friedenthal, Präsident der Breslauer in Firma Gehr. Friedenthal in Breslau; als Vorsitzender; Adolf Hagen, Direktor der Deutschen Union-Bank in Berlin; als stellvertretender V orsitzender; 8 Moritz Cohn in Firma Gebr. Cuttentag in Breslau;, Fromberg, Direktor des Schlesischen Bankvereins in Breslau; Julius Kauffmann in Firma Meyer Kauffmann in Tannhausen in Schlesien . Louis Liebermann in Firma Liebermann & (o. in Berlin. Julius Reichenheim in F irma N. Reichenheim & SJohn in Berlin. „Dr. Wehsky in Firma F. Websky & Hartmann in Wüste-Waltersdorf. Zur Leitung des Ganzen ist der s Disponent der früheren Firma Hermann Gregor als Direktor ders Aktien-Gesellschaft gewonnen. Das gesammte Grundkapital ist auf 3,600,000 Thlr. vertheilt in 18,000 Aktien à 200 Thlr. sestgesetzt, von denen die Herren C. G. Kramsta & Söhne sich die Summe von 1 Million Thaler vorbehalten haben. Die übrigen 2,600,000 Thlr. sind bei der Konstituirung der Gesellschaft sest übernommen; hiervon soll die Summe
Handelskammer,
†
Bedingungen aufgelegt werden. 16“
ver- sind noch gegen 5000 Handstühle für die e de
betragenden Be-
den Verwaltungsrath, welcher ausserdem gebildet wird aus
zelchnungs-Bodineungen.
Die Zeichnung findet al pari nebst lausenden Linsen à 5 % vom 1. Sep- tember 1871 a 1 9
am 2. und 4. Dezem erlin ʒ Deutschen Union-Bank. do. bei den Herren F. W. Krause & Co. Bank-Geschäft
au bei dem Schlesischen Bank-Verein.
. bei den Herren E- EE“ Sen ü bei den Herren Fritz v. n .
e. bei den Herren Gebr. Löbbecke & Co. Bremen bei den Herren J. Schultze & - 8 Cöln bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank-Verein. Danzig bei dem Danziger Bank-Verein. Dresden bei der Sächsischen Creditbank. Halle a. S. bei dem Herrn H. F. Lehmann. 8bö Hamburg bei der Commerz-& Diskonto-Ban Hannover bei den Herren M. Blumenthal'’s Nachfolger
Königsberg bei der Königsberger Vereins-Bank.
1)
„Leipzig bei dem Herrn H. C. Plaut. v
Magdeburg bei dem Magdeburger Bank-Verein von K
hwanert & Co. 1t heane bei der Oldenburgischen Spar- und Leih-Bank.
Posen bei den Herren Bninski, Chlapowski, Plater & Co. stettin bei der Stettiner Vereins-Bank.
’ inz e 3 7 oder cours- bei der Zeichnung sind 10 % des Nominal-Betrages in Baare
ässigen Effekten zu hinterlegen; “ * alle einer Ueberzeichnung findet eine verhältnissmässige Reduktion
im Falle
ämmtlicher Anmeldungen statt; “
die Subskribenten erhalten gegen Erla Le 1 ür di theilten Beträ 8 2 „Dezember a. c. ab für. die zugethe . 5
2 baldmöglichst gegen Aktien mit Dividendenscheinen vom 1. Sep
tember 1871 an umgetauscht werden;
der Bezug der Stücke hat an denselben
-i ipti tattgefunden hat; 2e do. gnen en — erlischt das Bezugsrecht der bis dahin n
erhobenen Stücke und verfällt die hinterlegte ““ 1 Blanquette zur. Subskriptionserklärung und Prospekte cönnen ?
Kriptionsstellen in Empfang genommen werden. 8 “ 8. Berlin und Breslin, en 25. November 1877.
geutsche Union-Bank Schlesischer Bank-Verein 0
in Berlin. in Breslau.
vOI
Stellen zu geschehen, an welchen
Zeichnungen werden
Sonnabend, don 2. Dezembor, un 8 mmrontag, den 4. Dezember,
in unseren Bureaux Unter den Linden No. 78, sowie bei Herren F. eee na⸗ Co., Bankgeschäft, Lejpzigerstr. No. 45, vährend der üblichen Cesc
8 „ — entzesevsnb Deutsche Union-Bank.
83
auf Grund 27 Prospektes